Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Rechtschreibforum (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=8)
-- dpa-Umfrage (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=1050)


eingetragen von J.-M. Wagner am 16.08.2004 um 15.19

dpa schließt Alleingang bei Rechtschreibregeln aus

Hamburg (dpa) - Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) hat in der Diskussion um die Rechtschreibregeln einen Alleingang des Hauses ausgeschlossen. «Wir werden vor einer Entscheidung intensiven Kontakt zu unseren Kunden, aber auch zu den anderen deutschsprachigen Nachrichtenagenturen suchen», sagte Chefredakteur Wilm Herlyn am Donnerstag in Hamburg. Herlyn verwies darauf, dass die derzeitige Rechtschreibung der deutschsprachigen Agenturen durch ein verbindlich abgestimmtes Regelwerk definiert sei. «Dieses Regelwerk kann von uns allein nicht außer Kraft gesetzt werden», sagte er.

Die dpa werde kurzfristig auf ihre Kunden zugehen, um deren Wünsche frühzeitig in den weiteren Überlegungen berücksichtigen zu können. Vor einer endgültigen Festlegung müssten jedoch auch die abschließenden Beschlüsse auf politischer Ebene berücksichtigt werden. «Wir schließen keine Option aus, werden aber in unserem Haus den Status quo nicht ohne intensive Abstimmung mit den übrigen Betroffenen in Frage stellen», sagte Herlyn.

(http://www.dpa.de/info/rechtschr/rsI_index.htm)
__________________
Jan-Martin Wagner


eingetragen von J.-M. Wagner am 16.08.2004 um 15.18

dpa erfragt Meinung der Kunden zur neuen Rechtschreibung

Hamburg (dpa) - Nach der Entscheidung der Verlage Axel Springer AG und Spiegel-Verlag, zur alten Rechtschreibung zurückzukehren, wird die Deutsche Presse-Agentur (dpa) die Meinung ihrer Kunden erfragen. dpa-Chefredakteur Wilm Herlyn sagte am Freitag, die dpa habe die neue Rechtschreibung nach eindeutiger Absprache mit den Kunden und den anderen deutsch-sprachigen Agenturen übernommen. Von den großen Printmedien hatte lediglich die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) die traditionelle Form beibehalten.

Die Verlage Springer und Spiegel haben nun auch an die Nachrichtenagenturen appelliert, sich der Rückkehr zur alten Rechtschreibung anzuschließen. Dazu sagte Herlyn, dpa als Dienstleister werde sich «jetzt zeitnah ein Meinungsbild bei unseren Kunden machen». Auf der Grundlage dieser Meinungsbildung werde dpa dann auch in Zusammenarbeit mit den anderen deutsch-sprachigen Nachrichtenagenturen eine Entscheidung fällen.

(http://www.dpa.de/info/rechtschr/rsI_index.htm)
__________________
Jan-Martin Wagner


eingetragen von J.-M. Wagner am 16.08.2004 um 15.10

Heute erhielt ich eine Mail von dpa mit dem Hinweis, daß man wegen zu vieler Anfragen dazu bzw. Diskussionen darüber, was die Beispiele denn darstellten – „neue“ Rechtschreibung, „Agentur-“Rechtschreibung oder was auch immer – und warum die einen das so und andere anders schreiben, die Wortlisten und die Beispiele aus dem Netz genommen habe.

Auf die Umsetzung der Rechtschreibreform geht dpa nun auf der Seite http://www.dpa.de/info/rechtschr/rsI_index.htm ein. Von dort ist auch das für dpa maßgebliche Dokument abrufbar, das die Hausorthographie dokumentiert; es ist praktisch der Nachfolger des Agenturbeschlusses von 1998/99 (PDF): „Die bis dato gültige Umsetzung der Reform im Einzelnen nach den marginalen Änderungen vom Juni 2004“ bzw. „die Rechtschreibregeln in der zwischen den deutschsprachigen Agenturen abgestimmten Fassung (Stand: Juni 2004)“.
__________________
Jan-Martin Wagner


eingetragen von Christian Dörner am 16.08.2004 um 10.57

Man könnte die Dateien noch unter »Dokumente« als PDF-Download anbieten.
Zunächst einmal habe ich sie schnell (unformatiert) veröffentlicht, damit sie wieder einsehbar sind.
__________________
Christian Dörner


eingetragen von Christian Dörner am 16.08.2004 um 10.54

Arbeitsgruppe der deutschsprachigen Nachrichtenagenturen

Rechtschreibreform: Feste Adjektiv-Substantiv-Fügungen

Großgeschrieben werden nach der Reform Adjektive als Teil von Eigennamen, Kalendertagen, historischen Ereignissen, Amts- und Funktionsbezeichnungen und fachsprachlichen Begriffen.
Die Agenturen werden außerdem bestimmte Adjektiv-Substantiv-Fügungen groß schreiben, die sich als ”fachsprachliche Formeln” eingebürgert haben. Diese sind unterstrichen.

Festlegungen der Agenturen:

die Aktuelle Stunde (im Parlament)
der Archimedische Punkt
die Atlantische Allianz
der Eiserne Vorhang (im Kalten Krieg zwischen Ost und West)
die Erste Hilfe
die Fünf Weisen
die Gelbe Karte (Sport)
das Gelbe Trikot (Sport)
der Goldene Schnitt
der Große Lauschangriff
der Grüne Punkt
das Grüne Trikot (Sport)
der Heilige Krieg (Dschihad)
die Hohe Schule
die Jungen Wilden
das Jüngste Gericht
der Kalte Krieg
der Letzte Wille (Testament)
die Neue Linke
die Neuen Medien
die Neue Mitte
der Olympische Eid
das Olympische Feuer
die Olympischen Spiele
die Potemkinschen Dörfer
die Rote Karte (Sport)
der Schnelle Brüter (Reaktortyp)
das Schwarze Brett (Merkzettelbrett)
der Schwarze Freitag
die Schwarze Kunst
die Schwarze Magie
der Schwarze Peter
der Schwarze Tod (Pest)
die Sieben Weltwunder
der Weiße Tod (Tod durch Erfrieren)
der Wilde Westen


Durch die Reform definierte Großschreibungen (Beispiele):

der Alte Fritz
die Alte Welt
das Alte Testament
der Atlantische Ozean
der Blaue Planet (Erde)
der Blaue Reiter (Künstlergemeinschaft)
das Dritte Programm
die Dritte Welt
die Erste Bundesliga
der Erste Bürgermeister
der Erste Mai
der Erste Weltkrieg
die Ewige Stadt (Rom)
der Ferne Osten
der Gelbe Fluss
das Goldene Buch
die Grauen Panther (Partei)
der Große Bär (Sternbild)
der Große Wagen (Sternbild)
die Grüne Woche (Landwirtschaftsmesse)
der Heilige Abend
__________________
Christian Dörner


eingetragen von Christian Dörner am 16.08.2004 um 10.49

dpa


Die Rechtschreibreform in Beispielen


Die vorliegende Wörterliste gibt Beispiele zur Umsetzung Rechtschreibreform und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die genannten neuen Schreibweisen entsprechen dem Beschluß der deutschsprachigen Nachrichtenagenturen zur Umsetzung der Reform vom 16.12.1998.

Stand: 21.6.1999

Änderungen und Korrekturen nach dem 8.2.99 sind unterstrichen.


Rechtschreibung Alt Rechtschreibung Neu

A

abend; gestern, heute, morgen gestern, heute, morgen Abend
Abfallrecycling Abfall-Recycling
Abfluß Abfluss
Abguß Abguss
Abriß Abriss
Abschluß Abschluss
Abszeß Abszess
abwärtsgehen abwärts gehen
achtgeben Acht geben
außer acht lassen außer Acht lassen
in acht nehmen in Acht nehmen
achte; der/die ~ in der Reihe der/die Achte in der Reihe
achtmal acht Mal
achtmillionenmal acht Millionen Mal
8jahrig (Adj.); sie ist ~ sie ist achtjährig
8maI acht Mal
Achtzig; Menschen über ~ Menschen über achtzig
Mitte Achtzig Mitte achtzig
achtziger; die - Jahr die achtziger Jahre
ackerbautreibend Ackerbau treibend
Aderlaß Aderlass
Adreßbuch Adressbuch
Afro-Look Afro-Look
After-shave After Shave
ähnliches erleben Ähnliches erleben
und/oder ähnliches (Abk.: u.ä. / o.ä.) und/oder Ähnliches (Abk.: u.Ä./o.Ä.)
alleinerziehend allein erziehend
Alleinerziehende (Subst) allein Erziehende
alleinstehend allein stehend
Alleinstehende (Subst.) allein Stehende
allgemein; im ~en im Allgemeinen
allgemeinbildend allgemein bildend
allgemeingültig allgemein gültig
allzubald allzu bald
allzugern allzu gern
allzuoft allzu oft
allzusehr allzu sehr
allzuviel allzu viel
Alptraum Albtraum
alt; aus alt mach neu aus Alt mach Neu
alt und jung Alt und Jung
er ist der alte geblieben er ist der Alte geblieben
etwas beim alten lassen etwas beim Alten lassen
altwienerisch alt-wienerisch
Anchovis Anchovis
andersdenkend anders denkend
andersgeartet anders geartet
anderslautend anders lautend
aneinanderfügen aneinander fügen
aneinandergeraten aneinander geraten
aneinandergrenzen aneinander grenzen
aneinanderreihen aneinander reihen
angepaßt angepasst
Anlaß Anlass
anläßlich anlässlich
Anschluß Anschluss
angst haben Angst haben
angst machen Angst machen
Archimedischer Punkt Archimedischer Punkt
arg; im ~en liegen im Argen liegen
arm; ~ und reich Arm und Reich
Armee-Einheit Armee-Einheit
Art-director Art-Director
As Ass
aufeinanderfolgen aufeinander folgen
aufeinanderliegen aufeinander liegen
aufeinandertreffen aufeinander treffen
aufgrund auf Grund
aufrauhen aufrauen
aufsehenerregend Aufsehen erregend
aufs genaueste aufs Genaueste
aufs neue aufs Neue
aufs schlimmste aufs Schlimmste
Aufschluß Aufschluss
aufschlußreich aufschlussreich
auf seiten auf Seiten
aufsichtführend; das ~e Organ das Aufsicht führende Organ
aufwärtsgehen aufwärts gehen
aufwendig aufwendig
Au-pair-Mädchen Au-pair-Mädchen
auseinander; ~brechen auseinander brechen
auseinanderfallen auseinander fallen
auseinandergehen auseinander gehen
auseinanderhalten auseinander halten
auseinandersetzen auseinander setzen
Ausguß Ausguss
äußerst aufs ~e gespannt aufs Äußerste gespannt
außerstande außer Stande
Ausschluß Ausschluss



B

Babies (Plural) Babys
Ballettänzer Balletttänzer
bange; jmdm. angst und ~ machen jmdm. Angst und Bange machen
bankrott gehen Bankrott gehen
Baß Bass
Beauty-shop Beauty-Shop
behende behände
Behendigkeit Behändigkeit
beidemal beide Mal
beieinander; ~haben beieinander haben
beieinandersein beieinander sein
beieinanderstehen beieinander stehen
beifallheischend Beifall heischend
beisammensein beisammen sein
belemmert belämmert
bekanntgeben bekannt geben
beliebige; jede/r ~ jede/r Beliebige
Bendel Bändel (zu Band)
Beschluß Beschluss
beschlußfähig beschlussfähig
Beschuß Beschuss
besonderem; im ~ wie im allgemeinen im Besondern wie im Allgemeinen
besorgniserregend Besorgnis erregend
bessergehen besser gehen
beste: das - ist, wenn das Beste ist, wenn du gehst
aufs beste aufs Beste
das erste beste das erste Beste
zum besten geben zum Besten geben
bestehenbleiben bestehen bleiben
Bestelliste Bestellliste
beträchtlich; um ein ~es höher um ein Beträchtliches höher
betreff; in - auf in Betreff auf
Bettuch (,Laken‘) Betttuch
bewußt bewusst
Bewußtlosigkeit Bewusstlosigkeit
Bewußtsein Bewusstsein
bezug; in ~ auf in Bezug auf
Bibliographie Bibliographie
Big Band Big Band
Biographie Biografie
Biß Biss
bißchen bisschen
Blackout Blackout
blaß blass
blau; der ~e Planet ('Erde‘) der Blaue Planet
blaugestreift blau gestreift
bläulichgrün bläulich grün
bleibenlassen bleiben lassen
blendendweiß blendend weiß
blondgefärbt blond gefärbt
blutsaugend Blut saugend
Börsentip Börsentipp
böse; im guten wie im ~n im Guten wie im Bösen
Boß Boss
Bouquet Bouquet
braungebrannt braun gebrannt
breit; des langen und ~en des Langen und Breiten
breitgefächert breit gefächert
Brennessel Brennnessel
Boutique Boutique
buntgemischt bunt gemischt





c

Cash-flow Cash-Flow
Cargo Cargo
Centre-Court Centre-Court
Chicorée Chicoree
Choreographie Choreografie
Cidre Cidre
Club Club
Coffein Coffein
Comeback Comeback
Common sense Common Sense
Corned beef Corned Beef
Corpus delicti Corpus Delicti
Countdown Countdown
Coupon Coupon
Cousin Cousin
Cousine Cousine
Creme Creme
Crevette Crevette



D

dabeisein dabei sein
dahinterkommen dahinter kommen
darauffolgend darauf folgend
darüberstehen darüber stehen
darunterfallen darunter fallen
dasein da sein
daß dass
datenverarbeitend Daten verarbeitend
Dein (in Briefen> Dein
Deine; das ~ das Deine
die Deinen, Deinigen ('Angehörige‘) die Deinen, Deinigen
Dekolleté Dekollete
Demographie Demographie
Delphin Delfin
deplaziert deplatziert
derartiges haben wir noch nie erlebt Derartiges haben wir noch nie erlebt
Desktop-publishing Desktop-Publishing
dessenungeachtet dessen ungeachtet
des weiteren des Weiteren
deutsch, auf ~ sagen auf Deutsch sagen
in deutsch zusammenfassen in Deutsch zusammenfassen
deutschsprechend Deutsch sprechend
diät leben Diät leben
Dich (in Briefen) Dich
dichtbesiedelt dicht besiedelt
dichtgedrängt dicht gedrängt
Dienstag; nächsten ~ abend nächsten Dienstagabend
Differential Differenzial
Diktaphon Diktafon
Dir (in Briefen) Dir
Discothek Discothek
dortbleiben dort bleiben
Donaudampfschiffahrt Donau-Dampfschifffahrt
Doppelpaß Doppelpass
Doublé Double
drauf sein drauf sein
Drainage Drainage
dritte; jede/r ~ jede/r Dritte
zum dritten zum Dritten
dritte Welt Dritte Welt
Du (in Briefen) Du
dunkel; im dunkeln tappen im Dunkeln tappen
dünnbesiedelt dünn besiedelt
durcheinanderbringen durcheinander bringen
durcheinandergeraten durcheinander geraten
Durchlaß Durchlass
Duty-free Duty-free



E

ebensogut ebenso gut
ebensosehr ebenso sehr
ebensoviel ebenso viel
ebensowenig ebenso wenig
eigen; sein eigen nennen sein Eigen nennen
sich zu eigen machen sich zu Eigen machen
einbleuen einbläuen
eindringlich; auf das eindringlichste ..... auf das Eindringlichste
einfachste; das ~ ist, wenn ... das Einfachste ist, wenn
Einfluß Einfluss
einflußreich einflussreich
Einlaß Einlass
Einschluß Einschluss
Einschuß Einschuss
einzelne; der, die, das ~ der, die, das Einzelne
bis ins einzelne bis ins Einzelne
jede/r einzelne - jede/r Einzelne
einzige; der, die, das ~ der, die, das Einzige
kein einziger, keine einzige - kein Einziger, keine Einzige
einzigartig; das ~e daran ist, daß das Einzigartige daran ist, dass...
eisenverarbeitend Eisen verarbeitend
eisigkalt eisig kalt
eislaufen, sie lief eis Eis laufen, sie lief Eis
Eisschnellauf Eisschnelllauf
ekelerregend Ekel erregend
engbefreundet eng befreundet
engbedruckt eng bedruckt
englisch, auf ~ sagen auf Englisch sagen
in englisch zusammenfassen in Englisch zusammenfassen
englischsprechend Englisch sprechend
engste; auf das ~ verflochten auf das Engste verflochten
entfernteste; nicht im ~n nicht im Entferntesten
entschiedenste; auf das ~ ablehnen auf das Entschiedenste ablehnen
Entschluß Entschluss
Entweder-Oder; das ~ das Entweder-oder
erdölexportierend Erdöl exportierend
erfaßbar erfassbar
er, sie, es erfaßt er, sie, es erfasst
Erholungsuchende Erholung Suchende
Erlaß Erlass
ernstmeinen, ernstgemeint ernst meinen, ernst gemeint
emstzunehmend ernst zu nehmend
erpreßbar erpressbar
er erpreßt er erpresst
erstbeste; der/die/das ~ der/die/das Erstbeste
erste, sie ist als ~ gegangen sie ist als Erste gegangen
fürs erste fürs Erste
zum ersten, zum zweiten, zum Ersten, zum Zweiten,
Erste Hilfe Erste Hilfe
erstemal, das ~ das erste Mal
zum erstenmal zum ersten Mal
Erstkläßler Erstklässler
erstplaziert erstplatziert
eßbar essbar
Eßbarkeit Essbarkeit
Eßbesteck Essbesteck
essentiell essenziell
etlichemal etliche Mal
Euch (in Briefen) Euch
Euren; die ~, Eurigen (Angehörige‘) die Euren, Eurigen
Existentialismus Existenzialismus
existentiell existenziell
Expreß Express
Exzeß Exzess



F

Facette Facette
fahrenlassen fahren lassen
Fair-play Fair Play
fallenlassen fallen lassen
Fallinie Falllinie
Faß Fass
faßbar fassbar
Fast food Fast Food
Feedback Feedback
feind; jemandem ~ sein jemandem Feind sein
feingemahlen fein gemahlen
fernliegen fern liegen und fernliegen
fertigstellen fertig stellen
festangestellt fest angestellt
festkochend fest kochend
festumrissen fest umrissen
fettgedruckt fett gedruckt
festumrissen fest umrissen
festverwurzelt fest verwurzelt
Fitneß Fitness
Flanellappen Flanelllappen
fleischfressend; ~e Pflanzen Fleisch fressende Pflanzen
Floppy-disk Floppy Disk
Fluß Fluss
Flußsand Flusssand
flüssigmachen flüssig machen
Fön Föhn
fönen; die Haare ~ die Haare föhnen
folgendes; ~ ist zu beachten Folgendes ist zu beachten
im folgenden ist zu beweisen im Folgenden ist zu beweisen
Foto Foto
Fotograf Fotograf
französisch, auf ~ sagen auf Französisch sagen
französisch zusammenfassen Französisch zusammenfassen
französischsprechend Französisch sprechend
frauenfördernd Frauen fördernd
frauenverachtend Frauen verachtend
freilebend frei lebend
frischgebacken frisch gebacken
Friseur Friseur
fritieren frittieren
frühverstorben früh verstorben
frühvollendet früh vollendet
Full-time-job Full-Time-Job
funkensprühend Funken sprühend
furchterregend Furcht erregend
Fußballänderspiel Fußballländerspiel



G

ganz; im ~en gesehe im Ganzen gesehen
im großen und ganzen im Großen und Ganzen
gargekocht gar gekocht
gefangenhalten gefangen halten
gefangennehmen gefangen nehmen
gegeneinanderprallen gegeneinander prallen
gegeneinanderstoßen gegeneinander stoßen
geheimhalten geheim halten
gehenlassen gehen lassen
gutgelaunt gut gelaunt
gelblichgrün gelblich grün
Gemse Gämse
genaueste; auf das ~ auf das Genaueste
genaugenommen genau genommen
genausogut genauso gut
genausoschnell genauso schnell
Genuß Genuss
Genußmittel Genussmittel
Genußsucht Genusssucht
Geographie Geographie
geradehalten gerade halten
geradesitzen gerade sitzen
geradestellen gerade stellen
geringes; um ein ~ weniger um ein Geringes weniger
geringste; es geht dich nicht das ~ an es geht Dich nicht das Geringste an
nicht im geringsten nicht im Geringsten
Geschoß Geschoss
gestern abend, morgen, nacht gestern Abend, gestern Morgen, gestern Nacht
gestreßt gestresst
getrenntlebend getrennt lebend
Getrenntlebende (Subst.) getrennt Lebende
Gewinnummer Gewinnnummer
Gewißheit Gewissheit
gewußt gewusst
Ghetto Getto
Ginkgo Ginkgo
glattgehen glatt gehen
glatthobeln glatt hobeln
glattstreichen glatt streichen
gleich; ~ und ~ gesellt sich gern Gleich und Gleich gesellt sich gern
das gleiche tun das Gleiche tun
aufs gleiche hinauskommen aufs Gleiche hinauskommen
gleichlautend gleich lautend
glühendheiß glühend heiß
Goethesche Dramen Goethesche Dramen
Go-in Go-in
Graphik Grafik
graphisch grafisch
Graphit Grafit
Graphologie Graphologie
gräßlich grässlich
grauenerregend Grauen erregend
grellbeleuchtet grell beleuchtet
Greuel Gräuel
greulich gräulich
Grizzlybär Grizzlybär
grobgemahlen grob gemahlen
gröbste; aufs ~ aufs Gröbste
groß und klein Groß und Klein
im großen und ganzen im Großen und Ganzen
große/Große Koalition große Koalition
größte; das ~ wäre ein Sieg das Größte wäre ein Sieg
Grundriß Grundriss
Guß Guss
gunsten; zu— zu Gunsten
gutaussehend gut aussehend
gutgehend gut gehend
gutunterrichtet gut unterrichtet



H

haftenbleiben haften bleiben
halbleer halb leer
halboffen halb offen
haltmachen Halt machen
Hämorrhoide Hämorrhoide
handeltreibend Handel treibend
eine Handvoll eine Hand voll
hängenbleiben hängen bleiben
hängenlassen hängen lassen
Happy-End Happy End
Hard cover Hard Cover
hartgekocht hart gekocht
Haß Hass
haßerfüllt hasserfüllt
häßlich hässlich
nach Hause nach Hause
haushalten Haus halten
Heiliger Vater Heiliger Vater
heiligsprechen heilig sprechen
heimlichtun heimlich tun
heißbegehrt heiß begehrt
heißgeliebt heiß geliebt
heißumkämpft heiß umkämpft
helleuchtend hell leuchtend
heute abend, mittag, nacht heute Abend, heute Mittag, heute Nacht
hierbleiben hier bleiben
hierlassen hier lassen
hiersein hier sein
hierzulande hier zu Lande
High-Fidelity High Fidelity
High-Society High Society
hilfesuchend Hilfe suchend
hintereinanderfahren hintereinander fahren
hintereinanderschalten hintereinander schalten
hinterhersein hinterher sein
Hobby Hobbys (Plural)
hochachten hoch achten
hochbegabt hoch begabt
hochempfindlich hoch empfindlich
hochgeschätzt hoch geschätzt
hochstehend hoch stehend
hofhalten Hof halten
Hohe Schule Hohe Schule
hohnlachen Hohn lachen
holzverarbeitend Holz verarbeitend
Hot dog Hot Dog
Hosteß Hostess
hundert, ein paar ~ ein paar Hundert
Hungers sterben hungers sterben
hurra schreien Hurra schreien



I

Ihr (Mehrzahl von du in Briefen) Ihr
Ihr (zur Höflichkeitsform Sie)
Ihre; das ~ tun Ihre tun
die Ihren, Ihrigen (Anghörige‘) die Ihren, Ihngen
Imbiß Imbiss
im + subst. Adj; im allgemeinen im Allgemeinen
im besonderen im Besonderen
im einzelnen im Einzelnen
im übrigen im Übrigen
im - subst. Adv.; im nachhinein im Nachhinein
im voraus im Voraus
im vornherein im Vornherein
immerwährend immer während
in + Subst.; in betreff in Betreff
in bezug in Bezug
instand halten, setzen in Stand halten, setzen
Indizes (Pl. v. Index> Indizes
ineinandergreifen ineinander greifen
ineinanderfließen ineinander fließen
inkrafttreten in Kraft treten
das Inkrafttreten das Inkrafttreten, das In-Kraft-Treten
irgendetwas irgendetwas
irgend jemand irgendjemand
irgendwann irgendwann
irgendwer irgendwer
irgendwo irgendwo




J

ja sagen Ja sagen
jährig; 20jährig, (Adj.) 20-jährig, zehnjährig
10jährige (Subst.); ~ lernen Physik Zehnjährige lernen Physik
jedesmal jedes Mal
Jet-set Jet-Set
Job-sharing Job-Sharing
Jockey Jockey
Joghurt Joghurt
Joint-venture Joint Venture
Jumbo-Jet Jumbo-Jet
jung; für ~ und alt für Jung und Alt



K

Kaffee-Ernte Kaffee-Ernte
Kaffee-Ersatz Kaffee-Ersatz
kahlfressen kahl fressen
Kalligraphie Kalligrafie
kaltstellen kalt stellen
Kammacher Kammmacher
Känguruh Känguru
Karamel Karamell
karamelisieren karamellisieren
karätig; 18~, 18-karätig, zweikarätig
Kartographie Kartografie
Katarrh Katarrh
kennenlernen kennen lernen
Kennummer Kennnummer
Keplersche Lehre Keplersche Lehre
keß kess
Ketchup Ketchup
Khaki Khaki
Kind; an ~es Statt an Kindes statt
klar; im ~en sein im Klaren sein
klein; im ~ wie im großen im Kleinen wie im Großen
für groß und klein für Groß und Klein
bis ins kleinste bis ins Kleinste
kleingedruckt klein gedruckt
klügste; das ~ ist, wenn ... das Klügste ist, wenn
Knockout Knockout
Know-how Know-how
kochendheiß kochend heiß
Kommuniqué Kommuniqué
Kompaß Kompass
Kompromiß Kompromiss
Kongreß Kongress
Kongreßstadt Kongressstadt
Kontrolliste Kontrollliste
kopfstehen Kopf stehen
krank schreiben krankschreiben
krebserregend Krebs erregend
Kreppapier Krepppapier
kriegführend Krieg führend
krummnehmen krumm nehmen
kürzer; den ~en ziehen den Kürzeren ziehen
kurzhalten kurz halten
kurztreten, kürzertreten kurz treten, kürzer treten
Kuß Kuss
küssen, sie küßten sich küssen, sie küssten sich


L

lahmlegen lahm legen
lang; des ~en und breiten des Langen und Breiten
langgestreckt lang gestreckt
langziehen lang ziehen
langstengelig langstängelig
Lapsus linguae Lapsus Linguae
läßt lässt
Lasten; zu ~ zu Lasten
laubtragend Laub tragend
laufenlassen laufen lassen
laufend; auf dem ~en sein auf dem Laufenden sein
Layout Layout
lebenspendend Leben spendend
leerstehend leer stehend
leicht; es ist mir ein ~es es ist mir ein Leichtes
leichtfallen leicht fallen
leichtmachen leicht machen
leichtnehmen leicht nehmen
leichtverderblich leicht verderblich
leichtverständlich leicht verständlich
leid; jemandem leid tun jemandem Leid tun
letzte; der, die, das der, die, das Letzte
als letzte/r als Letzte/r
bis ins letzte bis ins Letzte
letzteres Letzteres
letztenmal; zum ~ zum letzten Mal
leuchtendblau leuchtend blau
liebhaben lieb haben
liegenbleiben liegen bleiben
liegenlassen liegen lassen,
links; politisch ~stehende Kreise politisch links stehende Kreise
Lizentiat Lizenziat
Lobby; Pl. Lobbys / Lobbies Lobbys (Plural)
Lottoannahmestelle Lotto-Annahmestelle



M

Make-up Make-up
mal; 2mal, 3maI, .-- zwei Mal, drei Mal
ein paarmal ein paar Mal
jedesmal jedes Mal
Mammographie Mammographie
Malaise Malaise
maschineschreiben Maschine schreiben
maßhalten Maß halten
Megaphon Megafon
menschenmögliche; das ~ das Menschenmögliche
Meßdiener Messdiener
Metallegierung Metalllegierung
Meßstab Messstab
metallverarbeitend Metall verarbeitend
Midlife-crisis Midlife-Crisis
miesmachen mies machen
Mikrophon Mikrofon
millionenmal Millionen Mal
mindest; das ~e das Mindeste
nicht im mindesten nicht im Mindesten
Mißachtung Missachtung
mißachten missachten
Mißbrauch Missbrauch
mißbrauchen missbrauchen
Mißerfolg Misserfolg
Mißernte Missernte
mißhandeln misshandeln
Mißhandlung Misshandlung
mißraten missraten
Mißtrauen Misstrauen
mit Hilfe mit Hilfe
mitleiderregend Mitleid erregend
mittag; gestern, heute, morgen ~ gestern Mittag, heute Mittag, morgen Mittag
modebewußt modebewusst
möglich; alles~ ~ alles Mögliche
das moglichste tun das Möglichste tun
morgen abend, mittag, nacht morgen Abend, morgen Mittag, morgen Nacht
monatig; 3~ dreimonatig
Monographie Monografie
Moto-Cross Moto-Cross
Multiple-choice Multiple Choice
musikliebend Musik liebend
er, sie, es muß er, sie es muss
Müßiggehen müßig gehen
Myrrhe Myrre



N

nachfolgendes; ~ gilt auch .. Nachfolgendes gilt auch
nachmittag; gestern, heute, morgen ~ gestern, heute, morgen Nachmittag
nächste; der/die/das der/die/das Nächste
als nächstes als Nächstes
nacht; gestern, heute, morgen ~ gestern Nacht, heute Nacht, morgen Nacht
nahebringen, näherbringen nahe bringen, näher bringen
naheliegen, näherliegen nahe liegen, näher liegen
nahestehen, näherstehen nahe stehen, näher stehen
naß nass
Naßschnee Nassschnee
nebeneinandersitzen nebeneinander sitzen
nebeneinanderstellen nebeneinander stellen
Necessaire Necessaire
Negligé Neglige
nein sagen Nein sagen
neue, aufs ~ versuchen aufs Neue versuchen
neueröffnet neu eröffnet
nicht + Adj.
nichtleitend . nicht leitend
nichtrostend nicht rostend
nichtsahnend nichts ahnend
nichtssagend nichts sagend
Nichtzutreffendes nicht Zutreffendes
No-future-Generation No-Future-Generation
notleiden Not leiden
Nougat Nougat
null; auf ~ stehen auf Null stehen
Nullösung Nulllösung
numerieren nummerieren
Numerierung Nummerierung
Nuß Nuss
Nußschokolade Nussschokolade



0

0-beinig o-beinig
0-förmig o-förmig
o.ä. (Abk. Für oder ähnliches> o.Ä.
obenerwähnt oben erwähnt
obenstehend oben stehend
das obenstehende, das Obenstehende das oben Stehende
offenbleiben offen bleiben
offenlassen offen lassen
öfter; des ~n des Öfteren
Open-air-Festival Open-Air-Festival
Orthographie Orthografie



P

paarmal; ein ~ ein paar Mal
Panther Panter
Paragraph Paragraf
parallellaufen parallel laufen
Party; Pl. Partys / Parties Partys, (Plural)
Paß Pass
Paßstraße Passstraße
Phantasie Fantasie
phantasieren fantasieren
Phon Phon
Phonetik Phonetik
Photovoltaik Photovoltaik
Photometrie Photometrie
Photosynthese Photosynthese
Photozelle Photozelle
Pin-up-Girl Pin-up-Girl
Platitüde Platitude
Playback Playback
plazieren platzieren
Plazierung Platzierung
pleitegehen, - machen Pleite gehen, Pleite machen
Polonaise Polonaise
Pornographie Pornografie
Portemonnaie Portemonnaie
Potemkinsche Dörfer Potemkinsche Dörfer
Potential Potenzial
potentiell potenziell
präferentiell präferenziell
privatversichert privat versichert
probefahren Probe fahren
profitbringend Profit bringend
Prozeß Prozess
Public-Relations Public Relations



Q

quadrophon quadrofon
Quadrophonie Quadrofonie
Quentchen Quäntchen
quergestreift quer gestreift
querschießen quer schießen



R

radfahren Rad fahren
Rand; zu ~e kommen zu Rande kommen
Rat; zu ~e ziehen zu Rate ziehen
ratsuchend Rat suchend
der Ratsuchende der Rat Suchende
rauh rau
rauhbeinig raubeinig
Rauhfaser Raufaser
Rauhhaardackel Rauhaardackel
Rauhreif Raureif
recht haben Recht haben
recht behalten Recht behalten
recht bekommen Recht bekommen
recht geben Recht geben
Rechtens sein rechtens sein
rechts; politisch ~stehende Kreise politisch rechts stehende Kreise
reichgeschmückt reich geschmückt
reichverziert reich verziert
reine; ins ins Reine
reinwaschen rein waschen
respekteinflößend Respekt einflößend
richtig; das ist genau das ~e das ist genau das Richtige
richtigliegen richtig liegen
richtig stellen richtig stellen
Riß Riss
Roheit Rohheit
Rolladen Rollladen
rotgestreift rot gestreift
rotglühend rot glühend
rötlichbraun rötlich braun
rückwärtsgewandt rückwärts gewandt
ruhenlassen ruhen lassen
ruhigstellen ruhig stellen



S

sauberhalten sauber halten
saubermachen sauber machen
Saxophon Saxofon
schärfste; aufs ~ verurteilen aufs Schärfste verurteilen
schattenspendend Schatten spendend
schätzenlernen schätzen lernen
Schenke Schenke
Schiffahrt Schifffahrt
schlechtgehen schlecht gehen
schlechtgelaunt schlecht gelaunt
Schlegel Schlägel
schlimmste; das ~ ist, wenn das Schlimmste ist, wenn
auf das schlimmste auf das Schlimmste
Schloß Schloss
Schluß Schluss
schlußfolgern schlussfolgern
Schlußsatz Schlusssatz
Schnee-Eule Schnee-Eule
Schneewächte Schneewechte
Schnellauf Schnelllauf
schnellebig schnelllebig
Schnellebigkeit Schnelllebigkeit
schneuzen schnäuzen
schönste; aufs ~ aufs Schönste
schuldbewußt schuldbewusst
schuldhaben Schuld haben
Schuß Schuss
schwachbevölkert schwach bevölkert
schwarz; aus ~ weiß machen aus Schwarz Weiß machen
Schwarze Magie Schwarze Magie
Schwarzes Brett Schwarzes Brett
schwarzgefärbt schwarz gefärbt
schwarzsehen schwarz sehen
schwerlöslich schwer löslich
schwerfallen schwer fallen
schwernehmen schwer nehmen
schwertun schwer tun
schwerverletzt schwer verletzt
schwerverständlich schwer verständlich
Science-fiction Science-Fiction
See-Igel See-Igel
See-Elefant See-Elefant
seinlassen sein lassen
Seismograph Seismograph
seiten; auf, von ~ auf, von Seiten
selbständig selbstständig
Selbständigkeit Selbstständigkeit
selbstbestimmt selbstbestimmt
selbstbewußt selbstbewusst
selbsternannt selbst ernannt
selbstgemacht selbst gemacht
seligpreisen selig preisen
seligsprechen selig sprechen
Séparée Separee
sequentiell sequenziell
Sex-appeal Sex-Appeal
S-förmig s-förmig
Shopping Center Shopping-Center
Short story Short Story
Showbusineß Show-Business
Showdown Showdown
Shrimp Shrimp
sicherste; das ~ ist, wenn das Sicherste ist, wenn
siedendheiß siedend heiß
sitzenbleiben sitzen bleiben
sitzenlassen sitzen lassen
Sketch Sketch
Ski Ski
Small talk Small Talk
sodaß so dass
Soft Drink Soft Drink
sogenannt so genannt
sonst; ~jemand, ~wer, ~wo sonst jemand, sonst wer, sonst wo
sonstige; das ~ besprechen wir später das Sonstige besprechen wir später
Soufflé Souffle
Soutane Soutane
soviel (Adj./Adv.) so viel
soweit (Adv.); es ist ~ es ist so weit
soweit wie möglich so weit wie möglich
sowenig; ich kann das ~ wie du ich kann das so wenig wie Du
Spaghetti Spaghetti
spazierengehen spazieren gehen
Sperriegel Sperrriegel
sporttreiben Sport treiben
staatenbildend Staaten bildend
Stallaterne Stalllaterne
Starlet Starlet
Statt, an Eides ~ an Eides statt
statt dessen stattdessen
steckenbleiben stecken bleiben
steckenlassen stecken lassen
Stengel Stängel
Step Stepp
Steptanz Stepptanz
Stewardeß Stewardess
still; im ~en im Stillen
Stilleben Stillleben
stillegen stilllegen
Stoffetzen Stofffetzen
Stop Stopp
streng; ~nehmen, ~genommen streng nehmen, streng genommen
strengste; aufs ~ aufs Strengste
Streßsituation Stresssituation
Stukkateur Stuckateur
substantiell substanziell
Symphonie Symphonie


T

tabula rasa machen Tabula rasa machen
tage; zu~ treten zu Tage treten
tägig; 2~ zweitägig
Talk-Show Talk-Show
tausend; ein paar tausend ein paar Tausend
T-bone-Steak T-Bone-Steak
Tee-Ei Tee-Ei
Teernte Tee-Ernte
Telefon / Telephon Telefon
Therapie Therapie
Thunfisch Tunfisch
Tie-break Tie-Break
tiefbewegt tief bewegt
tiefempfunden tief empfunden
tiefgreifend tief greifend
tiefverschneit tief verschneit
tiefste; aufs ~ verletzt aufs Tiefste verletzt
Tip Tipp
Tolpatsch Tollpatsch
Tonner; 28~ 28-Tonner
Topographie Topographie
totgeboren tot geboren
tranchieren tranchieren
Trekking Trekking
treuergeben treu ergeben
trocken; auf dem ~en sitzen auf dem Trockenen sitzen
ins trockene bringen ins Trockene bringen
trüb; im ~en fischen im Trüben fischen
Tsatsiki Tsatsiki
Turn-around Turn-around
Typographie Typografie



U

u.ä. (Abk. für und ähnliches> u.Ä. (Abk. für: und Ahnliches)
übelgelaunt übel gelaunt
übelnehmen übel nehmen
übelriechend übel riechend
übereinanderlegen übereinander legen
Überfluß Überfluss
überhandnehmen überhand nehmen
übermorgen abend, mittag, nacht übermorgen Abend, übermorgen Mittag, übermorgen Nacht
überschwenglich überschwänglich
übrigbleiben übrig bleiben
übriglassen übrig lassen
übrige; alles, das ~ alles, das Übrige
die übrigen die Übrigen
im übrigen im Übrigen
U-förmig u-förmig
Ultima ratio Ultima Ratio
um so; ~ besser, ~ eher, ~ mehr umso besser, umso eher, umso mehr
Unbekannt; Anzeige gegen ~ Anzeige gegen unbekannt
und ähnliches (Abk: u.ä.) und Ähnliches (Abk.: u.Ä.)
unklaren; im ~ lassen im Unklaren lassen
unplaziert unplatziert
unrecht behalten Unrecht behalten, Unrecht bekommen
unrecht haben Unrecht haben
unselbständig unselbstständig
Unselbständigkeit Unselbstständigkeit
untenstehend unten stehend
das untenstehende, das Untenstehende das unten Stehende
unterderhand unter der Hand
untereinanderstehen untereinander stehen


V

vabanquespielen Vabanque spielen
Vandalismus Vandalismus
Varieté Variete
verbleuen verbläuen
verborgen; im ~en im Verborgenen
er, sie, es verfaßt (verfassen) er, sie, es verfasst
Vergißmeinnicht Vergissmeinnicht
verlorengehen verloren gehen
verschiedenes; ~ ist unklar Verschiedenes ist unklar
verschiedenemal verschiedene Male
Verschlußsache Verschlusssache
verselbständigen verselbstständigen
V-förmig v-förmig
vielbefahren viel befahren
vielgelesen viel gelesen
voll; aus dem ~en schöpfen aus dem Vollen schöpfen
voneinandergehen voneinander gehen
von seiten von Seiten
voraus; im, zum ~ im, zum Voraus
vornherein; im, zum ~ im, zum Vornherein
vorige; der, die, das der, die, das Vorige
vorliebnehmen vorlieb nehmen
vormittag; gestern, heute, morgen ~ gestern, heute, morgen Vormittag
vorwärtsgehen vorwärts gehen
vorwärtskommen vorwärts kommen



W

wachestehend Wache stehend
Wächte Wechte
Walkie-talkie Walkie-Talkie
weichgekocht weich gekocht
weiß; aus schwarz ~ machen aus Schwarz Weiß machen
weißgekleidet weiß gekleidet
weitgereist weit gereist
weitreichend weit reichend
weitverbreitet weit verbreitet
weiter; des ~n des Weiteren
weiterbestehen weiter bestehen
weiterbeschaftigen weiter beschäftigen
wesentlich; im ~en im Wesentlichen
Wetturnen Wettturnen
wiederaufnehmen wieder aufnehmen
wiederherrichten wieder herrichten
wiedersehen wieder sehen
wiedervereinigen wieder vereinigen
wiederwählen wieder wählen
wieviel wie viel
wildlebend wild lebend
wildwachsend wild wachsend
wohlergehen wohl ergehen
Wollappen Wolllappen
wunder; als ob er ~ was getan hatte als ob er Wunder was getan hätte
wundliegen wund liegen



X

X-beinig x-beinig
x-beliebige; jede/r ~ (Subst.) jede/r x-Beliebige
X-förmig x-förmig
x-tenmal; zum zum x-ten Mal



Y

Yacht Yacht


Z

Zäheit Zähheit
Zeit; zur ~ (derzeit, gegenwärtig‘) zurzeit
Zeitlang; eine ~ eine Zeit lang
Zierat Zierrat
zigtausend, Zigtausende Zigtausende
zu eigen; sich ~ machen sich zu Eigen machen
zufrieden; sich ~geben sich zufrieden geben
zufriedenstellen zufrieden stellen
zugrunde; ~ liegen zu Grunde liegen
zugunsten zu Gunsten
zulande; bei uns ~ bei uns zu Lande
zuleide; jmdm. etwas ~ tun zu Leide tun
zumute sein zu Mute sein
zunutze; sich etwas ~ machen sich etwas zu Nutze machen
zusammengehen zusammen gehen
zusammensein zusammen sein
zuschanden werden zu Schanden werden
zuschulden; sich etwas ~ kommen lassen sich etwas zu Schulden kommen lassen
zustande bringen zu Stande bringen
zutage fördern zu Tage fördern
zuungunsten zu Ungunsten
zuviel zu viel
zuwege bringen zu Wege bringen
zuwenig zu wenig
zwanziger; die ~ Jahre die zwanziger Jahre
zweite; jede/r ~ jede/r Zweite
wie kein Zweiter


Hamburg, 17.6.99
__________________
Christian Dörner


eingetragen von Christian Dörner am 16.08.2004 um 10.48

Arbeitsgruppe der deutschsprachigen
Nachrichtenagenturen


Beschluß zur Umsetzung der Rechtschreibreform

(Mit ergänzendem Hinweis zur Einführung ab 31. Juli 1999)

Die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen haben am 16. Dezember 1998 in Frankfurt einvernehmlich nach intensiver Beratung beschlossen, die Reform der deutschen Rechtschreibung weitestgehend und in einem Schritt umzusetzen. Wichtigstes Ziel war, die Rechtschreibung im Sinne der (gemeinsamen) Kunden nicht nur einheitlich, sondern auch eindeutig festzulegen. Die Notwendigkeit der Eindeutigkeit ergibt sich vor allem daraus, daß die eingesetzten elektronischen Systeme bei der Nutzung von Schreibvarianten in ihren Suchfunktionen behindert würden. Zudem müssen Schreibweisen ”mit einem Blick” optisch identifiziert und zugeordnet werden können.

Ausschlaggebend für den Umsetzungsbeschluß war die Überlegung, daß die neuen Schreibweisen in naher Zukunft eine Selbstverständlichkeit sein werden und daß die (Zeitungs-) Leser künftig in allen Bereichen des öffentlichen Lebens mit den neuen Regeln konfrontiert werden. Ein weiterer Punkt war, daß es nicht Aufgabe der Agenturen sein kann, die Reform zu steuern oder zu verhindern. Bei ihren Beratungen haben sich die Agenturen an der Systematik des Internationalen Arbeitskreises für Orthographie, der die Reform erarbeitet hat, orientiert.

An der Erarbeitung des Beschlusses waren die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen (AFP, AP, dpa, ddpADN, epd, KNA, Reuters, sid, vwd, APA (Österreich) und SDA (Schweiz)) gleichberechtigt beteiligt.

Die Agenturen sind sich bewußt, daß sie mit ihrem Beschluß lediglich einen ersten Schritt für eine einheitliche und eindeutige Schreibung in ihren Häusern tun können. Die genannten Festlegungen für Schreibweisen können nur exemplarischen Charakter haben. Die Vorlage einer vollständigen Liste sämtlicher neuer Schreibweisen liegt außerhalb der Möglichkeiten der Agenturen.

Die Agenturen werden künftig die Rechtschreibung aufmerksam beobachten und gegebenenfalls auf neue Entwicklungen reagieren.

Die Umstellung auf die neue Rechtschreibung wird seitens der Agenturen am 1. August 1999 erfolgen. Bis dahin werden sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Häusern auf die neuen Schreibweisen einstellen müssen. Aber auch die eingesetzten elektronischen Systeme müssen ”lernen”, ihre Rechtschreibprüfprogramme und die elektronischen Wörterbücher von Datenbanksystemen müssen angepaßt werden.



Hinweis:

Auf einem Seminar der Ifra in Darmstadt hat die Arbeitsgruppe der deutschsprachigen Nachrichtenagenturen am 10.6.1999 ihren Beschluß zur Umsetzung der Reform bestätigt. Die Beispielliste der neuen Schreibweisen, die zuletzt Mitte Februar 1999 verbreitet wurde, ist überprüft und ergänzt worden. Sie entspricht damit der endgültigen Fassung zur Einführung der Rechtschreibreform am 1. August 1999. Vereinbarungsgemäß wurde sie um eine Liste der feststehenden Begriffe und eine Ausnahmeliste zur Getrennt- und Zusammenschreibung erweitert.

Die Nachrichtenagenturen werden die neue Schreibweise vom 31. Juli 1999 an in ihren Diensten anwenden.

Die Agenturen haben den Beschluß bestätigt, Wörter mit den Silben ”phon”, ”phot” und ”graph” dann in der alten Form zu schreiben, wenn sie im Wissenschaftsbetrieb gebräuchlich sind. Wünsche, hier eine klare Regelung für die generelle Schreibweise ”fon”, ”fot” und ”graf” zu wählen, wurden zurückgestellt, weil viele Verlagshäuser bereits die Ausnahme-Regelungen angekündigt und veröffentlicht und weil Schulungen begonnen haben.

Die Agenturen beabsichtigen, mit dem 1. August eine Beobachtungphase zu beginnen, deren Dauer noch nicht festgelegt ist. In dieser Phase soll die Anwendung der neuen Rechtschreibregelungen beobachtet werden, bevor über eine neue Überarbeitung der Wortlisten entschieden wird. Über eine neue Überarbeitung soll ein noch zu bildendes Gremium befinden, dem neben den Agenturen Vertreter der Medien und der Wissenschaft angehören sollen.




Die Umsetzung der Reform im Einzelnen:

(Mit !!! sind die Positionen gekennzeichnet, bei denen die Agenturen von den offiziellen Regelungen abweichen.)


A. Laut- Buchstabenzuordnung

Die Regelung verfolgt das Ziel, die gleiche Schreibung eines Wortstammes möglichst in allen Wörtern der Wortfamilie sicherzustellen.


1. Einzelfälle mit Umlautschreibung (Stammprinzip)

Beispiele: behände (zu Hand), belämmert (zu Lamm), Gämse (zu Gams), Quäntchen (zu Quantum), schnäuzen (zu Schnauze), Stängel (zu Stange), überschwänglich (zu Überschwang), verbläuen (zu blau),

aber: aufwendig (zu aufwenden), Schenke (zu ausschenken), Schneewechte


2. Einzelfälle mit Verdoppelung des Konsonantenbuchstabens nach kurzem Vokal

Beispiele: Karamell (zu Karamelle), nummerieren (zu Nummer), platzieren (zu Platz), Stuckateur (zu Stuck), Tollpatsch (zu toll)


3. ss für ß nach kurzem Vokal

Zur Sicherstellung der gleichen Schreibung der Wortstämme wird der Wechsel von ss zu ß nach kurzem Vokal aufgehoben.
Bei lang gesprochenem Vokal bleibt das ß erhalten. Es kennzeichnet die Länge des vorausgehenden Vokals oder einem Doppellaut vor einem stimmlosen s-Laut (draußen, beißen).

Beispiele: Hass, er hasst, Kuss, sie küssten sich, Schloss, erlässt, er muss, dass


4. Erhalt der Stammschreibung in Zusammensetzungen

Treffen bei zusammengesetzten Wörtern (Komposita) drei Konsonanten aufeinander, bleiben alle Buchstaben erhalten. Die Nachrichtenagenturen empfehlen, entsprechend den neuen Regeln immer dann einen Bindestrich zu setzen, wenn es der Lesbarkeit eines Wortes dient - (lt. Regelwerk ausdrücklich zugelassen).

Beispiele: Balletttänzer (Ballett-Tänzer), Flusssand (Fluss-Sand), Flanelllappen (Flanell-Lappen), Fußballländerspiel (Fußball-Länderspiel), Eisschnelllauf (Eisschnell-Lauf), Genusssucht (Genuss-Sucht), usw.

– Schifffahrt sollte nicht durch den Bindestrich (Schiff-Fahrt) gekoppelt werden, weil sonst Wörter wie Schiff-Fahrtslinie u.a. entstehen!


Treffen bei Zusammensetzungen drei Vokale aufeinander, wird immer ein Bindestrich gesetzt:

Beispiele: Tee-Ei, Tee-Ernte, See-Elefant

Erhalten bleibt bei der Endung –heit das h:

Beispiele: Rohheit (zu roh), Zähheit (zu zäh)

Gleichfalls erhalten bleibt das r bei Zierrat und das st bei selbstständig (von selbst+ständig)


1. Systematisierung von Einzelfällen

Die Schreibung der Wörter rauh und Känguruh ändern sich zu rau (wie blau, grau, schlau) und Känguru (wie Gnu, Kakadu).

Bei Substantiven mit den Endungen –anz und –enz bleibt das z bei abgeleiteten Wörtern erhalten.

Beispiele: essenziell (zu Essenz), Differenzial, differenziell (zu Differenz), Potenzial, potenziell (zu Potenz), substanziell (zu Substanz)


2. Fremdwörter

Die Nachrichtenagenturen werden Fremdwörter aus lebenden Sprachen nicht !!! eindeutschen.

Beispiele: Ketchup, Spaghetti, Necessaire, Portemonnaie, Facette, Boutique, Chicoree,

Fremdwörter aus toten Sprachen werden dann eingedeutscht, wenn Varianten möglich.
Die Buchstaben ph werden zu f, th zu t, rh zu r.

Beispiele: Telefon, Megafon, Fotograf, Grafik, Biografie, quadrofon, Delfin, Panter, Tunfisch, Myrre.

aber: Theater, Thematik, Thermometer, Theorie, Philosophie,
(Wörter dieser Art standen in der Rechtschreibreform nicht zur Diskussion)

Ausnahme: Im Wissenschaftsbetrieb gebrauchte Fachwörter werden in der alten Form geschrieben. Dieses gilt auch für die Berichterstattung außerhalb des Bereichs der Wissenschaftsberichterstattung.

Beispiele: Phon, Photovoltaik, Photometrie, Photosynthese, Demographie, Geographie, Mammographie, Therapie,







B Getrennt- und Zusammenschreibung


1. Verbindungen von Substantiv und Verb werden generell getrennt geschrieben.

Beispiele: Rad fahren, Halt machen,


2. Verbindungen von Verb und Verb werden generell getrennt geschrieben. Die
Unterscheidung zwischen konkreter und übertragener Bedeutung entfällt, sie ergibt
sich aus dem Kontext.

Beispiele: sitzen bleiben, fallen lassen, gefangen nehmen


3. Verbindungen von Substantiv/substantivierten Verbindungen u.a. und Partizip werden
generell getrennt geschrieben.

Beispiele: Gewinn bringend, Blumen pflückend, nahe stehend, Laub tragend, allein Erziehende, Deutsch sprechend


4. Verbindungen von aneinander/auseinander/beieinander usw., aufwärts/abwärts usw.
und Verb werden getrennt geschrieben.

Beispiele: aneinander fügen, zueinander finden, abwärts gehen


5. Getrennt geschrieben werden wie so viele, wie viele jetzt auch so viel, wie viel.

Dagegen werden jetzt alle Verbindungen mit irgend zusammengeschrieben.

Beispiele: irgendetwas, irgendjemand, (wie: irgendwer)



C. Schreibungen mit Bindestrich


1. Der Bindestrich kann immer dann verwendet werden, wenn zusammengesetzte Wörter
besser lesbar gemacht werden sollen. (siehe auch A.4 Erhalt der Stammschreibung bei
Zusammensetzungen).

Beispiele: Abfall-Recycling, Donau-Dampfschifffahrt, Tee-Ei, Lotto-Annahmestelle,


2. Bei Ziffer-Wort-Verbindungen werden die Agenturen einen Bindestrich setzen.

Beispiele: 17-jährig, 20-Tonner

Ausnahmen: Die Agenturen bleiben dabei die Ziffern eins bis zwölf als Wort zu !!!
schreiben. Bei solchen Verbindungen wird kein Bindestrich gesetzt.

Beispiele: Dreitonner, Zweipfünder, achtjährig, Sechszylinder


3. Mehrgliedrige englische und amerikanische Fremdwörter werden die Agenturen !!!
wie folgt schreiben:

(1) Zusammensetzungen aus Substantiven werden mit Bindestrich geschrieben; beide
Komponenten beginnen mit Versalien.

Beispiele: Cash-Flow, Centre-Court, Full-Time-Job, Job-Sharing, Jumbo-Jet,
Science-Fiction, Sex-Appeal, Tie-Break, Shopping-Centre

(2) In einem Wort (und versal) werden Begriffe wie im Englischen geschrieben, deren
zweite Komponente ein Adverb ist.

Beispiele: Blackout, Comeback, Countdown, Knockout, Layout, Playback etc.
Ausnahmen: Go-in, Know-how, Make-up, Turn-around

(3) Verbindungen aus Adjektiv und Substantiv werden getrennt und beide versal
geschrieben.

Beispiele: Joint Venture, Common Sense, Corned Beef, Fair Play, Fast Food,
Happy End, Hot Dog, Small Talk, Soft Drink



D. Groß- und Kleinschreibung


1. Verbindungen von Substantiv und Präposition oder Verben werden generell groß
geschrieben.

Beispiele: in Bezug auf, im Grunde genommen, Rad fahren, Angst machen, Schuld geben, Pleite gehen,


2. Substantivierte Adjektive, unbestimmte Zahladjektive und Adjektive in festen
Wortverbindungen werden - auch wenn sie im übertragenen Sinn gebraucht werden –
groß geschrieben.

Beispiele: das Letzte, der Nächste, alles Übrige, nicht das Geringste, im Großen und Ganzen, im Allgemeinen, das Beste, auf dem Trockenen sitzen, den Kürzeren ziehen


3. Bezeichnungen von Tageszeiten werden in Verbindung mit heute, gestern, morgen groß geschrieben.

Beispiele: heute Mittag, gestern Abend, am Sonntagabend
aber: sonntagabends



4. Farb- und Sprachbezeichnungen in Verbindungen mit Präpositionen werden groß
geschrieben.

Beispiele: auf Englisch, bei Grün


5. Paarformeln mit nicht deklinierten Adjektiven werden groß geschrieben.

Beispiele: Groß und Klein, Arm und Reich. Jung und Alt


6. Superlative mit der Präposition aufs werden groß geschrieben.

Beispiele: aufs Beste, aufs Herzlichste


7. Feststehende Begriffe (quasi Eigennamen) aus Adjektiv und Substantiv !!!
werden auch künftig von den Agenturen groß geschrieben.

Beispiele: das Schwarze Brett, der Weiße Tod, die Erste Hilfe, (wie: Heiliger Vater, Regierender Bürgermeister, Stiller Ozean, Roter Milan, Zweiter Weltkrieg)


8. Wortverbindungen von Personennamen und Substantiven werden von den !!!
Agenturen weiterhin groß geschrieben.

Beispiele: das Ohmsche Gesetz, die Goetheschen Gedichte


9. Die vertraulichen Anredepronomen werden von den Agenturen weiterhin groß !!!
geschrieben.

Beispiele: Du, Dein, Dir, Euer, Euch


E. Zeichensetzung

Die Agenturen bleiben bei der alten Form der Zeichensetzung, um die Lesbarkeit ihrer
Nachrichten, insbesondere für ihre Kunden aus dem Audio-Bereich, zu gewährleisten. (Diese Option ist im Regelwerk ausdrücklich zugelassen.)



F. Worttrennung am Zeilenende


Die Agenturen werden auch künftig keine Trennungen von Wörtern am Zeilenende !!! vornehmen. Hintergrund ist, daß Worttrennungen in Agenturtexten problematisch für die Weiterverarbeitung in Kundensystemen sind.


Hamburg, 21.6.1999
__________________
Christian Dörner


eingetragen von Christian Dörner am 16.08.2004 um 10.45

Arbeitsgruppe der deutschsprachigen
Nachrichtenagenturen

Rechtschreibreform: Feste Wendungen/Getrennt- und Zusammenschreibung

Ausnahmeliste


Die Reform regelt die Schreibung von festen Wendungen neu. Dabei werden die einzelnen Komponenten nach dem Beschluß der Agenturen zumeist getrennt geschrieben. Dieses gilt für:

- Verbindungen aus Substantiv und Verb (radfahren – Rad fahren),
- Verbindungen aus Verb und Verb (gefangennehmen – gefangen nehmen),
- Verbindungen aus Substantiv/substantivierten Verbindungen u.a. und Partizip (gewinnbringend – Gewinn bringend, nahestehend – nahe stehend),
- Verbindungen von Adverb und Verb ( abwärtsgehen – abwärts gehen),
- Verbinden aus zusammengesetzten Adverbien und Verb (anheim-, überhand-,
- vorlieb-, zugute-, zustatten-, zuteil-, u.a.)
- Verbindungen aus Adjektiv und Verb, wenn das Adjektiv auf -ig, -isch, und -lig endet (heiligsprechen - heilig sprechen),
- steigerbare Adjektive und Verb (fernliegen – fern liegen, genaunehmen – genau nehmen),
-

Zusammengeschrieben dagegen werden u.a.

- ”feste” Verbindungen aus Substantiv/Adjektiv und Verb (schlußfolgern,
- vollenden),
- Verbindungen aus sog. verblaßten Substantiven und Verb (Verbindungen mit heim-, irre-, preis-, stand-, statt-, teil-, wett-, wunder- ) ,
- Verbindungen aus Adjektiv/Adverb und Verb, wenn der erste Bestandteil als eigenständiges Wort nicht existiert (fehlschlagen, wettmachen),



Beispiele für Zusammenschreibungen



altersschwach
abändern
andersfarbig
angsterfüllt
armselig
aufrechterhalten
aufstellen
bahnbrechend
bauchreden
bereithalten
bergsteigen
beschlussfähig
bloßstellen
brandaktuell
brandeilig
bruchrechnen
brustschwimmen
butterweich
dabeisitzen
daherreden
dahinfließen
daniederliegen
davon- + Verb
davonlaufen
diesmal
drauf- + Verb
drin- + Verb
drüber- + Verb
drunter- + Verb
dummdreist
durch- + Verb
durchbrechen
durchlesen
einarmig
einbändig
einhergehen
entgegen- +Verb
entgegensehen
entlang- + Verb
entschlussfähig
fachgebunden
fehlgehen
fehlschlagen
feilbieten
fernbleiben
fernsehen
fernsehmüde
fernliegen
festbleiben
festsetzen
festsitzen
fingerbreit
flottmachen
formlos
formvollendet
fortbringen
fortdauern
Frauenförderung
freigeben
freilassen
freistellen
freisprechen (Gericht)
fremdgehen
freudestrahlend
frohgemut
frohlocken
fußfassen
gedankenverloren
gegenlesen
gegenüberstehen
gemeingefährlich
gemeinnützig
geradeaus
gewährleisten
gleichmachen
gleichsetzen
gleichstellen
gleichziehen
großschreiben
grundehrlich
gutschreiben
halbamtlich
halbmast
handhaben
hasserfüllt
haushalten
heimsuchen
heilbringend
heißblütig
hellblau
hellsehen
herab-, heran- , herauf-heraus-, herbei-, herein-, herüber-, herum-, herunter-,
hervor- + Verb
herabfallen
hin-, hinab-, hinauf-, hinaus-, hindurch-, hinein-, hinüber-, hinunter-, hinweg-, hinzu-, + Verb
hinter- + Verb
hintergehen
hitzebeständig
hitzefrei
hocharbeiten
hochbeinig
hochbeglückt
hochberühmt
hochbetagt
hocherfreut
hochfahren
hochfliegen
hochgeschlossen
hochgestochen
hochgradig
hochfliegend
hochhackig
hochhalten
hochherrschaftlich
hochherzig
hochjagen
hochjubeln
hochkantig
hochkarätig
hochklappen
hochklettern
hochkommen
hochkrempeln
hochleben
hochpäppeln
hochpreisen
hochrädrig
hochrangig
hochrappeln
hochrechnen
hochrot
hochsprachlich
hochspringen
hochstapeln
hochsteigen
hochstellen
hochstilisieren
hochtourig
hochtrabend
hochverräterisch
hochverzinslich
hochwerfen
hochwertig
hochwinden
hochwirbeln
hochwirksam
hochwölben
hochziehen
imstande sein
das Infragestellen
irreführen
irreleiten
jahrelang
kieloben
klarstellen
kleinmütig
kleinkriegen
kleinschneiden
kleinschreiben
knielang
krankmelden
krankschreiben
kopfrechnen
kundgeben
kundtun
kurzschließen
kurzarbeiten
langweilen
lebensfremd
leichtfertig
leichtfüßig
leichtflüssig
leidgeprüft
lernbegierig
letztmalig
lobpreisen
los- + Verb
loskommen
loslaufen
loswerden
losziehen
luftgekühlt
luftgetrocknet
luftgeschützt
maßregeln
meterhoch
milieubedingt
mit- + Verb
mitmachen
die Mithilfe
modebewusst
nach- + Verb
nachdenken
nassforsch
nasskalt
nieder- + Verb
niedergehen
notlanden
offenherzig
offenkundig
preisgeben
punktschweißen
redselig
regeltreu
richtunggebend
runter- + Verb
runterfallen
schlafwandeln
schlussfolgern
schönreden
schutzsuchen
schwarzarbeiten
schwarzhören
schwarzfahren
schwarzschlachten
schwarzsehen
schwerstbehindert
schreibgewandt
schwindsüchtig
segelfliegen
seiltanzen
selbstbewußt
selbstbestimmt
selbstständig
selbstentzündlich
selbstklebend
selbstvergessen
sicherstellen
sonnenbaden
standhalten
stattdessen
stattfinden
stilllegen
stillliegen
stillstehen
taubstumm
teilhaben
teilnehmen
todernst
todgeweiht
totschlagen
tollkühn
trickreich
über- + Verb
übereinkommen
überholen
übersetzen
um- + Verb
umfahren
unter- + Verb
unterstellen
vieldeutig
vielschichtig
vielseitig
vollbringen
vollenden
vollführen
vollstrecken
vorhaben
vorauseilen
wahrsagen
wehklagen
wehtun
wegnehmen
weissagen
weiterbilden
weiterkommen
weiterlesen
weitgehend
werbewirksam
wetteifern
wettmachen
wiederbeleben
wiedereröffnen
wiedererwecken
wiederfinden
wiedergeben
wiedergutmachen
wiederherstellen
wiederholen
wiedervereinigen
wiederwählen
wider- + Verb widerrufen
widersprechen
wieweit
wohlausgewogen
wohlberaten
wohldotiert
wohldurchdacht
wohlerhalten
wohlfühlen
wohlgemeint
wohlgeordnet
wohlsituiert
wohltemperiert
wohlüberlegt
wohlunterrichtet
wohlversorgt
wohlverwahrt
zartfühlend
zeitweilig
zeitweise
zunichte
zurückspringen
zusammenschreiben
zusammenspielen
zusammentragen
zusammenwirken
zuwider- + Verb
zuwiderhandeln
zwangsräumen
zwangsvollstrecken
zwischen- + Verb
zwischenlagern

Hamburg, 21.6.1999

__________________
Christian Dörner


eingetragen von Carsten Zander am 16.08.2004 um 10.32

Ganz so einfach scheint es nicht zu sein, habe ich gerade gemerkt. Insbesondere bei älteren Versionen einer Netzseite kommt es öfters zu Fehlermeldungen. Man muß dann notfalls diese Adresse mehrmals aufrufen bzw. die Seite neu laden. Aber auch das funktioniert nicht immer.
Das Archiv ist also nicht vollständig.


eingetragen von Carsten Zander am 16.08.2004 um 09.58

Zeitreisen im Netz sind hier möglich:

www.archive.org

Man braucht einfach nur "dpa.de" in das Eingabefeld eingeben und erhält:

http://web.archive.org/web/*/dpa.de


Hier die direkte Adresse zu den Dateien:

http://web.archive.org/web/20040215032211/www.dpa.de/info/rechtschr/rs_index.htm


Diese technischen Möglichkeiten sind für Rechtschreibreform-Geschichtsforscher sicher ganz interessant.


eingetragen von Christian Dörner am 16.08.2004 um 09.36

Damit war zu rechnen. Deswegen habe ich kurz vor dem Entfernen der Dateien alle vier PDF-Dokumente heruntergeladen und gespeichert. Bei Bedarf könnten wir sie also (z. B. auf dieser Seite) wieder ins Netz stellen.
__________________
Christian Dörner


eingetragen von J.-M. Wagner am 15.08.2004 um 21.30

Bislang waren in diesem Verzeichnis die dpa-Dokumente zur Rechtschreibreform abgelegt: der „Beschluß zur Umsetzung der Rechtschreibreform“ unter http://www.dpa.de/info/rechtschr/beschl.pdf (bzw. www.dpa.de/info/rechtschr/beschl.doc), die „Ausnahmeliste“ (Feste Wendungen/Getrennt- und Zusammenschreibung) unter http://www.dpa.de/info/rechtschr/ausnahme.pdf (bzw. www.dpa.de/info/rechtschr/ausnahme.doc), „Die Rechtschreibreform in Beispielen“ (Wörterliste) unter http://www.dpa.de/info/rechtschr/w_liste.pdf (bzw. www.dpa.de/info/rechtschr/w_liste.doc) und „Feste Adjektiv-Substantiv-Fügungen“ unter http://www.dpa.de/info/rechtschr/fuegung.pdf (bzw. www.dpa.de/info/rechtschr/fuegung.doc).

Diese Dateien existieren nicht mehr (Fehler 404: Not Found), aber das Verzeichnis existiert noch, wie man an der Fehlermeldung (Fehler 403: Forbidden) erkennt. Google hat sie noch unter den angegebenen Adressen verzeichnet, und in Googles Cache ist jeweils eine HTML-Version vorhanden.

Ich habe eine E-Mail an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von dpa geschickt und gefragt, was aus den Dateien geworden ist und wann sie wieder zugänglich sein werden.
__________________
Jan-Martin Wagner


eingetragen von Matthias Dräger am 08.08.2004 um 07.16

„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.“

Dieser Satz ist mir noch aus meiner Schulzeit geläufig. Wir haben früher natürlich darüber gewitzelt, den Satz umgestellt, z. B. so:

„Nicht für die Schule, sondern für den Lehrer lernen wir.“

Dieser Satz hat in der 2. Fassung durch die zwangshafte Beglückung mit der Rechtschreibreform eine traurige Realität erfahren, denn das Erlernen von Schreibweisen, die in der Gesellschaft durchfallen, ist nicht nur sinnlos, sondern untergräbt die Ausbildung eines sicheren Schreib- und Sprachgefühls bei den jungen Schülern.

Seit wann soll sich die Gesellschaft danach richten, was in der Grundschule gemacht bzw. verzapft wird?

Wem diese Frage zu schwierig ist, empfehle ich das Nachsinnen über folgende Fragestellung:

Wer zieht wen auf: Das Küken die Henne oder die Henne das Küken?


eingetragen von Karin Pfeiffer-Stolz am 08.08.2004 um 06.55

Mich ärgert schon seit langem die Argumentation, man müsse Zeitungen und politische Zeitschriften in Neudeutsch drucken, weil man sonst die Schüler verwirren würde. Welches Kind liest denn den Focus? Das würde mich mal interessieren. Und abgesehen vom Projekt „Zeitung in der Schule“: Welcher Schüler liest schon in der Tageszeitung? Allenfalls junge Erwachsene werden das regelmäßig tun. Doch unsere Grundschüler und Pubertierenden, die haben andere Interessen als in der Zeitung zu schmökern!
__________________
Karin Pfeiffer-Stolz


eingetragen von Matthias Dräger am 08.08.2004 um 05.20

Auch die Rolle der dpa beim Versuch der Durchsetzung der Rechtschreibreform gehört restlos aufgklärt.

Am 14. August 1996 startete dpa eine Umfrage bei 350 Beziehern des Basisdienstes. Weniger als ein Drittel der Bezieher antwortete. Dieses kümmerliche Ergebnis wurde dann drei Jahre später, 1999, als Legitimaton ausgegeben für die Umstellung der dpa.

Wir hatten in 2002 große Mühe, den entsprechenden Fragebogen und das Anschreiben dieser Umfrage aufzutreiben. dpa wollte diese Unterlagen angeblich nicht mehr besitzen, nach einigen Monaten hatten wir bei einer Zeitung Glück, so konnte dieses interessante Zeitdokument gerettet werden.
Das Anschreiben der dpa, verfaßt von niemand anderem als Dr. Wilm Herlyn, hat eine klare Tendenz. So heißt es u.a.:

„Unserer Ansicht nach ist eine Umstellung auf die neue Rechtschreibung letztlich unvermeidlich - vor allem, weil die nachwachsende Lesergeneration anderenfalls den Printmedien verlorengehen könnte.
Wir halten zwei Wege für denkbar:

1) Anwendung aller wesentlichen neuen Rechtschreibregeln ab einem festzulegenden Zeitpunkt.
(...)

2) Schrittweise Anwendung der neuen Rechtschreibregeln in beispielsweise drei Etappen.
(...) “


Sieht so ein neutrales Anschreiben aus für eine unabhängige Umfrage?
Im Fach Sozialkunde sollte man einmal durchnehmen, wie man eine Umfrage macht, und dabei den zu Befragenden möglichst wenig beeinflußt. Das Anschreiben von dpa samt Fragebogen ist ein klassisches Beispiel, wie man es nicht machen darf. (Vollständig bei Ickler: Regelungsgewalt, ab 2. Auflage, S. 223ff)

Ferner:
Am 14. Juli 1998 haben alle deutschsprachigen Nachrichtenagenturen den Beschluß gefaßt, vor einer evtl. Umsetzung der Rechtschreibreform den Volksentscheid in Schleswig-Holstein im September 1998 abzuwarten.
Um dann genau das Gegenteil von dem zu machen, was das Volk mehrheitlich will?


Das Thema Rechtschreibreform ist jetzt gelaufen, aus zig Gründen, wir haben nicht nur von der Schlechtschreibung, sondern auch von den damit verbundenen „volksdemokratischen Methoden“ die Nase voll. Und in den Schulen wird es genug selbstbewußte Schüler geben, die sich keine Fehler für etwas anstreichen lassen, was sie als üblich in ihrer Zeitung lesen.


Material zur 2. Umfrage bei dpa bitte hier einstellen bzw. an post@rechtschreibreform senden, damit es nicht später wieder heißt: „Haben wir leider nicht mehr vorliegen, keine Ahnung, blah.“


Alle angegebenen Zeiten sind MEZ   

Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage