![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Beispielsammlung über Sinn und Unsinn (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=7)
-- Behörden (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=359)
eingetragen von Theodor Ickler am 16.03.2003 um 15.11
Aus einem Urteil des Landgerichts Ansbach:
letzterer, fertiggstellt (mehrmals), Baustop, zum Anderen (mehrmals), sogenannte.
So sieht es heute überall aus.
__________________
Th. Ickler
eingetragen von J.-M. Wagner am 31.12.2002 um 22.47
In der ausführlichen "Anleitung zur Einkommensteuererklärung, ..." (für 2000) steht auf S. 12 unten:
Im Übrigen ist noch Folgendes wichtig:
Aha, die Scheuklappen sind wohl doch groß genug, um formalen Kriterien den Vorzug gegenüber grammatischen Zusammenhängen zu geben.
Wie man's macht, ist's verkehrt: Entweder hapert's mit der "Ortho"graphie -- oder mit der Grammatik. Danke, Augst & Co.!
– geändert durch J.-M. Wagner am 03.01.2003, 18.35 –
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von Theodor Ickler am 26.12.2002 um 16.13
Irgendwo habe ich schon mal auf die Jugendzeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung hingewiesen. Im Dezemberheft 2002 finde ich:
im einzelnen
das einzige, was ...
sowas
zuhause
erstmal
tut mir leid
läßt
allgemeinbildend (mehrmals)
sitzenbleiben
der Neun-Jährige
zuviel
diensthabenden Lehrer
die Anderen
für Zehn Euro
auseinandersetzen (mehrmals)
(Anrede Du mehrmals großgeschrieben)
(Mehrmals fehlt das neuerdings obligatorische Komma nach Vorgreifer-es.)
Das Heft ist PISA und den Folgen gewidmet. Lesefertigkeit wird gefordert. Interessanterweise geht aus den Länderberichten hervor, daß die erfolgreichen Schulsysteme von Finnland und Japan überwiegend jenen Frontalunterricht kennen, der bei uns für das Versagen der Schule mitverantwortlich gemacht wird. Wesentlicher scheint zu sein, daß zum Beispiel in den genannten beiden Ländern die Kinder einfach besser erzogen sind. Sie betrachten die Klassenzimmer als ihre Wohnräume und denken nicht daran, sie zu beschmutzen oder zu demolieren.
__________________
Th. Ickler
eingetragen von Theodor Ickler am 01.12.2001 um 05.49
In den Amtsstuben fügt man sich zähneknirschend. Natürlich beherrscht auch dort niemand die Neuregelung wirklich.
Im Begleitheftchen zur Lohnsteuerkarte heißt es zum Beispiel:
Im Einzelnen gilt folgendes.
Es ist ja auch gar zu unsinnig, das eindeutig pronominal gebrauchte folgendes groß schreiben zu müssen.
__________________
Th. Ickler
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage