Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Fragen und Antworten rund um die Technik der Rechtschreibseiten (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=11)
-- Suchen über alles, Alles in den Rechtschreibseiten (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=239)


eingetragen von J.-M. Wagner am 07.01.2003 um 19.30

Mir ist gerade aufgefallen, daß die Datumsvorwahl der einfachen Suche http://www.rechtschreibreform.de/php/Suche_einfach.html total spinnt. (Ich wollte es nur zu Protokoll geben; akuten Handlungsbedarf sehe ich nicht.)
__________________
Jan-Martin Wagner


eingetragen von J.-M. Wagner am 16.12.2002 um 17.37

Wenn man die erweiterte Suchefunktion verwendet, bekommt man die gefundenen Beiträge in der richtigen Formatierung angezeigt. Klickt man aber irgendwo auf "Beitrag einzeln", ist es damit Essig: alle Absätze (und noch mehr) werden ignoriert.

Daher meine Frage an die Haustechnik: Ob es wohl möglich wäre, das Einzelbeitragsanzeigeskript so umzustricken, daß die Formatierung der der Anzeige bei der erweiterten Suchefunktion entspricht?
__________________
Jan-Martin Wagner


eingetragen von Walter Lachenmann am 13.12.2002 um 11.06

Kreiszeitung Böblinger Bote
12. Dezember 2002


Hermann Hesse, dessen Werke weltweit in mehr als einhundert Exemplaren verbreitet sind ...

Herr Kukulies, im Vergleich dazu sind wir doch noch ganz gut.
__________________
Walter Lachenmann


eingetragen von Reinhard Markner am 12.12.2002 um 09.55

für diesen wirklich ausgezeichneten Beitrag, Herr Kukulies.


eingetragen von Christoph Kukulies am 12.12.2002 um 08.22

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Reinhard Markner
Den Eindruck, wir würden in dieser Weise mit Zahlen hantieren, will ich nicht aufkommen lassen.

Könnten Sie das etwas erläutern, Herr Markner? Meinen Sie die "Milliönchen" aus dem Abschnitt "Kosten" Ihrer Ausarbeitung oder beziehen Sie sich auf das von Frau Philburn eingebrachte Riebe-Zitat?

Ich finde, gerade bei dem sensiblen Thema der Kosten ist doch genaue Recherche unabdingbar, will man den Anspruch auf wissenschaftlich fundiertes Arbeiten aufrecht erhalten.

Da, muß ich leider sagen, ist die "Bilanz", sollte sie in dieser Fassung verbreitet werden, nicht geeignet, unser Lager zu vergrößern.

Und dann möchte ich - den Blick zu Herrn Dräger gewandt - dafür plädieren, daß Herr Riebe hier wieder akkreditiert wird.

Ich halte es für ein Unding, wenn eine Diskussion über wichtige Themen hier dadurch ausgebremst wird, daß Herr Riebe hier immer nur zitiert werden kann und nicht selber schreiben darf, während andere sich hier verzückt in Selbstbeweihräucherung ergehen.


__________________
Christoph Kukulies


eingetragen von Reinhard Markner am 12.12.2002 um 00.14

Den Eindruck, wir würden in dieser Weise mit Zahlen hantieren, will ich nicht aufkommen lassen.


eingetragen von Elke Philburn am 11.12.2002 um 22.37

Zu den Kosten der Reform eine Ergänzung von Manfred Riebe:

Am 30. März 1993 hatte der Verband der Schulbuchverlage die konkrete Vorstellung, daß ein vollständiger Austausch nur der Schulbuchbestände einen finanziellen Mehrbedarf von ca. 5 bis 10 Milliarden DM bedeuten würde. Der Verband der Verlage und Buchhandlungen ermittelte intern die Zahl von 12 Milliarden DM Umstellungskosten für die ganze Buch-Branche. In der ARD-Talkshow mit Sabine Christiansen am 16. Mai 1999 rief deshalb Heinz Troschitz, Bund der Steuerzahler Berlin, Sparkommissar Eichel zu: "Sie wollen sparen? Die Rechtschreibreform kostet uns 50 Milliarden! Fangen Sie damit an!"


eingetragen von Walter Lachenmann am 11.12.2002 um 19.43

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von J.-M. Wagner

Was unterscheidet eigentlich diese "eben gerade neue Fassung" von heute (176176 Byte) von der von gestern (176222 Byte; jeweils unter Linux)? Doch nur kleine technische Details (etwa bei den Fonts), oder? Der gelbe Hintergrund der Textflächen war ja schon gestern nicht mehr drin.

Es handelt sich lediglich um die Korrektur lt. Beitrag Markner 12.12.02, 11.55 Uhr, sowie um einige mikrotypographische Spitzfindigkeiten, deren Nachbesserungen »unumgänglich notwendig« wurden, wenngleich sie auch wiederum völlig überflüssig sind, weil außer einigen Experten, die sich hierüber seit Gutenbergs Zeiten nicht einig werden können und einander darob die Schädel einschlagen, kein Sterblicher auch nur Notiz davon nimmt. Gerade deshalb darf man hier nicht schlampen.
__________________
Walter Lachenmann


eingetragen von J.-M. Wagner am 11.12.2002 um 15.26

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Mädchenfüralles
...
Und die Bilanz ist auch gleich auf der Willkommensseite zu klicken:
http://www.rechtschreibreform.de/PDF/Bilanz.pdf (176K, eben gerade in neuer Fassung)
Was unterscheidet eigentlich diese "eben gerade neue Fassung" von heute (176176 Byte) von der von gestern (176222 Byte; jeweils unter Linux)? Doch nur kleine technische Details (etwa bei den Fonts), oder? Der gelbe Hintergrund der Textflächen war ja schon gestern nicht mehr drin.

Nachtrag: Der "Netzboss" hat noch keinen Verweis auf die "Bilanz" (dafür aber die freundliche Adventskerze).
__________________
Jan-Martin Wagner


eingetragen von Christoph Kukulies am 11.12.2002 um 14.18

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Mädchenfüralles

[...]

Und die Bilanz ist auch gleich auf der Willkommensseite zu klicken:
http://www.rechtschreibreform.de/PDF/Bilanz.pdf (176K, eben gerade in neuer Fassung)


Ja, darüber kam ich ja erst darauf, nach einem geeigneten Faden zu suchen, um einen Kommentar zu schreiben. Manchmal spukt's eben.
__________________
Christoph Kukulies


eingetragen von Christoph Kukulies am 11.12.2002 um 14.15

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Mädchenfüralles
http://rechtschreibreform.de/php/SucheHTL_erweitert.php?submit=Suche&Forum=&Verfasser=&Ueberschrift=&Beitrag1=Bilanz&undoder=AND&Beitrag2=&Beitrag3=&Startzeit=2002-12-12&Datum_Tage=100&Tag=12&Monat=12&Jahr=2002&Limit=40&DSvon=1

http://rechtschreibreform.de/php/einzelner_Datensatz.php?BeitragNr=15588

Ich fand den Faden auf Anhieb.
Und die Bilanz ist auch gleich auf der Willkommensseite zu klicken:
http://www.rechtschreibreform.de/PDF/Bilanz.pdf


Seltsam, seltsam. Ich fand es jetzt auch. Aber mit den gleichen Eingaben hat es heute vormittag nicht funktioniert. Vielleicht war Mozilla übermüdet. Oder kann es sein, daß die Datenbank auch schonmal eine Auszeit nimmt?

__________________
Christoph Kukulies


eingetragen von Mädchenfüralles am 11.12.2002 um 13.52

http://rechtschreibreform.de/php/SucheHTL_erweitert.php?submit=Suche&Forum=&Verfasser=&Ueberschrift=&Beitrag1=Bilanz&undoder=AND&Beitrag2=&Beitrag3=&Startzeit=2002-12-12&Datum_Tage=100&Tag=12&Monat=12&Jahr=2002&Limit=40&DSvon=1

http://rechtschreibreform.de/php/einzelner_Datensatz.php?BeitragNr=15588

Ich fand den Faden auf Anhieb.
Und die Bilanz ist auch gleich auf der Willkommensseite zu klicken:
http://www.rechtschreibreform.de/PDF/Bilanz.pdf (176K, eben gerade in neuer Fassung)
__________________
Dominik Schumacher


eingetragen von Christoph Kukulies am 11.12.2002 um 11.14

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Reinhard Markner
Ja, das ist richtig. Zunächst stand da »mehrere Milliarden«; da das unserem Zielpublikum als alarmistisch erscheinen könnte, wollte ich das in letzter Minute noch in eine unbestimmtere Größe ändern (»Unsummen« o. dgl.). Dann einigten wir uns auf »viele Millionen«, aber das »mehrere« ist stehengeblieben. Wird in der nächsten Auflage korrigiert.

Kosten von bisher nicht bezifferbaren Dimensionen, die möglicherweise in die Millarden gehen... Allein die Umstellung der Schulbücher kostete nach Angaben der Verleger etwa 300 Mio. DM zusätzlich...


Jetzt aber noch die Frage an die Technik: Wieso findet die erweiterte Suche kein Dokument, das "eine Bilanz" enthält?
__________________
Christoph Kukulies


eingetragen von Reinhard Markner am 11.12.2002 um 10.55

Ja, das ist richtig. Zunächst stand da »mehrere Milliarden«; da das unserem Zielpublikum als alarmistisch erscheinen könnte, wollte ich das in letzter Minute noch in eine unbestimmtere Größe ändern (»Unsummen« o. dgl.). Dann einigten wir uns auf »viele Millionen«, aber das »mehrere« ist stehengeblieben. Wird in der nächsten Auflage korrigiert.


eingetragen von Christoph Kukulies am 11.12.2002 um 09.24

Ich war auf der Suche nach dem Diskussionfaden im Forum, in dem man sich über das neue Doukument "Rechtschreibreform - eine Bilanz" auslassen kann. Also wähle ich "Suche erweitert" und gebe ein "Bilanz", die letzten 100 Tage, und bekomme keine Treffer.

Was ich eigentlich loswerden wollte:

Beim flüchtigen Überlesen blieb mein Auge am Abschnitt "Kosten" hängen. Da steht der lapidare Satz:"die Rechtschreibreform hat mehrere Millionen gekostet". Ist das nicht ein bißchen verniedlichend? Es kommt mir fast vor wie ein Druckfehler. Liest man weiter, so ist immerhin von 300 Mio. die Rede. Also hätte man wenigstens "mehrere hundert Millionen" schreiben können.

__________________
Christoph Kukulies


eingetragen von Christoph Kukulies am 11.06.2002 um 06.26

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Dominik Schumacher
Weder finde ich ?Gassenhof?, noch finde ich das Wort mit IE in den 1000 letzten Beiträgen (mit Ausnahme Ihres letzten Beitrages). Wie lautet denn der Verweis auf den Einzelbeitrag, den Sie gefunden haben?

Danke für die Formulierung solcher Beobachtungen, so können diese Informationsseiten besser werden.


Wie Herr Wagner schon richtig bemerkte, wird das Zeitungsarchiv offenbar nicht in die Suche mit einbezogen. Schön wäre es natürlich, man könnte alles mit einem Suchlauf erfassen.
__________________
Christoph Kukulies


eingetragen von Dominik Schumacher am 10.06.2002 um 18.07

das sind bislang zwei verschiedene Suchvorgänge!


eingetragen von J.-M. Wagner am 10.06.2002 um 17.55

Kann es sein, daß die erweiterte Suche, die man von den Forumsseiten aus aufrufen kann, nicht das Zeitungsarchiv umfaßt? Wenn ich unter http://www.Rechtschreibreform.com/Seiten2/Suchseite.html das Stichwort "Gassenhof" unter "Wortlaut" eintrage, wird sofort genau ein Artikel gefunden.
__________________
Jan-Martin Wagner


eingetragen von Dominik Schumacher am 10.06.2002 um 16.48

Weder finde ich „Gassenhof“, noch finde ich das Wort mit IE in den 1000 letzten Beiträgen (mit Ausnahme Ihres letzten Beitrages). Wie lautet denn der Verweis auf den Einzelbeitrag, den Sie gefunden haben?

Danke für die Formulierung solcher Beobachtungen, so können diese Informationsseiten besser werden.
__________________
Dominik Schumacher

übrigens heiße ich wirklich Norbert Lindenthal


eingetragen von Christoph Kukulies am 10.06.2002 um 11.30

Ich komme wieder mal mit der erweiterten Suche nicht klar. Ich suche "Gassenhof" in allen Kategorien.

Dazu gebe ich lediglich den Begriff im Feld "Beitragstext". Aber die Suche bleibt ohne Treffer. Lade ich dei letzten 1000 Artikel, so finde ich dann den Begriff mittels der eingebauten Suche im "Finde im Rahmen" Menu.

__________________
Christoph Kukulies


eingetragen von Christoph Kukulies am 05.06.2002 um 14.34

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Karsten Bolz
Dieser Artikel ist im Internet zu finden: Google-Suche "schule+rechtschreib+elfenbeinturm". Das Ergebnis führt zu http://www.lehrerverband.de. Dort steht der Artikel aus der FAZ vom 6. August 2000. Wenn Sie Probleme haben, ihn zu bekommen, helfe ich gerne weiter: karsten_bolz@storagetek.com

Danke. Habe ihn wiedergefunden. Mich deuchte nur, er hätte hier gestanden.

Könnte man ja mal der NRW CDU als Argumentationshilfe zuspielen. Ich fürchte nur, die Anfrage bei den Schulen wird nur artigen Vollzug und sowas wie "die Kinder haben keine Probleme damit" erbringen.
__________________
Christoph Kukulies


eingetragen von Karsten Bolz am 05.06.2002 um 11.24

Dieser Artikel ist im Internet zu finden: Google-Suche "schule+rechtschreib+elfenbeinturm". Das Ergebnis führt zu http://www.lehrerverband.de. Dort steht der Artikel aus der FAZ vom 6. August 2000. Wenn Sie Probleme haben, ihn zu bekommen, helfe ich gerne weiter: karsten_bolz@storagetek.com
__________________
Karsten Bolz


eingetragen von Christoph Kukulies am 05.06.2002 um 10.18

Ich suche einen Artikel mit der Überschrift "Die Schule wird zum Rechtschreib-Elfenbeinturm" aus "Deutscher Lehrerverband (DL) - Aktuell". Bin mir nicht sicher, ob der hier auf diesen Seiten gestanden hat, kann ihn aber mit der erweiterten Suche nicht finden.

__________________
Christoph Kukulies


eingetragen von Dominik Schumacher am 03.08.2001 um 08.53

Das Formular: „Die [20] neuesten“ hat oben rechts einen Verweis auf das erweiterte Suche-Formular. In dieser Suche kann unter Autor [Uwe] und unter Beitragstext [Hut] eingetragen werden. Wichtig ist, die „Handbremse“ zu lösen. Mit der Handbremse werden nur die letzten zwei Tage durchsucht. „2“ ist also auf 3000 oder eine andere große Zahl zu stellen.
__________________
Dominik Schumacher

übrigens heiße ich wirklich Norbert Lindenthal


eingetragen von Christoph Kukulies am 03.08.2001 um 08.11

Talking

Ich suche nach einem Eintrag im Forum, und zwar nach einem
Fragment im Text der Nachricht.

Gibt es eine Möglichkeit, den Artikel zu finden.

Beispiel:

SELECT Artikel FROM forum WHERE Autor = "uwe" AND text CONTAINS "Hut ab"

:->


__________________
Christoph Kukulies


Alle angegebenen Zeiten sind MEZ   

Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage