Die Augstsche Affenschreibe …
– im Geiste die vierhändige Gangart direkt auf vier Räder übertragen
VW-Iltis: Probefahrt mit dem Urahn des Quattro
Spiegel Online 22.02.2011
Dort, wo man einen VW Touareg oder Audi Q5 längst entnervt geparkt hätte, kraxelt der Iltis behände durchs Gelände....
Peugeot 4007 im Test: Stadt-Mensch auf Landpartie
n-tv.de NACHRICHTEN 22.02.2011
Sprintet das SUV noch relativ behände auf Geschwindigkeiten bis rund 120 km/h, so fehlt es ihm dann aber an Kraft und die Spitzengeschwindigkeit von 200 Stundenkilometern wird nur zähem Ringen erreicht....
Mercedes GL SUV ohne Suff Mercedes Test/Fahrbericht: Unterwegs im GL 350 CDI
Autogenau 17.02.2011
Der doppelt aufgeladene Mercedes CDI 3.0 V6 sorgte nicht nur für satte 265 PS, sondern auch für stramme 620 Nm Drehmoment, die den 2,5 Tonnen Koloss äußerst souverän und behände ...
Mercedes-Benz 500 SEL (W140): Wo sind die Dicken hin?
Motor Klassik 16.02.2011
Dafür rollt der schwere Wagen auf den neuen Michelin-Pneus sehr diskret und nutzt beinahe behände sein überlegenes Fahrwerk Reifen machen Welten aus. ...
Mini Clubman Cooper S vs. VW Polo GTI
Autoscout24 14.02.2011
Interessanter sind für viele Mini-Kunden (des S-Modells) wohl eher die Fähigkeiten, behände ums Eck zu wedeln. ...
Jeep Grand Cherokee V6 im Test
n-tv.de NACHRICHTEN 13.02.2011
Das wollen wir nicht unbedingt testen, aber zwischen auch zwischen 120 und 170 Kilometer pro Stunden lässt sich das Auto leicht behände bewegen. Mit einer direkten Lenkung und einem straffen Fahrwerk, auf europäische Bedürfnisse eingestellt, ...
Audi A6: Sparen im Smoking
sueddeutsche.de 02.02.2011
Schließlich holt der Vierzylinder-Diesel aus 2,0 Litern Hubraum 130 kW/177 PS und geht mit bis zu 380 Nm behände zu Werk. ...
Hyundai ix20: Pack' einfach alles ein
Spiegel Online 01.02.2011
Die Maschine ist ein quirliger Vierzylinder mit 1,6 Liter Hubraum, die mit bis zu 156 Nm Drehmoment behände zu Werke geht. In der Praxis wirkt das Auto schneller, als ein Sprintwert von 10,9 Sekunden vermuten lässt; beim Ampelstart jedenfalls ist man ...
(Der Kultusminister-Unfug im 3-Wochen-Überblick nach Google News)
Der Reform-Duden 06 begründet das Verbot des seit tausend Jahren üblichen „behende“ (s. Lexer „behendeclich“) mit Regel K133: „Einige nur selten vorkommende Laut-Buchstaben-Zuordnungen wurden an vergleichbare Schreibungen angeglichen“… Der orthographische Karnevalsverein „Rat für Rechtschreibung“ hält es aber für dringender, neben „Schmant“ auch „Schmand“ zuzulassen.
|