![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Fragen und Antworten rund um die Technik der Rechtschreibseiten (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=11)
-- Links in Forumsbeiträgen (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=401)
eingetragen von Thomas Rhaire am 09.12.2002 um 11.59
![]()
Vielen Dank, Herr Krutzke, für den nützlichen Hinweis!
Ich habe meinen letzten Beitrag entsprechend modifiziert.
eingetragen von Michael Krutzke am 08.12.2002 um 15.25
Wenn auf andere Homepages verwiesen wird, ist es m. E. sinnvoll, diese in einem neuen Fenster öffnen zu lassen, anstatt sie innerhalb von rechtschreibreform.com anzuzeigen. In den Verweis zur anderen Homepage muß dann ein entsprechendes Zielfenster eingetragen werden. Am Beispiel "Kreisssaal" von Herrn Wagner sieht dann so aus:
Original (die andere Homepage wird im RSR-Rahmen geöffnet)
Verweistext: (a href="http://www.vph-bensberg.de/frauen/geburt.htm") Webseiten (/a)
Zitat:
Vinzenz-Pallotti-Hospital, Bensberg, Bergisch Gladbach (...). Auf den Webseiten (...)
Alternative (Anzeige der anderen Homepage in einem neuen Fenster)
Verweistext: (a href="http://www.vph-bensberg.de/frauen/geburt.htm" target="_blank") Webseiten (/a)
target="_blank" ist der Hinweis auf das Zielfenster und wird hinter dem Verweisziel plaziert.
Zitat:
Vinzenz-Pallotti-Hospital, Bensberg, Bergisch Gladbach (...). Auf den Webseiten (...)
Anmerkungen:
- Die Klammern - (...) - im Verweistext dienen der Sichtbarmachung. Soll es funktionieren, müssen sie durch öffnende und schließende spitze Klammern ersetzt werden.
- Das beschriebene Verfahren gilt natürlich für jedweden Verweis und nicht nur für die Anzeige anderer Homepages.
__________________
Michael Krutzke
eingetragen von Christoph Kukulies am 24.03.2002 um 17.19
Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Jörg Metes
Danke sehr
?!
__________________
Christoph Kukulies
eingetragen von Jörg Metes am 24.03.2002 um 17.01
Super!
Danke sehr
?!
__________________
Jörg Metes
eingetragen von Elke Philburn am 23.03.2002 um 23.02
Die folgenden Formatierungen kenne ich selber nur aus der Zeit-Debatte, wo man sie aber auch nicht alle beieinander findet, sondern sie sich zusammensuchen muß. Habe sie hier mal aufgelistet. (Zuerst jeweils der Befehl, darunter das Resultat.)
<u>Dieser Satz ist unterstrichen.</u>
Dieser Satz ist unterstrichen.
<s>durchgestrichen</s>
durchgestrichen
<b>fett</b>
fett
<i>kursiv</i>
kursiv
<h1>Das hier ist Schriftgröße 1</h1>Das hier ist Schriftgröße 1
<h2>Schriftgröße 2</h2>Schriftgröße 2
<h3>Schriftgröße 3</h3>Schriftgröße 3
<h4>Schriftgröße 4</h4>Schriftgröße 4
<h5>Schriftgröße 5</h5>Schriftgröße 5
<h6>Schriftgröße 6</h6>Schriftgröße 6
<font color=aqua>Hellblaue Schrift</font>
Hellblaue Schrift
<font color=fuchsia>rosa</font>
rosa
<font color=gray>grau</font>
grau
<font color=green>grün</font>
grün
<font color=maroon>rotbraun</font>
rotbraun
<font color=navy>marineblau</font>
marineblau
<font color=olive>olivgrün</font>
olivgrün
<font color=purple>lila</font>
lila
<font color=red>rot</font>
rot
<font color=silver>silber</font>
silber
<font color=teal>graublau</font>
graublau
<font color=yellow>gelb</font>
gelb
eingetragen von Jörg Metes am 23.03.2002 um 20.28
Und schon wieder sehe ich bei Frau Philburn (in: 'Staat und Sprache') eine Formatierung, von der ich nicht weiß, wie man sie herstellt.
Eine Durchstreichung nämlich!
Ich bitte um und danke für Einweisung!
(Gibt es eventuell sogar eine Internetseite, auf der man alle Wunder der Forumsbeitragsformatierung auf einmal erklärt bekommt? Damit man nicht immer wieder im einzelnen nachfragen muß?)
__________________
Jörg Metes
eingetragen von Christoph Kukulies am 04.02.2002 um 16.30
Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Elke Philburn
<*a href="http://www.google.de">Google<*/a>
Wenn Sie die beiden Sternchen herausnehmen, kommt dieser Link dabei heraus:
(Es gibt auch eine Möglichkeit, Befehle so hinzuschreiben, daß sie sichtbar bleiben. Aber wie das funktioniert, weiß ich nun wieder nicht.)
Etwa so:
<A href="http://www.google.de">Google</A>
wird zu:
<A href="http://www.google.de">Google</A>
__________________
Christoph Kukulies
eingetragen von Elke Philburn am 04.02.2002 um 14.58
<*a href="http://www.google.de">Google<*/a>
Wenn Sie die beiden Sternchen herausnehmen, kommt dieser Link dabei heraus:
(Es gibt auch eine Möglichkeit, Befehle so hinzuschreiben, daß sie sichtbar bleiben. Aber wie das funktioniert, weiß ich nun wieder nicht.)
eingetragen von Jörg Metes am 04.02.2002 um 14.13
Es gibt hier Beiträger, die wissen, wie es geht:
Einen Netzverweis nicht explizit hinschreiben ( http://www.xx.yz ), sondern einen Stellvertreter ( Stellvertreter ) verwenden, der aber auf dieselbe Seite führt.
Doch ich weiß es nicht. Was ist der Trick?
__________________
Jörg Metes
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage