![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Technische Visionen (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=25)
-- Wünsche an die Willkommensseite (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=656)
eingetragen von Dominik Schumacher am 17.08.2004 um 21.55
Unter
http://rechtschreibreform.com/index3.html
laufen die ersten Versuche, redaktionell ausgesuchte Nachrichten als Willkommensgruß immer frisch zu zeigen.
Die Nachrichten kommen aus dem Forum, d. h. aus der Datenbank. Wer bisher schreiben konnte, kann sich jetzt bewerben, Nachrichten für die erste Seite zu empfehlen.
eingetragen von Christian Dörner am 16.07.2003 um 15.26
Der linke Menübalken ist jetzt wirklich großartig gelungen. Vor allem ist die Schrift nicht mehr so blaß, und die Übersicht bleibt auch gewahrt. Von meiner Seite ein ganz großes Lob!
__________________
Christian Dörner
eingetragen von Christoph Kukulies am 13.06.2003 um 08.38
Zitat:
Ursprünglich eingetragen von J.-M. Wagner
Zitat:Die Lesbarkeit bis einschließlich "Wir" auf einem 800×600 Bildschirm ist eine sehr gute Nachricht. (Das sollte doch bedeuten, daß es lesbar ist, ohne den Rollbalken benutzen zu müssen – bzw. daß dieser gar nicht erst auftauchte?)
Ursprünglich eingetragen von Christoph Kukulies
[...]
Vielleicht "Willkommen" noch ein bißchen "schwerer" und etwas weiter nach oben - so 10 Punkte, und die Fettschrift noch etwas zurück. Auch auf einem 800x600 Bildschirm ist die Leiste bis runter zum "Wir" zu lesen.
Das sehe ich so. Wenn jemand natürlich einen Zeichensatz für Elephanten eingestellt hat, wird man dort wohl auch ins Rollen kommen.
Zitat:
Aus den Hinweisen »"Willkommen" noch ein bißchen "schwerer"« und »die Fettschrift noch etwas zurück« werde ich, ehrlich gesagt, nicht ganz schlau, weil sie mir widersprüchlich vorkommen. Ist es so gemeint, daß sich das erste auf die Farbgebung bezieht, daß also der Schriftzug "Willkommen" der Überschrift im Hauptfenster ähnlicher werden soll? Oder ist es so gemeint, daß nur "Willkommen" etwas fetter und die Fettschrift der anderen Menüpunkte etwas ausgedünnt werden soll? (Ich vermute mal, daß es letzteres ist.)
Tut mir leid, daß ich mich da etwas unklar ausgedrückt habe:
Ich meinte, die Fettschrift der einzelnen Hauptpunkte etwas weniger fett, wenn's überhaupt geht - vermutlich gibt es nur mager oder fett und nicht, wie beim Quark, halbfett.
Demgegenüber schien mir der "Willkommen"- Schriftzug etwas zu mager, also den fetter. Was die Farbe betrifft, etwas weniger Blauanteil, also dunkler.
__________________
Christoph Kukulies
eingetragen von J.-M. Wagner am 12.06.2003 um 17.05
Zitat:Die Lesbarkeit bis einschließlich "Wir" auf einem 800×600 Bildschirm ist eine sehr gute Nachricht. (Das sollte doch bedeuten, daß es lesbar ist, ohne den Rollbalken benutzen zu müssen bzw. daß dieser gar nicht erst auftauchte?)
Ursprünglich eingetragen von Christoph Kukulies
[...]
Vielleicht "Willkommen" noch ein bißchen "schwerer" und etwas weiter nach oben - so 10 Punkte, und die Fettschrift noch etwas zurück. Auch auf einem 800x600 Bildschirm ist die Leiste bis runter zum "Wir" zu lesen.
Aus den Hinweisen »"Willkommen" noch ein bißchen "schwerer"« und »die Fettschrift noch etwas zurück« werde ich, ehrlich gesagt, nicht ganz schlau, weil sie mir widersprüchlich vorkommen. Ist es so gemeint, daß sich das erste auf die Farbgebung bezieht, daß also der Schriftzug "Willkommen" der Überschrift im Hauptfenster ähnlicher werden soll? Oder ist es so gemeint, daß nur "Willkommen" etwas fetter und die Fettschrift der anderen Menüpunkte etwas ausgedünnt werden soll? (Ich vermute mal, daß es letzteres ist.)
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von Christoph Kukulies am 12.06.2003 um 15.49
Zitat:
Ursprünglich eingetragen von J.-M. Wagner
[...]
Ich habe an dem Verweis noch etwas herumgefeilt (Schriftgröße, Anführungszeichen, Integration in den Text), und die jetzige Variante sieht zumindest in Netscape (4.7x, 7) brauchbar aus, obwohl der vertikale Abstand an einer (entscheidenden!) Stelle Glücksache ist (Tabellenrand). Ob wohl mal jemand mit einem IE einen Blick darauf werfen könnte?
Ich habe mir die Leiste
http://www.ifto.uni-jena.de/~jmartin/rsr.com mit MSIE 6.0 SP1 eben noch mal angesehen und finde sie gut so. Vielleicht "Willkommen" noch ein bißchen "schwerer" und etwas weiter nach oben - so 10 Punkte, und die Fettschrift noch etwas zurück. Auch auf einem 800x600 Bildschirm ist die Leiste bis runter zum "Wir" zu lesen.
__________________
Christoph Kukulies
eingetragen von J.-M. Wagner am 11.06.2003 um 14.45
Zitat:Einmischung hin oder her, ich bin dafür, hier über die Leiste zu diskutieren, damit es später keine Unzufriedenheit gibt. Für die Diskussion reicht ja bereits ein Hinweis, in welche Richtung die Verbesserung zu suchen ist (aufdringlicher/zurückhaltender; bunter/weniger bunt; länger/kürzer).
Ch. Kukulies:
Was die Farben betrifft, ist die Auswahl aus der Netscape Farbtabelle sicher in Ordnung, der Rest bleibt Geschmacksache, gepaart mit einigen Vernunftsaspekten, wie guter Lesbarkeit und gute graphische Gestaltung, die ja nicht gleichzeitig "bunt" bedeutet, sondern eher "Rücknahme". Also, eine konkrete Idee habe ich nicht, will mich auch nicht einmischen.
Den direkten Einstieg zu den Reizen der neuen Rechtschreibung hinzuzunehmen, war meine Idee und zwar aus drei Gründen (und einem Hintergedanken): Zum einen ist der Strang von einer lebhaften, abwechslungsreichen Diskussion geprägt, zum anderen wird derzeit leider das Eintragen neuer Beiträge in der allgemeinen Forumsübersicht nicht registriert (so daß man nur über den etwas versteckt angebrachten Sprung auf die Seite Neueste Beiträge im neuen Forum (Datenbank) etwas davon mitbekommt), und zum dritten gibt es dort für nichtregistrierte Benutzer die Möglichkeit, einen Beitrag mittels der Gasteintrag-Funktion zu schreiben. Vielleicht gewinnen wir ja dadurch Teilnehmer hinzu.
Ich habe an dem Verweis noch etwas herumgefeilt (Schriftgröße, Anführungszeichen, Integration in den Text), und die jetzige Variante sieht zumindest in Netscape (4.7x, 7) brauchbar aus, obwohl der vertikale Abstand an einer (entscheidenden!) Stelle Glücksache ist (Tabellenrand). Ob wohl mal jemand mit einem IE einen Blick darauf werfen könnte?
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von Christoph Kukulies am 11.06.2003 um 09.38
Zitat:
Ursprünglich eingetragen von J.-M. Wagner
Ich habe die Schriftgrößen entsprechend geändert, aber zu den Farben habe ich noch keine Idee. Sie entsprechen jetzt gerade der Netscape-Farbpalette. Haben Sie da eine konkrete Idee?
In nahezu voller Aktion kann man sich diese Leiste hier anschauen:
http://www.ifto.uni-jena.de/~jmartin/rsr.com
Was die Farben betrifft, ist die Auswahl aus der Netscape Farbtabelle sicher in Ordnung, der Rest bleibt Geschmacksache, gepaart mit einigen Vernunftsaspekten, wie guter Lesbarkeit und gute graphische Gestaltung, die ja nicht gleichzeitig "bunt" bedeutet, sondern eher "Rücknahme". Also, eine konkrete Idee habe ich nicht, will mich auch nicht einmischen.
Ist "Reize der neuen Rechtschreibung" neu hinzugekommen?
Das fällt schrifttypmäßig und auch von der Länge her etwas aus dem Rahmen. Abgesehen von der Suggestion, man hätte es hier mit Befürwortern zu tun.
__________________
Christoph Kukulies
eingetragen von J.-M. Wagner am 11.06.2003 um 09.05
Ich habe die Schriftgrößen entsprechend geändert, aber zu den Farben habe ich noch keine Idee. Sie entsprechen jetzt gerade der Netscape-Farbpalette. Haben Sie da eine konkrete Idee?
In nahezu voller Aktion kann man sich diese Leiste hier anschauen:
http://www.ifto.uni-jena.de/~jmartin/rsr.com
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von Christoph Kukulies am 11.06.2003 um 08.25
Zitat:
Ursprünglich eingetragen von J.-M. Wagner
Weil die Anzeige meines neuen Entwurfs hier als Forumsbeitrag nicht hinhaut, gebe ich einfach nur an, wo man ihn sich anschauen kann:
http://www.ifto.uni-jena.de/~jmartin/Verweiseleiste.html
Darf ich den Wunsch äußern, die Schrift der untersten Ebene, also die magere Schrift, eine Nuance kräftiger ausfallen zu lassen. Dieser etwas schwindsüchtige Zeichensatz neigt auf einigen PLattformen (X-Windows, Linux) zum Auftreten von Rundungsfehlern, die dann so aussehen wie ein verschmutztes 'e' bei meiner alten Olympia. Und auch die Farbe des Textes nicht in abgeschwächtem Ton erscheinen zu lassen, sondern wenigstens eine Komponente (RGB) als Vollton.
(Farben falsch dargestellt, ist aber mein Problem)
__________________
Christoph Kukulies
eingetragen von J.-M. Wagner am 11.06.2003 um 07.57
Weil die Anzeige meines neuen Entwurfs hier als Forumsbeitrag nicht hinhaut, gebe ich einfach nur an, wo man ihn sich anschauen kann:
http://www.ifto.uni-jena.de/~jmartin/Verweiseleiste.html
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von J.-M. Wagner am 03.06.2003 um 14.30
Zitat:Da kommt es auf eine Kompromißentscheidung an: Will man so viele Informationen auf der linken Randleiste (was ja einer der Gründe für die Umgestaltung ist), oder will man Rollbalken in Rahmen vermeiden (was ich prinzipiell für ein sinnvolles Gestaltungskriterium halte)? Bei einer Bildgröße von 800×600 Pixeln scheint beides nicht gleichzeitig erreichbar zu sein.
Ursprünglich eingetragen von Christoph Kukulies
Nichtsdestotrotz sollte man Rollbalken in Rahmen vermeiden und eine Webseite für eine Darstellung unter 800×600 Bildpunkten konzipieren.
Bleibt trotzdem die Frage, warum der Rahmen bei Herrn Upmeyer so groß dargestellt wird. Hat er vielleicht besonders große Schriften eingestellt?
Der Witz bei der linken Randleiste ist, daß die Schriftgröße dort fest vorgegeben ist. In meinem letzten Entwurf (nochmal anders) habe ich die Befehle font-size: 13px für die Haupt- und font-size: 10px für die Unterpunkte benutzt. Ich würde erwarten, daß die Größe dieser Schriften nicht von der individuellen Einstellung abhängt es sei denn, daß sich die Option, dokumentenspezifische Angaben zur Schriftdarstellung zu ignorieren, auch auf die Größe bezieht. Ich vermute, daß das nicht der Fall ist, aber da bin ich mir nicht ganz sicher.
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von Christoph Kukulies am 03.06.2003 um 13.15
Zitat:
Ursprünglich eingetragen von J.-M. Wagner
Das ist beliebig leicht schauen Sie mal hier:
http://www.ifto.uni-jena.de/~jmartin/rsr.com
Nichtsdestotrotz sollte man Rollbalken in Rahmen vermeiden
und eine Webseite für eine Darstellung unter 800x600 Bildpunkten konzipieren.
Bleibt trotzdem die Frage, warum der Rahmen bei Herrn Upmeyer so groß dargestellt wird. Hat er vielleicht besonders große Schriften eingestellt?
__________________
Christoph Kukulies
eingetragen von J.-M. Wagner am 02.06.2003 um 20.33
Das ist beliebig leicht schauen Sie mal hier:
http://www.ifto.uni-jena.de/~jmartin/rsr.com
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von Henning Upmeyer am 02.06.2003 um 20.09
gelöscht
– geändert durch Henning Upmeyer am 03.06.2003, 21.11 –
eingetragen von J.-M. Wagner am 02.06.2003 um 17.30
Zitat:Wenn ich bei meinem 19-Zoll-Monitor die Auflösung auf 800×600 einstelle (und die kleinen Schriftarten auswähle), sehe ich von der Funktionsgraphik bei Verwendung dreier Bedienungsleisten im Netscape als unterstes den FDS-Verweis, die anderen beiden sind weg. Die Auflösung spielt also eine entscheidende Rolle. Dabei sind die Unterpunkte zu klein, 9 Pixel sind zu wenig. (Bei 21 Zoll und 1280×1024 sind 14px/11px am besten, aber das ist natürlich nicht der Maßstab.)
Ursprünglich eingetragen von Henning Upmeyer (Auszüge)
Es ist tatsächlich so, wie ich anfangs sofort und mehr im Scherz vermutet hatte: 17 Zoll Bildschirm ist dafür zu klein.
Das ist ungerecht und für darauf unvorbereitete Gäste unfair, weil sie nicht die ganze Willkommenseite sehen und das gar nicht merken. So ging es mir vermutlich auch bisher.
Mein 17 Zoll Bildschirm ist insgesamt am besten lesbar mit Bildschirmbereich 800x600 Pixel und Option Kleine Schriftarten; so war er eingestellt, denn dann sind alle Anzeigen gleichgut lesbar, nicht zu klein und nicht zu groß, eben angenehm.
Aber dann ist die linke Randleiste der Willkommenseite unten nicht sichtbar. Aber deren Schrift ist nicht zu klein.
Sinnvoll ist bei 17 Zoll sonst nur der Bildschirmbereich 1024x768 und Option Große Schriftarten. Aber dann sind manche Bildschirmschriften unangenehm groß und manche zu klein.
Aber nur dann ist die ganze linke Randleiste der Willkommenseite voll da und sogar unnötig noch mehr Platz darunter. Aber deren Schrift ist zu klein, schwer lesbar.
Ich halte es für nötig, auf der Willkommenseite darauf hinzuweisen, daß die linke Randleiste nur mit dieser oder einer sehr ähnlichen Einstellung für 17 Zoll bzw. 19 Zoll Bildschirm voll sichtbar ist.
Aber eigentlich ist es überraschend und unzumutbar, bei 17 Zoll dafür den Bildschirmbereich und die Schriftgröße neu einstellen zu müssen. Ich persönlich würde eine Netzseite für Kunden nicht so einrichten, daß sie entweder ahnungslos nicht alles sehen oder dafür alles verstellen müssen. Ich würde von der Minimal-Ausstattung der Kunden-PC ausgehen.
Fazit: Man sollte von einer Auflösung von 800×600 ausgehen und einer sichtbaren Höhe, die etwa der alten Graphik bis zu (inklusive) Mithilfe entspricht. Um diese zu nutzen, gibt es zwei Möglichkeiten: (a) Die Leiste bleibt vom Konzept her so, wie sie jetzt ist (modulo kleiner Änderungen der Schriftgröße), aber ihrem Rahmen wird das Verschieben des Bildes erlaubt (d. h. SCROLLING=NO wird entfernt). (b) Es werden in der Leiste nur Hauptpunkte angegeben (die noch ausgewählt werden müßten), und wenn man mit dem Mauszeiger über einen derselben kommt, wird (ggfs.) die gesamte Liste inklusive der Unterpunkte angezeigt (wie ich es in meinem letzten Vorschlag beschrieben habe).
Variante (a) ist quasi sofort zu haben, daher sollte man es zunächst so machen, bis sich jemand ebarmt und die HTML-Programmierung für Variante (b) übernimmt.
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von Henning Upmeyer am 02.06.2003 um 15.49
gelöscht
– geändert durch Henning Upmeyer am 03.06.2003, 14.49 –
eingetragen von J.-M. Wagner am 02.06.2003 um 15.30
Menüleiste
Wir
FDS
Mithilfe
Hier ein (nicht ganz ernst gemeinter und technisch nicht ganz ausgereifter) Vorschlag, wie man es noch machen könnte... (Eigentlich hatte ich dabei an von allein aufklappende Menüs gedacht, die die funktionierenden Verweise enthalten so wie auf der Startseite der KMK.)
Oh, das wird ja in Netscape 4.7x ganz anders angezeigt als in Netscape 7 (*schluck*)! Aber auf jeden Fall ist jetzt klar, wie man zu einem Transparentmodus kommt: Die Textzeilen müssen direkt geschrieben und mit <br> umbrochen werden, d. h. es darf keine weitere Tabelle benutzt werden. Die CSS-Formatierung wird dann mittels <span>-Befehlen erreicht.
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von J.-M. Wagner am 02.06.2003 um 13.37
Die Antwort von Herrn Upmeyer überrascht mich zwar (denn ich hatte erwartet, daß die Graphik einfach etwas länger geworden ist und also ganz angezeigt werden müßte, wenn man effektiv etwas mehr Platz zur Verfügung hat; bei mir reicht 1024×768 dafür locker aus, und ich gehe davon aus, daß das nicht an der absoluten Bildschirmgröße [bei mir sind es 19 Zoll] liegen kann), aber sie ist dennoch hilfreich: Ich habe es einmal selber ausprobiert und die Auflösung auf 800×600 reduziert, und siehe da, es fehlte etwas. Auch hat Herr Schäbler einen ähnlichen Effekt beobachtet. - Außerdem zeigt es mir, daß mein Änderungsvorschlag viel zu groß geraten ist.
Um mich zu vergewissern, auf welches Ausmaß die sichtbare Höhe bei Ihnen begrenzt ist, meine Herren, bitte ich Sie, sich die Seite http://www.rechtschreibreform.com/Bilder2/EckeoRand.gif anzuschauen und zu beschreiben, wieviel Sie (bei welcher Bildschirmauflösung) von der ,,alten" Randgraphik sehen können (ohne den evtl. sich ganz am rechten Rand zeigenden Rollbalken zu benutzen). Sehen Sie insbesondere etwas von dem unteren, roten Teil des Bucheinbandes?
Und: Wie viele Funktionsleisten benutzen Sie in Ihrem Netscape (oder dem entsprechenden Programm)? Ich benutze nur die Navigations- und die Adreßleiste, und vielleicht muß man also, um Ihre Beschreibung nachvollziehen zu können, auch daran noch herumprobieren. Letztlich sollte sich dadurch klären, für welche Auflösung und welche sichtbare Fläche man die Leiste am sinnvollsten konzipert - und dabei sollte auch berücksichtigt werden, daß man bei einer Auflösung von 1280×1024 nicht die Lupe nehmen muß. Oder ist das zuviel verlangt?
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von Norbert Schäbler am 01.06.2003 um 19.17
Immer mal langsam und doucement.
Das, was Herr Upmeyer bemängelt hat, ist doch korrekt.
Auch bei mir ist der Bildschirm unten abgeschnitten.
Nach dem Oberpunkt „PC“ folgen noch zwei Untertitel und danach ist Sense.
Vom FDS bekäme ich rein gar nichts mit, wenn ich nicht dabeiwäre.
Manchmal ist mir danach, die ganze Atmosphäre seit 1996 vor meinem inneren Auge vorbeidefilieren zu lassen. Dann ist mir mitunter zum Lachen, denn ich sehe Kanonenkugeln zwischen zwei Spatzenbeinchen durchfliegen.
__________________
nos
eingetragen von Dominik Schumacher am 01.06.2003 um 11.09
Sehr geehrter Herr Upmeyer,
Ihre Erwartungshaltung auf technisch ausgereifte Netzseiten zum Thema „Reform“ der Rechtschreibung kann und will ich nicht akzeptieren. Mag sein, daß Sie nicht so gut geschlafen hatten. Dann rufen Sie mich doch einfach einmal zwecks Problemlösung an. Ihre Äußerungen sind doch nichts für ein geschriebenes Forum. Wollen Sie Ihren Beitrag selbst löschen? Vergleichen Sie mal das Niveau mit dem Beitrag von Herrn Wagner, der konstruktiv und technisch ideenreich einen weiterführenden Vorschlag macht.
Wie wärs, wenn Sie sich heute entschließen, mit monatlicher Unterstützung den Netzseiten www.rechtschreibreform einen Ausblick auf ein Überleben zu geben?
__________________
Dominik Schumacher
übrigens heiße ich wirklich Norbert Lindenthal
eingetragen von Henning Upmeyer am 01.06.2003 um 06.56
gelöscht
– geändert durch Henning Upmeyer am 03.06.2003, 12.46 –
eingetragen von J.-M. Wagner am 31.05.2003 um 23.06
Ihre Frage zu beantworten, kommt für jemanden, der nicht selber auf Ihren Bildschirm schauen kann, durchaus einem Intelligenztest gleich. Ich will mal so anfangen: Welche Auflösung haben Sie eingestellt? 800×600, 1024×768 oder ...?
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von Henning Upmeyer am 31.05.2003 um 22.22
gelöscht
– geändert durch Henning Upmeyer am 03.06.2003, 12.44 –
eingetragen von J.-M. Wagner am 31.05.2003 um 20.24
Menüleiste
Willkommen Grußwort Nachrichten Artikel eintragen Forum neueste Beiträge Gästebuch Aufsätze Faltblätter Sehstörungen (pdf) Bilanz (pdf) Bücher Wörterbücher Regeltafeln PC Rechtschreibhilfen PC-Einstellungen Normalfilter Wir FDS Mithilfe
Ich schlage vor, die Sortierung etwas zu ändern und die Schriftgröße noch etwas zu erhöhen wie es sich oben darstellt. Außerdem habe ich mich über die Rattenschwänze gewundert, die bei jeder Zeile nach rechts hinaushängen. Das ist nichts anderes als das obere Ende der Hintergrundgraphik, die in jedem Tabellenfeld neu angezeigt wird; nur zwischen den Feldern sieht man ein wenig von dem zuerst aufgerufenen Bild durch. Ich habe das ändern wollen, bin aber daran gescheitert, daß es keinen Transparentmodus gibt; deshalb habe ich einfach das Wiederaufrufen der Graphik unterbunden und die Hintergrundfarbe auf weiß gesetzt. Bei der Gelegenheit habe ich, wie man sieht, noch an anderen Kleinigkeiten herumgespielt...
Die Breite der Hintergrundgraphik reicht nicht aus, um die Tabellenbreite ganz abzudecken; am unteren Ende sieht man, daß die rote Kante des Bucheinbands ein zweites Mal ins Bild rückt.
Die ziellose Überschrift Faltblätter könnte man aber das ist eine ganz spontane und unausgegorene Idee auf die entsprechende Seite des VRS verweisen lassen.
Ansonsten wünsche ich mir noch, daß man auch auf der Nachrichten-Suchseite die Option mit Kommentaren beim Aufruf der soundsoviel neuesten Berichte zur Verfügung hat.
__________________
Jan-Martin Wagner
eingetragen von Theodor Ickler am 31.05.2003 um 17.02
Mit Netscape 4.5 kann ich die Seiten jetzt nicht mehr lesen, und mit Netscape 6 kriege ich keine Umlaute dargestellt, nur Fragezeichen. Bei anderen Internetseiten kommt das nicht vor, woran mag es liegen?
Nachtrag 1.6.03: Es geht schon wieder, war wohl eine vorübergehende Störung, nur ist die Schrift am linken Rand tatsächlich sehr klein, eine Vergrößerung wie von Herrn Wagner vorgeschlagen wäre wünschenswert.
– geändert durch Theodor Ickler am 01.06.2003, 12.57 –
__________________
Th. Ickler
eingetragen von Mädchenfüralles am 31.05.2003 um 15.16
Menüleiste
WillkommenGrußwort Nachrichten Artikel eintragen Forum neueste Beiträge Gästebuch Bücher Wörterbücher Regeltafeln Aufsätze Faltblätter (pdf) Sehstörungen Bilanz PC Rechtschreibhilfen PC-Einstellungen Normalfilter FDS Mithilfe Wir
Moin, Herr Dörner!
Die Verweiseleiste funktioniert hier im Forum genau wie auf der Willkommensseite. Die kleine Schrift wurde auf Ihren Wunsch hin etwas größer (9px>10px), dafür habe ich die mittelgroße Schrift etwas verkleinert. Die Farben wurden dunkler.
Verweise ohne Ziel [„Faltblätter (pdf)“ und „Rechtschreibhilfen“] sind redaktionell noch nicht fertig. Wer hat eine Idee?
Die „PC-Einstellungen“ sollen gerne von erfahrenen Anwendern der jeweiligen Programme mit Anleitungen zur Einstellung der Korrekturprogramme (Wörterbücher) gefüttert werden. Zu jedem Programm ein eigenes Leitthema.
eingetragen von Christoph Kukulies am 31.05.2003 um 15.08
Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Christian Dörner
Die Leiste auf der linken Seite ist zwar sinnvoll eingeteilt, aber doch ein bißchen sehr blaß und klein. Vorher war die Einteilung schlechter, aber es war wenigstens angenehm lesbar. Hier müßte in jedem Fall noch mal etwas geändert werden.
Dem pflichte ich bei. Den blasseren Hintergrund finde ich gut so - auf den ersten Blick assoziierte ich jedenfalls nie den Umschlag des Dudens sondern eher ein Streichholz oder einen Hockeyschläger - , die Schrift ein bißchen kräftiger.
Alle Hauptpunkte sind klickbar bis auf "Faltblätter(pdf)",
PC wiederum ist klickbar, Unterpunkt "Rechtschreibhilfen" dagegen nicht.
__________________
Christoph Kukulies
eingetragen von Christian Dörner am 31.05.2003 um 12.25
Die Leiste auf der linken Seite ist zwar sinnvoll eingeteilt, aber doch ein bißchen sehr blaß und klein. Vorher war die Einteilung schlechter, aber es war wenigstens angenehm lesbar. Hier müßte in jedem Fall noch mal etwas geändert werden.
__________________
Christian Dörner
eingetragen von Mädchenfüralles am 30.05.2003 um 06.36
Beispielsuche für Herrn Schäbler (seine letzten 5 Beiträge)
Moin, Herr Schäbler, oben ist eine Suche speziell für Ihren Wunsch formuliert. Sobald Sie das Ergebnis auf dem Bildschirm haben, können Sie sich ein Lesezeichen (Befehl + D) in Ihrem Stöberer anlegen.
Das Suchergebnis zeigt in der Netzzielzeile wiederum den Suchauftrag und, sehr anschaulich, im Suchformular die Suchwörter in den Feldern. Sobald Sie in den Feldern Ihre Wünsche noch feiner wählen und die Suche über den Knopf starten, können Sie sich erneut die Netzzielzeile ansehen; dort nahm ich das Datum heraus, damit Ihnen Ihre Suche jeden Tag neu Ihre letzten Beiträge findet.
Feinere arbeitsreiche Vorrichtungen werden wir erst machen, wenn wir mit dieser Datenbank in ein anderes Forum umgezogen sind. Jenes neue Forum werden wir in Kürze mit der neuen Nachrichtendatenbank vorstellen, die das Nachrichtenbrett ersetzen wird (Ab dann sind wieder alle Nachrichten zu finden).
Wir zielen darauf ab, aus den redaktionell gewichteten Nachrichten und Beiträgen eine Erste Seite zu machen. Unter rechtschreibreform.de beispielsweise. Bis dahin danken wir für alle Konstruktivität und Mithilfe.
__________________
Dominik Schumacher
eingetragen von Norbert Schäbler am 29.05.2003 um 22.15
Liebes Mädchenfüralles!
Sei mir nicht böse, wenn ich der Meinung bin, daß die Willkommen(s)seite eigentlich ganz in Ordnung war. Meistens bin ich ja ohnehin gleich ins Separee geschlüpft und habe im Forum herumgesurft.
Dort habe ich aber oft meine eigenen marktschreierischen Äußerungen nicht mehr wiedergefunden, was aber wahrscheinlich an meiner Debilität liegt, denn dieser Narr von Computer vergißt nichts, während ich selbst mir ständig Zettel schreiben muß.
Vielleicht wäre es ganz gut, die „Voreinstellung“ zu ändern, damit der Computer (oder derjenige der dahintersitzt) auch einmal ein bißchen Streß abbekommt.
Ich will das Wort „Voreinstellung“ erklären.
Je weniger der Computer an Texten laden muß, desto schneller ist er. Hierin ist er sehr menschlich.
Je mehr Texte der Computer laden muß, desto langsamer ist er. Auch das ist menschlich.
Euer Archiv ist nun aber von Menschenhand auf Chronologie eingestellt. Deshalb zeigt zum Beispiel der Computer nur die letzten 20 Einträge. Das macht er blitzschnell.
Wenn ich als User aber will, kann ich dem Computer die letzten 40, 80, 160 oder auch dreizehntausenddickmilch Einträge abverlangen, bis hinunter in die Ewigkeit, und dann wird das Vieh recht langsam.
Meine Frage:
Kann man das Archiv nicht so bearbeiten, daß die Schmalspureinträge und Beifallsjubelstürme (w.z.B. die Bemerkungen: „Find’ ich auch!“, „Ganz toll!“, „Riesig!“) oder auch die Müllereien (z.B.: „Der hat sie doch wohl nicht alle an der Rassel?“) weggefiltert werden beim Laden? Das würde ganz schön reduzieren und Ladezeit verringern.
Kann man nicht statt der chronologischen Ordnung eine Ordnung nach Wertigkeit und Wichtigkeit vornehmen, gleichwohl die Chronologie als eigenständiges Ordnungsprinzip stehenlassen?
Ich weiß: das verlangt den viel- und aberstündigen Einsatz von Mensch, der meint und weiß, daß er Maschine beherrscht.
Kann eigentlich dieser Mensch – jenes Mädchenfüralles – sich auch mit Mitmenschen anlegen; kann jener/s werten und 12000 von 13000 Einträgen auf den Archiv-Müll verfrachten?
Könnte er/es es, dann wäre das ein feiner Kompromiß zwischen Mensch und Computer.
__________________
nos
eingetragen von Henning Upmeyer am 29.05.2003 um 21.38
sollte man schon auf der Willkommenseite wählen können (wie schon bei der Zahl der neuesten Zeitungsarchiv-Einträge möglich).
Die jetzige Vorgehensweise ist zu umständlich.
eingetragen von Dominik Schumacher am 29.05.2003 um 20.58
Eine langweilige Willkommensseite war gestern, viel leicht wird diese Seite so dynamisch, wie wir alle sie wünschen.
Wer selbst einen Vorschlag für die Willkommensseite machen will, kann den Quelltext kopieren, dann seine Änderungen vornehmen und das Arbeitsergebnis hier vorstellen. Im vorhergehenden Beitrag ist mein Vorschlag zu sehen. Ebenso können weitere Entwürfe hier im Forum vorgestellt werden. Farben zu blaß, falsche Auswahl an Klickzielen? Was meint die Runde?
Es ist noch etwas, aber nicht mehr nur, Zukunftsmusik, daß die Willkommensseite schneller dem hervorragenden Nachrichtenangebot hier auf den Datenbankseiten folgt. Wir brauchen uns nur vorzustellen, die Technik dafür auszudenken.
__________________
Dominik Schumacher
übrigens heiße ich wirklich Norbert Lindenthal
eingetragen von Mädchenfüralles am 29.05.2003 um 20.26
Menüleiste
WillkommenGrußwort
Nachrichten Artikel eintragen Forum neueste Beiträge Gästebuch Bücher Wörterbücher Regeltafeln Aufsätze Faltblätter (pdf) Sehstörungen Bilanz PC Rechtschreibhilfen Voreinstellungen Normalfilter FDS Mithilfe Wir
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage