Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=56)
-- Seite.com (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=1045)


eingetragen von Dominik Schumacher am 16.08.2004 um 06.12

16.8.2004

Westerwelle will KMK anschaffen

Westerwelle will KMK anschaffen
BERLIN - FDP-Chef Guido Westerwelle hat sich in einem Interview für die Abschaffung der Kultusminister-Konferenz (KMK) ausgesprochen.


"Da darf sich eine schnarchnasige Kultusministerkonferenz mit Hunderten von Beamten zehn Jahre lang mit der intellektuell erhebenden Frage beschäftigen, ob man Flanelllappen mit zwei oder drei "l" schreiben soll, aber gleichzeitig bekommt sie weder die Verkürzung der Ausbildungszeiten noch den gravierenden Unterrichtsausfall in den Griff", so Westerwelle gegenüber der "Bild Am Sonntag". Deswegen sei er dafür, dass man die KMK "lieber heute als morgen" abschafft. In der KMK, einer ständigen Konferenz, diskutieren Kultusminister der Bundesländer über kulturelle und bildungspolitische Angelegenheiten. In den vergangenen Wochen war sie wegen der Querelen um die Rechtschreibreform in die Kritik geraten.

14.08.2004, Quelle: Mediatainer


eingetragen von Norbert Lindenthal am 07.08.2004 um 23.31



8.8.2004

Alte Rechtschreibreform wieder im Anmarsch?

Alte Rechtschreibreform wieder im Anmarsch?
HAMBURG - Die Axel Springer AG und der Spiegel-Verlag wollen wieder die alte Rechtschreibung anwenden.

Das machten die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung bekannt. In ihrem Schreiben ist auch eine Aufforderung an andere Medienunternehmen und Nachrichtenagenturen, sich ihrem Vorgehen anzuschließen. Der Vorreiter der Verweigerung der neuen Rechtschreibreform ist die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Allerdings will der europaweit größte Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr, der unter anderem den "Stern" oder "Brigitte" veröffentlicht, die neue Rechtschreibung beibehalten. Die Chefredakteure können zwar frei entscheiden, ob neu oder alt, doch laut einer internen Umfrage sei klar, dass die Mehrheit gegen eine Umstellung von der neuen auf die alten Rechtschreibung ist.

06.08.2004, Quelle: Mediatainer


Alle angegebenen Zeiten sind MEZ   

Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage