Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Radio.cz
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen
Radio.cz
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Norbert Lindenthal
12.08.2004 20.19
Diesen Beitrag ansteuern
Radio.cz

Radio Prag – die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks 

Beiträge zum aktuellen Zeitgeschehen, Pressestimmen.

Diskussion um deutsche Rechtschreibung: Im Prager Vitalis-Verlag bleibt alles beim Alten
[12-08-2004] Autor: Gerald Schubert

Anhören 16kb/s ~ 32kb/s

In Deutschland – und mittlerweile auch in Österreich – gibt es zurzeit lebhafte Diskussionen über die Rechtschreibreform. Nachdem große Medien sich entschieden haben, zu den alten Regeln zurückzukehren, ist ein Streit über Sinn und Unsinn der neuen deutschen Rechtschreibung ausgebrochen, der immer weitere Kreise zieht. Auf den in Prag ansässigen, mehrheitlich deutschsprachigen Vitalis-Verlag haben die Spekulationen um eine etwaige Rücknahme der Reform vorerst keine Auswirkungen. Denn: Der Verlag hat die neue Rechtschreibung gar nicht erst eingeführt. Mehr von Gerald Schubert:



Deutsch zählt in Tschechien zu den wichtigsten Fremdsprachen, die Rechtschreibdebatte bei den Nachbarn wird also auch hierzulande recht aufmerksam verfolgt. Erst am Mittwoch brachte das öffentlich-rechtliche tschechische Fernsehen Ceská televize in seiner abendlichen Hauptnachrichtensendung einen Beitrag zum Thema: Deutsche Rechtschreibung – alt gegen neu.

Neben den vielen Lehrern, die in Schulen oder aber in Privat- bzw. Firmenkursen Deutsch unterrichten, interessiert sich auch Harald Salfellner für die aktuellen Diskussionen jenseits der Grenze. Er ist Gründer und Leiter des Prager Vitalis-Verlags, der hauptsächlich Bücher in deutscher Sprache herausbringt. Warum hat er sich von Anfang an der Reform widersetzt? Harald Salfellner gegenüber Radio Prag:

„Die Art und Weise, wie die Rechtschreibreform seinerzeit durchgezogen wurde, die Art, wie das von oben herab verordnet wurde, hat mir prinzipiell, aus demokratiepolitischen Gründen, nicht gefallen. Hinter der Entscheidung, sie nicht zu übernehmen, war ein Stück Renitenz eines – sagen wir – Radikaldemokraten. So kann man mit den Dingen, die die Bürger betreffen, nicht umgehen. Und mit der Sprache – einem Kulturgut, das unsere Pflege und unseren Schutz braucht – schon gar nicht.“

Fühlt sich der Wahlprager Harald Salfellner durch den aufkeimenden Widerstand gegen die Reform in Deutschland und Österreich nun bestätigt?

„Bestätigt nicht. Ich habe das ja auch nie zu einer verlagspolitischen Angelegenheit gemacht. Dass es Widersprüche gibt, ist bei etwas so Komplexem wie einer jahrhundertealten Sprache ganz selbstverständlich. Ich habe aber nicht erwartet, dass die Reform rückgängig gemacht wird, und bis jetzt ist das ja auch noch gar nicht klar. Wenn sie rückgängig gemacht werden sollte, so würde es mich freuen. Ich hielte das für einen vernünftigen Schritt. Eine Sprache ist ein lebendiger Fluss, der sich stets wandelt. Aber eine Wandlung kann nicht von oben her verordnet werden. Das ist so, als würde man einen Gebirgsfluss in ein Betonbachbett zwingen. Das hat man in den sechziger Jahren getan. Heute weiß man, dass das unvernünftig ist, und man beginnt mit Rückbauten. Also: Was bei Gebirgsflüssen machbar ist, das sollte doch letztendlich auch bei relativ jungen Entscheidungen machbar sein.“

Tschechisch

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Lindenthal ansehen    An Norbert Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage