Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - NWGütersloh Neue Westfälische
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen
NWGütersloh Neue Westfälische
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Dominik Schumacher
15.08.2004 07.20
Diesen Beitrag ansteuern
NWGütersloh Neue Westfälische

GÜTERSLOH

10.08.2004

Zurück mit Augenmaß

Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) liebäugelt mit alter Rechtschreibung

Schriftliches Durcheinander (FOTO: VORNBÄUMEN)
Gütersloh (jew). Springer- und Spiegelverlag haben am Wochenende zum Rückzug in Sachen Rechtschreibreform geblasen.

Ist es das Sommerthema 2004 oder müssen sich die Deutschen tatsächlich bald an die neue alte Rechtschreibung gewöhnen? „Es ist fünf vor zwölf“, sagt Klaus Eck, Geschäftsführer der Random House Verlagsgruppe (Bertelsmann) „Die Diskussion kommt zur richtigen Zeit.“ Auch bei der größten deutschsprachigen Verlagsgruppe bereitet man die Rückkehr zur alten Schreibweise vor.

„Meine Sympathien gelten der alten Rechtschreibung“, daraus macht Klaus Eck keinen Hehl. „Jetzt müssen wir mit dem nötigen Augenmaß wieder zurück.“ Gemeint ist eine behutsame, aber konsequente Rücknahme der neuen Rechtschreibregeln – nicht zuletzt deshalb, um das vorherrschende Durcheinander aufzuheben. Seit sechs Jahren publiziert Random House in neuer Schreibweise; im Kinder- und Jugendbuchsegment konsequent, im Bereich Belletristik mit etlichen Ausnahmen, denn: „Autoren haben bei uns die freie Wahl der Rechtschreibung“, erklärt der Verleger, der zugleich auch Vizevorsitzende der Stiftung Lesen ist.

Es herrscht Wildwuchs im Bücherwald. „Die Kinder sind jetzt schon im Zwist“, so Eck. „Die Deutschbücher sind aktuell. Bio- und Mathebücher sind auf dem Stand von 1987.“ Random House plant jetzt die Absprache mit anderen deutschen Verlagen. „Ganz sicher gehört diese Entscheidung nicht in die Hände von Kommunalpolitikern“, sagt Eck mit Blick auf die Kultusministerkonferenz im Herbst.

„Für uns sind die Entscheidungen aus dieser Politiker-Runde verbindlich“, erklärt Ulrike Rehusch, Pressesprecherin Wissen Media Verlag (Bertelsmann), in dessen Händen das „Wahrig“-Wörterbuch liegt. Egal, ob andere Verlage zur alten Rechtschreibung zurückkehrten, hier gelte das Dienstleisterprinzip. „So lange auf Ministerebene nichts anderes entschieden wird, sind für uns die neuen Regeln verbindlich.“

Doch was kostet das Zurück eigentlich? Während die Verlagsgruppe Random House „keine dramatischen Kosten“ ausmacht, verweist der Wissen Media Verlag auf den Verband Deutscher Bildungsmedien. Hier rechnete man bereits eine Kostenschätzung von 250 Millionen Euro für alle angeschlossenen Schulbuchverlage aus. 60 Millionen für die Korrektur der Bücher, 190 Millionen für die Beseitigung der Lagerbestände.

Mit Klick die Kennkarte von Dominik Schumacher ansehen    An Dominik Schumacher schreiben   Visit Dominik Schumacher's homepage!   Suche weitere Einträge von Dominik Schumacher        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage