![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Begrüßungstexte (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=48)
-- Ideen für die Willkommensseite (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=710)
eingetragen von Christoph Kukulies am 16.08.2006 um 07.00
Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Peter Lüber
Als einstiger Bauernbub sage ich, daß mir die vergnügliche Lektüre des Gleichnisses von den zwei Fröschen durch den unmöglichen Schluß des geschilderten Vorfalls verdorben worden ist.
Ein Gleichnis sollte „in sich stimmig“ sein, sonst taugt es zu nichts. Die Frösche hätten durch ihr Strampeln die Bildung einer Rahmschicht sogar verhindert; und eher wäre die Milch in der Sommerhitze sauer geworden, als zu Butter – dann aber wäre ihnen der Sprung ins Freie geglückt.
Im Moment mache ich mir weniger Gedanken um das Grußwort, sondern vielmehr um die Frage, ob die Unterschrift der "Unperson" auf der Hauptseite der Sache eher mehr schadet als nützt.
Das Gleichnis übrigens birgt noch eine andere Metapher, etwa die, daß sich einer opfern muß, damit der andere in Freiheit gelangt. Frösche können von Fröschen sicher besser abspringen als von Butter. Ob das Absprungopfer dazu allerdings erst ersaufen muß, ist auch wieder fraglich. Schlußendlich hätten beide ja die Milch auch austrinken können... Nun denn, genug damit.
__________________
Christoph Kukulies
eingetragen von PL am 15.08.2006 um 08.09
Als einstiger Bauernbub sage ich, daß mir die vergnügliche Lektüre des Gleichnisses von den zwei Fröschen durch den unmöglichen Schluß des geschilderten Vorfalls verdorben worden ist.
Ein Gleichnis sollte „in sich stimmig“ sein, sonst taugt es zu nichts. Die Frösche hätten durch ihr Strampeln die Bildung einer Rahmschicht sogar verhindert; und eher wäre die Milch in der Sommerhitze sauer geworden, als zu Butter – dann aber wäre ihnen der Sprung ins Freie geglückt.
eingetragen von Christoph Kukulies am 20.10.2003 um 07.41
Klickt man auf Willkommen”, sei es in der linken Spalte wie auch in der Kopfzeile eines Forumsfadens (Willkommen Neueste Beiträge im neuen Forum (Datenbank) Suche erweitert), so erscheint das Neue im Rahmen (Frame).
Besser wäre es m.E., wenn das Ergebnis wieder in einem normalen Satz von Rahmen (FRAMESET) münden würde.
__________________
Christoph Kukulies
eingetragen von Dominik Schumacher am 20.10.2003 um 06.51
Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Gerd Weder
„Ab sofort ist die Quelle der Willkommensseite jeweils der erste Beitrag der benachbarten Fäden.“
Schritt 0: Falls dieser Text gezeigt wird unter den neuesten Beiträgen, dann bitte über den Verweis unter meinem Beitrag in das Leitthema „Ideen für die Willkommensseite“ wechseln
Schritt 1: Oben zeigt die letzte Zeile im Kopf Forum>Begrüßungstexte>Ideen für die Willkommensseite. Wir wechseln in das übergeordnete Begrüßungstexte-Forum. Angezeigt werden zwei Leitthemen:
Ideen für die Willkommensseite
Begrüßungstexte auf der Willkommenseite
Schritt 2: Wir wechseln in das benachbarte Leitthema „Begrüßungstexte auf der Willkommenseite“. Sie erkennen bekannte Texte vergangener Tage von der Willkommensseite. Der erste (unterste) Beitrag wird z. Zt. als erster Text auf der Willkommensseite eingeblendet.
Zitat:
Gerd Weder
Hat es etwas mit den kleinen Zahlen 1 bis 13 sowie dem W zu tun, die in der linken Spalte unkommentiert unter dem "Willkommen" stehen?
Das W führt zu dem oben beschriebenen Leitthema „Begrüßungstexte auf der Willkommenseite“. Neu ist das M, das zur Meldung führt, die noch vor dem ersten Begrüßungstext auf der Willkommensseite eingeblendet wird. Die Ziffern 1–13 lenken auf einzelne Willkommensstexte. Nummer 13 beispielsweise zeigt auf die z. Zt. als „absolut unbrauchbar“ (Wrase) diskutierten Kommissionsberichte.
Sinn:
Ab sofort kann jeder einen eigenen Vorschlag für die Gestaltung der Willkommensseite heranreifen lassen. Nutzer werden zu Redakteuren. Die Arbeit wird verlagert. Die Redaktion wird entlastet. Die Willkommensseite wird dynamischer. Das Forum wird noch stärker zum Werkzeug einer freiwilligen Gruppenarbeit.
Hoffentlich gelingt es uns, den einen oder anderen Frust in nützliche Organisation umzumünzen!
__________________
Dominik Schumacher
übrigens heiße ich wirklich Norbert Lindenthal
eingetragen von Gerd Weder am 20.10.2003 um 05.57
"Ab sofort ist die Quelle der Willkommensseite jeweils der erste Beitrag der benachbarten Fäden."
Entschuldigung, aber das verstehe ich nicht. Wenn man in der Datenbanktechnik der Rechtschreibseiten zuhause ist und sich täglich damit befaßt, hat man als Schreiber sicher eine Vorstellung davon, was man mit dieser Formulierung ausdrücken will. Mir fehlt dieser Hintergrund, und ich kann nicht einmal raten.
Wäre es möglich, das auch für Laien (oder für so außergewöhnlich doofe Laien wie mich) verständlich zu formulieren? Hat es etwas mit den kleinen Zahlen 1 bis 13 sowie dem W zu tun, die in der linken Spalte unkommentiert unter dem "Willkommen" stehen?
eingetragen von Mädchenfüralles am 19.10.2003 um 08.22
Die Willkommensseite wird beweglicher. Ab sofort ist die Quelle der Willkommensseite jeweils der erste Beitrag der benachbarten Fäden. Um der Übersichtlichkeit willen ist dieser weitere Faden »Ideen für die Willkommensseite« offen für jedermanns Ideen. In der Vergangenheit wurde ab und zu geklagt über Langeweile und lange Ladezeiten der Begrüßungsseite. In Zukunft könnte es also abwechslungsreicher werden. Dank an die gruppendynamisch wertvolle datenbankgestützte Forumstechnik.
__________________
Dominik Schumacher
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage