![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Rechtschreibreform und Gruppendynamik (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=28)
-- Der Schuster und der Apostroph (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=1269)
eingetragen von J.-M. Wagner am 04.12.2004 um 21.18
Es gibt da ein Problem mit der Technik: Das Gästebuch Von den Reizen der neuen Rechtschreibung umfaßt mehr Seiten, als man direkt anwählen kann. Um diese Seiten zu erreichen, muß man die Seitennummer in der Webadresse explizit angeben. Die letzte Seite ist derzeit die mit der Nummer 105, http://rechtschreibreform.de/Forum/showthread.php?threadid=20&pagenumber=105, und führt zurück zum Februar 2001.
Um die Beiträge zum Schuster und seinen (!) Leisten zu finden, benutzt man am besten eine entsprechende Suche nur in den Gästebüchern.
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von salz am 03.12.2004 um 20.42
Hi,
leider find ich da nix.
Meinst du links im Menü das Gästebuch?
Da hab ich irgendwie keinen Eintrag gefunden im Mai 02, der dieses Thema behandelt..
eingetragen von Sigmar Salzburg am 03.12.2004 um 13.51
Leisten: ausführlich diskutiert ab
22.05.2002 08:52 Gästebücher »Von den Reizen der neuen Rechtschreibung«
__________________
Sigmar Salzburg
eingetragen von salz am 03.12.2004 um 13.05
Hoi, hab 2 zwei Fragen:
1. Jeder kennt ja "Schuster, bleib bei deinen Leisten". Manche sagen ja, dass es "deineM" heißen würde.
Aber "deineN" müsste doch auch passen (dann wird halt der Plural draus)!?
2. Dass man bei "lass" keinen Apostrophen setzt, ist ja klar (weil der Imperativ von lassen ja eh schon "lass" und nicht "lasse" ist). Wie ist es aber bei Imperativen mit einem Endungs-e? Darf man da einen setzen oder kommt da keiner hin? Zwiebelfischchen (spiegel.de) meint, man würde NIE einen setzen; woanders habe ich gelesen, dass man nur einen setzt, wenn der Imperativ normal ein Endungs-e hat.
Danke
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage