Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Rechtschreibforum (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=8)
-- ÖWB (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=221)
eingetragen von Theodor Ickler am 26.12.2001 um 12.15
Besonders seltsam ist am ÖWB folgende Ungleichbehandlung:
andersfarbig
gleich farbig
verschiedenfarbig
__________________
Th. Ickler
eingetragen von Theodor Ickler am 23.07.2001 um 08.28
Natürlich ist es ein Unding, Wortgruppen mit zwei Betonungsstellen und Zusammensetzungen bzw. Verbzusatzkonstruktionen mit einer Betonungsstelle einfach als Schreibvarianten darzustellen. Denselben Fehler macht ja bereits der neue Duden.
In den Regeln liest man also nun, zwei Formen seien "im Wesentlichen gleich bedeutend"". Jeder normale Mensch versteht darunter, daß sie gleich wichtig sind, aber das ist nicht gemeint. Man sagt zwar "gleich lauten" (daher neu "gleich lautend"); aber es ist nicht möglich zu sagen: "die beiden Wörter bedeuten gleich". Noch befremdlicher ist "gleich farbig" bzw. österreichisch "gleich färbig". Wenn zwei Dingem, die die gleiche Farbe haben, "gleich farbig" sind, dann müßte die Homosexuellen-Ehe unter Menschen geschlossen werden, die "gleich geschlechtlich" sind, nicht wahr?
Im Vorwort bedankt sich der Bearbeiterstab bei jemandem für die Überprüfung der "Political Correctness". Eigentlich ist es ja eher eine Schande, sich eine solcher sprachliche Anpassung nachsagen lassen zu müssen, aber hier brüstet man sich damit. Und wie sieht die Verwirklichung aus? Nun, vor allem in der stur durchgehaltenen Angabe weiblicher Personenbezeichnungen. Schon auf dem Einband prangt mehrmals der "Nativespeaker" in entzückender Neuschreibung, und im Wörterverzeichnis tritt ihm die "Nativespeakerin" zur Seite.
Während die amtliche Neuregelung eindeutig vorschreibt, daß nur noch "schwer behindert" zu schreiben sei, kennt das ÖWB nur "schwerbehindert" ("durch gesundheitliche Beeinträchtigung nur bedingt erwerbsfähig") - was dem Bertelsmann- und Duden-Schlupfloch des "fachsprachlichen" Wortschatzes entspricht, der durch die Reform (angeblich) nicht berührt werde. Das ÖWB fährt sinnigerweise fort: "aber: sie wurde bei der Arbeit schwer behindert" - als ob es je um diese Konstruktion gegangen wäre! Das ist schon richtiger Betrug, weil es nahelegen soll, die amtliche Regelung sei weiterhin in Kraft, und sie sei immer schon so gemeint gewesen, wie es hier dargestellt ist. Preisfrage: Was würde dann das Sternchen im amtlichen Wörterverzeichnis bedeuten?
Wie wäre es möglich, daß "auswendig gelernt" oder "Auto fahrend" ZWEI Substantivierungen haben: das auswendig Gelernte und das Auswendiggelernte, die Auto Fahrenden und die Autofahrenden (S. 787)? Das ist zwar die revidierte neue Mannheimer Lehre, die manchen Einwand entschärfen soll, aber grammatisch begründbar ist sie nicht. Oder umgekehrt gefragt: Warum soll es zu den Autofahrenden keine autofahrenden Urlauber geben, sondern nur Auto fahrende?
In Einzelfällen weicht das ÖWB durchaus auch vom neuesten Duden ab. So wird "schwindelerregend" ohne Variante nur noch getrennt geschrieben: "Schwindel erregend", ohne Rücksicht auf die Gründe, die in anderen Fällen "auch" die herkömmliche Schrebung erzwingen. Folglich müßte es auch "am Schwindel erregendsten" heißen ...
Die neue Großschreibung in "heute Früh" wird damit begründet, daß "heute in der Früh" zugrunde liege; das ist allerdings falsch.
Auch die falsche Behauptung, bei "leid tun", "pleite gehen", "irreführen" usw. handele es sich um ursprüngliche, verblaßte Substantive, wird mehrmals wiederholt. Seriös ist das nicht. Die Liste S. 762 treibt einem die Schamröte ins Gesicht.
Die absurde Reihe "lästig fallen, spöttisch reden" usw. ist bedenkenlos übernommen - Hellersches Niveau!
– geändert durch Theodor Ickler am 28.07.2001, 05:15 –
__________________
Th. Ickler
eingetragen von Theodor Ickler am 23.07.2001 um 04.17
In diesen Tagen ist das Österreichische Wörterbuch in der 39. Auflage erschienen. Ein erster Blick zeigt folgende Veränderungen
ÖWB (39. Aufl. Wien 2001)Vergleich mit der 38. Auflage:
1997 2001 wieder aufbauen 'wieder 'aufbauen = 'wiederaufbauen wieder aufbereiten 'wieder 'aufbereiten = 'wiederaufbereiten - 'wieder 'aufführen = 'wiederaufführen wiederbekommen wiederbekommen wieder beleben 'wieder be'leben = 'wiederbeleben - wiederbeschaffen wiederbringen wiederbringen - 'wieder ent'decken = 'wiederentdecken - wiedererhalten wieder erkennen 'wieder er'kennen = 'wiedererkennen wiedererlangen wiedererlangen wiedererobern wiedererobern wieder eröffnen 'wieder er'öffnen = 'wiedereröffnen wiedererstatten wiedererstatten wiederfinden 'wieder 'finden = 'wiederfinden - wiederfordern wiedergeben wiedergeben wieder geboren 'wieder ge'boren = 'wiedergeboren - wiedergewinnen wiedergutmachen wieder gutmachen - wiederhaben wiederherstellen wiederherstellen - 'wiederholen wiederkehren wiederkehren wiederkommen wiederkommen - wiederkriegen wiedersehen 'wieder 'sehen = 'wiedersehen wieder vereinigen 'wieder ver'einigen = 'wiedervereinigen - 'wieder ver'wenden = 'wiederverwenden wieder verwerten 'wieder ver'werten = 'wiederverwerten wohl bedacht wohl bedacht wohl begründet wohl begründet wohl bekannt wohl bekannt wohl beraten wohl beraten wohl durchdacht wohl durchdacht - 'wohl ge'formt = 'wohlgeformt wohl gelitten 'wohl ge'litten = 'wohlgelitten wohl gemeint wohl gemeint wohl genährt 'wohl ge'nährt = 'wohlgenährt - wohl geordnet wohl gesinnt wohl gesinnt wohl gestaltet wohl gestaltet wohl klingend 'wohl 'klingend = 'wohlklingend wohl lautend 'wohl 'lautend = 'wohllautend wohl riechend 'wohl 'riechend = 'wohlriechend wohl schmeckend wohl schmeckend wohl situiert wohl situiert wohl tun wohl tun wohl überlegt wohl überlegt wohl unterrichtet wohl unterrichtet wohl informiert wohl informiert wohl versorgt wohl versorgt wohl wollen wohl wollen wohlbehalten wohlbehalten wohlbestallt wohlbestallt wohlerworben wohlerworben wohlerzogen 'wohl er'zogen = 'wohlerzogen wohlgemerkt wohlgemerkt wohlgesetzt wohlgesetzt wohlgetan wohlgetan wohlmeinend wohlmeinend wohltemperiert 'wohl tempe'riert = 'wohltemperiert wohltuend wohltuend wohlverdient wohlverdient wohlverstanden wohlverstanden wohlwollend wohlwollend
– geändert durch Theodor Ickler am 24.07.2001, 10:15 –
__________________
Th. Ickler
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage