in der Datenbank nachrichtenbrett.de für das Forum alle Foren Archiv Argumente (Einleitung) Argumente der Rs-Reformer Argumente der Rs-Schützer Aufsätze Ausprobier-Forum Begrüßungstexte Beispielsammlung über Sinn und Unsinn Beweismittel Bücher Das Bürgerforum Demokratiefrage Deutsch Deutsche Rechtschreibgrößen Deutsches Wörterbuch im Netz Dokumente Englisch Faxmaschine Finanzierung Forschungsgruppe Deutsche Sprache Fragen und Antworten rund um die Technik der Rechtschreibseiten Gedichtetes Gästebücher Humor Ickler-Wörterbuch Karikaturen Kleinkunst Kommissionsberichte Kopf Körperschaften Lebendige deutsche Sprache e. V. Meinungsumfragen Meldungen Menschen Moderatorenwechsel Moratorium (s. a. Warburger-Appell.de) Nicht gelöscht, aber unsichtbar Normalfilter (·H·Ä·R·T·E·T·E·S·T· und Forum) PC und Rechtschreibung Presseverteiler, Faxversand-Vorbereitungen Rechtschreibforum Rechtschreibreform und Gruppendynamik Rechtschreibreform-Nachrichten Rechtschreibseiten: In eigener Sache Schule Schwarzbuch-Herausgabe Schwarzbuch: Die Gliederung Schwarzbuch: Doku- und Argumente Schwarzbuch: Stichwörter Sitte und Recht Spendenaufrufe Technische Visionen Thema verfehlt Veranstaltungen Verlage Volksentscheid Warburger-Appell.de Weitere Rechtschreibseiten Wirtschaft Wörterbücher Übersetzungsfragen Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen Zitate Zukunftsfragen ß
Gefundene Datensätze: 8angezeigt: 8Unicode 5.1 enthält ß als Großbuchstaben Heise-Verlag 09.04.2008 10:01 Unicode 5.1 enthält ß als Großbuchstaben Im vergangenen Jahr hatte die ISO-Arbeitsgruppe TC1/SC2/WG2 auf Anregung des DIN die Aufnahme einer versalen Variante des ß in den Unicode-Standard vorgeschlagen. Die am 4. April veröffentlichte Unicode-Version 5.1 enthält nun als Zeichen U+1E9E ein "LATIN CAPITAL LETTER SHARP S". Da das Unicode-Konsortium jedoch nur wenige Einsatzfälle für diesen Großbuchstaben sieht, schreibt die Norm weiterhin vor, bei automatischer Konvertierung "ß" in die Großbuchstaben "SS" zu wandeln. Umgekehrt soll aus einem versalen ß automatisch ein kleingeschriebenes werden. Deutsche Typographen diskutieren seit 2005 über mögliche Formen des großen "ß". Vor zwei Jahren widmete die Zeitschrift Signa eine Ausgabe dem neuen Buchstaben. (ck/iX) Norbert Lindenthal 09.04.2008 09:06 ß » Unicode 5.1 enthält ß als Großbuchstaben Beitrag einzeln
Zitat:Ursprünglich eingetragen von Fritz Koch
Machen Sie folgenden Versuch, der Sie zwar DM 30,- kosten wird, der Ihnen aber den endgültigen Beweis für die Ligatur oder Nichtligatur von ß bringen wird:Parken Sie in13347 Berlin, Hochstädter Str. vor HSR 1 auf der linken Fahrbahnseite, dann schreibt Ihnen der Polizeipräsident in Berlin folgendes:IHNEN WIRD VORGEWORFEN, AM ... IN ... ALS FÜHRER ... NACH PAR. ... FOLGENDE ORDNUNGSWIDRIGKEIT(EN) BEGANGEN ZU HABEN:SIE PARKTEN IN DER O.A. STRAßE AUF DER LINKEN FAHRBAHNSEITE.DIE BUßGELDSTELLEJeder kann mit meiner persönlichen Erlaubnis den Polizeipräsidenten (Verkehrsordnungswidrigkeiten, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 BLN (Aktenzeichen 46.639567.6 vom 20.12.2000) wegen der GROß-ß-SCHREIBUNG (ist das so richtig?) anrufen (030 9021- 2763) oder ein Fax (030 9021- 2717) senden.Ist nun der amtlich gesetzte Großbuchstabe ß nicht Beweis genug, daß die Ligaturisten sich geirrt haben? Berlin ist schließlich jetzt unsere Bundeshauptstadt. Dort machen selbst die Leute jetzt alles richtig, die früher Steine geworfen oder auf einfache Polizisten militant und mächtig eingedroschen haben.Ich wäre sehr dankbar, wenn mir ALS FÜHRER ein dankbarer Philologe die DM 30,- ersetzen würde, die meine Frau an die BUßGELDSTELLE überwiesen hat, um die in der O.G. STRAßE begangene Ordnungswidrigkeit nicht in einen BUßGELDBESCHEID mit weiteren Gebühren und Auslagen zu verbinden.Peter W. Forster, StDPS: Ich hoffe, daß der GROßUCHSTABE ß nicht durch einen Konverter in SS korrigiert wird. Das wäre besonders für Berlin fatal.