![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Schule (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=15)
-- Keine Grammatik mehr an Nordrhein-Westfalens Schulen? (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=1303)
eingetragen von Detlef Lindenthal am 15.02.2006 um 20.11
Nordrhein-Westfalen führt Rechtschreibreform verbindlich ein
Kabinett billigte den Vorschlag von Schulministerin Barbara Sommer
Nordrhein-Westfalen wird die Rechtschreibreform nun doch verbindlich einführen. Das Kabinett billigte den Vorschlag von Schulministerin Barbara Sommer (CDU), in der Sitzung der Kultusministerkonferenz am 2. März für die Übernahme der Empfehlungen des Rates für deutsche Rechtschreibung zu votieren, wie das Ministerium am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte.
Düsseldorf (ddp). Nordrhein-Westfalen wird die Rechtschreibreform nun doch verbindlich einführen. Das Kabinett billigte den Vorschlag von Schulministerin Barbara Sommer (CDU), in der Sitzung der Kultusministerkonferenz am 2. März für die Übernahme der Empfehlungen des Rates für deutsche Rechtschreibung zu votieren, wie das Ministerium am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte.
[Ist das eigentlich guter Sprachstil, wenn ein Absatz einfach wiederholt wird? Musiker machen sowas. DL]
Bayern hatte bereits Anfang Februar angekündigt, die Regeln zu übernehmen. Die beiden Bundesländer hatten im vergangenen Jahr ein Ausscheren bei der Rechtschreibreform beschlossen, während sie in allen anderen 14 Ländern eingeführt wurde.
(ddp)
_______
Welche „Regeln“ könnten hier wohl gemeint sein? Zum Beispiel die angeblichen 9 Kommaregeln, von denen fünf nur Kann-Bestimmungen sind und bei denen von den verbleibenden vieren drei einander widersprechen?? Warum sagt denn keiner was?
Zusatzfrage: Hat jemand den Wortlaut von den inzwischen geänderten „Regeln“? Oder wurden die gar nicht geändert?
__________________
Detlef Lindenthal
eingetragen von Fritz Koch am 01.03.2005 um 15.46
merkt sehr schnell, daß die neue Rechtschreibung Grammatikfehler lehrt. Also sollen sich die Schüler nicht zu gründlich mit Grammatik beschäftigen. Wenn die nicht geprüft wird, wird sie auch nicht mehr studiert.
eingetragen von Ulrich Dröppez Kritzner am 01.03.2005 um 14.49
Moin moin,
ist das jetzt deutschlandweit und an allen Schulen so?
An der Schweriner Berufsschule, an der ich bis letztes Jahr war (Loide, verreißt bloß nicht das Studium, sonst geht's Euch wie mir), haben wir noch Arbeiten zur Grammatik geschrieben, selbstverständlich mit neuer Schlechtschreibung, wobei die von mir angewandte bewährte Zeichensetzung nach neuer Schreibe immer noch richtig und zulässig ist, es mir also nicht verboten ist, Satzzeichen richtig zu setzen.
__________________
Ulrich Dröppez Kritzner
eingetragen von David am 01.03.2005 um 14.35
Erst vor kurzem habe ich mir von einem Deutschlehrer (Gymnasium in NRW) erzählen lassen, daß explizite Grammatikarbeiten nicht mehr geschrieben werden dürften. Eine Arbeit, in der es primär um Grammatik geht, sei nicht zulässig. Also behilft man sich, indem man "versteckte" Grammatikarbeiten schreiben läßt. Das dürfe aber bloß keiner merken, weil sonst das Geschrei groß wäre.
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage