Re: HILFEE!!
Zitat: Ursprünglich eingetragen von Facharbeitschreiber
habe ich den Eindruck, dass in der aktuellen Diskussion die Reformgegner und Reformbefürworter sich gegenseitig nur mit Statistiken bewerfen und sich gegenseitig Fehler vorwerfen. Diese Webseite z.B. hat unter dem Link Willkommen eine Graphik die zeigt, dass die Mehrheit der Bundesbürger über 16 Jahren GEGEN die Reform sind. Wenn ich aber andere Informationsquellen lese die z.B. von Kultusministerinnen/n stammen, dann haben die auch Statisktiken und Graphiken die zeigen, dass die meisten Schüler und Lehrer mit der Rechtschreibreform zufrieden sind. Was ich also wissen will, damit meine Facharbeit auch verständlich bleibt, ist: WER HAT JETZT RECHT?! WELCHE STATISTIKEN SIND DIE RICHTIGEN?!
Das ist eine Frage mit weitreichenden Implikationen. Als beruflich mit Statistik befaßter Wissenschaftler muß ich zunächst einmal darauf hinweisen, daß Statistik als solche nur etwas über Eigenschaften von Meßwerten sagen kann. Die Bedingungen, wie diese erhoben wurden, liegen außerhalb.
Wenn man z.B. eine Umfrage über die Beliebheit von Pest und Cholera macht, kann man sehr leicht zum Schluß kommen, Pest sei beliebt. Man braucht nur nicht nach der Alternative Gesundheit zu fragen.
Churchill (?) wies darauf hin, daß man nur Statistiken glauben darf, die man selbst gefälscht hat. Nun ist die Stelle, an der ein wenig Nachdenken hilft: Wer hat ein Interesse daran, zu fälschen, der Kultusminister oder ein Meinungsforschungsinstitut, das seinen guten Namen aufs Spiel setzt, wenn ihm grobe Manipulationen vorgeworfen werden können?
Im übrigen glaube ich, daß der Eindruck, die eine oder andere Seite würfe mit Statistiken um sich, schlichtweg nicht zutrifft. Das vorherrschende Merkmal dieser Reform ist, daß jede empirische Untersuchung des Nutzens und der Akzeptanz wohlweislich unterlassen wurde. Mir ist nur eine Arbeit in diesem Sinn bekannt, die von Prof. Marx. Wenn ich das Ergebnis richtig verstehe, stellt er fest, daß im Bereich der ss/ß-Schreibung mehr und neuartige Fehler seit der Einführung der Heyse-Regel auftreten.
|