„Delfin“ war auch der Wunsch des Nazi-Erziehungsministers Rust. Eine völlig überflüssige „Reform“, wo doch die Anglophonen (Dudenempfehlung neu: „Anglofonen“) immer noch Dolphin und Telephone schreiben. So werden die Bequemlichkeitsschreibungen Telefon und Fotograf als Einbruchslücke in die bewährte ph-Schreibung benutzt – die sogenannte „gezielte Variantenführung“. Rust war schon beim „Filosofen“ angelangt. Da hat man die 96er-Reformaffen noch zurückgehalten.![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Deutsch (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=64)
-- f statt ph (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=1689)
eingetragen von Sigmar Salzburg am 09.12.2022 um 14.54
In der Neuen Rechtschreibung, die normalerweise – besonders bei griechischstämmigen Fremdwörtern – dem Ersetzen des Ph durch F gegenüber tolerant ist, wird „Sephardim“ geschrieben, da das „ph“ das hebräische „Pe“ wiedergibt, das nach Vokalen, außer im Falle der Gemination („pp“), regelmäßig wie „f“ ausgesprochen wird.
Wikipedia „Sephardim“
eingetragen von Sigmar Salzburg am 17.08.2021 um 06.32
Mit der Delphinin war meine Tochter im letzten Jahr noch um die große Boje geschwommen. Jetzt berichtete sie traurig, daß das Tier Ende Januar verstorben sei:
Die Delfin-Dame in der Eckernförder Bucht war eine große Attraktion für Tourist*innen im Corona-Jahr. Nach dem plötzlichen Tod des Delfins Ende Januar liegt nun der Obduktionsbericht vor – das Tier starb an einer schweren Lungenentzündung. Whale and Dolphin Conservation (WDC) und die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) empfahlen regelmäßig, Abstand zu dem Tier zu halten ...Die ph/f-Konfusion und die 5 Gender-Sternchen im „Whale and Dolphin“-Text haben dem Naturschutz immer schon gefehlt.
Der weibliche Gemeine Delfin (Delphinus delphis) hielt sich seit Ostern 2020 in der deutschen Ostsee auf und zeigte ein für die Art sehr untypisches Verhalten ...
de.whales.org 25.3.2021
eingetragen von Sigmar Salzburg am 06.05.2021 um 09.38
https://www.leifiphysik.de/optik/elektromagnetisches-spektrum/ausblick/lichtentstehung
Lichtentstehung | LEIFIphysik
Es entsteht Licht, in dem nur Photonen mit diskreten Energien vorkommen. b) Durch ... Sonnenlicht entsteht in der unteren Fotosphäre als Wärmestrahlung ...
eingetragen von Sigmar Salzburg am 23.11.2020 um 21.43
Blasphemieparagraf abschaffen jetzt!
Institut für Weltanschauungsrecht (ifw) legt Gesetzentwurf vor
"Auch in Deutschland braucht es eine angemessene Reaktion auf die Einschüchterungsversuche militanter Islamisten!", hatte die gbs im Oktober nach der Ermordung Patys auf ihrer Facebookseite gefordert. "Mit einer ersatzlosen Streichung von § 166 StGB würde der Gesetzgeber unmissverständlich klarstellen, dass der Meinungsfreiheit in einer modernen, offenen Gesellschaft höheres Gewicht beizumessen ist als den ‚verletzten Gefühlen‘ religiöser Fundamentalisten."
Giordano-Bruno-Stiftung
eingetragen von Sigmar Salzburg am 09.02.2017 um 05.37
... ist ein Einbruchswerkzeug der Rechtschreib„reformer“. Nach dem Kriege eingebürgerte Bequemlichkeitsschreibungen wie „Fotograf“ und „Telefon“ für „Photograph“ und „Telephon“ werden auf ähnlich gebildete Wörter ausgedehnt und „empfohlen“, obwohl sie im wissenschaftlich maßgebenden englischen Sprachraum immer noch unverändert gebraucht werden:
„Ist das Universum eine Holografie?“Ganz soweit wie die Skandinavier mit ihrem „Akvavit“ sind wir noch nicht. Sonst müßten wir auch „Kvantenteorie“ schreiben.– Die Vorstellung einer holographischen Welt stammt von David Bohm, um quantenphysikalische Effekte begreifbar zu machen.
Unser dreidimensionales Universum könnte durch ein zweidimensionales Quantenfeld erschaffen sein und damit nur eine Art Holografie – so eine Theorie. Ob dieses Modell zu den Beobachtungsdaten passt, haben Physiker nun anhand der Messdaten des Planck-Satelliten überprüft. Ihr Fazit: Das Holografie-Modell steht bei der Beschreibung der Prozesse im frühen Kosmos dem Standardmodell kaum nach...
Das zurzeit gängige kosmologische Standardmodell, das sogenannte Lambda Cold Dark Matter Modell (ΛCDM), beschreibt zwar frühe Turbulenzen im Kosmos mit zwei seiner sechs Parameter – und kann die kosmische Inflation zumindest in Teilen beschreiben. Bewiesen ist aber auch dieses Modell bisher nicht...
"Das Holografie-Modell ist wie ein Rosetta-Stein, der zwischen den bekannten Quantenfeldtheorien ohne Gravitation und dem noch unerforschten Gebiet der Quantengravitation übersetzt", erklärt Erstautor Niayesh Afshordi von der University of Waterloo. Dadurch könnte dieses Modell möglicherweise die Diskrepanzen zwischen Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie und den Phänomenen der Quantenphysik beseitigen - so jedenfalls die Hoffnung der Physiker... (University of Southampton, 01.02.2017 - NPO)
[„We test a class of holographic models for the very early Universe …“]
scinexx.de 1.2.2017
eingetragen von Sigmar Salzburg am 16.11.2016 um 04.54
Spiegel online
Drohnenvideo zeigt [die] Größenunterschiede: Walmutter spielt mit Kalb und DelfinIm Video heißt es dann groß: EIN DELPHIN GESELLT SICH HINZU.
eingetragen von Sigmar Salzburg am 08.11.2016 um 14.23
Polyfonie und Ferkeldeutsch
Neue Zürcher Zeitung-06.11.2016
„Polyfonie“ (dudenempfohlen) statt „Polyphonie“ ist für gebildete Musiker genauso banausisch wie (noch nicht reformiert) „Filosofie“ für „Philosophen“.
eingetragen von Sigmar Salzburg am 07.11.2016 um 08.37
Kulturstaatsministerin Monika Grütters lt. DR Kultur:
"Wir brauchen, davon bin ich überzeugt, die provozierenden Künstler, die verwegenen Denker. Wir brauchen die Utopien, die sie entwerfen, die Phantasie, die sie antreibt. Aber auch die Schärfe ihres Verstandes. Sie verhindern damit, das intellektuelle Trägheit, argumentative Fantasielosigkeit und ja, auch politische Bequemlichkeit die Demokratie einschläfern."
deutschlandradiokultur.de 5.11.2016
eingetragen von Sigmar Salzburg am 13.09.2016 um 11.43
Delfin-Dame Delphi hat im Duisburger Zoo ein Jungtier zu Welt gebracht.
derwesten.de 25.12.2015
Jetzt ist „Delphin“-Schreiben kinderleicht:
Ostsee
Kinder schwimmen mit Delfin in Kieler Förde
In der Kieler Förde schwimmt ein Delfin - zum Entzücken der Badegäste. Die schwimmen mit dem zutraulichen Tier und begeben sich teilweise in Gefahr.
In Kiel zieht seit einigen Tagen ein Delfin Schaulustige an. Über die Schleuse Holtenau pendelt das Tier zwischen Förde und Nord-Ostsee-Kanal. Offenbar ist es sehr zutraulich: Berichten zufolge lässt sich der Delfin umarmen und zieht sogar Schwimmer an seiner Flosse durch das Wasser. "Der Delfin schleust munter hin und her", sagte Matthias Visser vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt. Der Delfin mache den Eindruck, dass es ihm gut gehe. "Die Schifffahrt stört er nicht", sagte Visser...
spiegel.de 13.9.16
Die Leser kommentierten z.Zt. achtmal mit „Delphin“ und achtmal mit „Delfin“ – die Einheit der deutschen Rechtschreibung macht Fortschritte.
eingetragen von Sigmar Salzburg am 01.12.2015 um 14.31
Jusos
Paragraf für Staatsverunglimpfung streichen
Bremen - Der Satz «Ey, Deutschland, du mieses Stück Scheiße», soll nach dem Willen des SPD-Nachwuchsverbandes Jusos bei Demonstrationen nicht mehr als Verunglimpfung des Staates geahndet werden. Bei ihrem Bundeskongress nahmen die Jusos nach kontroverser Debatte am Sonntag einen Antrag des Landesverbandes Sachsen mehrheitlich an, der diesen Satz wörtlich im Titel führt und die Streichung des Paragrafen 90a «Verunglimpfung des Staates» fordert.
welt.de 29.11.2015
Braucht es noch ein Gesetz gegen Gotteslästerung?
FDP-Chef Lindner sähe den Blasphemieparagrafen nach den Anschlägen in Paris gerne abgeschafft – als Signal der Meinungsfreiheit. CDU und SPD widersprechen. Die CSU will das Strafmaß sogar erhöhen.
welt.de 13.1.2015
FDP-Chef Lindner kontert Unions-Vorstoß,
Blasphemieparagraphen im Strafgesetzbuch zu verschärfen
huffingtonpost.de 13.1.2015
Pakistans Oberstes Gericht hat die Hinrichtung der Christin Asia Bibi aufgeschoben. Der Fall der wegen Blasphemie Verurteilten soll neu aufgerollt werden, Unterstützer hoffen nun auf einen Freispruch.
Gedemütigt soll Asia gekontert haben: “... Was hat Euer Prophet Mohammed getan, um die Menschheit zu retten?”
“Schwarze Gesetze” nennen Bürgerrechtler die Blasphemieparagraphen, die so viel Unheil im Land verbreiten...
tagesspiegel.de 22.7.2015
P.S. Die „Welt“ kann „Paragraph“ auch richtig:
Jusos fordern Aufhebung des Vermummungsverbots
... Das Vermummungsverbot wurde 1985 in Kraft gesetzt. Paragraph 17a verbietet es Demonstranten, "in einer Aufmachung (an der Veranstaltung teilzunehmen), die geeignet und den Umständen nach darauf gerichtet ist, die Feststellung der Identität zu verhindern". Ein Verstoß kann mit einem Jahr Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe geahndet werden.
welt.de 28.11.2015
eingetragen von Sigmar Salzburg am 13.01.2015 um 18.54
Warum die Sachsen viel mit Arabern gemeinsam haben
Pegida-Anhänger schwören auf die Kultur des Abendlandes .... Nazis sind sie nicht, nur töricht. Eine Polemik.
Von Marko Martin
...
„Zivilisierte Menschen denken polyfon“
... Was weiß schon einer, dessen einziges Idiom Sächsisch ist, vom "Abendland" und dessen lang währender schmerzlicher Transformation aus einem von Glaubenskriegen zerrissenen Territorium in eine (noch immer) blühende Landschaft, in welcher die Trennung zwischen Religion und Staat immer wieder aufs Neue justiert werden muss? [„wieder wieder“ oder „wieder aufs (wirklich) Neue“?]
Vielleicht sollte man ja deshalb jedes_Mal, wenn wieder von "Kultur" als Kult des angeblich Eigentlichen die forsche Klippschulrede geht, zur schnellen Gegenwehr seinen Tucholsky entsichern: "Zivilisierte Menschen denken polyfon."
welt.de 18.12.2014
Leserkommentare:
qed • vor einem Monat
Nun ja, wenn wir schon bei Kultur sind: Tucholsky dachte noch polyphon und nicht polyfon, da zu seiner Zeit noch keine Rechtschreibreform an griechischen Begriffen rumgepantscht hatte.
ruediger1683 • vor einem Monat
So belegt der Autor in seinem dünkelhaften Gehabe doch insgesamt, wie
berechtigt die Anliegen der Demonstranten doch tatsächlich sind ...
eingetragen von Sigmar Salzburg am 11.08.2014 um 06.04
Anna Netrebko ist ein Ereignis. Sie singt Verdi golden strahlend. "Il trovatore" spielt sich derweilen mit Farben und Gemälden...
"Herrlich" und "fantastisch" fand das der Komponist 1852 und war Feuer und Flamme, auch im tragischen Wortsinn: Denn das Schicksal nimmt seinen Lauf, lang bevor das Drama beginnt - mit der Zigeunerin Azucena, die versehentlich ihr eigenes Kind ins Feuer wirft.
Zum bloßen Nachspielen zu verwirrend und einfältig ist diese Oper. Was soll man heute damit? Es gibt Wege: in Brüssel vor einiger Zeit in die bedrängend klaustrophobische Erinnerungspsychologie, in Wien und Berlin in den knallbunten Comicstrip. ...
Alle Beteiligten, einschließlich der Trägerinnen und Träger der kleinen Rollen und des nicht immer ganz exakt koordinierten Wiener Staatsopernchors, durften zum Schluss in Jubel baden.
Salzburger Nachrichten
Von der „Reform“ protegiert soll das phantasielose „fantastisch“ die Alleinherrschaft in der Orthographie einnehmen, „klaustrophob“ kriegt jedoch keine f-Variante. Dagegen wird anstelle von „homophon" im 24. Duden das kulturbanausische „homofon“ empfohlen. „Homophobie“ oder „Homofobie“, das wichtige Wort des Correctnesstheaters, gibt es überhaupt nicht.
Die „Zigeunerin Azucena“ erzeugt nun planungsgemäß Schnappatmung, kann aber immer noch nicht durch „Sintiza oder Roma Azucena“ ersetzt werden. Wie wäre es mit „Indianerin Azucena“ gemäß den erfolgreichen Verstümmelungen in Otfried Preußlers Büchern?
Die gendergemäße Verdoppelung der „Träger“ am Schluß Berichts gibt ihnen schließlich eine solche Wichtigkeit, daß man schon meint, lauter schwer arbeitende „Trägerinnen und Träger“ auf der Bühne zu sehen, „Kultur bewegt“.
eingetragen von Sigmar Salzburg am 22.03.2014 um 12.19
[Die Mitarbeiter des BKA] hätten diesbezüglich auch keine konkrete Nachfrage beim zuständigen Referat zur Bekämpfung der Kinderpornografie gestellt, hieß es in einer Stellungnahme. Es bleibe daher korrekt, dass Edathy erstmals am 15. Oktober 2013 - also ein Jahr später - in Bezug auf ein kinderpornografisches Verfahren als Bundestagsabgeordneter identifiziert worden sei, erklärte das BKA. Edathy hatte nach Angaben der Staatsanwaltschaft im Internet Nacktaufnahmen Jugendlicher "im Grenzbereich" zur Kinderpornographie bestellt.
focus.de 22.3.2014
eingetragen von Sigmar Salzburg am 20.03.2014 um 07.23
Theodor Ickler bemerkt in sprachforschung.org zu Recht:
Wenn die Dudenredaktion (falls es sie noch gibt) den Schreibbrauch beobachtete, würde sie feststellen, daß die von ihr empfohlene Schreibung Homofonie usw. nicht angenommen worden ist und geradezu exotisch wirkt. Unbegreiflich ist nach wie vor, warum der Rechtschreibrat und daher auch die Wörterbücher Symfonie nicht gelten lassen. Das ist dieselbe Verzagtheit wie bei den Porno- und anderen Grafen. Man führt das Projekt nicht zu Ende, weil dann seine ganze Lächerlichkeit offenbar würde.
Auch die gemiedene Polyfonie zeigt, daß die „Reform“ nur von einem kleinen Kreis von Kulturbanausen ausgeheckt wurde.
eingetragen von Sigmar Salzburg am 18.02.2014 um 11.41
In Deutschland leben etwa 250.000 Männer mit pädophilen Neigungen... In so_genannten „Dunkelfeld-Ambulanzen“ sollen diese Männer behandelt werden... Das Strafgesetzbuch fasst im Paragraphen 176 „Kinderpornografie“ und „Sexueller Missbrauch von Kindern“ zusammen.
derwesten.de 17.2.2014
...die Heilung von Pädophilen darf noch diskutiert werden, aber Heilungsversuche an Homosexuellen gelten schon als Verbrechen.
eingetragen von Sigmar Salzburg am 06.11.2013 um 07.53
Ältere Erwachsene, die im Kindesalter ein paar Jahre lang ein Instrument gespielt haben, sind schneller bei der Verarbeitung gehörter Sprache...
In der aktuellen Studie wollten die Forscher um Nina Kraus von der Northwestern University herausfinden, ob dieser positive Effekt an aktives Musizieren gebunden ist, oder ob das Gehirn nachhaltig von musikalischer Ausbildung profitieren kann. Sie führten dazu eine Untersuchung mit 44 gesunden Erwachsenen im Alter von 55 bis 76 Jahren durch. Ihnen wurde die Silbe „da" vorgespielt, während sie über Elektroden mit einem Elektroenzephalografen verbunden waren...
wissenschaft.de 5.11.2013
Warum nicht „Elektroenzefallograf“? Das griechische „kephalé“ (Kopf) darin erkennt doch heute kaum noch jemand.
eingetragen von Sigmar Salzburg am 30.07.2013 um 14.05
„Reform“: These, Antithese, Synthese
... Nur wenn der Soli 130 statt 13 Milliarden erbrächte, könnte er alle die
Phantasien bedienen, die er erweckt. Aber auch nicht für lange... [Sarrazin]
focus 29.07.2013
... Liebesbriefe mit wilden Fantasien: Das Innenleben von Beate Zschäpes
intimem Brieffreund...
focus.de 26.06.2013
Die jüngsten Cyber-Sex-Enthüllungen haben den New Yorker Bürgermeisterkandidaten Anthony Weiner zur Lachnummer gemacht... An anderer Stelle ließ er seiner Phantasie freien Lauf: „Ich betrete das Hotelzimmer, Du bist am Ende des Bettes, nackt und trägst diese fantastischen F...-mich-Schuhe...“
focus.de 30.7.2013
eingetragen von Sigmar Salzburg am 18.07.2013 um 08.31
Bei der Suche mit Google nach „U-Boot-Klasse 212 A Dolfin“ wird man als erstes zu Wikipedia geführt:
Bei der Entwicklung der Klasse 212 A ergaben sich Synergieeffekte mit der seit 1986 laufenden Entwicklung von U-Booten der Dolphin-Klasse, die für die Israelische Marine gebaut wurden... Der Fertigungsbeginn für das Typboot startete am 1. Juli 1998 mit dem Einschalten der Spantenschweißmaschine durch den damaligen Bundesminister der Verteidigung Volker Rühe.
Der bald abgewählte Rühe, selbst zum U-Boot geworden, ermöglichte anschließend durch Sy-nergie (Neu-Duden) mit der SPD, im Norden die „Delfin“-Reform wieder in Kraft zu setzen. Von weiteren Folgen seines Wirkens hört man in unseren Qualitätszeitungen noch weniger:
Beim Angriff auf das Raketendepot im syrischen Hafen Latakia hat Israel erstmals seine U-Boot-Flotte eingesetzt, berichtet die Zeitung „The Sunday Times“... Die U-Boote der Dolphin-Klasse waren von Deutschland an Israel geliefert worden ...
de.ria.ru 14.7.2013
eingetragen von Sigmar Salzburg am 17.07.2013 um 05.52
Bushido im Interview
FOCUS Online: Es wird Ihnen vorgeworfen, Mordfantasien zu hegen...
Bushido: ... Ich phantasiere darüber, dass Kay als bekennender Frauenheld und Playboy, als vermeintlich heterosexueller Mann in Berlin Analverkehr erleiden muss ...
[Und warum nicht „homofob“, wo doch der Kulturbanausen-Duden schon „homofon“ empfiehlt?:]
Bushido, sind Sie frauenfeindlich oder homophob?
Bushido: Was die Homophobie betrifft, muss man unterscheiden. Wenn ich an Arachnophobie leiden würde, dann würde ich ausrasten, sobald ich eine Spinne sehe. Und ja, ich bin arachnophob. Ich habe extreme Angst vor Spinnen oder Käfern. Wenn so etwas im Schlafzimmer rumkrabbelt, dann muss meine Frau das Tier entsorgen. Und wenn man mich jetzt fragt, ob ich homophob bin, dann bedeutet das für mich, ich müsste Angst vor homosexuellen Menschen haben, samt Angstschweiß, Gänsehaut, etc. Und genau das ist völliger Quatsch! Ich habe keine Angst vor Homosexuellen.
focus.de 16.72013
Bushido erkennt also – im Gegensatz zu Focus und dem „Mainstream“ – die falsche Verwendung des Wortes Phobie im Sinne von „Haß, Feindlichkeit“.
NB 8.8.14 Interessante Anmerkung zum Bushido-Deutsch.
Arachnophobie: Vor Jahren zeigte ich einer Arbeitskollegin eine winzige Spinne, die auf meinem Papier krabbelte: „Sieh mal das niedliche Tierchen.“ Ein Schrei von Angst und Entsetzen folgte. Nun wollte ich es wissen und malte bei nächster Gelegenheit eine gleiche Zeichnung auf ihr Papier – mit derselben Wirkung. Ich wollte es geheimhalten, aber andere Kollegen hatten es mitgekriegt und trieben ihren bösen Scherz mit dem Mädchen. Sie kam erst nach mehrmonatiger Therapie zurück.
eingetragen von Sigmar Salzburg am 04.01.2013 um 07.48
Schlag gegen Kinderpornographie
Hunderte Pädophile …
sueddeutsche.de 4.1.13
Schlag gegen Kinderpornografie
Hunderte Pädophile …
spiegel.de 3.1.13
eingetragen von Sigmar Salzburg am 26.10.2012 um 11.11
Kannibalismus-Phantasien: Polizist wollte Frauen entführen und kochen
Er war laut Staatsanwaltschaft auf dem Weg, seine Phantasien in die Tat umzusetzen. Ermittler fanden auf dem Computer des New Yorker Polizisten Gilberto V. einen Katalog von mindestens hundert Frauen samt Namen, Adressen, Geburtsdaten und Fotos.
spiegel.de 26.10.12
Gilbert Valle's fantasies about cannibalizing women ...
A city police officer dreamed up plots to kidnap, torture, cook and eat at least 100 women whose photos, names and addresses he pulled from a confidential law enforcement database... washingtonpost.com
eingetragen von Sigmar Salzburg am 11.08.2012 um 18.23
Zeig mir wie du schreibst…
…und ich sag dir wie du bist. Das behaupten jedenfalls verschiedene Grafologen. Aber wie zutreffend sind die gewonnenen Einsichten wirklich?
Laut Grafologie (laut neuer Rechtschreibung tatsächlich mit f statt ph) kann man durch die Handschrift eines Menschen Rückschlüsse auf dessen Persönlichkeit ziehen...
Wissenschaftlich gesehen ist die Grafologie heute umstritten, da in empirischen Studien kein Beweis für den behaupteten Zusammenhang zwischen Handschrift und Persönlichkeitsmerkmalen erbracht werden konnte.
Schule.at 7.8.2012
Die dümmliche Duden-Empfehlung besteht zwar auf dem „f“, trotzdem ist die Schreibweise „Graphologie“ immer noch die bessere. Seriöse Studien finden auch keinen Beweis für den Nutzen der Rechtschreibreform, unseriöse nach Art der „Ufologie“ neigen aber naturgemäß zur „Grafologie“.
eingetragen von Sigmar Salzburg am 13.06.2012 um 18.43
Die Frage, wie viele Arten zur Gattung Delphinus gehören, war lange umstritten. Während die meisten Zoologen nur eine einzige Art, den Gemeinen Delfin, anerkannt hatten beschrieben andere zusätzliche Arten wie den ostpazifischen Delphinus bairdii und Delphinus tropicalis aus dem Indischen Ozean... Nach neueren morphologischen und molekularbiologischen Untersuchungen wird der Langschnäuzige Gemeine Delfin (Delphinus capensis) meist als eigene Art anerkannt.
(Nach Wikipedia u.ä.)
Mein Freund, der Delfin – Trailer
Dolphin Tale - Trailer (englisch)
Der Delphin Winter ist wohl das einzige Exemplar seiner Spezies, das eine eigene Facebook-Seite besitzt. Der erstaunliche Meeressäuger wurde eines Tages am Strand ohne Schwanzflosse gefunden, die das Tier scheinbar [anscheinend] in einer Krebsfalle verloren hatte. Dank dem Einsatz [des Einsatzes] zahlreicher Freiwilliger gelang es Winter eine eigens angefertigte Prothese zu beschaffen, mit der der Delphin auch heute noch in einem Aquarium in Florida lebt. Charles Martin Smiths "Mein Freund, der Delfin" basiert auf dieser wahren Geschichte.
kino-zeit.de
eingetragen von Sigmar Salzburg am 18.05.2012 um 06.57
„Ich bin kein Angeber, aber es war ein brillanter Geist nötig, um sich diesen Gag auszudenken.“ Für solche Sätze müsst ihr Garfield einfach lieben. Und da er nicht wirklich redet, sondern wir immer nur seine meist zynischen Gedanken wahrnehmen, wirkt er erst Recht wie ein filosofischer Mensch im Katerpelz.
moviepilot.de 16.5.2012
Dazu Kommentator „Rukus”:
Ich hasse Montage, und sie hassen mich ... *g*
Allerdings frag ich mich grad, ob man "filosofisch" wirklich so schreibt. Ist es mit der Rechtschreibreform schon so weit? Das sieht noch schlimmer aus, als Delphin mit F. Naja, ganz falsch ist es ja nicht ... siehe hier:
http://www.stupidedia.org/stupi/Filosofisch
Siehe auch hier.
eingetragen von Sigmar Salzburg am 15.09.2011 um 11.52
De Keersmaeker und Björn Schmelzer eröffnen mit … "Cesena" den Steirischen Herbst …
Das französische Avignon war ab 1378 Ort des Gegenpapsttums … mit dem "Henker von Cesena" Papst Clemens VII. als Protagonisten. Vor seiner Papstweihe zeichnete Clemens für ein Massaker an rund 4000 Bürgern im italienischen Cesena verantwortlich… „Cesena“ ist das Folge- und Schwesterstück von Keersmaekers vorjähriger Arbeit En Atendant, … und wie diese beruht es ebenfalls auf der Musik der zwischen 1377 und 1420 praktizierten Ars subtilior, die unter anderem vom Papsthof in Avignon besonders gefördert wurde. Diese polyfone Musik kennzeichnete das Erodieren des Mittelalters und blühte gerade in der Zeit des Großen Abendländischen Schismas und des Hundertjährigen Krieges ab 1340.
Der Standard 15.9.2011
Google findet für „polyphonic music“ 2170000 Einträge,
für „polyfonic music“ nur 621.
Unsere reformistischen Kulturrevoluzzer haben blindeifernd die Eindeutschung von „polyphon“ u.a. betrieben, beklagen aber gleichzeitig den lesefreundlichen „deutschen Sonderweg“ der Substantivgroßschreibung.
P.S. Guido Knopp würde sicher aus 4000 „wohl über 1000“ machen.
eingetragen von Sigmar Salzburg am 15.09.2011 um 08.46
Giorgio Vasari. Seit der Veröffentlichung seiner „Vite“ 1550, einer Sammlung von Künstlerbiographien, die als Gründungsmanifest der Kunstgeschichte gilt, sind wir auf der Suche nach Helden und einer Ordnung in diesem meisterlichen Allerlei … Zwischen diesen berühmten Gemälden wurde ein Grafikkabinett eingerichtet, und dort wird nun Vasaris Theorien auf den Grund gegangen.
FAZ 3.9.2011
eingetragen von Sigmar Salzburg am 14.08.2011 um 10.37
Kammermusik mit Saxofon
Von Werner Theurich
Es röhrt so schön! Doch das Saxofon kann auch anders. …Das Saxofon ist die ideale Verbindung aus zwei Instrumenten: Es kombiniert den strahlenden Klang der Trompete mit der Flexibilität der Klarinette. Im klassischen Orchester fand das Saxofon, 1840 von dem Belgier Adolphe Sax ersonnen, später aber seltener Verwendung. … Der New Yorker Saxofonist Christopher Brellochs hat jetzt die ursprüngliche Version des bekannten Copland-Orchesterstücks "Quiet City" wiederentdeckt … Christopher Brellochs' Saxofon-Kollege Paul Cohen ist ebenfalls auf der CD zu hören. spiegel.de 13.8.2011
Christopher Brellochs, with Paul Cohen Quiet City
Saxophonist Christopher Brellochs... Added: 20 June 2011 ...
Die vor 1996 unübliche -fon-Schreibung ist Dumm-Duden-Empfehlung. Herr Theurich betreute auch eine Zeitlang das Rechtschreibforum bei Spiegel-online und versuchte immer wieder, es zu schließen.
Nachtrag am 20.8.2012: Zu Saxophon siehe auch Th.Ickler.
eingetragen von Sigmar Salzburg am 19.06.2011 um 04.58
Springsteen-Saxophonist Clemons gestorben
Deutsche Welle
Springsteens Saxofonist Clarence Clemons ist tot
WELT ONLINE
Springsteen trauert um Saxophonisten
BILD
Saxofonist von Springsteens legendärer E-Street-Band gestorben
STERN.DE
Saxophonist Clarence Clemons stirbt nach Schlaganfall - New York
FOCUS Online
Clarence Clemons: Springsteen-Saxofonist ist tot
Spiegel Online
Die unzeitgemäße Germanisierung „Saxofon“ war vor der Reform gänzlich unbekannt – und ist es weltweit immer noch im anglophonen und frankophonen (anglofonen? frankofonen?¹) Raum.
¹) Vom Dumm-Duden sogar empfohlen!
eingetragen von Sigmar Salzburg am 09.05.2011 um 06.22
... Ministerpräsident Kurt Beck – so berichtet es der „Spiegel“ – konnte sich gleich zu Beginn seiner erneuerten Regentschaft nicht durchsetzen. Der SPD-Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz unterlag bei den Koalitionsverhandlungen mit den Grünen der Frauenmehrheit in der Verhandlungskommission. Beck hatte nämlich gemeinsam mit dem grünen Fraktionschef Daniel Köbler dafür plädiert, ein neues Ressort gemäß der alten Rechtschreibung „Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie“ zu nennen. Die Damen wollten aber stattdessen eine Zuständigkeit für „Demografie“ vergeben. Beck seufzte auch in Köblers Namen: „Wir sind die letzten Konservativen hier.“
sz-online.de 9.5.2011
So ist es „forschrittlich“: Auch wo die alte Rechtschreibung zugelassen ist, wird die neue gegen jede Sprachtradition durchgesetzt – und noch jeder Pornograph in den Grafenstand versetzt. Und Beck gab klein bei, denn:
„Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck hält den jahrelangen Streit über die Rechtschreibreform für nicht mehr zeitgemäß.“ (ap 30.3.06)
eingetragen von PL am 16.04.2011 um 08.27
„Bad Rothenfelde. ‚Phantastische Geschichten‘ lautet der Titel des neuen Programmes des Trios Limusin. Zu sehen und hören ist es auf Einladung der Kur und Touristik GmbH am Ostersamstag, 23. April, ab 19.30 Uhr im Haus des Gastes in Bad Rothenfelde.
Dort wird das Publikum in eine ‚Achterbahn der Gefühle‘ versetzt, mal spannend, mal heiter, mal gruselig und mal komisch. Dass sich die ‚Phantastischen Geschichten‘ der drei Herren mit ‚Ph‘ schreiben, ist kein Protest gegen die Rechtschreibreform, sondern ein Zeichen dafür, dass sie sowohl textlich als auch musikalisch auf den immensen Reiz sogenannter alter, zum Teil sogar vergessener Werke zurückgreifen und diese mit neuem, pulsierenden Leben füllen.“
andern Quelle:
„Dass sich die ‚Phantastischen Geschichten‘ mit ‚Ph‘ schreiben, ist kein schwacher Protest gegen die Rechtschreibreform (obwohl: Selbst das!...), sondern ein Zeichen, dass wir sowohl textlich als auch musikalisch auf den immensen Reiz so genannter ‚alter‘, zum Teil sogar vergessener Werke zurückfassen, sie mit neuem, pulsierenden Leben füllen“, so die Musiker.
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage