![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Beispielsammlung über Sinn und Unsinn (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=7)
-- Die Telekom (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=216)
eingetragen von Sigmar Salzburg am 02.12.2007 um 09.01
»Die Einrichtung von Mobil- und Home-Offices inklusive aller Hard- und Software-Komponenten ist enorm zeit- und kostenaufwändig.«
Aus einer Anzeige der Telekom, mit der man beispielsweise beim Anklicken von Spiegel online belemmert wird.
http://q4.telekombusiness.de/vorsprung/index.php?sid=4&iid=17
Bereits im Juli 1999 hatte die Telekom in beflissener Eile einen 36seitigen „Wegweiser zur neuen Rechtschreibung“ herausgegeben:
„Sie ist keine Revolution, sondern fasst vieles in eine Regel, was die meisten von uns bereits tun.“
Anders als in der Focus-Redaktion (beispielweise) war bei der Wahlmöglichkeit „aufwendig/aufwändig“ die traditionelle Variante zur bevorzugten Telekom-Schreibung erklärt worden. Das genügt den übereifrigen Telekom-Strategen nicht. Wenn schon an keinem der schwierigen Fremdwörter etwas reformiert worden ist, dann muß wenigsten die Möglichkeit der Reformbeferkelung des letzten deutschen Wortes wahrgenommen werden.
__________________
Sigmar Salzburg
eingetragen von Wolfgang Scheuermann am 21.07.2001 um 18.09
Ich meine, das sei ein eigenes Leitthema wert: Was mir an Werbung und Mitteilungen der Deutschen Telekom ins Haus flattert, das ist manchmal geradezu eine Unverschämtheit. Nicht nur, daß mit plumpen Täuschungsmanövern versucht wird, mich von Angeboten zu überzeugen, die nur zu meinem Nachteil wären und, daß überhaupt eine sachbezogene Information eine Sache von gestern zu sein scheint - die Texte sind oft so unverständlich, daß auch mein akademisch verbildetes Gehirn zwei-, dreimaligen Input verlangt, bis sich eine Ahnung vom Inhalt einstellt. Sprachliche und orthographische Mängel gehen dabei Hand in Hand.
Zum Beginn ein ganz harmloses, kleines Beispiel von "t-d1" - direkt aus dem Internet gefischt:
"Das Alcatel One Touch 302 ist ein kleines und leichtes W@P Handy, was außerordentlich einfach zu bedienen ist."
Hatte auch da V. Feldbusch ihre Hand im Spiel?
__________________
Dr. Wolfgang Scheuermann
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage