Bücher in Kulturrechtschreibung
In Buchhandlungen gesehen:
+
Dr. Guido Guido Braem
Fleischfressende Pflanzen
Arten und Kultur
Augustus Verlag München 2. Aufl. 2002
Vorwort von Loki Schmidt
+
Helmut Schmidt
Die Selbstbehauptung
Europress
+
Hand aufs Herz
Helmut Schmidt im Gespräch mit Sandra Maischberger
(Geführt Dez. 2001)
Econ 2002
+
Feridun Zaimoglu
German Amok
K&W 2002
+
Joachim Fest
Der Untergang
Alex. Fest 2002, 4. Aufl.
+
Victor Klemperer
Das Tagebuch 1933 1945
Eine Auswahl für junge Leser
„19. April 1942: Es tat mir dieser Tage um die Schönheit Lübecks sehr leid.
+
Umberto Eco
Baudolino
Hanser 2000
+
Jürgen Trimborn
Riefenstahl
Aufbau
+
Arnulf Baring, Gregor Schölgen
Kanzler, Krisen, Koalitionen
Siedler
+
Markus Wolf
Freunde sterben nicht
Das neue Berlin 2002
+
Peter Merseburger
Willy Brandt
DVA 2002
+
Wolfgang Engler
Die Ostdeutschen als Avantgarde
Aufbau 2002
+
Herbert Rosendorfer
Deutsche Geschichte ein Versuch
Nymphenburger 2002
+
Matthias Geis, Bernd Ulrich
Der Unvollendete
Das Leben des Joschka Fischer
Alexander Fest Verlag 2002
+
Norbert F. Potzl?
Erich Honecker
DVA 2002
+
Christian Graf von Krockow
Erinnerungen
dtv Januar 2002
+
Christian Graf von Krockow
Einspruch gegen den Zeitgeist
Hoffmann + Campe 1. Aufl. 2002
(+)
Wilhelm Bode
Goethes Sohn
Aufbau Verlag
+
Gisbert Haefs
Der 1. Tod des Marc Aurel
Roman
Diana Verlag 2001
+
Offene Wunde Nahost. Israel, die Palästinenser und die US-Politik
Von Noam Chomsky
Seit der Erstveröffentlichung 1983 gilt es als Klassiker und wurde 1999 vom Autor aktualisiert. Europa-Verlag.
+
Michael Rißmann
Hitlers Gott
Pendo Verlag, Zürich 2001
+
Birgit Vanderbeke
Abgehängt
Erzählung
S. Fischer Verlag, Frankfurt 2001
+
Péter Esterázy
Fancsikó und Pinta
Geschichten
1976, deutsch Berlin Verlag (Random H.) 2002
+
Joseph von Westphalen
Der Liebessalat
Roman
Wilhelm Goldmann Verlag (Random H.) 2002
+
Gisela Mahler
Gezähmte Angst
Über menschliches Grenzverhalten
Klett-Cotta 2000
__________________
Sigmar Salzburg
|