Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=56)
-- PAZ Peiner Allgemeine Zeitung (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=1117)


eingetragen von Norbert Lindenthal am 30.08.2007 um 11.53

Peiner Allgemeine 30. August 2007


Rechtschreibreform

Mit dem neuen Schuljahr gilt für die Schüler auch die Reform der Rechtschreibreform. Dahinter verbergen sich laut Almstedt-Salten jedoch weniger Veränderungen als man denkt. „Die meisten Schüler haben bisher keine anderen Regeln kennen gelernt, deshalb haben sie mit der Rechtschreibreform auch keine Probleme”, erklärt die Pädagogin, räumt jedoch ein, dass es bei Zusammen- und Getrennt-Schreibweise zu Verwirrung kommen könnte.


eingetragen von Norbert Lindenthal am 12.08.2004 um 05.56



09.08.2004 21:13 Uhr

Peiner Land

PAZ-Umfrage / Was halten die Peiner von der Rechtschreibreform

Marco Müller (28): Die Rechtschreibreform hat zu einem großen Durcheinander geführt. Mir gefielen die alten Regeln besser. So haben wir es in der Schule gelernt und so schreibe ich immer noch. Was soll ich jetzt meinen Kindern beibringen? Wir sollten zu den alten Schreibweisen zurückkehren.

Daniela Bouten (18): Ich plädiere dafür, zur alten Rechtschreibung zurückzukehren. Es ist schwierig für die Erwachsenen, sich umzustellen. Den Kindern wird es viel leichter fallen. Die neuen Regeln sind verwirrend, weil sie die Rechtschreibung auch nicht konsequent regeln.

Kirsten Berendt (33): Ich stehe der Reform unentschieden gegenüber. Ich selbst habe mich nicht umgestellt, eine Rücknahme der neuen Regeln wäre aber für jene dramatisch, die sie schon gelernt haben.

Stephanie Reichert (35): Ich finde die Reform gut. Alle Regeln sind zwar nicht nachvollziehbar, bei Groß- und Klein-Schreibung sowie den Trennungen müsste nachgebessert werden. Die Regeln der Schreibweise mit ss oder ß finde ich aber logisch. Die Kinder können Worte tatsächlich besser ableiten. Dass Fremdworte eingedeutscht werden, halte ich aber für albern.

Christian Hillemann (20): Die neue Rechtschreibung ist Müll. Ich habe sie in der Schule gelernt, aber kaum jemand wendet sie wirklich an. Viele Zeitungen kehren jetzt zur alten Schreibweise zurück, im Betrieb haben alle die alten Regeln benutzt. Ich habe mir die alten Regeln wieder angeeignet.
Thorsten Pifan, Peine

Veröffentlicht 09.08.2004 21:06 Uhr
Zuletzt aktualisiert 09.08.2004 21:13 Uhr


Alle angegebenen Zeiten sind MEZ   

Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage