Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Fragen und Antworten rund um die Technik der Rechtschreibseiten (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=11)
-- Bausubstanzsicherung (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=660)


eingetragen von J.-M. Wagner am 23.07.2003 um 14.15

Der Link auf die Wörterliste funktioniert zwar, aber es wird nichts angezeigt. Es scheint einfach ein Problem der Zugriffsrechte zu sein, denn die Fehlermeldung lautet »You don't have permission to access /Woerterliste/ on this server.«


hm - vielleicht hilft erneutes Laden mit gedrückter Befehlstaste, damit wirklich neu geladen, nicht aus dem Kästchen genommen wird. Ich erkenne jedenfalls keinen Fehler hier.

Es hilft nicht. Ich habe ein anderes Netscape auf einem anderen Rechner frisch gestartet, und es bleibt beim Fehler 403 – Forbidden.
Der Verweis in der index-Datei lautete auf …htm, die Datei aber …html (oder umgedreht). Es scheint browser zu geben, die diese Ungenauigkeit zurechtrechnen. Danke für den Hinweis.

__________________
Jan-Martin Wagner


eingetragen von J.-M. Wagner am 23.07.2003 um 07.54

Der Link http://www.rechtschreibreform.com/Woerterliste funktioniert nicht mehr – was recht ungünstig ist, da es einer der ersten Verweise auf der Startseite ist.


Danke für den Hinweis, bei meiner Kontrolle lief sie schon wieder, ich hatten den Fehler selbst gestern schon gemeldet, MfA

__________________
Jan-Martin Wagner


eingetragen von Christoph Kukulies am 16.07.2003 um 08.16

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Theodor Ickler
Wie kommt es, daß die Rechtschreibseiten mit Netscape 4.5. nicht mehr richtig dargestellt werden? So fehlt auf der Eingangsseite ein Teil der linken Menüspalte.


Im Quelltext für die linke (neue) Menüleiste fehlt ein (wichtiges) Gänsefüßchen bei:

"http://normalfilter.de target="Normalfilter< >Normalfilter</a>





__________________
Christoph Kukulies


eingetragen von Theodor Ickler am 16.07.2003 um 07.04

Wie kommt es, daß die Rechtschreibseiten mit Netscape 4.5. nicht mehr richtig dargestellt werden? So fehlt auf der Eingangsseite ein Teil der linken Menüspalte.
__________________
Th. Ickler


eingetragen von Christoph Kukulies am 05.06.2003 um 16.35

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von J.-M. Wagner
Auch von mir vielen Dank für die zügige Reaktivierung des Rechners!

Bei allem Stolz auf die neue Technik – ist es schlau, so genau bekanntzugeben, welches Betriebssystem verwendet wird? Ist das nicht eine Einladung für Hacker – in dem Sinn, daß es also herauszubekommen sich lohnt, wie man genau dieses System knackt?


Dann müßten die Hacker schon bestellte Reformbefürworter sein und hier hereinschauen. Hacker benutzen stupide Programme, die einfach alles durchprobieren. Sicherheit entsteht nicht durch Verschleierung (Security is not obscurity). Ein am. Cryptologe (Snyder) schrieb mal so nett (sinngemäß): "Wenn ich einen sicheren Safe baue und alle Baupläne offenlegen kann, so daß ein jeder die Funktionsweise studieren kann und der Safe dann noch sicher ist, das ist echte Sicherheit"
__________________
Christoph Kukulies


eingetragen von J.-M. Wagner am 05.06.2003 um 15.50

Auch von mir vielen Dank für die zügige Reaktivierung des Rechners!

Bei allem Stolz auf die neue Technik – ist es schlau, so genau bekanntzugeben, welches Betriebssystem verwendet wird? Ist das nicht eine Einladung für Hacker – in dem Sinn, daß es also herauszubekommen sich lohnt, wie man genau dieses System knackt?
__________________
Jan-Martin Wagner


eingetragen von Christoph Kukulies am 05.06.2003 um 15.32

Vielen Dank für die schnelle Wiederherstellung!

__________________
Christoph Kukulies


eingetragen von Walter Wittkopp am 05.06.2003 um 12.20

  Liebe Foristen,

eine angespannte Bautätigkeit neigt sich dem Ende zu.

Auch für uns kamen diese 2 Tage ganz überraschend; der bisherige Technikkern des Knotenrechners hatte sich zerlegt; nun haben wir einen nagelneuen Suse-8.1-Linux-Kern bekommen, der uns hoffentlich wieder für viele Halbjahre gute Dienste leisten wird.

Wenn was nicht läuft, dann bitte von der fehlerhaften Seite die
      Netzziel-Zeile (unified resource locator = URL)
(also das, was im Stöberer (browser) oben als Anschrift eingetragen wurde) kupfern (kopieren) und eine kurze Beschreibung darüber, was noch nicht geht, senden an
      technik@netzzeitung.de

Danke!

Die Technik


Alle angegebenen Zeiten sind MEZ   

Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage