Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Beispielsammlung über Sinn und Unsinn (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=7)
-- guttun (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=1581)


eingetragen von Sigmar Salzburg am 07.10.2008 um 15.30

„guttun“, „gutthun“ findet sich schon 1903 und 1880 in den Wörterverzeichnissen. Im „Ickler“ ist es mit Bindebogen versehen, erfordert also keine zwingende Zusammenschreibung, wie jetzt noch im Neu-Duden. „wehtun“ wurde nur in der finstersten Reformzeit gefordert, weil man sonst analog zu „Leid tun“ auch „Weh tun“ hätte schreiben müssen. Nun, da das große Leid sich verflüchtigt hat, soll man wieder beides dürfen. Das würde ich – unmaßgeblich – auch bei "gut tun" so halten.
__________________
Sigmar Salzburg


eingetragen von PL am 07.10.2008 um 14.03

Zusammen, wie: Das wird Dir einmal wohltun.


eingetragen von Christoph Kukulies am 07.10.2008 um 13.46

Heute fragte mich mein Sohn, wie es in der klassischen deutschen Rechtschreibung heißt: "Das wird Dir mal guttun".

Gut tun - zusammen? Getrennt?

Ich wußte es nicht; je länger ich darüber nachdachte, kamen mir Zweifel und ich sagte ihm, alt, wie reformiert, wie reformiert reformiert, gut tun.

Aber: Das hat gutgetan. Oder?
__________________
Christoph Kukulies


Alle angegebenen Zeiten sind MEZ   

Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage