Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Fragen und Antworten rund um die Technik der Rechtschreibseiten (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=11)
-- rechtschreibreform.com ab 2003 in Karlsruhe (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=594)


eingetragen von Walter Wittkopp am 31.12.2002 um 23.48

> > „Damit es aber bei allen, die sich hierauf Lesezeichen einrichteten, weiterhin gutgeht, wird nun auch netzboss.de auf rechtschreibreform.com umgeleitet.“ < <
Das war auch am 1.1. mittelfrüh der Fall; vormittags dann wollte die Technik den Beitrag von Herrn K. sichtbar machen.

>> „Wie lange kann denn der "Netzboss" als Alias genutzt werden?“ <<
Mit dem Netzboss ist das ähnlich wie mit einem Taxi oder einer Ferienwohnung: Eine Zeitlang stehen sie zur Verfügung, dann wollen andere Leute ihre Dienste. Hatten sich alle so gut an den Namen Netzboss gewöhnt?
Für alle, die es ziemlich genau wissen wollen:
In Amerika und Karlsruhe wird zwar gleichermaßen Linux mit Apache-Diener benutzt; doch haben hier in Deutschland die Sicherheitsverbesserungsfachkraftleute herausgefunden, daß abrufbare .html- und .pl-Dateien nicht im selben Ordner liegen sollen; also mußten Dutzende von Dateien getrennt und deren Klickpfade herausgegesucht und geändert werden, was nicht von heut auf morgen ging; und insbesondere ist das Anschriften-Ummelden von Amerika ein erheblicher Angang und dessen Ergebnis nicht zeitlich vorhersehbar, also mußten wir eine zwischenzeitliche Bleibe haben (Dank an Netzboss.de). Nun harrt letzterer neuer Aufgaben, und wir nehmen nach und nach unser Gepäck bei ihm aus dem Kofferraum.

>> „Ich hoffe, daß dieser Zustand nur vorübergehend ist“ << -- Nee, der andere Zustand war vorübergehend.
>> „... sehr umfangreichen E-Mail nochmal alle Verweise wieder auf das "Langformat" rsr.com umschreiben ...“ <<
Das würde ich an Ihrer Stelle im Wortwerker Ihres Vertrauens mit Suchen und Ersetzen machen.

>> „Und warum ist der Netzboss eigentlich "rentnerkompatibel"?“ <<
Auf 217.160.90.134 zeigen noch Dutzende weiterer Netzanschriften, z.B. gutes-Deutsch.de und suchen-und-ersetzen.de; das ist so wie im Hochhaus, alle haben zusammen eine Hausnummer.

>> „ ... würde es evtl. helfen, diese Datei [„index.php“] in "index.html" umzubenennen? “ <<
Nein; sie lautet
<? header("location:http://rechtschreibreform.com"); ?>
mehr steht da nicht drin, eine reine Umleitung, die von PHP besorgt wird; unter HTML würde also gar nichts angezeigt werden.


__________________
Walter Wittkopp


eingetragen von J.-M. Wagner am 31.12.2002 um 22.34

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Mädchenfüralles
Die Benennung netzboss.de wurde nun überflüssig. Damit es aber bei allen, die sich hierauf Lesezeichen einrichteten, weiterhin gut geht, wird nun auch netzboss auf rechtschreibreform.com umgeleitet.
Na, da ist die Stimmung aber noch im Keller: Wenn ich mir jetzt http://netzboss.de/ anschaue, lande ich auf einer "eingefrorenen" Version des Beitrags von Herrn Kukulies vom heutigen Tage im Strang "Finanzierung", und alles andere, was man zuvor unter der Doppelung "netzboss.de" erreichen konnte, ist nun "weg".

Ich hoffe, daß dieser Zustand nur vorübergehend ist; sonst müßte ich in einer noch nicht abgeschickten, sehr umfangreichen E-Mail nochmal alle Verweise wieder auf das "Langformat" rsr.com umschreiben. -- Wie lange kann denn der "Netzboss" als Alias genutzt werden?

Ach, noch etwas: Interessanterweise führt der Link hinter dem "Rechtschreibung/Rechtschreibreform"-Logo auf der Netzboss-Seite zur neuen Startseite http://rechtschreibreform.com/ -- über den Zwischenschritt http://netzboss.de/index.php !!
Was für ein Webserver ist denn bei dem Netzboss installiert; würde es evtl. helfen, diese Datei in "index.html" umzubenennen? Aber was ist dann mit Adressen wie http://netzboss.de/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?TueMay2910:17:38PDT2001 -- die haben ja auch eine gewisse Zeitlang funktioniert!

(Und warum ist der Netzboss eigentlich "rentnerkompatibel"? )
__________________
Jan-Martin Wagner


eingetragen von Mädchenfüralles am 31.12.2002 um 10.16

Was ist Umzug? Die Festplatte unseres Nachrichtenbrettes rechtschreibreform.com war anfaßbar bisher in Amerika, nur die Daten wurden in alle Welt abgrufen. In der Übergangszeit gab es zwei Festplatten, eine davon in Karlsruhe. Weil nicht beide zur gleichen Zeit dieselbe Benennung haben können, wurde die deutsche eine Zeitlang netzboss.de genannt. Nach den wichtigsten Tests und Anpassungen wurde kurz vor Jahresende in Amerika die Adresse aufgegeben. Genau wurde von dort in alle Welt auf die vielen Netzzentralrechner bekanntgegeben, daß rechtschreibreform.com nunmehr in Karlsruhe aufzusuchen ist. Die Benennung netzboss.de wurde nun überflüssig. Damit es aber bei allen, die sich hierauf Lesezeichen einrichteten, weiterhin gut geht, wird nun auch netzboss auf rechtschreibreform.com umgeleitet.

Vision. rechtschreibreform.de und .com laufen jetzt beide auf derselben Festplatte. Das ist eine Voraussetzung für die Umwandlung in echte Datenbanktechnik, an der wir jetzt arbeiten. Dann werden wieder alle Nachrichten findbar sein.

Wir sollen zwei Dinge nicht aus den Augen verlieren:
a) Ein Konzept, das jedem eine CD mit den Daten für zu Hause ermöglicht. 100 CDs gehen nicht so schnell flöten wie ein Knotenrechner.
b) Wer zugesagt hat, einmalig zu den Umzugskosten von 3000 Mark beizusteuern, sehe einmal nach, ob das Geld abgebucht oder überwiesen wurde oder auf anderem Weg bei uns angekommen ist. Jetzt brauchen wir es.

Der Beitrag Ein Tag vor Umzug wird es spannend im Faden Finanzierung [FDS NETZSEITE Waakirchen, Konto 8614885, KSK Miesbach, BLZ 711 525 70] gibt Überblick und Erinnerung. Hier werden auch Kontoangaben auf dem neuesten Stand gehalten.
__________________
Dominik Schumacher


eingetragen von Christoph Kukulies am 31.12.2002 um 09.13

Ein Frohes Neues Jahr allen Mitstreitern hier. Und allen
viel Erfolg und Ausdauer im Kampf gegen die RS"R".

Ich suche eigentlich einen Strang, in den man aktuelle Meldungen über Fehler der Seiten etc. hineinsetzen kann.

Man landet ja seit einiger auf http://netzboss.de/.

Nur geht seit gestern überhaupt nichts mehr. "Seite nicht gefunden" bekomme ich (sinngemäß), wenn ich auf http://www.rechtschreibreform.com gehe.

Was ist los?
__________________
Christoph Kukulies


Alle angegebenen Zeiten sind MEZ   

Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage