![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=56)
-- Nachrichten-Suchergebnisse aus dem Netz (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=1167)
eingetragen von Norbert Lindenthal am 28.07.2006 um 15.53
Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Norbert Lindenthal
Hier noch einmal die aktuelle Telefonnummer:
02603 2415
Was ich vergessen habe: Wir rufen gerne sofort zurück, so daß Sie keine weiteren Telefonkosten hätten. Telefonpauschalpreise machen das möglich und legen es nahe. Ebenso wäre auf diesem Weg naheliegend, Faxaussendungen über Pauschalpreisanschlüsse abzuwickeln. Wer würde da mitmachen? Es gehört ja eine ganze Menge Technikkenntnis und -geduld und Zeitaufwand dazu, Faxe versenden zu können. Und bis wir die Faxmaschine einholen, die zwar Geld kostet, aber dafür sehr schnell 50 Faxe gleichzeitig versendet, ist eine ganze Menge Gruppendynamik auszuprobieren. Eine Herausforderung, die ggf., beflügelt durch den Dienst an der gemeinsamen Sprache, gelingen kann.
Also, rufen Sie gerne an.
Herzliche Grüße,
__________________
Norbert Lindenthal
eingetragen von Norbert Lindenthal am 28.07.2006 um 11.16
Die erste Zusage für eine Kostenbeteiligung an einer großen Faxaussendung traf ein. Hier noch einmal die aktuelle Telefonnummer:
02603 2415
Mal sehen, wer noch etwas Zuversicht in eigene Pressearbeit entwickeln kann.
__________________
Norbert Lindenthal
eingetragen von Norbert Lindenthal am 27.07.2006 um 15.34
Durch das widersprüchliche Empfehlen der genau falschen Varianten durch den neuen Duden ist eine Nachrichtenlage entstanden, die der allgemeinen Kritik an der Einmischung des Staates in Sprachfragen großen Auftrieb geben könnte. In solchen Situationen hatte ich früher oft Matthias Dräger, Reinhard Markner oder Walter Lachenmann angerufen. Und oft kam es zu wirkungsvollen Pressemitteilungen der Volksinitiative »Wir gegen die Rechtschreibreform« in Form von Faxaussendungen an alle bekannten deutschen Nachrichtenredaktionen (360 Anschriften).
Obwohl Professor Ickler zur Zeit die inhaltlich zugkräftigere Mitteilung macht, ist das Gros der Meldungen von dem ehemaligen Staatsminister Zehetmair bestimmt.
Das könnte wieder anders werden, wenn sich die einzelnen Mitstreiter darauf besinnen, daß man mit Nachrichtenfaxversand etwas erreichen kann.
Übrigens kosten Faxaussendungen Geld. Und die Behauptung vom früheren Geldverwalter Walter Lachenmann, der Geldausgabe bis Januar 2004 stehe keine Gegenleistung gegenüber, ist halt eine Behauptung (mit großer schädlicher Wirkung) geblieben.
Und Matthias Drägers Behauptung vor dem Flensburger Landgericht, alles wäre seins, war wohl auch nicht so das wahre (s. http://rechtschreibreform.de = »Forbidden«).
Sicherlich wäre es richtig, wenn jeder einzelne über diese strategische Lage nochmal nachdenkt und seine ganz eigenen und alsdann am besten gemeinsamen Schlüsse daraus zieht.
Herzliche Grüße an alle freien Geister,
Norbert Lindenthal
eingetragen von Norbert Lindenthal am 27.07.2006 um 15.04
http://news.google.de/news?hl=de&ned=de&ie=UTF-8&scoring=d&q=Rechtschreibreform&btnG=News-Suche
Reform der Reform: Hoffen auf den Rechtschreibfrieden
Südtirol Online -vor 21 Stunden gefunden
... der deutschen Sprache drunter und drüber: Ob groß oder klein, zusammen oder getrennt - die Politik hatte 1996 mit der großen Rechtschreibreform ein Wirrwarr ...
Hoffen auf Rechtschreib-Frieden
derStandard.at -26. Juli 2006
Berlin/Hamburg/Wien - Die Politik hatte 1996 mit der großen Rechtschreibreform vor allem in Deutschland ein Wirrwarr ausgelöst, das Schüler, Lehrer, Dichter ...
Reform der Reform: Hoffen auf den Rechtschreibfrieden
Südtirol Online -26. Juli 2006
... der deutschen Sprache drunter und drüber: Ob groß oder klein, zusammen oder getrennt - die Politik hatte 1996 mit der großen Rechtschreibreform ein Wirrwarr ...
Die «Reform der Reform«
Mitteldeutsche Zeitung -26. Juli 2006
... der deutschen Sprache drunter und drüber: Ob groß oder klein, zusammen oder getrennt - die Politik hatte 1996 mit der großen Rechtschreibreform ein Wirrwarr ...
Stichtag 1. August: Endlich richtig schreiben - Tipps der ...
Pressrelations (Pressemitteilung) -26. Juli 2006
... Am 1. August sollen die Auseinandersetzungen ein Ende haben. Dann tritt die letzte Version der Rechtschreibreform in Kraft. Aber ...
Stichtag 1. August: Endlich richtig schreiben - Tipps der ...
Businessportal24 (Pressemitteilung) -25. Juli 2006
... Am 1. August sollen die Auseinandersetzungen ein Ende haben. Dann tritt die letzte Version der Rechtschreibreform in Kraft. Aber ...
OTTO: Schwarz-weiße Rechtschreibung statt schwarz-rot-gelbem ...
FDP -25. Juli 2006
... Abweichen von den Beschlüssen des Rates für deutsche Rechtschreibung dokumentieren auf entmutigende Weise, daß das Ziel der Rechtschreibreform, die deutsche ...
Stichtag 1. August: Endlich richtig schreiben / Tipps der ...
news aktuell (Pressemitteilung) -25. Juli 2006
... Am 1. August sollen die Auseinandersetzungen ein Ende haben. Dann tritt die letzte Version der Rechtschreibreform in Kraft. Aber ...
„Entweder ganz vor oder ganz zurück“
Chilli.cc -25. Juli 2006
... Einen Rückgang zum Schilling würde ich jedoch strikt ablehnen. Das wäre ähnlich der Rechtschreibreform. Entweder ganz vor oder ganz zurück. ...
"Von Manipulation der Sprache kann keine Rede sein"
Deutschlandradio -24. Juli 2006
Ab dem 1. August sind die Regelungen zur Rechtschreibreform endgültig in Kraft. Doch Kritiker monieren, dass von einer einheitlichen ...
Ruhrtriennale sucht Ersatz für Ferres-Stück
Deutschlandradio -24. Juli 2006
... würde, sondern auch die Literatur. Die Rechtschreibreform sorgt weiterhin für schlechte Stimmung. Wenige Tage vor ihrem Inkrafttreten ...
Ruhrtriennale sucht Ersatz für Ferres-Stück
Deutschlandradio -24. Juli 2006
... Die für Ende September geplante Inszenierung soll nun im nächsten Jahr uraufgeführt werden. Die Rechtschreibreform sorgt weiterhin für schlechte Stimmung. ...
FDP-Politiker Otto kritisiert wiederholt Rechtschreibreform
Deutschlandradio -24. Juli 2006
Die Rechtschreibreform sorgt weiterhin für schlechte Stimmung. Wenige Tage vor ihrem Inkrafttreten am 1. August hat der FDP-Kulturpolitiker ...
Otto kritisiert erneut Rechtschreibreform
Freie Presse -24. Juli 2006
... Verlages und deren Abweichen von den Beschlüssen des Rates für deutsche Rechtschreibung dokumentierten, «dass das Ziel der Rechtschreibreform, die deutsche ...
Schwarzrotgelber Variantensalat
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -24. Juli 2006
... Abweichen von den Beschlüssen des Rates für deutsche Rechtschreibung dokumentieren auf entmutigende Weise, daß das Ziel der Rechtschreibreform, die deutsche ...
förderland Feature: Der Duden - ein Bestseller geht in die 24. ...
openPR.de (Pressemitteilung) -24. Juli 2006
... stand auf den Seiten des "Urdudens" schwarz auf weiß geschrieben: "Betttuch" – mit drei "t". Ganz so, wie es sich laut neuester Rechtschreibreform gehört. ...
Edle Pferde aus Blumento
Hamburger Abendblatt -23. Juli 2006
Am 1. August tritt die Reform der revidierten Revision der Rechtschreibreform von 1996 vorläufig endgültig in Kraft. Auch für ...
Fidel Castro bekommt den Vorzug
Esslinger Zeitung -23. Juli 2006
... Der Privatkunde, so scheint es, traut der Sache nach den Diskussionen um die Rechtschreibreform noch nicht so recht und wartet lieber noch ein wenig mit dem ...
HERBERT WESSELS ZUR RECHTSCHREIBUNG
Frankenpost -23. Juli 2006
... und geschrieben und lamentiert, die wenigen tatsächlichen und viele, viele so genannten und noch mehr selbsternannte Experten in Sachen Rechtschreibreform. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform bei Varianten ab
Main Post -23. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform bei Varianten ab
Schwäbische Zeitung -23. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform bei Varianten ab
Schwabmünchner Allgemeine -23. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform bei Varianten ab
Lausitzer Rundschau -23. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Der neue Duden: „Im Zweifelsfall selbst entscheiden“
C6 Magazin Online -23. Juli 2006
... In roter Farbe sind weiterhin die durch die Rechtschreibreform geregelten Neuschreibungen gekennzeichnet. Die Neuauflage war notwendig ...
„Sprache ist die Übertragung des Denkens“
Focus Online -22. Juli 2006
... schreibt.“. Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
"Spag(h)etti" mit oder ohne "h"?
tagesschau.de -22. Juli 2006
... Hintergrund für die Neuauflage ist, dass die jüngst noch einmal veränderte Rechtschreibreform in ihrer neuen Fassung ab 1. August an Schulen verbindlich wird ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Jesus.de -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung bei Rechtschreibung ab
Westfalenpost (Abonnement) -22. Juli 2006
... schreibt.«. Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung bei Rechtschreibung ab
Offenbach Post -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung bei Rechtschreibung ab
Frankfurter Neue Presse -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Die neue Gelbschreibung
Tagesspiegel -22. Juli 2006
Von Anja Kühne. „Das sichere Ende der Rechtschreibreform ist gelb“, jubelt der Dudenverlag auf seiner Homepage, auf der er die 24. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung bei Rechtschreibung ab
HNA.de -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung bei Rechtschreibung ab
Frankenpost -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung bei Rechtschreibung ab
Esslinger Zeitung -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung bei Rechtschreibung ab
Wertheimer Zeitung -22. Juli 2006
... schreibt.«. Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung bei Rechtschreibung ab
Südwest Presse -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Westfälische Rundschau (Abonnement) -22. Juli 2006
... schreibt.«. Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Abonnement) -22. Juli 2006
... schreibt.«. Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Reutlinger General-Anzeiger (Abonnement) -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Thüringische Landeszeitung (Abonnement) -22. Juli 2006
... schreibt.«. Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Leipziger Volkszeitung -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
newsclick.de -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Schweriner Volkszeitung -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Passauer Neue Presse (Abonnement) -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Donaukurier Online (subscription) -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Thüringer Allgemeine (Abonnement) -22. Juli 2006
... schreibt.«. Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Rhein-Neckar Zeitung -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Neue Westfälische -22. Juli 2006
... schreibt.". Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Wendlinger Zeitung -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
freenet.de -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Dorfener Anzeiger -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Web.de -22. Juli 2006
... schreibt.". Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Oberbayerisches Volksblatt (Abonnement) -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Bote vom Haßgau -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Lausitzer Rundschau -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Märkische Allgemeine -22. Juli 2006
... schreibt.". Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Nürtinger Zeitung -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Fränkischer Tag -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Oberhessische Presse -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Rhein Zeitung -22. Juli 2006
... schreibt.”. Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Zehetmair lehnt Empfehlung nur einer Schreibform ab
Schwäbische Zeitung -22. Juli 2006
... schreibt.». Klar sei, dass es zu den vielen Varianten ohne die schwierige Vorgeschichte der Rechtschreibreform gar nicht gekommen wäre. ...
Ein Kilo Duden
Kölner Stadt-Anzeiger -21. Juli 2006
... aber „stillliegen“. Der ganze Wirrwarr um die Rechtschreibreform spiegelt sich hier wider. Für die kann der Duden nichts. Und ...
Der neue Duden will wieder Massstäbe setzen
Liechtensteiner Vaterland -21. Juli 2006
... Rechtzeitig, bevor am 1. August 2006 die jüngste – und vielleicht endgültige – Reform der Rechtschreibreform aus dem Jahr 1996 in den deutschsprachigen ...
Von «Sudoku» bis «Telenovela»
Lausitzer Rundschau -21. Juli 2006
... Nach dem Wirrwarr um die umstrittene Rechtschreibreform wollen die beiden Wörterbücher wieder für mehr Klarheit beim Schreiben sorgen – und über ...
Start in eine ungewisse Zukunft
Frankenpost -21. Juli 2006
... entwickelt und seid mit großen Veränderungen in Gesellschaft und Schule konfrontiert worden und habt unter anderem die Rechtschreibreform über euch ergehen ...
"Schüler werden die neuen Regeln rasch annehmen"
Merkur Online -21. Juli 2006
... Wir haben bei der Rechtschreibreform auf den Deutschen Rechtschreibrat vertraut, der unter Vorsitz von Hans Zehetmair ausgezeichnete Arbeit geleistet hat. ...
Vielen Menschen Lebensmut gegeben
sz-online -21. Juli 2006
... seit Mitte Juni. Nach dem Wirrwarr um die umstrittene Rechtschreibreform wollen die ... Kunstereignis. Die Guggenheim Collection ...
Dudens verblichenes Erbe
Die Welt -21. Juli 2006
... Schreibweisen nachgebessert werden muß, was Kommissionen und Kultusminister, deren Namen schon niemand mehr kennt, mit der Rechtschreibreform angerichtet haben ...
"Für die Schulen ist er nicht geeignet"
Die Welt -21. Juli 2006
... Der prominente Kritiker der Rechtschreibreform, der Erlanger Linguist Theodor Ickler, hat dafür in ersten Analysen und vergleichenden Betrachtungen eine ...
Die Vernunft kehrt nur in Trippelschritten zurück
Frankfurter Allgemeine Zeitung -21. Juli 2006
Am 1. August tritt die revidierte Rechtschreibreform in Schulen und Behörden in Kraft. Für die Schulen gilt eine einjährige Übergangsfrist. ...
„Der Iran erwartet eine Antwort“ Folgen fürs Leben Die neue ...
Tagesspiegel -21. Juli 2006
... hat. „Das sichere Ende der Rechtschreibreform ist gelb“, jubelt der Dudenverlag auf seiner Homepage, auf der er die 24. Auflage ...
"Spag(h)etti" mit oder ohne "h"?
tagesschau.de -21. Juli 2006
... Hintergrund für die Neuauflage ist, dass die jüngst noch einmal veränderte Rechtschreibreform in ihrer neuen Fassung ab 1. August an Schulen verbindlich wird ...
Neuer Duden nimmt Schreibende an die Hand
SWR Nachrichten -21. Juli 2006
Rechtzeitig vor Inkrafttreten der Rechtschreibreform zum 1. August erscheint morgen die Neuauflage des Duden. Erstmals gibt die ...
Gleiche Regeln für alle
SWR Nachrichten -21. Juli 2006
Am 1. August tritt offiziell die neue, korrigierte Rechtschreibung in Kraft. Der jahrelanger Streit um die Rechtschreibreform findet damit ein Ende. ...
Reform der Reform Duden gegen Wahrig
n-tv -21. Juli 2006
... Nach dem Wirrwarr um die umstrittene Rechtschreibreform wollen nun beide Wörterbücher wieder für mehr Klarheit beim Schreiben sorgen - und über ...
Noch nicht einmal der Duden hält sich an den Duden
Frankfurter Allgemeine Zeitung -21. Juli 2006
... Die Rechtschreibreform kann damit nach langen Jahren teils heftiger Auseinandersetzungen als abgeschlossen betrachtet werden.“. ...
Folgen der revidierten Rechtschreibreform
börsenblatt -21. Juli 2006
Nachdem der Erlanger Sprachwissenschaftler Theodor Ickler in der gestrigen Ausgabe der "FAZ" das neue Wörterbuch des Wahrig-Verlags besprochen hat, prüft er ...
Von "Sudoku" bis "Telenovela" - der neuer Duden und Wahrig sind da
Volksstimme -21. Juli 2006
Nach dem Wirrwarr um die umstrittene Rechtschreibreform wollen die beiden Wörterbücher wieder für mehr Klarheit beim Schreiben sorgen - und über ...
Führer durch den Regelwirrwarr
Frankfurter Neue Presse -20. Juli 2006
... Nach dem Wirrwarr um die Rechtschreibreform wollen die beiden Wörterbücher wieder für mehr Klarheit sorgen – und über Stolpersteine bei den Regeln ...
"Auch wir sind unsicher" - Lehrer setzt auf Gelassenheit und Hilfe ...
jetzt.de -20. Juli 2006
... SZ: Wie ist die Stimmung an den Schulen, ist die Rechtschreibreform noch ein Thema? ... Metz: Ja, aber das ist nicht direkte Folge der Rechtschreibreform. ...
Schwarz-rot-gelbe Führung
sueddeutsche.de -20. Juli 2006
... Rot gesetzt sind alle Stichworte, die nach der Rechtschreibreform von 1996 anders zu schreiben sind als vorher, etwa der "Kompass", der früher mit "ß ...
Monopol auf Richtigkeit
sueddeutsche.de -20. Juli 2006
... Ob ausgesprochen oder nicht: Es war immer ein Teilziel der jüngsten Rechtschreibreform, das Monopol des Dudens zu brechen und den Markt - krisensicher wie ...
Die Vernunft kehrt nur in Trippelschritten zurück
Frankfurter Allgemeine Zeitung -20. Juli 2006
Von Theodor Ickler. Am 1. August 2006 soll die zum zweitenmal revidierte Rechtschreibreform für die Schulen verbindlich werden. ...
Endlich wieder einheitliche deutsche Rechtschreibung!
TeachersNews -20. Juli 2006
... verstehen kann.“ Deshalb habe der Rechtschreibrat behutsam und sachbezogen die besonders umstrittenen Teile der vormaligen Rechtschreibreform einer Prüfung ...
FAZ vertagt offenbar Einführung der Rechtschreibreform
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -19. Juli 2006
Offenbar ist die FAZ davon abgerückt, ab dem 1. August dieses Jahres reformiert zu schreiben, und hat den neuen Stichtag auf den 1. Januar 2007 verlegt. ...
Vier Farben und ein Griffregister
Bieler Tagblatt -19. Juli 2006
sda. Nach dem Wirrwarr um die umstrittene Rechtschreibreform wollen die beiden Wörterbücher wieder für mehr Klarheit beim Schreiben sorgen - und über ...
unterm strich
taz -19. Juli 2006
... Nach dem Wirrwarr um die umstrittene Rechtschreibreform wollen die beiden Wörterbücher wieder für mehr Klarheit beim Schreiben sorgen - und über ...
Von "Sudoku" bis "Telenovela"
Stern -19. Juli 2006
... Nach dem Wirrwarr um die umstrittene Rechtschreibreform wollen die beiden Wörterbücher wieder für mehr Klarheit beim Schreiben sorgen - und über ...
Von «Sudoku» bis «Telenovela»
Zürcher Oberländer -19. Juli 2006
Nach dem Wirrwarr um die umstrittene Rechtschreibreform wollen die beiden Wörterbücher wieder für mehr Klarheit beim Schreiben sorgen - und über ...
Sudoku und Telenovela werden amtlich
Mitteldeutsche Zeitung -19. Juli 2006
... Nach dem Wirrwarr um die umstrittene Rechtschreibreform wollen die beiden Wörterbücher wieder für mehr Klarheit beim Schreiben sorgen - und über ...
«Telenovela» ist jetzt auch ein Duden-Wort
Netzeitung -19. Juli 2006
... Nach dem Wirrwarr um die umstrittene Rechtschreibreform wollen die beiden Wörterbücher wieder für mehr Klarheit beim Schreiben sorgen - und über ...
Neuer Duden und Wahrig am Start
derStandard.at -19. Juli 2006
... Nach dem Wirrwarr um die Rechtschreibreform wollen die beiden Wörterbücher wieder für mehr Klarheit beim Schreiben sorgen - und über Stolpersteine bei den ...
jsub: pinio::/politik___gesellschaft/deutschland/bildung" id=r-93_0>Sommerloch – Schwarzes Loch
Rheinische Post -19. Juli 2006
... Nachdem zu Beginn des Jahres des Deutschen kaum mächtige Artikel- und Leserbriefschreiber ob der Rechtschreibreform den Untergang des Abendlandes oder ...
Neuer Duden: Von «Sudoku» bis «Telenovela»
20minuten -19. Juli 2006
Nach dem Wirrwarr um die umstrittene Rechtschreibreform wollen die beiden Wörterbücher wieder für mehr Klarheit beim Schreiben sorgen - und über ...
Rechtschreibreform - Springer und Spiegel geben nach
Apoll-online -18. Juli 2006
Die "FAZ", der "Spiegel" und der Springer-Verlag hatten die 1996 in Kraft getretene Rechtschreibreform scharf kritisiert und waren nach und nach zur alten ...
Was der Duden empfiehlt
Echo-online -18. Juli 2006
... wären. Denn die Schweiz hat das ß schon lange abgeschafft und wird es auch mit der Rechtschreibreform nicht wieder einführen. ...
Neues Volksblatt - Kultur
Neues Volksblatt -17. Juli 2006
... wie berichtet für Teilbereiche der Rechtschreib-reform Änderungen beschlossen ... Die ursprüngliche Rechtschreibreform hatte dagegen nur noch wenige Ausnahmen ...
Fellner-Zeitung: Frühstart - Bertelsmann darf nicht - Sanft neu ...
Die Presse.com -17. Juli 2006
... Verschmelzung der beiden Musikkonzerne untersagt. Ab August tritt die abgeänderte Rechtschreibreform in Kraft. Bei Varianten wird von ...
Die neue, alte Rechtschreibung
Wiener Zeitung -17. Juli 2006
Frankfurt/Wien. (vf) Der Axel-Springer-Verlag und das deutsche Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" wollen die umstrittene Rechtschreibreform mit 1. August nach ...
Rechtschreiben, das; -s
Kurier -17. Juli 2006
Die Änderung der Rechtschreibreform tritt am 1.August in Kraft. ... Nur einige Teilbereiche der Rechtschreibreform wurden geändert. ...
Stichtag 1. August: Jetzt wird's verbindlich
derStandard.at -17. Juli 2006
... nach erfolgen. Von den Änderungen bei der Rechtschreibreform vorerst unberührt bleiben die österreichischen Schüler. Für sie ...
Chronologie: Jahrelanger Streit um Rechtschreibreform
derStandard.at -17. Juli 2006
... unterzeichnen Deutschland, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein und die Länder mit deutschsprachiger Minderheit eine Erklärung zur Rechtschreibreform. ...
Die Änderungen
derStandard.at -17. Juli 2006
Hamburg - Die am 1. August in Kraft tretenden Änderungen bei der Rechtschreibreform betreffen nur einige Teilbereiche des Regelwerks. ...
Ist ja alles so schön bunt hier
Neue Ruhr Zeitung (Abonnement) -16. Juli 2006
... sich mit der Regelung, die am 1. August in Kraft tritt, die Hoffnung, dass sie länger Gültigkeit behalten wird als jede andere Etappe der Rechtschreibreform. ...
DSW in „medien aktuell“ zur Rechtschreibreform
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -14. Juli 2006
So ganz wohl scheint man sich bei Axel Springer über die Einführung der „reformierten“ Rechtschreibreform zum 1. August 2006 nicht zu fühlen. ...
Die Welt zu Gast bei Freunden
Dresdner Neueste Nachrichten -14. Juli 2006
Wilhelm Grimm meinte einst (und da war noch keine Rechtschreibreform erfolgt): "Keine andere Sprache befindet sich in einem so erbarmungswürdigen Zustand wie ...
Appelle an die FAZ
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -14. Juli 2006
Die Bürgerinitiative „WIR gegen die Rechtschreibreform“ wendet sich als Wortführer der Mehrheit der 885.511 Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein ...
HEUTE IN DEN FEUILLETONS "Lasst uns Intelligenz bauen"
Spiegel Online -14. Juli 2006
... Dankwart Guratzsch zitiert mit einiger Genugtuung Studien, die belegen, dass die Rechtschreibreform zu mehr Fehlern in Schulaufsätzen geführt hat. ...
Heute in den Feuilletons
perlentaucher.de -14. Juli 2006
... Dankwart Guratzsch zitiert mit einiger Genugtuung Studien, die belegen, dass die Rechtschreibreform zu mehr Fehlern in Schulaufsätzen geführt hat. ...
Schreibreform: Mehr Fehler als zuvor
Die Welt -13. Juli 2006
... Danach erweist sich das Hauptziel der Rechtschreibreform, die Beherrschung der deutschen Schriftsprache zu erleichtern, als gescheitert. ...
Die Medienmeldungen der Woche
NDR Online -13. Juli 2006
... Zwei Jahre lang ignorierte der Verlag die Rechtschreibreform, bastelte daraus eine raffinierte Kampagne und garnierte diese mit langatmigen Statements des ...
„In Afrika riecht’s auch nach Eukalyptus“
Merkur Online -13. Juli 2006
... Sie lassen zum Beispiel meine Texte in korrektes Deutsch übertragen. Wobei: Die Rechtschreibreform ist schon eine besonders komplizierte Vereinfachung. ...
Mit besten Empfehlungen: Der neue Duden kommt am 22. Juli 2006!
Juraforum.de -12. Juli 2006
... Nach dem langjährigen Hin und Her um die Rechtschreibreform gebe es ein starkes Bedürfnis nach Klarheit und verlässlicher Orientierung. ...
Mit besten Empfehlungen: Der neue Duden kommt am 22. Juli 2006!
TeachersNews -12. Juli 2006
... Nach dem langjährigen Hin und Her um die Rechtschreibreform gebe es ein starkes Bedürfnis nach Klarheit und verlässlicher Orientierung. ...
Mit besten Empfehlungen: Der neue Duden kommt am 22. Juli 2006!
news aktuell Schweiz (Pressemitteilung) -12. Juli 2006
... Nach dem langjährigen Hin und Her um die Rechtschreibreform gebe es ein starkes Bedürfnis nach Klarheit und verlässlicher Orientierung. ...
Mit besten Empfehlungen: Der neue Duden kommt am 22. Juli 2006!
news aktuell (Pressemitteilung) -12. Juli 2006
... Nach dem langjährigen Hin und Her um die Rechtschreibreform gebe es ein starkes Bedürfnis nach Klarheit und verlässlicher Orientierung. ...
pinio::/haus_garten/haushalt" id=r-18_0>Warum wir Pisa nicht brauchen
Rheinische Post -11. Juli 2006
von Elaxus | Neuss | 43 mal gelesen. In Punkto Rechtschreibreform(en) –wie viele gab es eigentlich? – könnten wir uns mal was von den Engländern abgucken. ...
jsub: pinio::/politik___gesellschaft/deutschland/bildung" id=r-19i_0>
jsub: pinio::/politik___gesellschaft/deutschland/bildung" id=r-19_0>Warum wir Pisa nicht brauchen
Rheinische Post -11. Juli 2006
von Elaxus | Neuss | 3 mal gelesen. In Punkto Rechtschreibreform(en) –wie viele gab es eigentlich? – könnten wir uns mal was von den Engländern abgucken. ...
Sind umfangreiche Reformen in unserem Land überhaupt notwendig?
Tagesspiegel -8. Juli 2006
Hochschulreformen (70er Jahre), Schulreformen, Rentenreform, Rechtschreibreform, Hartz IV und diverse Gesundheitsreformen beweisen im Ergebnis das Gegenteil. ...
Neue Duden-Auflage erscheint am 22. Juli: Erstmals Empfehlungen ...
News Networld -7. Juli 2006
... gesteigert wird.". Nach dem Hin und Her um die Rechtschreibreform gebe es ein Bedürfnis nach Orientierung, erläuterte Bob. Die ...
Offener Brief an Bastian Sick
Wiener Zeitung -4. Juli 2006
Was Deinen Landsleuten bei der Rechtschreibreform und bei der anschließenden Reform der Reform eingefallen ist, geht ja auf keine Kuhhaut. ...
Duden (24. Auflage)
Literature.de -4. Juli 2006
... wohl bedeutenste Nachschlagewerk für richtige Schreibweise deutscher Begriffe und Wörter ist nach dem langen Klärungsprozess der Rechtschreibreform nun in ...
n-tv Shopping Tipps
n-tv -3. Juli 2006
... Ganz früher, als die heiß umkämpfte und immer noch umstrittene, aber nunmehr zum (vorläufigen) Abschluss gekommene Rechtschreibreform nur als ...
Wir Oberlehrer
Echo-online -2. Juli 2006
... OK? Bei dieser Gelegenheit sollte man im Englischen auch gleich eine überfällige Rechtschreibreform exekutieren und von vornherein alle Kommas abschaffen. ...
Gefrorenes Chaos im neuen Duden
Berliner Zeitung -30. Juni 2006
... Besonders interessant ist, wie man im neuen Duden das Chaos der Rechtschreibreform Seite für Seite vor sich sieht - ein Denkmal zehnjährigen Herumreformierens ...
Springer schreibt nach neuen Regeln
prportal.de -30. Juni 2006
Anlass sei der Beschluss der Kultusministerkonferenz, die Rechtschreibreform entsprechend der Vorschläge des Rats für deutsche Rechtschreibung zu ändern. ...
Beispiele zur geänderten Rechtschreibreform
Handelsblatt -29. Juni 2006
... der Länder haben in Berlin die bereits von der Kultusministerkonferenz akzeptierten Änderungen der Rechtschreibreform endgültig beschlossen, die vom Rat ...
Es gilt, was der neue Duden empfiehlt
Hamburger Abendblatt -28. Juni 2006
... Anlaß der Umstellung bei Axel Springer sei der Beschluß der Kultusministerkonferenz, die Rechtschreibreform entsprechend den Vorschlägen des Rates für ...
Rechtschreibung, zusammengerüttelt
Berliner Zeitung -28. Juni 2006
Die Rechtschreibreform hat es geschafft. Der Springer ... besser. Die Rechtschreibreform war professionell schlecht vorbereitet. Probleme ...
Keine Mumie in Grabkammer KV 63
Nachrichten.ch -28. Juni 2006
... Schweiz übernimmt Rechtschreibreform Bern - Die Schweiz übernimmt die Korrekturen der Rechtschreibreform, wie sie der Rat für deutsche Rechtschreibung ...
Staatschefs gedenken an Arbeiteraufstand
Nachrichten.ch -28. Juni 2006
... Schweiz übernimmt Rechtschreibreform Bern - Die Schweiz übernimmt die Korrekturen der Rechtschreibreform, wie sie der Rat für deutsche Rechtschreibung ...
Axel Springer stellt Rechtschreibung um
ONE to ONE -28. Juni 2006
Anlass der Umstellung ist nach Verlagsangaben der Beschluss der Kultusministerkonferenz, die Rechtschreibreform nach den Vorschlägen des Rats der deutschen ...
Springer-Blätter wechseln zur neuen Rechtschreibung
Financial Times Deutschland -28. Juni 2006
... Bild" und alle anderen Publikationen des Verlags Axel Springer folgen spätestens zum 1. August den nachgebesserten Regeln der umstrittenen Rechtschreibreform. ...
Axel Springer stellt Rechtschreibung zum 1. August 2006 um
Businessportal24 (Pressemitteilung) -28. Juni 2006
... Anlaß der Umstellung ist der Beschluß der Kultusministerkonferenz, die Rechtschreibreform entsprechend der Vorschläge des Rats für deutsche Rechtschreibung ...
AB 1. AUGUST Springer-Verlag erkennt nun auch neue Rechtschreibung ...
Bocholter-Borkener Volksblatt -28. Juni 2006
... Anlass der Umstellung sei der Beschluss der Kultusministerkonferenz, die Rechtschreibreform entsprechend der Vorschläge des Rates für deutsche ...
Ab 1. August Springer-Verlag erkennt nun auch neue Rechtschreibung ...
Rheinische Post -28. Juni 2006
... Anlass der Umstellung sei der Beschluss der Kultusministerkonferenz, die Rechtschreibreform entsprechend der Vorschläge des Rates für deutsche ...
Axel Springer richtet sich nach Duden
medienhandbuch.de (Pressemitteilung) -28. Juni 2006
... Anlaß der Umstellung ist der Beschluß der Kultusministerkonferenz, die Rechtschreibreform entsprechend der Vorschläge des Rats für deutsche Rechtschreibung ...
Axel Springer stellt Rechtschreibung zum 1. August 2006 um
news aktuell (Pressemitteilung) -28. Juni 2006
... Anlaß der Umstellung ist der Beschluß der Kultusministerkonferenz, die Rechtschreibreform entsprechend der Vorschläge des Rats für deutsche Rechtschreibung ...
Schlafmangel und Klimaanlagen machen dick
Nachrichten.ch -27. Juni 2006
... Schweiz übernimmt Rechtschreibreform Bern - Die Schweiz übernimmt die Korrekturen der Rechtschreibreform, wie sie der Rat für deutsche Rechtschreibung ...
Politiker-Tiere: "First Cat" bis Frankenstein
Die Presse.com -27. Juni 2006
... genannt wurde. VP-Bildungsministerin Elisabeth Gehrer erwählte wegen der Rechtschreibreform eine Gämse (vormals Gemse). Und SP ...
Kein Spin-off für Kindsköpfe
Die Presse.com -27. Juni 2006
... so fügte ich augenzwinkernd hinzu, pure Zeitverschwendung sei, "schnelllebig" mit drei "l" zu schreiben statt wie vor der Rechtschreibreform mit zwei - nicht ...
Immer mehr Jugendliche machen eine Matur
Nachrichten.ch -26. Juni 2006
... Schweiz übernimmt Rechtschreibreform Bern - Die Schweiz übernimmt die Korrekturen der Rechtschreibreform, wie sie der Rat für deutsche Rechtschreibung ...
Neue Rechtschreiberegeln für Schweizer Schüler
swissinfo -26. Juni 2006
Die Schweiz übernimmt die Korrekturen der Rechtschreibreform, wie sie der Rat für deutsche Rechtschreibung vorschlägt. Das hat ...Neu! Erhalten Sie mit Google Alerts die neuesten Nachrichten über Rechtschreibreform.
eingetragen von Norbert Lindenthal am 13.07.2006 um 18.48
liefert:
http://news.google.de/news?hl=de&ned=de&q=Rechtschreibreform&ie=UTF-8&scoring=d
Dort kann man sich auch frisch benachrichtigen lassen. Auch zum Thema Rechtschreibung
Momentan wird auf Döpfner rumgehackt. Daß Krähen Krähen kein Auge aushacken, kommt ins Wanken.
Manchmal kopiere ich das Wichtigste hierhin mit Verweis auf das Original. Vielleicht will jemand anders das ja auch mal ausprobieren.
__________________
Norbert Lindenthal
eingetragen von Norbert Lindenthal am 28.10.2005 um 14.14
http://news.google.de/news?hl=de&ned=de&q=Rechtschreibreform&ie=UTF-8&scoring=d
__________________
Norbert Lindenthal
eingetragen von Norbert Lindenthal am 07.10.2004 um 19.44
http://news.google.de/news?hl=de&ned=de&ie=UTF-8&scoring=d&q=Rechtschreibreform&btnG=News-Suche
Länderchefs beraten über Rundfunkgebühr Nachtvorschau
Yahoo! Nachrichten -vor 9 Minuten gefunden
Zuvor hatten die Bundesländer signalisiert, die Rechtschreibreform nicht rückgängig machen zu wollen. Mehrere Regierungschefs ...
Länderchefs verärgert über Polterer Wulff
taz -vor 11 Minuten gefunden
... Die 16 Politiker müssen sich nicht nur mit Wulffs KMK-Kündigung und seiner Forderung nach einem Stopp der Rechtschreibreform beschäftigen - sie nehmen ...
Still und leise
sz-online -vor 24 Minuten gefunden
... Journalistin. Die Diskussion um die Rechtschreibreform ist derzeit Thema der zweitägigen Jahreskonferenz der 16 Ministerpräsidenten. ...
Neben Fantasy auf der Buchmesse viel seriöse ...
Hessische Allgemeine -vor 49 Minuten gefunden
... Flucht wovor? „Meine Heimat ist die Sprache“, bekennt der Autor, „und daraus wird mich auch keine Rechtschreibreform vertreiben“. ...
Glück im Unglück
Mitteldeutsche Zeitung -vor 53 Minuten gefunden
... man es ein Glück im Unglück nennen muss, was die Ministerpräsidenten der Länder gestern wie erwartet standhaft erkennen ließen: Die Rechtschreibreform gilt ...
Streit um Rechtschreibreform beschäftigt ...
Saar-Echo -vor 1 Stunde gefunden
Berlin. Der Streit um die Rechtschreibreform beschäftigt nun auch die Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin. Vor Beginn der Jahreskonferenz ...
Schiller, Winnetou und der dreifache Dylan
Kölnische Rundschau -vor 1 Stunde gefunden
... den Westen. Was ist für ihn Heimat? „Die deutsche Sprache, aus der mich keine Rechtschreibreform vertreiben kann.“. Der Boom ...
Die Politik muss mehr Gas geben
Neue Ruhr Zeitung -vor 1 Stunde gefunden
... zudem auf die intensiven Bemühungen "der halben schwedischen Regierung" um den Saab-Standort Trollhättan - "und hier reden wir über die Rechtschreibreform". ...
Schüler schreiben nach Reform schlechter als vorher
Die Welt -vor 1 Stunde gefunden
Leipzig - Das Kernstück der Rechtschreibreform wird von noch unveröffentlichten Studien stark in Zweifel gezogen: Nach Ergebnissen von Langzeittests des ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Hessische Allgemeine -vor 2 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Offenbach Post -vor 2 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Täglicher Anzeiger -vor 2 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
RTL News -vor 2 Stunden gefunden
Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
LÄNDERCHEFS ZU RECHTSCHREIBREFORM
NDR Info -vor 2 Stunden gefunden
Berlin: Die Ministerpräsidenten der Länder schließen eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung aus. Nach Angaben von Niedersachsens ...
„Rechtschreibreform wird nicht aufgehoben”
F.A.Z. -vor 3 Stunden gefunden
07. Oktober 2004 Die Ministerpräsidenten wollen nicht zur bewährten Rechtschreibung zurückkehren. „Es wird keinen Beschluß ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Allgäuer Zeitung -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
„Rechtschreibreform wird nicht aufgehoben”
F.A.Z. -vor 3 Stunden gefunden
07. Oktober 2004 Die Ministerpräsidenten wollen nicht zur bewährten Rechtschreibung zurückkehren. „Es wird keinen Beschluss ...
Länder wollen keine "Rolle rückwärts"
Spiegel Online -vor 3 Stunden gefunden
Aller Voraussicht nach werden die Bundesländer die umstrittene Rechtschreibreform nicht zurücknehmen. Zum Auftakt der Konferenz ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Hessische Allgemeine -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Harburger -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Täglicher Anzeiger -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Wormser Zeitung -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Westdeutsche Zeitung -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Zevener Zeitung -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
OWL-Online -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
WAZ -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestä
Backnanger Tagblatt -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Web.de -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Esslinger Zeitung -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
LÄNDERCHEFS ZU RECHTSCHREIBREFORM
NDR Info -vor 3 Stunden gefunden
Berlin: Die Ministerpräsidenten der Länder schließen eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung aus. Nach Angaben von Niedersachsens ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Rhein Zeitung -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Oberhessische Presse -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Merkur Online -vor 3 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Passauer Neue Presse (Abonnement) -vor 4 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Ostfriesische Nachrichten -vor 4 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
RTL News -vor 4 Stunden gefunden
Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Aachener Zeitung -vor 4 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Umfrage: Neue Rechtschreib-Diskussion hat Reformgegner gestärkt
Yahoo! Nachrichten -vor 4 Stunden gefunden
Allensbach (dpa) - Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform hat nach einer Meinungsumfrage dem Lager der Gegner Zulauf beschert. ...
Ministerpräsidenten gegen Rückkehr zur alten Rechtschreibung
ZDFheute -vor 4 Stunden gefunden
Da ein einstimmiger Beschluss für einen völligen Verzicht auf die Rechtschreibreform nicht zu erwarten ist, dreht sich die Debatte nun um Detailänderungen ...
"Das Anklagen liegt mir einfach im Blut"
Stern -vor 5 Stunden gefunden
... "Das ist der Anfang vom Ende der unsinnigen Rechtschreibreform, die eine Sprachverarmung bedeutet und eine reine Bürokraten-Beschäftigungsaktion ist.".
Eine Rücknahme der neuen Rechtschreibung kommt für die ...
sz-online -vor 5 Stunden gefunden
... gefasst werden müssen. Die bereits beschlossene Rechtschreibreform wird im August 2005 an allen Schulen verbindlich. Neben der ...
SCHILY UND HANNING ZUM TERRORISMUS
NDR Info -vor 5 Stunden gefunden
... ihrer Jahreskonferenz zusammengekommen. Im Mittelpunkt der zweitägigen Sitzung steht die Rechtschreibreform. Die Regierungschefs ...
Briefe an die Abgeordneten
Neumarkt Online -vor 5 Stunden gefunden
... In den letzten Jahren hätten Rechtschreibreform und Euroeinführung deutlich mehr neue Schulbücher nötig gemacht als der übermäßige Verschleiß durch zu ...
Stichwort: Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -vor 5 Stunden gefunden
Frankfurt/Main (AP) Erklärtes Ziel der Rechtschreibreform war es, die Regeln der Schriftsprache klarer und systematischer zu gestalten. ...
Ministerpräsidenten tagen zur Rechtschreibreform
Hessische Allgemeine -vor 6 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Jahrestagung der 16 Ministerpräsidenten: Im Mittelpunkt der Beratungen steht die Rechtschreibreform. Die Reform bleibe in Kraft. ...
Ministerpräsidenten tagen zur Rechtschreibreform
Offenbach Post -vor 6 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Jahrestagung der 16 Ministerpräsidenten: Im Mittelpunkt der Beratungen steht die Rechtschreibreform. Die Reform bleibe in Kraft. ...
Ministerpräsidenten: Rechtschreibreform bleibt
Esslinger Zeitung -vor 6 Stunden gefunden
... gefasst werden müssen. Die bereits beschlossene Rechtschreibreform wird im August 2005 an allen Schulen verbindlich. Neben der ...
Ministerpräsidenten tagen zur Rechtschreibreform
RTL News -vor 6 Stunden gefunden
Jahrestagung der 16 Ministerpräsidenten: Im Mittelpunkt der Beratungen steht die Rechtschreibreform. Die Reform bleibe in Kraft. ...
Ministerpräsidenten tagen zur Rechtschreibreform
Backnanger Kreiszeitung -vor 6 Stunden gefunden
Die Reform bleibe in Kraft. Es werde keinen Beschluss zu ihrer Aufhebung geben, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit vor Beginn der Tagung. ...
Ministerpräsidenten tagen zur Rechtschreibreform
OWL-Online -vor 6 Stunden gefunden
Berlin - Jahrestagung der 16 Ministerpräsidenten: Im Mittelpunkt der Beratungen steht die Rechtschreibreform. Die Reform bleibe in Kraft. ...
Ministerpräsidenten tagen zur Rechtschreibreform
Geilenkirchener Zeitung -vor 6 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Jahrestagung der 16 Ministerpräsidenten: Im Mittelpunkt der Beratungen steht die Rechtschreibreform. Die Reform bleibe in Kraft. ...
Ministerpräsidenten tagen zur Rechtschreibreform
newsclick.de -vor 6 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Jahrestagung der 16 Ministerpräsidenten: Im Mittelpunkt der Beratungen steht die Rechtschreibreform. Die Reform bleibe in Kraft. ...
Ministerpräsidenten tagen zur Rechtschreibreform
Aachener Zeitung -vor 6 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Jahrestagung der 16 Ministerpräsidenten: Im Mittelpunkt der Beratungen steht die Rechtschreibreform. Die Reform bleibe in Kraft. ...
Ministerpräsidenten tagen zur Rechtschreibreform
Esslinger Zeitung -vor 6 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Jahrestagung der 16 Ministerpräsidenten: Im Mittelpunkt der Beratungen steht die Rechtschreibreform. Die Reform bleibe in Kraft. ...
Ministerpräsidenten tagen zur Rechtschreibreform
Harburger -vor 6 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Jahrestagung der 16 Ministerpräsidenten: Im Mittelpunkt der Beratungen steht die Rechtschreibreform. Die Reform bleibe in Kraft. ...
Ministerpräsidenten tagen zur Rechtschreibreform
Neue OZ Online -vor 6 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Jahrestagung der 16 Ministerpräsidenten: Im Mittelpunkt der Beratungen steht die Rechtschreibreform. Die Reform bleibe in Kraft. ...
Ministerpräsidenten tagen zur Rechtschreibreform
Merkur Online -vor 6 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Jahrestagung der 16 Ministerpräsidenten: Im Mittelpunkt der Beratungen steht die Rechtschreibreform. Die Reform bleibe in Kraft. ...
Ministerpräsidenten tagen zur Rechtschreibreform
Tagesspiegel -vor 6 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Jahrestagung der 16 Ministerpräsidenten: Im Mittelpunkt der Beratungen steht die Rechtschreibreform. Die Reform bleibe in Kraft. ...
Neu! Erhalten Sie mit Google Alerts die neuesten Nachrichten über Rechtschreibreform.
eingetragen von DS am 25.09.2004 um 09.15
http://news.google.de/news?hl=de&ned=de&ie=UTF-8&scoring=d&q=KMK&btnG=News-Suche
eingetragen von Norbert Lindenthal am 25.09.2004 um 09.00
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Neue Westfälische -vor 7 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Hamburger Morgenpost -vor 8 Minuten gefunden
Osnabrück - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Cellesche Zeitung -vor 8 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Bote vom Haßgau -vor 8 Minuten gefunden
... Die KMK ist für die Koordination der Bildungspolitik in Deutschland zuständig ist. Viele in der KMK seien «überfordert, alten ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Leipziger Volkszeitung -vor 8 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Wendlinger Zeitung -vor 11 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Deutscher Kulturrat fordert tiefgreifende Reform der ...
Neue Musikzeitung -vor 11 Minuten gefunden
... des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU), in der nächsten Woche den Staatsvertrag über die Kultusministerkonferenz (KMK) zu kündigen ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Hofer Anzeiger -vor 13 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
news.de -vor 13 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Potsdamer Neueste Nachrichten -vor 13 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen tritt aus Kultusministerkonferenz aus
Stern -vor 14 Minuten gefunden
... Die Kündigung bedeutet automatisch das Ende der Kultusministerkonferenz (KMK) in ihrer bisherigen Form, weil sie sich dann binnen Jahresfrist auflösen muss. ...
Nachrichten - Deutschland und Welt
Volksstimme -vor 16 Minuten gefunden
Osnabrück - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Nürtinger Zeitung -vor 16 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Neue Westfälische -vor 16 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
KRITIK NIEDERSACHSENS AN KMK
NDR Info -vor 16 Minuten gefunden
... In vielen Ländern gebe es ein Unbehagen über den bürokratischen Apparat der KMK, der jährlich rund 50 Millionen Euro verbrauche. ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Wiesbadener Kurier -vor 16 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Geld für Schulen statt für Bürokratismus
N24 -vor 17 Minuten gefunden
Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hat den Ausstieg seines Landes aus der Kultusministerkonferenz (KMK) angekündigt. ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Backnanger Kreiszeitung -vor 19 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Täglicher Anzeiger -vor 22 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Web.de -vor 23 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Aachener Zeitung -vor 24 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
WAZ -vor 24 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Heidelberger Nachrichten -vor 27 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Esslinger Zeitung -vor 28 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Oberhessische Presse -vor 29 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Lausitzer Rundschau -vor 29 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Märkische Allgemeine -vor 29 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Frankfurter Rundschau -vor 32 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Yahoo! Nachrichten -vor 32 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Hohenloher Zeitung -vor 32 Minuten gefunden
... Die KMK ist für die Koordination der Bildungspolitik in Deutschland zuständig ist. Viele in der KMK seien «überfordert, alten ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Schwäbische Zeitung -vor 32 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Ostfriesische Nachrichten -vor 32 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
RTL News -vor 32 Minuten gefunden
Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. ... Die KMK ist für die Koordination der Bildungspolitik in Deutschland zuständig ist. ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Rhein Zeitung -vor 33 Minuten gefunden
... Die KMK ist für die Koordination der Bildungspolitik in Deutschland zuständig ist. Viele in der KMK seien „überfordert, alten ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz verlassen
Passauer Neue Presse (Abonnement) -vor 35 Minuten gefunden
Osnabrück (dpa) - Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte ...
Kultusministerkonferenz: Niedersachsen will aussteigen
SWR Nachrichten -vor 44 Minuten gefunden
Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte der "Neuen Osnabrücker ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz kündigen
RTL News -vor 48 Minuten gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien 'überfordert und alten Vorstellungen verhaftet'. ...
NIEDERSACHSEN VERLÄSST KMK
NDR Info -vor 48 Minuten gefunden
... Als Grund nannte er die hohen finanziellen Aufwendungen Niedersachsens für die KMK in Höhe von knapp 2,5 Millionen Euro jährlich. ...
KRITIK NIEDERSACHSENS AN KMK
NDR Info -vor 1 Stunde gefunden
... In vielen Ländern gebe es ein Unbehagen über den bürokratischen Apparat der KMK, der jährlich rund 50 Millionen Euro verbrauche. ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz kündigen
Harburger -vor 1 Stunde gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien «überfordert und alten Vorstellungen verhaftet». ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz kündigen
Offenbach Post -vor 1 Stunde gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien «überfordert und alten Vorstellungen verhaftet». ...
Niedersachsen kündigt Ausstieg aus Kultusministerkonferenz an
Reuters Deutschland -vor 1 Stunde gefunden
Berlin (Reuters) - Niedersachsen will nach den Worten von Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) die Kultusministerkonferenz (KMK) der Länder verlassen. ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz künd
Backnanger Kreiszeitung -vor 1 Stunde gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien «überfordert und alten Vorstellungen verhaftet». ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz kündigen
OVB online (Abonnement) -vor 1 Stunde gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien «überfordert und alten Vorstellungen verhaftet». ...
KRITIK NIEDERSACHSENS AN KMK
NDR Info -vor 1 Stunde gefunden
... In vielen Ländern gebe es ein Unbehagen über den bürokratischen Apparat der KMK, der jährlich rund 50 Millionen Euro verbrauche. ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz kündigen
OWL-Online -vor 1 Stunde gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien "überfordert und alten Vorstellungen verhaftet". ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz kündigen
Geilenkirchener Zeitung -vor 1 Stunde gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien «überfordert und alten Vorstellungen verhaftet». ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz kündigen
newsclick.de -vor 1 Stunde gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien «überfordert und alten Vorstellungen verhaftet». ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz kündigen
Tagesspiegel -vor 1 Stunde gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien «überfordert und alten Vorstellungen verhaftet». ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz kündigen
Hessische Allgemeine -vor 1 Stunde gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien «überfordert und alten Vorstellungen verhaftet». ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz kündigen
Südkurier -vor 1 Stunde gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien «überfordert und alten Vorstellungen verhaftet». ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz kündigen
Esslinger Zeitung -vor 1 Stunde gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien «überfordert und alten Vorstellungen verhaftet». ...
Wulff kündigt der Kultusministerkonferenz
Die Welt -vor 1 Stunde gefunden
Niedersachsen will nach den Worten von Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) die Kultusministerkonferenz (KMK) der Länder verlassen. ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz kündigen
Neue OZ Online -vor 1 Stunde gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien «überfordert und alten Vorstellungen verhaftet». ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz kündigen
Märkische Allgemeine -vor 1 Stunde gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien "überfordert und alten Vorstellungen verhaftet". ...
Niedersachsen will Vertrag über Kultusministerkonferenz kündigen
Trostberger Tagblatt -vor 1 Stunde gefunden
... Wulff forderte, das Gremium müsse effizienter und offener werden. Viele in der KMK seien «überfordert und alten Vorstellungen verhaftet». ...
Niedersachsen verlässt Kultusministerkonferenz
Rheinische Post -vor 1 Stunde gefunden
Osnabrück (rpo). Niedersachsen verlässt offenbar die Kultusministerkonferenz (KMK). Das sagte Ministerpräsident Christian Wulff ...
Kultusministerkonferenz: Niedersachsen will aussteigen
tagesschau.de -vor 1 Stunde gefunden
Niedersachsen will aus der Kultusministerkonferenz (KMK) aussteigen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte der "Neuen Osnabrücker ...
Niedersachsen verlässt Kultusministerkonferenz
Bocholter-Borkener Volksblatt -vor 1 Stunde gefunden
Osnabrück (rpo). Niedersachsen verlässt offenbar die Kultusministerkonferenz (KMK). Das sagte Ministerpräsident Christian Wulff ...
Christian Wulff löst die Kultusministerkonferenz auf
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -vor 1 Stunde gefunden
... des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff, in den nächsten Wochen den Staatsvertrag über die Kultusministerkonferenz (KMK) zu kündigen ...
Wulff kündigt Vertrag über Kultusministerkonferenz
Rheinpfalz.de (Abonnement) -vor 1 Stunde gefunden
Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hat den Ausstieg seines Landes aus der Kultusministerkonferenz (KMK) angekündigt. ...
NIEDERSACHSEN VERLÄSST KMK
NDR Info -vor 1 Stunde gefunden
... Als Grund nannte er die hohen finanziellen Aufwendungen Niedersachsens für die KMK in Höhe von knapp 2,5 Millionen Euro jährlich. ...
Niedersachsen probt die Kulturrevolution
Spiegel Online -vor 1 Stunde gefunden
... Viele in der KMK seien "überfordert, alten Vorstellungen verhaftet und nicht aufgeschlossen". Niedersachsen zahle jährlich rund ...
Wulff kündigt Vertrag über Kultusministerkonferenz
Freie Presse (Chemnitz) -vor 1 Stunde gefunden
Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hat den Ausstieg seines Landes aus der Kultusministerkonferenz (KMK) angekündigt. ...
Wulff kündigt Vertrag über Kultusministerkonferenz
Yahoo! Nachrichten -vor 1 Stunde gefunden
... AFP) - Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hat den Ausstieg seines Landes aus der Kultusministerkonferenz (KMK) angekündigt. ...
Niedersachsen steigt aus
n-tv -vor 2 Stunden gefunden
Niedersachsen will die Kultusministerkonferenz (KMK) der Länder verlassen. ... Niedersachsen zahle jährlich rund 2,5 Mio. Euro an die KMK. ...
AUSSTIEG AUS DER KULTUSMINISTERKONFERENZ
NDR Info -vor 2 Stunden gefunden
... Er halte es für wenig sinnvoll, mit dem KMK-Betrag Niedersachsens in Höhe von 2,5 Millionen Euro 250 Menschen zu finanzieren, die zum Teil lediglich vom ...
Niedersachsen tritt aus der Kultusministerkonferenz aus
ZDFheute -vor 2 Stunden gefunden
Zur Begründung sagte Wulff der Zeitung, viele in der KMK seien überfordert, alten Vorstellungen verhaftet und nicht aufgeschlossen. ...
Niedersachsen will Kultusministerkonferenz (KMK) auflösen
Bildungslinks (Pressemitteilung) -vor 2 Stunden gefunden
... der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulf angekündigt, den Vertrag mit der Kultusministerkonferenz der deutschen Bundesländer (KMK) zu kündigen ...
NIEDERSACHSEN KÜNDIGT STAATSVERTRAG
NDR Info -vor 2 Stunden gefunden
... kommenden Wochen den Staatsvertrag kündigen. Viele in der KMK seien überfordert und alten Vorstellungen verhaftet. Nun habe man ein ...
Die aktuelle Verkehrslage:
NDR Info -vor 3 Stunden gefunden
... nächsten Wochen den Staatsvertrag kündigen. Viele in der KMK seien überfordert und alten Vorstellungen verhaftet. Nun habe man ein ...
Niedersachsen tritt aus der Kultusministerkonferenz aus
Yahoo! Nachrichten -vor 4 Stunden gefunden
Osnabrück (AP) Niedersachsen wird nach den Worten von Ministerpräsident Christian Wulff aus der Kultusministerkonferenz (KMK) austreten. ...
Niedersachsen kündigt Vertrag über Kultusministerkonferenz
Yahoo! Nachrichten -vor 5 Stunden gefunden
... AFP) - Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hat den Ausstieg seines Landes aus der Kultusministerkonferenz (KMK) angekündigt. ...
Offizielle Übergabe der technischen Bildungsstandards durch VDI ...
Werkstattstechnik -vor 22 Stunden gefunden
VDI-Präsident Professor Dr. Eike Lehmann übergab vergangene Woche in Berlin der Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) Doris Ahnen einen Vorschlag ...
Kanzler versteht Reformgegner
Hamburger Abendblatt -24. Sept. 2004
... gezeigt. Die Entscheidung über Änderungen sei jedoch Sache der Kultusministerkonferenz (KMK) der Länder, sagte Schröder der "FAZ". ...
Technik & Gesellschaft
VDI Nachrichten -23. Sept. 2004
... Ahnen: Nach meiner festen Überzeugung und der meiner Kolleginnen und Kollegen in der KMK zählt die mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung an den Schulen ...
Schulen im Würgegriff
taz -23. Sept. 2004
... Man werde daher künftig mit Fristverträgen arbeiten. Genau das hatte die OECD vorgeschlagen, KMK-Chefin Doris Ahnen aber abgelehnt. ...
Länder sollten Kompetenzen an den Bund abtreten / Es fehlt an der ...
Saar-Echo -23. Sept. 2004
Hamburg. Die OECD-Lehrerstudie bringt die Kultusministerkonferenz (KMK) unter Druck. Die bildungspolitische Sprecherin der Grünen ...
Was Lehrer leisten
Tagesspiegel -23. Sept. 2004
... Die KMK-Präsidentin bezeichnet Lehrer-Einstellungsstopps für geburtenschwächere Schülerjahrgänge als „massiven Fehler der Vergangenheit“. ...
Lehrer-Studie bringt Kultusministerkonferenz unter Druck
Yahoo! Nachrichten -23. Sept. 2004
Hamburg (ddp). Die OECD-Lehrerstudie bringt die Kultusministerkonferenz (KMK) unter Druck. Die bildungspolitische Sprecherin der ...
OECD stellt deutschen Lehrern schlechtes Zeugnis aus
Rhein Zeitung -23. Sept. 2004
... Die Kultusministerkonferenz (KMK) unter Vorsitz der rheinland-pfälzischen Kultusministerin Doris Ahnen (SPD) tut sich schwer mit der erneu ...
Schlechte Noten für deutsche Pädagogen
Die Zeit -23. Sept. 2004
... Nach der am Mittwoch von der Kultusministerkonferenz (KMK) in Berlin vorgestellten Studie gehören deutsche Lehrer nicht nur zu den bestbezahlten, sondern auch ...
Pauker ade: Neues Leitbild muss her
Norddeutsche Neueste Nachrichten -22. Sept. 2004
... Die KMK-Präsidentin wandte sich zugleich gegen die Empfehlung, Lehrer künftig mit fünf- bis siebenjährigen Zeitverträgen zu beschäftigen und danach ihre ...
Schlechte Noten für deutsche Pädagogen
Wirtschaftswoche -22. Sept. 2004
... Nach der am Mittwoch von der Kultusministerkonferenz (KMK) in Berlin vorgestellten Studie gehören deutsche Lehrer nicht nur zu den bestbezahlten, sondern auch ...
Schlechte Noten für deutsche Pädagogen
Handelsblatt (abonnement) -22. Sept. 2004
... Nach der am Mittwoch von der Kultusministerkonferenz (KMK) in Berlin vorgestellten Studie gehören deutsche Lehrer nicht nur zu den bestbezahlten, sondern auch ...
Lockruf des Staates
Die Zeit -22. Sept. 2004
... Ist mit Initiativen der Kultusministerkonferenz zu diesem Thema zu rechnen? Ahnen: Der Beamtenstatus der Lehrer ist derzeit kein Thema in der KMK. ...
Lob und Tadel für deutsche Lehrer
Berliner Morgenpost -22. Sept. 2004
... bereits am 22. Mai veröffentlicht - gestern wurde sie nun von der Kultusministerkonferenz (KMK) offiziell vorgestellt. Laut deren ...
Minister: Keine Spur von "Vergreisung"
Wormser Zeitung -22. Sept. 2004
... für die Schulen gefunden werden könne, sagte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Doris Ahnen (SPD ...
Minister: Keine Spur von "Vergreisung"
Allgemeine Zeitung Mainz -22. Sept. 2004
... für die Schulen gefunden werden könne, sagte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Doris Ahnen (SPD ...
Minister: Keine Spur von "Vergreisung"
AZ-Bad Kreuznach -22. Sept. 2004
... für die Schulen gefunden werden könne, sagte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Doris Ahnen (SPD ...
KMK-Präsidentin Ahnen kündigt Reformen bei der Ausbildung an
Zweiwochendienst (Abonnement) -22. Sept. 2004
... am 22. September durch die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Doris Ahnen (SPD), in Berlin vorgestellt wurde. Ahnen ...
Lob und Tadel für deutsche Lehrer
Die Welt -22. Sept. 2004
... Westfalen und Brandenburg einbezogen worden waren, bereits im Mai veröffentlicht - gestern wurde sie nun von der Kultusministerkonferenz (KMK) in Berlin ...
Neu: Lehrer sollen lehren können
taz -22. Sept. 2004
... KMK-Chefin Ahnen dagegen bat um eine differenzierte Betrachtung des Beamtentums - da die Sicherheit des Lehrerjobs auch ein Anreiz sei, ihn zu ergreifen. ...
Lehrer braucht das Land
taz -22. Sept. 2004
... Lehrkräfte". KMK-Chefin Ahnen nannte überraschend als wichtigsten Reformschritt in der Republik eine neue "Evaluationskultur". ...
OECD hält deutsche Lehrer für zu alt
Financial Times Deutschland -22. Sept. 2004
... Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) kritisierte unterdessen scharf die Kultusministerkonferenz (KMK). Der "Bild ...
Deutsche Lehrer sind häufig unzufrieden mit ihren ...
T-Online -22. Sept. 2004
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Doris Ahnen, wies am Mittwoch in Berlin deutlich auf notwendige Reformen hin. ...
Nach den Erfahrungen mit Hans Eichel und der verschwundenen D-Mark ...
Saar-Echo -22. Sept. 2004
... sondern „PIT“. Nun will sich die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) mit dem Thema eingehend befassen. Ob ...
Business à la française - Capital in Frankreich
Capital -22. Sept. 2004
... Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Doris Ahnen, beurteilte die Forderung nach der Aufhebung des Beamtenstatus dagegen zurückhaltend. ...
Schlechtes Zeugnis für deutsche Lehrer
impulse -22. Sept. 2004
... Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Doris Ahnen, beurteilte die Forderung nach der Aufhebung des Beamtenstatus dagegen zurückhaltend. ...
Flach: OECD sieht Deutschland als "Spätzünder"
Portal Liberal (Pressemitteilung) -22. Sept. 2004
... Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, kritisiert in diesem Zusammenhang die Kultusministerkonferenz (KMK ...
eingetragen von Norbert Lindenthal am 20.09.2004 um 20.47
Wulff prescht vor
F.A.Z. -vor 3 Stunden gefunden
... Wulff (CDU) leichter als anderen, öffentlich zuzugeben, daß auch die Ministerpräsidentenkonferenz sich viel zuwenig um die Rechtschreibreform gekümmert hat ...
Critic??n: 'Hartz und die beleidigte Gesellschaft' - Trendforscher ...
openPR.de (Pressemitteilung) -vor 6 Stunden gefunden
... ihren neuen Auguren aus SPIEGEL, Springer-Verlag und FAZ wagen sie jetzt den Aufstand gegen die „staatlich verordnete Legasthenie“ der Rechtschreibreform. ...
Critic??n: 'Hartz und die beleidigte Gesellschaft'
Pressrelations (Pressemitteilung) -vor 8 Stunden gefunden
... 'Mit ihren neuen Auguren aus SPIEGEL, Springer-Verlag und FAZ wagen sie jetzt den Aufstand gegen die 'staatlich verordnete Legasthenie' der Rechtschreibreform. ...
Wulff: Ministerpräsidenten sollen Rechtschreibreform widerrufen
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -vor 9 Stunden gefunden
... der niedersächsische Regierungschef Christian Wulff in einem Beitrag für die DEUTSCHE SPRACHWELT, die Konferenz solle die Rechtschreibreform widerrufen. ...
Sprachzeitung: Zeitungsverlage sollten sich nicht erpressen lassen
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -vor 9 Stunden gefunden
... Reform.‚Äú Das habe der Leipziger Professor Harald Marx in der einzigen wissenschaftlichen Untersuchung über die Folgen der Rechtschreibreform herausgefunden. ...
Wulff zur Rechtschreibreform: Ministerpräsidenten sollen Knoten ...
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -vor 9 Stunden gefunden
... der niedersächsische Regierungschef Christian Wulff in einem Beitrag für die DEUTSCHE SPRACHWELT, die Konferenz solle die Rechtschreibreform widerrufen. ...
Würschl: Weiterentwicklung der Rechtschreibreform dringend ...
APA OTS (Pressemitteilung) -vor 10 Stunden gefunden
Klagenfurt (SP-KTN) - Der Landesgeschäftsführer der SP?ñ-Kärnten, Herbert Würschl, fordert eine dringende Weiterentwicklung der Rechtschreibreform. ...
Fast die Hälfte über 50 Jahre /Studie sieht zudem nur geringe ...
Allgemeine Zeitung Mainz -vor 20 Stunden gefunden
... "Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen", sagte er. ...
Fast die Hälfte über 50 Jahre /Studie sieht zudem nur geringe ...
Wormser Zeitung -vor 20 Stunden gefunden
... "Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen", sagte er. ...
Fast die Hälfte über 50 Jahre /Studie sieht zudem nur geringe ...
AZ-Bad Kreuznach -vor 20 Stunden gefunden
... "Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen", sagte er. ...
OECD hält deutsche Lehrer für zu alt
impulse -19. Sept. 2004
... sagte er: "Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen ...
Business – la francaise - Capital in Frankreich
Capital -19. Sept. 2004
... sagte er: "Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen ...
Zu alte Lehrer beklagt offenbar der Bildungbericht der OECD für ...
sz-online -19. Sept. 2004
... sagte er: ‚ÄûIch bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen ...
Deutsche Lehrerkollegien sind überaltert
Naumburger Tageblatt -19. Sept. 2004
... sagte er: »Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen ...
Deutsche Lehrerkollegien sind überaltert
Mitteldeutsche Zeitung -19. Sept. 2004
... sagte er: »Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen ...
Rechtschreibreform-Verwirrung - »Grammatisches Telefon« bietet ...
Neue Musikzeitung -19. Sept. 2004
Hamburg (ddp). Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) beharrt auf einer Rücknahme der Rechtschreibeform. Mit Blick ...
Rechtschreibreform stiftet weiter Verwirrung - »Grammatisches ...
Yahoo! Nachrichten -18. Sept. 2004
Aachen (ddp-nrw). »Schreibt man nach der neuen Rechtschreibung 'kleinkariert' oder 'klein kariert'?« Die Antwort kommt prompt: »Eine ...
»Grammatik-Notruf« - Heißer Draht für Fragen zur ...
Yahoo! Nachrichten -18. Sept. 2004
... RWTH Aachen, und seine zwei studentischen Mitarbeiter helfen geplagten Textern schon seit 1981 - der Massenandrang begann jedoch erst mit der Rechtschreibreform ...
Die Union muss anders auftreten!
Bild.de -18. Sept. 2004
... Die Liberalen müssen selbst schauen, wie sie die Wähler von sich überzeugen. Im Oktober beraten die Ministerpräsidenten über die Rechtschreibreform. ...
Politik kompakt
Berliner Morgenpost -18. Sept. 2004
... "Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen", sagte Wulff ...
Wulff erwägt Vertragskündigung mit der Kultusministerkonferenz
Wolfsburger Nachrichten -18. Sept. 2004
"Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen", sagte Wulff ...
Wulff erwägt Vertragskündigung mit der Kultusministerkonferenz
newsclick.de -18. Sept. 2004
"Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen", sagte Wulff ...
Wulff kritisiert Kultusministerkonferenz
NDR Online -18. Sept. 2004
... "Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen." Dies sei an ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Allgäuer Zeitung -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Leipziger Volkszeitung -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Harburger -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Neue Ruhr Zeitung -18. Sept. 2004
«Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen», sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Backnanger Kreiszeitung -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Nachrichten - Deutschland und Welt
Volksstimme -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Täglicher Anzeiger -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Intrinet -18. Sept. 2004
Im Streit um die Rücknahme der Rechtschreib- Reform ist kein Ende in ... jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
news.de -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Thüringer Allgemeine -18. Sept. 2004
«Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen», sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Potsdamer Neueste Nachrichten -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Donaukurier Online (subscription) -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Westfälische Rundschau -18. Sept. 2004
«Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen», sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Main Taunus Kurier -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Passauer Neue Presse -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Ostfriesische Nachrichten -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Lausitzer Rundschau -18. Sept. 2004
Im Streit um die Rücknahme der Rechtschreib- Reform ist kein Ende in ... jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Bote vom Haßgau -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
WAZ -18. Sept. 2004
«Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen», sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Yahoo! Nachrichten -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Merkur Online -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Oberhessische Presse -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Web.de -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Oliver Berg (dpa/dpaweb)
Hohenloher Zeitung -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Aachener Zeitung -18. Sept. 2004
»Ich bin fassungslos, in welcher Art und Weise die KMK jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen«, sagte Wulff ...
Rechtschreibung: Wulff ist zornig
Rhein Zeitung -18. Sept. 2004
Im Streit um die Rücknahme der Rechtschreib- Reform ist kein Ende in ... jeden Versuch bekämpft, zu einer Korrektur der missratenen Rechtschreibreform zu kommen ...
Theophils Kommentar...
Die Linke Seite (Pressemitteilung) -18. Sept. 2004
... aufs Auge gedrückt. Man sehe sich nur die Rechtschreibreform an. Ich bin auch nicht Top Fit, aber jetzt noch weniger. Man kann ...
Hamburgs Rathaus - heute darf hier jeder rein
Die Welt -17. Sept. 2004
... werden Fragen beantworten zu den Themen Privatisierung der Krankenhäuser (um 11 Uhr und dann zu jeder vollen Stunde), Rechtschreibreform, Innere Sicherheit, U ...
Duden sei Dank!
Berliner Morgenpost -17. Sept. 2004
... Den Bibelabsatz könnte nicht einmal ein neues Schisma so erfolgreich fördern, wie das die Kultusministerkonferenz (KMK) mit der Rechtschreibreform beim Duden ...
Critic??n: "Hartz und die beleidigte Gesellschaft" - Trendforscher ...
NeueNachricht -17. Sept. 2004
... "Mit ihren neuen Auguren aus SPIEGEL, Springer-Verlag und FAZ wagen sie jetzt den Aufstand gegen die "staatlich verordnete Legasthenie" der Rechtschreibreform. ...
Druckt DUDEN heimlich alte Wörterbuch-Auflagen in bewährter ...
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -17. Sept. 2004
Christian Dörner berichtet heute auf der Netzseite www.rechtschreibreform.com: ‚ÄûVor einigen Wochen drohte Dudenchef [Matthias] Wermke Herrn [Thomas ...
Rechtschreibreform: Schüler wären bei Rücknahme die Verlierer
Financial Times Deutschland -17. Sept. 2004
... seien. Auch Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus hat sich gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform gewandt. Berlins ...
Hamburger, das Rathaus gehört euch!
Hamburger Morgenpost -16. Sept. 2004
... Ab 11 Uhr im Stundentakt stehen Themen zur Diskussion: Landesbetrieb Krankenhäuser, Rechtschreibreform (12 Uhr), Wie sicher ist Hamburg? ...
»News« bittet Blogger um Erlaubnis
Netzeitung -16. Sept. 2004
... Auszüge in »News« beschäftigten sich bislang mit der Erhöhung der Bahnpreise, dem »Wiederaufbau« der Mauer sowie der Rechtschreibreform - jeweils nur in ...
Die Angst vorm Geist aus Gütersloh
Die Zeit -15. Sept. 2004
... Ausgerechnet mit Springer: gemeinsam gegen die Rechtschreibreform; gegen das Straßburger Urteil in Sachen Caroline; bei der Vorführung eines Filmes; beim ...
Schulbücher von Duden
Nordwest Zeitung -15. Sept. 2004
... Marke Duden vorliegen. Mit einem Stopp der Rechtschreibreform rechnen die Verantwortlichen des Duden-Verlags nicht. Sie werteten ...
Abwechslungsreiche Gespräche mit IZ-Talkmaster Klaus Rein und ...
Wiesbadener Tagblatt -15. Sept. 2004
... Klaus Rein mit Gerhard Krum, Sabine Fritz, Martine Doll?©-Anders und Rolf-Rainer Hahne über Kreisaustritt, Kultur, Einzelhandel und Rechtschreibreform. ...
Abwechslungsreiche Gespräche mit IZ-Talkmaster Klaus Rein und ...
Rhein Main Presse -15. Sept. 2004
... Klaus Rein mit Gerhard Krum, Sabine Fritz, Martine Doll?©-Anders und Rolf-Rainer Hahne über Kreisaustritt, Kultur, Einzelhandel und Rechtschreibreform. ...
Duden macht?ÑSchulbücher
Heilbronner Stimme -15. Sept. 2004
... Grundschule liege bei insgesamt 200 Titeln. Mit einem Stopp der Rechtschreibreform rechnen die Verantwortlichen des neuen Verlags nicht.
»Tagesschau« nicht verpassen
Aachener Zeitung -15. Sept. 2004
... Und auch Beckers' berufliches Feld - die Schule - wird nicht zu kurz kommen, von Rechtschreibreform (»Isch schreib wie isch spresch und et wird immer richtijer ...
"Trend zur sprachlichen Selbstaufgabe"
Die Welt -15. Sept. 2004
... Kaum eine Wissenschaft dürfte derzeit einen schlechteren Leumund haben - Stichwort: PISA, Stichwort: Rechtschreibreform -, aber von der Jahrzehnte währenden ...
Endlich: Rechtschreibreform gelungen
Deutsche Welle -15. Sept. 2004
... dicken Brocken beschäftigen mussten, haben wenigstens einen - fast schon sensationellen - Durchbruch geschafft: Eine europaweite Rechtschreibreform für die ...
Duden steigt in Schulbuchmarkt ein
O?ñNachrichten -15. Sept. 2004
... Angebote vorgesehen. Mit einem Stopp der Rechtschreibreform rechnen die Verantwortlichen des neuen Verlags nicht. Granseyer und ...
Duden steigt in Schulbuchmarkt ein
Salzburger Nachrichten -15. Sept. 2004
... Angebote vorgesehen. Mit einem Stopp der Rechtschreibreform rechnen die Verantwortlichen des neuen Verlags nicht. Granseyer und ...
Duden steigt in Schulbuchmarkt ein
Kleine Zeitung -15. Sept. 2004
... Angebote vorgesehen. Mit einem Stopp der Rechtschreibreform rechnen die Verantwortlichen des neuen Verlags nicht. Granseyer und ...
Duden steigt in Schulbuchmarkt ein
Tiroler Tageszeitung -15. Sept. 2004
... Angebote vorgesehen. Mit einem Stopp der Rechtschreibreform rechnen die Verantwortlichen des neuen Verlags nicht. Granseyer und ...
Duden steigt in den Schulbuchmarkt ein - Redaktion in Frankfurt
F.A.Z. -15. Sept. 2004
... vorgesehen. Mit Problemen durch einen Stopp der Rechtschreibreform rechnen die Verantwortlichen des neuen Verlags nicht. Granseyer ...
IZ-Talk: Premiere mit deutlichen Worten und jazzigen ...
Wiesbadener Tagblatt -14. Sept. 2004
... Anhebung der Kreisumlage durch den Rheingau-Taunus-Kreis, Neues aus Kultur und Wirtschaft in Idstein, sowie Sinn oder Unsinn der Rechtschreibreform ging es ...
IZ-Talk: Premiere mit deutlichen Worten und jazzigen ...
Rhein Main Presse -14. Sept. 2004
... Anhebung der Kreisumlage durch den Rheingau-Taunus-Kreis, Neues aus Kultur und Wirtschaft in Idstein, sowie Sinn oder Unsinn der Rechtschreibreform ging es ...
Braunschweiger berichtet von sechsmonatigem Einsatz für "?Ñrzte ...
Wolfsburger Nachrichten -14. Sept. 2004
... "Was haben wir eigentlich für Sorgen?" Diese Frage ging ihm durch den Kopf, als er hitzig geführte Debatten über die Rechtschreibreform verfolgte. ...
„Bild“ und RTL
Tagesspiegel -14. Sept. 2004
... Zwei der letzten ‚ÄûBild‚Äú-Kampagnen hatten nicht so richtig gezündet: Die Reform der Rechtschreibreform wird anders ausfallen als die vehement geforderte ...
Andreas Schleicher
F.A.Z. -14. Sept. 2004
Es ist immer leicht, auf ein Gremium einzuschlagen, das wegen der mißglückten Rechtschreibreform ohnehin nicht gerade angesehen ist, doch wer ernsthaft und ...
Duden stürmt Charts
Die Presse.com -14. Sept. 2004
In der Dudenredaktion in Mannheim wertet man dies als klare Bestätigung für die Rechtschreibreform: "Zwar wird in Deutschland munter über eine Rücknahme ...
FDP: Seit Pisa hat sich nichts geändert
Portal Liberal (Pressemitteilung) -14. Sept. 2004
... und Christoph HARTMANN kritisieren insbesondere die Kultusministerkonferenz, die außer der "leidigen Diskussion über die Rechtschreibreform" nur "magere ...
Medien auf Kriegspfad
Handelsblatt (abonnement) -13. Sept. 2004
... Erst ging es um die Rechtschreibreform, gegen die große, einflussreiche Verlage eine beispiellose Medienkampagne inszenierten. ...
Alexander von Humboldt - eine Zumutung
Yahoo! Nachrichten -13. Sept. 2004
... Hinsicht eine Zumutung. Da sind zunächst der altertümliche Stil und eine Schrift, die jeder Rechtschreibreform spottet. Dann gibt ...
Außerirdisches vom Auslandssender
Deutsche Welle -12. Sept. 2004
... Denn: Nach entsprechenden Erfahrungen mit der deutschen Rechtschreibreform soll niemand durch neuerliche sprachliche Extravaganzen zusätzlich irritiert werden ...
Pleitgen: »Den Deutschen keine US-Verhältnisse im TV zumuten!«
Netzeitung -12. Sept. 2004
... Journalismus treffen kann. Netzeitung: Medienkampagnen sind im Moment ja sehr in Mode, etwa bei der Rechtschreibreform... Pleitgen: Vor ...
Premiere im Gerberhaus: IZ präsentiert Talkshow
Rhein Main Presse -12. Sept. 2004
... Limesschule. Die Themen: der Streit um die Kreisumlage, Neues aus Kultur und Wirtschaft in Idstein und die Rechtschreibreform. Für ...
Bauern, Bonzen, Bomben
Neues Deutschland -12. Sept. 2004
... Wie es aussieht, soll er genau das. So betrachtet, bekommt Sinnloses plötzlich Sinn. War etwa die Rechtschreibreform nur ein Testballon? ...
EUROPAS W?ÑHRUNG Der Euro soll nun überall Euro heißen
Frankfurter Rundschau -12. Sept. 2004
... nicht nur nationale Münzen und Geldscheine, er hat nun in mehreren osteuropäischen Ländern auch zu einer Mini-Rechtschreibreform geführt. ...
Das verordnete ABC
N24 -12. Sept. 2004
Erklärtes Ziel der Rechtschreibreform war es, die Regeln der Schriftsprache klarer und systematischer zu gestalten. Schülern sollte ...
Verse für Moron
Welt am Sonntag -11. Sept. 2004
Die Regierenden der SPD in NRW wehren sich noch gegen mögliche Revisionen der Rechtschreibreform. MitarbeiterInnen hingegen reformieren eigenhändig. ...
Das Schreiben und das Lesen
Berchtesgadener Anzeiger -11. Sept. 2004
... mit oft emotional geladener Debatte in die ?ñffentlichkeit getragen und von den Medien gut sichtbar an die Oberfläche gespült, ist die Rechtschreibreform. ...
"Rrrücksichtslos" wie Hitler sprechen
Spiegel Online -11. Sept. 2004
... Weitere Artikel: Der Germanist Manfred Schneider polemisiert - zur Abwechslung mal - gegen die Gegner der Rechtschreibreform; und zwar durchaus ad personam ...
Heute in den Feuilletons
perlentaucher.de -11. Sept. 2004
... Weitere Artikel: Der Germanist Manfred Schneider polemisiert - zur Abwechslung mal - gegen die Gegner der Rechtschreibreform; und zwar durchaus ad personam ...
Gutmenschen im Hotel
Hamburger Abendblatt -11. Sept. 2004
... hinter dem Fenster. Das geht über unseren Sommer mit der Rechtschreibreform bis hin zur Redeschlacht der Optimisten. Ich glaube ...
Landesschülerrat steht zu Rechtschreibreform
Lausitzer Rundschau -10. Sept. 2004
Der Landesschülerrat (LSR) lehnt eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung ab. Es gebe in der Schulpolitik wichtigere Themen zu ...
Hannelore Pirlich und Geert Teunis vom Verein Deutsche Sprache ...
Wolfsburger Nachrichten -10. Sept. 2004
... Sprache. Ihr Verein hat beim Kampf gegen die Rechtschreibreform prominente Mitstreiter – Schriftsteller, Verleger, Chefredakteure. ...
Durchgängig klein und ohne "ß"
Leipziger Volkszeitung -10. Sept. 2004
... im Bundesgebiet seit reichlich zwei Wochen verkauft wird, hält sich die Nachfrage trotz oder gerade wegen der Diskussion um die Rechtschreibreform in Grenzen. ...
Liberal, nicht liberal, ganz egal?
Die Presse.com -10. Sept. 2004
... Weitere überflüssige Regulierungen sind etwa die Rechtschreibreform oder neue Vorschriften, wen eine Firma anstellen darf und muss. ...
"Die Presse" Leitartikel: "Liberal, nicht liberal, ganz egal?" ...
APA OTS (Pressemitteilung) -10. Sept. 2004
... Weitere überflüssige Regulierungen sind etwa die Rechtschreibreform oder neue Vorschriften, wen eine Firma anstellen darf und muss. ...
Günter Krings (CDU) zum Tag der deutschen Sprache
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -10. Sept. 2004
... Die aktuelle Debatte um ein Vor oder Zurück bei der Rechtschreibreform verstellt den Blick auf die wirklich sprachlichen Mißstände. ...
Rossmann bekräftigt Forderung nach Aufschieben der ...
APA OTS (Pressemitteilung) -10. Sept. 2004
Wien, 2004-09-10 (fpd) - Die freiheitliche Bildungssprecherin Mares Rossmann begrüßt, dass die Rechtschreibreform überarbeitet werden soll und fordert ...
Gehrer will nun doch Veränderungen
wienweb.at -10. Sept. 2004
Es gebe zwar weiter "kein Zurück" in Sachen Rechtschreibreform betonte die Bildungsministerin im ?ñ1-Mittagsjournal, Detailänderungen kann sich Gehrer ...
Schülerrat gegen Rücknahme der Rechtschreibreform
Freie Presse (Chemnitz) -10. Sept. 2004
Dresden (ddp-lsc). Der Landesschülerrat (LSR) lehnt eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung ab. Es gebe in der Schulpolitik wichtigere ...
Regierung zieht Klausur-Bilanz
?ñsterreich ORF -10. Sept. 2004
... Und geht der Frage nach, welche Pläne Bildungsministerin Gehrer für die Rechtschreibreform und für die pädagogischen Hochschulen hat. ...
eingetragen von Norbert Lindenthal am 20.09.2004 um 20.38
Tag der deutschen Sprache: Warnung vor sprachlicher Aufspaltung
SDA OTS (Pressemitteilung) -10. Sept. 2004
... Anlässlich des morgigen "Tags der deutschen Sprache" ruft die DEUTSCHE SPRACHWELT dazu auf, während der Diskussion über die Rechtschreibreform nicht die ...
Regierung zieht Klausur-Bilanz
ORF -10. Sept. 2004
... Und geht der Frage nach, welche Pläne Bildungsministerin Gehrer für die Rechtschreibreform und für die pädagogischen Hochschulen hat. ...
Tag der deutschen Sprache: Warnung vor sprachlicher Aufspaltung
APA OTS (Pressemitteilung) -10. Sept. 2004
... Anläßlich des morgigen "Tags der deutschen Sprache" ruft die DEUTSCHE SPRACHWELT dazu auf, während der Diskussion über die Rechtschreibreform nicht die ...
Lest die Texte!
Tagesspiegel -10. Sept. 2004
... Politikern besetzt, die »Belange der deutschen Sprache« in europäischen Institutionen oder auch in Fragen wie der Rechtschreibreform vertreten würde. ...
Tag der deutschen Sprache: Warnung vor sprachlicher Aufspaltung
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -10. Sept. 2004
Anläßlich des morgigen »Tags der deutschen Sprache« ruft die DEUTSCHE SPRACHWELT dazu auf, während der Diskussion über die Rechtschreibreform nicht die ...
ORF ?ñ1-Frühjournal - 06:00
APA OTS (Pressemitteilung) -9. Sept. 2004
... Andreas Jölli 04. Irak: Definitiv keine Massenvernichtungswaffen... - Nikola Donig 05. Gehrer für Rechtschreibreform-Rat... - Andreas Jölli 06. ...
Ein Ja zur Rechtschreibreform
Literature.de -9. Sept. 2004
Diese Diskussionen erreichten aber bisher nie das Ausmaß, mit dem in diesem Sommer die Debatte um die Rechtschreibreform neuerlich vom Zaune gebrochen wurde. ...
Von Marcus Krämer
sz-online -9. Sept. 2004
... Menschen sich nicht einigen können, ob man »daß« schreiben soll oder »dass«, während also der Streit über die Rechtschreibreform in Deutschland ...
Ein bisschen viel Gejammer
NZZ Online -9. Sept. 2004
... Erinnert sei an den orchestrierten Aufschrei wegen der Rechtschreibreform und die Kampagne gegen Ansprüche auf Korrekturen bei Interviews (siehe Artikel ...
Gehrer für Korrekturen der Rechtschreibreform
?ñsterreich ORF -9. Sept. 2004
Die Rechtschreibreform könnte doch noch einmal überarbeitet werden. Das hat Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (?ñVP) gegenüber ...
"Wie nehmen wir ihn denn?" - Eine Autorenkomödie, die polarisiert
O?ñNachrichten -9. Sept. 2004
... unter Heiterkeitskrämpfen. Immerhin hat man ja gerade noch gemeinsam an der Satire "Rechtschreibreform-Reform" gewerkelt. Dass ...
Französisch erst auf der Oberstufe
Nachrichten.ch -9. Sept. 2004
... Fortsetzung. NR-Kommission gegen Rechtschreibreform-Rücknahme Bern - Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken. ...
Fress oder sterb!
Spiegel Online -9. Sept. 2004
... Mitten im wiederaufgeflammten Gefecht um Sinn und Zweck der Rechtschreibreform setzt SPIEGEL ONLINE in Zusammenarbeit mit dem Kölner Verlag KiWi mit diesem ...
HEUTE IN DEN FEUILLETONS "Zart wie ein Eichhörnchennest"
Spiegel Online -9. Sept. 2004
... gegangen ist. Auf der letzten Seite erinnert Vittorio Hösle an die koreanische Rechtschreibreform aus dem 15. Jahrhundert, die ...
DIE GROSSEN HITS der letzten 50 Jahre werden zurzeit gern ...
Die Zeit -8. Sept. 2004
... Auf den Leserbriefseiten der Tageszeitungen melden sich die Gegner der Rechtschreibreform und fordern die Rückkehr ¬ªzum Bewährten¬´. ...
Umfrage unter den Schulleitern zum Thema Rechtschreibreform ...
Südkurier -8. Sept. 2004
Die Sommerferien hatten kaum angefangen, da kam das Thema Rechtschreibreform wieder auf die Tagesordnung. Verlage beschlossen, zur ...
Neue deutsche Wörter
Studenten-Presse -8. Sept. 2004
Anlässe zur Diskussion gab es viele: Zuerst wurde über die Rechtschreibreform noch einmal heftig debattiert, dann kam noch die Aufregung über die neu ...
So oder so. Nicht immer. Aber immer öfter Der Duden in einer ...
Norddeutsche Neueste Nachrichten -8. Sept. 2004
... Es sind vielmehr zusätzliche Erläuterungen und moderate Anpassungen, die aus dem Gebrauch der sogenannten Rechtschreibreform herrühren. ...
Weltalphabetisierungstag - Vier Millionen Analphabeten im Land der ...
Neue Musikzeitung -8. Sept. 2004
... Hamburg (ddp). Im Streit um die Rechtschreibreform greift Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger die Kultusminister der Länder scharf an. ...
Neue Regeln erschweren das Lernen
Berliner Zeitung -8. Sept. 2004
Die hessische Kultusministerin Karin Wolff ist sich ihrer Sache weiterhin sicher: "Die schulischen Erfahrungen mit der Rechtschreibreform sind eindeutig positiv ...
Austrokoffer sorgt für Belustigung
Kurier -8. Sept. 2004
Wien - Nach der recht angespannten Diskussion um die Rechtschreibreform haben die deutschen und schweizerischen Printmedien ein neues Thema für Polemiken ...
Studie zum Schweizer Bildungssystem
Nachrichten.ch -8. Sept. 2004
... Fortsetzung. NR-Kommission gegen Rechtschreibreform-Rücknahme Bern - Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken. ...
"Austrokoffer" belustigt das deutschsprachige Feuilleton
Der Standard -8. Sept. 2004
Wien - Nach der recht angespannten Diskussion um die Rechtschreibreform haben die deutschen und schweizerischen Printmedien ein neues Thema für Polemiken ...
Enzensberger: Rechtschreibreform ist ¬´ein Trümmerhaufen¬ª
Yahoo! Nachrichten -8. Sept. 2004
Hamburg (ddp). Im Streit um die Rechtschreibreform greift Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger die Kultusminister der Länder scharf an. ...
DAS GIBT ZU DENKEN
taz -7. Sept. 2004
... An eine gute Rechtschreibreform, sagte Fischer der taz, habe er nur eine Anforderung: "Ich schreibe weiter wie bisher - nur dass es jetzt stimmt.". taz Nr. ...
Jeder Beipackzettel eine Hürde
Berliner Zeitung -7. Sept. 2004
Während sich Verlage, Verbände und Politiker über die verwirrende Rechtschreibreform streiten, beherrschen vier Millionen Menschen in Deutschland nicht ...
Austrokoffer wird zum Köfferchen
Kurier -7. Sept. 2004
... hinein möchte auch Peter Rosei: "Nach längerer Abwesenheit wieder in Wien zurück gebe ich zu Protokoll, dass ich weder mit der Rechtschreibreform noch mit ...
Rossmann für ein Aufschieben der Rechtschreibreform
APA OTS (Pressemitteilung) -7. Sept. 2004
Wien, 2004-09-07 (fpd) - Die augenscheinlichen Probleme der Rechtschreibreform, die auch im Zuge einer Studie des Leipziger Sprachforschers Harald Marx wieder ...
Rücknahme kein sinnvoller Schritt
Der Neue Tag -7. Sept. 2004
... Land gibt. Doch die Diskussion um die Rechtschreibreform lässt die Menschen nicht los und alle wollen mitreden. Politiker, Zeitungsmacher ...
Volk will Prämienbefreiung für Kinder
Nachrichten.ch -7. Sept. 2004
... Fortsetzung. NR-Kommission gegen Rechtschreibreform-Rücknahme Bern - Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken. ...
Diana Kerry Schwester von John Kerry auf Wahltour
Zofinger Tagblatt -6. Sept. 2004
... registriert.(ap). Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) des Nationalrates steht hinter der Rechtschreibreform. Eine ...
'20 Minuten' überflügelt den 'Blick'
Nachrichten.ch -6. Sept. 2004
... Fortsetzung. NR-Kommission gegen Rechtschreibreform-Rücknahme Bern - Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken. ...
Diana Kerry Schwester von John Kerry auf Wahltour
Oltner Tagblatt -6. Sept. 2004
... registriert.(ap). Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) des Nationalrates steht hinter der Rechtschreibreform. Eine ...
Rechtschreibreform soll bleiben
Schaffhauser Nachrichten -6. Sept. 2004
Bern - Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken müssen. Mit 18 zu 1 Stimmen bei zwei Enthaltungen ...
Rücknahme kein sinnvoller Schritt
Amberger Zeitung -6. Sept. 2004
... Land gibt. Doch die Diskussion um die Rechtschreibreform lässt die Menschen nicht los und alle wollen mitreden. Politiker, Zeitungsmacher ...
Mehr Fehler nach der Rechtschreibreform
Wiesbadener Kurier -6. Sept. 2004
LEIPZIG (dpa) Nach Einführung der Rechtschreibreform hat sich nach einer Langzeitstudie des Leipziger Lernpsychologen Harald Marx die Zahl der Fehler in ...
Tollwut-Warnung
Nachrichten.ch -6. Sept. 2004
... Fortsetzung. NR-Kommission gegen Rechtschreibreform-Rücknahme Bern - Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken. ...
Offiziere fordern klares Profil für die Armee
Nachrichten.ch -6. Sept. 2004
NR-Kommission gegen Rechtschreibreform-Rücknahme Bern - Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken. ...
Verzögerung bei Revision im Atomkraftwerk
Nachrichten.ch -6. Sept. 2004
... Fortsetzung. NR-Kommission gegen Rechtschreibreform-Rücknahme Bern - Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken. ...
Im Heimatmuseum gestöbert
Heidenheimer Zeitung -6. Sept. 2004
HERBRECHTINGEN (eib). Das war noch lange vor der Rechtschreibreform ‚Äì da schrieb sich der »Gränzbote« noch mit »ä«. ...
Rechtschreibreform: NR-Kommission weist Petition von ...
persoenlich.com -6. Sept. 2004
Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken müssen. Mit 18 zu 1 Stimmen bei 2 Enthaltungen beantragt ...
DAS GIBT ZU DENKEN
taz -6. Sept. 2004
OTTFRIED FISCHER, 50, Schauspieler, äußert sich nicht zum Streit um die Rechtschreibreform. Wie schon der Popstar Max Mutzke (taz ...
NR-Kommission gegen Rechtschreibreform-Rücknahme
News.ch -6. Sept. 2004
Bern - Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken. Mit 18 zu 1 Stimme (2 Enthaltungen) beantragt ...
NR-Kommission gegen Rechtschreibreform-Rücknahme
Nachrichten.ch -6. Sept. 2004
Irak: Sendeverbot für El Dschasira Bagdad - Die irakische ?úbergangsregierung hat dem arabischen Nachrichtensender El Dschasira die Berichterstattung aus Irak ...
NR-Kommission weist Petition für Rechtschreibreform-Rücknahme ab
SF DRS -6. Sept. 2004
BERN - Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken. Mit 18 zu 1 Stimme (2 Enthaltungen) beantragt ...
NR-Kommission weist Petition für Rechtschreibreform-Rücknahme ab
Tagesanzeiger -6. Sept. 2004
BERN - Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken. Mit 18 zu 1 Stimme (2 Enthaltungen) beantragt ...
NR-Kommission weist Petition für Rechtschreibreform-Rücknahme ab
Swiss Info -6. Sept. 2004
BERN - Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken. Mit 18 zu 1 Stimme (2 Enthaltungen) beantragt ...
Rechtschreibreform: Schweizer Parlamentskommission empfiehlt ...
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -6. Sept. 2004
... Parlamentskommission hat heute mit großer Mehrheit empfohlen, die Petition von Rechtswissenschaftlern zur Rücknahme der Rechtschreibreform abzulehnen. ...
Rechtschreibreform: Kommission weist Petition ab
Basler Zeitung -6. Sept. 2004
Bern. SDA/baz. Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken müssen. Mit 18 zu 1 Stimmen bei 2 Enthaltungen ...
Rechtschreibreform: Kommission weist Petition ab
Basler Zeitung -6. Sept. 2004
Bern. SDA/BaZ. Der Bundesrat soll nicht auf die Rücknahme der Rechtschreibreform hinwirken müssen. Mit 18 zu 1 Stimmen bei 2 Enthaltungen ...
Reich-Ranicki von Rücknahme der Rechtschreibreform überzeugt ...
Neue Musikzeitung -6. Sept. 2004
Berlin (ddp). Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki macht weiter Front gegen die Rechtschreibreform. Die neuen Regeln habe er nie ...
Streit belastet Schulbuch-Verlage massiv
Focus Online -6. Sept. 2004
Die Auseinandersetzungen um die Rechtschreib-Reform hat den Schulbuch-Verlagen in Deutschland ein deutliches Umsatz-Minus beschert. Von Michael Becker. ...
Die Saftschubse serviert Alcopops
Sulzbach-Rosenberger Zeitung -6. Sept. 2004
... In der dritten Auflage seit der Rechtschreibreform präsentiert das renommierteste Nachschlagewerk der deutschen Sprache auch neudeutsche Ausdrücke wie ...
Reich-Ranicki von Rücknahme der Rechtschreibreform überzeugt
Yahoo! Nachrichten -6. Sept. 2004
Berlin (ddp). Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki macht weiter Front gegen die Rechtschreibreform. Die neuen Regeln habe er nie ...
Hartz-Infarkt der Agenda 2010
cebeef.com -6. Sept. 2004
... Die rettende Einsicht, den Bogen überspannt zu haben, kommt oft zu spät. ¬´Steuerreform¬ª, ¬´Rechtschreibreform¬ª, ¬´Rentenreform¬ª, ¬´Bildungsreform ...
Studie zur Rechtschreibreform: 22 Prozent mehr Fehler
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -6. Sept. 2004
Die einzige wissenschaftliche Studie über die Folgen der Rechtschreibreform widerlegt die Behauptungen der Reformer und Kultusminister, die Schüler machten ...
Heute steht ein mobiles Blitzgerät der Polizei ua hier ...
@haus online -5. Sept. 2004
... Mit Rechtschreibreform hat das jedoch gar nichts zu tun, vielleicht eher mit der Stadt mit dem schiefen Turm. ... Die Rechtschreibreform der FIFA. ...
Streit um Rechtschreibung macht den Schulbuchverlagen zu schaffen
Handelsblatt (abonnement) -5. Sept. 2004
... Die Konsolidierung der Branche gilt inzwischen als weitgehend abgeschlossen. Der Streit um die Rechtschreibreform erreichte in diesem Sommer einen Höhepunkt. ...
Peter Müllers fast perfekter Sieg
Berliner Morgenpost -5. Sept. 2004
... der verheiratete Vater dreier Söhne als einziger von den CDU-Granden für Volksabstimmungen ein, und frühzeitig wandte er sich gegen die Rechtschreibreform. ...
McAllister lobt »Motor der Mutterpartei«
Nordwest Zeitung -5. Sept. 2004
... Der JU-Landesverband sprach sich auch für eine konsequente Umsetzung der Rechtschreibreform aus und forderte eine einheitliche Bekleidungsordnung an allen ...
Schreibreform belastet Verlage
Nordwest Zeitung -5. Sept. 2004
DüSSELDORF/AP - Der Streit um die Rechtschreibreform hat den Schulbuch-Verlagen in Deutschland ein deutliches Umsatz-Minus beschert. ...
Von Kurier-Redakteurin
Rhein Main Presse -5. Sept. 2004
... ein Autogramm gab, sich bereitwillig mit einer CDU-Anhängerin vor die Videokamera stellte und empörten Einwürfen ("Das mit der Rechtschreibreform nehme ich ...
Neuer Stadtschreiber gibt den Ton an
Frankfurter Neue Presse -5. Sept. 2004
... Seine Thesen zur Bildungsmisere und Rechtschreibreform sorgen für Gesprächsstoff, während mancher Gast noch seinen Teller von Rippchen und grüner Soße ...
Kampagnieros ohne Ideologie
taz -5. Sept. 2004
Journalismus kann so schön sein. Vor allem, wenn man im Nobelrestaurant bloß beschloss, gegen die Rechtschreibreform zu revoltieren. ...
Einbuße durch Streit um Schreibregeln Verlage klagen über ...
Tagesspiegel -5. Sept. 2004
... weitgehend abgeschlossen. Doch der Streit um die Rechtschreibreform erreichte in diesem Sommer einen Höhepunkt. Zunächst hatte ...
Tote Dichter sterben nie
Hessische Allgemeine -5. Sept. 2004
... so Rabe, beim Durchblättern seiner Werke könne man aber zu der Erkenntnis kommen, der Künstler habe seine ganz eigene Form der Rechtschreibreform gehabt. ...
Deutsche Schulen stellen sich auf Ende der Rechtschreibreform ein
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -5. Sept. 2004
Deutschlands Schulen stellen sich auf die Rückkehr zur bewährten Rechtschreibung ein. Das geht aus Zahlen hervor, die der Ernst ...
Rechtschreib-Diskussion belastet Schulbuch-Verlage
Die Zeit -5. Sept. 2004
... Millionen Euro umgesetzt. Die Diskussion um die Rechtschreibreform erreichte in diesem Sommer einen Höhepunkt. Zunächst hatte ...
Rechtschreib-Diskussion belastet Schulbuch-Verlage
Wirtschaftswoche -5. Sept. 2004
... Millionen Euro umgesetzt. Die Diskussion um die Rechtschreibreform erreichte in diesem Sommer einen Höhepunkt. Zunächst hatte ...
Rechtschreib-Diskussion belastet Schulbuch-Verlage
Handelsblatt (abonnement) -5. Sept. 2004
... Millionen Euro umgesetzt. Die Diskussion um die Rechtschreibreform erreichte in diesem Sommer einen Höhepunkt. Zunächst hatte ...
Cora Stephan (Foto: C. Stephan)
DeutschlandRadio -5. Sept. 2004
... Denn gemeinhin stört das Volk - siehe die sogenannte Rechtschreibreform, die kaum einer will, außer ihren Erfindern, was die sie verantwortenden Politiker ...
Deutschbücher mutieren zu Landenhütern
Bocholter-Borkener Volksblatt -5. Sept. 2004
Düsseldorf (rpo). Der Streit um die Rechtschreibreform hat den Schulbuch-Verlagen ein dickes Umsatz-Minus beschert. Die Käufer ...
Deutschbücher mutieren zu Landenhütern
Rheinische Post -5. Sept. 2004
Düsseldorf (rpo). Der Streit um die Rechtschreibreform hat den Schulbuch-Verlagen ein dickes Umsatz-Minus beschert. Die Käufer ...
Thierse beunruhigt über Hass auf Politiker
Nachrichten.ch -4. Sept. 2004
... deutschen Sprache gewarnt. Gleichzeitig forderten sie einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. Fortsetzung. Chinesen steigen ...
Was war. Was wird.
Heise Newsticker -4. Sept. 2004
... Nehmen wir nur die Rechtschreibreform und den in der letzten Woche vorgestellten Duden, der, das habe ich übersehen, das schöne Wort Patch in die deutsche ...
Nichts wie weg
Frankfurter Neue Presse -4. Sept. 2004
... Alle Schüler seien nach Inkrafttreten der Rechtschreibreform eingeschult worden und wüssten somit gar nichts von einem Konflikt, heißt es aus der ...
Streit um Rechtschreibung belastet Schulbuch-Verlage
Yahoo! Nachrichten -4. Sept. 2004
Düsseldorf (AP) Der Streit um die Rechtschreibreform hat den Schulbuch-Verlagen in Deutschland ein deutliches Umsatz-Minus beschert. ...
Besuch im Camp: Künstlerinnen inspirieren Schüler und ...
Rhein Main Presse -3. Sept. 2004
... "Es ist ein einfaches Alphabet, das mit viel Weglassen funktioniert", erklärt Krause ihre "Alternative zur Rechtschreibreform". ...
Besuch im Camp: Künstlerinnen inspirieren Schüler und ...
Allgemeine Zeitung Mainz -3. Sept. 2004
... "Es ist ein einfaches Alphabet, das mit viel Weglassen funktioniert", erklärt Krause ihre "Alternative zur Rechtschreibreform". ...
Haiti oder ein literarisches Erwachen
Saarbrücker Zeitung -3. Sept. 2004
... Mit den Deutschen entfachten die Franzosen engagierte Diskussionen um Hartz IV und auch das Sommertheater um die Rechtschreibreform wurde registriert, während ...
Cellulita reibt Cremes jetzt noch boshafter ein
WAZ -3. Sept. 2004
... Nur das Wort "Schönheitstipp" schrieb man/frau damals, vor der Rechtschreibreform, noch mit einem "p". Petra Afonin kehrt als Königin der Nachtcremes auf die ...
Veröffentlicht von: nmz-red/leipzig
Neue Musikzeitung -3. Sept. 2004
... Kulturpolitik 2004¬ª. Im Gegensatz zur Rechtschreibreform sei dieser auch auf höchster parlamentarischer Ebene gefällt worden. Barthel ...
Wut auf Rechtschreib-Chaos
Höchster Kreisblatt -3. Sept. 2004
... Alle Schüler seien nach Inkrafttreten der Rechtschreibreform eingeschult worden und wüssten somit gar nichts von einem Konflikt, heißt es aus der ...
Enttäuschende Hoffnungsträgerin
Tagespost -3. Sept. 2004
... der Bildungspolitik ‚Äì wozu man ja auch den leidigen und der Sache nach völlig überflüssigen Nebenkriegsschauplatz um die Rechtschreibreform zählen muss ...
Gottschalk-Hitler-Vergleich der taz: DSW mahnt zur Sachlichkeit
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -3. Sept. 2004
Zu größerer Sachlichkeit in der Debatte um die Rechtschreibreform ruft die Sprachzeitung DEUTSCHE SPRACHWELT auf. Anlaß ist die ...
Lernen Kinder die neue Rechtschreibung besser?
Deutschlandfunk -3. Sept. 2004
"Die Rechtschreibreform ist völlig in Ordnung - wenn man weder lesen noch schreiben kann", sagt Loriot. Ein hübsches Bonmot, dem ...
Rechtschreibung: Was ist korrekt?
Familie.de -3. Sept. 2004
... Dabei soll die Rechtschreibreform wie geplant umgesetzt werden - das will die Konferenz der Ministerpräsidenten im Oktober beschließen. ...
die linke und die rechte schreibreform
Ossietzky -2. Sept. 2004
... die besonders einfache Argumentation pflegend, will es dem Blatt, hinter dem sich klagende Köpfe verbergen, gleichtun: Die Rechtschreibreform ist gescheitert. ...
Landes-SPD setzt sich Ziele für die Landtagswahl 2006
Mitteldeutsche Zeitung -2. Sept. 2004
... von Politik" und attackierte insbesondere Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU), der bei Themen wie Spitzensteuersatz oder Rechtschreibreform "alle paar ...
SPD: Hoffmann der "Umfaller des Tages"
Wolfsburger Nachrichten -2. Sept. 2004
... Und jetzt sei er schlicht eingeknickt, weil er gemerkt habe, so Winter, dass beim Thema Rechtschreibreform seine Ein-Stimmen-Mehrheit mit CDU und FDP wackele. ...
Kevin Kuranyi, der Präsident und ich
taz -2. Sept. 2004
... Früher noch mit "h" am Ende. Aber den 19. Buchstaben haben sie bei der letzten Rechtschreibreform 1901 gestrichen. So menschlich waren sie damals. ...
Schüler: Neue Regeln sind einfacher
Märkische Oderzeitung -2. Sept. 2004
Bernau. "Lediglich das Schulwesen und die öffentliche Verwaltung sind verpflichtet, die Neuregelung der Rechtschreibreform umzusetzen", informiert das ...
Sie oder sie - du musst Dich entscheiden
Spiegel Online -2. Sept. 2004
... Anschreibepronomen nennen könnte. Im Zuge der Rechtschreibreform wurden alle Großschreibungen bei Duz-Formen abgeschafft. Wer seinem ...
Reduzierte Rechtschreibung
Die Zeit -1. Sept. 2004
Zum ersten Mal in der erbitterten Debatte um die Rechtschreibreform hat sich ein Fensterchen mit Aussicht auf eine vernünftige Lösung geöffnet. ...
Politik kompakt
Berliner Morgenpost -1. Sept. 2004
... AFP. Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) hat sich erstmals in die Debatte um die Rechtschreibreform eingeschaltet und für ?Ñnderungen an der neuen ...
Die neue Ordnung - aus dem Computer
Telepolis -1. Sept. 2004
Manche wundern sich darüber, welche Aufruhr die Rechtschreibreform hervorgerufen hat. Eigentlich ist diese Reaktion aber gar nicht ...
Queerschläger im Urlaub
taz -1. Sept. 2004
... Vielleicht spiegelt der Film gerade deshalb so überzeugend die trotz Rechtschreibreform und Montagsdemos weiterhin gesetzte und gut bürgerliche ...
Kabinett billigt ?Ñnderungen bei Arbeitsmarktreform +++ PDS in ...
Saar-Echo -1. Sept. 2004
... Mit dem Beschluss solle ein Zeichen gesetzt werden, dass die "gescheiterte Rechtschreibreform" nicht ohne Korrekturen bleiben könne, sagte Hoffmann. ...
Pro und kontra Reform
Aachener Zeitung -1. Sept. 2004
Berlin. Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) plädiert dafür, die Rechtschreibreform zu erhalten. Allerdings solle es ...
Buchstabenschrift würde in China nur Verwirrung stiften
Berliner Zeitung -1. Sept. 2004
... Schrift Außenstehenden kompliziert, verwirrend und völlig unpraktisch erscheint - von einem Bedürfnis nach einer Rechtschreibreform, einer möglichen ...
eingetragen von Norbert Lindenthal am 20.09.2004 um 20.22
Hoffen auf den Cheney-Effekt
Die Welt -1. Sept. 2004
... Jhd.", aus dem "Kleinen Brockhaus" verschwinden, und die Handwörterbücher werden auf den "Schloßvogt" verzichten - die Rechtschreibreform hat der Gute schon ...
Schöne Demokraten
Die Zeit -1. Sept. 2004
... Gegen den Schulterschluss großer Verlage bei der Bekämpfung der Rechtschreibreform ist deshalb auch weniger der Vorwurf berechtigt, dass sich Unternehmen die ...
Braunschweig verordnet sich alte Rechtschreibung
Bocholter-Borkener Volksblatt -1. Sept. 2004
... Braunschweig sei damit seines Wissens nach die bundesweit erste und einzige Stadt, die sich von der Rechtschreibreform wieder verabschiede, sagte Hoffmann auf ...
Braunschweig verordnet sich alte Rechtschreibung
Rheinische Post -1. Sept. 2004
... Braunschweig sei damit seines Wissens nach die bundesweit erste und einzige Stadt, die sich von der Rechtschreibreform wieder verabschiede, sagte Hoffmann auf ...
Braunschweig kehrt zur bewährten Rechtschreibung zurück
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -1. Sept. 2004
... umsetzen. Damit solle ein Zeichen gesetzt werden, daß die gescheiterte »Rechtschreibreform« nicht ohne Korrekturen bleiben kann. ...
Oh, Caroline
sueddeutsche.de -1. Sept. 2004
... mühte sich Bild, den Bundestrainer der Fußball-Nationalmannschaft aufzustellen, heute geben Verlage Kommando, wie die Rechtschreibreform korrigiert oder ...
Braunschweig verordnet Verwaltung wieder alte Rechtschreibung
Yahoo! Nachrichten -1. Sept. 2004
... Braunschweig sei damit seines Wissens nach die bundesweit erste und einzige Stadt, die sich von der Rechtschreibreform wieder verabschiede, sagte Hoffmann auf ...
"Stutzen und Drüberlesen"
ZDFheute -1. Sept. 2004
... Doch die Rechtschreibreform ist keine Reform, sondern ein Rückschritt", erklärten Spiegel-Chefredakteur Stefan Aust und Springer-Vorstandschef Mathias ...
Die neue Rechtschreibreform auf den Schildern? Für Hr. Glaschke ...
sz-online -1. Sept. 2004
Andreas Glaschke (33) wohnt in der Vettersstraße. So steht es zumindest in seinen Papieren. Nicht jedoch auf dem Straßenschild ...
HEUTE IN DEN FEUILLETONS "Glücksritter des technischen ...
Spiegel Online -1. Sept. 2004
... Themensetzung des "mittlerweile völlig drittreichbesoffenen" Spiegel, der die aktuelle Debatte mit einem Buch zur Rechtschreibreform der Nationalsozialisten ...
Lakonisches Kabarett - Erwin Grosches großer Auftritt beim ...
Südkurier -31. Aug. 2004
... Da sind dann wirklich nur die Golf spielenden Senioren wegen der großen Löcher! - Teil vier: Richtet sich die Buchstabensuppe nach der Rechtschreibreform? ...
WIR TRAFEN IN STUTTGART MATTHIAS WERMKE, LEITER DER DUDENREDAKTION
Esslinger Zeitung -31. Aug. 2004
... Siegle Wahrscheinlich hat der Redaktionsleiter seit der Herausgabe des neuen Standardwerks der deutschen Sprache mehr Fragen zur Rechtschreibreform über sich ...
Akademie fordert Kompromiss
Fränkische Nachrichten -31. Aug. 2004
... und Dichtung und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Manfred Krug wütet gegen
Bild.de -31. Aug. 2004
In BILD rechnet der Schriftsteller und Schauspieler (»Tatort«) mit der Rechtschreibreform ab. »Kein Mensch braucht sie. Ich ...
strafplanet erde: mehrere mundvoll heiße luft von DIETRICH ZUR ...
taz -31. Aug. 2004
... Zehn Jahre dürfte es her sein, dass mir ein Kleinverleger gut gelaunt prophezeite, so oder so habe die Rechtschreibreform ihr Gutes: "Das ganze Gelände wird ...
Führers Majonäse
taz -31. Aug. 2004
Der "Spiegel", mittlerweile völlig drittreichbesoffen, kramt ein altes Buch zur Rechtschreibreform der Nationalsozialisten hervor, um die aktuelle Debatte ...
Couchepin propagiert nachhaltige Familienpolitik
Nachrichten.ch -31. Aug. 2004
... deutschen Sprache gewarnt. Gleichzeitig forderten sie einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. Fortsetzung. 4,5 Prozent ...
Plötzlich werden neue Zweifel an Chef Rüttgers geäußert
WAZ -31. Aug. 2004
... er im August plötzlich, populistisch wie es heißt, während einer Kurz-Unterbrechung seines mehrwöchigen Urlaubs erst die Rechtschreibreform verteufelte und ...
Presse greift DSW-Kritik an Akademievorschlag auf
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -31. Aug. 2004
Im Streit um die Rechtschreibreform will die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung mit einem Kompromissvorschlag die einheitliche Schreibweise des ...
Bergsteiger im Bergell in den Tod gestürzt
Nachrichten.ch -31. Aug. 2004
... Spaltung der deutschen Sprache gewarnt. Gleichzeitig forderten sie einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. Fortsetzung.
Interview mit Karl Blümel, Vorsitzender der zwischenstaatlichen ...
DeutschlandRadio -31. Aug. 2004
... Existenzgrundlage besorgt sind, Stichwort Hartz IV, an der anderen kämpfen die, bei denen es nicht so aufs Geld ankommt, Stichwort Rechtschreibreform. ...
Zwischen allen Stühlen - In Mannheim wird heute der neue Duden ...
DeutschlandRadio -31. Aug. 2004
Schossig: Die Dudenredaktion lässt sich von der neuentfachten Diskussion um die Rechtschreibreform nicht erschüttern. In Mannheim wurde heute die 23. ...
Böhmer will Rechtschreibung auf Prüfstand stellen +++ Kompromiss ...
Neue Musikzeitung -31. Aug. 2004
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) plädiert dafür, die ?úbergangszeit für die Rechtschreibreform über den 1. August 2005 hinaus um ...
Tatmesser von Fluglotsen-Tötungsdelikt in der Schweiz gekauft
Nachrichten.ch -31. Aug. 2004
... deutschen Sprache gewarnt. Gleichzeitig forderten sie einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. Fortsetzung. Fünf Tote ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Chiemgau Zeitung -31. Aug. 2004
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Diskussion um Rechtschreibreform in 'KI.KA LIVE Zoff' / Am 2. ...
Pressrelations (Pressemitteilung) -31. Aug. 2004
... In 'KI.KA LIVE Zoff' diskutieren am Donnerstag, den 2. September, um 16:00 Uhr, die Kinder über das 'Chaos um die Rechtschreibreform'. ...
Jeder zweite Chinese über 40 ist impotent
Nachrichten.ch -31. Aug. 2004
... Sprache gewarnt. Gleichzeitig forderten sie einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. Fortsetzung. Aids-Wissenschaftler ...
Bauern verdienen stabil, aber wenig
Nachrichten.ch -31. Aug. 2004
... Sprache gewarnt. Gleichzeitig forderten sie einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. Fortsetzung. Schaffhauser Kantonsrat ...
Kompromiss bei Rechtschreibreform?
Handelsblatt (abonnement) -31. Aug. 2004
Die Diskussion um die Rechtschreibreform nimmt kein Ende: Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat jetzt einen Kompromissvorschlag vorgelegt. ...
Der lustvolle Schmerz des Verzichts auf Kompromisse
F.A.Z. -31. Aug. 2004
... die Hälfte der Wagenlänge. Das Auto ist etwa so übersichtlich wie die sogenannte Rechtschreibreform. Harte Sitze, große Instrumente ...
"Wie eine Vergeltungswaffe der Regierung"
Spiegel Online -31. Aug. 2004
... Kiel. In Times mager berichtet Thomas Medicus über Kompromissvorschläge verschiedener Akademien zur Rechtschreibreform. Rüdiger ...
Heute in den Feuilletons
perlentaucher.de -31. Aug. 2004
... in Kiel. In Times mager berichtet Thomas Medicus über Kompromissvorschläge verschiedener Akademien zur Rechtschreibreform. Ganz ...
Akademie plädiert für eine längere ?úbergangsfrist
Mitteldeutsche Zeitung -30. Aug. 2004
Berlin/MZ. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat sich im Streit um die Rechtschreibreform für einen Kompromiss stark gemacht. ...
Rechtschreibreform: ¬ªZwangslage für Literaturverlage¬´
börsenblatt -30. Aug. 2004
... Sprache und Dichtung am Montag in Berlin fordern 37 Mitglieder der Berliner Akademie ¬ªdie völlige Rücknahme der inhaltlich verfehlten¬´ Rechtschreibreform. ...
Akademie plädiert für Kompromiss
Hamburger Abendblatt -30. Aug. 2004
Berlin - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat eine Reform der Rechtschreibreform gefordert. Gut drei Wochen nach ...
Schnellster Flug der Welt schaffte 8000 km/h
Nachrichten.ch -30. Aug. 2004
... deutschen Sprache gewarnt. Gleichzeitig forderten sie einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. Fortsetzung. Fünf Tote ...
Aristide-Anhänger beschiessen Spital in Haiti
Nachrichten.ch -30. Aug. 2004
... deutschen Sprache gewarnt. Gleichzeitig forderten sie einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. Fortsetzung. Alu Alchanow ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
OVB online (Abonnement) -30. Aug. 2004
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Schriftsteller gegen Kompromiss bei Rechtschreibung
Berliner Morgenpost -30. Aug. 2004
Berlin - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
"Wenige Neuerungen beibehalten"
Berliner Morgenpost -30. Aug. 2004
Berlin/Weimar - Im Streit über die Rechtschreibreform haben die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und die politischen Parteien ...
Der Triumph der Form über den Inhalt
Stuttgarter Nachrichten -30. Aug. 2004
... kürzlich in einem Beitrag für die "Süddeutsche Zeitung" geliefert - einem jener Blätter mithin, die die Rechtschreibreform zumindest großenteils ...
Ideen für die Reform der Reform
Nordwest Zeitung -30. Aug. 2004
Gestern warb die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung nochmals für ihre Vorschläge zur ?Ñnderung der Rechtschreibreform. ...
Gegen die Wand Experten fordern Kompromiss im Streit um ...
Esslinger Zeitung -30. Aug. 2004
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Deutsche Akademie mahnt Kompromiss zur Rechtschreibreform an ...
Wiesbadener Kurier -30. Aug. 2004
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Starr, stur und vernagelt
Lausitzer Rundschau -30. Aug. 2004
... Haltung jedoch umstritten ‚Äì so forderten gestern 37 prominente Mitglieder in einer Erklärung ¬´eine völlige Rücknahme¬ª der Rechtschreibreform und nicht ...
Kultusminister beharren auf Schreibreform
Allgemeine Zeitung Mainz -30. Aug. 2004
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kultusminister beharren auf Schreibreform
Wormser Zeitung -30. Aug. 2004
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kultusminister beharren auf Schreibreform
AZ-Bad Kreuznach -30. Aug. 2004
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss in Sachen Schreibreform?
Heilbronner Stimme -30. Aug. 2004
... und Dichtung und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss durchgefallen
Merkur Online -30. Aug. 2004
... Namhafte Schriftsteller wie Günter Grass, Martin Walser und Siegfried Lenz verlangten dagegen eine völlige Rücknahme der Rechtschreibreform.
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung warnt vor einer ...
Volksstimme -30. Aug. 2004
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) plädiert dafür, die ?úbergangszeit für die Rechtschreibreform über den 1. August 2005 ...
Akademie für Sprache warnt vor Schlechtschreibreform
Bild.de -30. Aug. 2004
Akademie-Präsident Professor Klaus Reichert: »Die Rechtschreibreform ist ein Angriff auf die Struktur der Sprache!« Das Problem: Die Kultusminister seien ...
unterm strich
taz -30. Aug. 2004
... wiederkehrenden Phasen und einem Suizidversuch sei nahezu klassisch. An der Rechtschreibreform kann es ja immerhin noch nicht gelegen haben.
Hemmer(r)ich
General-Anzeiger (Bonn) -30. Aug. 2004
Hemmerich. (hpf) Die Diskussion um eine Rücknahme der Rechtschreibreform verunsichert nicht nur Schriftsteller und Showmaster. ...
Streit um die neue Rechtschreibung entzweit Autoren
sz-online -30. Aug. 2004
Berlin. Der Streit um die Rechtschreibreform reißt auch zwischen Schriftstellern und Sprachwissenschaftlern tiefe Gräben auf. ...
Streit um die neue Rechtschreibung entzweit Autoren
sz-online -30. Aug. 2004
Berlin. Der Streit um die Rechtschreibreform reißt auch zwischen Schriftstellern und Sprachwissenschaftlern tiefe Gräben auf. ...
Ehemaliger Staatskapellen-Chefdirigent Hans Vonk ist tot
sz-online -30. Aug. 2004
... mehr. Berlin. Der Streit um die Rechtschreibreform reißt auch zwischen Schriftstellern und Sprachwissenschaftlern tiefe Gräben auf. ...
Böhmer will Rechtschreibung auf Prüfstand stellen
Yahoo! Nachrichten -30. Aug. 2004
Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) plädiert dafür, die ?úbergangszeit für die Rechtschreibreform über den 1. August 2005 hinaus um ein Jahr zu ...
Schlagzeilen von morgen, Dienstag, dem 31. August 2004
Yahoo! Nachrichten -30. Aug. 2004
... immer internationaler¬ª / Polizei ermittelte 2003 in 16 Fällen von organisierter Kriminalität MAGDEBURGER VOLKSSTIMME: ¬´Rechtschreib-Reform: Böhmer für ...
Schriftsteller gegen Ja und Amen
Berliner Zeitung -30. Aug. 2004
... Das Darmstädter Konzept ist erklärtermaßen ein Beitrag zum "Rückbau" der Rechtschreibreform. ... Rechtschreibreform" anzusehen. ...
Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform
Die Welt -30. Aug. 2004
Berlin/Weimar - Im Streit über die Rechtschreibreform haben die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und die politischen Parteien ...
Die Akademie stimmt für den Kompromiss
Neue Ruhr Zeitung -30. Aug. 2004
... und Dichtung und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Leipziger Volkszeitung -30. Aug. 2004
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
eingetragen von Dominik Schumacher am 30.08.2004 um 17.32
Sortiert nach Relevanz Sortiert nach Datum
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Leipziger Volkszeitung -vor 9 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Hamburger Morgenpost -vor 9 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform gefordert
news.de -vor 27 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Allgäuer Zeitung -vor 28 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Backnanger Kreiszeitung -vor 30 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Harburger -vor 36 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform gefordert
Schwäbische Zeitung -vor 38 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
news.de -vor 39 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Potsdamer Neueste Nachrichten -vor 39 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
WAZ -vor 39 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform gefordert
Lausitzer Rundschau -vor 41 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Merkur Online -vor 42 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Wiesbadener Kurier -vor 43 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Akademiemitglieder wollen mit Vollgas zurück
tagesschau.de -vor 43 Minuten gefunden
... Jetzt wollen die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten die Debatte um die Rechtschreibreform mit einem Kompromiss lösen helfen. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
newsclick.de -vor 43 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Westdeutsche Zeitung -vor 43 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Offenbach Post -vor 44 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Cellesche Zeitung -vor 44 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Web.de -vor 44 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Donaukurier Online (subscription) -vor 45 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Täglicher Anzeiger -vor 45 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
RTL News -vor 46 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Westfälische Rundschau -vor 46 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Lausitzer Rundschau -vor 46 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Nachrichten - Deutschland und Welt
Volksstimme -vor 47 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Intrinet -vor 48 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Nordwest Zeitung -vor 48 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Hohenloher Zeitung -vor 49 Minuten gefunden
... Lenz und Elfriede Jelinek eine «völlige Rücknahme der überflüssigen, inhaltlich verfehlten und sehr viel Geld und Arbeitskraft kostenden Rechtschreibreform ...
Uta Jung Karpalov schreibt nie über sich. Foto: Bernd Schaller
Westdeutsche Zeitung -vor 50 Minuten gefunden
... nicht wiederholen. WZ: Wenn Sie die deutsche Sprache lieben, möchten wir gerne ein Statement zur Rechtschreibreform hören. Jung ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Passauer Neue Presse -vor 50 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Nürtinger Zeitung -vor 52 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Südkurier -vor 52 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Wendlinger Zeitung -vor 53 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Bote vom Haßgau -vor 53 Minuten gefunden
... Lenz und Elfriede Jelinek eine «völlige Rücknahme der überflüssigen, inhaltlich verfehlten und sehr viel Geld und Arbeitskraft kostenden Rechtschreibreform ...
Multi Media: Schreib-Kompromiss gefordert
Die Presse.com -vor 54 Minuten gefunden
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten haben im Streit um die Rechtschreibreform vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Thüringische Landeszeitung -vor 54 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Thüringer Allgemeine -vor 54 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Oberhessische Presse -vor 55 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Ostfriesische Nachrichten -vor 57 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Rhein Zeitung -vor 58 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Märkische Allgemeine -vor 59 Minuten gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Neue Ruhr Zeitung -vor 1 Stunde gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Aachener Zeitung -vor 1 Stunde gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Experten fordern Kompromiss zur Rechtschreibung
Märkische Oderzeitung -vor 1 Stunde gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
"Angriff auf die deutsche Sprache"
Spiegel Online -vor 1 Stunde gefunden
... Denkweisen". Die Akademie für Sprache und Dichtung hat sich erneut mit scharfer Kritik an der Rechtschreibreform zu Wort gemeldet. ...
Rettet ein Kompromiss die Rechtschreibreform?
Rheinische Post -vor 2 Stunden gefunden
Berlin (rpo). Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung will in Sachen Rechtschreibung eine Spaltung verhindern. Mit einem ...
Rechtschreibreform: Experten fordern Kompromiss
persoenlich.com -vor 2 Stunden gefunden
... deutschen Sprache gewarnt. Gleichzeitig haben sie einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. Dafür müsse ...
Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform vorgelegt
Rheinpfalz.de (Abonnement) -vor 2 Stunden gefunden
Im Streit um die Rechtschreibreform will die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung mit einem Kompromissvorschlag die einheitliche Schreibweise des ...
Experten fordern Kompromiss im Rechtschreibestreit
News.ch -vor 2 Stunden gefunden
... der deutschen Sprache gewarnt. Gleichzeitig forderten sie einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. Dafür müsse ein ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Swiss Info -vor 2 Stunden gefunden
... der deutschen Sprache gewarnt. Gleichzeitig forderten sie einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. Dafür müsse ein ...
Experten fordern Reform der Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -vor 2 Stunden gefunden
Berlin (AP) Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat eine Reform der Rechtschreibreform gefordert. Gut drei Wochen nach ...
Experten warnen vor "Spaltung der deutschen Sprache"
ZDFheute -vor 2 Stunden gefunden
... Lenz und Elfriede Jelinek eine "völlige Rücknahme der überflüssigen, inhaltlich verfehlten und sehr viel Geld und Arbeitskraft kostenden Rechtschreibreform ...
FLACH: Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform sinnvoll
Portal Liberal (Pressemitteilung) -vor 3 Stunden gefunden
Zum Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung erklärt die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bildung ...
Streit entzweit auch Schriftsteller
Stuttgarter Nachrichten -vor 3 Stunden gefunden
Berlin - Der Streit um die Rechtschreibreform reißt auch unter Schriftstellern und Sprachwissenschaftlern tiefe Gräben auf. Während ...
FLACH: Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform sinnvoll
FDP (Pressemitteilung) -vor 3 Stunden gefunden
Zum Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung erklärt die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bildung ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
SF DRS -vor 3 Stunden gefunden
... der deutschen Sprache gewarnt. Gleichzeitig forderten sie einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. Dafür müsse ein ...
Streit entzweit auch Schriftsteller
Stuttgarter Zeitung (Abonnement) -vor 3 Stunden gefunden
Berlin - Der Streit um die Rechtschreibreform reißt auch unter Schriftstellern und Sprachwissenschaftlern tiefe Gräben auf. Während ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Tagesanzeiger -vor 3 Stunden gefunden
... der deutschen Sprache gewarnt. Gleichzeitig forderten sie einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. Dafür müsse ein ...
Streit um Rechtschreibung entzweit auch Schriftsteller
Yahoo! Nachrichten -vor 3 Stunden gefunden
Berlin (AP) Der Streit um die Rechtschreibreform reißt auch unter Schriftstellern und Sprachwissenschaftlern tiefe Gräben auf. ...
MEYER HALBZEITBILANZ ROT-GRÜN
NDR Info -vor 3 Stunden gefunden
... Berlin : Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat erneut für eine Kompromisslösung im Streit um die Rechtschreibreform plädiert. ...
Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform vorgelegt
Rheinpfalz.de (Abonnement) -vor 3 Stunden gefunden
Im Streit um die Rechtschreibreform will die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung mit einem Kompromissvorschlag eine Spaltung verhindern. ...
Veröffentlicht von: nmz-red/leipzig
Neue Musikzeitung -vor 4 Stunden gefunden
Die rheinland-pfälzische Landesschülervertretung (LSV) hat sich zum Beginn des neuen Schuljahres für die Beibehaltung der Rechtschreibreform ausgesprochen. ...
Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform vorgelegt
Yahoo! Nachrichten -vor 4 Stunden gefunden
Berlin (AFP) - Im Streit um die Rechtschreibreform will die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung mit einem Kompromissvorschlag eine Spaltung verhindern. ...
Rechtschreibreform: Deutsche Experten für Kompromiss
Österreich ORF -vor 4 Stunden gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit über die Rechtschreibreform gefordert. ...
Experten setzen sich für Kompromiss ein
Mitteldeutsche Zeitung -vor 4 Stunden gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Rechtschreibreform: Deutsche Experten für Kompromiss
ORF -vor 4 Stunden gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
Kompromissvorschlag im Streit um Rechtschreibreform vorgelegt
Yahoo! Nachrichten -vor 4 Stunden gefunden
Berlin (AFP) - Im Streit um die Rechtschreibreform will die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung mit einem Kompromissvorschlag eine Spaltung verhindern. ...
MEYER ZUR ZUSATZVERSICHERUNG
NDR Info -vor 4 Stunden gefunden
... Mitglieder der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Berliner Akademie der Künste haben gefordert, die Rechtschreibreform vollständig zurück ...
Sprachakademie für Kompromiß - Dichter für Rücknahme
F.A.Z. -vor 4 Stunden gefunden
... und andere Experten haben vor einer Spaltung der deutschen Sprache gewarnt und gleichzeitig einen Kompromiß im Streit um die Rechtschreibreform gefordert. ...
MEYER ZUR ZUSATZVERSICHERUNG
NDR Info -vor 4 Stunden gefunden
... Mitglieder der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Berliner Akademie der Künste haben gefordert, die Rechtschreibreform vollständig zurück ...
Experten fordern Kompromiss
Tagesspiegel -vor 4 Stunden gefunden
Der Streit um die Rechtschreibreform nimmt kein Ende. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten haben ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Backnanger Kreiszeitung -vor 5 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
OWL-Online -vor 5 Stunden gefunden
Berlin - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
RTL News -vor 5 Stunden gefunden
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
RÜCKNAHME DER SCHREIBREFORM
NDR Info -vor 5 Stunden gefunden
... Mitglieder der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Berliner Akademie der Künste haben gefordert, die Rechtschreibreform vollständig zurück ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Tagesspiegel -vor 5 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Offenbach Post -vor 5 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Harburger -vor 5 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Neue OZ Online -vor 5 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Trostberger Tagblatt -vor 5 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Hessische Allgemeine -vor 5 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
OVB online (Abonnement) -vor 5 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
newsclick.de -vor 5 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Aachener Zeitung -vor 5 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Nordbayerischer Kurier -vor 5 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Südkurier -vor 6 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Experten fordern Kompromiss im Streit um Rechtschreibreform
Märkische Allgemeine -vor 6 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und andere Experten fordern einen Kompromiss im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Akademiemitglieder wollen mit Vollgas zurück
tagesschau.de -vor 6 Stunden gefunden
... Experten der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Berliner Akademie der Künste in Berlin ihren Kompromissvorschlag in Sachen Rechtschreibreform ...
SCHRÖDER FORDERT DIALOGBEREITSCHAFT
NDR Info -vor 6 Stunden gefunden
... Mitglieder der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Berliner Akademie der Künste haben gefordert, die Rechtschreibreform vollständig zurück ...
RÜCKNAHME DER SCHREIBREFORM
NDR Info -vor 6 Stunden gefunden
... Mitglieder der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Berliner Akademie der Künste haben gefordert, die Rechtschreibreform vollständig zurück ...
RÜCKNAHME DER SCHREIBREFORM
NDR Info -vor 6 Stunden gefunden
... Mitglieder der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Berliner Akademie der Künste haben gefordert, die Rechtschreibreform vollständig zurück ...
Gottschalk: "Ziviler Ungehorsam Bürgerpflicht"
Der Standard -vor 7 Stunden gefunden
... Künste haben eine völlige Rücknahme der nach ihrer Ansicht "innerlich verfehlten und sehr viel Geld und Arbeitskraft kostenden Rechtschreibreform" gefordert ...
Mitglieder der Sprachakademie gegen Kompromiß
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -vor 7 Stunden gefunden
Der Kompromißvorschlag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung zur Rechtschreibreform findet offenbar nicht die Unterstützung der Akademiemitglieder ...
Gottschalk steht hinter alten Rechtschreibregeln Gottschalk steht ...
Seite.com -vor 7 Stunden gefunden
HAMBURG - Einem Bericht der "Bild"-Zeitung nach hat sich Thomas Gottschalf gegen die Rechtschreibreform ausgesprochen. Seiner Meinung ...
Gottschalk protestiert gegen neue Rechtschreibung
Freie Presse (Chemnitz) -vor 7 Stunden gefunden
"Von allen Reformen, die Deutschland dringend braucht, war die Rechtschreibreform die letzte", sagte Gottschalk der "Bild"-Zeitung. ...
Gottschalk protestiert gegen neue Rechtschreibung
Yahoo! Nachrichten -vor 7 Stunden gefunden
"Von allen Reformen, die Deutschland dringend braucht, war die Rechtschreibreform die letzte", sagte Gottschalk der "Bild"-Zeitung. ...
Gottschalk richtet sich nicht nach Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -vor 7 Stunden gefunden
... Jahren mit dem Medienpreis für Sprachkultur ausgezeichnet, meinte, von allen Reformen, die Deutschland dringend brauche, sei die Rechtschreibreform die letzte ...
Akademiemitglieder fordern Rücknahme der Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -vor 7 Stunden gefunden
... haben eine völlige Rücknahme der nach ihrer Ansicht «innerlich verfehlten und sehr viel Geld und Arbeitskraft kostenden Rechtschreibreform» gefordert. ...
Diskussion um Rechtschreibreform in "KI.KA LIVE Zoff" / Am 2. ...
mysan.de -vor 8 Stunden gefunden
... In "KI.KA LIVE Zoff" diskutieren am Donnerstag, den 2. September, um 16:00 Uhr, die Kinder über das „Chaos um die Rechtschreibreform“. ...
Sprachzeitung: Rechtschreibkompromiß ist Danaergeschenk
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -vor 8 Stunden gefunden
... deutsche Sprache“ bezeichnete der Schriftleiter der DEUTSCHEN SPRACHWELT, Thomas Paulwitz, den Kompromißvorschlag der Sprachakademie zur Rechtschreibreform. ...Google-Suche: Rechtschreibreform
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
perlentaucher.de -vor 8 Stunden gefunden
... (faz) - Die Rechtschreibreform und ihre falschen Versprechungen: Der neue Duden, der an diesem Samstag erscheint, ist ein Desaster für den Schulunterricht. ...
”Rückweg zur Vernunft ohne Gesichtsverlust"
börsenblatt -vor 9 Stunden gefunden
... Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest: "Im Interesse der Kinder und der Schulen" dürfe es keine Rückkehr zu der alten Schreibweise geben, sagte der Spd ...
Die Buchmacher
perlentaucher.de -vor 11 Stunden gefunden
... Kunert gehören einem in München gegründeten unabhängigen Rat an, der sich für die Rücknahme der deutschen Rechtschreibreform engagiert, Ehrenmitglieder ...
Politik kompakt
Berliner Morgenpost -vor 12 Stunden gefunden
Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Dies sagte SPD-Vize Kurt Beck gestern in Berlin am Rande einer Klausursitzung von Präsidium und Parteivorstand. ...
«Ziviler Ungehorsam» - Gottschalk lehnt neue Rechtschreibregeln ...
Yahoo! Nachrichten -vor 12 Stunden gefunden
Hamburg (ddp). TV-Entertainer Thomas Gottschalk hält die Rechtschreibreform für völlig überflüssig. Der studierte Deutschlehrer ...
"Ziviler Ungehorsam" - Gottschalk lehnt Rechtschreibregeln ab
Bocholter-Borkener Volksblatt -vor 12 Stunden gefunden
Gottschalk hält die Rechtschreibreform für völlig überflüssig. Der studierte Deutschlehrer und Vater zweier Söhne sagte , "von ...
"Ziviler Ungehorsam" - Gottschalk lehnt Rechtschreibregeln ab
Rheinische Post -vor 12 Stunden gefunden
Gottschalk hält die Rechtschreibreform für völlig überflüssig. Der studierte Deutschlehrer und Vater zweier Söhne sagte , "von ...
«Uns droht das pädagogische Chaos» - Schüler für neue ...
Yahoo! Nachrichten -vor 14 Stunden gefunden
Die rheinland-pfälzische Landesschülervertretung (LSV) hat sich zum Beginn des neuen Schuljahres für die Beibehaltung der Rechtschreibreform ausgesprochen. ...
Experten erläutern Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform
Hessische Allgemeine -vor 18 Stunden gefunden
... Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten wollen heute in Berlin ihren Kompromissvorschlag im Streit um die Rechtschreibreform erläutern. ...
Experten erläutern Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform
Harburger -vor 18 Stunden gefunden
... Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten wollen heute in Berlin ihren Kompromissvorschlag im Streit um die Rechtschreibreform erläutern. ...
Experten erläutern Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform
Offenbach Post -vor 18 Stunden gefunden
... Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten wollen heute in Berlin ihren Kompromissvorschlag im Streit um die Rechtschreibreform erläutern. ...
Experten erläutern Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform
RTL News -vor 18 Stunden gefunden
... Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten wollen heute in Berlin ihren Kompromissvorschlag im Streit um die Rechtschreibreform erläutern. ...
Experten erläutern Kompromissvorschlag zur Rechtschreibrefor
Backnanger Kreiszeitung -vor 18 Stunden gefunden
... Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten wollen heute in Berlin ihren Kompromissvorschlag im Streit um die Rechtschreibreform erläutern. ...
Experten erläutern Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform
Nordbayerischer Kurier -vor 18 Stunden gefunden
... Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten wollen heute in Berlin ihren Kompromissvorschlag im Streit um die Rechtschreibreform erläutern. ...
Experten erläutern Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform
newsclick.de -vor 19 Stunden gefunden
... Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten wollen heute in Berlin ihren Kompromissvorschlag im Streit um die Rechtschreibreform erläutern. ...
Politisches Marketing
Volksstimme -vor 19 Stunden gefunden
... besetzt. Wir haben Rechtschreibreform, Gesundheitsreform, Arbeitsmarktreform und mit Klinsmann sogar eine Fußballreform. Vieles ...
Experten erläutern Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform
OWL-Online -vor 19 Stunden gefunden
... Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten wollen heute in Berlin ihren Kompromissvorschlag im Streit um die Rechtschreibreform erläutern. ...
Experten erläutern Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform
Aachener Zeitung -vor 19 Stunden gefunden
... Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten wollen heute in Berlin ihren Kompromissvorschlag im Streit um die Rechtschreibreform erläutern. ...
Experten erläutern Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform
OVB online (Abonnement) -vor 19 Stunden gefunden
... Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten wollen heute in Berlin ihren Kompromissvorschlag im Streit um die Rechtschreibreform erläutern. ...
Experten erläutern Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform
Geilenkirchener Zeitung -vor 19 Stunden gefunden
... Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten wollen heute in Berlin ihren Kompromissvorschlag im Streit um die Rechtschreibreform erläutern. ...
Experten erläutern Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform
Neue OZ Online -vor 19 Stunden gefunden
... Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten wollen heute in Berlin ihren Kompromissvorschlag im Streit um die Rechtschreibreform erläutern. ...
„Beim Wort Nessessär zucke ich zusammen“
Bild.de -vor 19 Stunden gefunden
... ausgezeichnet. BILD: Herr Gottschalk, ist das Hickhack um die Rechtschreibreform ein Thema für Sie? Thomas Gottschalk: Aber natürlich. ...
Experten erläutern Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform
Märkische Allgemeine -vor 19 Stunden gefunden
... Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten wollen heute in Berlin ihren Kompromissvorschlag im Streit um die Rechtschreibreform erläutern. ...
Experten erläutern Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform
Trostberger Tagblatt -vor 19 Stunden gefunden
... Akademie für Sprache und Dichtung sowie andere Experten wollen heute in Berlin ihren Kompromissvorschlag im Streit um die Rechtschreibreform erläutern. ...
Festumzug war erster Kirmeshöhepunkt
Thüringer Allgemeine -vor 21 Stunden gefunden
... Den Reformen in Deutschland, von der Reformation bis zur Rechtschreibreform, hatten sie sich gewidmet und steckten dem OB einige tausend Reichsmark zu. ...
Einzelheiten kommen später
Kölnische Rundschau -vor 22 Stunden gefunden
So spricht er lang und breit über die Rechtschreibreform und über die Demonstrationen am Montag („Wir lassen uns da nicht auseinanderdividieren"). ...
Protest wird groß geschrieben
Tagesspiegel -vor 22 Stunden gefunden
Im Namen ihrer Tochter kämpften die Ahrens’ gegen die Rechtschreibreform – ohne Erfolg. ... 560000 Mal „Nein“ gegen die Rechtschreibreform. ...
Recht durchwachsen
Hamburger Morgenpost -vor 23 Stunden gefunden
Hartz-Angst, SPD am Boden, Rechtschreibreform - was für ein Sommer! Höchste Zeit, das alles humoristisch aufzuarbeiten. Der Kabarett ...
Fahne gegen Flasche Schluck
Hessische Allgemeine -vor 23 Stunden gefunden
... Einige Kinder und Jugendliche hatten sich dem Thema Rechtschreibreform angenommen. Und die Nachtschwärmer des SSV waren in nächtlichen Gewändern unterwegs. ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
Die Welt -vor 23 Stunden gefunden
Berlin - Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. "Im Interesse der Kinder und der Schulen" dürfe es keine Rückkehr zu der ...
SPD bleibt beim neuen Schreiben
Neue Ruhr Zeitung -29. Aug. 2004
BERLIN. Die SPD hält Kurs bei den Reformen - auch bei der Rechtschreibreform. Dies sagte der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kurt ...
Leipziger Ratten-Demo
Ossietzky -29. Aug. 2004
... Nun kämpft Kunze wieder – gegen die Rechtschreibreform: »Seit acht Jahren kämpfe ich wieder gegen eine Mauer, die diesmal nicht durch mein Land, sondern ...
Frieden ist möglich
Berliner Zeitung -29. Aug. 2004
... Die Absicht, die neuen Regeln der Rechtschreibreform zum 1. August nächsten Jahres für verbindlich zu erklären müsse unverzüglich aufgegeben werden. ...
Was war das letzte neue deutsche Wort?
Der Standard -29. Aug. 2004
... Sommerloch- bzw. Sommerabgrunddebatte um die Rechtschreibreform soll hier allerdings nicht weiter eingegangen werden ...): Während ...
Duden-Neuauflage zu neuer Rechtschreibung
eBund -28. Aug. 2004
sda. Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag «zur Entspannung und Versachlichung» der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde, sagte ...
eingetragen von Dominik Schumacher am 29.08.2004 um 07.51
Duden-Neuauflage zu neuer Rechtschreibung
eBund -vor 6 Stunden gefunden
sda. Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag «zur Entspannung und Versachlichung» der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde, sagte ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
RTL News -vor 5 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
OWL-Online -vor 5 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
Harburger -vor 5 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
Offenbach Post -vor 5 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
Backnanger Tagblatt -vor 5 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
Hessische Allgemeine -vor 5 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
Südkurier -vor 5 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
newsclick.de -vor 5 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
Esslinger Zeitung -vor 5 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
Neue OZ Online -vor 5 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
Nordbayerischer Kurier -vor 6 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
OVB online (Abonnement) -vor 6 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
Trostberger Tagblatt -vor 6 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
Aachener Zeitung -vor 6 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD hält an neuer Rechtschreibung fest
Märkische Allgemeine -vor 6 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
Backnanger Kreiszeitung -vor 12 Stunden gefunden
... Die Rechtschreibreform soll nach einem einstimmigen Beschluss der Kultusminister der Länder nach über fünfjähriger Erprobung zum August 2005 in den Schulen ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
RTL News -vor 12 Stunden gefunden
Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Das sagte Parteivize Kurt Beck in Berlin am Rande einer Klausursitzung von Präsidium und Vorstand. ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
Geilenkirchener Zeitung -vor 13 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Das sagte Parteivize Kurt Beck in Berlin am Rande einer Klausursitzung ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
Harburger -vor 13 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Das sagte Parteivize Kurt Beck in Berlin am Rande einer Klausursitzung ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
Offenbach Post -vor 13 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Das sagte Parteivize Kurt Beck in Berlin am Rande einer Klausursitzung ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
Hessische Allgemeine -vor 13 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Das sagte Parteivize Kurt Beck in Berlin am Rande einer Klausursitzung ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
OVB online (Abonnement) -vor 13 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Das sagte Parteivize Kurt Beck in Berlin am Rande einer Klausursitzung ...
Gottschalk überall
Welt am Sonntag -vor 13 Stunden gefunden
Alle reden über die Rechtschreibreform. Dabei sprechen manche Unternehmen schon gar nicht mehr Deutsch. In der Presseabteilung ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
newsclick.de -vor 13 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Das sagte Parteivize Kurt Beck in Berlin am Rande einer Klausursitzung ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
OWL-Online -vor 13 Stunden gefunden
Berlin - Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Das sagte Parteivize Kurt Beck in Berlin am Rande einer Klausursitzung von Präsidium und Vorstand. ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
Märkische Allgemeine -vor 13 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Das sagte Parteivize Kurt Beck in Berlin am Rande einer Klausursitzung ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
Nordbayerischer Kurier -vor 13 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Das sagte Parteivize Kurt Beck in Berlin am Rande einer Klausursitzung ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
Südkurier -vor 13 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Das sagte Parteivize Kurt Beck in Berlin am Rande einer Klausursitzung ...
Mehr als Gyros und Souvlaki
Welt am Sonntag -vor 13 Stunden gefunden
... Nachbarschaft vom Atlantic und nun auch vom Royal Meridien führt, verzichtet auf den Nachnamen, weil dieser für von der Rechtschreibreform geplagte deutsche ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
Neue OZ Online -vor 13 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Das sagte Parteivize Kurt Beck in Berlin am Rande einer Klausursitzung ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
Trostberger Tagblatt -vor 13 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Das sagte Parteivize Kurt Beck in Berlin am Rande einer Klausursitzung ...
Studie zur Rechtschreibreform
Welt am Sonntag -vor 13 Stunden gefunden
Der Streit um die Rechtschreibreform muss nicht sein, jedenfalls wäre er leicht zu entschärfen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bayerische ...
SPD bleibt bei neuer Rechtschreibung
Aachener Zeitung -vor 13 Stunden gefunden
Berlin (dpa) - Die SPD hält an der Rechtschreibreform fest. Das sagte Parteivize Kurt Beck in Berlin am Rande einer Klausursitzung ...
Rechtschreib-Duden für PDAs und Smartphones: Alles bleibt beim ...
Technology Review -vor 16 Stunden gefunden
... neue oder alte Rechtschreibung zwischen Autoren, Verlagen und Politikern hält sich das Standardwerk weiterhin an die neuen Regeln nach der Rechtschreibreform. ...
Rechtschreibregeln weltweit
Deutsche Welle -vor 20 Stunden gefunden
Die deutsche Rechtschreibreform bewegt die Sprachhüter. Doch auch andere Länder haben mit veränderten Schreibregeln zu ringen. ...
"Prädikativ" ist out
Focus Online -vor 20 Stunden gefunden
Die Regeln der Rechtschreibreform sind für Laien leichter verständlich als die alten, hat eine Augsburger Germanistin in ihrer Doktorarbeit herausgefunden. ...
Ketschup, Ketchup oder Ketjap
n-tv -vor 20 Stunden gefunden
... Im Streit um die Rechtschreibreform in Deutschland wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am kommenden Montag einen Kompromissvorschlag vorlegen. ...
Duden-Neuauflage im Handel
Nachrichten.ch -27. Aug. 2004
... Wien - Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Duden-Neuauflage im Handel
News.ch -27. Aug. 2004
Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag zur Entspannung und Versachlichung der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde, sagte Matthias ...
Duden-Neuauflage zu neuer Rechtschreibung
espace.ch -27. Aug. 2004
Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag «zur Entspannung und Versachlichung» der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde, sagte ...
Duden-Neuauflage mit neuer Rechtschreibung im Handel
Tagesanzeiger -27. Aug. 2004
Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag "zur Entspannung und Versachlichung" der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde, sagte ...
Duden-Neuauflage mit neuer Rechtschreibung im Handel
Swiss Info -27. Aug. 2004
Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag «zur Entspannung und Versachlichung» der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde, sagte ...
Duden mit 5.000 neuen Wörtern im Handel
SWR Nachrichten -27. Aug. 2004
... Der neue Duden werde so sicher einen Beitrag zur Entspannung und Versachlichung der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten, da die neue Rechtschreibung ...
Duden-Neuauflage mit neuer Rechtschreibung im Handel
Bote der Urschweiz -27. Aug. 2004
sda.- Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag "zur Entspannung und Versachlichung" der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde, sagte ...
Duden-Neuauflage mit neuer Rechtschreibung im Handel
SF DRS -27. Aug. 2004
Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag "zur Entspannung und Versachlichung" der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde, sagte ...
Duden-Neuauflage mit neuer Rechtschreibung im Handel
Der Landbote (Abonnement) -27. Aug. 2004
Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag "zur Entspannung und Versachlichung" der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde, sagte ...
Neuer Duden ab heute im Buchhandel
Yahoo! Nachrichten -27. Aug. 2004
Mannheim (ddp). Ungeachtet des aktuellen Streits um die Rechtschreibreform erscheint heute der neue Duden. 1152 Seiten dick ist die 23. ...
Nachrichten aus dem Ressort Feuilleton aus Ihrer Zeitung
Wiesbadener Kurier -27. Aug. 2004
(dpa) Für einen "klaren Neuanfang" und einen "Rückweg zur Vernunft ohne Gesichtsverlust" bei der umstrittenen Rechtschreibreform wollen Sprachexperten an ...
Frieha zu heit
Rhein Main Presse -27. Aug. 2004
... Alladings, fa die Zeitung muss ich feschtstelle, dass die blouß Babier oa'schwärzn, awa nit die Lesa. Un des sogar nooch de naje Rechtschreibreform. ...
Schreibstreit vor Kompromiss?
Merkur Online -27. Aug. 2004
München - Im Streit um die Rechtschreibreform zeichnet sich eine mögliche Lösung ab. Die Akademie für Sprache und Dichtung schlägt ...
Rückweg zur Vernunft?
Heilbronner Stimme -27. Aug. 2004
Für einen "klaren Neuanfang" und einen "Rückweg zur Vernunft ohne Gesichtsverlust" bei der umstrittenen Rechtschreibreform wollen Sprachexperten am Montag in ...
eine stimme der korrektur: die ableitung von vw-konzern ist hartz
taz -27. Aug. 2004
Kaum ein Schreibbeispiel, das die Kritiker der Rechtschreibreform ins Schlachtfeld führen, taugt. Sie scheinen weder Duden noch ...
Von der Sehnsucht nach Spielregeln
Heidenheimer Zeitung -27. Aug. 2004
... Dennoch warnt Endlicher vor Beliebigkeit: „Es muss Klarheit geben.“. „Ich hätte die erste Rechtschreibreform nicht gebraucht“, meint Huber im Rückblick ...
Rechtschreiben: Mal so, mal so
Norddeutsche Neueste Nachrichten -27. Aug. 2004
Bützow • Kommt sie, oder kommt sie nicht? Ungeachtet aller neuen Diskussionen zur Rechtschreibreform hat der Duden gestern seine 23. Auflage erfahren. ...
Duden setzt sich für Reform ein
Zürcher Oberländer -27. Aug. 2004
... Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag «zur Entspannung und Versachlichung» der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde. ...
"Ein Schritt in die richtige Richtung"
WAZ -27. Aug. 2004
"Die Rechtschreibreform ist nur ein Schritt in die richtige Richtung und muss weiter ausgebaut werden." Diese Ansicht vertritt Aichard Hoffmann. ...
Früh-Englisch in Zug?
Nachrichten.ch -27. Aug. 2004
... Wien - Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Gerade die kleinen überflüssigen Zeichen halten zusammen
MDR -27. Aug. 2004
In Russland fand eine ähnliche Rechtschreibreform kurz vor der Revolution statt. Die progressiven Professoren beschwerten sich, die ...
"Nicht für die Ewigkeit"
Die Presse.com -27. Aug. 2004
itten hinein in die neu aufge flammte Diskussion um die Rechtschreibreform erscheint an diesem Wochenende der Duden in seiner neuesten Auflage. ...
KURIER-Thema: Rechtschreibung
Nordbayerischer Kurier -27. Aug. 2004
... Der KURIER will in der kommenden Woche das Thema Rechtschreibreform diskutieren. Klar Position bezieht KURIER-Mitverleger Dr. Laurent Fischer zum Thema. ...
Der Duden: Zwischen allen Stühlen
Märkische Oderzeitung -27. Aug. 2004
Berlin (MOZ) Die Dudenredaktion lässt sich von der neu entfachten Diskussion um die Rechtschreibreform nicht erschüttern. In Mannheim wurde jetzt die 23. ...
Das unmögliche Wörterbuch
F.A.Z. -27. Aug. 2004
27. August 2004 Unmittelbar vor dem Ende der Rechtschreibreform einen neuen Duden herauszubringen ist zweifellos mutig. Der Bertelsmann ...
Experten für «Rückweg zur Vernunft» bei Rechtschreibreform
Web.de -27. Aug. 2004
... dpa) - Für einen «klaren Neuanfang» und einen «Rückweg zur Vernunft ohne Gesichtsverlust» bei der umstrittenen Rechtschreibreform wollen Sprachexperten ...
Experten für «Rückweg zur Vernunft» bei Rechtschreibreform
news.de -27. Aug. 2004
... dpa) - Für einen «klaren Neuanfang» und einen «Rückweg zur Vernunft ohne Gesichtsverlust» bei der umstrittenen Rechtschreibreform wollen Sprachexperten ...
Experten für «Rückweg zur Vernunft» bei Rechtschreibreform
Gränzbote -27. Aug. 2004
... dpa) Für einen «klaren Neuanfang» und einen «Rückweg zur Vernunft ohne Gesichtsverlust» bei der umstrittenen Rechtschreibreform wollen Sprachexperten an ...
Experten für «Rückweg zur Vernunft» bei Rechtschreibreform
Lausitzer Rundschau -27. Aug. 2004
... dpa) - Für einen «klaren Neuanfang» und einen «Rückweg zur Vernunft ohne Gesichtsverlust» bei der umstrittenen Rechtschreibreform wollen Sprachexperten ...
Von Flipflops bis Minijob - Neuer Duden ab Samstag im Buchhandel
Yahoo! Nachrichten -27. Aug. 2004
Mannheim (ddp). Ungeachtet des aktuellen Streits um die Rechtschreibreform erscheint am Samstag der neue Duden. 1152 Seiten dick ist die 23. ...
Für "Rückweg zur Vernunft" bei Rechtschreibung
Salzburger Nachrichten -27. Aug. 2004
Für einen "klaren Neuanfang" und einen "Rückweg zur Vernunft ohne Gesichtsverlust" bei der umstrittenen Rechtschreibreform wollen Sprachexperten am Montag in ...
Für "Rückweg zur Vernunft" bei Rechtschreibung
Tiroler Tageszeitung -27. Aug. 2004
... APA/dpa) - Für einen "klaren Neuanfang" und einen "Rückweg zur Vernunft ohne Gesichtsverlust" bei der umstrittenen Rechtschreibreform wollen Sprachexperten ...
Für "Rückweg zur Vernunft" bei Rechtschreibung
Kleine Zeitung -27. Aug. 2004
Für einen "klaren Neuanfang" und einen "Rückweg zur Vernunft ohne Gesichtsverlust" bei der umstrittenen Rechtschreibreform wollen Sprachexperten am Montag in ...
Experten für "Rückweg zur Vernunft"
Der Standard -27. Aug. 2004
Für einen "klaren Neuanfang" und einen "Rückweg zur Vernunft ohne Gesichtsverlust" bei der umstrittenen Rechtschreibreform wollen Sprachexperten am Montag in ...
"Blitzgneißer": Neuer "Duden" spricht Österreichisch
Österreich ORF -27. Aug. 2004
... Von der aktuellen Debatte über eine Rücknahme der Rechtschreibreform lassen sich die "Duden"-Macher nicht beeindrucken: Sie kämpfen nun offen für die ...
"Blitzgneißer": Neuer "Duden" spricht Österreichisch
ORF -27. Aug. 2004
... Von der aktuellen Debatte über eine Rücknahme der Rechtschreibreform lassen sich die "Duden"-Macher nicht beeindrucken: Sie kämpfen nun offen für die ...
Veröffentlicht von: nmz-red/leipzig
Neue Musikzeitung -27. Aug. 2004
Im Streit um die Rechtschreibreform wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Montag in Berlin einen Kompromissvorschlag vorlegen. ...
Rechtschreibung: Akademie für Sprache und Dichtung will ...
Südtirol Online -27. Aug. 2004
Im Streit um die Rechtschreibreform wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Montag in Berlin einen Kompromissvorschlag vorlegen. ...
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
perlentaucher.de -27. Aug. 2004
... 30. August zu einer Diskussion um ihren Kompromissvorschlag zur Rechtschreibreform in der Berliner Akademie der Künste ein. (bb ...
Rechtschreibung: Neuer Kompromiss-Vorschlag
Österreich ORF -27. Aug. 2004
Im Streit um die Rechtschreibreform wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Montag in Berlin einen Kompromissvorschlag vorlegen. ...
Loriot: Nur noch Verständigung durch Grunzen ?
Wiener Zeitung -27. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform gefährdet nach Ansicht des Humoristen Vicco von Bülow alias Loriot die Grundlagen der Gesellschaft. "Wir ...
Neue Rechtschreibung: Akademie für Sprache und Dichtung legt ...
persoenlich.com -27. Aug. 2004
Im Streit um die Rechtschreibreform wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am kommenden Montag einen Kompromissvorschlag in Berlin vorlegen. ...
Rechtschreibung: Neuer Kompromiss-Vorschlag
ORF -27. Aug. 2004
Im Streit um die Rechtschreibreform wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Montag in Berlin einen Kompromissvorschlag vorlegen. ...
Rache ist tatsächlich süß
Bayerischer Rundfunk. -26. Aug. 2004
... mit dem Mauszeiger einblenden können. Hintergründe in unserem Dossier zur Rechtschreibreform. Offenbar aktiviert Rache das "dorsale ...
"Wir wollen das Sommerloch nutzen"
Emder Zeitung -26. Aug. 2004
... überzeugt. Eine Debatte über die Rechtschreibreform sei genauso unwichtig, wie ein generelles Rauchverbot an Schulen durchzusetzen. ...
Bewährte Änderungen
taz -26. Aug. 2004
... Duden-Redaktion unter Matthias Wermke hofft, dass der Glaubenskrieg, den einige Linguisten und Zeitungen seit Jahren gegen die Rechtschreibreform führen, nun ...
Sprachakademie wärmt Rechtschreibkompromiß auf
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -26. Aug. 2004
Der Kompromiß, der von Gegnern wie Befürwortern der Rechtschreibreform bereits des öfteren abgelehnt wurde, besteht aus zahlreichen willkürlichen ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreibkompromiss vor
RTL News -26. Aug. 2004
Befürworter und Gegner der Rechtschreibreform könnten bald einen gemeinsamen Nenner finden: Im Streit um die neuen Regeln wird die Deutsche Akademie für ...
In feindlichen Reihen
Berliner Zeitung -26. Aug. 2004
... fürchten. Und so steht er also mit Bild-Chef Kai Diekmann nicht nur gemeinsam auf der Barrikade im Kampf gegen die Rechtschreibreform. ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreibkompromiss vor
OVB online (Abonnement) -26. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Befürworter und Gegner der Rechtschreibreform könnten bald einen gemeinsamen Nenner finden: Im Streit um die neuen Regeln wird die Deutsche ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreibkompromis
Backnanger Kreiszeitung -26. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Befürworter und Gegner der Rechtschreibreform könnten bald einen gemeinsamen Nenner finden: Im Streit um die neuen Regeln wird die Deutsche ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreib-Kompromiss ...
news.de -26. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am kommenden Montag einen Kompromissvorschlag in Berlin ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreibkompromiss vor
news.de -26. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Befürworter und Gegner der Rechtschreibreform könnten bald einen gemeinsamen Nenner finden: Im Streit um die neuen Regeln wird die Deutsche ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreibkompromiss vor
Schwäbische Zeitung -26. Aug. 2004
Berlin (dpa) Befürworter und Gegner der Rechtschreibreform könnten bald einen gemeinsamen Nenner finden: Im Streit um die neuen Regeln wird die Deutsche ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreibkompromiss vor
OWL-Online -26. Aug. 2004
Berlin - Befürworter und Gegner der Rechtschreibreform könnten bald einen gemeinsamen Nenner finden: Im Streit um die neuen Regeln wird die Deutsche Akademie ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreibkompromiss vor
Offenbach Post -26. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Befürworter und Gegner der Rechtschreibreform könnten bald einen gemeinsamen Nenner finden: Im Streit um die neuen Regeln wird die Deutsche ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreibkompromiss vor
newsclick.de -26. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Befürworter und Gegner der Rechtschreibreform könnten bald einen gemeinsamen Nenner finden: Im Streit um die neuen Regeln wird die Deutsche ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreibkompromiss vor
Harburger -26. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Befürworter und Gegner der Rechtschreibreform könnten bald einen gemeinsamen Nenner finden: Im Streit um die neuen Regeln wird die Deutsche ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreibkompromiss vor
Nordbayerischer Kurier -26. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Befürworter und Gegner der Rechtschreibreform könnten bald einen gemeinsamen Nenner finden: Im Streit um die neuen Regeln wird die Deutsche ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreibkompromiss vor
Trostberger Tagblatt -26. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Befürworter und Gegner der Rechtschreibreform könnten bald einen gemeinsamen Nenner finden: Im Streit um die neuen Regeln wird die Deutsche ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreibkompromiss vor
Märkische Allgemeine -26. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Befürworter und Gegner der Rechtschreibreform könnten bald einen gemeinsamen Nenner finden: Im Streit um die neuen Regeln wird die Deutsche ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreibkompromiss vor
Aachener Zeitung -26. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Befürworter und Gegner der Rechtschreibreform könnten bald einen gemeinsamen Nenner finden: Im Streit um die neuen Regeln wird die Deutsche ...
Akademie für Sprache und Dichtung legt Rechtschreib-Kompromiss ...
Lausitzer Rundschau -26. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am kommenden Montag einen Kompromissvorschlag in Berlin ...
Loriot: Reform gefährdet Verständigung
F.A.Z. -26. Aug. 2004
26. August 2004 Die Rechtschreibreform gefährdet nach Ansicht des Humoristen Vicco von Bülow alias Loriot die Grundlagen der Gesellschaft. ...
Merkel: Schnelle Klarheit über Rechtschreibreform
F.A.Z. -26. Aug. 2004
25. August 2004 oll. FRANKFURT, 25. August. In der Diskussion um die Rechtschreibreform hat die CDU-Vorsitzende Angela Merkel schnelle Klarheit gefordert. ...
"Die Kinder des Monsieur Cohn"
n-tv -26. Aug. 2004
Nach der Einigkeit über die Sinnlosigkeit der Rechtschreibreform haben die "Bild"-Zeitung und das "Spiegel"-Magazin wieder einen großen, gemeinsamen Nenner ...
„Der kann mit den Leuten“
Rheinischer Merkur -26. Aug. 2004
... Auch dass der Vater dreier Söhne und akribische Gegner der Rechtschreibreform auf seiner Agenda Forschung und Bildung hoch oben ansiedelt, hat Spuren ...
Medienkongress in Wien
Wiener Zeitung -26. Aug. 2004
... Bildungsministerin Elisabeth Gehrer hat sich gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. "Es kann kein Zurück geben ...
Zwischen allen Stühlen - In Mannheim wird heute der neue Duden ...
DeutschlandRadio -26. Aug. 2004
Schossig: Die Dudenredaktion lässt sich von der neuentfachten Diskussion um die Rechtschreibreform nicht erschüttern. In Mannheim wurde heute die 23. ...
Duden-Verlag kämpft für die Rechtschreibreform
Mitteldeutsche Zeitung -26. Aug. 2004
... Leiter der Duden-Redaktion änderte jedoch kurzfristig seine Strategie und hielt am Mittwoch in Mannheim ein Plädoyer für die Rechtschreibreform: Schluss mit ...
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
perlentaucher.de -26. Aug. 2004
... Weitere Informationen zu diesem Thema: Die Rechtschreibreform - wieder abgeschrieben? ... (nz) - Rechtschreibreform-Gegner planen eine Lesung in Weilheim. ...
Deutschlandfunk Interview
DeutschlandRadio -26. Aug. 2004
... Existenzgrundlage besorgt sind, Stichwort Hartz IV, an der anderen kämpfen die, bei denen es nicht so aufs Geld ankommt, Stichwort Rechtschreibreform. ...
Heute in den Feuilletons
perlentaucher.de -26. Aug. 2004
... erzogen, sondern gelassen.". Gustav Seibt ärgert sich über die "vernagelte" Kommission zur Rechtschreibreform. "Toll" findet er ...
Duden mit Dosenpfand
Heidenheimer Zeitung -26. Aug. 2004
5000 neue Wörter enthält die 23. Auflage des Duden, die am Samstag erscheint. Zudem setzt das Nachschlagewerk ein klares Zeichen für die Rechtschreibreform. ...
Neuer Duden setzt Zeichen für die Rechtschreibreform
Grenz-Echo -25. Aug. 2004
... Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag »zur Entspannung und Versachlichung« der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde. ...
Duden-Verlag will keine Rückkehr
Grenz-Echo -25. Aug. 2004
... Leiter der Duden-Redaktion änderte jedoch kurzfristig seine Strategie und hielt am Mittwoch in Mannheim ein Plädoyer für die Rechtschreibreform: Schluss mit ...
Merkel für schnelle Klarheit in der Rechtschreibdebatte
Lausitzer Rundschau -25. Aug. 2004
In der Diskussion um die Rechtschreibreform hat die CDU-Vorsitzende Angela Merkel schnelle Klarheit gefordert. Nichts sei schlimmer ...
Gespensterdebatte um Cent-Münzen?
Fränkische Nachrichten -25. Aug. 2004
... "Es hat Ähnlichkeit mit der Rechtschreibreform. Zuerst wird sie eingeführt und dann soll es wieder geändert werden", erklärt Kim Haas aus Edelfingen. ...
Kämpft gegen die Schlechtschreibreform: Komiker Vicco von Bülow ...
Bild.de -25. Aug. 2004
... Schlechtschreibreform ist. Bei dieser Rechtschreibreform sind offensichtlich Kräfte am Werk, denen unsere Sprache gleichgültig ist. Politiker ...
US-Arbeitsvisum des Schweizer Professors Ramadan annuliert
Nachrichten.ch -25. Aug. 2004
... Wien - Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Schreim wia redn
OÖNachrichten -25. Aug. 2004
- Einen neuen, nicht ganz ernst zu nehmenden Aspekt in der Sommerloch-Debatte um die Rücknahme der Rechtschreibreform haben die österreichischen ...
Neues Volksblatt - Kultur
Neues Volksblatt -25. Aug. 2004
Gehrer: „Es kann kein Zurück geben“ - - Bildungsministerin Elisabeth Gehrer hat sich gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen, weil es ...
Neues Volksblatt - Kultur
Neues Volksblatt -25. Aug. 2004
Nicht zuletzt auch die jetzt wieder aufgeflammte Diskussion über die deutsche Rechtschreibreform beweist es: Sprache ist etwas Lebendiges. ...
„Ich goog(e)le“
Tagesspiegel -25. Aug. 2004
... Sprache verpflichtet. Nur für Schulen und Behörden ist die Rechtschreibreform ab August 2005 verbindlich. „Die Aktualisierung ...
Neuer Heimatkalender nach alten Regeln
Mitteldeutsche Zeitung -25. Aug. 2004
... Anfrage der MZ. "Wie wird die erneut aufgeflammte Diskussion zur Rechtschreibreform bewertet", wollten wir wissen. "Eine Fachkonferenz ...
Neuer Duden als „Zeichen für die Reform“
Kölnische Rundschau -25. Aug. 2004
MANNHEIM. Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, rechnet nicht mit einem Stopp der Rechtschreibreform. „Ich glaube nicht ...
«Das ist alles nur ein Gelehrtenstreit»
Aachener Zeitung -25. Aug. 2004
... Leiter der Duden-Redaktion änderte jedoch kurzfristig seine Strategie und hielt am Mittwoch in Mannheim ein Plädoyer für die Rechtschreibreform: Schluss mit ...
Der dänische Majonæsekrieg
Berliner Zeitung -25. Aug. 2004
... ikke" (nicht) "ege". Die Rechtschreibreform von 1948 hat an diesem Zustand nichts geändert. Damals schaffte Unterrichtsminister ...
Reformer Blüml ist die Schreibung „wurscht“
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -25. Aug. 2004
... hat jetzt unfreiwillig eine Begründung für die mangelnde Systematik und das Durcheinander gegeben, das die Rechtschreibreform angerichtet hat. ...
"Junge können problemloser umlernen als die Älteren"
WAZ -25. Aug. 2004
Der WAZ-Leser von der Brucknerstraße 8 plädiert bei der anhaltenden Auseinandersetzung über Sinn und Unsinn der Rechtschreibreform dafür, zu den alten ...
Kultusminister für Koexistenz von alter und neuer Rechtschreibung
Evangelischer Pressedienst -25. Aug. 2004
... Nach mehrjähriger Übergangsphase soll die Rechtschreibreform ab August des kommenden Jahres an deutschen Schulen verbindlich sein. ...
Wer zahlt 80 Euro für den Frisör?
Der Standard -25. Aug. 2004
STANDARD: Ein Teil des Unwillens gegen die Rechtschreibreform richtet sich gegen deren staatliche Verordnung - ein Vorgang, der von vielen als autoritär und ...
Merkel für Überarbeitung der Rechtschreibreform
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -25. Aug. 2004
Angesichts der neu entfachten Diskussion um die Rechtschreibreform plädierte die CDU-Vorsitzende Angela Merkel heute gegenüber dem Sender RTL für eine ...
Neuer Duden kommt auf den Markt
Seite.com -25. Aug. 2004
MANNHEIM - Trotz der Debatte um die Rechtschreibreform wird die "Duden"-Redaktion eine neue Ausgabe auf den Markt bringen. Matthias ...
Merkel für zügige Klärung in Sachen Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -25. Aug. 2004
Borkum (ddp). CDU-Vorsitzende Angela Merkel spricht sich im Streit um die Rechtschreibreform für eine zügige und endgültige Entscheidung aus. ...
Duden, olympisch
F.A.Z. -25. Aug. 2004
... Daran hat die Rechtschreibreform keinen geringen Anteil, denn wie schon in der letzten Auflage, die im Jahr 2000 erschien, enthält auch die überarbeitete und ...
RTL-Interview mit Angela Merkel
mysan.de -25. Aug. 2004
Angesichts der neu entfachten Diskussion um die Rechtschreibreform plädierte Merkel für eine zügige und abschließende Klärung. ...
Rechtschreib-Duden trotz Reform-Debatte gefragt
Reuters Deutschland -25. Aug. 2004
Mannheim (Reuters) - Ungeachtet der Debatte über die Rechtschreib-Reform rechnet die "Duden"-Redaktion nicht mit Absatzproblemen für die ab Samstag ...
Veröffentlicht von: nmz-red/leipzig
Neue Musikzeitung -25. Aug. 2004
Er rechne nicht mit negativen Auswirkungen des Streits um die Rechtschreibreform auf die Verkaufszahlen, sagte der Leiter der Dudenredaktion, Matthias Wermke ...
Merkel für schnelle Klarheit in Rechtschreibdebatte
Naumburger Tageblatt -25. Aug. 2004
Hamburg/dpa. In der Diskussion um die Rechtschreibreform hat die CDU-Vorsitzende Angela Merkel für schnelle Klarheit gefordert. ...
Merkel für schnelle Klarheit in Rechtschreibdebatte
Mitteldeutsche Zeitung -25. Aug. 2004
Hamburg/dpa. In der Diskussion um die Rechtschreibreform hat die CDU-Vorsitzende Angela Merkel für schnelle Klarheit gefordert. ...
"Duden"-Redaktion präsentiert neueste Auflage
tagesschau.de -25. Aug. 2004
Die "Duden"-Redaktion bringt ungeachtet der unsicheren Zukunft der Rechtschreib-Reform am Samstag eine neue Ausgabe des wichtigsten deutschen Wörterbuchs ...
Kunstmuseum Luzern zeigt Hommage an Viktor Lüthy
Nachrichten.ch -25. Aug. 2004
... Fortsetzung. 'Rat für deutsche Rechtschreibung' gegründet München - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein Rat für deutsche ...
"Frei von jeder Logik"
N24 -25. Aug. 2004
Die aktuellen Beratungen der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Rechtschreibreform haben erneut die Gegner des Regelwerks auf den Plan gerufen. ...
Stengel statt Stängel
N24 -25. Aug. 2004
... am Mittwoch veröffentlichte Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins "Stern" ergab, dass 55 Prozent der 1.001 Befragten die Rechtschreibreform ablehnen ...
Von Flipflop bis Minijob
N24 -25. Aug. 2004
... Geht es nach dem Willen des Mannheimer Dudenverlags, soll das völlig überarbeitete Wörterbuch der Diskussion um die Rechtschreibreform den Wind aus den ...
Neuer Duden kommt bald in die Regale
news.search.ch -25. Aug. 2004
Er sei überzeugt, dass der Duden einen Beitrag zur Entspannung und Versachlichung der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde, sagte der ...
Gehrer gegen "Zick-Zack-Kurs"
Der Standard -25. Aug. 2004
... Faktum sei, "daß mit der neuen Rechtschreibreform eine Orthographie gelehrt wird, die außerhalb der Schulen nicht wirklich Anwendung findet". ...
Neuer Duden als Zeichen für die neuen Regeln
Der Standard -25. Aug. 2004
... Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag "zur Entspannung und Versachlichung" der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde. ...
ABSTÜRZE IN RUSSLAND
NDR Info -25. Aug. 2004
... Die Dudenredaktion rechnet trotz der Diskussion um die Rechtschreibreform damit, dass ... Er nannte die Zweifel an der Rechtschreib-Reform ungerechtfertigt und von ...
«Wuschig» ist nun deutsches Sprachgut - Der neue Duden ist mit ...
Yahoo! Nachrichten -25. Aug. 2004
... Geht es nach dem Willen des Mannheimer Dudenverlags, soll das völlig überarbeitete Wörterbuch der Diskussion um die Rechtschreibreform den Wind aus den ...
ABSTÜRZE IN RUSSLAND
NDR Info -25. Aug. 2004
... Die Dudenredaktion rechnet trotz der Diskussion um die Rechtschreibreform damit, dass ... Er nannte die Zweifel an der Rechtschreib-Reform ungerechtfertigt und von ...
Der Duden mit 5.000 neuen Stichwörtern
SWR Nachrichten -25. Aug. 2004
... Der neue Duden werde so sicher einen Beitrag zur Entspannung und Versachlichung der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten, da die neue Rechtschreibung ...
Rückkehr, Umkehr, Abkehr und eine Neuauflage
F.A.Z. -25. Aug. 2004
25. August 2004 Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, rechnet nicht mit einem Stop der Rechtschreibreform. „Ich glaube ...
Duden-Redaktion rechnet nicht mit Stopp von Rechtschreibreform
OVB online (Abonnement) -25. Aug. 2004
Mannheim (dpa) - Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, rechnet nicht mit einem Stopp der Rechtschreibreform. «Ich glaube ...
Duden-Redaktion rechnet nicht mit Stopp von Rechtschreibreform
Harburger -25. Aug. 2004
Mannheim (dpa) - Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, rechnet nicht mit einem Stopp der Rechtschreibreform. «Ich glaube ...
Duden-Redaktion rechnet nicht mit Stopp von Rechtschreibreform
Offenbach Post -25. Aug. 2004
Mannheim (dpa) - Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, rechnet nicht mit einem Stopp der Rechtschreibreform. «Ich glaube ...
Duden-Redaktion rechnet nicht mit Stopp von Rechtschreibreform
Südkurier -25. Aug. 2004
Mannheim (dpa) - Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, rechnet nicht mit einem Stopp der Rechtschreibreform. «Ich glaube ...
Duden-Redaktion rechnet nicht mit Stopp von Rechtschreibreform
Trostberger Tagblatt -25. Aug. 2004
Mannheim (dpa) - Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, rechnet nicht mit einem Stopp der Rechtschreibreform. «Ich glaube ...
Der neue Duden kommt am 28. August 2004!
SDA OTS (Pressemitteilung) -25. Aug. 2004
... gelernt wird." Er sei überzeugt, dass der neue Duden einen Beitrag zur Entspannung und Versachlichung der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde ...
Neuer Duden kommt trotz Unsicherheit über neue Rechtschreibung
Reuters Deutschland -25. Aug. 2004
Mannheim (Reuters) - Die "Duden"-Redaktion bringt ungeachtet der unsicheren Zukunft der Rechtschreib-Reform am Samstag eine neue Ausgabe des wichtigsten ...
Duden-Redaktion rechnet nicht mit Stopp von Rechtschreibreform
Neue OZ Online -25. Aug. 2004
Mannheim (dpa) - Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, rechnet nicht mit einem Stopp der Rechtschreibreform. «Ich glaube ...
Duden-Redaktion rechnet nicht mit Stopp von Rechtschreibreform
Nordbayerischer Kurier -25. Aug. 2004
Mannheim (dpa) - Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, rechnet nicht mit einem Stopp der Rechtschreibreform. «Ich glaube ...
Duden-Redaktion rechnet nicht mit Stopp von Rechtschreibreform
Hessische Allgemeine -25. Aug. 2004
Mannheim (dpa) - Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, rechnet nicht mit einem Stopp der Rechtschreibreform. «Ich glaube ...
Duden-Redaktion rechnet nicht mit Stopp von Rechtschreibreform
newsclick.de -25. Aug. 2004
Mannheim (dpa) - Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, rechnet nicht mit einem Stopp der Rechtschreibreform. «Ich glaube ...
Duden-Redaktion rechnet nicht mit Stopp von Rechtschreibreform
OWL-Online -25. Aug. 2004
Mannheim - Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, rechnet nicht mit einem Stopp der Rechtschreibreform. "Ich glaube nicht ...
Der neue Duden kommt am 28.August 2004
APA OTS (Pressemitteilung) -25. Aug. 2004
... gelernt wird." Er sei überzeugt, dass der neue Duden einen Beitrag zur Entspannung und Versachlichung der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde ...
Duden-Redaktion rechnet nicht mit Stopp von Rechtschreibreform
Märkische Allgemeine -25. Aug. 2004
Mannheim (dpa) - Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, rechnet nicht mit einem Stopp der Rechtschreibreform. "Ich glaube ...
Duden-Redaktion rechnet nicht mit Stopp von Rechtschreibreform
Aachener Zeitung -25. Aug. 2004
Mannheim (dpa) - Der Leiter der Duden-Redaktion, Matthias Wermke, rechnet nicht mit einem Stopp der Rechtschreibreform. «Ich glaube ...
Verlag glaubt trotz «Gelehrtenstreit» an Erfolg des neuen Duden
Yahoo! Nachrichten -25. Aug. 2004
... Er rechne nicht mit negativen Auswirkungen des Streits um die Rechtschreibreform auf die Verkaufszahlen, sagte der Leiter der Dudenredaktion, Matthias Wermke ...
Neuer Duden ab Samstag im Handel
Rheinpfalz.de (Abonnement) -25. Aug. 2004
Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag "zur Entspannung und Versachlichung" der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde. ...
Neuer Duden ab Samstag im Handel
Yahoo! Nachrichten -25. Aug. 2004
Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag "zur Entspannung und Versachlichung" der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde. ...
Ich-AG und Minijob erstmals im Duden
Yahoo! Nachrichten -25. Aug. 2004
... Er sei überzeugt, dass der neue Duden einen Beitrag zur Entspannung und Versachlichung der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde, denn die neue ...
Neuer Duden ab Samstag mit neuer Rechtschreibung im Handel
Yahoo! Nachrichten -25. Aug. 2004
... Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag "zur Entspannung und Versachlichung" der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde. ...
Duden in neuer Rechtschreibung ab Samstag
Basler Zeitung -25. Aug. 2004
... Er sei überzeugt, dass der Duden auch einen Beitrag "zur Entspannung und Versachlichung" der Diskussion um die Rechtschreibreform leisten werde. ...
Wenn Frauen ausparken
Spiegel Online -25. Aug. 2004
... Mitten im wiederaufgeflammten Gefecht um Sinn und Zweck der Rechtschreibreform setzt SPIEGEL ONLINE in Zusammenarbeit mit dem Kölner Erfolgsverlag KiWi mit ...
Strache gegen österreichischen Alleingang in der ...
APA OTS (Pressemitteilung) -25. Aug. 2004
Wien, 2004-08-25 (fpd) - Gegen die Absurdität eines österreichischen Alleingangs in der Rechtschreibreform, wie es von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer ...
Heiß diskutiert: Die neue Rechtschreibung (Foto: dpa)
T-Online -25. Aug. 2004
Die österreichische Bildungsministerin Elisabeth Gehrer hat sich gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. Es ...
"Der deutsche Wohlfahrtsstaat steht vor dem Ende"
Spiegel Online -25. Aug. 2004
... über Goebbels. In Österreich verebben die Proteste gegen die Rechtschreibreform schon wieder, berichtet Ralf Leonhard. "Das Manifest ...
Heute in den Feuilletons
perlentaucher.de -25. Aug. 2004
In Österreich verebben die Proteste gegen die Rechtschreibreform schon wieder, berichtet Ralf Leonhard. "Das Manifest einiger LiteratInnen ...
Kein Zurück bei Rechtschreibreform
Kurier -24. Aug. 2004
Wien - Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (V) hat sich gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. "Es kann kein ...
Visum des Schweizer Professors Ramadan annulliert
Nachrichten.ch -24. Aug. 2004
... Wien - Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Gehrer ist gegen Homosexuellen-Ehe und für Rechtschreibreform
Vienna Online -24. Aug. 2004
Ehe ist laut Gehrer eine "wichtige Einrichtung für Mann und Frau" - weiters ist Gehrer gegen Zurücknahme der Rechtschreibreform: "Es kann kein Zurück geben ...
Gehrer gegen Homosexuellen-Ehe
OÖNachrichten -24. Aug. 2004
... Die Bildungsministerin sprach sich auch gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform aus. "Es kann kein Zurück geben", weil es ...
Gehrer zu Rechtschreibreform: Es kann kein Zurück geben
Tiroler Tageszeitung -24. Aug. 2004
Wien (APA) - Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (V) hat sich gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. "Es kann ...
Gehrer gegen Homosexuellen-Ehe
Der Standard -24. Aug. 2004
... Die Bildungsministerin sprach sich auch gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform aus. "Es kann kein Zurück geben", weil es ...
Der neue Duden macht die Verwirrung komplett
Berliner Morgenpost -24. Aug. 2004
... renommierten Schweizer Monatshefte die Kehrtwende vollzogen, nachdem sie im November 2003 ein Themenheft dem "Fehlkonzept Rechtschreibreform" gewidmet hatten.
Gehrer zu Rechtschreibreform: Kein Zurück
ORF -24. Aug. 2004
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) hat sich gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. "Es kann kein Zurück ...
Gehrer zu Rechtschreibreform: Kein Zurück
Österreich ORF -24. Aug. 2004
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) hat sich gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. "Es kann kein Zurück ...
Gehrer gegen Homosexuellen-Ehe
Vienna Online -24. Aug. 2004
... Die Bildungsministerin sprach sich auch gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform aus. "Es kann kein Zurück geben", weil es ...
Gehrer gegen Homosexuellen-Ehe
Salzburger Nachrichten -24. Aug. 2004
... Die Bildungsministerin sprach sich auch gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform aus. "Es kann kein Zurück geben", weil es ...
Gehrer gegen Homosexuellen-Ehe
Kleine Zeitung -24. Aug. 2004
... Die Bildungsministerin sprach sich auch gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform aus. "Es kann kein Zurück geben", weil es ...
Gehrer gegen Homosexuellen-Ehe
Tiroler Tageszeitung -24. Aug. 2004
... Die Bildungsministerin sprach sich auch gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform aus. "Es kann kein Zurück geben", weil es ...
"Der Zug ist abgefahren"
Amberger Zeitung -24. Aug. 2004
... Union (SU) hat sich nun Bayerns größte politische Schülerorganisation in die Debatte um eine mögliche Rückführung der Rechtschreibreform eingeschaltet. ...
Beckam statt Beckham?
NZZ Online -24. Aug. 2004
... Immer wieder, über Jahrhunderte hinweg, wurden Vorschläge für eine Rechtschreibreform gemacht; die meisten davon scheiterten. ...
Launige liegen auf der Lauer
Bayerischer Rundfunk. -24. Aug. 2004
... aber mit dem Mauszeiger einblenden können. Hintergründe in unserem Dossier zur Rechtschreibreform. Es folgte ein "Verhör", in ...
Das erste und letzte Medium des Menschen
Der Standard -24. Aug. 2004
Der Kanzler sagt, es gibt Wichtigeres als die Argumente für und wider die Rechtschreibreform. Die Dichter sagen: Es gibt nichts ...
Ein Kasperltheater
taz -24. Aug. 2004
In Österreich wird die Rechtschreibreform nicht reformiert. Auch die Presse fällt als Bannerträger der Gegenreform aus. Die Damen ...
Das Buch der Verwirrung
Die Welt -24. Aug. 2004
... Schweizer Monatshefte die Kehrtwende vollzogen, nach dem sie schon im November 2003 ein ganzes Themenheft dem "Fehlkonzept Rechtschreibreform" gewidmet hatten.
"Rechtschreibreform weiter ausbauen"
WAZ -24. Aug. 2004
Nicht auf halbem Wege stehen bleiben: WAZ-Leser Hans-Jürgen Krause geht die Rechtschreibreform nicht weit genug. "Die wirklich ...
Außerhalb jeder rigiden Ahndung
Berliner Zeitung -24. Aug. 2004
... Sie wäre aufzusparen für jene Bereiche, in denen der Nonsens der Rechtschreibreform weiterhin ungebremst tobt, man denke nur an die Silbentrennung: Buche-cker ...
Neueste Schreibweise
Die Presse.com -24. Aug. 2004
... Lange, bevor die aktuelle Diskussion rund um die Rechtschreibreform in Deutschland neu aufflackerte ... Die Steirer sind bei der Rechtschreib-Reform vorne dabei. ...
Volksinitiative sammelt Unterschriften gegen die ...
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -24. Aug. 2004
Die Volksinitiative gegen die Rechtschreibreform in Niedersachsen hat mit dem Sammeln der Unterschriften begonnen. Der niedersächsische ...
Fachhochschulen in Bayern
Bayerischer Rundfunk. -24. Aug. 2004
... aber mit dem Mauszeiger einblenden können. Hintergründe in unserem Dossier zur Rechtschreibreform. Für mehr Studenten soll dann ...
WGs streiten am meisten um WC-Papier
Nachrichten.ch -24. Aug. 2004
... Fortsetzung. 'Rat für deutsche Rechtschreibung' gegründet München - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein Rat für deutsche ...
Bonn (ots) - Berliner PHOENIX Runde Wie es euch gefällt? - Die ...
mysan.de -24. Aug. 2004
... zurückzukehren. Die Diskussion um die Rechtschreibreform ist damit neu entfacht. ... müssten. Wird die Rechtschreibreform nach acht Jahren wieder gekippt? ...
Deutsche Kultusminister: Entwurf für Rechtschreib-Rat
Basler Zeitung -24. Aug. 2004
Das Treffen der führenden Beamten der für die Rechtschreibreform zuständigen Regierungsstellen am Montag in Wien sei "nur ein erster Schritt dahin" gewesen. ...
"leitln schreibts wiats redts"
Kurier -24. Aug. 2004
Die Debatte um die Rechtschreibreform ist um eine Nuance reicher: Am Dienstag forderten die österreichischen Dialektautoren ein "Auf zur Echtschreibung". ...
Bunt macht gierig
Bayerischer Rundfunk. -24. Aug. 2004
... mit dem Mauszeiger einblenden können. Hintergründe in unserem Dossier zur Rechtschreibreform. Buntes Essen wirke wie eine größere ...
"leidln schreibz wiaz rezz"
Der Standard -24. Aug. 2004
Die Debatte um die Rechtschreibreform ist wieder um eine Nuance reicher: Am Dienstag forderten die österreichischen Dialektautoren ein "Auf zur Echtschreibung ...
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
perlentaucher.de -24. Aug. 2004
... (ots) - Scheinbar unbeeindruckt von der erneut ausgebrochenen Kontroverse um die Rechtschreibreform erscheint dieser Tage (offiziell zum 28. ...
Expertengremium geplant
Hamburger Abendblatt -24. Aug. 2004
... Bei dem knapp dreistündigen Gespräch sei trotz der kontroversen Debatte nicht über die Zukunft der Rechtschreibreform gesprochen worden, betonte die ...
Straw lehnt Einsatz britischer Truppen in Darfur ab
Nachrichten.ch -23. Aug. 2004
... Wien - Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Ohne konkrete Ergebnisse
Wiener Zeitung -23. Aug. 2004
... Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein begann gestern in Wien eine Reihe von Treffen, bei denen über die Zukunft der Rechtschreibreform beraten wird. ...
Kämpfe in Nadschaf gehen weiter
Nachrichten.ch -23. Aug. 2004
... Wien - Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Reformgegner planen große Autorenlesung in Weilheim
Berliner Morgenpost -23. Aug. 2004
... Den am Wochenende in München gegründeten Verein gegen die Rechtschreibreform unterstützen als Ehrenmitglieder unter anderem auch Günter Grass, Siegfried ...
eingetragen von Dominik Schumacher am 24.08.2004 um 05.12
Sortiert nach Relevanz Sortiert nach Datum
Schreibreform: Volksinitiative macht mobil
Nordwest Zeitung -vor 35 Minuten gefunden
HANNOVER/WIEN/DPA/AP - Gegner der Rechtschreibreform haben eine Volksinitiative gestartet. Wie der niedersächsische Landeswahlleiter ...
Wiener Rat
NZZ Online -vor 4 Stunden gefunden
So gross das Interesse an der gestrigen Wiener Sitzung zur Rechtschreibreform auch war - nach den Gesprächen übten sich die beteiligten Spitzenbeamten aus ...
Auch Loriot hilft Schreib-Rebellen
Merkur Online -vor 6 Stunden gefunden
... das Recht ab, eine weitere Kommission zu berufen, deren einzige Aufgabe es sein kann, dass offenkundige Scheitern der Rechtschreibreform hinauszuzögern", sagt ...
Neue Angriffe auf Aufständische in Nadschaf
Nachrichten.ch -vor 7 Stunden gefunden
... Wien - Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Bush lobt Kerry für dessen Einsatz in Vietnam
Nachrichten.ch -vor 8 Stunden gefunden
... Wien - Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Israel beschleunigt Siedlungsbau
Nachrichten.ch -vor 8 Stunden gefunden
... Wien - Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
unterm strich
taz -vor 9 Stunden gefunden
... zwischenstaatliches Gremium heißen, in dem sich deutsche, österreichische und schweizerische Experten zum Fortgang der Rechtschreibreform beraten, darunter ...
Ein teuflisches Vorspiel
OÖNachrichten -vor 9 Stunden gefunden
... Ohne konkretes Ergebnis ist in Wien das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform verlaufen. ...
Neues Volksblatt - Kultur
Neues Volksblatt -vor 9 Stunden gefunden
... Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist gestern das Treffen von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Mehrheit der Deutschen will zurück zur alten Rechtschreibung
C6 Magazin Online -vor 10 Stunden gefunden
Mehr als die Hälfte der Deutschen möchte, dass die Rechtschreibreform rückgängig gemacht wird. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag ...
Vorbereitungen für Rat für Rechtschreibung
Luxemburger Wort -vor 10 Stunden gefunden
... Das Gremium soll nach Abschluss der Übergangsphase der Rechtschreibreform im Sommer 2005 künftig die Entwicklung der Sprache begleiten . ...
Rechtschreib-Kommision will sich künftig «Rat» nennen
Mitteldeutsche Zeitung -vor 11 Stunden gefunden
... Das Gremium soll nach Abschluss der Übergangsphase der Rechtschreibreform im Sommer 2005 künftig die Entwicklung der Sprache begleiten. ...
"Es geht doch nur um die Schreibung, nicht um die Sprache"
Die Welt -vor 11 Stunden gefunden
Bei dem knapp dreistündigen Gespräch in Wien sei trotz der kontroversen Debatte nicht über die Zukunft der Rechtschreibreform gesprochen worden, betonte die ...
Neuer Rat ab Sommer 2005?
Die Presse.com -vor 11 Stunden gefunden
... eine weitere Rechtschreibkommission zu berufen, deren einzige Aufgabe es sein kann, das offenkundige Scheitern der Rechtschreibreform hinauszuzögern". ...
Analyse: Für ein Ende der Kriminalisierung
Der Standard -vor 12 Stunden gefunden
... Einer der wesentlichen Auslöser der Rechtschreibreform von 1998, so jenes, wäre die faktische Monopolstellung des privatwirtschaftlichen Duden Verlags auf ...
Schiefer Turm von Pisa gerettet
Nachrichten.ch -vor 12 Stunden gefunden
'Rat für deutsche Rechtschreibung' gegründet München - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein Rat für deutsche Rechtschreibung ...
Vorbereitungen für künftigen Rat für Rechtschreibung angelaufen
Die Zeit -vor 13 Stunden gefunden
... Das Gremium soll nach Abschluss der Übergangsphase der Rechtschreibreform im Sommer 2005 künftig die Entwicklung der Sprache begleiten. ...
Vorbereitungen für künftigen Rat für Rechtschreibung angelaufen
Handelsblatt (abonnement) -vor 13 Stunden gefunden
... Das Gremium soll nach Abschluss der Übergangsphase der Rechtschreibreform im Sommer 2005 künftig die Entwicklung der Sprache begleiten. ...
Vorbereitungen für künftigen Rat für Rechtschreibung angelaufen
Wirtschaftswoche -vor 13 Stunden gefunden
... Das Gremium soll nach Abschluss der Übergangsphase der Rechtschreibreform im Sommer 2005 künftig die Entwicklung der Sprache begleiten. ...
Zu ärgerlich!
Krone.at -vor 13 Stunden gefunden
... das Vordrängeln an der Supermarktkasse (62 %) werden offenkundig viel kritischer angesehen als die neu entflammte Diskussion um die Rechtschreibreform (nur 47 ...
Rechtschreib-Treffen endet ohne Ergebnis
Krone.at -vor 13 Stunden gefunden
Bei dem knapp dreistündigen Gespräch sei trotz der kontroversen Debatte nicht über die Zukunft der Rechtschreibreform gesprochen worden, betonte die ...
Grass Ehrenmitglied im selbsternannten Rat für Rechtschreibung
Yahoo! Nachrichten -vor 14 Stunden gefunden
... Recht, «eine weitere Rechtschreibkommission zu berufen, deren einzige Aufgabe es sein kann, das offenkundige Scheitern der Rechtschreibreform hinauszuzögern ...
Sommer-Theater um Rechtschreib-Reform - keine Entscheide
Swiss Info -vor 15 Stunden gefunden
... zurückkehren würden. Mit dieser Ankündigung lösten sie einen neuen Wirbel um die Rechtschreib-Reform der deutschen Sprache aus. Die ...
Worüber sich Österreicher ärgern: Teurer Sprit und Hundekot ...
News Networld -vor 15 Stunden gefunden
... Überraschend wenig Ärgernis bereitete den Befragten auch die "neu entflammte Diskussion um die Rechtschreibreform". Nur 47 Prozent grantelten darüber.
Rare Vögel mit allen Thassen im Schrank
Kleine Zeitung -vor 15 Stunden gefunden
... bedeutungslose Nebensächlichkeit. Aber, angelehnt an die Rechtschreibreform-Debatte, gilt: Alle drei Schreibweisen sind erlaubt. Auf ...
Rechtschreibreform: Wiener Treffen der Spitzenbeamten ohne ...
persoenlich.com -vor 15 Stunden gefunden
Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist am Montag das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Keine Einigung im Streit um Rechtschreibereform
Nachrichten.ch -vor 15 Stunden gefunden
'Rat für deutsche Rechtschreibung' gegründet München - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein Rat für deutsche Rechtschreibung ...
Keine Einigung im Streit um Rechtschreibereform
News.ch -vor 16 Stunden gefunden
Wien - Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Was die Österreicher ärgert
Kurier -vor 16 Stunden gefunden
... Überraschend wenig Ärgernis bereitete den Befragten auch die "neu entflammte Diskussion um die Rechtschreibreform". Nur 47 Prozent grantelten darüber.
Treffen der Spitzenbeamten ohne Ergebnis
Stuttgarter Zeitung (Abonnement) -vor 16 Stunden gefunden
... aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein haben sich am Montag in Wien zu Beratungen über die Zukunft der Rechtschreibreform getroffen. ...
Treffen der Spitzenbeamten ohne Ergebnis
Stuttgarter Nachrichten -vor 16 Stunden gefunden
... aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein haben sich am Montag in Wien zu Beratungen über die Zukunft der Rechtschreibreform getroffen. ...
Wiener Kongreß ohne konkretes Ergebnis
F.A.Z. -vor 17 Stunden gefunden
... aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein haben sich am Montag in Wien zu Beratungen über die Zukunft der Rechtschreibreform getroffen. ...
Gut gebrüllt, geschrien vor Schmerz und schwach gequiekt
F.A.Z. -vor 17 Stunden gefunden
... nicht weh, und der Patient schreit vor Schmerz - wer hat Recht?“ Das steht in der „Neuen Zürcher Zeitung“, es geht um die Rechtschreibreform, und der ...
Blüml: "Das Ganze nicht so tiefernst nehmen"
Der Standard -vor 17 Stunden gefunden
Verwundert über das Ausmaß der Diskussion um die Rechtschreibreform zeigte sich Karl Blüml im Anschluss an die Sitzung vor Journalisten. ...
Internationales Treffen zur Rechtschreibreform ohne Ergebnis
Rheinische Post -vor 17 Stunden gefunden
... haben sich am Montag Spitzenbeamte aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein zu Beratungen über die Zukunft der Rechtschreibreform getroffen ...
«Krisengipfel» zur Rechtschreibereform ohne Ergebnis
NZZ Online -vor 17 Stunden gefunden
Spitzenbeamte aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein haben sich in Wien zu Beratungen über die Zukunft der Rechtschreibreform getroffen. ...
Treffen von Spitzenbeamten zur Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -vor 17 Stunden gefunden
... aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein haben sich am Montag in Wien zu Beratungen über die Zukunft der Rechtschreibreform getroffen. ...
Gespräch in Wien endet ohne konkretes Ergebnis
Bocholter-Borkener Volksblatt -vor 17 Stunden gefunden
... haben sich am Montag Spitzenbeamte aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein zu Beratungen über die Zukunft der Rechtschreibreform getroffen ...
Wiener Treffen im Streit um Rechtschreibereform ohne Ergebnis
SF DRS -vor 17 Stunden gefunden
WIEN - Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Wiener Treffen im Streit um Rechtschreibereform ohne Ergebnis
Tagesanzeiger -vor 17 Stunden gefunden
WIEN - Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Wiener Treffen im Streit um Rechtschreibereform ohne Ergebnis
Swiss Info -vor 17 Stunden gefunden
WIEN - Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Rechtschreibungs-Treffen ohne Ergebnis
Salzburger Nachrichten -vor 18 Stunden gefunden
Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist am Montag das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Rechtschreibungs-Treffen ohne Ergebnis
Vienna Online -vor 18 Stunden gefunden
... Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist am Montag das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Treffen der Spitzenbeamten in Wien ohne Ergebnis
Der Standard -vor 18 Stunden gefunden
Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist am Montag das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Rechtschreibereform: Experten-Treffen ohne Ergebnis
Basler Zeitung -vor 18 Stunden gefunden
... Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist am Montag das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Rechtschreibungs-Treffen ohne Ergebnis
OÖNachrichten -vor 18 Stunden gefunden
... Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist am Montag das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Rechtschreibungs-Treffen ohne Ergebnis
Kleine Zeitung -vor 18 Stunden gefunden
Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist am Montag das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Rechtschreibungs-Treffen ohne Ergebnis
Tiroler Tageszeitung -vor 18 Stunden gefunden
... Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist am Montag das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Rechtschreibung: Treffen der Spitzenbeamten ohne Ergebnis
Tiroler Tageszeitung -vor 18 Stunden gefunden
... Wie erwartet ohne konkretes Ergebnis ist am Montag das Gespräch von Spitzenbeamten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zur Rechtschreibreform in Wien ...
Geheimsache Deutsch
F.A.Z. -vor 19 Stunden gefunden
... Als Germanist ist er anerkannt, zu Fragen der Rechtschreibreform hat er nur wenig publiziert; er ist in der Kommission der Gegenspieler von Nerius, verfolgt ...
Was bringt der neue Duden?
APA OTS (Pressemitteilung) -vor 20 Stunden gefunden
Waakirchen (OTS) - Scheinbar unbeeindruckt von der erneut ausgebrochenen Kontroverse um die Rechtschreibreform erscheint dieser Tage (offiziell zum 28. ...
Ölpreis ist Alltagsärger Nummer Eins
Salzburger Nachrichten -vor 20 Stunden gefunden
... Überraschend wenig Ärgernis bereitete den Befragten auch die "neu entflammte Diskussion um die Rechtschreibreform". Nur 47 Prozent grantelten darüber.
Spritpreis schlägt Hundekot
Der Standard -vor 20 Stunden gefunden
... Überraschend wenig Ärgernis bereitete den Befragten auch die "neu entflammte Diskussion um die Rechtschreibreform". Nur 47 Prozent grantelten darüber.(APA).
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
perlentaucher.de -vor 20 Stunden gefunden
(welt) - Die Rechtschreibreform ist gescheitert. Zeitungsverlage wie der Axel-Springer-Verlag kehren zu den alten Regeln zurück. ...
Ölpreis ist Alltagsärger Nummer Eins
OÖNachrichten -vor 20 Stunden gefunden
... Überraschend wenig Ärgernis bereitete den Befragten auch die "neu entflammte Diskussion um die Rechtschreibreform". Nur 47 Prozent grantelten darüber.
Ölpreis ist Alltagsärger Nummer Eins
Kleine Zeitung -vor 20 Stunden gefunden
... Überraschend wenig Ärgernis bereitete den Befragten auch die "neu entflammte Diskussion um die Rechtschreibreform". Nur 47 Prozent grantelten darüber.
Ölpreis ist Alltagsärger Nummer Eins
Tiroler Tageszeitung -vor 20 Stunden gefunden
... Überraschend wenig Ärgernis bereitete den Befragten auch die "neu entflammte Diskussion um die Rechtschreibreform". Nur 47 Prozent grantelten darüber.
HEUTE IN DEN FEUILLETONS "Die Geister ruhen nicht"
Spiegel Online -vor 20 Stunden gefunden
... Eine ganze Seite ist reserviert für ein Streitgespräch zum Thema Rechtschreibreform; auf der Contra-Seite steht der Schriftsteller Adolf Muschg, auf der Pro ...
Heute in den Feuilletons
perlentaucher.de -vor 21 Stunden gefunden
... Eine ganze Seite ist reserviert für ein Streitgespräch zum Thema Rechtschreibreform; auf der Contra-Seite steht der Schriftsteller Adolf Muschg, auf der Pro ...
Unabhängiger "Rat für deutsche Rechtschreibung" gegründet
börsenblatt -vor 21 Stunden gefunden
Das Gremium will sich für die Rücknahme der Rechtschreibreform einsetzen. Die Gründungsmitglieder sprechen den Kultusministern ...
Sommertheater um Rechtschreib-Reform
Swiss Info -vor 22 Stunden gefunden
... zurück. Mit dieser Ankündigung lösten sie Anfang August einen neuen Wirbel um die Rechtschreib-Reform der deutschen Sprache aus. ...
Beratungen über Rechtschreibreform in Wien
OÖNachrichten -vor 22 Stunden gefunden
Wien (APA) - Spitzenbeamte aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein werden am Montag in Wien über die Zukunft der Rechtschreibreform beraten ...
Spagetti für den Panter
Berliner Morgenpost (Magazin) -vor 23 Stunden gefunden
... So ist es mit der Rechtschreibreform gegangen. ... Wie denkt Ihr über die Rechtschreibreform - was hat sie gebracht? Wo sind die größten Schwierigkeiten? ...
Politik kompakt
Berliner Morgenpost -vor 23 Stunden gefunden
... Der Verein will sich "für die Wiederherstellung der einheitlichen Rechtschreibung einsetzen, wie sie vor der Rechtschreibreform üblich war". ...
eingetragen von Dominik Schumacher am 23.08.2004 um 05.22
Sortiert nach Relevanz Sortiert nach Datum
Beratungen über Rechtschreibreform in Wien
Österreich ORF -vor 32 Minuten gefunden
... Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein beginnt heute in Wien eine Reihe von Treffen, bei denen über die Zukunft der Rechtschreibreform beraten wird. ...
Beratungen über Rechtschreibreform in Wien
ORF -vor 35 Minuten gefunden
... Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein beginnt heute in Wien eine Reihe von Treffen, bei denen über die Zukunft der Rechtschreibreform beraten wird. ...
Beratungen über Rechtschreibreform in Wien
Vienna Online -vor 2 Stunden gefunden
Wien (APA) - Spitzenbeamte aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein werden am Montag in Wien über die Zukunft der Rechtschreibreform beraten ...
Beratungen über Rechtschreibreform in Wien
Tiroler Tageszeitung -vor 2 Stunden gefunden
Wien (APA) - Spitzenbeamte aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein werden am Montag in Wien über die Zukunft der Rechtschreibreform beraten ...
Beratungen über Rechtschreibreform in Wien
Kleine Zeitung -vor 3 Stunden gefunden
Spitzenbeamte aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein werden am Montag in Wien über die Zukunft der Rechtschreibreform beraten. ...
Braucht es eine Einheitsorthographie von Göschenen bis Flensburg?
NZZ Online -vor 4 Stunden gefunden
... Bucheli. Herr Muschg, Sie profilieren sich in diesen Wochen als ausserordentlich energischer Kritiker der Rechtschreibreform. Warum ...
Münchner Gegen-Rat zur Rechtschreibreform
Merkur Online -vor 7 Stunden gefunden
... Recht ab, "eine weitere Rechtschreibkommission zu berufen, deren einzige Aufgabe es sein kann, das offenkundige Scheitern der Rechtschreibreform hinauszuzögern ...
Staaten beraten über "Rat für Rechtschreibung"
Norddeutsche Neueste Nachrichten -vor 8 Stunden gefunden
... Das Gremium soll 2005 die bisherige "Zwischenstaatliche Kommission" ablösen, die in den vergangenen Jahren die Umsetzung der Rechtschreibreform in ihren ...
„Sprache gehört dem Volk
F.A.Z. -vor 8 Stunden gefunden
... entsprechen und sich für die Wiederherstellung der einheitlichen Rechtschreibung einsetzen, wie sie vor der Rechtschreibreform üblich war. ...
Neues Volksblatt - Kultur
Neues Volksblatt -vor 9 Stunden gefunden
... Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein in Wien beginnt heute eine Reihe von Treffen, bei denen über die Zukunft der Rechtschreibreform beraten wird. ...
Multi Media: Orthografie-Kritiker gründen Rat
Die Presse.com -vor 12 Stunden gefunden
Kritiker der Rechtschreibreform haben am Wochenende in München einen unabhängigen "Rat für deutsche Rechtschreibung" gegründet. ...
Reden, reden, reden und. . .
Die Presse.com -vor 12 Stunden gefunden
... letzterem. Am Montag berät ein Beamtengremium aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein die Rechtschreibreform. ...
Reform-Kritiker gründen «Rat für deutsche Rechtschreibung»
Netzeitung -vor 13 Stunden gefunden
... ab, «eine weitere Rechtschreibkommission zu berufen, deren einzige Aufgabe es sein kann, das offenkundige Scheitern der Rechtschreibreform hinauszuzögern». ...
Klar gegen Einschulung mit fünf Jahren +++
Saar-Echo -vor 13 Stunden gefunden
... Das sollte dem saarländischen Kultusminister nun wirklich zu denken geben, bevor der Ministerpräsident wie im Falle der Rechtschreibreform selbst eingreift ...
Reformgegner gründen «Rat für deutsche Rechtschreibung»
Yahoo! Nachrichten -vor 13 Stunden gefunden
... eine weitere Rechtschreibkommission zu berufen, deren einzige Aufgabe es sein kann, das offenkundige Scheitern der Rechtschreibreform hinauszuzögern», wie es ...
Rechtschreib-Kritiker gründen Reform-Rat
Financial Times Deutschland -vor 13 Stunden gefunden
... Das Gremium soll 2005 die bisherige "Zwischenstaatliche Kommission" ablösen, die in den vergangenen Jahren die Umsetzung der Rechtschreibreform in ihren ...
Das letzte Gefecht der reaktionären Verwirrer
Der Standard -vor 14 Stunden gefunden
Eigentlich wollte ich mich in die neu aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform nicht mehr hineinziehen lassen - ich bin es müde. ...
Ein Weg zur eigenen Norm
Der Standard -vor 14 Stunden gefunden
Die im Manifest zur Rechtschreibreform ("Österreichisch" als eigene Sprache!) erhobene Forderung, "Österreichisches Deutsch" als Staatssprache zu verankern ...
Der Küblböck des Kalenders: Brauchen wir den August?
F.A.Z. -vor 14 Stunden gefunden
... (Die naheliegende Vermutung übrigens, die Rechtschreibreform könnte an einem Augusttag ersonnen worden sein, ließ sich nicht erhärten. ...
Rechtschreib-Kritiker gründen «Rat für deutsche Rechtschreibung ...
Allgäuer Zeitung -vor 15 Stunden gefunden
... Das Gremium soll 2005 die bisherige «Zwischenstaatliche Kommission» ablösen, die in den vergangenen Jahren die Umsetzung der Rechtschreibreform in ihren ...
Rechtschreib-Kritiker gründen «Rat für deutsche Rechtschreibung ...
news.de -vor 15 Stunden gefunden
... Das Gremium soll 2005 die bisherige «Zwischenstaatliche Kommission» ablösen, die in den vergangenen Jahren die Umsetzung der Rechtschreibreform in ihren ...
Rechtschreib-Kritiker gründen «Rat für deutsche Rechtschreibung ...
Täglicher Anzeiger -vor 15 Stunden gefunden
... Das Gremium soll 2005 die bisherige «Zwischenstaatliche Kommission» ablösen, die in den vergangenen Jahren die Umsetzung der Rechtschreibreform in ihren ...
Rechtschreib-Kritiker gründen «Rat für deutsche Rechtschreibung ...
Schaumburger Nachrichten -vor 15 Stunden gefunden
... Das Gremium soll 2005 die bisherige «Zwischenstaatliche Kommission» ablösen, die in den vergangenen Jahren die Umsetzung der Rechtschreibreform in ihren ...
Rechtschreib-Kritiker gründen «Rat für deutsche Rechtschreibung ...
Potsdamer Neueste Nachrichten -vor 15 Stunden gefunden
... Das Gremium soll 2005 die bisherige «Zwischenstaatliche Kommission» ablösen, die in den vergangenen Jahren die Umsetzung der Rechtschreibreform in ihren ...
Rechtschreib-Kritiker gründen «Rat für deutsche Rechtschreibung ...
Cellesche Zeitung -vor 15 Stunden gefunden
... Das Gremium soll 2005 die bisherige «Zwischenstaatliche Kommission» ablösen, die in den vergangenen Jahren die Umsetzung der Rechtschreibreform in ihren ...
Nachrichten - Deutschland und Welt
Volksstimme -vor 15 Stunden gefunden
... Das Gremium soll 2005 die bisherige «Zwischenstaatliche Kommission» ablösen, die in den vergangenen Jahren die Umsetzung der Rechtschreibreform in ihren ...
Rechtschreib-Kritiker gründen 'Rat für deutsche Rechtschreibung'
RTL News -vor 15 Stunden gefunden
... Das Gremium soll 2005 die bisherige 'Zwischenstaatliche Kommission' ablösen, die in den vergangenen Jahren die Umsetzung der Rechtschreibreform in ihren ...
"Rat für deutsche Rechtschreibung" gegründet
SF DRS -vor 15 Stunden gefunden
MÜNCHEN - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein "Rat für deutsche Rechtschreibung" gegründet. Der ...
«Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet
OVB online (Abonnement) -vor 15 Stunden gefunden
München (dpa) - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein «Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet. ...
Protestinitiative gegen Rechtschreibreform gegründet / KMK ...
Saar-Echo -vor 16 Stunden gefunden
München. Die umstrittene Rechtschreibreform wird aller Voraussicht nach wie geplant im Oktober endgültig umgesetzt. Die Konferenz ...
Veröffentlicht von: Webwatch
Neue Musikzeitung -vor 16 Stunden gefunden
München (ddp). Die umstrittene Rechtschreibreform wird aller Voraussicht nach wie geplant im Oktober endgültig umgesetzt. Die ...
«Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet
Swiss Info -vor 17 Stunden gefunden
MÜNCHEN - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein «Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet. Der ...
'Rat für deutsche Rechtschreibung' gegründet
News.ch -vor 17 Stunden gefunden
München - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein Rat für deutsche Rechtschreibung gegründet. Der Verein ...
"Rat für deutsche Rechtschreibung" gegründet
Tagesanzeiger -vor 17 Stunden gefunden
MÜNCHEN - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein "Rat für deutsche Rechtschreibung" gegründet. Der ...
"Rat für deutsche Rechtschreibung" gegründet
Märkische Oderzeitung -vor 17 Stunden gefunden
München (dpa) Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein "Rat für deutsche Rechtschreibung" gegründet. ...
«Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet
Allgäuer Zeitung -vor 18 Stunden gefunden
München (dpa) - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein «Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet. ...
«Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet
Backnanger Kreiszeitung -vor 19 Stunden gefunden
München (dpa) - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein «Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet. ...
Neuer Verein „Rat für deutsche Rechtschreibung“ sorgt für ...
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -vor 19 Stunden gefunden
... Ob diese Gründung zu diesem Zeitpunkt die Auflösung der verfahrenen Lage bei der Rechtschreibreform erleichtert, erscheint mehr als fraglich.
«Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet
news.de -vor 19 Stunden gefunden
München (dpa) - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein «Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet. ...
«Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet
Heidelberger Nachrichten -vor 19 Stunden gefunden
München (dpa) - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein «Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet. ...
«Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet
Volksstimme -vor 19 Stunden gefunden
München - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein «Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet. Der ...
'Rat für deutsche Rechtschreibung' gegründet
RTL News -vor 19 Stunden gefunden
Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein 'Rat für deutsche Rechtschreibung' gegründet. Der Verein will ...
«Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet
Cellesche Zeitung -vor 19 Stunden gefunden
München (dpa) - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein «Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet. ...
«Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet
Täglicher Anzeiger -vor 19 Stunden gefunden
München (dpa) - Aus Protest gegen die Rechtschreibreform hat sich in München ein «Rat für deutsche Rechtschreibung» gegründet. ...
Rechtschreibung: Reformgegner gründen unabhängiges Gremium
Tiroler Tageszeitung -vor 19 Stunden gefunden
Wien/München (APA) - Kritiker der Rechtschreibreform haben am Wochenende in München einen unabhängigen "Rat für deutsche Rechtschreibung" gegründet. ...
eingetragen von Norbert Lindenthal am 22.08.2004 um 09.31
Sortiert nach Relevanz Sortiert nach Datum
Deutschland im Reform-Fieber
Telepolis -vor 10 Stunden gefunden
Nach der Rechtschreibreform, nach Hartz IV und nach Klinsmann I, also der angekündigten Reform des DFB, steht nun eine weitere Reform auf der Agenda, die das ...
Die Schlacht der Worte
Welt am Sonntag -vor 15 Stunden gefunden
... ist eine Mischung aus Schönfärberei, was die Lage von Deutschland und NRW angeht, mangelnder Lernfähigkeit, was die Rechtschreibreform betrifft, und ...
Sauber auf den Linien
Hessische Allgemeine -vor 16 Stunden gefunden
... und zwei weiteren Abenden im Domizil des Felsberger Burgvereins am Marktplatz abspielt, ist keinesfalls ein Lehrgang zur heiß umstrittenen Rechtschreibreform. ...
Veröffentlicht von: Webwatch
Neue Musikzeitung -vor 18 Stunden gefunden
München (ddp). Die umstrittene Rechtschreibreform wird aller Voraussicht nach wie geplant im Oktober endgültig umgesetzt. Die ...
Varianten-Babylon mit Aussprache-CD
Der Standard -vor 19 Stunden gefunden
Die Rechtschreibreform ist so überflüssig wie ein Kropf", sagte 1996 der ehemalige deutsche Bundespräsident Roman Herzog. Wir ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
news.de -vor 19 Stunden gefunden
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
"Focus": Rechtschreibreform wird im Oktober umgesetzt / Wulf ...
Saar-Echo -vor 20 Stunden gefunden
München. Die umstrittene Rechtschreibreform wird aller Voraussicht nach wie geplant im Oktober endgültig umgesetzt. Die Konferenz ...
Mehrheit der Länderchefs für neue Rechtschreibung
Rheinpfalz.de (Abonnement) -vor 21 Stunden gefunden
Die deutliche Mehrheit der Ministerpräsidenten tritt offenbar für ein Festhalten an der Rechtschreibreform ein. Nach einer Umfrage ...
Mehrheit der Länderchefs für neue Rechtschreibung
Yahoo! Nachrichten -vor 21 Stunden gefunden
München/Osnabrück (AFP) - Die deutliche Mehrheit der Ministerpräsidenten tritt offenbar für ein Festhalten an der Rechtschreibreform ein. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Allgäuer Zeitung -vor 21 Stunden gefunden
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Pläne für eine radikale Weiterführung der Rechtschreibreform ...
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -vor 21 Stunden gefunden
Jetzt sind Pläne bekanntgeworden, die Rechtschreibreform nach ihrem endgültigen Inkrafttreten im nächsten Jahr radikal weiterzuführen. ...
Mehrheit der Länderchefs laut "Focus" für neue Rechtschreibung
Yahoo! Nachrichten -vor 22 Stunden gefunden
... Osnabrück (AFP) - Die deutliche Mehrheit der Ministerpräsidenten tritt nach einem Bericht des "Focus" für ein Festhalten an der Rechtschreibreform ein. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Hamburger Morgenpost -vor 22 Stunden gefunden
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Wendlinger Zeitung -vor 22 Stunden gefunden
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Offenbach Post -vor 22 Stunden gefunden
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Schaumburger Nachrichten -vor 22 Stunden gefunden
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Nürtinger Zeitung -vor 22 Stunden gefunden
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Aachener Zeitung -vor 22 Stunden gefunden
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Cellesche Zeitung -vor 22 Stunden gefunden
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Bote vom Haßgau -vor 22 Stunden gefunden
Bei einer Umfrage unter den Ministerpräsidenten hätten sich nur Niedersachsen, das Saarland und Sachsen-Anhalt gegen die weitere Umsetzung der Reform nach ...
«Focus»: Rechtschreibreform wird im Oktober umgesetzt
Yahoo! Nachrichten -vor 23 Stunden gefunden
München (ddp). Die umstrittene Rechtschreibreform wird aller Voraussicht nach wie geplant im Oktober endgültig umgesetzt. Die ...
HEUTE IN DEN FEUILLETONS Athleten, die nicht siegen mögen
Spiegel Online -21. Aug. 2004
Es kommt, was kommen musste. Die österreichische Schriftstellerin Marlene Streeruwitz hegt in Sachen Rechtschreibreform separatistische Gedanken: "Hier. ...
Rechtschreib-Diskussion lässt Schulen kalt
Ostfriesen-Zeitung -21. Aug. 2004
Ostfriesland - Das Thema Rechtschreibreform war in den Sommerferien plötzlich wieder aktuell: Politiker von CDU, SPD und FDP, allen voran der ...
Länder überwiegend für Rechtschreibreform
sz-online -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Backnanger Kreiszeitung -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Nachrichten - Deutschland und Welt
Volksstimme -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Allgäuer Zeitung -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Rechtschreibung: Mehrheit der deutschen Länder weiter für Reform
Tiroler Tageszeitung -21. Aug. 2004
... Bundesländer nach Informationen des am Montag erscheinenden Münchner Nachrichtenmagazins "Focus" ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Hessische Allgemeine -21. Aug. 2004
... Sieben Wochen vor einem entscheidenden Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
news.de -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Harburger -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Harburger -21. Aug. 2004
... Sieben Wochen vor einem entscheidenden Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Westfälische Rundschau -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Lübecker Nachrichten -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Lausitzer Rundschau -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Die aktuelle Verkehrslage:
NDR Info -21. Aug. 2004
... Berlin: Die Mehrheit der Bundesländer ist nach Informationen des Magazins FOCUS dafür, die Rechtschreibreform wie beschlossen umzusetzen. ...
Heute in den Feuilletons
perlentaucher.de -21. Aug. 2004
Es kommt, was kommen musste. Die österreichische Schriftstellerin Marlene Streeruwitz hegt in Sachen Rechtschreibreform separatistische Gedanken: "Hier. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Schaumburger Nachrichten -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Offenbach Post -21. Aug. 2004
... Sieben Wochen vor einem entscheidenden Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Donaukurier Online (subscription) -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
WAZ -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Leipziger Volkszeitung -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Westdeutsche Zeitung -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
newsclick.de -21. Aug. 2004
... Sieben Wochen vor einem entscheidenden Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Main Taunus Kurier -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Passauer Neue Presse -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Geilenkirchener Zeitung -21. Aug. 2004
... Sieben Wochen vor einem entscheidenden Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Ostfriesische Nachrichten -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Merkur Online -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Kölnische Rundschau -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Südkurier -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
OWL-Online -21. Aug. 2004
... Sieben Wochen vor einem entscheidenden Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Backnanger Kreiszeitung -21. Aug. 2004
... Sieben Wochen vor einem entscheidenden Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Hohenloher Zeitung -21. Aug. 2004
Bei einer Umfrage unter den Ministerpräsidenten hätten sich nur Niedersachsen, das Saarland und Sachsen-Anhalt gegen die weitere Umsetzung der Reform nach ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Märkische Allgemeine -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Cellesche Zeitung -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Oberhessische Presse -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
newsclick.de -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Web.de -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Neue Ruhr Zeitung -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Neue OZ Online -21. Aug. 2004
... Sieben Wochen vor einem entscheidenden Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Aachener Zeitung -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Nordbayerischer Kurier -21. Aug. 2004
... Sieben Wochen vor einem entscheidenden Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Rhein Zeitung -21. Aug. 2004
... Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder einem Magazinbericht zufolge ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Trostberger Tagblatt -21. Aug. 2004
... Sieben Wochen vor einem entscheidenden Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Aachener Zeitung -21. Aug. 2004
... Sieben Wochen vor einem entscheidenden Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Der Frisör altert sichtlich
sz-online -21. Aug. 2004
... Wermke. Eine Volksbefragung dürfte kaum dazu führen, für alle Details der Rechtschreibreform einen gemeinsamen Nenner zu finden. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
OVB online (Abonnement) -21. Aug. 2004
... Sieben Wochen vor einem entscheidenden Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Südkurier -21. Aug. 2004
... Sieben Wochen vor einem entscheidenden Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
Mehrheit der Länder weiter für Rechtschreibreform
Märkische Allgemeine -21. Aug. 2004
... Sieben Wochen vor einem entscheidenden Treffen der Ministerpräsidenten hat die Mehrheit der Länder ihre Zustimmung zur Rechtschreibreform erneut bekräftigt. ...
ZANERSATZVERSICHERUNG AUF DEM PRÜFSTAND
NDR Info -20. Aug. 2004
... Berlin: Die Mehrheit der Bundesländer ist nach Informationen des Magazins FOCUS dafür, die Rechtschreibreform wie beschlossen umzusetzen. ...
DELEGATION REIST NACH NADSCHAF
NDR Info -20. Aug. 2004
... Berlin: Die Mehrheit der Bundesländer ist nach Informationen des Magazins FOCUS dafür, die Rechtschreibreform wie beschlossen umzusetzen. ...
ZANERSATZVERSICHERUNG AUF DEM PRÜFSTAND
NDR Info -20. Aug. 2004
... Berlin: Die Mehrheit der Bundesländer ist nach Informationen des Magazins FOCUS dafür, die Rechtschreibreform wie beschlossen umzusetzen. ...
Können Politiker Wörter liquidieren?
NZZ Online -20. Aug. 2004
... Zuschrift bezieht sich auf den Beitrag von Peter von Matt in unserem Feuilleton vom vergangenen Samstag, worin Kritik an der Rechtschreibreform in literarisch ...
Nicht komplizierter als nötig
NZZ Online -20. Aug. 2004
Die derzeitige Diskussion um die Rechtschreibreform hat in Schulen und Verwaltungen Verunsicherung, aber auch Ermüdungserscheinungen hervorgerufen. ...
Welche Rechtschreibung soll gelten?
NZZ Online -20. Aug. 2004
Nach Jahren scheinbarer Lethargie in Sachen Rechtschreibreform ist der Disput um Sinn und Leistung der Anpassungen wieder heftig entbrannt, nachdem grosse ...
GfdS-Vorsitzender Hoberg zum Spitzengespräch am Montag / Kurier ...
Wiesbadener Kurier -20. Aug. 2004
(dpa/red) Die Rechtschreibreform wird nach Ansicht des Sprachwissenschaftlers Rudolf Hoberg nicht gekippt. Die Spitzenbeamten aus ...
Plagiate-Puzzle
Bayerischer Rundfunk. -20. Aug. 2004
... mit dem Mauszeiger einblenden können. Hintergründe in unserem Dossier zur Rechtschreibreform. Rund 120.000 Diplom-, Magister- und ...
Rechtschreib-Chaos beschäftigt VHS
WAZ -20. Aug. 2004
Schreibt man Schifffahrt nun mit zwei oder drei "f"? Das Chaos um die Rechtschreibreform ist durch die Rückkehr einiger Verlagezur alten Schreibweise komplett ...
das manifest der österreichischen autorInnen
taz -20. Aug. 2004
Österreichisch als eigene Sprache! Keine "deutsche" Rechtschreibreform mehr! Beachtung des europäischen Kontextes! In einem Manifest ...
Zu Sprache kommen
taz -20. Aug. 2004
... Es wäre politischer. Und es ist eine Intervention. Um aus dieser biestigen, aufgeladenen Rechtschreibreform herauszukommen. Die erledigt doch der Computer. ...
Jetzt wird zurückgeschrieben
Die Welt -20. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform ist gescheitert. Zeitungsverlage wie der Axel-Springer-Verlag kehren zu den alten Regeln zurück. Acht Schriftsteller ...
Die Rückkehr
Die Welt -20. Aug. 2004
... Die mussten seit der Rechtschreibreform ein gesundes Maß von Schizophrenie beim Lesen mitbringen, weil sich kaum ein Buchverlag an die amtlich verordnete ...
Auch ohne Reform: Österreich hat ganz eigene Sprachprobleme
F.A.Z. -20. Aug. 2004
... etwas zu essen wäre, wenn ein Wort bei orthographischer Veränderung anders schmeckte, dann hätte es in Österreich keine Rechtschreibreform geben können. ...
Veröffentlicht von: Webwatch
Neue Musikzeitung -20. Aug. 2004
Elsfleth (ddp-nrd). Die Volksinitiative gegen die Rechtschreibreform in Niedersachsen kann starten. Der Landeswahlleiter habe am ...
Internationales Treffen am Montag in Wien
Der Standard -20. Aug. 2004
... am Montag (23. August) in Wien eine Reihe von Treffen, bei denen über die Zukunft der Rechtschreibreform beraten wird. In Wien ...
Milbradt warnt vor Alleingang Deutschlands bei Rechtschreibreform
Frankfurter Neue Presse -20. Aug. 2004
Dresden (dpa) Der sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) hat vor einem deutschen Alleingang bei der Rechtschreibreform gewarnt. ...
Milbradt warnt vor Alleingang Deutschlands
Mitteldeutsche Zeitung -20. Aug. 2004
Dresden/dpa. Der sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) hat vor einem deutschen Alleingang bei der Rechtschreibreform gewarnt. ...
Milbradt warnt vor Alleingang Deutschlands
Naumburger Tageblatt -20. Aug. 2004
Dresden/dpa. Der sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) hat vor einem deutschen Alleingang bei der Rechtschreibreform gewarnt. ...
Niederwieser gegen Rücknahme der Rechtschreibreform
APA OTS (Pressemitteilung) -20. Aug. 2004
... betont SPÖ-Bildungssprecher Erwin Niederwieser am Freitag gegenüber dem Pressedienst der SPÖ noch einmal, dass ein Stopp der Rechtschreibreform nicht mehr ...
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
perlentaucher.de -20. Aug. 2004
... (zdf) - Wenn Verlage wie Spiegel und Springer zur alten Rechtschreibung zurück kehren, dann droht der Rechtschreibreform das Aus. ...
Österreicher befürchten Schreibwirrwarr
wienweb.at -20. Aug. 2004
Das Hickhack um die Rechtschreibreform hinterlässt erste Spuren. Die Mehrheit der Österreicher glaubt mittlerweile nicht daran ...
Stadt bleibt bei neuer Rechtschreibung
Cellesche Zeitung -20. Aug. 2004
Die jüngsten CDU-Vorstöße zur Abkehr von der Rechtschreibreform in Niedersachsen stoßen in Celle auf ein geteiltes Echo: Während Oberbürgermeister Martin ...
Alte Frau beim Spaziergang (Foto: AP)
DeutschlandRadio -20. Aug. 2004
... von den Nachrichten aus Sonthofen hätte stimuliert werden können - wäre die öffentliche Aufmerksamkeit nicht gerade von der Rechtschreibreform und Hartz IV ...
Zehn faule Gründe für die Rechtschreibreform
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -19. Aug. 2004
Die hessische Landesregierung hat auf ihrer Netzseite gestern „10 gute Gründe für die Rechtschreibreform“ veröffentlicht. ...
Sprachwissenschaftler: Rechtschreibreform wird nicht gekippt
Aalener Nachrichten -19. Aug. 2004
Stuttgart (dpa) Die Rechtschreibreform wird nach Ansicht des Sprachwissenschaftlers Rudolf Hoberg von staatlicher Seite nicht gekippt. ...
Zum guten Schluss wird einheitlich geküsst
Stuttgarter Zeitung (Abonnement) -19. Aug. 2004
Oder? Am kommenden Montag treffen sich in Wien die Fachbeamten der Kultusminister der Länder, um abermals über die Rechtschreibreform zu beraten. ...
Der edelste, ursprünglichste aller laute, aus brust und kehle ...
Stuttgarter Zeitung (Abonnement) -19. Aug. 2004
... kann dabei nicht ernsthaft stören. Vielleicht ist es ja sogar ein Anreiz zu einer neuen Rechtschreibreform? Zu verdanken ist das ...
Schwitzkur fürs Kabinett
Nordwest Zeitung -19. Aug. 2004
... Ihr jüngstes Werk „Smaz und Bussi machen alles richtig“, nimmt das Theater um die Rechtschreibreform auf die Schippe. Hauptfigur ...
Die Rechtschreibung lassen
Trossinger Zeitung -19. Aug. 2004
KREIS TUTTLINGEN (pm) Die Jungen Liberalen (Julis) haben sich bei ihrer Mitgliederversammlung für die Beibehaltung der Rechtschreibreform ausgesprochen. ...
eingetragen von Norbert Lindenthal am 22.08.2004 um 09.28
Sortiert nach Relevanz Sortiert nach Datum
Aus den Worten vieler Kritiker der Rechtschreibreform spricht ...
Tagesspiegel -19. Aug. 2004
... die Sprache! Als reichte das noch nicht, bringt eine Karikatur die Rechtschreibreform mit Osama bin Laden in Verbindung. Scheinbar ...
Lass uns über Liebe sprechen
taz -19. Aug. 2004
... sich noch einmal gründlich zum Thema Mann und Frau zu äußern, kontrapunktisch ergänzt durch die Komplexe Geld, Marihuana, Autos und Rechtschreibreform. ...
Veröffentlicht von: Webwatch
Neue Musikzeitung -19. Aug. 2004
Wiesbaden (ddp-swe). Die hessische Landesregierung geht beim Thema Rechtschreibreform in die Offensive. Auf der Homepage http://www ...
Gegen den Wind
Neue Ruhr Zeitung -19. Aug. 2004
... Hartz IV? "Alternativlos!" Rücknahme der Rechtschreibreform? "Nicht mit NRW!" Verzicht auf die beschlossene Senkung des Spitzensteuersatzes? "Falsch!". ...
Sprachwissenschaftler: Rechtschreibreform wird nicht gekippt
news.de -19. Aug. 2004
Stuttgart (dpa) - Die Rechtschreibreform wird nach Ansicht des Sprachwissenschaftlers Rudolf Hoberg von staatlicher Seite nicht gekippt. ...
Wider die sprachliche Einfalt
Die Presse.com -19. Aug. 2004
... Literaten, Lehrer, Journalisten, alle denen unsere Sprache wirklich am Herzen liegt (siehe Disput um Rechtschreibreform!) wären primär aufgerufen, deren ...
Sprachwissenschaftler: Rechtschreibreform wird nicht gekippt
Lausitzer Rundschau -19. Aug. 2004
Stuttgart (dpa) - Die Rechtschreibreform wird nach Ansicht des Sprachwissenschaftlers Rudolf Hoberg von staatlicher Seite nicht gekippt. ...
Scotty, beam mich ans andere Ufer!
Bayerischer Rundfunk. -19. Aug. 2004
... Rechtschreibung ab. Mehr zur Rechtschreibreform und unserer Aktion der Woche finden Sie in dem Dossier Rechtschreibreform. Für ...
«10 gute Gründe» für die Rechtschreibreform - Landesregierung ...
Yahoo! Nachrichten -19. Aug. 2004
Wiesbaden (ddp-hes). Die hessische Landesregierung geht beim Thema Rechtschreibreform in die Offensive. Auf der Homepage www.hessen ...
Geschlechtsneutral statt ß-ss
Die Presse.com -19. Aug. 2004
Die Debatte um Groß- oder Kleinschreibung, "ß" oder "ss" und weitere Aspekte der deutschen Rechtschreibreform wird um eine neue Facette bereichert: Die ...
ÖH für Reform der geschlechtsneutralen Formulierungen
Der Standard -19. Aug. 2004
... sprechen sich die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) und der Kärntner SPÖ-Abgeordnete Herwig Seiser in der Debatte um die Rechtschreibreform aus. ...
Hessen wirbt im Internet für Festhalten an Rechtschreibreform
F.A.Z. -19. Aug. 2004
19. August 2004 Die hessische Landesregierung wirbt im Internet für das Festhalten an der Rechtschreibreform. Rund 12,5 Millionen ...
Wenn Metzger mit Fleischhauern kämpfen
Bohmann -19. Aug. 2004
Den Funken ans Tintenfass legten mehrere österreichische Literaten, die sich nicht nur von den Wirren der deutschen Rechtschreibreform abkoppeln wollen ...
ÖH: Vereinheitlichter, geschlechtsneutraler Sprachgebrauch
APA OTS (Pressemitteilung) -19. Aug. 2004
Nun wird auch seitens der Politikerinnen und Politiker die Initiative ergriffen. "Endlich gehen die Diskussionen um die Rechtschreibreform bzw. ...
Der Eiffelturm in Paris (Foto: AP)
DeutschlandRadio -19. Aug. 2004
... französische Sprache". Noch im selben Jahr beauftragt er diesen Rat damit, Vorschläge zu einer Rechtschreibreform vorzulegen. Eine ...
Geheimsache "ß"
Stern -19. Aug. 2004
... die ebenso mächtige wie ungewöhnliche Medienallianz hatte mit ihrem Beschluss, die von den Kultusministerien beschlossene Rechtschreibreform zu boykottieren ...
LAbg. Seiser reklamiert vereinheitlichten, geschlechtsneutralen ...
APA OTS (Pressemitteilung) -19. Aug. 2004
... will in diesem "Krieg der Geschlechterformulierungen" Ordnung schaffen, und fordert bei einer etwaigen Reform der Rechtschreibreform eine Standardisierung und ...
HEUTE IN DEN FEUILLETONS Delphin, Delfin, Dälfihn oder dell Fien
Spiegel Online -19. Aug. 2004
... Abhanden aber kommt es nicht wegen irgendeiner Rechtschreibreform, sondern weil die Leute aus der Schrift- in die Bildkultur abwandern und immer weniger, immer ...
Regelwerk des Österreichischen
Wiener Zeitung -19. Aug. 2004
"Mehr Selbstbewusstsein" der Österreicher in der Debatte um die Rechtschreibreform und eine Förderung des österreichischen Deutschs fordern jene Autoren ...
Günter Grass fordert schrittweise Rücknahme der Reform
börsenblatt -19. Aug. 2004
Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz wegen der Rechtschreibreform angegriffen. Sie sei "inkompetent ...
Heute in den Feuilletons
perlentaucher.de -19. Aug. 2004
... Abhanden aber kommt es nicht wegen irgendeiner Rechtschreibreform, sondern weil die Leute aus der Schrift- in die Bildkultur abwandern und immer weniger, immer ...
Großschreiben wie Goethe oder klein wie die Franzosen?
Grenz-Echo -18. Aug. 2004
... nicht mehr einordnen. Außerdem bin ich der Meinung, dass die Rechtschreibreform nochmal reformiert werden muss. Ein Wegfall der ...
Jetzt schrei’m se schon Scheefahunt mit th
Die Zeit -18. Aug. 2004
Wer sind die Todfeinde der Rechtschreibreform? Woraus nährt sich ihr Hass? Woher kommen die Verzweiflung und die Lust am Aufstand? ...
Harald Martenstein pflegt seine persönliche Rechtschreibung
Die Zeit -18. Aug. 2004
... Als die Rechtschreibreform eingeführt wurde, musste ich eine Reportage über den Anführer der Antireformrebellen machen, einen bayerischen Deutschlehrer. ...
Das Letzte
Die Zeit -18. Aug. 2004
... Nach Außerkraftsetzung der Rechtschreibreform durch die Chefredakteure von SZ und Spiegel und den Springer-Verlag darf »mehr Geld« wieder zusammen ...
Kultur-Nachrichten
Berliner Morgenpost -18. Aug. 2004
Der Schriftsteller Günter Grass hat die Rücknahme der Rechtschreibreform gefordert und die Kultusministerkonferenz als "inkompetent" und "allenfalls ...
Berliner Exil
Berliner Morgenpost -18. Aug. 2004
In die Diskussion über die Rechtschreibreform hätten sich Jacob und Wilhelm Grimm sicher mit Lust eingemischt, schließlich hatten die Sprachwissenschaftler ...
Staatssprache Österreichisch
NZZ Online -18. Aug. 2004
«Keine deutsche Rechtschreibreform mehr!» Jetzt ... Abseits des Manifests sind die österreichischen Schriftsteller in Sachen Rechtschreibreform durchaus uneins. ...
Ist Deutschland am Ende? (3)
taz -18. Aug. 2004
... in Deutschland. Alle sind irgendwie ein bisschen tot, Jan Ullrich, der DFB, die Rechtschreibreform, Hartz IV, you name it. Das "Riesen ...
Neues Volksblatt - Kultur
Neues Volksblatt -18. Aug. 2004
„Nicht-Regelwerk“ für das Österreichische - - „Mehr Selbstbewusstsein“ in der Rechtschreibreform-Debatte - - Mehr Selbstbewusstsein der Österreicher ...
Noch Sorgen an Berufsschulen und im Fach Latein
Ostthüringer Zeitung -18. Aug. 2004
... für die Berufsschulen. Davon sind noch vier Stellen offen. Wie sehen Sie die Diskussion um die Rechtschreibreform? Im achten Jahr ...
Am Tagebau Nochten wird weiter rekultiviert / Zweite Phase bis ...
sz-online -18. Aug. 2004
... damit ... Die Rechtschreibreform bewegt die Gemüter, obwohl es andere Probleme gibt, die uns viel mehr auf den Nägeln brennen. ...
Österreichische Autoren fordern eigenes Deutsch
sz-online -18. Aug. 2004
Wien. Österreichische Autoren fordern ihre Regierung auf, sich aus der Debatte um die Rechtschreibreform auszuklinken, keine weiteren Mittel mehr dafür zur ...
"Die Deutschen sagen: 'Kusch, Bua!'"
Der Standard -18. Aug. 2004
... Weshalb nicht nur George W. Bush weiß, dass im Zweifelsfall das Böse im anderen steckt. Der Rechtschreibreform-Reform-Debatte sei Dank. ...
Reform als Zarenerlass
Berliner Zeitung -18. Aug. 2004
... Petersburg, erlebte 22 Auflagen und galt, bis die Bolschewiki 1918 zur zweiten großen Rechtschreibreform der russischen Sprachgeschichte ansetzten. ...
Wenn "Metzger" mit "Fleischhauern" kämpfen
Die Presse.com -18. Aug. 2004
... Den Funken ans Tintenfass legten mehrere österreichische Literaten, die sich nicht nur von den Wirren der deutschen Rechtschreibreform abkoppeln wollen ...
Neuer Heimatkalender nach alten Regeln
Mitteldeutsche Zeitung -18. Aug. 2004
... Als die Lehrerin für Deutsch, Mathematik, Sport und Ethik das erste Mal mit der Rechtschreibreform konfrontiert wurde, stand sie dem ganz optimistisch ...
Grass tadelt Kultusbürokratie
Financial Times Deutschland -18. Aug. 2004
... verlangten in einem Manifest von der österreichischen Regierung, "keine weiteren finanziellen Mittel für die "deutsche Rechtschreibreform" mehr zur ...
Wenn "Metzger" mit "Fleischhauern" kämpfen
Die Presse.com -18. Aug. 2004
... Den Funken ans Tintenfass legten mehrere österreichische Literaten, die sich nicht nur von den Wirren der deutschen Rechtschreibreform abkoppeln wollen ...
Österreichische Autoren fordern eigenes Deutsch
Naumburger Tageblatt -18. Aug. 2004
... Autoren um die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz fordern ihre Regierung auf, sich aus der Debatte um die Rechtschreibreform auszuklinken und stattdessen ...
Österreichische Autoren fordern eigenes Deutsch
Mitteldeutsche Zeitung -18. Aug. 2004
... Autoren um die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz fordern ihre Regierung auf, sich aus der Debatte um die Rechtschreibreform auszuklinken und stattdessen ...
Autoren fordern "Österreichisch" statt "Deutsch"
Reuters Deutschland -18. Aug. 2004
Die in Deutschland umstrittene Rechtschreibreform wollen die Anhänger von Marillen (Aprikosen), Topfen (Quark) und Faschiertem (Hackfleisch) jedoch nicht ...
Reformgegner Denk: Ein Kippen brächte «Ruck durchs Land »
Neue Musikzeitung -18. Aug. 2004
Bei einem Kippen der Rechtschreibreform würde nach Einschätzung des Gründers der Initiative «Wir gegen die Rechtschreibreform», Friedrich Denk, ein «Ruck ...
Was macht eigentlich... Friedrich Denk
Stern -18. Aug. 2004
Seit zwei Wochen ist der Studiendirektor für Deutsch und Französisch im Ruhestand, um mehr Zeit für den Kampf gegen die Rechtschreibreform zu haben. ...
Mr. Champion
boerse.de (Pressemitteilung) -18. Aug. 2004
... Gleichzeitig scheint sich ein Rückwärts der Rechtschreib-Reform anzubahnen, nachdem Springer und Spiegel - nach fünfjähriger Entscheidungsphase und ...
Microsoft befürchtet bei Rechtschreib-Änderungen Millionenkosten
Heidelberger Nachrichten -18. Aug. 2004
... Über die Rechtschreibreform beraten am nächsten Montag (23.) in Wien Verwaltungsbeamte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. ...
Die Sprache lebt, die Regel bebt
Kurier -18. Aug. 2004
Wien - "Mehr Selbstbewusstsein" der Österreicher in der Debatte um die Rechtschreibreform und eine Förderung des österreichischen Deutschs fordern ...
Änderung der Rechtschreibung wäre teuer
Die Presse.com -18. Aug. 2004
... zunehmen. Nächsten Montag, 23. August, findet in in Wien eine Tagung zum Thema Rechtschreibreform statt. Verwaltungsbeamte aus ...
Rückkehr zur alten Rechtschreibung
wienweb.at -18. Aug. 2004
... Rechtschreibung zurück. Das teilten die beiden Unternehmen am Freitag mit. Sie betrachten die Rechtschreibreform als gescheitert. Die beiden ...
. . .wenn sie sagen, daß die meisten Lehrer für die ...
Saar-Echo -18. Aug. 2004
Bei einem Kippen der Rechtschreibreform würde nach Einschätzung des Gründers der Initiative "Wir gegen die Rechtschreibreform", Friedrich Denk, ein "Ruck ...
Autoren für österreichisches "Nicht-Regelwerk"
Der Standard -18. Aug. 2004
"Mehr Selbstbewusstsein" der Österreicher in der Debatte um die Rechtschreibreform und eine Förderung des österreichischen Deutschs fordern diejenigen ...
Die Schreibreform
Deutsche Welle -18. Aug. 2004
... "Wired News" also lässt uns, ganz nebenbei, und als ob gar nichts dabei wäre, wissen, dass es seine ganz eigene Rechtschreibreform beschlossen habe: Statt ...
Microsoft befürchtet bei Rechtschreib-Änderungen Millionenko
Backnanger Kreiszeitung -18. Aug. 2004
... die Überarbeitung könnten Probleme wie etwa die mögliche Inkompatibilität mit älteren Programmteilen noch zunehmen.Über die Rechtschreibreform beraten am ...
Microsoft befürchtet bei Rechtschreib-Änderungen Millionenkosten
Täglicher Anzeiger -18. Aug. 2004
... Über die Rechtschreibreform beraten am nächsten Montag (23.) in Wien Verwaltungsbeamte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. ...
Microsoft befürchtet bei Rechtschreib-Änderungen Millionenkosten
Leipziger Volkszeitung -18. Aug. 2004
... Über die Rechtschreibreform beraten am nächsten Montag (23.) in Wien Verwaltungsbeamte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. ...
Microsoft befürchtet bei Rechtschreib-Änderungen Millionenkosten
Harburger -18. Aug. 2004
... Über die Rechtschreibreform beraten am nächsten Montag (23.) in Wien Verwaltungsbeamte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. ...
Microsoft befürchtet bei Rechtschreib-Änderungen Millionenkosten
news.de -18. Aug. 2004
... Über die Rechtschreibreform beraten am nächsten Montag (23.) in Wien Verwaltungsbeamte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. ...
Microsoft befürchtet bei Rechtschreib-Änderungen Millionenkosten
Cellesche Zeitung -18. Aug. 2004
... Über die Rechtschreibreform beraten am nächsten Montag (23.) in Wien Verwaltungsbeamte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. ...
Microsoft befürchtet bei Rechtschreib-Änderungen Millionenkosten
Passauer Neue Presse -18. Aug. 2004
... Über die Rechtschreibreform beraten am nächsten Montag (23.) in Wien Verwaltungsbeamte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. ...
Microsoft befürchtet bei Rechtschreib-Änderungen Millionenkosten
OVB online (Abonnement) -18. Aug. 2004
... Über die Rechtschreibreform beraten am nächsten Montag (23.) in Wien Verwaltungsbeamte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. ...
Microsoft befürchtet bei Rechtschreib-Änderungen Millionenkosten
Yahoo! Nachrichten -18. Aug. 2004
... Über die Rechtschreibreform beraten am nächsten Montag (23.) in Wien Verwaltungsbeamte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. ...
Microsoft befürchtet bei Rechtschreib-Änderungen Millionenkosten
Ostfriesische Nachrichten -18. Aug. 2004
... Über die Rechtschreibreform beraten am nächsten Montag (23.) in Wien Verwaltungsbeamte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. ...
Microsoft befürchtet bei Rechtschreib-Änderungen Millionenkosten
Aachener Zeitung -18. Aug. 2004
... Über die Rechtschreibreform beraten am nächsten Montag (23.) in Wien Verwaltungsbeamte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. ...
Microsoft befürchtet bei Rechtschreib-Änderungen Millionenkosten
Oberhessische Presse -18. Aug. 2004
... Über die Rechtschreibreform beraten am nächsten Montag (23.) in Wien Verwaltungsbeamte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. ...
Microsoft befürchtet bei Rechtschreib-Änderungen Millionenkosten
Wormser Zeitung -18. Aug. 2004
... Über die Rechtschreibreform beraten am nächsten Montag (23.) in Wien Verwaltungsbeamte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. ...
Wettbewerb der Besserwisser
Die Zeit -18. Aug. 2004
... Darum dürfte nicht die Rechtschreibreform gescheitert sein, wie ihre erbitterten Feinde seit Jahren behaupten, sondern die Konterreform. ...
Editorial: Eins vor, zwei zurück
Capital -18. Aug. 2004
... Rechtschreibreform. Manchen Medien ist das noch zu wenig Prinzipienstreit. Mag sein, dass die Rechtschreibreform besser unterblieben wäre. ...
CDU-Landtagsfraktion gegen Rechtschreibreform
NDR Online -18. Aug. 2004
In einem Rundschreiben hat der CDU-Fraktionschef David McAllister den wissenschaftlichen Dienst und das Sekretariat der Fraktion gebeten, zur alten ...
Reformgegner Denk: Ein Kippen brächte «Ruck durchs Land »
Yahoo! Nachrichten -18. Aug. 2004
Bei einem Kippen der Rechtschreibreform würde nach Einschätzung des Gründers der Initiative «Wir gegen die Rechtschreibreform», Friedrich Denk, ein «Ruck ...
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
perlentaucher.de -18. Aug. 2004
... (nz) - Schriftsteller Günter Grass plädiert dafür, die Rechtschreibreform schrittweise zurückzunehmen. Er attackiert zudem die Kultusministerkonferenz. ...
Nobelpreisträger nennt Kultusministerkonferenz inkompetent und ...
Saar-Echo -18. Aug. 2004
Bremen. Der Schriftsteller Günter Grass hat die Rücknahme der Rechtschreibreform gefordert und die Kultusministerkonferenz scharf kritisiert. ...
Grass: Rechtschreibreform schrittweise zurücknehmen
Österreich ORF -18. Aug. 2004
... Günter Grass kritisiert die deutsche Kultusministerkonferenz im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen über die Rechtschreibreform. ...
Grass: Rechtschreibreform schrittweise zurücknehmen
ORF -18. Aug. 2004
... Günter Grass kritisiert die deutsche Kultusministerkonferenz im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen über die Rechtschreibreform. ...
Grass für schrittweise Rücknahme der Rechtschreib-Reform
Tiroler Tageszeitung -18. Aug. 2004
... Schriftsteller Günter Grass hat die deutsche Kultusministerkonferenz im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
"Bin für schrittweise Rücknahme der Rechtschreibreform"
Südtirol Online -18. Aug. 2004
... Schriftsteller Günter Grass hat die deutsche Kultusministerkonferenz im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Günter Grass fordert, zur alten Rechtschreibung zurückzukehren. ...
Bocholter-Borkener Volksblatt -17. Aug. 2004
Bremen (rpo). Günter Grass fordert die schrittweise Rücknahme der Rechtschreibreform. Der Schriftsteller kritisierte im Zusammenhang ...
Grass für Rücknahme der Rechtschreibreform
Rheinische Post -17. Aug. 2004
Bremen (rpo). Günter Grass fordert die schrittweise Rücknahme der Rechtschreibreform. Der Schriftsteller kritisierte im Zusammenhang ...
Grass kritisiert Kultusministerkonferenz wegen Rechtschreibreform
Hessische Allgemeine -17. Aug. 2004
Bremen (dpa) - Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz im Streit um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Grass kritisiert Kultusministerkonferenz wegen Rechtschreibreform
Offenbach Post -17. Aug. 2004
Bremen (dpa) - Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz im Streit um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Grass kritisiert Kultusministerkonferenz wegen Rechtschreibreform
Harburger -17. Aug. 2004
Bremen (dpa) - Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz im Streit um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Grass kritisiert Kultusministerkonferenz wegen Rechtschreibreform
newsclick.de -17. Aug. 2004
Bremen (dpa) - Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz im Streit um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Grass kritisiert Kultusministerkonferenz wegen Rechtschreibr
Backnanger Kreiszeitung -17. Aug. 2004
Bremen (dpa) - Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz im Streit um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Grass kritisiert Kultusministerkonferenz wegen Rechtschreibreform
OVB online (Abonnement) -17. Aug. 2004
Bremen (dpa) - Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz im Streit um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Grass kritisiert Kultusministerkonferenz wegen Rechtschreibreform
Südkurier -17. Aug. 2004
Bremen (dpa) - Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz im Streit um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Grass kritisiert Kultusministerkonferenz wegen Rechtschreibreform
Esslinger Zeitung -17. Aug. 2004
Bremen (dpa) - Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz im Streit um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Grass kritisiert Kultusministerkonferenz wegen Rechtschreibreform
Nordbayerischer Kurier -17. Aug. 2004
Bremen (dpa) - Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz im Streit um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Grass kritisiert Kultusministerkonferenz wegen Rechtschreibreform
Neue OZ Online -17. Aug. 2004
Bremen (dpa) - Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz im Streit um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Grass fordert schrittweise Rücknahme der Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -17. Aug. 2004
Der Schriftsteller Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz (KMK) im Zusammenhang mit der Rechtschreibreform scharf kritisiert und eine schrittweise ...
Grass kritisiert Kultusministerkonferenz wegen Rechtschreibreform
Trostberger Tagblatt -17. Aug. 2004
Bremen (dpa) - Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz im Streit um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Grass kritisiert Kultusministerkonferenz wegen Rechtschreibreform
Märkische Allgemeine -17. Aug. 2004
Bremen (dpa) - Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz im Streit um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Grass fordert Rücknahme der Rechtschreibreform
Netzeitung -17. Aug. 2004
Schriftsteller Günter Grass hält die Rechtschreibreform für einen «überflüssigen und schädlichen administrativen Zugriff innerhalb eines lebendigen ...
Grass für schrittweise Rücknahme der Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -17. Aug. 2004
... AP) Der Schriftsteller Günter Grass hat die Kultusministerkonferenz im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen um die Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Fraktion fordert Kompromiss
Nordwest Zeitung -17. Aug. 2004
HANNOVER/SE - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die CDU-Fraktion die Landesregierung aufgefordert, sich für eine Kompromiss-Lösung einzusetzen. ...
»Reglementierungen bremsen das Denken«
Jungle World -17. Aug. 2004
... Sprache. Die Frage der Rechtschreibreform bewegt die Gemüter scheinbar mehr als Hartz IV und der Sozialabbau. KD Wolff ist Verleger. ...
Rechtschreibreform: Beamtentreffen in Wien
Bieler Tagblatt -17. Aug. 2004
sda. Im Wiener Bildungsministerium findet am Montag ein Treffen von Bildungsverantwortlichen auf Verwaltungsebene zur Rechtschreibreform statt. ...
Nichts für Ignoranten und einfache Frauen
NZZ Online -17. Aug. 2004
... Auch wurde - im Gegensatz zur deutschen Rechtschreibreform - darauf geachtet, dass Vereinfachungen nicht zulasten des Sprachreichtums erfolgten. ...
Naijes vum Stroama
Rhein Main Presse -17. Aug. 2004
... Scheiße" nooch alta Rechtschrei-wung). Grad mit de naje Rechtschreibreform, isses doch genah desselwe. Do werd dem Analphabetismus ...
Saarland will Stichtagsregelung bei Rechschreibreform kippen ...
Saar-Echo -17. Aug. 2004
Saarbrücken/Wiesbaden. Über die Zukunft der Rechtschreibreform herrscht innerhalb der Union weiter tiefe Uneinigkeit. Mit dem ...
Reform ist für viele leise Bedrohung
Tiroler Tageszeitung -17. Aug. 2004
... Reform aber dennoch. Tiroler Tageszeitung: Was steckt hinter der plötzlichen Aufregung um die Rechtschreibreform? Hans Moser: Um ...
Die Kultusministerkonferenz hat ein Autoritätsproblem
Die Welt -17. Aug. 2004
... Die Zukunft der Rechtschreibung steht also in den Sternen. "Eine Prognose zu geben, wie es mit der Rechtschreibreform weitergehen soll, traue ich mir nicht ...
eingetragen von Norbert Lindenthal am 22.08.2004 um 09.23
Sortiert nach Relevanz Sortiert nach Datum
Über den (Un-)Sinn von Umfragen
Evangelischer Pressedienst -17. Aug. 2004
... Am liebsten aber fragen Meinungsforscher nach Themen, die ohnehin gerade in der Diskussion sind: Die deutsche Rechtschreibreform zum Beispiel. ...
Kompromissvorschlag von Schreier - Saarland will Stichtagsregelung ...
Yahoo! Nachrichten -17. Aug. 2004
Saarbrücken/Wiesbaden (ddp-rps). Über die Zukunft der Rechtschreibreform herrscht innerhalb der Union weiter tiefe Uneinigkeit. ...
Veröffentlicht von: Webwatch
Neue Musikzeitung -17. Aug. 2004
Hannover (ddp-nrd). Die Volksinitiative gegen die Rechtschreibreform in Niedersachsen startet möglicherweise noch in dieser Woche. ...
Deutschland, Österreich und Schweiz beraten über ...
Südtirol Online -17. Aug. 2004
Über die Rechtschreibreform und den geplanten Rat für deutsche Rechtschreibung beraten am Montag (23.) in Wien Verwaltungsbeamte aus Deutschland, Österreich ...
CDU-Länder weiter uneins über Rechtschreibung - Wolff «graust» ...
Yahoo! Nachrichten -17. Aug. 2004
Wiesbaden/Saarbrücken (ddp-hes). Über die Zukunft der Rechtschreibreform herrscht innerhalb der Union weiter tiefe Uneinigkeit. ...
Gegen die Rechtschreibreform - Volksinitiative vor dem Start
Yahoo! Nachrichten -17. Aug. 2004
Hannover (ddp-nrd). Die Volksinitiative gegen die Rechtschreibreform in Niedersachsen startet möglicherweise noch in dieser Woche. ...
Neue Rechtschreibung: Beamtentreffen in Wien
persoenlich.com -17. Aug. 2004
Im Wiener Bildungsministerium findet am Montag, 23. August, ein Treffen von Bildungsverantwortlichen auf Verwaltungsebene zur Rechtschreibreform statt. ...
Krisentreffen zur Rechtschreibreform am 23. August
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -17. Aug. 2004
Ein internationales Krisentreffen zur Rechtschreibreform findet am kommenden Montag, 23. August, in Wien statt. Verwaltungsbeamte ...
Andre Länder tun es auch!
Falter Wien -17. Aug. 2004
... spelling reform 1949 im britischen Unterhaus nur mit einer knappen Mehrheit von drei Stimmen abgelehnt - wirkt die deutsche Rechtschreibreform geradezu harmlos ...
Rechtschreibreform-Treffen: Bildung eines Gremiums
Basler Zeitung -17. Aug. 2004
... Im Wiener Bildungsministerium findet am Montag, 23. August, ein Treffen von Bildungsverantwortlichen auf Verwaltungsebene zur Rechtschreibreform statt. ...
Einstimmigkeit als Falle
Berliner Zeitung -16. Aug. 2004
... ihren Entscheidungen lähmt. Anlass für den Unmut ist das Hin und Her der Kultusminister in der Rechtschreibreform. Eben noch - im ...
Rechtschreibung: Saarland will Stichtag abschaffen
Berliner Morgenpost -16. Aug. 2004
Berlin - Im Streit um die Rechtschreibreform drängt Saarlands Bildungsminister Jürgen Schreier (CDU) auf eine Lösung. Auf der ...
China wiederholt alte Fehler
Bayerischer Rundfunk. -16. Aug. 2004
... Rechtschreibung ab. Mehr zur Rechtschreibreform und unserer Aktion der Woche finden Sie in unserem Dossier Rechtschreibreform. Der ...
Protestmarsch gegen Hartz IV schließen sich 1000 Greizer an
Ostthüringer Zeitung -16. Aug. 2004
... Statt sich über die Rechtschreibreform zu streiten, sollte man vielmehr darüber nachdenken, wie Deutschland wieder kinderfreundlicher werden kann. ...
Neues Volksblatt - Kultur
Neues Volksblatt -16. Aug. 2004
Expertentreffen zur Rechtschreibung - - Das Koordinationstreffen zur Rechtschreibreform findet am23. August im Wiener Bildungsministerium statt. ...
Abgeben nach unten
Die Welt -16. Aug. 2004
... Es ist die gut orchestrierte Empörung über die missratene Rechtschreibreform, die es ihm opportun erscheinen ließ, die Abschaffung der KMK zu fordern. ...
Rechtschreibung: Saarland will Stichtagsregelung abschaffen
Die Welt -16. Aug. 2004
Berlin - Im Streit um die Rechtschreibreform dringt Saarlands Bildungsminister Jürgen Schreier (CDU) auf eine Lösung. Auf der ...
Unerträglichkeit des Jeins
Berliner Zeitung -16. Aug. 2004
... Künftig soll es nur noch Mehrheitsentscheidungen geben. Anlass ist die Entscheidungsschwäche der Kultusminister in der Rechtschreibreform. ...
Die Kunst des Reformierens
Der Standard -16. Aug. 2004
... Die unterzeichneten ein im STANDARD veröffentlichtes Manifest Christian Ide Hintzes, in dem gefordert wurde: Keine "deutsche" Rechtschreibreform mehr! ...
Entscheidet sich das Schicksal der Reform in der Schweiz?
F.A.Z. -16. Aug. 2004
... Ihre Erfahrung mit mehreren Sprachebenen mag dazu geführt haben, daß die Rechtschreibreform nur von wenigen als totalitäres Schreckgespenst empfunden wurde. ...
Kompromissvorschlag im Streit um Rechtschreibung
Yahoo! Nachrichten -16. Aug. 2004
Frankfurt/Main (AP) Mit einem Kompromissvorschlag will das Saarland den Streit um die Rechtschreibreform beilegen. Der saarländische ...
Recht- und Linkschreibung : Kolumne
Literature.de -16. Aug. 2004
... schon damals wollte man alles besser machen und nach dreißig Jahren heftiger Diskussionen und Streitereien wurde die erste Rechtschreibreform verabschiedet. ...
Kratz mich, beiß mich, gib mir Tiernamen
Spiegel Online -16. Aug. 2004
... "Die großen Zukunftsaufgaben der Bildungspolitik sind mit diesem Gremium nicht zu lösen, das hat die Rechtschreibreform überdeutlich gezeigt. ...
Rechtschreibreform: Rossmann für ein Aufschieben der Reform um ...
APA OTS (Pressemitteilung) -16. Aug. 2004
Wien, 2004-08-16 (fpd) - Ein Aufschieben der ins Auge gefassten Rechtschreibreform, die für 1. August 2005 vorgesehen war, um drei Jahre, forderte heute FPÖ ...
Kulturrat plädiert für Mehrheitsentscheidungen in der KMK
Yahoo! Nachrichten -16. Aug. 2004
... Guido Westerwelle und der stellvertretende CDU-Vorsitzende Christoph Böhr im Zusammenhang mit der Diskussion um die Rechtschreibreform die Abschaffung der KMK ...
BR-ONLINE schärft Blick für Änderungen
Bayerischer Rundfunk. -16. Aug. 2004
Sommertheater oder echtes Anliegen? Deutschland entrüstet sich über die Rechtschreibreform: Politiker, Verlagshäuser und die so genannte breite Masse. ...
Veröffentlicht von: Olaf Zimmermann
Neue Musikzeitung -16. Aug. 2004
... Guido Westerwelle und Christoph Böhr nahmen die Diskussion zur Rechtschreibreform zum Anlass, die Abschaffung der KMK zu fordern. ...
"Kronen Zeitung" kehrt zu alter Schreibung zurück
börsenblatt -16. Aug. 2004
... österreichischen Wörter wie "Eierschwammerl" oder "Paradeiser" zu erweitern und keine weiteren Mittel für die deutsche Rechtschreibreform zur Verfügung zu ...
Eine vollkommen überflüssige Debatte
Luxemburger Wort -15. Aug. 2004
... Mit der nun ausgelösten Debatte wird der falsche Eindruck erweckt, die Rechtschreibreform trete erst am 1. August 2005 in Kraft. ...
Eine erneute Rechtschreibreform?
Torgauer Zeitung -15. Aug. 2004
Landkreis (TZ/pm). Wird jetzt die Rechtschreibreform zurück reformiert oder sollte sie doch endgültig in Kraft treten? TZ hörte ...
Viele hätten am liebsten ein gleichberechtigtes Nebeneinander von ...
Allgemeine Zeitung Mainz -15. Aug. 2004
HAMBURG (dpa) Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Das ergab eine polis-Umfrage unter gut 1000 ...
Viele hätten am liebsten ein gleichberechtigtes Nebeneinander von ...
Wormser Zeitung -15. Aug. 2004
HAMBURG (dpa) Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Das ergab eine polis-Umfrage unter gut 1000 ...
Viele hätten am liebsten ein gleichberechtigtes Nebeneinander von ...
AZ-Bad Kreuznach -15. Aug. 2004
HAMBURG (dpa) Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Das ergab eine polis-Umfrage unter gut 1000 ...
Nur 15 Prozent für Rechtschreibreform
Merkur Online -15. Aug. 2004
München - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Schreibreform halten
Ostseezeitung -15. Aug. 2004
Hamburg (dpa) Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Dänen tun sich mit der Rechtschreibung weniger schwer
Ostseezeitung -15. Aug. 2004
Kopenhagen (dpa) Die einzige umfassende Rechtschreibreform in der Geschichte Dänemarks sollte vor allem den Abstand zum großen Nachbarn Deutschland ...
Rechtschreibreform überflüssig
Mindener Tageblatt -15. Aug. 2004
Reformen werden in der Regel initiiert, um etwas zu verbessern. Die Rechtschreibreform sollte die Zahl der Fehler mindern. Bewertet ...
Der Dumme ist durch die Reform der Leser
Mindener Tageblatt -15. Aug. 2004
... experimentieren. Vollmundig verkündet uns der Verfasser des Kommentares, das Lernen sei durch die Rechtschreibreform leichter gemacht. ...
Reform für die 10- bis 18-Jährigen
taz -15. Aug. 2004
... andere Ergebnisse erhalten. Für genau diese Generation (und die nachfolgenden) ist die Rechtschreibreform aber gemacht worden.
Nur 15 Prozent für neue Schreibweise
Kölnische Rundschau -15. Aug. 2004
HAMBURG. Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr zu ...
Als später Retter kommt nur Vernunft in Betracht
Mitteldeutsche Zeitung -15. Aug. 2004
Das Wort Rechtschreibreform gehört gewiss zu den weniger geliebten im Lande. Und es gibt gute Gründe dafür. Ohnehin bringt einen ...
Ausstellung im Barockgarten
sz-online -15. Aug. 2004
... In einen Fettnapf trat unser Redakteur Franz Herz bei der Recherche am Dienstag zur Diskussion über eine eventuelle Rücknahme der Rechtschreibreform. ...
Härtere Gangart - Bei der Rechtschreibreform verlangen ...
Yahoo! Nachrichten -15. Aug. 2004
Berlin (ddp). Im Streit um die Rechtschreibreform werden die Töne zunehmend schärfer. ... Das habe die Rechtschreibreform überdeutlich gezeigt. ...
Rechtschreibreform erschüttert Kultusministerkonferenz - Böhr ...
Yahoo! Nachrichten -15. Aug. 2004
Im Streit um die Rechtschreibreform ist nun auch die Kultusministerkonferenz (KMK) in die Kritik geraten. ... Zöllner verteidigte zudem die Rechtschreibreform. ...
Rechtschreib-Reform: Mehrheit für Kompromiss
Märkische Oderzeitung -15. Aug. 2004
Hamburg (dpa) Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Für eine völlige Rückkehr zu den ...
Veröffentlicht von: Webwatch
Neue Musikzeitung -15. Aug. 2004
... Abschaffung der KMK gefordert hatte. Der Kulturminister verteidigte zudem die Rechtschreibreform. Die Reform «verursacht kein Durcheinander ...
Die unendliche Reform-Geschichte
Fuldaer Zeitung -15. Aug. 2004
... CDU-Abgeordnete im Hessischen Landtag, Dr. Norbert Herr, stellte laut Fuldaer Zeitung fest: „Ich bin dafür, dass die Rechtschreibreform rückgängig gemacht ...
Das linguistische Manifest aus Österreich
Telepolis -14. Aug. 2004
Bislang beobachtete man in Österreich die Turbulenzen der bundesdeutschen Debatte um die Rechtschreibreform recht gelassen aus der Distanz. ...
Was war. Was wird.
Heise Newsticker -14. Aug. 2004
... Als Reaktion auf die austistische Rücknahme der Rechtschreibreform erschien der letzte Rückblick in gemäßigter Kleinschreibung. ...
Nur jeder siebte Deutsche will an Rechtschreibreform festhalten
Chiemgau Zeitung -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Die drei Berlusconis
Tagesspiegel -14. Aug. 2004
Springer, „Spiegel“ und „FAZ“ wischen die Rechtschreibreform einfach weg. Damit stellen sie sich über die Politik. In diesem ...
Westerwelle und Böhr für Auflösung der KMK
Berliner Morgenpost -14. Aug. 2004
Hamburg - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Internationale Pressestimmen der vergangenen Woche
Deutsche Welle -14. Aug. 2004
Die Zusammensetzung der neuen EU-Kommission und die Diskussion über die Rechtschreibreform in Deutschland, diese beiden Themen werden in vielen ...
Stoibers Vorschläge im Wortlaut
Welt am Sonntag -14. Aug. 2004
... Spätestens seit der Entscheidung der großen Verlagshäuser sind die bisherigen Beschlüsse zur Rechtschreibreform gescheitert. ...
Das Wichtigste aus Deutschland
Welt am Sonntag -14. Aug. 2004
... Prozent. Nur etwa 15 Prozent sind für die Beibehaltung der neuen Schreibung und wollen an der Rechtschreibreform von 1998 festhalten. ...
"Erben sind selten willkommen"
Welt am Sonntag -14. Aug. 2004
... vorausgedacht? Jakob Augstein: So steht es in meinem Pass. Und daran wird auch keine Rechtschreibreform etwas ändern. Was halten ...
G+J gegen die Kartellis
Welt am Sonntag -14. Aug. 2004
Bröckelt die Front der Verlage gegen die Rechtschreibreform schon wieder? Als Axel Springer, wo auch die "Welt am Sonntag" erscheint ...
Westerwelle über KMK: "Bremser-Gremium gehört abgeschafft"
Rheinische Post -14. Aug. 2004
... Böhr erklärte: "Die großen Zukunftsaufgaben der Bildungspolitik sind mit diesem Gremium nicht zu lösen, das hat die Rechtschreibreform überdeutlich gezeigt ...
Westerwelle fordert Abschaffung der Kultusministerkonferenz
Yahoo! Nachrichten -14. Aug. 2004
... erklärte: «Die grossen Zukunftsaufgaben der Bildungspolitik sind mit diesem Gremium nicht zu lösen, das hat die Rechtschreibreform überdeutlich gezeigt ...
Westerwelle will KMK anschaffen
Seite.com -14. Aug. 2004
... bildungspolitische Angelegenheiten. In den vergangenen Wochen war sie wegen der Querelen um die Rechtschreibreform in die Kritik geraten.
Westerwelle über KMK: "Bremser-Gremium gehört abgeschafft"
Bocholter-Borkener Volksblatt -14. Aug. 2004
... Böhr erklärte: "Die großen Zukunftsaufgaben der Bildungspolitik sind mit diesem Gremium nicht zu lösen, das hat die Rechtschreibreform überdeutlich gezeigt ...
HARALD SCHMIDT
Focus Online -14. Aug. 2004
... Egal ob Lafoideen, Volk auf Straße oder Rechtschreibreform – Reformreform – kein Ereignis von geopolitischer Tragweite, das nicht von Ludwig Stiegler in ...
Nur 15 Prozent der Deutschen für Reformregeln
Der Standard -14. Aug. 2004
Hamburg - Die Rechtschreibreform spaltet die deutsche Bevölkerung: Nur eine Minderheit will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die Rechtschreibung ...
29 Prozent der Deutschen wollen die alte Schreibweise zurück
Die Welt -14. Aug. 2004
Politischer Streit um Rechtschreibreform geht weiter. ... Hamburg - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. ...
Westerwelle fordert Abschaffung der Kultusministerkonferenz
Yahoo! Nachrichten -14. Aug. 2004
... erklärte: «Die großen Zukunftsaufgaben der Bildungspolitik sind mit diesem Gremium nicht zu lösen, das hat die Rechtschreibreform überdeutlich gezeigt ...
Nur jeder siebte Deutsche will an Rechtschreibreform festhalten
Potsdamer Neueste Nachrichten -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur jeder siebte Deutsche will an Rechtschreibreform festhalten
news.de -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur jeder siebte Deutsche will an Rechtschreibreform festhalten
RTL News -14. Aug. 2004
Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr zu den alten ...
Nur jeder siebte Deutsche will an Rechtschreibreform festhalten
Täglicher Anzeiger -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur jeder siebte Deutsche will an Rechtschreibreform festhalten
Cellesche Zeitung -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur 15 Prozent wollen nach neuen Regeln weiterschreiben
Spiegel Online -14. Aug. 2004
An der Rechtschreibreform scheiden sich nach wie vor die Geister. Die ganz große Mehrheit will zwar nicht an dem neuen Regelwerk ...
Rechtschreibreform: Busemann gegen Alleingang Niedersachsens
NDR Online -14. Aug. 2004
Der niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann setzt auf eine gemeinsame Lösung aller Bundesländer im Streit um die Rechtschreibreform. ...
Stoiber fordert Rechtschreib-Kompromiss
Die Zeit -14. Aug. 2004
Der bayerische Regierungschef Edmund Stoiber hat an die Länder appelliert, bis zur Einführung der Rechtschreib-Reform Mitte kommenden Jahres einen Kompromiss ...
Nur Minderheit will Rechtschreibreform
news.search.ch -14. Aug. 2004
15 % der Deutschen wollen die neue Rechtschreibung beibehalten. Das ergab eine polis-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ...
Busemann schließt Alleingang Niedersachsens bei Rechtschreibung ...
Wolfsburger Nachrichten -14. Aug. 2004
... dpa) - Kultusminister Bernd Busemann (CDU) hat einen Alleingang Niedersachsens bei der Diskussion um eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgeschlossen. ...
Busemann schließt Alleingang Niedersachsens bei Rechtschreibung ...
newsclick.de -14. Aug. 2004
... dpa) - Kultusminister Bernd Busemann (CDU) hat einen Alleingang Niedersachsens bei der Diskussion um eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgeschlossen. ...
Stoiber fordert Rechtschreib-Kompromiss
Netzeitung -14. Aug. 2004
Bis zur verbindlichen Einführung der Rechtschreib-Reform Mitte 2005 müsse eine neue Lösung gefunden werden, verlangt Bayerns Ministerpräsident Stoiber. ...
Veröffentlicht von: Webwatch
Neue Musikzeitung -14. Aug. 2004
... Christoph Böhr sagte zur BamS, die Rechtschreibreform habe bewiesen, dass die großen Zukunftsaufgaben der Bildungspolitik mit diesem Gremium nicht zu lösen ...
Glawischnig fordert Pensionsgrundsicherung bei ...
Der Standard -14. Aug. 2004
... der Ehe wollten. Beim Thema Rechtschreibreform haben sich die Grünen Wogen geglättet. "Da ist die Meinung einhellig. Das ist viel ...
Stichwort: Rechtschreibreform
Deutsche Welle -14. Aug. 2004
... Verwaltung. Erklärtes Ziel der Rechtschreibreform war es, die Regeln der Schriftsprache klarer und systematischer zu gestalten. ...
Nur jeder siebte Deutsche will an Rechtschreibreform festhalten
Allgäuer Zeitung -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
HEUTE IN DEN FEUILLETONS Westliche Werte und provinzieller Hummer
Spiegel Online -14. Aug. 2004
Nur die Schweiz kann die Rechtschreibreform retten, ruft Peter von Matt in der "NZZ". In der "Welt" verrät uns Georg M. Oswald, wie ...
Nur jeder siebte Deutsche will an Rechtschreibreform festhalten
Bote vom Haßgau -14. Aug. 2004
... Prozent. Im Streit um die Rechtschreibreform hat FDP-Chef Guido Westerwelle die Abschaffung der Kultusministerkonferenz gefordert. ...
Nur jeder siebte Deutsche will an Rechtschreibreform festhalten
news.de -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur jeder siebte Deutsche will an Rechtschreibreform festhalten
Schaumburger Nachrichten -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur jeder siebte Deutsche will an Rechtschreibreform festhalten
Täglicher Anzeiger -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nachrichten - Deutschland und Welt
Volksstimme -14. Aug. 2004
Hamburg - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur jeder siebte Deutsche will an Rechtschreibreform festhalten
Cellesche Zeitung -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nichts wie weg
Nassauische Neue Presse -14. Aug. 2004
... aber zu den ganz aktuellen Themen Rechtschreibreform und Studiengebühren nimmt die FDP derzeit auch nicht konkret Stellung. ...
Nur jeder siebte Deutsche will an Rechtschreibreform festhalten
Potsdamer Neueste Nachrichten -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur etwa 15 Prozent der Deutschen wollen an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Auflösung der Kultusministerkonferenz gefordert
Rheinpfalz.de (Abonnement) -14. Aug. 2004
Im Streit um die Rechtschreibreform haben FDP-Chef Guido Westerwelle und CDU-Vize Christoph Böhr die Abschaffung der Kultusministerkonferenz gefordert. ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Frankfurter Neue Presse -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Leipziger Volkszeitung -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Auflösung der Kultusministerkonferenz gefordert
Yahoo! Nachrichten -14. Aug. 2004
Hamburg (AFP) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben FDP-Chef Guido Westerwelle und CDU-Vize Christoph Böhr die Abschaffung der Kultusministerkonferenz ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behal
Backnanger Tagblatt -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Westerwelle und Böhr für Auflösung der Kultusministerkonferenz
Yahoo! Nachrichten -14. Aug. 2004
Hamburg (AFP) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben FDP-Chef Guido Westerwelle und CDU-Vize Christoph Böhr eine Abschaffung der Kultusministerkonferenz ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Westfälische Rundschau -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Rechtschreibreform - Steinbrück gegen Aufhebung
Yahoo! Nachrichten -14. Aug. 2004
Düsseldorf (ddp-nrw). Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Peer Steinbrück (SPD) hat sich gegen eine Aufhebung der Rechtschreibreform ausgesprochen. ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Potsdamer Neueste Nachrichten -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Harburger -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
eingetragen von Norbert Lindenthal am 22.08.2004 um 09.20
Sortiert nach Relevanz Sortiert nach Datum
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Hamburger Morgenpost -14. Aug. 2004
Hamburg - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Täglicher Anzeiger -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Offenbach Post -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Web.de -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Thüringische Landeszeitung -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Wendlinger Zeitung -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nachrichten - Deutschland und Welt
Volksstimme -14. Aug. 2004
Hamburg - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Neue Ruhr Zeitung -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Westdeutsche Zeitung -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
news.de -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Main Taunus Kurier -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Nürtinger Zeitung -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Cellesche Zeitung -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Lausitzer Rundschau -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Intrinet -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Lübecker Nachrichten -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Schaumburger Nachrichten -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Donaukurier Online (subscription) -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Südkurier -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Passauer Neue Presse -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Nordwest Zeitung -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
WAZ -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Aachener Zeitung -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Märkische Allgemeine -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Hohenloher Zeitung -14. Aug. 2004
Das ergab eine polis-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur (dpa) unter gut 1000 Befragten ab 14 Jahren. Nur 15 Prozent ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Merkur Online -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Ostfriesische Nachrichten -14. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen Rechtschreibreform behalten
Rhein Zeitung -14. Aug. 2004
Hamburg - Die Rechtschreibreform spaltet die Bevölkerung: Nur eine Minderheit der Deutschen will die neuen Regeln beibehalten; darüber, wie die ...
Autoren fordern Österreichisch als "Staatssprache"
Österreich ORF -14. Aug. 2004
... In der Diskussion über eine Rücknahme der Rechtschreibreform gehen die Wogen ohnehin schon hoch, doch österreichische Schriftsteller gießen zusätzliches ...
Autoren fordern Österreichisch als "Staatssprache"
ORF -14. Aug. 2004
... In der Diskussion über eine Rücknahme der Rechtschreibreform gehen die Wogen ohnehin schon hoch, doch österreichische Schriftsteller gießen zusätzliches ...
Heute in den Feuilletons
perlentaucher.de -14. Aug. 2004
Im Feuilleton wünscht sich Peter von Matt, dass die Schweiz im Streit um die Rechtschreibreform "aktiv wird und die verhärteten Positionen unterläuft". ...
Böhr für Auflösung der Kultusministerkonferenz
SWR Nachrichten -14. Aug. 2004
Das habe die Rechtschreibreform überdeutlich gezeigt. Wenn es der Kultusministerkonferenz nicht gelinge, Struktur und Arbeitsstil ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an Rechtschreibreform fe
Backnanger Kreiszeitung -13. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur eine Minderheit der Deutschen will an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an Rechtschreibreform ...
Offenbach Post -13. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur eine Minderheit der Deutschen will an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an Rechtschreibreform ...
Hessische Allgemeine -13. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur eine Minderheit der Deutschen will an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an Rechtschreibreform ...
Trostberger Tagblatt -13. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur eine Minderheit der Deutschen will an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Die Demos werden fortgesetzt
Torgauer Zeitung -13. Aug. 2004
... verheerenden Rechtschreibung ... Wer hier die bloße Anspielung auf die Rechtschreibreform nicht erkannt hat, tut mir leid. In Oschatz ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an Rechtschreibreform ...
OWL-Online -13. Aug. 2004
Hamburg - Nur eine Minderheit der Deutschen will an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr zu ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an Rechtschreibreform ...
newsclick.de -13. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur eine Minderheit der Deutschen will an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an Rechtschreibreform ...
Harburger -13. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur eine Minderheit der Deutschen will an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an Rechtschreibreform ...
OVB online (Abonnement) -13. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur eine Minderheit der Deutschen will an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an Rechtschreibreform ...
Südkurier -13. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur eine Minderheit der Deutschen will an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an Rechtschreibreform ...
Neue OZ Online -13. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur eine Minderheit der Deutschen will an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an Rechtschreibreform ...
Märkische Allgemeine -13. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur eine Minderheit der Deutschen will an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Nur 15 Prozent der Deutschen wollen an Rechtschreibreform ...
Aachener Zeitung -13. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Nur eine Minderheit der Deutschen will an der Rechtschreibreform festhalten. Doch auch für eine völlige Rückkehr ...
Alte Regeln im Braunschweiger Rathaus
Nordwest Zeitung -13. Aug. 2004
BRAUNSCHWEIG/OLDENBURG/DPA - Der Vorstoß von Braunschweigs Oberbürgermeister Gert Hoffmann (CDU) über eine Rücknahme der Rechtschreibreform im Rathaus hat ...
Das Ding mit der Sprache
Bieler Tagblatt -13. Aug. 2004
... kommt die Meldung, dass verschiedene deutsche Verlagshäuser der Rechtschreib-reform mitten im Sommer ... um das Hüst und Hott in der Rechtschreibreform war zu ...
Auf die Sprache hören
NZZ Online -13. Aug. 2004
... Wo blieb das Verfahren bei der Rechtschreibreform? Warum ist man auf die Journalistenverbände, die Schriftstellerorganisationen, die Verlage nicht zugegangen? ...
Nachrichten aus dem Ressort Feuilleton aus Ihrer Zeitung
Wiesbadener Tagblatt -13. Aug. 2004
Wegen des Gezerres um die Rechtschreibreform hat sich nun eine epochenübergreifende Kommission zum Nachsitzen im Karzer des Bildungsministeriums ...
Nachrichten aus dem Ressort Feuilleton aus Ihrer Zeitung
Wormser Zeitung -13. Aug. 2004
Wegen des Gezerres um die Rechtschreibreform hat sich nun eine epochenübergreifende Kommission zum Nachsitzen im Karzer des Bildungsministeriums ...
Nachrichten aus dem Ressort Feuilleton aus Ihrer Zeitung
AZ-Bad Kreuznach -13. Aug. 2004
Wegen des Gezerres um die Rechtschreibreform hat sich nun eine epochenübergreifende Kommission zum Nachsitzen im Karzer des Bildungsministeriums ...
Nachrichten aus dem Ressort Feuilleton aus Ihrer Zeitung
Main-Spitze -13. Aug. 2004
Wegen des Gezerres um die Rechtschreibreform hat sich nun eine epochenübergreifende Kommission zum Nachsitzen im Karzer des Bildungsministeriums ...
Nachrichten aus dem Ressort Feuilleton aus Ihrer Zeitung
Allgemeine Zeitung Mainz -13. Aug. 2004
Wegen des Gezerres um die Rechtschreibreform hat sich nun eine epochenübergreifende Kommission zum Nachsitzen im Karzer des Bildungsministeriums ...
Geschichten aus dem orthografischen Märchenwald
Telepolis -13. Aug. 2004
Seit Wochen wird wieder über die Rechtschreibreform diskutiert - und diese Diskussion treibt immer seltsamere Blüten. Denn nicht ...
Schreib-Chaos - auch ohne Reform
Quickborner Tageblatt -13. Aug. 2004
... verständigt. Nein, mit der in die öffentliche Diskussion geratenen Rechtschreibreform hat die Wedeler Eigenheit nichts zu tun. ...
"Dieser Kampf ist ein Scheingefecht"
Quickborner Tageblatt -13. Aug. 2004
... Der „Kampf“ um die Rechtschreibreform wird zurzeit erbittert geführt. ... Eines muss man wissen: Die Rechtschreibreform ist demokratisch entstanden. ...
"Dieser Kampf ist ein Scheingefecht"
Wedel-Schulauer Tageblatt -13. Aug. 2004
... Der „Kampf“ um die Rechtschreibreform wird zurzeit erbittert geführt. ... Eines muss man wissen: Die Rechtschreibreform ist demokratisch entstanden. ...
Wedel-Schulauer Tageblatt
Wedel-Schulauer Tageblatt -13. Aug. 2004
... verständigt. Nein, mit der in die öffentliche Diskussion geratenen Rechtschreibreform hat die Wedeler Eigenheit nichts zu tun. ...
Schreib-Chaos - auch ohne Reform
Pinneberger Tageblatt -13. Aug. 2004
... verständigt. Nein, mit der in die öffentliche Diskussion geratenen Rechtschreibreform hat die Wedeler Eigenheit nichts zu tun. ...
"Dieser Kampf ist ein Scheingefecht"
Pinneberger Tageblatt -13. Aug. 2004
... Der „Kampf“ um die Rechtschreibreform wird zurzeit erbittert geführt. ... Eines muss man wissen: Die Rechtschreibreform ist demokratisch entstanden. ...
"Dieser Kampf ist ein Scheingefecht"
Barmstedter Zeitung -13. Aug. 2004
... Der „Kampf“ um die Rechtschreibreform wird zurzeit erbittert geführt. ... Eines muss man wissen: Die Rechtschreibreform ist demokratisch entstanden. ...
Schreib-Chaos - auch ohne Reform
Barmstedter Zeitung -13. Aug. 2004
... verständigt. Nein, mit der in die öffentliche Diskussion geratenen Rechtschreibreform hat die Wedeler Eigenheit nichts zu tun. ...
Schreib-Chaos - auch ohne Reform
Schenefelder Tageblatt -13. Aug. 2004
... verständigt. Nein, mit der in die öffentliche Diskussion geratenen Rechtschreibreform hat die Wedeler Eigenheit nichts zu tun. ...
"Dieser Kampf ist ein Scheingefecht"
Schenefelder Tageblatt -13. Aug. 2004
... Der „Kampf“ um die Rechtschreibreform wird zurzeit erbittert geführt. ... Eines muss man wissen: Die Rechtschreibreform ist demokratisch entstanden. ...
Von Paul-Josef Raue
Braunschweiger Zeitung -13. Aug. 2004
... Verstümmler überlassen sollten.". Wolf Schneider gehört zu denen, die am Aufstand gegen die Rechtschreibreform teilnehmen. "Diese Reform ...
Oberbürgermeister Hoffmann: Rat soll über Rechtschreibung ...
Wolfsburger Nachrichten -13. Aug. 2004
... Hannovers Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg (SPD) sagte, er sei gegen die Rechtschreibreform gewesen, die Kultusminister hätten sie aber nun einmal ...
Oberbürgermeister Hoffmann: Rat soll über Rechtschreibung ...
newsclick.de -13. Aug. 2004
... Hannovers Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg (SPD) sagte, er sei gegen die Rechtschreibreform gewesen, die Kultusminister hätten sie aber nun einmal ...
Braunschweigs Oberbürgermeister will offizielle Schriften der ...
Wolfsburger Nachrichten -13. Aug. 2004
... Ihr Kollege Herbert Schmalstieg aus Hannover konterte Ihren Vorstoß mit der Bemerkung, dass die Kultusminister die Rechtschreibreform nun einmal eingeführt ...
"Die Rechtschreibreform war ein großer Fehler"
Leipziger Volkszeitung -13. Aug. 2004
... Bis jetzt. Jetzt, kurz vor Ultimo, melden sich Politiker, Germanisten, Journalisten und Literaten - sie wollen die Rechtschreibreform kippen (OAZ berichtete). ...
Neues Volksblatt - Kultur
Neues Volksblatt -13. Aug. 2004
... will beide Schreibweisen zulassenAutoren für „Österreichisch als eigene Sprache“ - - Ein Ende der Diskussion um die Rechtschreibreform fordert der ...
Ruhe vor dem Start
Mitteldeutsche Zeitung -13. Aug. 2004
Trotz der aufgekommenen Debatte über die Rechtschreibreform deutet in Sachsen-Anhalt vieles auf einen ruhigen Start ins neue Schuljahr hin. ...
Exklusiv: Netzwelten Spezial zur Rechtschreibung
WinFuture -13. Aug. 2004
... gelernt haben. Was denken Schüler über eine mögliche Rücknahme der Rechtschreibreform. WinFuture hat Schüler dazu befragt.
Erlebnis-Wochenende im Frauengefängnis abgesagt
sz-online -13. Aug. 2004
... (SZ). Jena. Im Streit um Pro und Contra der Rechtschreibreform will die Satirezeitschrift „Pardon“ es künftig beiden Lagern recht machen. ...
Das schöne Mysterium
taz -13. Aug. 2004
Für uns Ausländer, die wir jahrelang büffelten, um mehr oder weniger geschickt die Sprache Goethes zu beherrschen, ist die Rechtschreibreform eine Frechheit ...
"Neue Rechtschreibung erspart den Griff zum Duden"
WAZ -13. Aug. 2004
Pro und kontra: Die Mei-nungen unserer Leser in Sachen "Rechtschreibreform" gehen wie in der öffentlichen Debatte weit auseinander - von Festzurren im ...
Kommentar der anderen: "Österreichisch" als eigene Sprache!
Der Standard -13. Aug. 2004
Keine "deutsche" Rechtschreibreform mehr! - Ein Manifest nationalliteratur jo seizn es kane daitschn?/ no oeso des samma wiaggli ...
Wir sind keine Gralshüter
Der Standard -13. Aug. 2004
... Aust: Nein, wir haben die Rechtschreibreform am Anfang ja mitgemacht, aber die Regelungen selbst waren zu einem großen Teil widersinnig. ...
Buchhandel warnt vor Reformrücknahme
Der Standard -13. Aug. 2004
... Aussendung. Hauptverbandspräsident und Picus-Verleger Alexander Potyka forderte ein "klares Bekenntnis zur Rechtschreibreform". ...
Auch Österreichs größte Zeitung will wieder klassisch schreiben
Die Welt -13. Aug. 2004
... wie "Eierschwammerl", "Erdäpfel" oder "Paradeiser" zu erweitern und "keine weiteren finanziellen Mittel für die 'deutsche Rechtschreibreform' zur Verfügung ...
Tomaten für Österreich
Der Standard -13. Aug. 2004
Was sind die wahren Hintergründe der Rebellion renommierter deutscher Verlage gegen die Rechtschreibreform? Jedenfalls hat die ...
reht &hibar;uf spr&hibar;ahha
Der Standard -13. Aug. 2004
... gewachsen, sondern gemacht; sie sind im Prinzip ein Akt menschlicher Willkür und Anmaßung; nichts anderes ist die Rechtschreibreform, jede Rechtschreibreform ...
Schaden ohne Freude
Der Standard -13. Aug. 2004
... Märtyrertum. Da ich also von Anfang an gegen die Rechtschreibreform war, bin ich über die jetzige "Gegenreformation" nicht unglücklich. ...
Was für ein Unfug
Der Standard -13. Aug. 2004
Jede Rechtschreibreform ist ein Ärgernis, selbst wenn sie dringend und vernünftig wäre. Sie ist eine Belästigung, denn sie mutet ...
Alles nur logisch
Der Standard -13. Aug. 2004
Ausgangspunkt für die aktuelle Rechtschreibreform war die Rechtschreibregelung von 1901, die 1902 gültig wurde und die im Wesentlichen nie weiter bearbeitet ...
Die Reform der Reform der Rechtschreib-Reform - Stammzellen:
Die Presse.com -13. Aug. 2004
Zum launigen Beitrag von Karl-Markus Gauß (Was wurde aus des Karl Kraus Thaten, 11. August) erscheinen mir (ohne die end- und fruchtlose ...
Geschichte der richtigen Sprache
Der Standard -13. Aug. 2004
... Auflage des Duden, die DDR-Version entwickelt sich unabhängig. 1977: Gründung der Mannheimer Kommission für Rechtschreibreform. ...
Kommentar: Seltsame Allianzen
Der Standard -13. Aug. 2004
... Der erste Skandal wird die Rechtschreibreform von den Titelseiten fegen und selbst der ehemalige Experte fürs Gotische, der Krone-Kolumnist Günther Nenning ...
Die beleidigte Gesellschaft - INTERNET
Die Presse.com -13. Aug. 2004
... Mit ihren neuen Auguren aus Spiegel, Springer-Verlag und FAZ wagen sie den Aufstand gegen die "staatlich verordnete Legasthenie" der Rechtschreibreform. ...
DER STANDARD-Kommentar "Seltsame Allianzen" von Gerfried Sperl
APA OTS (Pressemitteilung) -13. Aug. 2004
... Der erste Skandal wird die Rechtschreibreform von den Titelseiten fegen und selbst der ehemalige Experte fürs Gotische, der Krone-Kolumnist Günther Nenning ...
Debatte über Rechtschreibung bricht auch in Österreich los
Die Zeit -13. Aug. 2004
Lawinenartig hat die Debatte über die Rücknahme der Rechtschreibreform jetzt auch Österreich erfasst. Fast täglich füllen die ...
Debatte über Rechtschreibung bricht auch in Österreich los
Wirtschaftswoche -13. Aug. 2004
Lawinenartig hat die Debatte über die Rücknahme der Rechtschreibreform jetzt auch Österreich erfasst. Fast täglich füllen die ...
Debatte über Rechtschreibung bricht auch in Österreich los
Handelsblatt (abonnement) -13. Aug. 2004
Lawinenartig hat die Debatte über die Rücknahme der Rechtschreibreform jetzt auch Österreich erfasst. Fast täglich füllen die ...
Eine der Initiatorinnen des Aufrufs: Schriftstellerin Marlene ...
Die Presse.com -13. Aug. 2004
... von den deutschen Nachbarn abgrenzen. Auch die Rechtschreibreform wird kritisiert. Die Schriftsteller Marlene Streeruwitz, Robert ...
Autoren wollen “Österreichisch als eigene Sprache“
Südtirol Online -13. Aug. 2004
Die Diskussion um die Rechtschreibreform haben einige österreichische Autoren zum Anlass genommen, eine Initiative für “Österreichisch als eigene Sprache ...
Schnee- statt Rechtschreibgipfel
Spiegel Online -13. Aug. 2004
... Die Gegnerschaft in der Schweiz gegen die Rechtschreibreform sei von Anfang an "sehr bescheiden" gewesen, bestätigt der Beauftragte für die Reform bei der EDK ...
Satirezeitschrift erscheint in alter und neuer Rechtschreibung
news.de -13. Aug. 2004
Jena (dpa) - Im Streit um Pro und Contra der Rechtschreibreform will es die legendäre Satirezeitschrift «Pardon» künftig beiden Lagern rechtmachen. ...
Suche: Vienna.at Events Web by
Vienna Online -13. Aug. 2004
Die Diskussion um die Rechtschreibreform haben österreichische Autoren zum Anlass genommen, eine Initiative für “Österreichisch als eigene Sprache“ zu ...
Kompromiß gesucht
F.A.Z. -13. Aug. 2004
... Es deutet daher vieles darauf hin, daß die Gegner der Rechtschreibreform im Kreise der Ministerpräsidenten auf dem Treffen im Oktober einen Kompromiß ...
pafl: Regierungschef Hasler zu Besuch im Landkreis Ravensburg
SDA OTS (Pressemitteilung) -13. Aug. 2004
... Dabei standen aktuelle politische Themen wie beispielsweise die Rechtschreibreform, Jugend und Politik sowie das Verhältnis zum Staat im Vordergrund. ...
Rechtschreibdebatte in Medien geht weiter
Vienna Online -13. Aug. 2004
Wien (APA) - Die Debatte in den österreichischen Medien über die Rechtschreibreform geht weiter. Am Freitag versuchte die "Krone ...
eingetragen von Norbert Lindenthal am 22.08.2004 um 09.17
Sortiert nach Relevanz Sortiert nach Datum
Satirezeitschrift erscheint in alter und neuer Rechtschreibung
Lausitzer Rundschau -13. Aug. 2004
Jena (dpa) - Im Streit um Pro und Contra der Rechtschreibreform will es die legendäre Satirezeitschrift «Pardon» künftig beiden Lagern rechtmachen. ...
Wiener FPÖ-Obmann Strache: Rechtschreibreformer wollen offenbar ...
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -13. Aug. 2004
... Anwender findet. Bei der Rechtschreibreform entsteht Eindruck, daß man ein gewachsenes, lebendiges Gut kaputtmachen will. Wenn ...
Österreichisch soll Deutsch beerben
Kurier -13. Aug. 2004
Die Diskussion um die Rechtschreibreform haben einige österreichische Autoren zum Anlass genommen, eine Initiative für "Österreichisch als eigene Sprache ...
Pahl: Diskussion über Rechtschreibung für Jugend wichtig
APA OTS (Pressemitteilung) -13. Aug. 2004
Linz (OTS) - "Ich verwehre mich gegen vorzeitige Absagen, die Sinnhaftigkeit der Rechtschreibreform zu diskutieren", erklärte heute der Landesobmann des Rings ...
"Österreichisch als eigene Sprache"
Der Standard -13. Aug. 2004
Die Diskussion um die Rechtschreibreform haben einige österreichische Autoren zum Anlass genommen, eine Initiative für "Österreichisch als eigene Sprache ...
Rechtschreibung: Ende der Reform für Verlage "existenzbedrohend"
Tiroler Tageszeitung -13. Aug. 2004
... Freitag. Hauptverbands-Präsident und Picus-Verleger Alexander Potyka forderte ein "klares Bekenntnis zur Rechtschreibreform". Die ...
Rechtschreibdebatte in Medien geht weiter
Salzburger Nachrichten -13. Aug. 2004
Die Debatte in den österreichischen Medien über die Rechtschreibreform geht weiter. Am Freitag versuchte die "Krone", deren Herausgeber ...
Rechtschreibdebatte in Medien geht weiter
Tiroler Tageszeitung -13. Aug. 2004
Wien (APA) - Die Debatte in den österreichischen Medien über die Rechtschreibreform geht weiter. Am Freitag versuchte die "Krone ...
Ende der Reform für Verlage "existenzbedrohend"
Der Standard -13. Aug. 2004
... Freitag. Hauptverbands-Präsident und Picus-Verleger Alexander Potyka forderte ein "klares Bekenntnis zur Rechtschreibreform". Die ...
"Krone" in der Beispiel-Falle
Der Standard -13. Aug. 2004
Die Debatte in den österreichischen Medien über die Rechtschreibreform geht weiter. Am Freitag versuchte die "Krone", deren Herausgeber ...
Strache: Rechtschreibreform nicht gegen Bürgerinteressen ...
APA OTS (Pressemitteilung) -13. Aug. 2004
... sagt Strache. Bei der Rechtschreibreform entsteht Eindruck, dass man ein gewachsenes, lebendiges Gut kaputt machen will. Wenn die ...
Verleger: Aus für Rechtschreibreform "existenzbedrohend"
Österreich ORF -13. Aug. 2004
... Aussendung. Hauptverbands-Präsident und Picus-Verleger Alexander Potyka forderte ein "klares Bekenntnis zur Rechtschreibreform". ...
Rechtschreibung: Debatte in den Medien geht weiter
Tiroler Tageszeitung -13. Aug. 2004
Wien (APA) - Die Debatte in den österreichischen Medien über die Rechtschreibreform geht weiter. Am Freitag versuchte die "Krone ...
Rechtschreibdebatte in Medien geht weiter
Kleine Zeitung -13. Aug. 2004
Die Debatte in den österreichischen Medien über die Rechtschreibreform geht weiter. Am Freitag versuchte die "Krone", deren Herausgeber ...
Verleger: Aus für Rechtschreibreform "existenzbedrohend"
ORF -13. Aug. 2004
... Aussendung. Hauptverbands-Präsident und Picus-Verleger Alexander Potyka forderte ein "klares Bekenntnis zur Rechtschreibreform". ...
„Keine Lust, wieder neu zu lernen“
Eckernförder Zeitung -13. Aug. 2004
Maik Pogrzeba (15) ist für die aktuelle Rechtschreibreform, weil er sie auch die letzten fünf Jahre gelernt hat, und meinte: „Die Politiker haben nichts zu ...
Die Macht der Öffentlichkeit
F.A.Z. -13. Aug. 2004
... hat die Rückkehr zur klassischen Rechtschreibung mit dem Argument zurückgewiesen, die Erstkläßler kämen mit der Rechtschreibreform gut zurecht. ...
AKS: Debatte um Rechtschreibreform nicht auf dem Rücken der ...
APA OTS (Pressemitteilung) -13. Aug. 2004
St. Pölten (SPI) - Als "unzumutbar" bezeichnet der Vorsitzende der AKS NÖ, Florian Frühwirt, die aktuelle Debatte über die Rechtschreibreform. ...
«Kronen Zeitung» wettert gegen Rechtschreibreform
Netzeitung -13. Aug. 2004
... Umfrage. Die erste Befragung der Österreicher zum Thema Rechtschreibreform ergab eine deutliche Ablehnung der neuen Rechtschreibung. ...
Der Pinguin im Sommerloch
silicon.de -13. Aug. 2004
... Herausgekommen ist dabei, dass Claus Strunz, der Chefredakteur von Bild am Sonntag, eine Volksabstimmung zur Rechtschreibreform gefordert hat. ...
Sportschreibreform im deutsch-griechischen Stil
Berliner Morgenpost -12. Aug. 2004
... Vielleicht sollten die Rechtschreibreform-Gegner, wenn sie denn gesiegt haben, eine große Sportschreibreform fordern, die während der nächsten Olympiade ...
Umfrage: Rücknahme der Rechtschreibreform? - Mit Gewinnspiel
SeiDu.de -12. Aug. 2004
Völlig überraschend gab der Gouverneur von New Jersey heute seinen Rücktritt bekannt. Der Grund: er ist schwul. Der Gouverneur ...
Saarland plant in Kultusministerkonferenz Vorstoß zur ...
AZ-Bad Kreuznach -12. Aug. 2004
... Vorsitzende des Kulturausschusses des Bundestags, Peter Gauweiler (CSU), forderte dagegen eine schnellstmögliche Rücknahme der Rechtschreibreform. ...
Saarland plant in Kultusministerkonferenz Vorstoß zur ...
Wormser Zeitung -12. Aug. 2004
... Vorsitzende des Kulturausschusses des Bundestags, Peter Gauweiler (CSU), forderte dagegen eine schnellstmögliche Rücknahme der Rechtschreibreform. ...
GfdS-Geschäftsführerin Karin Eichhoff-Cyrus zum Streit um die ...
Wiesbadener Kurier -12. Aug. 2004
Ist der heftig aufgeflammte Streit um die Rechtschreibreform, die zum 1.8. 2005 gültig werden soll, lediglich sommerlochfüllend ...
Saarland plant in Kultusministerkonferenz Vorstoß zur ...
Allgemeine Zeitung Mainz -12. Aug. 2004
... Vorsitzende des Kulturausschusses des Bundestags, Peter Gauweiler (CSU), forderte dagegen eine schnellstmögliche Rücknahme der Rechtschreibreform. ...
Sommerloch in Sibirien gefunden
Telepolis -12. Aug. 2004
... zuschreiben. Vermutlich haben nun die Russen im Sommerloch ihr Pendant zum Ungeheuer von Loch Ness oder zur Rechtschreibreform entdeckt. ...
Großverlage ziehen die Notbremse
Volksstimme -12. Aug. 2004
... Als die Kultusministerkonferenz allen Einwänden zum Trotz im Juni erklärte, an einer etwas nachjustierten Rechtschreibreform unbedingt festhalten zu wollen ...
Ja! Nein! Vielleicht!
Merkur Online -12. Aug. 2004
München - Die bayerische Staatsregierung hat offenbar Probleme, eine einheitliche Position zur Rechtschreibreform zu finden. Während ...
Rechtschreibung - neu, alt, klein oder beliebig
Financial Times Deutschland -18. Aug. 2004
... Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller, der sich einst als Gegner der Rechtschreibreform hervorgetan hatte, kritisierte nun in der "Saarbrücker ...
"Rücknahme wäre komischer Streich"
Thüringische Landeszeitung -12. Aug. 2004
... Sie bestimmt die Schlagzeilen und hält die Kultusminister auf Trab: Die heiß diskutierte Frage einer möglichen Rücknahme der Rechtschreibreform erhitzt die ...
Debatte um Rechtschreibung lässt Unternehmen kalt
impulse -12. Aug. 2004
Die Diskussion um die Rechtschreibreform war neu aufgeflammt, nachdem der Springer-Verlag, die "Süddeutsche Zeitung" und die Spiegel-Gruppe vergangene Woche ...
Debatte um Rechtschreibung lässt Unternehmen kalt
Börse Online -12. Aug. 2004
Die Diskussion um die Rechtschreibreform war neu aufgeflammt, nachdem der Springer-Verlag, die "Süddeutsche Zeitung" und die Spiegel-Gruppe vergangene Woche ...
"Eine echte Reform"
taz -12. Aug. 2004
... Chefredakteur Stefan Aust ließ zumindest Sympathien erkennen: "Endlich eine echte Rechtschreibreform. Wenn auch nicht ganz neu. ...
Im Sommertheater nix Wichtigeres?
taz -12. Aug. 2004
der kommentar von daniel bax zur rechtschreibreform suggeriert, die neue rechtschreibung sei tatsächlich reform gewesen - anstatt blanker käs (sag ich als ...
Danke für den kick
taz -12. Aug. 2004
... Die vor einigen Jahren von Administratoren dem deutschen Volke verordnete so genannte Rechtschreibreform ist vielfach unverständlich, unsystematisch und ...
Ein Vorzug des Neuen: Altes bleibt zugänglich
sz-online -12. Aug. 2004
... Vor allem: Am 1. August 1998 trat die neue Rechtschreibreform in Kraft und am 1. August 2005 soll sie, wenn es bei den Übereinkünften bleibt, ausschließlich ...
"Wir werden übergangen" - Junge STANDARD-Leser melden sich zu ...
Der Standard -12. Aug. 2004
... Es war schwer genug, sich von der alten auf die neue Rechtschreibreform um zu gewöhnen, schon alleine deshalb hielte ich eine neue Umstellung einfach für ...
Des Chaos tanzende Sprachsterne
Der Standard -12. Aug. 2004
... Chaos". Ein Chaos, welches, im Gegensatz zur wirren Urmasse des Weltenbeginns, einen Urheber kennt: die Rechtschreibreform. "Ein ...
Die MZ wird kein Hauruck-Verfahren mitmachen
Mitteldeutsche Zeitung -12. Aug. 2004
zu dem heftigen Disput um Sozialreformen kommt jetzt der Streit um eine weitere Reform hinzu: die Rechtschreibreform. Anlass ist ...
Rechtschreibung wird groß geschrieben
Westdeutsche Zeitung -12. Aug. 2004
... betreiben? "Es muss ja nicht immer alles neu sein", sagt Dieter Kort und macht das Motto auch für die Rechtschreibreform geltend. ...
[dag] Anschlussheilkur
Der Standard -12. Aug. 2004
... angekommen ... .. Wer sich derzeit saisonbedingt über sonst nichts aufregen kann, versucht es gnadenlos über die Rechtschreibreform. Dabei ...
Im Barock fing das Schreibchaos an
Berliner Zeitung -12. Aug. 2004
Im Zuge der wieder aufgeflammten Diskussion über die Rechtschreibreform melden sich auch Stimmen, die statt der Rücknahme eine noch radikalerer Reform fordern ...
Cato ist für die alte Schreibung
Die Presse.com -12. Aug. 2004
Herausgeber Hans Dichand alias "Cato" will seine Zähne offensichtlich schonen: Er brachte seinen Kommentar zur Rechtschreibreform in alter Schreibweise zu ...
Streit ums Scharfe S
Stern -12. Aug. 2004
Die erneute Debatte um die Rechtschreibreform ist ein Sommerloch-Thema. Auch für den stern: Bei uns bleibt - aus gutem Grund - alles beim Neuen. ...
"Cato"-Kritik an Rechtschreibreform, Eltern gegen "Kasperltheater"
Tiroler Tageszeitung -12. Aug. 2004
... Auch nach einer Woche hat sich die von Axel Springer AG, Spiegel-Verlag und Süddeutschem Verlag losgetretene Debatte um die Rechtschreibreform noch nicht ...
Neue Debatte um Rechtschreibreform
Österreich ORF -12. Aug. 2004
Auch nach einer Woche hat sich die von Axel Springer AG, Spiegel-Verlag und Süddeutschem Verlag losgetretene Debatte um die Rechtschreibreform noch nicht ...
Neue Debatte um Rechtschreibreform
ORF -12. Aug. 2004
Auch nach einer Woche hat sich die von Axel Springer AG, Spiegel-Verlag und Süddeutschem Verlag losgetretene Debatte um die Rechtschreibreform noch nicht ...
„Schluß damit!“: Österreichische Kronen-Zeitung denkt über ...
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -12. Aug. 2004
... der Herausgeber der „Kronen-Zeitung“, der auflagenstärksten österreichischen Tageszeitung, hat sich für ein Ende der Rechtschreibreform ausgesprochen. ...
Schweiz kritisiert deutsche Diskussion
Der Standard -12. Aug. 2004
... Und das ist ja wahrscheinlich ein Grund, warum in Deutschland die Bevölkerung stärker von der Rechtschreibreform berührt ist. ...
Rechtschreib-Streit Saarland will Kompromiss
Stuttgarter Zeitung (Abonnement) -12. Aug. 2004
... Und das ist ja wahrscheinlich ein Grund, warum in Deutschland die Bevölkerung stärker von der Rechtschreibreform berührt ist. ...
Rechtschreib-Streit Saarland will Kompromiss
Stuttgarter Nachrichten -12. Aug. 2004
... Und das ist ja wahrscheinlich ein Grund, warum in Deutschland die Bevölkerung stärker von der Rechtschreibreform berührt ist. ...
Rechtschreibung: Eltern gegen "Kasperltheater"
Tiroler Tageszeitung -12. Aug. 2004
Wien (APA) - Gegen das "Kasperltheater" um die Rechtschreibreform wendet sich der Vorsitzende des Dachverbands der Elternvereine an den Pflichtschulen, Kurt ...
Schweizer Kultusminister-Präsident kritisiert Rechtschreib ...
Yahoo! Nachrichten -12. Aug. 2004
... Und das ist ja wahrscheinlich ein Grund, warum in Deutschland die Bevölkerung stärker von der Rechtschreibreform berührt ist. ...
Grüne/Jerusalem: Ende der Debatte bezüglich Rechtschreibreform
APA OTS (Pressemitteilung) -12. Aug. 2004
Wien (OTS) - Angesichts der heurigen Sommerlochdebatte zum Thema Rechtschreibreform stellt die Schulsprecherin der Wiener Grünen Gemeinderätin Susanne ...
Kolumne: Was denn nun? Das Rechtschreibungschaos ist perfekt!
theCliX.com -12. Aug. 2004
... erwiesen. So sollte man aufbauend auf der neuen Rechtschreibreform konsequente Regeln schaffen, die das deutsche Sprachgefühl fördern. ...
VON ROLF SEELHEIM
Nordwest Zeitung -12. Aug. 2004
Das musste ja so kommen: Weil sich Gegner und Anhänger der Rechtschreibreform nach wie vor unversöhnlich gegenüber stehen, jeweils ultimativ Akzeptanz oder ...
Frage der Vernunft
Rheinischer Merkur -12. Aug. 2004
Klar ist, dass sich etwas ändern muss an den Inhalten der überflüssigerweise angezettelten Rechtschreibreform: Sie enthält neben einigen sinnvollen ...
IM VISIER Sind wir Deutschen ein Volk von Empörern?
Rheinischer Merkur -12. Aug. 2004
... Beispiel Rechtschreibreform: Als sie aufs Tapet kam, wurden als Erstes die Expertenkommissionen angezweifelt, die die Änderungsvorstellungen erarbeitet hatten ...
Alles im Fluss oder im Fluß?
Rheinischer Merkur -12. Aug. 2004
... der niedersächsische Kultusminister, Jürgen Schreier und Bernd Busemann, beide CDU, sind dagegen, wobei Busemann die Rechtschreibreform für „endgültig ...
SKEPSIS / Das Ausland reagiert distanziert
Rheinischer Merkur -12. Aug. 2004
Die Gegner der Rechtschreibreform spüren Rückenwind. Doch jeder Versuch, das Regelwerk zu stoppen, stößt an eine bedeutsame Hürde. ...
RECHTSCHREIBUNG / Auch der RM entscheidet sich für die klassische ...
Rheinischer Merkur -12. Aug. 2004
... eingeführt, in einem August sollte sie gültig werden, in einem August könnte sie scheitern: Der achte Monat ist der Schicksalsmonat der Rechtschreibreform. ...
Glangverwantte Schrivttseichen
Berliner Literaturkritik -12. Aug. 2004
BERLIN (BLK) -- Passend zur laufenden Diskussion um die Rechtschreibreform ist die deutsche Übersetzung der amerikanischen Romansatire „Nollops Vermächtnis ...
Rechtschreibreform bleibt laut Kultusminister
Seite.com -12. Aug. 2004
BERLIN - Eine Schaltkonferenz der Kultusminister hat ergeben, dass der größte Teil bei der derzeitigen Rechtschreibreform bleiben will. ...
Kultusminister wollen neue Rechtschreibung behalten
SWR Nachrichten -12. Aug. 2004
Eine breite Mehrheit der Kultusminister will an der umstrittenen Rechtschreibreform festhalten und sie wie beschlossen zum 1. August 2005 endgültig ...
"Krone": Dichand will "Schluß" der Reform
Der Standard -12. Aug. 2004
"Schluß damit" betitelt "Krone"-Herausgeber Hans Dichand alias "Cato" einen in alter Schreibweise verfassten Kommentar zur Rechtschreibreform in seinem Blatt ...
222 Jahre Regelrangeln
Spiegel Online -12. Aug. 2004
... 1980 Der "Internationale Arbeitskreis für Rechtschreibreform" (IAR) wird gegründet und mit Wissenschaftlern aus der BRD, der DDR, der Schweiz und Österreich ...
Kehrt "Kronen Zeitung" zu alter Rechtschreibung zurück?
Horizont.at -12. Aug. 2004
So schnell wir können!". Cato höchstselbst fordert dies zur Rechtschreibreform in der heutigen Ausgabe (12. August 2004) der "Kronen Zeitung". ...
HEUTE IN DEN FEUILLETONS "Bilder von verrätselter Wucht"
Spiegel Online -12. Aug. 2004
... Jetzt gibt es also auch mal eine Stimme für die Rechtschreibreform! Michael Naumann erhebt sie - vor allem gegen die Reformgegner ...
Heute in den Feuilletons
perlentaucher.de -12. Aug. 2004
Jetzt gibt es also auch mal eine Stimme für die Rechtschreibreform! Michael Naumann erhebt sie - vor allem gegen die Reformgegner ...
Zurück zu einem Neuanfang
Hamburger Abendblatt -11. Aug. 2004
Hamburg - Geradezu babylonisch ist das Stimmengewirr um die Rechtschreibreform, seit der Verlag Axel Springer der Spiegel-Verlag und der Süddeutsche Verlag am ...
"taz" heute in Kleinschreibung
Hamburger Abendblatt -11. Aug. 2004
Berlin - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner "tageszeitung" (taz) einen "konstruktiven Beitrag" angekündigt: Die Zeitung wird heute komplett ...
Auf den Spuren König Artus'
Hamburger Abendblatt -11. Aug. 2004
... Visit Britain, 01801/46 86 42 RECHTSCHREIBUNG "taz" heute in Kleinschreibung Berlin - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner "tageszeitung" (taz ...
"Einfach abwarten"
Badische Zeitung (abonnement) -11. Aug. 2004
... Thilo von Trotha, Präsident des Verbandes der Redenschreiber deutscher Sprache, kritisiert wiederum vor allem die Rechtschreibreform als "bürokratische ...
'taz' erscheint in Kleinschreibung
News.ch -11. Aug. 2004
... Das mit der internationalen Verbreitung der deutschen Sprache betraute Goethe-Institut hat sich gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. ...
Das Englische: Glücklich im Chaos
Die Zeit -11. Aug. 2004
Vor genau 70 Jahren verpasste ein gewisser Oberst McCormick der Chicago Tribune eine Rechtschreibreform – das Recht nahm er sich, weil im Englischen das ...
Komplott im Sommer
Die Zeit -11. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform der Kultusministerkonferenz (KMK) von 1996 habe zu »Verunsicherung« geführt und gleiche gar einer »staatlich verordneten Legasthenie ...
Wohlbekannt oder wohl bekannt?
Die Zeit -11. Aug. 2004
... Schulen nicht verantwortbar zu sein. Es ist alles gesagt zur Rechtschreibreform, nur nicht von allen. Jetzt muss Schluss sein, ich ...
Wem gehört die Sprache?
Neues Deutschland -11. Aug. 2004
Streit um die Rechtschreibreform: Rolle rückwärts mit Medienmacht? ... Von Chaos sprechen die Gegner der Rechtschreibreform ebenso wie ihre Befürworter. ...
Sprachakademie schlägt Kompromiss vor: Schreibweise freigeben
Grenz-Echo -11. Aug. 2004
... Zur Begründung erklärte Chefredakteur Michael Rutz am Mittwoch: »Die Rechtschreibreform atmet in Teilen den Geist der Unbildung und enthält, betrachtet man ...
Staunen über die Deutschen
Märkische Allgemeine -11. Aug. 2004
... Selbst die "Neue Zürcher Zeitung" ("NZZ"), die sich bisher standhaft geweigert hat, die gesamte Rechtschreibreform mitzumachen, plädiert nun nicht etwa für ...
tageszeitung: Für einen Tag komplett in Kleinschreibung
persoenlich.com -11. Aug. 2004
... den stellvertretenden Chefredaktor Peter Unfried, gemäss dem das Blatt damit "einen konstruktiven Beitrag zur Debatte um die Rechtschreibreform leisten" will. ...
KORREKTUREN AN HARTZ IV
NDR Info -11. Aug. 2004
... deutschen Behörden. Bonn: Die Kultusminister der Länder wollen mit großer Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. Ein ...
ÄNDERUNGEN AN HARTZ IV
NDR Info -11. Aug. 2004
... zu begleiten. Bonn: Die Kultusminister der Länder wollen mit großer Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. Ein Sprecher ...
Schulleiter halten der Reform die Treue
Trossinger Zeitung -11. Aug. 2004
"Die Rechtschreibreform fand ich persönlich nicht sehr notwendig", verrät Pius Kekeisen, Schulleiter der Rosenschule, der somit ursprünglich eher zu den ...
Nachrichten aus dem Ressort Feuilleton aus Ihrer Zeitung
Wiesbadener Kurier -11. Aug. 2004
... neuen Rechtschreibung. Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform lässt die Duden-Redaktion kalt. "Die Diskussion ...
Regeln nachbessern ja, aber nicht zum Alten zurück
Schwäbische Zeitung -11. Aug. 2004
... Auch wenn die 18-jährige Gymnasiastin die Einführung der Rechtschreibreform ziemlich "blöd" fand, ist sie dagegen, erneut Verwirrung zu stiften. ...
Diskussion um Rücknahme der Rechtschreibreform spaltet die ...
Rhein Main Presse -11. Aug. 2004
Der Streit um die Rechtschreibreform ist neu entbrannt durch die Äußerung von einigen Verlagen, wieder zu den alten Regeln zurückkehren zu wollen. ...
Diskussion um Rücknahme der Rechtschreibreform spaltet die ...
Wormser Zeitung -11. Aug. 2004
Der Streit um die Rechtschreibreform ist neu entbrannt durch die Äußerung von einigen Verlagen, wieder zu den alten Regeln zurückkehren zu wollen. ...
Telefonaktion zur Rechtschreibreform
Main-Spitze -11. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform gibt Anlass zur Diskussion. ... Wir haben genug Probleme, wieso müssen wir noch künstlich eine Rechtschreibreform machen?". ...
Telefonaktion zur Rechtschreibreform
Rhein Main Presse -11. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform gibt Anlass zur Diskussion. ... Wir haben genug Probleme, wieso müssen wir noch künstlich eine Rechtschreibreform machen?". ...
Rechtschreibreform vor Kompromiss?
Merkur Online -11. Aug. 2004
München - Die CSU-Fraktion im Landtag hat sich gegen eine vollständige Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. Die Lösung ...
"Die armen Schüler"
Salzburger Nachrichten -11. Aug. 2004
DANIELE PABINGER Interview Zurück an den Start bei der Rechtschreibreform: Diese Forderung ist insbesondere in Deutschland laut geworden. ...
Vollständige Rückkehr zur alten Rechtschreibung unzumutbar
Volksstimme -11. Aug. 2004
... Es dürfe aber nicht übersehen werden, dass große Teile der Rechtschreibreform wie etwa die neue ss/ß-Schreibung weitgehend unumstritten seien.
BGL: "Es werden unnötig Ängste geschürt"
Trostberger Tagblatt -11. Aug. 2004
... der Bundesrepublik. Neben der Rechtschreibreform sorgt momentan vor allem die Arbeitsmarktreform "Hartz IV" für Zündstoff. Tag ...
BGL: "Es werden unnötig Ängste geschürt"
Südostbayerische Rundschau -11. Aug. 2004
... der Bundesrepublik. Neben der Rechtschreibreform sorgt momentan vor allem die Arbeitsmarktreform "Hartz IV" für Zündstoff. Tag ...
Mehr Freiheiten für den Schreibenden
Norddeutsche Neueste Nachrichten -11. Aug. 2004
Berlin (dpa/EB) • Die Diskussion um die Rechtschreibreform geht weiter: Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat gestern einen „Rückbau ...
„Problem der Erwachsenen“
Fuldaer Zeitung -11. Aug. 2004
Für Wolfgang Birx (51) aus Nieder-Moos, Rektor an der Oberwaldschule in Grebenhain, ist die Rechtschreibreform „leider nur ein halbherziger Kompromiss der ...
Ein Kuss mit Doppel-S Grundschullehrer und Schüler lehnen ...
Tagesspiegel -11. Aug. 2004
... Tagesspiegel-Rundruf in etlichen Grundschulen stimmten alle befragten Lehrer darin überein, dass eine Rücknahme der Rechtschreibreform eine unverantwortliche ...
Die Rechtschreib-Revolte oder: Die neue Arroganz der Älteren
DWDL.de -11. Aug. 2004
... Im rechtsstaatlichen Sinne eine wirkliche Revolte, ein Tabu-Bruch der Presse. Dabei fällt auf: Das Thema Rechtschreibreform wird zum Generationenkonflikt. ...
eingetragen von Norbert Lindenthal am 22.08.2004 um 09.11
Sortiert nach Relevanz Sortiert nach Datum
KRISENGESPRÄCH ZU HARTZ IV
NDR Info -11. Aug. 2004
... Fällen vorgeworfen. Bonn: Die Kultusminister der Länder wollen mit großer Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. Ein ...
Keine Sehnsucht nach Rückkehr
Thüringische Landeszeitung -11. Aug. 2004
Jena. (tlz) Wie sind die Tumulte um die Rechtschreibreform in öffentlichen Einrichtungen der Stadt aufgenommen worden? - Gelassenheit ...
Gladbecker wollen "dass" lieber wieder mit ß anstatt mit ss ...
WAZ -11. Aug. 2004
... Rechtschreibung. Darüber wird derzeit in Deutschland heftigst debattiert. Es droht sogar die Reform der Rechtschreib-Reform. In ...
Kompromiss-Vorschlag im Streit um die Schrift
Mitteldeutsche Zeitung -11. Aug. 2004
Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Mittwoch einen Kompromiss vorgeschlagen: Manche Neuerungen sollten ...
Stell dir vor, es ist kulturkrieg …
taz -11. Aug. 2004
... 8.) aufhorchen. Darin macht er aus den urhebern der rechtschreibreform ein informelles konglomerat von linken linguisten und germanisten. ...
"Der kompromiss eines kompromisses"
taz -11. Aug. 2004
Seinem vorsitzenden Rolf Landolt geht die jetzige rechtschreibreform denn auch nicht weit genug: "nach der reform ist vor der reform". ...
"Der pedantischen unart gipfel"
taz -11. Aug. 2004
... sprachregelungen. Aber wir möchten die debatte um die rücknahme der rechtschreibreform auch mal um einen konstruktiven beitrag bereichern. ...
Das gibt zu denken
taz -11. Aug. 2004
Wolfgang Gerhardt verfolgt einen kognitiven ansatz in der rechtschreibreform-debatte: "Wenn ich etwas mündlich verlautbare, müssen sie sich immer die alte ...
Kultur oder barbarei
taz -11. Aug. 2004
... die vielen leserbriefe allerorten zum thema liest, kann feststellen, dass es offensichtlich üblich ist, die kritik an der rechtschreibreform mit einer kritik ...
Die sozialrevolte der zeichen
taz -11. Aug. 2004
Bisher mündete jede fehlgeschlagene deutsche revolution in eine große rechtschreibreform - die man brav zurücknahm. kein grund also zur panik! ...
Die list der rechtschreibreform
taz -11. Aug. 2004
... Am Anfang stand der plausible anspruch, eine rechtschreibreform solle klarheit schaffen - und zwar ganz eindeutig und vorerst endgültig. ...
Saarland und Niedersachsen fordern Rückkehr / Linguist Gauger ...
sz-online -11. Aug. 2004
Berlin/Bonn. Die für die Schulen zuständigen Länderminister wollen mit großer Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. ...
Tücken und Nücken der Sprache
Rüsselsheimer Echo -11. Aug. 2004
... Angst, dass die Rechtschreibreform nun wieder rückgängig gemacht werden könnte, hat der Lektor nicht: „1996 haben sich alle Kultusminister für die neue ...
Stürzt Schüler nicht ins Chaos!
Berliner Kurier -11. Aug. 2004
München - Rechtschreibreform, Schlechtschreibreform? Im "Netzeitung ... Gegenposition. ? Die Rechtschreibreform wurde jetzt fünf Jahre lang getestet. Wie ...
KRISENGESPRÄCH ZU HARTZ IV HAT BEGONNEN
NDR Info -11. Aug. 2004
... Embryonen gegeben. Bonn: Die Kultusminister der Länder wollen mit großer Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. Ein Sprecher ...
Mehrheit der Deutschen will Rechtschreibreform kippen
Die Welt -11. Aug. 2004
Berlin - Das Chaos in Sachen Rechtschreibreform ist perfekt. ... Also spaltet die Rechtschreibreform die Nation wie kaum etwas zuvor. ...
Rechtschreibreform bei Crystal Palace
Die Welt -11. Aug. 2004
London - - Die Anhänger von Crystal Palace schauten in den vergangenen Tagen nur kurz im Fanshop des schmucken Stadions "Selhurst Park" im Süden Londons ...
Kultusminister wollen an Schreibreform festhalten
Backnanger Kreiszeitung -11. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine breite Mehrheit der Kultusminister will an der umstrittenen Rechtschreibreform festhalten und sie wie beschlossen zum 1. August 2005 ...
Keine Mehrheit für das Zurück
Zürcher Oberländer -11. Aug. 2004
ap. Die für die Schulen zuständigen Länderminister wollen mit grosser Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. Das teilte ...
KRISENGESPRÄCH ZU HARTZ IV HAT BEGONNEN
NDR Info -11. Aug. 2004
... Leben. dpa vh 19''. Bonn: Die Kultusminister der Länder wollen mit großer Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. Ein Sprecher ...
Kultusminister wollen an Schreibreform festhalten
OWL-Online -11. Aug. 2004
Hamburg - Eine breite Mehrheit der Kultusminister will an der umstrittenen Rechtschreibreform festhalten und sie wie beschlossen zum 1. August 2005 endgültig ...
Kultusminister wollen an Schreibreform festhalten
Hessische Allgemeine -11. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine breite Mehrheit der Kultusminister will an der umstrittenen Rechtschreibreform festhalten und sie wie beschlossen zum 1. August 2005 ...
Kultusminister wollen an Schreibreform festhalten
Harburger -11. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine breite Mehrheit der Kultusminister will an der umstrittenen Rechtschreibreform festhalten und sie wie beschlossen zum 1. August 2005 ...
Kultusminister wollen an Schreibreform festhalten
Neue OZ Online -11. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine breite Mehrheit der Kultusminister will an der umstrittenen Rechtschreibreform festhalten und sie wie beschlossen zum 1. August 2005 ...
Kultusminister wollen an Schreibreform festhalten
OVB online (Abonnement) -11. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine breite Mehrheit der Kultusminister will an der umstrittenen Rechtschreibreform festhalten und sie wie beschlossen zum 1. August 2005 ...
Kultusminister wollen an Schreibreform festhalten
Esslinger Zeitung -11. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine breite Mehrheit der Kultusminister will an der umstrittenen Rechtschreibreform festhalten und sie wie beschlossen zum 1. August 2005 ...
Politik als Gerede
F.A.Z. -11. Aug. 2004
August 2004 Wer redet nicht alles mit in der Debatte um die Rechtschreibreform? ... Rücksichtslosigkeit haben wir bei der Rechtschreibreform zur Genüge erlebt. ...
Kultusminister wollen an Schreibreform festhalten
Trostberger Tagblatt -11. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine breite Mehrheit der Kultusminister will an der umstrittenen Rechtschreibreform festhalten und sie wie beschlossen zum 1. August 2005 ...
Kultusminister wollen an Schreibreform festhalten
newsclick.de -11. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine breite Mehrheit der Kultusminister will an der umstrittenen Rechtschreibreform festhalten und sie wie beschlossen zum 1. August 2005 ...
Kultusminister wollen an Schreibreform festhalten
Märkische Allgemeine -11. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine breite Mehrheit der Kultusminister will an der umstrittenen Rechtschreibreform festhalten und sie wie beschlossen zum 1. August 2005 ...
Kultusminister wollen an Schreibreform festhalten
Tagesspiegel -11. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine breite Mehrheit der Kultusminister will an der umstrittenen Rechtschreibreform festhalten und sie wie beschlossen zum 1. August 2005 ...
1700 EURO an Margot Löffler, 6900 EURO für Edith Klestil
Die Presse.com -11. Aug. 2004
wien (red./apa) Im Trubel um die Nominierung der neuen EU-Kommissarin und die Diskussionen um Rechtschreibreform und Abtreibung wäre eine andere Entscheidung ...
Der Aufstand im Sommerloch
Der Standard -11. Aug. 2004
Wer aber glaubt, die Diskussion über die Rechtschreibreform sei, ähnlich Nessie, dem Ungeheuer im schottischen Loch Ness, nur ein Füller für das mediale ...
Kultusminister wollen an Schreibreform festhalten
Aachener Zeitung -11. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine breite Mehrheit der Kultusminister will an der umstrittenen Rechtschreibreform festhalten und sie wie beschlossen zum 1. August 2005 ...
Die aktuelle Verkehrslage:
NDR Info -11. Aug. 2004
... Konkretisierungsbedarf. Bonn: Die Kultusminister der Länder wollen mit großer Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. Ein ...
Sommertheater Rechtschreibreform
Die Presse.com -11. Aug. 2004
edes Jahr um diese Zeit kommt in einigen Medien Deutschlands im Sommerloch die Rechtschreibung. Und dass gerade recht "fortschrittliche ...
Pseudo-Revolten
Handelsblatt (abonnement) -11. Aug. 2004
... Und bei der Rechtschreibreform proben gar einzelne Verlage den „zivilen Ungehorsam“, um ungeliebte Änderungen wieder zu kippen. ...
SPITZEN-TREFFEN HARTZ IV
NDR Info -11. Aug. 2004
... Fällen vorgeworfen. Bonn: Die Kultusminister der Länder wollen mit großer Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. Ein ...
Buchverleger streiten über Rechtschreibreform
WinFuture -11. Aug. 2004
Nachdem der Axel Springer Verlag beschlossen hat zur alten Rechtschreibung zurückzukehren, zeigt eine Umfrage unter deutschen Buchverlegern, dass nicht alle ...
Kleingeschrieben - «taz» schaltet sich in Rechtschreibstreit ein
Yahoo! Nachrichten -11. Aug. 2004
Die in Berlin erscheinende «tageszeitung» schaltet sich jetzt auch in den Streit um die Rechtschreibreform ein - mit einem «konstruktiven Beitrag», wie die ...
Die aktuelle Verkehrslage:
NDR Info -11. Aug. 2004
... Konkretisierungsbedarf. Bonn: Die Kultusminister der Länder wollen mit großer Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. Ein ...
Streit um Rechtschreibreform eskaliert
Tagesanzeiger -11. Aug. 2004
... Das mit der internationalen Verbreitung der deutschen Sprache betraute Goethe-Institut hat sich gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. ...
Die aktuelle Verkehrslage:
NDR Info -11. Aug. 2004
... Konkretisierungsbedarf. Bonn: Die Kultusminister der Länder wollen mit großer Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. Das ...
ddp am Abend / eins --17.00 Uhr-- Mittwoch, 11. August 2004 Die ...
Yahoo! Nachrichten -11. Aug. 2004
... verbesserte Chancen für Langzeitarbeitslose. Rücknahme der Rechtschreibreform findet offenbar keine Mehrheit. Berlin - Im Streit ...
SPITZEN-TREFFEN HARTZ IV
NDR Info -11. Aug. 2004
... Konkretisierungsbedarf. Bonn: Die Kultusminister der Länder wollen mit großer Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. Das ...
Deutsche Kultusminister halten an Reform fest
Spiegel Online -11. Aug. 2004
... Rolle rückwärts: Bei einer Telefonkonferenz der Kultusminister hat sich gezeigt, dass eine große Mehrheit den Zeitplan der Rechtschreibreform einhalten will ...
Rechtschreibung: Alt gegen Jung
Kurier -11. Aug. 2004
... der Info-Illustrierten "News" durchgeführten Gallup-Umfrage sprachen sich 62 Prozent der 400 Befragten für ein Abgehen von der Rechtschreibreform aus, 32 ...
Rheinischer Merkur kehrt ebenfalls zur klassischen Schreibweise ...
Deutsche Sprachwelt (Pressemitteilung) -11. Aug. 2004
Jetzt will auch die Wochenzeitung Rheinischer Merkur seinen Lesern die Rechtschreibreform nicht mehr zumuten. Chefredakteur Michael ...
TERRORVERDÄCHTIGE UNBEGRENZT IN HAFT
NDR Info -11. Aug. 2004
... Konkretisierungsbedarf. Bonn: Die Kultusminister der Länder wollen mit großer Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. Das ...
Kultusminister halten an Rechtschreibreform fest
Rheinische Post -11. Aug. 2004
... vollziehen und zur alten Rechtschreibung zurückkehren, halten die für die Schulen zuständigen Länderminister mehrheitlich an der Rechtschreibreform fest. ...
«Rheinischer Merkur» rückt von neuer Rechtschreibung ab
Yahoo! Nachrichten -11. Aug. 2004
Man werde zur «klassischen Rechtschreibung» zurückkehren, teilte Chefredakteur Michael Rutz am Mittwoch mit. «Die Rechtschreibreform atmet in Teilen den ...
Limbach: Rechtschreibstreit führt im Ausland zu Verunsicherung ...
Neue Musikzeitung -11. Aug. 2004
... Die Präsidentin betonte, Korrekturen der Rechtschreibreform seien notwendig. Sie müssten aber «sachlich vorgenommen» werden. Köln (ddp-nrw). ...
Kultusminister halten an Rechtschreibreform fest
Bocholter-Borkener Volksblatt -11. Aug. 2004
... vollziehen und zur alten Rechtschreibung zurückkehren, halten die für die Schulen zuständigen Länderminister mehrheitlich an der Rechtschreibreform fest. ...
«Rheinischer Merkur» rückt von neuer Rechtschreibung ab
Yahoo! Nachrichten -11. Aug. 2004
Man werde zur «klassischen Rechtschreibung» zurückkehren, teilte Chefredakteur Michael Rutz am Mittwoch mit. «Die Rechtschreibreform atmet in Teilen den ...
Ahnen lehnt Volksbefragung zur Rechtschreibung ab
Financial Times Deutschland -11. Aug. 2004
Die SPD-Politikerin verwies auf einen "einstimmigen Beschluss" in der KMK, die Rechtschreibreform zum 1. August 2005 einzuführen. ...
Kultusminister wollen an Reform festhalten
Yahoo! Nachrichten -11. Aug. 2004
Berlin/Bonn (AP) Die für die Schulen zuständigen Länderminister wollen mit großer Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. ...
Kultusminister wollen an Reform festhalten
Yahoo! Nachrichten -11. Aug. 2004
Berlin/Bonn (AP) Die für die Schulen zuständigen Länderminister wollen mit grosser Mehrheit an der Rechtschreibreform festhalten. ...
Philologenverband fordert «Rechts- und Rechtschreibsicherheit»
Netzeitung -11. Aug. 2004
... und Getrenntschreibung. Doch «große Teile der Rechtschreibreform, wie etwa die neue ss/ß-Schreibung», seien unumstritten. Der ...
Herrmann fordert Kompromiss bei Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -11. Aug. 2004
München (ddp-bay). Der bayerische CSU-Fraktionschef Joachim Herrmann setzt sich für einen Kompromiss im Streit über die Rechtschreibreform ein. ...
Rechtschreibung - neu, alt, klein oder beliebig
impulse -11. Aug. 2004
... Der CDU-Bundestagsabgeordnete Friedbert Pflüger verlangte in der "Bild"-Zeitung eine Parlamentsdebatte über die Rechtschreibreform. ...
Kritik an Kritikern - Rücknahme der Rechtschreibreform findet ...
Yahoo! Nachrichten -11. Aug. 2004
... für eine Rücknahme. Auch Schavan bekräftigte ihren Glauben an die Durchsetzung der Rechtschreibreform. Unter den Ministerpräsidenten ...
Rechtschreibung - neu, alt, klein oder beliebig
Börse Online -11. Aug. 2004
... Der CDU-Bundestagsabgeordnete Friedbert Pflüger verlangte in der "Bild"-Zeitung eine Parlamentsdebatte über die Rechtschreibreform. ...
Rechtschreibung - neu, alt, klein oder beliebig
Financial Times Deutschland -11. Aug. 2004
... Der CDU-Bundestagsabgeordnete Friedbert Pflüger verlangte in der "Bild"-Zeitung eine Parlamentsdebatte über die Rechtschreibreform. ...
«taz» reformiert Rechtschreibreform
Netzeitung -11. Aug. 2004
... Sie will damit einen «konstruktiven Beitrag zur Debatte um die Rechtschreibreform leisten», wie der stellvertretende Chefredakteur Peter Unfried erklärte. ...
Rechtschreibreform wird trotz Diskussionen Inkrafttreten
JenaTV -11. Aug. 2004
Seitdem Verlage damit begonnen haben, die neue Reform zu boykottieren, findet man in einigen Zeitungen neben der neuen auch die alte Schreibweise wieder. ...
SPD-Bildungsexperte Braun: Warum jammert Müller über ...
Saar-Echo -11. Aug. 2004
... SPD-Bildungsexperte im Kompetenzteam von Heiko Maas, bezeichnet die jüngsten Äußerungen von Ministerpräsident Müller zur Rechtschreibreform als „absolut ...
Schulminister stehen hinter Rechtschreibreform
Allgäuer Zeitung -11. Aug. 2004
Bonn (dpa) - Trotz der kontroversen Diskussion um die Rechtschreibreform wollen die für die Schulen zuständigen Länderminister an ihrem Beschluss festhalten ...
Regierung gegen Reform der Reform
Der Standard -11. Aug. 2004
... nach Österreich herüberschwappen: Unter diesem Motto wünscht sich Kanzler Wolfgang Schüssel ein rasches Ende der Diskussion über die Rechtschreibreform. ...
Deutsche «taz» erscheint komplett in Kleinschreibung
eBund -11. Aug. 2004
... Chefredakteur Peter Unfried in Berlin mitteilte, will das Blatt damit «einen konstruktiven Beitrag zur Debatte um die Rechtschreibreform leisten». ...
Deutsche «tageszeitung» erscheint komplett in Kleinschreibung
Yahoo! Nachrichten -11. Aug. 2004
... Chefredakteur Peter Unfried am Mittwoch in Berlin mitteilte, will das Blatt damit «einen konstruktiven Beitrag zur Debatte um die Rechtschreibreform leisten ...
«tageszeitung» erscheint komplett in Kleinschreibung
Yahoo! Nachrichten -11. Aug. 2004
... Chefredakteur Peter Unfried am Mittwoch in Berlin mitteilte, will das Blatt damit «einen konstruktiven Beitrag zur Debatte um die Rechtschreibreform leisten ...
Nachrichten - Deutschland und Welt
Volksstimme -11. Aug. 2004
Bonn - Trotz der kontroversen Diskussion um die Rechtschreibreform wollen die für die Schulen zuständigen Länderminister an ihrem Beschluss festhalten, die ...
Schulminister stehen hinter Rechtschreibreform
Kölnische Rundschau -11. Aug. 2004
Bonn - Trotz der kontroversen Diskussion um die Rechtschreibreform wollen die für die Schulen zuständigen Länderminister an ihrem Beschluss festhalten, die ...
Schulminister stehen hinter Rechtschreibreform
Cellesche Zeitung -11. Aug. 2004
Bonn (dpa) - Trotz der kontroversen Diskussion um die Rechtschreibreform wollen die für die Schulen zuständigen Länderminister an ihrem Beschluss festhalten ...
Schulminister stehen hinter Rechtschreibreform
Aachener Zeitung -11. Aug. 2004
Bonn (dpa) - Trotz der kontroversen Diskussion um die Rechtschreibreform wollen die für die Schulen zuständigen Länderminister an ihrem Beschluss festhalten ...
Schulminister stehen hinter Rechtschreibreform
Aachener Zeitung -11. Aug. 2004
Bonn (dpa) - Trotz der kontroversen Diskussion um die Rechtschreibreform wollen die für die Schulen zuständigen Länderminister an ihrem Beschluss festhalten ...
Schulminister stehen hinter Rechtschreibreform
Merkur Online -11. Aug. 2004
Bonn (dpa) - Trotz der kontroversen Diskussion um die Rechtschreibreform wollen die für die Schulen zuständigen Länderminister an ihrem Beschluss festhalten ...
"Spiegel" und Springer-Verlag wollen zur alten Rechtschreibung ...
Bocholter-Borkener Volksblatt -11. Aug. 2004
... in der vergangenen Woche mit ihrer Ankündigung, zur alten Rechtschreibung zurückzukehren, eine heftige Debatte über die Rechtschreibreform ausgelöst, die ...
taz erscheint am Donnerstag in Kleinschreibung
Rheinpfalz.de (Abonnement) -11. Aug. 2004
Die überregionale Berliner "tageszeitung" will nach eigenen Angaben einen "konstruktiven Beitrag" zur Debatte um die Rechtschreibreform leisten. ...
taz erscheint am Donnerstag in Kleinschreibung
Yahoo! Nachrichten -11. Aug. 2004
Berlin (AFP) - Die überregionale Berliner "tageszeitung" will nach eigenen Angaben einen "konstruktiven Beitrag" zur Debatte um die Rechtschreibreform leisten ...
«taz» erscheint morgen komplett in Kleinschreibung
Offenbach Post -11. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner «tageszeitung» einen «konstruktiven Beitrag» angekündigt: Die Zeitung werde morgen ...
taz erscheint Donnerstag komplett in Kleinschreibung
Yahoo! Nachrichten -11. Aug. 2004
Berlin (AFP) - Die überregionale Berliner "tageszeitung" will nach eigenen Angaben einen "konstruktiven Beitrag" zur Debatte um die Rechtschreibreform leisten ...
«taz» erscheint morgen komplett in Kleinschreibung
OVB online (Abonnement) -11. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner «tageszeitung» einen «konstruktiven Beitrag» angekündigt: Die Zeitung werde morgen ...
Rechtschreibung: "taz" komplett in Kleinschreibung
Österreich ORF -11. Aug. 2004
Im Streit über die Rechtschreibreform hat die Berliner "tageszeitung" ("taz") einen "konstruktiven Beitrag" angekündigt: Die Zeitung werde morgen komplett in ...
«taz» erscheint morgen komplett in Kleinschreibung
Hessische Allgemeine -11. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner «tageszeitung» einen «konstruktiven Beitrag» angekündigt: Die Zeitung werde morgen ...
"taz" am Donnerstag komplett in Kleinschreibung
Tiroler Tageszeitung -11. Aug. 2004
Berlin (APA/dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner "tageszeitung" (taz) einen "konstruktiven Beitrag" angekündigt: Die Zeitung werde am ...
"taz" erscheint morgen komplett in Kleinschreibung
OWL-Online -11. Aug. 2004
Berlin - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner "tageszeitung" einen "konstruktiven Beitrag" angekündigt: Die Zeitung werde morgen komplett in ...
«taz» erscheint morgen komplett in Kleinschreibung
Geilenkirchener Zeitung -11. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner «tageszeitung» einen «konstruktiven Beitrag» angekündigt: Die Zeitung werde morgen ...
«taz» erscheint morgen komplett in Kleinschreibung
Tagesspiegel -11. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner «tageszeitung» einen «konstruktiven Beitrag» angekündigt: Die Zeitung werde morgen ...
«taz» erscheint morgen komplett in Kleinschreibung
Neue OZ Online -11. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner «tageszeitung» einen «konstruktiven Beitrag» angekündigt: Die Zeitung werde morgen ...
"taz" am Donnerstag komplett in Kleinschreibung
Tiroler Tageszeitung -11. Aug. 2004
Berlin (APA) - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner "tageszeitung" (taz) einen "konstruktiven Beitrag" angekündigt: Die Zeitung werde morgen ...
Eine schöne Geschichte - 9-jähriger schreibt an die Langenfelder ...
Fuldainfo -11. Aug. 2004
Langenfeld - Mal kein Hartz IV, keine Rechtschreibreform und sonstige schlimme Meldungen. Es gibt auch noch schönes zuberichten. ...
Rechtschreibung: "taz" komplett in Kleinschreibung
ORF -11. Aug. 2004
Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner "tageszeitung" (taz) einen "konstruktiven Beitrag" angekündigt: Die Zeitung werde morgen komplett in ...
«taz» erscheint morgen komplett in Kleinschreibung
newsclick.de -11. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner «tageszeitung» einen «konstruktiven Beitrag» angekündigt: Die Zeitung werde morgen ...
"taz" am Donnerstag komplett in Kleinschreibung
Salzburger Nachrichten -11. Aug. 2004
Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner "tageszeitung" (taz) einen "konstruktiven Beitrag" angekündigt: Die Zeitung werde am Donnerstag komplett ...
"taz" erscheint morgen komplett in Kleinschreibung
Märkische Allgemeine -11. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner "tageszeitung" einen "konstruktiven Beitrag" angekündigt: Die Zeitung werde morgen ...
«taz» erscheint morgen komplett in Kleinschreibung
Harburger -11. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner «tageszeitung» einen «konstruktiven Beitrag» angekündigt: Die Zeitung werde morgen ...
Deutsche «taz» erscheint komplett in Kleinschreibung
Basler Zeitung -11. Aug. 2004
DPA/BaZ. Im Streit um die deutsche Rechtschreibreform hat die linksalternative deutsche "tageszeitung" (taz) einen "konstruktiven Beitrag" angekündigt. ...
«taz» erscheint morgen komplett in Kleinschreibung
Esslinger Zeitung -11. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner «tageszeitung» einen «konstruktiven Beitrag» angekündigt: Die Zeitung werde morgen ...
«taz» erscheint morgen komplett in Kleinschreibung
Trostberger Tagblatt -11. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner «tageszeitung» einen «konstruktiven Beitrag» angekündigt: Die Zeitung werde morgen ...
Neu! Erhalten Sie mit Google News Alerts die neuesten Nachrichten über Rechtschreibreform.
eingetragen von Norbert Lindenthal am 22.08.2004 um 09.09
Sortiert nach Relevanz Sortiert nach Datum
«taz» erscheint morgen komplett in Kleinschreibung
Aachener Zeitung -11. Aug. 2004
Berlin (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform hat die Berliner «tageszeitung» einen «konstruktiven Beitrag» angekündigt: Die Zeitung werde morgen ...
Auch französische Reform führte zu Debatten
Der Standard -11. Aug. 2004
... "Der letzte Anlauf für eine große Rechtschreibreform im französischsprachigen Raum stammt aus dem Jahr 1990", erklärt Marinette Matthey vom Zentrum für ...
Goethe-Institut für Beibehaltung der Reform
Der Standard -11. Aug. 2004
Das mit der internationalen Verbreitung der deutschen Sprache betraute Goethe-Institut hat sich gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. ...
NEWS: Österreicher wollen zurück zur alten Rechtschreibung
APA OTS (Pressemitteilung) -11. Aug. 2004
Wien (OTS) - Die erste Umfrage zum Thema Rechtschreibreform, die NEWS Anfang der Woche von Gallup durchführen ließ, zeigt auch in Österreich ein deutliches ...
Goethe-Institut für Rechtschreib-Reform
Tiroler Tageszeitung -11. Aug. 2004
... Das mit der internationalen Verbreitung der deutschen Sprache betraute Goethe-Institut hat sich gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. ...
Krimiautor findet Gräuel gut
Amberger Zeitung -11. Aug. 2004
Weiden. (ps) Seine Krimis verursachen Gänsehaut. Ganz so dramatisch sieht der bekannte Krimi-Schriftsteller Horst Eckert die Rechtschreibreform jedoch nicht. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Merkur Online -11. Aug. 2004
Der CDU-Politiker Pflüger verlangt eine Parlamentsdebatte über die Rechtschreibreform. Pflüger sagte der Zeitung: «Es geht um die deutsche Sprache. ...
Philologenverband: Folgen einer Komplettrückkehr zur alten ...
mysan.de -11. Aug. 2004
... Es dürfe aber nicht übersehen werden, dass große Teile der Rechtschreibreform wie etwa die neue ss/ß-Schreibung weitgehend unumstritten seien. ...
HEUTE IN DEN FEUILLETONS "Das große, weite und tiefe Deutsch"
Spiegel Online -11. Aug. 2004
... Der Schriftsteller Robert Menasse entlarvt die Rechtschreibreform als rassistisch, neoliberal und reaktionär zugleich: "Ich spreche und schreibe Deutsch. ...
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
perlentaucher.de -11. Aug. 2004
... BEDV mit. (sp) - In Österreich verursacht die Debatte um die Rechtschreibreform weit weniger Aufregung als hier zu Lande. Die Zeitungsverlage ...
Buchverleger streiten über Rechtschreibreform
mysan.de -11. Aug. 2004
Hamburg (ots) - Nachdem der Axel Springer Verlag beschlossen hat zur alten Rechtschreibung zurückzukehren, zeigt eine Umfrage unter deutschen Buchverlegern ...
Ihre Meinung ist gefragt: Beim Tageblatt-Ted können Sie heute bis ...
Solinger Tageblatt -11. Aug. 2004
... Das Solinger Tageblatt richtet sich seit 1999 nach den neuen Regeln. Heute sind unsere Leser gefragt: Was halten Sie von der Rechtschreibreform? ...
Schavan setzt auf Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -11. Aug. 2004
Köln/Stuttgart (ddp-bwb). Die baden-württembergische Kultusministerin Annette Schavan (CDU) rechnet mit einem Festhalten an der Rechtschreibreform. ...
Reform-Gegner lassen sich Zeit
Wiener Zeitung -11. Aug. 2004
... an. Bundeskanzler Schüssel hat in der Rechtschreibreform-Diskussion betont, dass Österreich bei der Neuregelung bleiben werde. ...
Rechtschreib-Chaos
Focus Online -11. Aug. 2004
... sich Forderungen nach einer Volksabstimmung über die Rechtschreib-Reform an. ... die Verlage „genauso wenig befugt, eine Rechtschreibreform durchzuführen, wie ...
Markwort wettert
Focus Online -11. Aug. 2004
Der „FOCUS“-Chefredakteur hat heftige Kritik an der Kampagne des Spiegel- und des Springer-Verlags gegen die Rechtschreibreform geübt. ...
Volksentscheid zur Schreibreform?
Hamburger Abendblatt -11. Aug. 2004
... Bürgerbefragung. Wie denken Abendblatt-Leser? Der CDU-geführte Senat hat sich im Streit über die Rechtschreibreform eindeutig festgelegt. Vor ...
Stoiber akzeptiert neue Regeln nicht
Merkur Online -11. Aug. 2004
... Er sei nie ein Anhänger der Rechtschreibreform gewesen, meinte Ministerpräsident Edmund Stoiber am Montagabend in einer Presserunde im Königsdorfer Gasthof ...
Heute in den Feuilletons
perlentaucher.de -11. Aug. 2004
... Der Schriftsteller Robert Menasse entlarvt die Rechtschreibreform als rassistisch, neoliberal und reaktionär zugleich: "Ich spreche und schreibe Deutsch. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Harburger -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Backnanger Kreiszeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Leipziger Volkszeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Potsdamer Neueste Nachrichten -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Leipziger Volkszeitung -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
RTL News -10. Aug. 2004
Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Nürtinger Zeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Offenbach Post -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Bote vom Haßgau -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Hamburger Morgenpost -10. Aug. 2004
Hamburg - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. Der ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Cellesche Zeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Wendlinger Zeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Täglicher Anzeiger -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Oberhessische Presse -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Hohenloher Zeitung -10. Aug. 2004
... den Bundestag beschäftigen. Der CDU-Politiker Pflüger verlangt eine Parlamentsdebatte über die Rechtschreibreform. Der CDU-Bundestagsabgeordnete ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Merkur Online -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Lübecker Nachrichten -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Geilenkirchener Zeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Märkische Allgemeine -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger: Bundestag muss Rechtschreibreform debattieren
Rhein Zeitung -10. Aug. 2004
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Friedbert Pflüger verlangte in der „Bild”-Zeitung eine Parlamentsdebatte über die Rückkehr zur traditionellen Schreibweise ...
Österreich staunt über deutschen »Glaubenskrieg«
Grenz-Echo -10. Aug. 2004
In Österreich wird die hitzige deutsche Diskussion um die Rechtschreibreform mit ungläubigem Staunen und einer gehörigen Portion Zynismus kommentiert. ...
Neue Duden-Auflage unverändert zum Start
Grenz-Echo -10. Aug. 2004
... neuen Rechtschreibung. Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform lässt die Duden-Redaktion kalt. »Die Diskussion ...
Baden-Württemberg für neue Rechtschreibung
Amberger Zeitung -10. Aug. 2004
... hatten angekündigt, ihre Blätter wieder auf alte Schreibung umstellen zu wollen und damit die Debatte über eine Aufhebung der Rechtschreibreform neu entfacht ...
Rechtschreibreform: Markwort kritisiert «Missbrauch von ...
Netzeitung -10. Aug. 2004
«Focus»-Chefredakteur Helmut Markwort übt scharfe Kritik an der Kampagne des Spiegel- und des Springer-Verlags gegen die Rechtschreibreform. ...
"Deutschland hat andere Probleme"
Südkurier -10. Aug. 2004
... Mitglied der Rechtschreib-Kommission in der Gesellschaft für deutsche Sprache ist Professor Andreas Digeser aus Schopfheim Fachmann für die Rechtschreibreform ...
Baden-Württemberg für neue Rechtschreibung
Freie Presse (Chemnitz) -10. Aug. 2004
... hatten angekündigt, ihre Blätter wieder auf alte Schreibung umstellen zu wollen und damit die Debatte über eine Aufhebung der Rechtschreibreform neu entfacht ...
dpa-Nachrichtenüberblick Politik
Backnanger Tagblatt -10. Aug. 2004
... Er nimmt heute wieder seine Arbeit auf.Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren lassenHamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der ...
Baden-Württemberg für neue Rechtschreibung
Rheinpfalz.de (Abonnement) -10. Aug. 2004
... hatten angekündigt, ihre Blätter wieder auf alte Schreibung umstellen zu wollen und damit die Debatte über eine Aufhebung der Rechtschreibreform neu entfacht ...
Baden-Württemberg für neue Rechtschreibung
koeln.de -10. Aug. 2004
... hatten angekündigt, ihre Blätter wieder auf alte Schreibung umstellen zu wollen und damit die Debatte über eine Aufhebung der Rechtschreibreform neu entfacht ...
Baden-Württemberg für neue Rechtschreibung
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
... hatten angekündigt, ihre Blätter wieder auf alte Schreibung umstellen zu wollen und damit die Debatte über eine Aufhebung der Rechtschreibreform neu entfacht ...
"Es geht hier nicht um Ehrenrettung"
Berliner Morgenpost -10. Aug. 2004
... Die Fragen stellte Joachim Peter. Berliner Morgenpost: Frau Ahnen, der Ruf nach einer Volksabstimmung über die Rechtschreibreform wird immer lauter. ...
Rechtschreibung I Debatte soll sachlicher werden
Oltner Tagblatt -10. Aug. 2004
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat alle Beteiligten zu einer Versachlichung der Debatte über die Rechtschreibreform aufgerufen. ...
"Kaufzurückhaltung führt zu Umsatzdelle"
Stuttgarter Nachrichten -10. Aug. 2004
... Eine Rücknahme oder Veränderung der Rechtschreibreform, was für uns so ziemlich auf dasselbe herauskommt, würde zu einer Kostenbelastung führen, ohne dass ...
Ahnen bekräftigt Festhalten an Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
Frankfurt/Main (AP) Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Doris Ahnen, will zur Wahrung einer bundesweit einheitlichen Rechtschreibung an der Reform ...
Milbradt gegen «Rolle rückwärts» bei Rechtschreibreform
Freie Presse (Chemnitz) -10. Aug. 2004
Dresden (ddp-lsc). Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) plädiert für ein Festhalten an der neuen Rechtschreibung. ...
Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren las
Backnanger Kreiszeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren lassen
Südkurier -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
20 Jahre Tauziehen
Bieler Tagblatt -10. Aug. 2004
Vor 20 Jahren wurde die deutsche Rechtschreibreform angeschoben, bis 31. Juli 2005 ist noch die alte Rechtschreibung möglich. Der ...
Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren lassen
Harburger -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren lassen
OVB online (Abonnement) -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Kultusminister halten an Schreib-Reform fest
news.de -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren lassen
Tagesspiegel -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren lassen
Esslinger Zeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren lassen
Trostberger Tagblatt -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren lassen
OWL-Online -10. Aug. 2004
Hamburg - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. Der ...
Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren lassen
newsclick.de -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren lassen
Neue OZ Online -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren lassen
Aachener Zeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren lassen
Hessische Allgemeine -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren lassen
Märkische Allgemeine -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Pflüger will Rechtschreibreform im Bundestag debattieren lassen
Geilenkirchener Zeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Die Diskussion um eine Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln könnte möglicherweise den Bundestag beschäftigen. ...
Schröder nimmt nach Urlaub Amtsgeschäfte wieder auf
Backnanger Tagblatt -10. Aug. 2004
... Kanzler Gerhard Schröder heute ein Berg innenpolitischer Probleme: Hartz IV, Lafontaines Drohung, Montagsdemonstrationen und Rechtschreibreform sind nur ...
Schröder nimmt nach Urlaub Amtsgeschäfte wieder auf
Offenbach Post -10. Aug. 2004
... Kanzler Gerhard Schröder heute ein Berg innenpolitischer Probleme: Hartz IV, Lafontaines Drohung, Montagsdemonstrationen und Rechtschreibreform sind nur ...
Schröder nimmt nach Urlaub Amtsgeschäfte wieder auf
OWL-Online -10. Aug. 2004
... Kanzler Gerhard Schröder heute ein Berg innenpolitischer Probleme: Hartz IV, Lafontaines Drohung, Montagsdemonstrationen und Rechtschreibreform sind nur ...
Schröder nimmt nach Urlaub Amtsgeschäfte wieder auf
Harburger -10. Aug. 2004
... Kanzler Gerhard Schröder heute ein Berg innenpolitischer Probleme: Hartz IV, Lafontaines Drohung, Montagsdemonstrationen und Rechtschreibreform sind nur ...
Schröder nimmt nach Urlaub Amtsgeschäfte wieder auf
newsclick.de -10. Aug. 2004
... Kanzler Gerhard Schröder heute ein Berg innenpolitischer Probleme: Hartz IV, Lafontaines Drohung, Montagsdemonstrationen und Rechtschreibreform sind nur ...
Schröder nimmt nach Urlaub Amtsgeschäfte wieder auf
OVB online (Abonnement) -10. Aug. 2004
... Kanzler Gerhard Schröder heute ein Berg innenpolitischer Probleme: Hartz IV, Lafontaines Drohung, Montagsdemonstrationen und Rechtschreibreform sind nur ...
Schröder nimmt nach Urlaub Amtsgeschäfte wieder auf
Tagesspiegel -10. Aug. 2004
... Kanzler Gerhard Schröder heute ein Berg innenpolitischer Probleme: Hartz IV, Lafontaines Drohung, Montagsdemonstrationen und Rechtschreibreform sind nur ...
Schröder nimmt nach Urlaub Amtsgeschäfte wieder auf
Hessische Allgemeine -10. Aug. 2004
... Kanzler Gerhard Schröder heute ein Berg innenpolitischer Probleme: Hartz IV, Lafontaines Drohung, Montagsdemonstrationen und Rechtschreibreform sind nur ...
Kritik an Wende bei Rechtschreibung verschärft sich ...
Wiesbadener Kurier -10. Aug. 2004
MAINZ/HAMBURG (dpa) Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Frontengestern weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Elisabeth Mudersbach, Stadtelternbeiratschefin und Lehrerin, über ...
Rhein Main Presse -10. Aug. 2004
Alte Rechtschreibung, neue Rechtschreibung und als dritte Version bald noch ein Kompromiss aus diesen beiden? Elisabeth Mudersbach ...
AZ-Umfrage zur Diskussion über Rechtschreibreform/Schüler wollen ...
Allgemeine Zeitung Mainz -10. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform führt im Sommerloch mal wieder zu Diskussionen. ... Das Ziel der Rechtschreibreform ist seiner Meinung nach schlecht kommuniziert worden. ...
Kultusminister halten an Reform fest / ARD und ZDF gegen Rückkehr ...
Wormser Zeitung -10. Aug. 2004
MAINZ/HAMBURG (dpa) Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Kultusministerkonferenz (KMK ...
Kultusminister halten an Reform fest / ARD und ZDF gegen Rückkehr ...
AZ-Bad Kreuznach -10. Aug. 2004
MAINZ/HAMBURG (dpa) Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Kultusministerkonferenz (KMK ...
Schröder nimmt nach Urlaub Amtsgeschäfte wieder auf
Trostberger Tagblatt -10. Aug. 2004
... Kanzler Gerhard Schröder heute ein Berg innenpolitischer Probleme: Hartz IV, Lafontaines Drohung, Montagsdemonstrationen und Rechtschreibreform sind nur ...
Kultusminister halten an Reform fest / ARD und ZDF gegen Rückkehr ...
Allgemeine Zeitung Mainz -10. Aug. 2004
MAINZ/HAMBURG (dpa) Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Kultusministerkonferenz (KMK ...
AZ-Umfrage zur Diskussion über Rechtschreibreform/Schüler wollen ...
Rhein Main Presse -10. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform führt im Sommerloch mal wieder zu Diskussionen. ... Das Ziel der Rechtschreibreform ist seiner Meinung nach schlecht kommuniziert worden. ...
Schröder nimmt nach Urlaub Amtsgeschäfte wieder auf
Märkische Allgemeine -10. Aug. 2004
... Kanzler Gerhard Schröder heute ein Berg innenpolitischer Probleme: Hartz IV, Lafontaines Drohung, Montagsdemonstrationen und Rechtschreibreform sind nur ...
Schröder nimmt nach Urlaub Amtsgeschäfte wieder auf
Neue OZ Online -10. Aug. 2004
... Kanzler Gerhard Schröder heute ein Berg innenpolitischer Probleme: Hartz IV, Lafontaines Drohung, Montagsdemonstrationen und Rechtschreibreform sind nur ...
Schröder nimmt nach Urlaub Amtsgeschäfte wieder auf
Aachener Zeitung -10. Aug. 2004
... Kanzler Gerhard Schröder heute ein Berg innenpolitischer Probleme: Hartz IV, Lafontaines Drohung, Montagsdemonstrationen und Rechtschreibreform sind nur ...
Tennisball in der Form eines Würfels
Lausitzer Rundschau -10. Aug. 2004
Der Streit um die Rechtschreibreform, der sich ein Jahr vor deren endgültiger Einführung im ganzen Land noch einmal entzündet hat, kann ihnen nicht ganz ...
Elisabeth Mudersbach, Stadtelternbeiratschefin und Lehrerin, über ...
Main-Spitze -10. Aug. 2004
Alte Rechtschreibung, neue Rechtschreibung und als dritte Version bald noch ein Kompromiss aus diesen beiden? Elisabeth Mudersbach ...
Für und Wider bei Wismarern zu neuen Rechtschreibregeln
Ostseezeitung -10. Aug. 2004
Wismar Große Zeitungsverlage wollen die Rechtschreibreform „kippen“. In der Hansestadt gibt es sowohl Befürworter als auch Ablehner dieser Reform. ...
Kein Ende im Streit um Rechtschreibreform in Sicht
news.de -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Kultusminister halten an Reform-Fahrplan fest
Merkur Online -10. Aug. 2004
München - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Wenn es um Rechtschreibung geht, ist der Duden immernoch das ...
Heilbronner Stimme -10. Aug. 2004
... Wörter beinhalten, aufgelistet nach dem aktuellen Stand der neuen Rechtschreibung.Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform lässt die ...
Im Streit um Reform sind Meinungen geteilt
Oberhessische Presse -10. Aug. 2004
Marburg. Auch gestern setzte sich der erbitterte Streit um die Rücknahme der Rechtschreibreform fort. Erstmals nahm dabei einer ...
Jan-Hendrik Olbertz plädiert für längere Übergangsfrist
Mitteldeutsche Zeitung -10. Aug. 2004
Sachsen-Anhalts Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz (parteilos) hat bekräftigt, dass er gegen die Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist. ...
Limbach spricht von «Widerstand nach Ladenschluss»
Mitteldeutsche Zeitung -10. Aug. 2004
Hamburg/dpa. Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Die zentralen Beschlüsse zur Rechtschreibreform
Mitteldeutsche Zeitung -10. Aug. 2004
Hamburg/dpa. Die Rechtschreibreform wurde von der Kultusministerkonferenz (KMK) am 1. Dezember 1995 beschlossen, die Ministerpräsidenten stimmten am 14. ...
Neu! Erhalten Sie mit Google News Alerts die neuesten Nachrichten über Rechtschreibreform.
eingetragen von Norbert Lindenthal am 22.08.2004 um 09.06
Sortiert nach Relevanz Sortiert nach Datum
„Angst ist ein schlechter Ratgeber“
Tagesspiegel -10. Aug. 2004
... Wenn die Akteure etwa bei der Rechtschreibreform mitmischen, Verlage und Lehrer und Schüler, dann ist das Ausdruck besonderen Interesses und ...
Bildung: Jetzt droht uns das Rechtschreib-Chaos
Neue Kärntner Tageszeitung -10. Aug. 2004
... SPÖ und Grüne für ein Umdenken. WIEN. Die deutsche Medien-Revolte gegen die Rechtschreibreform schlägt immer höhere Wellen. ...
KOMMENTAR vofn Michael Kuscher: Babylonische Verwirrung
Neue Kärntner Tageszeitung -10. Aug. 2004
... unterscheidet. Und daran ändern weder die Rechtschreibreform noch die Rücknahme der Reform, sei es ein- oder beidseitig, etwas. ...
Kultusminister halten an Schreib-Reform fest
Allgäuer Zeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Autoren diskutieren mit
OÖNachrichten -10. Aug. 2004
... "Das ist der Anfang vom Ende der unsinnigen Rechtschreibreform, die eine Sprachverarmung bedeutet und eine reine Bürokraten-Beschäftigungsaktion ist," so ...
Aurich: In den Ferien tobt der Streit um die Rechtschreibreform
Ostfriesische Nachrichten -10. Aug. 2004
... wenige Lehrer von den ON zu diesem Thema befragt werden und die haben zur Einführung/Nichteinführung der neuen Rechtschreibreform unterschiedliche Meinungen. ...
Lehrerverband: Kein Chaos bei Rücknahme der Schreibreform
news.de -10. Aug. 2004
... Rechtschreibregeln. Kraus sagte der «Bild»-Zeitung, ein Stopp der Rechtschreibreform sei durchaus Lehrern und Schülern zumutbar. ...
Die Verständlichkeit braucht Verbindlichkeit
WAZ -10. Aug. 2004
... ausgetragen", befürchtet Gisela Hohlwein, Vertreterin der Schulaufsicht und in Oberhausen auch für 21 Grundschulen zuständig, zum Thema Rechtschreibreform. ...
Neues Volksblatt - Kultur
Neues Volksblatt -10. Aug. 2004
Autorinnen und Autoren zur Rechtschreibreform-Debatte stehen - - Schaden zu groß für Schadenfreude - - - Von Birgit Thek - „Ich war von Anfang an dagegen ...
Ratschlag aus Amerika Weg mit dem Zwang zur Richtigschreibung!
sueddeutsche.de -10. Aug. 2004
... Europa. Die Rechtschreibreform ist nicht anderes als der Versuch, alle Deutschzüngigen auf orthografische Einheit einzuschwören. ...
Nur noch Fehler
taz -10. Aug. 2004
Die Idee der Rechtschreibreform war, die Sprache zu vereinfachen - die Kommasetzung, die komplizierte Groß- und Kleinschreibung und eine Spezialität unserer ...
Ins Recht geschrieben
taz -10. Aug. 2004
Die aktuelle Demagogie um die Rechtschreibreform hat einen fatalen Effekt: Medien, allen voran die Zeitungen, sind nicht mehr Berichterstatter, sondern selbst ...
Ihr solltet endlich mal an uns Schüler denken!
taz -10. Aug. 2004
... Die größte Mehrheit für einen Roll-back der Rechtschreibreform findet sich bei den 45- bis 59-Jährigen (59 Prozent), bei den über 59-Jährigen sind es ...
Militärfragen nicht diskutiert
taz -10. Aug. 2004
... Vielleicht nachdem Deutschlands höchste Politiker und Journalisten die Rechtschreibreform durchdiskutiert haben. "REINER METZGER. taz Nr. ...
BILDUNGSSENATOR HEUTE AM KURIER-TELEFON
Berliner Kurier -10. Aug. 2004
... Bleibt abzuwarten, ob die KURIER-Leser Bildungssenator Böger auch mit dem aktuellen Streit um die Rechtschreibreform konfrontieren werden. ...
Rechtschreib-Chaos: Jetzt reden die Kinder
Berliner Kurier -10. Aug. 2004
... buchstabieren (und tun). In solchen orthografischen Erinnerungen schwelgen derzeit die Kritiker der Rechtschreibreform. Sie wünschen ...
Wie es mir deucht ...
Berliner Kurier -10. Aug. 2004
In weiten Teilen des Landes wird über die Rücknahme der Rechtschreibreform diskutiert. Schön, dass wir keine echten Probleme haben! ...
Mehr als ein Übersprungsschmerz
sueddeutsche.de -10. Aug. 2004
... die Verbindung aus beidem, Reform-Ungeschick und Schulmisere – so als sei die Erregung über die gescheiterte Rechtschreibreform nur ein Zusammentreffen von ...
"Das Rad nicht zurückdrehen"
Soester Anzeiger -10. Aug. 2004
SOEST · Seit einigen Wochen wird wieder intensiv über die Rechtschreibreform diskutiert. Dr. Rüdiger Urbanek ist im Soester Landesinstitut ...
Die aktuelle Verkehrslage:
NDR Info -10. Aug. 2004
... stehe in sämtlichen Lehrplänen. In Deutschland wird dagegen weiter über die Rechtschreibreform gestritten. Während sich heute ...
Unbezahlbar oder kostenneutral?
Die Welt -10. Aug. 2004
Berlin - Der Schulbuch-Verlag Ernst Klett, Stuttgart, befürchtet einen "ökonomischen Riesenschaden", wenn die Rechtschreibreform zurückgenommen wird. ...
Es gibt viele Wege für eine Rückkehr zur klassischen ...
Die Welt -10. Aug. 2004
... Wahrscheinlich reichte es schon, wenn ein einzelner Kultusminister sein Votum für die Rechtschreibreform in der KMK zurückzöge. ...
"Es geht hier nicht um Ehrenrettung"
Die Welt -10. Aug. 2004
DIE WELT: Frau Ahnen, der Ruf nach einer Volksabstimmung über die Rechtschreibreform wird immer lauter. Sie aber haben als KMK-Präsidentin ...
ANDRES ZU HARTZ4
NDR Info -10. Aug. 2004
... stehe in sämtlichen Lehrplänen. In Deutschland wird dagegen weiter über die Rechtschreibreform gestritten. Während sich heute ...
Was wurde aus des Karl Kraus Thaten?
Die Presse.com -10. Aug. 2004
... auch unschwer zu beheben. Bleibt die Frage, warum die Rechtschreibreform die Gemüter so vieler erregt. Warum beschwört der Chefredakteur ...
Arroganz der Sprachwächter
Die Presse.com -10. Aug. 2004
... der Sprachwächter stecken eher dubiose Motive: (a) eine Menge Autoreneitelkeit; (b) ein Unverständnis dafür, wie eine Rechtschreibreform als Regelwerk und ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Allgäuer Zeitung -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Hattingen gegen Rolle rückwärts in der Rechtschreibung
WAZ -10. Aug. 2004
Der Kanzler hält eine Rolle rückwärts in der Rechtschreibreform für falsch, auch wenn die Entscheidung Ländersache sei. Ein ...
Standardwerk in schweren Zeiten
Zürcher Oberländer -10. Aug. 2004
... neuen Rechtschreibung. Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform lässt die Duden-Redaktion kalt. «Die Diskussion ...
Es gibt eine Pflicht zum Kompromiss
Berliner Zeitung -10. Aug. 2004
... klingt. Gerade, wenn es um die Rechtschreibreform geht, die von Anfang an ein überflüssiges, teures und verwirrendes Experiment war. ...
Müller: Reiner Populismus
Fuldaer Zeitung -10. Aug. 2004
Als „rein populistisch“ hat der Landtagsabgeordnete Dr. Rolf Müller (CDU) die Forderung nach einer Rücknahme der Rechtschreibreform bezeichnet. ...
Kultusminister halten an Reform-Fahrplan fest
Offenbach Post -10. Aug. 2004
Mainz (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Volksstimme -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Nachrichten - Deutschland und Welt
Volksstimme -10. Aug. 2004
Hamburg - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Kultusminister halten an Reform-Fahrplan fest
Hessische Allgemeine -10. Aug. 2004
Mainz (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Kultusminister halten an Schreib-Reform-Fahrplan fest
Täglicher Anzeiger -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Kultusminister halten an Reform-Fahrplan fest
Harburger -10. Aug. 2004
Mainz (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
OVB online (Abonnement) -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Rubrik: Extern TopThema, Kultur TopThema
Höchster Kreisblatt -10. Aug. 2004
... neuen Rechtschreibung. Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform lässt die Duden-Redaktion kalt. «Die Diskussion ...
Kultusminister halten an Schreib-Reform-Fahrplan fest
Potsdamer Neueste Nachrichten -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Kultusminister halten an Schreib-Reform-Fahrplan fest
Schaumburger Nachrichten -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Kultusminister halten an Reform-Fahrplan fest - Springer stellt um
Frankfurter Neue Presse -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin der ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Südkurier -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Westdeutsche Zeitung -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Intrinet -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Das Deppen-Leerzeichen
Telepolis -10. Aug. 2004
... Diese fatale Entwicklung begann bekanntlich vor Jahren und noch vor der Rechtschreibreform mit dem Siegeszug des Deppen-Apostrophs, den manche ...
Die aktuelle Verkehrslage:
NDR Info -10. Aug. 2004
... stehe in sämtlichen Lehrplänen. In Deutschland wird dagegen weiter über die Rechtschreibreform gestritten. Während sich heute ...
Kultusminister halten an Reform-Fahrplan fest
OVB online (Abonnement) -10. Aug. 2004
Mainz (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Wiesbadener Kurier -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Kultusminister halten an Reform-Fahrplan fest
OWL-Online -10. Aug. 2004
Mainz - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Zum (wahrscheinlichen) Scheitern von German TV
Evangelischer Pressedienst -10. Aug. 2004
... wenig liebt oder auch nur achtet wie das deutsche (das Allüberall der Anglizismen belegt das ebenso wie die völlig missglückte Rechtschreibreform), wird es ...
Kultusminister halten an Schreib-Reform-Fahrplan fest
Cellesche Zeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Nordwest Zeitung -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Lausitzer Rundschau -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Hamburger Morgenpost -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Passauer Neue Presse -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Schaumburger Nachrichten -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Aachener Zeitung -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Kultusminister halten an Reform-Fahrplan fest
Geilenkirchener Zeitung -10. Aug. 2004
Mainz (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Kultusminister halten an Reform-Fahrplan fest
newsclick.de -10. Aug. 2004
Mainz (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Täglicher Anzeiger -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Kultusminister halten an Reform-Fahrplan fest
Trostberger Tagblatt -10. Aug. 2004
Mainz (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Oberhessische Presse -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Web.de -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Hohenloher Zeitung -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Wertheimer Zeitung -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Merkur Online -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
"Reform der Rechtschreibung hat sich gelohnt"
Westfalenpost -10. Aug. 2004
... Professor Dr. Hermann Zabel hat als Mitglied der "Kommission für Rechtschreibfragen" von 1980 bis 1996 entscheidend an der Rechtschreibreform mitgewirkt. ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Braunschweiger Zeitung -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Streit um Rechtschreibreform geht weiter
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
Mainz/Hamburg (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten am Dienstag weiter verhärtet. Die Präsidentin ...
Kultusminister halten an Reform-Fahrplan fest
Tagesspiegel -10. Aug. 2004
Mainz (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Kultusminister halten an Reform-Fahrplan fest
Neue OZ Online -10. Aug. 2004
Mainz (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Kommentar der anderen: Samma Schriftdeutsche, ha?
Der Standard -10. Aug. 2004
... Autorinnen derselben, wie Ernst Jandl, HC Artmann, Lotte Ingrisch, schon 1999 in einer öffentlichen Erklärung gegen die Rechtschreibreform protestiert haben. ...
Rechtschreibdebatte aus Schriftsteller-Sicht
sueddeutsche.de -10. Aug. 2004
... Die Antwort zeigt sich nicht im Anspruch, sondern im Wesen der Rechtschreibreform: So unlogisch und inkonsequent sie im Einzelnen erscheint, im Ganzen ist sie ...
Kultusminister halten an Reform-Fahrplan fest
Märkische Allgemeine -10. Aug. 2004
Mainz (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Reform der Rechtschreibreform: Regierung ist dagegen
Die Presse.com -10. Aug. 2004
WIEN. "Es wäre eine Katastrophe, wenn die Rechtschreibreform wieder rückgängig gemacht würde. ... Kommt jetzt dennoch die Reform der Rechtschreibreform? ...
Kultusminister halten an Reform-Fahrplan fest
Aachener Zeitung -10. Aug. 2004
Mainz (dpa) - Im Streit um die Rechtschreibreform haben sich die Fronten weiter verhärtet. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz ...
Die Unverbindlichkeit der Verbindlichkeit
Der Standard -10. Aug. 2004
Allenthalben kursiert dieser Tage, im Zusammenhang mit der Verwirrung um die Rechtschreibreform, ein Datum: der 1. August 2005. ...
Ärger mit der Rechtschreibung
ZDF -10. Aug. 2004
... Die Kultusministerkonferenz (KMK) tagt am 14. und 15. Oktober im Saarland. Die Rechtschreibreform steht auch hier auf der Tagesordnung. ...
Wolff: Rücknahme der Reform nicht möglich
Naumburger Tageblatt -10. Aug. 2004
Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin Karin Wolff (CDU ...
Die sublime Schönheit des -
Die Presse.com -10. Aug. 2004
... Wer meint, die Rechtschreibreform sei zum Kotzen, muss das nicht mit Fäkalsprache ausdrücken - es genügt ein einfaches: Diese -- Idioten ermorden unsere ...
Rechtschreibreform ist gescheitert
Die Presse.com -10. Aug. 2004
er Fluch der bösen Tat: Nachdem den Deutsch sprachigen eine Änderung der gewohnten und bewährten Rechtschreibung aufgedrängt worden war, wobei die ...
Reform: WAZ fragt die Leser
WAZ -10. Aug. 2004
Von gut bis mangelhaft: Bei der Benotung der Rechtschreibreform liegen die Urteile der Verleger, Schriftsteller, Journalisten, Buchhändler, Lehrer und ...
Anarchisch? Weg damit!
F.A.Z. -10. Aug. 2004
... Die Rechtschreibreform befinde sich schließlich noch in der Probephase und es sei klar, daß sie "ihren Test nicht bestanden" habe: "Also: Hakt sie ab! ...
AUSLANDSREAKTION AUF RECHTSCHREIBSTREIT "Oberlehrergehabe ...
Spiegel Online -10. Aug. 2004
In der ausländischen Presse stößt die Debatte über die Rechtschreibreform auf Unverständnis. Die Deutschen gelten als "oberste ...
Neu im Sonntag
pickings.de -10. Aug. 2004
... 06. Aug. 04 Rechtschreibreform und Gegenreformation sind sicher morgen Thema in allen Zeitungen und damit auch bei pickings. Bitte ...
Axel Springer und "Spiegel" kehren zur alten Rechtschreibung ...
Evangelischer Pressedienst -10. Aug. 2004
... Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, und Stefan Aust, Chefredakteur des "Spiegel", erklärten übereinstimmend, die Rechtschreibreform sei keine Reform ...
BAUSTOPP IN FINKENWERDER BLEIBT
NDR Info -10. Aug. 2004
... stehe in sämtlichen Lehrplänen. In Deutschland wird dagegen weiter über die Rechtschreibreform gestritten. Während sich heute ...
Rat für Rechtschreibung schon im Herbst
news.search.ch -10. Aug. 2004
Die Konferenz der deutschen Kultusminister KMK hat alle Beteiligten zu einer Versachlichung der Debatte über die Rechtschreibreform aufgerufen. ...
Limbach: Rechtschreibstreit führt im Ausland zu Verunsicherung
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
... Die Präsidentin betonte, Korrekturen der Rechtschreibreform seien notwendig. Sie müssten aber «sachlich vorgenommen» werden.
Auch SPD-Politiker gegen Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
Frankfurt/Main (AP) Auch prominente SPD-Politiker haben sich nunmehr für eine Abkehr von der Rechtschreibreform ausgesprochen. ...
ARD und ZDF bleiben bei neuer Rechtschreibung
Kölnische Rundschau -10. Aug. 2004
... würden. Im Oktober wollen sich die deutschen Kultusminister und die Ministerpräsidenten mit der Rechtschreibreform befassen. Für ...
Auch SPD-Politiker gegen Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
Frankfurt/Main (AP) Auch prominente SPD-Politiker haben sich nunmehr für eine Abkehr von der Rechtschreibreform ausgesprochen. ...
Thunfisch oder Tunfisch
Bergisches Handelsblatt -10. Aug. 2004
Die Diskussion um die zum 1. August 1998 eingeführte deutsche Rechtschreibreform ist wieder aufs Heftigste entbrannt, nachdem große deutsche Medienverlage ...
Jutta Limbach, Präsidentin des Goethe-Instituts: Spiegel-Springer ...
mysan.de -10. Aug. 2004
... Wo gibt es Anhaltspunkte für Schwierigkeiten und wo unlogische Regeln?“ Korrekturen der Rechtschreibreform seien notwendig, meinen die Mitgliederversammlung ...
"Wir dun nix"
Spiegel Online -10. Aug. 2004
In Österreich verursacht die Debatte um die Rechtschreibreform weit weniger Aufregung als hier zu Lande. Die Zeitungsverlage wollen ...
Komplott im Sommer
Die Zeit -10. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform der Kultusministerkonferenz (KMK) von 1996 habe zu »Verunsicherung« geführt und gleiche gar einer »staatlich verordneten Legasthenie ...
Rat für Rechtschreibung soll ab Herbst tagen
Rheinpfalz.de (Abonnement) -10. Aug. 2004
Angesichts der aktuellen Debatte um die Rechtschreibreform soll der geplante Rat für deutsche Rechtschreibung nun bereits im Herbst seine Arbeit aufnehmen. ...
Rechtschreibung: Krieg der Argumente
N24 -10. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform sorgt weiter für eine heftige öffentliche Diskussion. Am Dienstag sprachen sich neben Sprachwissenschaftlern ...
Kultusminister wollen Debatte versachlichen
F.A.Z. -10. Aug. 2004
10. August 2004 Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat alle Beteiligten zu einer Versachlichung der Debatte über die Rechtschreibreform aufgerufen. ...
Neu! Erhalten Sie mit Google News Alerts die neuesten Nachrichten über Rechtschreibreform.
eingetragen von Norbert Lindenthal am 22.08.2004 um 09.03
Sortiert nach Relevanz Sortiert nach Datum
Komplott im Sommer
Die Zeit -10. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform der Kultusministerkonferenz (KMK) von 1996 habe zu »Verunsicherung« geführt und gleiche gar einer »staatlich verordneten Legasthenie ...
Rat für Rechtschreibung soll ab Herbst tagen
Rheinpfalz.de (Abonnement) -10. Aug. 2004
Angesichts der aktuellen Debatte um die Rechtschreibreform soll der geplante Rat für deutsche Rechtschreibung nun bereits im Herbst seine Arbeit aufnehmen. ...
Rechtschreibung: Krieg der Argumente
N24 -10. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform sorgt weiter für eine heftige öffentliche Diskussion. Am Dienstag sprachen sich neben Sprachwissenschaftlern ...
Kultusminister wollen Debatte versachlichen
F.A.Z. -10. Aug. 2004
10. August 2004 Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat alle Beteiligten zu einer Versachlichung der Debatte über die Rechtschreibreform aufgerufen. ...
MÜNTEFERING ZU HARTZ4
NDR Info -10. Aug. 2004
... stehe in sämtlichen Lehrplänen. In Deutschland wird dagegen weiter über die Rechtschreibreform gestritten. Während sich heute ...
Rat für Rechtschreibung soll ab Herbst tagen
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
Bonn (AFP) - Angesichts der aktuellen Debatte um die Rechtschreibreform soll der geplante Rat für deutsche Rechtschreibung nun bereits im Herbst seine Arbeit ...
Kultusministerkonferenz will Reformdebatte versachlichen
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
Bonn (AP) Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat alle Beteiligten zu einer Versachlichung der Debatte über die Rechtschreibreform aufgerufen. ...
Kultusministerkonferenz will Reformdebatte versachlichen
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
Bonn (AP) Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat alle Beteiligten zu einer Versachlichung der Debatte über die Rechtschreibreform aufgerufen. ...
Rechtschreibreform: Deutscher Bundeskanzler nimmt Stellung
persoenlich.com -10. Aug. 2004
... Die SPD-Politikerin verwies erneut auf den "einstimmigen Beschluss" in der KMK, die Rechtschreibreform nach mehrjähriger Übergangszeit zum 1. August 2005 ...
MÜNTEFERING ZU HARTZ4
NDR Info -10. Aug. 2004
... stehe in sämtlichen Lehrplänen. In Deutschland wird dagegen weiter über die Rechtschreibreform gestritten. Während sich heute ...
KMK: Rat für deutsche Rechtschreibung nun schon im Herbst ...
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
Bonn (AFP) - Angesichts der aktuellen Debatte um die Rechtschreibreform soll der geplante Rat für deutsche Rechtschreibung nun bereits im Herbst seine Arbeit ...
Der Weg zum Rechtschreibchaos
Die Zeit -10. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform wurde von der Kultusministerkonferenz (KMK) am 1. Dezember 1995 beschlossen, die Ministerpräsidenten stimmten am 14. ...
Deutsche wissen wenig über Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
Berlin (AP) Viele Deutsche haben einer Umfrage zufolge wenig Ahnung von der Rechtschreibform. 36 Prozent wüssten nicht, dass momentan ...
Kein Zurück bei Rechtschreibreform
Kurier -10. Aug. 2004
Kanzler Schüssel will der Debatte um die Rechtschreibreform ein Ende setzen: Österreich bleibe dabei, die neue Schreibe sei längst geltendes Recht. ...
Rechtschreibreform: Streit hat lange Geschichte
persoenlich.com -10. Aug. 2004
Vor 20 Jahren wurde die deutsche Rechtschreibreform angeschoben, vor 6 Jahren trat sie in Kraft, und bis 31. Juli 2005 ist noch ...
Rechtschreibreform: Reformgegner und die Tücke ihres Objekts
persoenlich.com -10. Aug. 2004
Der Kampf um die Rechtschreibreform hat seine Tücken. Befürworter wie Gegner werfen mit Beispielen für die angebliche Logik der ...
Wo der Pass noch ein Paß ist
Der Neue Tag -10. Aug. 2004
Amberg. Kaum ein anderes Thema sorgte in den vergangenen Tagen für so viel Gesprächsstoff wie die neu entfachte Diskussion um die Rechtschreibreform. ...
FDP fordert Volksabstimmung
news.de -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
Wolff: Rücknahme der Schreibreform nicht möglich
news.de -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
Reform der Reform kostet Unsummen
Der Neue Tag -10. Aug. 2004
Weiden. (ps) Richtig glücklich scheint mit der Rechtschreibreform niemand zu sein. Doch auch die Rückkehr zur alten Schreibweise ...
Der Weg zum Rechtschreibchaos
Wirtschaftswoche -10. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform wurde von der Kultusministerkonferenz (KMK) am 1. Dezember 1995 beschlossen, die Ministerpräsidenten stimmten am 14. ...
Der Weg zum Rechtschreibchaos
Handelsblatt (abonnement) -10. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform wurde von der Kultusministerkonferenz (KMK) am 1. Dezember 1995 beschlossen, die Ministerpräsidenten stimmten am 14. ...
Lehrerverband: Kein Chaos bei Rückkehr zur bewährten ...
Neue Musikzeitung -10. Aug. 2004
... Ein Stopp der Rechtschreibreform sei «durchaus» Lehrern und Schülern zumutbar, sagte Kraus der «Bild»-Zeitung (Dienstagausgabe). ...
Weiter Streit über Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
Frankfurt/Main (AP) Die Rechtschreibreform sorgt weiter für Gesprächsstoff. Am Dienstag sprachen sich neben Prominenten und Sportlern ...
Zehn Millionen Kosten bei Rechtschreib-Umstellung
Basler Zeitung -10. Aug. 2004
... Die Lehrmittelverlage gehen davon aus, dass bei einer deutschen Entscheidung gegen die Rechtschreibreform auch die Schweiz zwangsläufig folgen muss. ...
VEB nennt Gegner der Rechtschreibreform arrogant
SWR Nachrichten -10. Aug. 2004
... Kaum eine Neuerung im kultur- oder bildungspolitischen Bereich habe ähnlich lange Beteiligungsverfahren aufzuweisen wie die Rechtschreibreform. ...
Internet-Zeitung für Deutschland
ngo-online -10. Aug. 2004
Rechtschreibreform oder Länderneugliederung - worüber sollen die Deutschen abstimmen dürfen? Aus Sicht der Bürgeraktion Mehr ...
Schüssel für Beibehaltung der neuen Rechtschreibung
Österreich ORF -10. Aug. 2004
Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) hat in der Diskussion über die Rechtschreibreform betont, dass Österreich bei der Neuregelung bleiben werde. ...
Lehrerverband sieht kein Schlechtschreib-Chaos
Spiegel Online -10. Aug. 2004
... Ein Stopp der Rechtschreibreform sei "durchaus" Lehrern und Schülern zumutbar, sagte Verbandspräsident Josef Kraus der "Bild"-Zeitung: "Von den 700 Wörtern ...
Rücknahme der Rechtschreibreform nicht möglich
Die Zeit -10. Aug. 2004
Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin Karin Wolff (CDU ...
Rechtschreibung: Schüssel für neue Regelung
ORF -10. Aug. 2004
Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) hat in der Diskussion über die Rechtschreibreform betont, dass Österreich bei der Neuregelung bleiben werde. ...
Jelinek bricht Lanze für alte Rechtschreibung
Vienna Online -10. Aug. 2004
Wien (APA) - "Das ist der Anfang vom Ende der unsinnigen Rechtschreibreform, die eine Sprachverarmung bedeutet und eine reine Bürokraten-Beschäftigungsaktion ...
Jelinek bricht Lanze für alte Rechtschreibung
Salzburger Nachrichten -10. Aug. 2004
"Das ist der Anfang vom Ende der unsinnigen Rechtschreibreform, die eine Sprachverarmung bedeutet und eine reine Bürokraten-Beschäftigungsaktion ist ...
Jelinek bricht Lanze für alte Rechtschreibung
Kleine Zeitung -10. Aug. 2004
"Das ist der Anfang vom Ende der unsinnigen Rechtschreibreform, die eine Sprachverarmung bedeutet und eine reine Bürokraten-Beschäftigungsaktion ist ...
Schülervertreter für Beibehaltung der Reform
Der Standard -10. Aug. 2004
... Demnach gaben 93 Prozent der Volksschulen an, dass es keine oder kaum nennenswerte Probleme mit der Einführung der Rechtschreibreform gab. ...
Bildungsverband wirft Gegnern der Rechtschreibreform «Arroganz» ...
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
... gebe es kaum eine Reform im kultur- oder bildungspolitischen Bereich, die ähnlich demokratisch durchgeführt worden sei wie die Rechtschreibreform mit ihren ...
Jelinek bricht Lanze für alte Rechtschreibung
Tiroler Tageszeitung -10. Aug. 2004
Wien (APA) - "Das ist der Anfang vom Ende der unsinnigen Rechtschreibreform, die eine Sprachverarmung bedeutet und eine reine Bürokraten-Beschäftigungsaktion ...
Nachrichten - Deutschland und Welt
Volksstimme -10. Aug. 2004
... Rechtschreibregeln. Kraus sagte der «Bild»-Zeitung, ein Stopp der Rechtschreibreform sei durchaus Lehrern und Schülern zumutbar. ...
Lehrerverband: Kein Chaos bei Rücknahme der Schreibreform
Potsdamer Neueste Nachrichten -10. Aug. 2004
... Rechtschreibregeln. Kraus sagte der «Bild»-Zeitung, ein Stopp der Rechtschreibreform sei durchaus Lehrern und Schülern zumutbar. ...
Lehrerverband: Kein Chaos bei Rücknahme der Schreibreform
RTL News -10. Aug. 2004
... Rechtschreibregeln. Kraus sagte der 'Bild'-Zeitung, ein Stopp der Rechtschreibreform sei durchaus Lehrern und Schülern zumutbar. ...
Lehrerverband: Kein Chaos bei Rücknahme der Schreibreform
Schaumburger Nachrichten -10. Aug. 2004
... Rechtschreibregeln. Kraus sagte der «Bild»-Zeitung, ein Stopp der Rechtschreibreform sei durchaus Lehrern und Schülern zumutbar. ...
Jelinek: "Es dürfen sich keine Parallel-Sprachwelten ausbilden"
Der Standard -10. Aug. 2004
"Das ist der Anfang vom Ende der unsinnigen Rechtschreibreform, die eine Sprachverarmung bedeutet und eine reine Bürokraten-Beschäftigungsaktion ist ...
Eine Reform für Millionen
Spiegel Online -10. Aug. 2004
... populistisch". Die großen deutschen Schulbuchverlage kommentieren die Debatte über die Rechtschreibreform durchweg negativ. An ...
Die Orthografie/Orthographie
Wiener Zeitung -10. Aug. 2004
Das Ungeheuer von Loch Ness ist tot, es lebe die sommerliche Debatte um die Rücknahme der Rechtschreibreform. Wie in unserer Wochenendausgabe ...
Zur Rechtschreibdiskussion
Wiener Zeitung -10. Aug. 2004
In Österreich sprechen sich die FPÖ und die Grünen für ein Überdenken der Rechtschreibreform aus. SPÖ und ÖVP wollen die ...
Rechtschreibung: Auch SPD-Politiker für Abkehr
Vienna Online -10. Aug. 2004
Mehrere SPD-Politiker haben sich für eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. ... Der Kampf um die Rechtschreibreform hat seine Tücken. ...
ARD und Handelsblatt schreiben weiter neu
F.A.Z. -10. Aug. 2004
... Die vier Chefredakteure der Wirtschaftsmagazine stimmten darin überein, daß es keinen Grund gebe, die Rechtschreibreform jetzt aufzugeben, teilte am Dienstag ...
Lechts und rinks velwechsern
Spiegel Online -10. Aug. 2004
... War Ablehnung der neuen Regeln bisher eher Unionssache, haben sich jetzt auch mehrere SPD-Politiker für eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. ...
"Bürokraten-Beschäftigungsaktion"
Der Standard -10. Aug. 2004
"Das ist der Anfang vom Ende der unsinnigen Rechtschreibreform, die eine Sprachverarmung bedeutet und eine reine Bürokraten-Beschäftigungsaktion ist ...
Das Hoffen auf den Kompromiss
Oltner Tagblatt -10. Aug. 2004
Der Streit um die Rechtschreibreform entwickelt sich zur Farce. Immer mehr konservative Kritiker melden sich zu Wort, während SPD ...
Jede Übergangsfrist läuft einmal ab
Oltner Tagblatt -10. Aug. 2004
... bisweilen sogar mit Häme und Spott hat man in Österreich auf die deutsche Spät-Debatte zur längst beschlossenen Rechtschreibreform reagiert – und wartet ...
Reform-Gegner lassen sich mit der Umstellung Zeit
Der Standard -10. Aug. 2004
... beraten und am 14./15. Oktober die Ministerpräsidenten sich mit der Rechtschreibreform befassen. Nachdem "Der Spiegel" und der ...
Rücknahme der Rechtschreibreform nicht möglich
Handelsblatt (abonnement) -10. Aug. 2004
Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin Karin Wolff (CDU ...
PEN für möglichst schnelle Rücknahme
Backnanger Kreiszeitung -10. Aug. 2004
Frankfurt/Main (dpa) - Der Schriftstellerverband PEN plädiert für eine Rücknahme der Rechtschreibreform so schnell wie möglich. ...
SPD-Politiker wollen an "bewährten Regeln" festhalten
Der Standard -10. Aug. 2004
Mehrere SPD-Politiker haben sich für eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. Der SPD-Rechtsexperte Volker Neumann ...
PEN für möglichst schnelle Rücknahme
Cellesche Zeitung -10. Aug. 2004
Frankfurt/Main (dpa) - Der Schriftstellerverband PEN plädiert für eine Rücknahme der Rechtschreibreform so schnell wie möglich. ...
«Bild» mobilisiert Prominente gegen Rechtschreibreform
Netzeitung -10. Aug. 2004
... So denkt auch der Musiker Udo Lindenberg, der sich seine Texte nicht nach der «unsinnigen Rechtschreibreform» umschreiben lassen will. ...
PEN für möglichst schnelle Rücknahme
Yahoo! Nachrichten -10. Aug. 2004
Frankfurt/Main (dpa) - Der Schriftstellerverband PEN plädiert für eine Rücknahme der Rechtschreibreform so schnell wie möglich. ...
Wolff: Rücknahme der Schreibreform nicht möglich
Allgäuer Zeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
Reader's Digest: Rechtschreibreform beibehalten
SDA OTS (Pressemitteilung) -10. Aug. 2004
"Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, die demokratische Willensbildung bei der Verabschiedung der Rechtschreibreform und die zwischenstaatlichen ...
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
perlentaucher.de -10. Aug. 2004
(sz) - Noch nie hat ein Thema mehr Leser in die Nutzerforen von sueddeutsche.de getrieben als die angekündigte Rücknahme der Rechtschreibreform bei SZ ...
Hiesige Experten wollen aber nicht mehr zurück
Cellesche Zeitung -10. Aug. 2004
Genau sechs Jahre nach Einführung der Rechtschreibreform an den Schulen ist für viele Celler das Regelwerk noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. ...
FDP fordert Volksabstimmung
Allgäuer Zeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
Reform spaltet Generationen
Backnanger Tagblatt -10. Aug. 2004
Backnang (rad) Das Hickhack um die neue Rechtschreibreform spaltet die Generationen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Backnanger Kreiszeitung. ...
Rechtschreibreform auf der Tagesordnung
Hamburger Abendblatt -10. Aug. 2004
Der CDU-geführte Senat wird sich auf seiner heutigen Sitzung mit dem Thema Rechtschreibreform befassen. Nachdem sich Bürgermeister ...
Immer Neues lernen . . .
Hamburger Abendblatt -10. Aug. 2004
... Und die wird dann hoffentlich vernünftiger und besser sein als die Rechtschreibreform, die ursprünglich von der Kultusbürokratie durchgezogen werden sollte. ...
Professoren fordern Volksbefragung
börsenblatt -10. Aug. 2004
Rund 70 Rechtsprofessoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz fordern Medienberichten zufolge eine Volksbefragung zur Rechtschreibreform. ...
FDP fordert Volksabstimmung
Backnanger Kreiszeitung -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
FDP fordert Volksabstimmung
Hessische Allgemeine -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
Wolff: Rücknahme der Schreibreform nicht möglich
RTL News -10. Aug. 2004
Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin Karin Wolff (CDU ...
Wegen mir soll jeder schreib
Esslinger Zeitung -10. Aug. 2004
... Iris Koch fragte Kinder und Jugendliche im Esslinger Neckarfreibad, was sie von der Rechtschreibreform halten. Carolin Neu (11) aus ...
Wolff: Rücknahme der Schreibreform nicht möglich
Potsdamer Neueste Nachrichten -10. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
FDP fordert Volksabstimmung
Yahoo! Nachrichten -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
Volksabstimmung über die Rechtschreibung?
Hamburger Abendblatt -9. Aug. 2004
"Es gibt seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Rechtschreibreform rückgängig zu machen", sagte Vize-Regierungssprecher Hans-Hermann Langguth ...
Wolff: Rücknahme der Reform nicht möglich
Backnanger Kreiszeitung -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
FDP fordert Volksabstimmung
Täglicher Anzeiger -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
FDP fordert Volksabstimmung
RTL News -9. Aug. 2004
Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin Karin Wolff (CDU ...
FDP fordert Volksabstimmung
Schaumburger Nachrichten -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
FDP fordert Volksabstimmung
Cellesche Zeitung -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
Wolff: Rücknahme der Reform nicht möglich
Yahoo! Nachrichten -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
Reform weiter umstritten
n-tv -9. Aug. 2004
Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht ...
Wolff: Rücknahme der Reform nicht möglich
Volksstimme -9. Aug. 2004
Hamburg - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin Karin ...
Wolff: Rücknahme der Reform nicht möglich
Täglicher Anzeiger -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
Wolff: Rücknahme der Reform nicht möglich
Schaumburger Nachrichten -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
Wolff: Rücknahme der Reform nicht möglich
Cellesche Zeitung -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform, wie von Kritikern gefordert, ist nach Ansicht der hessischen Kultusministerin ...
Neue Duden-Auflage vor dem Start
Nachrichten.ch -9. Aug. 2004
... neuen Rechtschreibung. Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform lässt die Duden-Redaktion kalt. "Die Diskussion ...
Weiter Debatte um Rechtschreibreform
Backnanger Kreiszeitung -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist laut der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht möglich. ...
Neue Duden-Auflage vor dem Start
News.ch -9. Aug. 2004
... neuen Rechtschreibung. Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform lässt die Duden-Redaktion kalt. "Die Diskussion ...
Wieder zurück?
Grenz-Echo -9. Aug. 2004
... Die Vielstimmigkeit, in der die Rechtschreibreform in diesem Sommer plötzlich zum Thema Nummer eins wird, ist ein Zerreden, wie es tatsächlich in Deutschland ...
Rechtschreibreform bleibt Zankapfel
Grenz-Echo -9. Aug. 2004
Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ist gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform. »Es gibt keine Überlegungen ...
Pieper für Volksabstimmung über Rechtschreibreform
Seite.com -9. Aug. 2004
... Cornelia Pieper gefordert, dass die Deutschen via Volksentscheid über die geplante verbindliche Einführung der Rechtschreibreform im kommenden Jahr ...
Lehrerverband: Kein Chaos bei alter Rechtschreibung
Rheinpfalz.de (Abonnement) -9. Aug. 2004
... zur alten Rechtschreibung. Ein Stopp der Rechtschreibreform sei Lehrern und Schülern "durchaus" zumutbar, sagte Kraus. "Von den ...
Lehrerverband: Kein Chaos bei alter Rechtschreibung
Yahoo! Nachrichten -9. Aug. 2004
... zur alten Rechtschreibung. Ein Stopp der Rechtschreibreform sei Lehrern und Schülern "durchaus" zumutbar, sagte Kraus. "Von den ...
"Bevölkerung will die Reform nicht"
Der Standard -9. Aug. 2004
... Die Rechtschreibreform sei in ihrer Entstehungsgeschichte zu einem "seltsam verkrüppelten Spätling, zu einem hinkenden Zwerg der linguistischen Sozialplanung ...
Volksabstimmung über Rechtschreibung gefordert
OVB online (Abonnement) -9. Aug. 2004
... Reform gewandt. «Es gibt seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Rechtschreibreform rückgängig zu machen. Das sagte ...
Erster Schultag und schon hitzefrei
Berliner Morgenpost -9. Aug. 2004
... Für heftige Diskussionen sorgte bei Lehrern und Schülern allerdings eher die Debatte um neue oder alte Rechtschreibreform. Bundeskanzler ...
Kanzler für neue Schreibweise
Berliner Morgenpost -9. Aug. 2004
... Daher gebe es "seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Rechtschreibreform wieder rückgängig zu machen", so Langgut. ...
Lehrerstreit um Rechtschreibreform
Berliner Morgenpost -9. Aug. 2004
... wieder auf die alte Rechtschreibung umzustellen", sagt Michael Maier, Deutschlehrer am Charles-Darwin-Gymnasium in Mitte: "Die Rechtschreibreform ist nicht ...
Weiter Debatte um Rechtschreibreform
Backnanger Kreiszeitung -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist laut der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht möglich. ...
Weiter Debatte um Rechtschreibreform
Hessische Allgemeine -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist laut der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht möglich. ...
Neu! Erhalten Sie mit Google News Alerts die neuesten Nachrichten über Rechtschreibreform.
eingetragen von Norbert Lindenthal am 22.08.2004 um 08.38
Sortiert nach Relevanz Sortiert nach Datum
Rechtschreibreform: Ein Ris(ß)s geht durch Deutschland
Offenbach Post -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Genau fünf Jahre nach Einführung einer neuen Rechtschreibung ist die Debatte um das Regelwerk auf einem neuen Höhepunkt: Die Rückkehr ...
Weiter Debatte um Rechtschreibreform
Offenbach Post -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist laut der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht möglich. ...
Weiter Debatte um Rechtschreibreform
Aachener Zeitung -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist laut der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht möglich. ...
Schwierige Zeiten: Neue Duden-Auflage vor dem Start
Harburger -9. Aug. 2004
... neuen Rechtschreibung. Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform lässt die Duden-Redaktion kalt. «Die Diskussion ...
Weiter Debatte um Rechtschreibreform
Harburger -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist laut der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht möglich. ...
Blick ins Ausland: Orthografie in Europa
Harburger -9. Aug. 2004
... Die einzige umfassende Rechtschreibreform in der Geschichte Dänemarks sollte vor allem den Abstand zum großen Nachbarn Deutschland unterstreichen. ...
Kanzler will bei der Reform bleiben
Harburger -9. Aug. 2004
... Reform gewandt. «Es gibt seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Rechtschreibreform rückgängig zu machen.». Das ...
Weiter Debatte um Rechtschreibreform
Tagesspiegel -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist laut der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht möglich. ...
Auf geht's: Schreibe Deinem Minister
zyn (Satire) -9. Aug. 2004
Hartz IV, Rechtschreibreform, Ausbildungsplatzabgabe... Bei all diesen Gesetzesänderungen laufen die Politiker Gefahr den Kontakt ...
Weiter Debatte um Rechtschreibreform
OWL-Online -9. Aug. 2004
Hamburg - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist laut der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht möglich. ...
Weiter Debatte um Rechtschreibreform
OVB online (Abonnement) -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist laut der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht möglich. ...
Weiter Debatte um Rechtschreibreform
Esslinger Zeitung -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist laut der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht möglich. ...
PEN für möglichst schnelle Rücknahme
Donaukurier Online (subscription) -9. Aug. 2004
Frankfurt/Main (dpa) - Der Schriftstellerverband PEN plädiert für eine Rücknahme der Rechtschreibreform so schnell wie möglich. ...
Schwierige Zeiten: Neue Duden-Auflage vor dem Start
Donaukurier Online (subscription) -9. Aug. 2004
... neuen Rechtschreibung. Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform lässt die Duden-Redaktion kalt. «Die Diskussion ...
Kanzler will bei der Reform bleiben
Merkur Online -9. Aug. 2004
... Reform gewandt. «Es gibt seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Rechtschreibreform rückgängig zu machen.». Das ...
Weiter Debatte um Rechtschreibreform
Trostberger Tagblatt -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist laut der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht möglich. ...
Blick ins Ausland: Orthografie in Europa
Merkur Online -9. Aug. 2004
... Die einzige umfassende Rechtschreibreform in der Geschichte Dänemarks sollte vor allem den Abstand zum großen Nachbarn Deutschland unterstreichen. ...
Weiter Debatte um Rechtschreibreform
Südkurier -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist laut der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht möglich. ...
Schwierige Zeiten: Neue Duden-Auflage vor dem Start
Schaumburger Nachrichten -9. Aug. 2004
... neuen Rechtschreibung. Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform lässt die Duden-Redaktion kalt. «Die Diskussion ...
Blick ins Ausland: Orthografie in Europa
Aachener Zeitung -9. Aug. 2004
... Die einzige umfassende Rechtschreibreform in der Geschichte Dänemarks sollte vor allem den Abstand zum großen Nachbarn Deutschland unterstreichen. ...
Kanzler will bei der Reform bleiben
Aachener Zeitung -9. Aug. 2004
... Reform gewandt. «Es gibt seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Rechtschreibreform rückgängig zu machen.». Das ...
PEN für möglichst schnelle Rücknahme
Passauer Neue Presse -9. Aug. 2004
Frankfurt/Main (dpa) - Der Schriftstellerverband PEN plädiert für eine Rücknahme der Rechtschreibreform so schnell wie möglich. ...
Kanzler will bei der Reform bleiben
Passauer Neue Presse -9. Aug. 2004
... Reform gewandt. «Es gibt seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Rechtschreibreform rückgängig zu machen.». Das ...
Blick ins Ausland: Orthografie in Europa
Passauer Neue Presse -9. Aug. 2004
... Die einzige umfassende Rechtschreibreform in der Geschichte Dänemarks sollte vor allem den Abstand zum großen Nachbarn Deutschland unterstreichen. ...
Weiter Debatte um Rechtschreibreform
Märkische Allgemeine -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist laut der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht möglich. ...
Kanzler will bei der Reform bleiben
Ostfriesische Nachrichten -9. Aug. 2004
... Reform gewandt. «Es gibt seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Rechtschreibreform rückgängig zu machen.». Das ...
Blick ins Ausland: Orthografie in Europa
Ostfriesische Nachrichten -9. Aug. 2004
... Die einzige umfassende Rechtschreibreform in der Geschichte Dänemarks sollte vor allem den Abstand zum großen Nachbarn Deutschland unterstreichen. ...
Blick ins Ausland: Orthografie in Europa
Yahoo! Nachrichten -9. Aug. 2004
... Die einzige umfassende Rechtschreibreform in der Geschichte Dänemarks sollte vor allem den Abstand zum großen Nachbarn Deutschland unterstreichen. ...
Weiter Debatte um Rechtschreibreform
Neue OZ Online -9. Aug. 2004
Hamburg (dpa) - Eine komplette Rücknahme der umstrittenen Rechtschreibreform ist laut der hessischen Kultusministerin Karin Wolff nicht möglich. ...
Rechtschreibreform: Eltern und Lehrer befürchten Chaos
Kieler Nachrichten -9. Aug. 2004
Rolle rückwärts bei der Rechtschreibreform? Am ersten Tag nach den Ferien beherrschte die Entscheidung der Großverlage die Diskussion ...
Rechtschreibreform - die KN fragten bei Kieler Lehrern nach
Kieler Nachrichten -9. Aug. 2004
... im Detail ließen sich die von den KN befragten Lehrer nicht zu einem "mangelhaft" oder gar "ungenügend" bei derBenotung der Rechtschreibreform hinreißen. ...
Streit entwickelt sich zur Farce
Zofinger Tagblatt -9. Aug. 2004
... hat die zuständigen Stellen in Deutschland aufgefordert, aus der zusammen mit Österreich vereinbarten Rechtschreibreform nicht auszuscheren. ...
RECHTSCHREIBUNG Neue Auflage des Nachschlagewerks vor dem Start ...
Nordwest Zeitung -9. Aug. 2004
Die Diskussion um die Rücknahme der Rechtschreibreform ist voll entbrannt. Trotzdem erscheint am 28. August ein neuer Duden. MANNHEIM ...
Duden ist ein ständiger Begleiter
Nordwest Zeitung -9. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform ist auch in Westerstede ein Thema. Das ergaben erste spontane Reaktionen auf die neu entflammte Diskussion. ...
«Eine Rückkehr wäre fatal»
Thurgauer Zeitung -9. Aug. 2004
... «Das Problem stellt sich bei uns auch entschärfter, da die Schweiz eine gemässigte Form der Rechtschreibreform anwendet.» Das findet auch Otto Bernet, ein ...
Debatte um Rechtschreibung
tagesschau.de -9. Aug. 2004
Als typisches Sommerloch-Thema bewerten die österreichischen und schweizerischen Medien die Debatte um die Rechtschreibreform in Deutschland. ...
Der Aufstand der Zaghaften
tagesschau.de -9. Aug. 2004
... angestrichen würde. Bundeskanzler Gerhard Schröder hält eine Rücknahme der Rechtschreibreform für falsch. Das bekräftigte ...
EXPLOSIONEN IN ISTANBUL
NDR Info -9. Aug. 2004
... Er sprach sich aber für eine Übergangsfrist bis 2010 aus. FDP-Generalsekretärin Pieper forderte eine Volksabstimmung über die Rechtschreibreform. ...
Kultusministerin Wolff: Machtspiele der Zeitungsverlage
Yahoo! Nachrichten -9. Aug. 2004
Mannheim (ddp-hes). Die hessische Kultusministerin Karin Wolff (CDU) hat die Kritiker der Rechtschreibreform scharf kritisiert. ...
Gämse und Tunfisch sollen bleiben
Südkurier -9. Aug. 2004
Auch nach der Aufregung vom Wochenende rund um das heiße Thema Rechtschreibreform hält die baden-württembergische Landesregierung an ihrer bisherigen ...
DEBATTE UM HARTZ IV
NDR Info -9. Aug. 2004
... Er sprach sich aber für eine Übergangsfrist bis 2010 aus. FDP-Generalsekretärin Pieper forderte eine Volksabstimmung über die Rechtschreibreform. ...
«Die Sache lohnt den Streit nicht»
Bieler Tagblatt -9. Aug. 2004
... neuen Rechtschreibung. Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform lässt die Duden-Redaktion kalt. «Die Diskussion ...
Sprachkritiker Schneider: Rechtschreibreform ist kaputt
Yahoo! Nachrichten -9. Aug. 2004
Hamburg (ddp). Der Sprachkritiker und Journalistenlehrer Wolf Schneider sieht die Rechtschreibreform als gescheitert an. «Die Reform ...
Auch SPD-Politiker für Abkehr von Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -9. Aug. 2004
Frankfurt/Main (AP) Mehrere SPD-Politiker haben sich für eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. Der SPD-Rechtsexperte ...
Auch SPD-Politiker für Abkehr von Rechtschreibreform
Yahoo! Nachrichten -9. Aug. 2004
Frankfurt/Main (AP) Mehrere SPD-Politiker haben sich für eine Rücknahme der Rechtschreibreform ausgesprochen. Der SPD-Rechtsexperte ...
MASSENPROTEST GEGEN HARTZ IV
NDR Info -9. Aug. 2004
... Er sprach sich aber für eine Übergangsfrist bis 2010 aus. FDP-Generalsekretärin Pieper forderte eine Volksabstimmung über die Rechtschreibreform. ...
Mindener stehen erneuten Debatte um Rechtschreibreform mit ...
OWL-Online -9. Aug. 2004
... Nachdem sich die Diskussion um die neue Rechtschreibreform weitestgehend gelegt hatte, fassten die Medienkonzerne Springer und Spiegel in der vergangenen Woche ...
Rechtschreibreform: Geteilte Meinung bei den Lehrern
Lübecker Nachrichten -9. Aug. 2004
Sechs Jahre nach Einführung der Rechtschreibreform wird jetzt über die Reform der Reform nachgedacht. Im Nordwestkreis sind die Meinungen geteilt. ...
Rechtschreibreform: Eltern und Lehrer befürchten Chaos
Lübecker Nachrichten -9. Aug. 2004
Rolle rückwärts bei der Rechtschreibreform? Am ersten Tag nach den Ferien beherrschte die Entscheidung der Großverlage die Diskussion ...
Segeberger Schulen warnen dringend vor einer Rücknahme der ...
Lübecker Nachrichten -9. Aug. 2004
... "Die Kinder sind doch mit der neuen Rechtschreibung aufgewachsen." Die sich jetzt kritisch zur Rechtschreibreform äußerten, wüssten teilweise gar nicht ...
Kein Gesetz zwingt zur neuen Rechtschreibung
Wiesbadener Kurier -9. Aug. 2004
BERLIN (dpa) Bis vor wenigen Tagen schien die verbindliche Einführung der Rechtschreibreform zum 1. August 2005 perfekt zu sein. ...
Im Streit um die Schriftsprache haben erst einmal die ...
Wiesbadener Kurier -9. Aug. 2004
... dem Dosenpfand-Hick-Hack - endlich ein Thema, bei dem die Länder den Schwarzen Peter in den Händen halten, die im Chaos zu enden droht: die Rechtschreibreform ...
Von den dpa-Korrespondenten Christian Fürst und Heinz-Peter ...
Wiesbadener Kurier -9. Aug. 2004
WIEN/ZÜRICH Während in Deutschland erbittert um die Rechtschreibreform gestritten wird, überwiegen in den deutschsprachigen Nachbarländern Verwunderung und ...
Diskussion um Rechtschreibreform: Sprachschule lehrt beide Formen ...
Allgemeine Zeitung Mainz -9. Aug. 2004
Die Diskussion um eine mögliche Rücknahme der Rechtschreibreform ist entbrannt. Persönliche Meinung und tatsächliche Umsetzung ...
AZ-Umfrage zur Rechtschreibreform / Viele Alzeyer sind sich einig ...
Alzeyer Anzeiger -9. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform ist erneut in aller Munde. ... Seit August 1998 löst die umstrittene Rechtschreibreform zahlreiche Debatten aus. ...
Ahnen gegen Volksabstimmung / Weiter heftiger Streit
Allgemeine Zeitung Mainz -9. Aug. 2004
"Es gibt seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Rechtschreibreform rückgängig zu machen", sagte gestern der stellvertretende Regierungssprecher ...
Ahnen gegen Volksabstimmung / Weiter heftiger Streit
Wormser Zeitung -9. Aug. 2004
"Es gibt seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Rechtschreibreform rückgängig zu machen", sagte gestern der stellvertretende Regierungssprecher ...
Diskussion um Rechtschreibreform: Sprachschule lehrt beide Formen ...
Rhein Main Presse -9. Aug. 2004
Die Diskussion um eine mögliche Rücknahme der Rechtschreibreform ist entbrannt. Persönliche Meinung und tatsächliche Umsetzung ...
"Nur Diskussion im Sommerloch"
AZ-Bad Kreuznach -9. Aug. 2004
... so.". "Ich hätte die Rechtschreibreform nicht gebraucht", meint der SPD-Landtagsabgeordnete Peter Wilhelm Dröscher rundheraus. ...
Ahnen gegen Volksabstimmung / Weiter heftiger Streit
AZ-Bad Kreuznach -9. Aug. 2004
"Es gibt seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Rechtschreibreform rückgängig zu machen", sagte gestern der stellvertretende Regierungssprecher ...
AZ-Umfrage zur Rechtschreibreform / Viele Alzeyer sind sich einig ...
Rhein Main Presse -9. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform ist erneut in aller Munde. ... Seit August 1998 löst die umstrittene Rechtschreibreform zahlreiche Debatten aus. ...
"Nur Diskussion im Sommerloch"
Rhein Main Presse -9. Aug. 2004
... so.". "Ich hätte die Rechtschreibreform nicht gebraucht", meint der SPD-Landtagsabgeordnete Peter Wilhelm Dröscher rundheraus. ...
Schulleiter sprechen sich für neue Rechtschreibung aus, die seit ...
Rhein Main Presse -9. Aug. 2004
LAMPERTHEIM Mitten ins Sommerloch ist der erneute Streit um die Rechtschreibreform hineingeplatzt. Nachdem der Springer-Verlag, das ...
Schluss mit Kuss und Fluss
Neue Ruhr Zeitung -9. Aug. 2004
... sein? Die Diskussion um die Rechtschreibreform ist wieder aufgeflammt. Und was sagen dazu Deutschlehrer? Die NRZ hat nachgefragt. ...
"Nochmalige Umstellung bescheuert"
Neue Ruhr Zeitung -9. Aug. 2004
"Albern", so beschreibt Anja Ehren (23) die Debatte um die Rechtschreibreform. "Mir ist es gleich, Hauptsache sie entscheiden sich bald", sagt die junge Frau. ...
Der Streit geht weiter
Badische Zeitung (abonnement) -9. Aug. 2004
Die Bundesregierung hat sich in der Debatte um die Rechtschreibreform zu Wort gemeldet und sich gegen eine Rückkehr zu den alten Regeln ausgesprochen. ...
Für alle Fälle gewappnet
Neue Ruhr Zeitung -9. Aug. 2004
... hat. Und jetzt . . .", so beschreibt Heiner Mitza die Situation, sollte von der Rechtschreibreform wieder abgerückt werden. Der ...
"Nochmalige Umstellung bescheuert"
WAZ -9. Aug. 2004
"Albern", so beschreibt Anja Ehren (23) die Debatte um die Rechtschreibreform. "Mir ist es gleich, Hauptsache sie entscheiden sich bald", sagt die junge Frau. ...
Für alle Fälle gewappnet
WAZ -9. Aug. 2004
... hat. Und jetzt . . .", so beschreibt Heiner Mitza die Situation, sollte von der Rechtschreibreform wieder abgerückt werden. Der ...
Geteilte Meinungen zur Rechtschreibreform
Ostseezeitung -9. Aug. 2004
Bad Doberan Die Debatte um die Rechtschreibung spaltet Deutschland in zwei Lager: Die eine Hälfe würde gern zurück zur ursprünglichen Schreibweise ...
An den Schulen ändert sich zunächst nichts
Fuldaer Zeitung -9. Aug. 2004
... Dies wird offenbar nicht von seiner Fraktion geteilt. „Ich bin dafür, dass die Rechtschreibreform rückgängig gemacht wird. ...
Lehrerverbands-Chef erwartet kein Chaos bei alter Rechtschreibung
Yahoo! Nachrichten -9. Aug. 2004
Ein Stopp der Rechtschreibreform sei Lehrern und Schülern "durchaus" zumutbar, sagte Kraus der "Bild"-Zeitung (Dienstagsausgabe). ...
Professoren wollen das Volk fragen
Volksstimme -9. Aug. 2004
Berlin/Hamburg - Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) ist gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform. "Es gibt seitens der Bundesregierung ...
Kanzler für neue Rechtschreibung
Deutsche Welle -9. Aug. 2004
Bundeskanzler Gerhard Schröder ist nach Angaben eines Regierungssprechers gegen eine Rücknahme der Rechtschreibreform. Es gebe ...
Ruf nach Volksabstimmung
Merkur Online -9. Aug. 2004
"Es gibt seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Rechtschreibreform rückgängig zu machen", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Hans ...
Grundlagen, Alleingänge und Fahrpläne
Merkur Online -9. Aug. 2004
Berlin - Bis vor wenigen Tagen schien die verbindliche Einführung der Rechtschreibreform zum 1. August 2005 perfekt zu sein. Nach ...
Schulleiter befürchten "ein riesiges Chaos"
Fränkische Nachrichten -9. Aug. 2004
... "In meinem Zeugnis steht eine Zwei." Beim Gedanken an eine Rücknahme der Rechtschreibreform, kommt die 14-Jährige jedoch ins Grübeln: "Was machen denn dann ...
Professoren fordern Volksabstimmung
Norddeutsche Neueste Nachrichten -9. Aug. 2004
... der Kultusministerkonferenz (KMK), Doris Ahnen (SPD) verwies dagegen auf den „einstimmigen Beschluss“ in der KMK, die Rechtschreibreform nach mehrjähriger ...
Millionen in den Kamin schreiben
Tagesanzeiger -9. Aug. 2004
Der Widerstand des Springer-Verlags, des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» und etlicher deutscher Politiker gegen die Rechtschreibreform löst bei den ...
Reformhaus Hamburch
Die Welt -9. Aug. 2004
Die Rechtschreibreform ist nicht nur nicht ganz gescheit, sondern ganz gescheitert. Das weiß heute jeder, nur nicht jedes Kind. ...
Kanzler: Wir schreiben nach neuen Regeln
Tagesspiegel -9. Aug. 2004
Eine Rücknahme der Rechtschreibreform würde die Schulbuchverlage rund 250 Millionen Euro kosten. Diese Zahl nannte der Dachverband VdS Bildungsmedien. ...
Schröder gegen Rücknahme der Rechtschreibreform
NZZ Online -9. Aug. 2004
(sda/dpa/afp/apa) In der Debatte um die künftige Rechtschreibung hat sich der deutsche Bundeskanzler Schröder gegen eine Rücknahme der Reform gewandt. ...
Schröder will die Reform nicht reformieren
Zürcher Oberländer -9. Aug. 2004
In Deutschland mehren sich die Forderungen nach einer Volksabstimmung über die Rechtschreibreform. Bundeskanzler Gerhard Schröder ...
Nachbesserung statt Reformstopp
Tagesanzeiger -9. Aug. 2004
... Die SPD-Politikerin verwies erneut auf den «einstimmigen Beschluss» in der KMK, die Rechtschreibreform nach mehrjähriger Übergangszeit zum 1. August 2005 ...
Sprach-Los
Neues Deutschland -9. Aug. 2004
... Existieren verlässliche Prophezeiungen? Wann verschwindet Deutsch? Hat es überhaupt noch Sinn, sich mit der Rechtschreibreform zu befassen? ...
Nutzwert pur für Ihre Finanzen
impulse -9. Aug. 2004
... Der Vorstoß der drei Verlage, die Rechtschreibreform in ihren Blättern rückgängig zu machen, stiftet Verwirrung und Ratlosigkeit bei Schülern und Lehrern ...
e-business academy - Ihr Einstieg in den elektronischen Handel
Capital -9. Aug. 2004
... Der Vorstoß der drei Verlage, die Rechtschreibreform in ihren Blättern rückgängig zu machen, stiftet Verwirrung und Ratlosigkeit bei Schülern und Lehrern ...
Boykott der Brennnessel: "Quatsch"
Leipziger Volkszeitung -9. Aug. 2004
Grimma. An der Rechtschreibreform scheiden sich knapp fünf Monate vor der Einführung noch immer die Geister. Große Zeitungen drohen mit dem Boykott. ...
Stimmen für und wider die Rechtschreibreform von Schülern ...
Braunschweiger Zeitung -9. Aug. 2004
... an. Nordrhein-Westfalens CDU-Vorsitzender Jürgen Rüttgers macht gar mit der Rücknahme der Rechtschreibreform Wahlkampf. Deutschlands ...
Schröder gegen Rücknahme der Rechtsschreibreform
Basler Zeitung -9. Aug. 2004
... Die SPD-Politikerin verwies erneut auf den «einstimmigen Beschluss» in der KMK, die Rechtschreibreform nach mehrjähriger Übergangszeit zum 1. August 2005 ...
Dann ist es ja Wurscht!
F.A.Z. -9. Aug. 2004
... Deshalb habe ich die Rechtschreibreform begrüßt, schien es doch so, daß vieles nun endlich klarer, logischer und leichter zu erlernen sei. ...
Rechtschreibung: Institutionen wollen keine Reform der Reform
Passauer Neue Presse -9. Aug. 2004
Passau. Das Sommerloch wird heuer durch die Rechtschreibreform gefüllt. Seitdem der Springer- und der Spiegel-Verlag bekanntgaben ...
Volksabstimmung über Rechtschreibung gefordert
news.de -9. Aug. 2004
... Reform gewandt. «Es gibt seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Rechtschreibreform rückgängig zu machen.». Das ...
Kanzler will bei der Reform bleiben
news.de -9. Aug. 2004
... Reform gewandt. «Es gibt seitens der Bundesregierung keine Überlegungen, die Rechtschreibreform rückgängig zu machen.». Das ...
"Bild": Pieper ebenfalls für Volksentscheid über ...
Yahoo! Nachrichten -9. Aug. 2004
Hamburg (AFP) - Im Streit um die Reform der Rechtschreibung hat sich jetzt auch FDP-Generalsekretärin Cornelia Pieper für eine Volksabstimmung ausgesprochen. ...
Nutzwert pur für Ihre Finanzen
impulse -9. Aug. 2004
... bisschen Zucker. Und freut sich um so mehr, wenn andere Kampagnen, so wie jetzt die gegen die Rechtschreibreform, richtig zünden. Das ...
e-business academy - Ihr Einstieg in den elektronischen Handel
Capital -9. Aug. 2004
... bisschen Zucker. Und freut sich um so mehr, wenn andere Kampagnen, so wie jetzt die gegen die Rechtschreibreform, richtig zünden. Das ...
unterm strich
taz -9. Aug. 2004
Da schau an: Die wieder aufgeflammte Diskussion über die Rechtschreibreform lässt die Redaktion des Duden kalt. "Die Diskussion ...
Kolumne: Lafontaines Helfer
Financial Times Deutschland -9. Aug. 2004
... bisschen Zucker. Und freut sich um so mehr, wenn andere Kampagnen, so wie jetzt die gegen die Rechtschreibreform, richtig zünden. Das ...
PAZ-Umfrage / Was halten die Peiner von der Rechtschreibreform
Peiner Allgemeine Zeitung -9. Aug. 2004
Marco Müller (28): Die Rechtschreibreform hat zu einem großen Durcheinander geführt. Mir gefielen die alten Regeln besser. So ...
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage