![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Beispielsammlung über Sinn und Unsinn (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=7)
-- Der Tagesspiegel (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=473)
eingetragen von Detlef Lindenthal am 08.06.2007 um 20.37
>>... Fachkräfte werden Hände ringend - vor allem in Deutschland - gesucht.
Allerdings kommt dem Finanzplatz Schweiz die Schwäche des Schweizer Frankens nicht gelegen. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums wiegt der Finanzsektor in der Schweiz im Vergleich zum Industriebereich zwei bis drei Mal mehr als in anderen Ländern Europas. <<
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Finanzen-Schweiz-Franken;art130,2317257
__________________
Detlef Lindenthal
eingetragen von Wolfgang Wrase am 01.04.2004 um 22.32
Zitat:Weil "fernen" klein geschreiben ist, sehe ich darin kein Problem, jedenfalls keinen Fehler.
Ursprünglich eingetragen von Reinhard Markner
Ausgerechnet im fernen Orient . . . während eines Staatsbesuchs in Saudi-Arabien
eingetragen von Reinhard Markner am 31.03.2004 um 10.44
. . . darauf legt Holzer wert. (Mirko Weber)
. . . dass die Prüfung auf eine Anregung . . . des Stiftungsrates zurück gehe. (Michael Mara)
Auch schön :
Ausgerechnet im fernen Orient . . . während eines Staatsbesuchs in Saudi-Arabien . . . (Thomas Roser)
eingetragen von Reinhard Markner am 14.11.2003 um 16.38
Deutschland habe dazu gelernt. (dpa-Meldung)
Dauerpräsens auf Galas und im Fernsehen : Alice Schwarzer . . . (S. 1)
eingetragen von Jörg Metes am 30.06.2002 um 20.22
Der Branchendienst kress meldet heute:
»Not amused war wohl Stefan von Holtzbrinck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Holtzbrinck-Gruppe, bei der Lektüre des aktuellen "Spiegel". Das Hamburger Nachrichtenmagazin schreibt darin von einer angespannten finanziellen Situation bei dem Stuttgarter Konzern, der immer nur seine Gesamt-Umsatzzahlen veröffentlicht. Der operative Verlust der Holtzbrinck-Gruppe soll allein in den ersten fünf Monaten des laufenden Geschäftsjahres 65,5 Mio Euro betragen haben. 2001 schloss der Konzern bereits mit einem Minus von 47,7 Mio Euro ab. Allein die Verlagsgruppe Handelsblatt habe von Januar bis Mai 8,2 Mio Euro Miese verbucht (gesamt 2001: minus 18,9 Mio Euro). Der "Tagesspiegel" sei 2001 mit minus 8,4 Mio Euro dabei gewesen. Der Brutto-Gesamtschuldenstand der Gruppe habe 2001 insgesamt 1,23 Mrd Euro betragen. Vorbehaltlich einer Kreditverlängerung sei der Konzern erst wieder bis Ende des Jahres flüssig. Stefan von Holtzbrinck meldete sich gleich am Montag im unternehmenseigenen "Handelsblatt" zu Wort: "Unsere Liquidität ist gesichert und zwar nicht nur kurzfristig. Die Banken stehen entschieden hinter uns und unserem Konzept, die Finanzkennziffern stetig zu verbessern."«
__________________
Jörg Metes
eingetragen von Jörg Metes am 12.05.2002 um 23.03
Dr. Hellmuth Karasek, Herausgeber des Berliner 'Tagesspiegel', schreibt dort zwar einerseits geflissentlich dass und musst, andererseits aber (in seiner Sonntagskolumne vom 12.5.):
- ...auseinandersetzte...
- ...die Seite der lohnfordernden Aufständischen...
- ...fragte er mich mit besorgt-anteilnehmender Miene...
Außerdem überrascht Karasek mit der die Reform noch überbietenden Neuschöpfung Triumpf:
...und sagte, nachdem er den kurz auf seiner Miene aufblitzenden Triumpf unter Kontrolle hatte, mit solidarisch mitleidender Miene...
(Schreiben konnte er auch noch nie.)
__________________
Jörg Metes
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage