![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Fragen und Antworten rund um die Technik der Rechtschreibseiten (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=11)
-- Verweise im Zeitungsarchiv (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=493)
eingetragen von Mädchenfüralles am 24.06.2002 um 19.36
Die Verweise wurden instandgesetzt. DS
-- Einzeldarstellung --
Vorsicht, Falle! 25.6.2002 Jan-Martin Wagner KOMMENTAR
zurück zur kommentierten Meldung
(2. Anlauf)
Unvollständige Antwort
Unter dieser Überschrift habe ich gestern einen Kommentar geschrieben, der jedoch aus technischen Gründen nicht angezeigt wird. Er befindet sich unter http://www.Rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?MonJun2416:33:58GMT2002.
HINWEIS: Dieselben technischen Gründe verhindern bei meinem gestern eingetragenen Kommentar das Funktionieren der zurück zur kommentierten Meldung-Funktion. Man handelt sich diese Probleme ein, wenn man einen Zeitungsarchivbeitrag einzeln aufruft (z. B. via Verweis auf diesen Datensatz kopierenund dann beginnt, einen Kommentar zu schreiben.
eingetragen von Mädchenfüralles am 24.06.2002 um 13.27
Ja, und alle möglichen weiteren Gründe führten schon vor langer Zeit zu der Entscheidung hin zu datenbankgestützter Forentechnik, wie sie in diesem Forum zu erleben ist. Sie ist schnell, platzt nicht aus den Nähten, usw. Sobald das Nachrichtenarchiv in diese Technik umzieht, werden auch alle hinten heruntergekippten Nachrichten wieder zu finden sein. Eine sehr wichtige Angelegenheit, die nicht zuletzt auch dadurch in Gang kommt, daß viele sich freiwillig als Abonnenten dieses Informationsdienstes melden und anfangen, die Kosten zu tragen. Danke an alle.
eingetragen von J.-M. Wagner am 24.06.2002 um 12.04
Kann es sein, daß man im Zeitungsarchiv einen "bezugslosen Kommentar" erzeugt, d. h. einer, bei dem das "zurück zur kommentierten Meldung" entweder zu eben jenem Kommentar zurückführt oder ganz und gar ins Leere führt (genauer: zu http://www.rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?${Eintragedatum}), wenn man einen Artikel einzeln aufgerufen hat (d. h. mit Hilfe der Funktion "... Verweis auf diesen Datensatz kopieren" ein neues Fenster geöffnet hat) und dort dann einen Kommentar schreibt? (Mir sind auch schon andere Kommentare aufgefallen, bei denen der "Rücksprung" nicht funktioniert; z. B. http://www.Rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?ThuJun607:23:53GMT2002 und http://www.Rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?ThuApr416:33:32GMT2002.)
Ich habe nämlich unter http://www.Rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?MonJun2416:33:58GMT2002 einen Kommentar verfaßt, der sich auf http://www.Rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?SunJun916:30:05GMT2002 bezieht, aber von dort nicht erreichbar ist und bei dem der Rücksprung (wie oben beschrieben) nicht funktioniert. Kann das repariert werden?
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von J.-M. Wagner am 11.06.2002 um 19.42
Ich hatte so etwas ähnliches probiert, und zwar mit < a href="--absolute_Zieladresse--" > hier klicken < /a >. Hier habe ich die Zieladresse in (primitive) Anführungszeichen eingeschlossen. Sobald mein Mauszeiger über dem entstandenen Klickziel positioniert war, zeiget mir mein Netscape in der unteren Rahmenkante das Ziel http://www.Rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/"--absolute_Zieladresse-- an, inclusive des zusätzlichen primitiven Anführungszeichens. Das meinte ich in meinem vorigen Beitrag: Es werden die angegebenen Adressen verändert. Wenn Sie so einen Kommentar einfach wieder löschen können, trage ich so einen Verweis gern nochmal ein.
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von Mädchenfüralles am 11.06.2002 um 18.54
Ich muß gestehen, ich habe die Frage nicht richtig verstanden.
Statt dessen habe ich die Verweise im Kommentar des Zeitungsarchivs dadurch klickbar gemacht, daß ich den Kommentar nochmals für eine Änderung aufgerufen habe und folgende Ergänzungen einfügte:
*< a href=
vorhandene Verweiszeile
>Kopie der Verweiszeile, die [zwischen < a … > und < /A >] zu dem lesbaren Text wird< /A >
Der absolute Pfad, wie er hier Verwendung fand, lautet auf
http://www.rechtschreibreform.de/ … und dann den Pfad durch die Ordner und durch die Skripte.
*Zwischen den spitzen Klammern dürfen keine Leerzeichen vorkommen.
eingetragen von J.-M. Wagner am 11.06.2002 um 18.13
Warum kann man im Beitragstext eines Kommentars (im Zeitungsarchiv) keine URL-Verweise angeben, ohne daß diese, wenn man sie anklickt, noch mit dem Vorsatz »http://www.Rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/"« versehen werden?
__________________
Jan-Martin Wagner
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage