Regeltafel 1 (Rechtschreibung) als PDF laden und originalgetreu ausdrucken

 

Regeltafel für die deutsche Rechtschreibung

Zusammengestellt von Prof. Dr. Theodor Ickler

I. Groß oder klein?

1. Am Anfang eines Satzes, einer wörtlichen Rede, einer Überschrift, Inschrift, Aufschrift usw. wird groß geschrieben:

Es war einmal ein König. Der sprach: „Ich werde alt.“ – Wir lasen Goethes Gedicht „An den Mond“.– Bitte nicht rauchen!

2. Hauptwörter (Substantive) und hauptwörtlich gebrauchte Wörter anderer Wortart werden groß geschrieben:

der Fuß, der Sprung, das Turnen, die Eins, das Deutsche, alles Gute, das Ich, das Vergißmeinnicht, das In-der-Welt-Sein, das ABC

3. Sie werden klein geschrieben, wenn sie nicht zum Benennen, sondern wie Fürwörter (Pronomen) gebraucht werden, besonders zum Vor- und Rückverweisen im Text:

das folgende, letzteres, jeder einzelne, der eine oder andere, die übrigen

4. Auch in festen Wendungen werden sie oft klein geschrieben, wenn sie nicht wirklich etwas nennen, wovon im Text die Rede ist:

des öfteren, bei weitem, aufs schönste, im allgemeinen, im übrigen, auf dem laufenden/Laufenden sein, den kürzeren/Kürzeren ziehen, im dunkeln/Dunkeln tappen, außer acht/Acht lassen, auf seiten/Seiten

5. Aus Hauptwörtern sind neue Verhältniswörter entstanden; sie werden klein geschrieben:

dank deiner Arbeit, trotz seiner Anstrengung, zeit seines Lebens, seitens, zwecks u. a.

Beachte:

heute abend, mittag, morgen usw., aber der Abend, Mittag, Morgen usw .

ein paar (= einige), aber ein Paar (zwei zusammengehörige Teile)

ein bißchen (wenig)

anfangs, nachts, sonntags

recht haben, unrecht haben, schuld sein, leid tun, bange machen

6. Eigenschaftswörter (Adjektive) werden groß geschrieben, wenn sie zu Namen oder festen Begriffen, besonders Fachausdrücken gehören:

das Tote Meer, das Neue Testament, die Erste Hilfe, die Rote Waldameise, Goethesche Gedichte

7. Sie werden klein geschrieben, wenn sie durch ein in der Nähe stehendes Hauptwort zu ergänzen sind:

Die großen Fische fressen die kleinen (= kleinen Fische).

8. In mehrteiligen Ausdrücken aus fremden Sprachen wird nur das erste Wort groß geschrieben:

Dolce vita, Ultima ratio, Eau de toilette

9. Die Ordnungszahlwörter werden klein geschrieben, wenn man sie zum Abzählen benutzt:

Ein Mann hatte drei Söhne; der erste war groß und stark. – Jeder vierte raucht.

10. Sie werden groß geschrieben, wenn sie den Rang bezeichnen:

er wurde Erster (= Sieger); der Dritte (= Drittplazierte) gewinnt Bronze

11. Das Anredewort Sie und alle zugehörigen Formen werden groß geschrieben:

Haben Sie Ihren Schirm vergessen?

12. Das Anredewort Du und alle zugehörigen Formen werden in Briefen groß geschrieben:

Hast Du mir Dein Buch schon geschickt? Aber: Er fragt: „Hast du es geschickt?“

13. Das rückbezügliche Fürwort sich wird immer klein geschrieben:

Er schämt sich. Haben Sie sich angemeldet?

II. Zwischenräume

1. Wörter werden durch Zwischenräume voneinander getrennt (wie zum Beispiel in diesem Satz). In vielen Fällen schreibt man aber Zeitwörter (Verben) mit einem Zusatz“ zusammen, der meist eine Richtung oder ein Ergebnis ausdrückt.

2. Immer zusammengeschrieben wird mit folgenden Zusätzen:

ab, an, auf, aus, bei, durch, entgegen, gegen, mit, nach, über, um, unter, vor, wider, zu, zwischen, außerdem dar, ein, her, hin, nieder, weg und zuvor; also absteigen, angestellt, aufwächst usw.

3. Sehr viele andere Wörter kann man in derselben Weise mit Zeitwörtern zusammenschreiben:

zusammenschreiben, abwärtsgehen, auseinandersetzen, kaltstellen, totschlagen, kennenlernen, spazierenfahren, sitzenbleiben

4. Umfangreichere und erweiterte Zusätze schreibt man meist nicht zusammen:

mausetot schlagen, eiskalt stellen

 

5. Steht das Wörtchen zu zwischen Zusatz und Grundform, dann wird – je nachdem – alles oder gar nichts zusammengeschrieben:

aufzusteigen (nur so, aber ohne Zusatz: zu steigen); kaltzustellen (aber auch: kalt zu stellen)

6. Steht der Zusatz am Satzanfang, wird er nicht mit einer gebeugten Form des Verbs zusammengeschrieben:

Zusammen schreibt man ...

7. Das Mittelwort (Partizip) kann mit Ergänzungen oder Umstandsbestimmungen zu einem Eigenschaftswort zusammengesetzt werden und wird dann zusammengeschrieben:

besorgniserregend, eisenverarbeitend, freilebend, wohlüberlegt

Daneben gibt es die getrennt geschriebenen Fügungen, die aber oft schwerfällig wirken: Besorgnis erregend, Eisen verarbeitend, frei lebend

8. Man muß getrennt schreiben, wenn der erste Teil erweitert ist:

große Besorgnis erregend, altes Eisen verarbeitend, völlig frei lebend

9. Man muß das zusammengeschriebene Eigenschaftswort verwenden, wenn das ganze Gefüge gesteigert ist oder die Satzaussage bildet:

noch besorgniserregender, höchst besorgniserregend

das ist besorgniserregend; dieses Tier ist lebendgebärdend und fleischfressend

10.Viele Wörter sind aus Wortgruppen zusammengewachsen:

jedenfalls, keineswegs, aufgrund, zugrunde, beiseite, vonseiten

11. In einigen dieser Fälle ist auch noch Getrenntschreibung üblich: auf Grund, von seiten oder von Seiten

Einzelheiten sollte man im Wörterbuch nachschlagen.

III. Getrennt vereint: der Bindestrich

1. Wenn der Aufbau eines Wortes unklar ist, kann man einen Bindestrich setzen. Das gilt besonders, wenn Teile des Wortes aus Symbolen, Abkürzungen oder Wortgruppen bestehen:

T-Shirt, Fußball-WM, DIN-A4-Blatt, die n-te Potenz, röm.-kath., das In-den-April-Schicken, Günther-Enderlein-Str., Dortmund-Ems-Kanal

2. Nach arabischen Ziffern wird kein Bindestrich gesetzt:

8fach, das 8fache; 8jährig, die 8jährige; 8mal; 8tonner

3. Wortreste werden immer durch Bindestriche gekennzeichnet:

auf- und abladen, Sonnenauf- und -untergang

 

IV. Zeilenbruch (Silbentrennung)

1. Zusammensetzungen und Wörter mit Vorsilben trennt man nach ihren Bestandteilen:

Sonn-abend, voll-enden, Atmo-sphäre, Inter-esse, be-achten, ver-handeln

2. Alle weiteren Trennstellen findet man, wenn man die Wörter langsam vorliest. Einzelne Buchstaben werden jedoch nicht abgetrennt, also nicht A-bend, Klei-e. Das gilt auch innerhalb von Zusammensetzungen:

all-abendlich, nicht alla-bendlich; Bio-müll, nicht Bi-omüll.

3. st wird nicht getrennt: ta-sten, Pol-ster. Das gilt natürlich nicht, wenn s und t zu verschiedenen Teilen einer Zusammensetzung gehören: Hals-tuch, Haus-tür

4. Die Buchstabenverbindungen ch und sch, die für einzelne Laute stehen, werden nicht getrennt: Bu-che, mi-schen.

5. Dagegen wird ng getrennt: Fin-ger. – ck wird als k-k getrennt: bak-ken, Mük-ke

6. In Fremdwörtern werden bestimmte Buchstabenverbindungen mit l, n oder r als letztem Bestandteil nicht getrennt, nämlich bl, br, cl, cr, fl, fr, gl, gn, gr, kl, kn, kr, pl, pr, phl, phr, str, tr, thr, vr: Pu-blikum, Zy-klus usw.

V. Sparsamkeit

1. Wenn sich drei gleiche Mitlautbuchstaben ergeben würden, vereinfacht man sie zu zweien: Schiff + fahrt = Schiffahrt.

Nur in den seltenen Fällen, wo noch ein weiterer Mitlaut folgt, schreibt man alle: Pappplakat. Bei der Silbentrennung erscheinen die eingesparten Buchstaben wieder: Schiff-fahrt.

2. Auch bei manchen Endungen werden Buchstaben eingespart:

Schlüssel + lein = Schlüsselein, roh + heit = Roheit. Diese Buchstaben tauchen bei der Silbentrennung nicht wieder auf: Schlüsse-lein, Ro-heit.

3. Umlautbuchstaben werden nicht verdoppelt: Paar – Pärchen

4. Wenn die wörtliche Rede dem Begleitsatz vorangestellt ist und mit einem Frage- oder Ausrufezeichen endet, spart man nach den Anführungszeichen das Komma ein: „Kommst du morgen?“ fragte sie. „Komm du doch!“ antwortete er.

Leibniz Verlag · D-56329 St. Goar

Regeltafel deutsche Rechtschreibung: ISBN 3-931155-16-1