Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Fragen und Antworten rund um die Technik der Rechtschreibseiten (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=11)
-- Ist die neue Technik ein großer Blödsinn? (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=14)


eingetragen von Dominik Schumacher am 14.10.2003 um 21.58

Stillstand. Bin gespannt, welche Gedanken ein kurzes Ausbleiben der Netzseiten-Berieselung hervorquellen läßt. Ich denke zurück an die Buchmesse. Sie ging mit einem exzellent vorbereiteten Aufruf zur Besinnung bei Übersetzungen ins Deutsche zu Ende. Unsere zweitägige Bitte um finanzielle Unterstützung vermehrte die Teilnehmer am Spendenlastschriftverfahren auf 136%. Danke dafür. Das Beschicken von 600 Faxanschriften (Redaktionen von Zeitungen und Medien und Multiplikatoren) wurde möglich und mit schneller Technik in etwa 20 Minuten früh morgens erledigt. Das Ergebnis läßt sich lesen. Viele 100.000 Zeitungsseiten wurden bedruckt. Wer mit mir der Forschungsgruppe Deutsche Sprache (FDS) seinen Dank, allen voran Herrn Reinhard Markner und Herrn Verleger Walter Lachenmann ausdrücken möchte, sollte es jetzt in geeigneter Weise tun. Wer hat schon seinen eigenen Verteiler mit dem Hinweis auf die vielsprachigen Aufrufe (sogar brasilianisch und norwegisch und japanisch) in Gang gebracht? Wer möchte gerade wegen eigener Zeitnot jedenfalls per Spende den nächsten stillen Schritt ermöglichen? Es sieht alles danach aus, wie wenn demnächst das Nachrichtenbrett in vollständiger Archivierung und dazu mit richtungweisender Datenbanktechnik ins Licht der Öffentlichkeit treten wird.

Lange stille Arbeit liegt hinter uns. Viel Anpassungsarbeit im laufenden Betrieb liegt vor uns. Der Traum eines ausgewachsenen Schreibverbundes (Redaktionssystem) taucht hinein in die Wirklichkeit. Es wird aufregend sein. Das elektronische Wörterbuch könnte nicht nur näherrücken, sondern hinein in die Integration. Alles wird sehr nah beieinander sein.
__________________
Dominik Schumacher

übrigens heiße ich wirklich Norbert Lindenthal


eingetragen von Mädchenfüralles am 23.04.2002 um 15.27

Die Endungen der Filmdateien wurde auf .mov geändert.
__________________
Dominik Schumacher


eingetragen von Reinhard Markner am 22.04.2002 um 08.57

eine zip-Datei der Kommissionsberichte 1 und 3 ? Mir ist es zu umständlich, zig einzelne Seiten aufzurufen.

Warum hat das Hallervorden-Video eine txt-Endung, wenn es doch ein mov-Format ist ?


eingetragen von Karl Eichholz am 12.07.2001 um 07.38

Arrow

wenn man dann den Beitrag nochmals abschickt, klappt es meist. Mein Vorschlag: Timout auf höhere Werte justieren. (allerdings ist es eigenartig, daß es manchmal klappt und manchmal nicht, vielleicht verhakt das Programm sich. Kann das mit der Sortierung der Einträge zu tun haben? Oder es ist evtl nötig, ALLE Beiträge nochmals in chronologischer Reihenfolge neu einzukopieren?)


__________________

mit herzlichen Grüßen
Karl Eichholz


eingetragen von Mädchenfüralles am 11.07.2001 um 22.24

Dieser Fehler tritt nur im neuen Gästebuch auf, seit wir 1800 „alte“ Beiträge in die Datenbank importierten. Wir wissen noch nicht die Lösung, suchen aber weiter. Danke für die Beobachtung und die Abschrift der Fehlermeldung, die wir so auch vorliegen hatten.
__________________
Dominik Schumacher


eingetragen von Reinhard Markner am 11.07.2001 um 22.11

Thumbs down

Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in /usr/local/plesk/apache/vhosts/rechtschreibreform.de/httpdocs/Forum/global.php on line 540

Ganz so fatal war der Fehler wohl doch nicht, denn mein Beitrag erscheint anstandslos im Forum.


eingetragen von Mädchenfüralles am 07.02.2001 um 15.16

Sehr geehrter Herr Swaton,

was das Gästebuch angeht, stimme ich Ihnen zu; was die Technik angeht, nicht.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie im „alten“ Gästebuch weitermachen wie bisher. Die alte Technik entspricht ja wirklich am ehesten einem papierne Gästebuch: keine Korrekturmöglichkeit und wenn das Buch voll ist, ist es voll. Die neue Technik ist für alles zu gebrauchen, aber nicht für ein einfaches Gästebuch. Die Fachdiskussion läuft besser in der neuen Technik, denn die steht auf einer soliden Datenbank, in der an einer Stelle alles durchsucht – und eben gefunden – werden kann.

Ich als Techniker habe aus einem einzigen Grund befürwortet, das erste Forum „Gästebuch“ zu nennen: Hier lief regelmäßig zusammen, wer am Thema blieb. So, dachte ich, kann die Lernwelle in der neuen Technik von engagierten Mitstreitern am schnellsten erkundet und überwunden werden.

Aus Ihrer Kritik, verehrter Herr Swaton, folgere ich, in der neuen Technik das Forum „Gästebuch“ zu schließen.
Statt dessen werden diejenigen Foren geöffnet, nach denen wir uns seit langem sehnen:

Forum Nr. 1: Dokumente

Wer ist dafür?
Wer ist dagegen?


Alle angegebenen Zeiten sind MEZ   

Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage