![]()
Forum (http://Rechtschreibung.com/Forum/index.php)
- Presseverteiler, Faxversand-Vorbereitungen (http://Rechtschreibung.com/Forum/forumdisplay.php?forumid=30)
-- 059 Volksinitiative Niedersachsen__(Überraschung) (http://Rechtschreibung.com/Forum/showthread.php?threadid=945)
eingetragen von Norbert Lindenthal am 30.07.2004 um 04.58
In Niedersachsen gründet sich eine Volksinitiative,
„die die Rückkehr zur bewährten, unreformierten Schreibweise zum Ziel hat“.
Faxaussendung 059:
Mithilfe
Teilnahme am Lastschriftverfahren
eingetragen von Norbert Lindenthal am 30.07.2004 um 04.39
WIR gegen die Rechtschreibreform Niedersachsen
Prof. Dr. Carsten u. Gabriele Ahrens, Elsfleth
Detlef Kleinert, MdB a. D. (FDP), Hannover
Klaus Kolbe, Sachsenhagen
Friedel Pörtner, MdL (CDU), Bückeburg
Reinhold Robbe, MdB (SPD), Bunde
Hans-Werner Schwarz, MdL (FDP), Diepholz
Kontaktadresse: WIR gegen die Rechtschreibreform, Bardenfleth 14, 26931 Elsfleth
Tel. 04485-881 • Fax 04485-1441 • Mobil 0172-4337826 und 0162-3623741
Elsfleth, den 30. Juli 2004
PRESSEMITTEILUNG
Rechtschreibreform
Volksinitiative gegen die Rechtschreibreform in Niedersachsen
„Es bedarf einer gewissen Bewegung in der Bevölkerung.“ Christian Wulff, 29. Juni 2004
In Niedersachsen wird zum 1. August dieses Jahres eine parteiübergreifende Volksinitiative gegründet, die die Rückkehr zur bewährten, unreformierten Schreibweise zum Ziel hat. Mit
dem Start wird Anfang September gerechnet.
Grund ist der Beschluß der Kultusministerkonferenz vom 3./4.6.2004, die sog. Rechtschreibreform zum 1.8.2005 mitsamt sämtlichen von der Rechtschreibkommission vorgeschlagenen weiteren Änderungen verbindlich vorzuschreiben.
Auch acht Jahre nach ihrer Einführung werden die reformierten Regeln nur von einer Minderheit der Deutschen freiwillig angewandt. Durch die zahlreichen neu zugelassenen Variantenschreibungen herrscht orthographische Beliebigkeit. Vor diesem Hintergrund ist die Rückkehr zur bewährten, vor 1996 gültigen Schreibweise der einzig richtige Weg, die Einheitlichkeit der deutschen Schriftsprache wiederherzustellen und Schulkinder vor weiterem Chaos und noch mehr Willkür zu bewahren.
Für eine niedersächsische Volksinitiative sind 70.000 gültige Stimmen wahlberechtigter Bürgerinnen und Bürger erforderlich, die innerhalb eines Jahres abgegeben werden müssen. Aufgrund der Aktualität der Angelegenheit geht die Initiative jedoch davon aus, die notwendigen Stimmen in kürzester Zeit zu erhalten, damit der Landtag umgehend über den Antrag abstimmen kann.
gez.
C. Ahrensgez.
G. Ahrensgez.
D. Kleinertgez.
K. Kolbegez.
F. Pörtnergez.
R. Robbegez.
H.-W. Schwarz
Kontaktadresse: WIR gegen die Rechtschreibreform, Bardenfleth 14, 26931 Elsfleth
Tel. 04485-881 • Fax 04485-1441 • Mobil 0172-4337826 und 0162-3623741
eingetragen von Norbert Lindenthal am 30.07.2004 um 04.20
Faxsendung 2004-07-30, 07.00–08.00 Uhr, Volksinitiative in Niedersachsen, 1 Seite PDF (58K)
an 481 deutsche Redaktionen europaweit.
eingetragen von Norbert Lindenthal am 29.07.2004 um 16.28
Zitat:Vorgestern und gestern wurden 20,00 und 25,00 Euro überwiesen. Sobald ich Anschriften ermitteln konnte, wird ein persönlicher Dank folgen. Hier auch schon einmal öffentlich: Danke! Vielleicht melden sich die Mitstreiter mit kurzem eBrief an die techniker dieser Seite techniker@rechtschreibreform.com
Ursprünglich eingetragen von Norbert Lindenthal
Das Stück Papier wird ganz harmlos aussehen und wie sonst auch an 460 deutsche Redaktionen versendet werden. Sein Versand wird etwas über 50,00 Euro kosten und dank Faxmaschine weniger als eine Stunde dauern. Die Faxnummer ist 059, Versendezeit und der Inhalt bleiben noch ein paar Stunden eineÜberraschung.
Wer dann sagen möchte »Ich habe mitgemacht«, kann jetzt schon einen (kleinen) Kostenbeitrag zusagen:
Mithilfe und Lastschriftzusage geben genauere Angaben zum Konto.
Das Überraschungspapier liegt hier schon als PDF vor, nur noch wenige Stunden bis zum Versand.
eingetragen von Norbert Lindenthal am 28.07.2004 um 18.55
Das Stück Papier wird ganz harmlos aussehen und wie sonst auch an 460 deutsche Redaktionen versendet werden. Sein Versand wird etwas über 50,00 Euro kosten und dank Faxmaschine weniger als eine Stunde dauern. Die Faxnummer ist 059, Versendezeit und der Inhalt bleiben noch ein paar Stunden eine Überraschung.
Wer dann sagen möchte »Ich habe mitgemacht« kann jetzt schon einen (kleinen) Kostenbeitrag zusagen:
Mithilfe und Lastschriftzusage geben genauere Angaben zum Konto.
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ
Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage