![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Gästebücher (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=9)
-- Hyperkorrektes Doppel-s: Absicht? (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=137)
eingetragen von Karl Eichholz am 10.06.2001 um 17.00
![]()
Bill Gates hätte es wohl so erklärt:
Grosse? wie, nicht mit zwo „s“, sondern mit „ß“?
Na gut, dann wird es eben ab jetzt „grosse“, wie in „Genosse“, gesprochen.
__________________
mit herzlichen Grüßen
Karl Eichholz
eingetragen von Hans-Jürgen Martin am 08.06.2001 um 19.15
Die Rechtschreibreform vermeidet nicht nur alte Fehler, indem sie diese kurzerhand zur Regel erklärt, sie produziert vor allem auch neue Fehler. Ein typisches Beispiel sind das Doppel-s und ß, die "Erkennungsmarken" der beiden Lager im Orthographie-Streit.
Ein doppelter Fehler, der zunehmend um sich greift, ist das "ss" selbst dort, wo es auch laut Amtsschreibung nicht hingehört, nämlich nach langen Vokalen. Es wird aus drei Gründen in Kleinschreibung verwendet:
1. Dumme Mitläufer schreiben einfach deshalb immer "ss" statt "ß", weil sie die "Regeln" der Amtsschreibung nicht verstanden haben und annehmen, es sei nun immer "ss" statt "ß" zu schreiben.
2. Ängstliche Mitläufer schreiben "ss" aus Versehen und lauter Angst, durch ein richtiges "ß" z. B. einen bösen Blick ihres Vorgesetzten zu kassieren. (Ein hochrangiger Beamter einer Stadtverwaltung hat es im Frühjahr 2001 fertiggebracht, 'daß' zuerst "daßss" und kurz darauf "dassß" zu schreiben.)
3. Eine dritte Gruppe verfolgt in öffentlichkeitswirksamen Positionen offenbar das Ziel, in diesen Zeiten orthographischer Verwirrung das ss nach schweizer Vorbild an allen Stellen statt ß durchzusetzen.
Ein (un)schönes Beispiel ist das folgende Plakat des Mediamarktes, das eine "Grosse" Neueröffnung ankündigt:
Am Vortag des 2. April wär's vielleicht noch ein netter Ulk gewesen. Der Slogan des Unternehmens, "Wir können nur billig", gewinnt hier eine ganz neue Bedeutung ...
Wer weitere solche Bilder besitzt, kann sie mir zumailen: Ich werde sie in meiner "Fehlergalerie" in http://www.schriftdeutsch.de veröffentlichen. Viele Grüße,
Hans-Jürgen Martin
info@zebrafink.de
– geändert durch Hans-Jürgen Martin am 09.06.2001, 21:44 –
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage