![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Rechtschreibreform und Gruppendynamik (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=28)
-- vor Ort? Vor Ort? Vorort? vor-Ort? Wo bin ich nur?? (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=911)
eingetragen von wuhte am 13.07.2004 um 20.44
Na, und da haben wir sie schon, unsere Gruppendynamik. In der Branche, in der ich beschäftigt bin, ist der "vor-Ort-Service", von dem im Beitragslink von Detlef Lindenthal die Rede ist, absolut üblich. Wenn nicht grade das englische "On Site Service" verwendet wird.
Was, außer "vorortservice" (wie auch immer korrekt geschrieben), könnte man sonst für diese Dienste verwenden? Meiner Meinung nach macht diese - nennen wir sie Floskel - durchaus Sinn.
Mit einer Diskussion mit Bergbaukontext hätte ich wirklich nicht gerechnet.
Aber, gibt es jetzt dieses "vor Ort" und somit eine korrekte schreibe, oder nicht??
Danke für's Gedanken machen,
Wuhte
eingetragen von Christoph Kukulies am 13.07.2004 um 14.43
Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Detlef Lindenthal
Lieber Wuhte,
zu vor Ort hatte ich schon mal was geschrieben, siehe hier: klick.
Das Wort Vorort gibt es auch, aber das bedeutet etwas anderes.
Grüße,
Leider funktioniert das Klickziel nicht. [Jetzt geht es, nachdem ich den relativen in einen absoluten Pfad umgewandelt habe (denn das Skript neueste_Eintraege.php steht in einem tieferen Verzeichnis). W.W.]
Meine kurze Notiz zu "vor Ort":
Es gibt kaum einen Satz aus Politikermund, in dem dieses abgedroschene "vor Ort" nicht vorkommt. Müntefering muß mal Hauer oder Steiger gewesen sein. Er ist gar nicht mehr wegzukriegen von diesem "vor Ort". Es entstammt der Sprache der Bergleute. Der Ort ist die Stelle unter Tage, wo der Kohleabbau betrieben wird.
Vom Rheinufer in Düsseldorf-Kaiserswerth, wo ich aufgewachsen bin, konnte man die rauchenden Schlote der Essen und Kokereien von Duisburg-Ruhrort sehen.
__________________
Christoph Kukulies
eingetragen von Detlef Lindenthal am 13.07.2004 um 14.06
Lieber Wuhte,
zu vor Ort hatte ich schon mal was geschrieben, siehe hier: klick.
Das Wort Vorort gibt es auch, aber das bedeutet etwas anderes.
Grüße,
__________________
Detlef Lindenthal
eingetragen von wuhte am 13.07.2004 um 13.31
![]()
Da ich kein Germanist sondern lediglich Techniker bin, war es mir bis dato noch nicht möglich, die korrekte Regel für die Schreibweise von "vor Ort" (WO bin ich? Bei mir im Büro oder vor Ort beim Kunden.) finden.
Ich denke, da ich's seit langem anwende, dass "vor Ort" die korrekte Schreibweise dafür sein müsste. Es hat sich zumindest bisher niemand darüber beschwert - was auch mit kollektivem Unwissen begründet werden kann.
Um welche Regel handelt es sich bei diesem .... tja. Oder ist's eine Ausnahme? Und hat sich nach der Rechtschreibreform etwas daran geändert??
Vielen lieben Dank im Vorort... äh vor Aus für in Puts!
Wuhte
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage