Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - nochmals. unsere Politiker und die Rechtschreibreform
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Beispielsammlung über Sinn und Unsinn
nochmals. unsere Politiker und die Rechtschreibreform
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Michael Krutzke
06.11.2002 13.01
Diesen Beitrag ansteuern
Politiker ...

In seinem lesenswerten Beitrag "Unsere Parlamentarier und das Nihilit" dokumentiert und kommentiert Herr Stiene einen Briefwechsel, den er 1997 mit dem damaligen Minister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Dr. Jürgen Rüttgers, geführt hat.

Die von Herrn Stiene so genannten „Handlanger und Hehler aus der Kaste der Politiker“ wurden bereits vor Jahrzehnten treffend beschrieben (siehe auch D. Lindenthal am 23.9.02) – ein echter Evergreen:


    "...Ein schneller Schnitt, dein Rückgrat fehlt,
    und was dich eben noch gequält,
    Ist jetzt direkt vergnüglich,
    Im Wehrdienst robbt sich's wie geschmiert,
    Im Amt kriecht sich's vorzüglich.
    Und willst du wo geborgen sein,
    Du kriechst ganz mühelos hinein,
    Hat's doch der Arzt gestanden:
    Ein Rückgrat, das vermißt man kaum –
    Es war nie viel vorhanden...“

    Und das Bild dazu ...



Quelle:
Mit Klick die Kennkarte von Michael Krutzke ansehen    An Michael Krutzke schreiben   Suche weitere Einträge von Michael Krutzke        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
01.11.2002 09.28
Diesen Beitrag ansteuern
Das Mauern der Politiker

CSU-Forum

Im CSU-Forum schreibt Klaus Kolbe
am 28.10.02 einen Beitrag unter:
CDU/CSU und die Rechtschreibreform.
Bisher mit 0 Antworten. Leider!!
__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
10.07.2002 15.58
Diesen Beitrag ansteuern
www.guido-westerwelle.de

Hier gefunden:
„Position der FDP zum Zuwanderungsgesetz“

Alles in herkömmlicher ß-Schreibung mit nur einer
Ausrutscher-Ausnahme beim „dass“.
__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
10.07.2002 15.33
Diesen Beitrag ansteuern
Guido Westerwelle und die RSR

Im RM von heute führen RM und
G. Westerwelle ein Gespräch.
G.W. wiederholt, was er bereits
mehrfach gesagt hat:
„Wir haben eine Kultusminister-
konferenz, die die Rechtschreib-
reform als Aufgabe des Jahrzehnts
betrachtet hat, anstatt sich um
Bildungsinhalte zu bemühen.
Die Kultusministerkonferenz gehört
entmachtet zugunsten von mehr
Autonomie der Bildungseinrichtungen.“

G.W.ist bei so vielen Themen
vorgeprescht, warum nicht hier in
all den Jahren?
__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Jörg Metes
05.07.2002 10.53
Diesen Beitrag ansteuern
CDU NRW

Näheres zum CDU-Antrag im Düsseldorfer Landtag im Strang Unsere Politiker und die RSR (Einträge vom 4.6. bis 13.6.). Ich schätze, Herr Grunden ist unser Lehrerbeauftragter in NRW.
__________________
Jörg Metes

Mit Klick die Kennkarte von Jörg Metes ansehen    An Jörg Metes schreiben   Suche weitere Einträge von Jörg Metes        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christian Melsa
05.07.2002 10.19
Diesen Beitrag ansteuern
Überprüfung überprüfen

Der Landtag in NRW hat im Zusammenhang mit dem CDU-Antrag zur Rechtschreibreform beschlossen:

Die Landesregierung legt dem Landtag bis zur parlamentarischen Sommerpause 2002 einen Bericht über die Akzeptanz und den Erfolg der Rechtschreibreform in nordrhein-westfälischen Schulen vor.

Der Bericht hat zuverlässig Aufschluß zu geben:

- über die orthographische Qualität der verwendeten Lehrmaterialien,
- über die Einheitlichkeit der Rechtschreibregeln an den verschiedenen Schulen und in den verschiedenen
Jahrgangsstufen,
- über die Praxis der Rechtschreibbewertung sowie
- über die Fortschritte bzw. Rückschritte des Regellernens und -befolgens im Vergleich zur alten Rechtschreibung.


Eigentlich schon eine Sensation für sich, daß so etwas erst sechs Jahre nach der ersten Schuleinführung beantragt werden muß. Eine Erfolgskontrolle sollte bei so einer Maßnahme wie der Rechtschreibreform doch eigentlich selbstverständlich sein. Nun aber soll die Überprüfung bis zur parlamentarischen Sommerpause 2002 fertig durchgeführt sein! Mir kommt das doch extrem kurzfristig vor, obwohl ich es nicht für unmöglich halte, es kommt halt auf das Engagement an, das dafür an den Tag gelegt wird. Es steht allerdings zu befürchten, daß am Ende nur die üblichen zweckoptimistischen Bewertungen weitergemeldet werden und sich schließlich in dem Bericht finden. Eigentlich müßte ein unabhängiger Ausschuß mit der Recherche beauftragt werden, am besten müßte er eigene Tests durchführen. Dieses Engagement ist aber eher unwahrscheinlich.

Daher wäre es gut, wenn Mitstreiter aus NRW nach Wegen suchen könnten, die Arbeit der Landesregierung zu beobachten. Vielleicht ist jemand oder kennt jemand dort Lehrer, die bezeugen können, ob und wie diesbezügliche Anfragen an die Schule durchgeführt werden. Falls so oder auch auf andere Weise Faulheiten in der Vorgehensweise ans Licht kommen, könnte man dann gleich noch während des Ermittlungsprozesses reagieren, indem man die Antragsteller der CDU darauf hinweist.

Mit Klick die Kennkarte von Christian Melsa ansehen    An Christian Melsa schreiben   Suche weitere Einträge von Christian Melsa        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
29.06.2002 08.51
Diesen Beitrag ansteuern
NRW-SPD mit G. Behler im Landtag

Bei der letzten von ihrer Partei
anberaumten Aktuellen Stunde
des Landtages zu PISA-E stand G. Behler
im Regen. Clement mußte seinen Schirm
über sie halten (s. RP 29.06.).
Für kommenden Dienstag haben CDU/FDP
eine Sondersitzung des Landtages
durchgesetzt zu PISA-E.
Ich habe in CDU-NRW-Diskussionen einen
Leserbrief geschrieben.
Vielleicht hängt sich jemand an?
Unvergeßliches „bon mot“ der G. Behler:
„Von nun an kann jeder so schreiben, wie
er denkt, daß er verstanden wird“.
__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
22.06.2002 16.21
Diesen Beitrag ansteuern
Autorisiert?

Mehrere Versionen der Rede von Günter Grass auf dem Bundeskongress der GGG in der Fritz-Karsen-Schule in Berlin am 13.5.1999 sind über Google zu finden. Ein Abschnitt endet mit den Worten:

... Einer meiner Söhne ist sogar Lehrer an einer Gesamtschule. Nun streitet er mit mir über die Rechtschreibreform; doch das steht auf einem anderen Blatt.

In einer Version (in gewohnter Rechtschreibung) mit sonst geringen Abweichungen fehlt der letzte Satz: Auf der SPD-Gesamtschul-Homepage: http://www.gesamtschule-hamburg.de/Grass_plaedoyer.htm

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
21.06.2002 14.55
Diesen Beitrag ansteuern
Nachtrag

Die PRESSEMITTEILUNGEN sind zu finden unter
http://www.cdu-nrw.de, ebenso die Seite für
DISKUSSIONEN.
__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
21.06.2002 07.26
Diesen Beitrag ansteuern
Unsere Politiker und die Rechtschreibreform

Ich habe zu den
Pressemitteilungen CDU-NRW vom 19.06.02
„Behlers Leseinitiative kommt zu spät“
von Bernhard Recker
einen Leserbrief in DISKUSSIONEN
geschrieben.
Vielleicht guckt da mal jemand rein?





__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
18.06.2002 17.06
Diesen Beitrag ansteuern
nochmal: unsere Politiker und die RSR

Ich habe über die Homepage des
Christian Wulff (da kann man auch
die erwähnte Sendung nachlesen)
einen Leserbrief geschrieben.
Ich bin der Meinung, daß das wichtig
ist.
__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
18.06.2002 16.25
Diesen Beitrag ansteuern

heute PHOENIX 16.30-18.00 Uhr
„Tacheles – Talk am roten Tisch“
„BILDUNGSNOTSTAND; mehr Mut zur
Elite?“
Das große Gesprächsforum fand in einer
Kirche statt.

Ich habe nur einen Teil gesehen.
Information dazu auf der Homepage
von Phoenix unter heute:16.30
mit weiterem Text dazu.
Es ist offensichtlich sehr interessant.
Wenn möglich, sollte man es sich
ansehen!
Christian Wulff (CDU) hat das Thema
Rechtschreibung nur tangiert, indem
er darauf hinwies, daß man Kindern
nicht sagen solle, das sei nicht
so wichtig, da bald ohnehin alles
klein geschrieben werde und die
Zeichensetzung sei auch nicht wichtig.
Das Tabu-Thema lag doch sehr nahe -
aber nein!

Auch in der WELT heute „Vom Schweigen
der Lehrer“ wird, wie überall,
darüber das große Tuch des Schweigens
gebreitet.
Wo eigentlich kommt diese Geister-
hand mit dem erhobenen Zeigerfinger,
vor dem alle in die Knie gehen, her?



__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage