Das Unheil der politischen Korrektheit
Die Basler Zeitung schrieb am 12.8.2017:
Am Mittwoch befand ein Gericht in Newcastle 17 Männer und eine Frau für schuldig. Die Bande hatte zwischen 2011 und 2014 Mädchen und junge Frauen im Alter von 14 bis 25 Jahren durch Verabreichung von Alkohol und Drogen gefügig gemacht und anschliessend sexuell missbraucht oder vergewaltigt.
Bei den Tätern handelt es sich laut Polizei grossteils um Briten pakistanischer und bangalischer Herkunft, aber auch um Iraker, Afghanen, Türken und «Angehörige anderer Nationalitäten», bei den Opfern um Weisse. Insgesamt wurden in Newcastle in den vergangenen dreieinhalb Jahren 461 Personen festgenommen, 93 wurden bisher verurteilt; die Zahl der Opfer wird von der Polizei auf 278 beziffert...
Klar erscheint, dass all dies nicht geschehen wäre, wenn die ethnische Herkunft der Täter nicht gewesen wäre. «Politische Korrektheit» habe das Problem verschärft, sagt Sarah Champion, die Labour-Abgeordnete für den Wahlkreis Rotherham, dem Guardian. Es handle sich um «einen organisierten Angriff auf weisse Kinder von Männern aus einer bestimmten ethnischen Gruppe». Beamte hätten jahrelang tatenlos zugeschaut, weil sie «mehr Angst davor hatten, als Rassisten bezeichnet zu werden, als davor, Kindesmissbrauch zu übersehen»...
Dass die Taten und das ihnen zugrunde liegende Frauenbild etwas mit dem Islam zu tun haben könnten, räumen inzwischen auch muslimische Geistliche ein ...
Einer der Angeklagten von Newcastle hatte die Opfer während einer Anhörung als «white trash» («weisser Unrat») verhöhnt, der «nur für eines gut» sei, womit er wohl die Befriedigung seines Sexualtriebs meinte....
Basler Zeitung 12.8.2017
Als ich 1964 erstmals England besichtigte, war ich entsetzt über die dort schon vollzogene „bunte“ Mischung, die keine gemeinsamen Werte mehr kennt. In Deutschland versuchten in den Achtzigern linksunterwanderte GRÜNE erstmals, Kindesmißbrauch und „Multikultur“ hoffähig zu machen. Inzwischen ist Deutschland dank der Verblendung der Altparteien schon dabei, englische Verhältnisse zu übertreffen.
Zur Rechtschreibung in der Basler Zeitung: Ab 1996 verkündeten unsere dummdreisten Bildungsminister, daß nun dank der „Reform“ die Einheit der Rechtschreibung in allen deutschsprachigen Ländern erreicht sei, vergaßen aber zu erwähnen, daß die Schweiz das „ß“ keineswegs wieder einführen wollte. Im letzten Jahr beklagte der Reformer Lutz Götze, daß man in Deutschland nicht das „ß“ abgeschafft habe und daß stattdessen das fehlerträchtige System nach Heyse eingeführt worden sei. Er unterschlug dabei, daß die Umfunktionierung des „ß“ zur angeblich sinnvolleren Verwendung der wichtigste Trick war, um die Bevölkerung zu übertölpeln und zu unterwerfen.
|