Bad Ems aktuell, Heimat- und Bürgerzeitung für
die Verbandsgemeinde Bad Ems und ihre Gemeinden Arzbach, Bad Ems, Becheln, Dausenau, Fachbach, Frücht, Kemmenau, Miellen und Nievern.
Bas Ems aktuell, Jahrgang 33, Nr. 29, 20.7.2006
[[So viele Fehler muß man erst einmal hinbekommen!]]
Wandertruppe und Deutscher Wandertagswimpel machte Station in Bad Ems
[Bild]
Bürgermeister Ottmar Ganz begrüßte die Wandertruppe aus Thüringen auf ihrem Weg zum Deutschen Wandertag und lud zu einem kleinen Umtrunk ein.
[Bild]
Den Wanderwimpel des Deutschen Wanderbundes immer im Gepäck, so zeigte sich die Wandgruppe beim Stopp auf dem Concordiaturm in Bad Ems.
Foto: Hans Hermann Floeck
Bereits 420 Kilometer hat die Wandergruppe des Thüringischen Gebirgs- und Wanderverein auf ihrem Weg von Rudolstadt Bad Blankenberg Saalfeld zum Deutschen Wandertag in Prüm, es ist Europas größte Wanderveranstaltung, zurückgelegt. Immer im Gepäck ist der Wandertagswimpel des Deutschen Wanderverbandes. Es ist schon seit 1992 Tradition dass der Wimpel vom Ietzten Ausrichter zum nächsten Wandertag getragen wird. Unter der Führung von Hans Wassenburg, Hauptwanderwart des Westerwaldvereins, ging es durch den Rhein-Lahn-Kreis. Von Obernhof, von Dausenau her kommend, machte die Wandertruppe halt in Bad Ems. „Es war ein wunderschöner Weg, die Aufstiege auf die Lahnhöhen wurden mit wunderbaren Ausblicken auf einem der schönsten Wanderabschnitte unserer Strecke belohnt“, so der leiter der Wimpel-Wandergruppe Dr. Erich Krauß. „Um mit dem WM Motto zu sprechen: Wir fühlen uns zu Gast bei Freunden, die Betreuung durch die Heimatvereine ist hervorragend“. Stadtbürgermeister Ottmar Canz begrüßte die Wandertruppe auf dem Concordiaturm. „Wir wollen sie freundlich empfangen das sie Bad Ems in guter Erinnerung behalten. Halten sie sich Fit um noch einmal wiederzukommen“, so Canz der zu einem kleinen Umtrunk einlud. Wolf-Dieter Matern von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein Lahn freute sich über den Besuch der Wandergruppe. „Wir freuen uns das sie durch den Rhein-Lahn-Kreis gewandert sind, herzlich Willkommen im Weltkulturerbe Limes und oberes Mittelrheintal“. Als Erinnerung an den Aufenthalt an der Lahn gab es Wanderkarten des Rhein-Lahn-Kreises, ein Weinglas und für den heimischen Bücherschrank das Buch „Von der Loreley zur Lahn“. City Manager Robert Lohkamp machte Werbung in eigener Sache und verteilte zur Stärkung der Stimme Emser Pastillen. „Wir sind froh das wir mit Herrn Unruh einen Fachkundigen in Sachen Wandern gefunden haben. Derzeit sind wir dabei die Wanderwege auszubauen und zu beschildern, damit auch fremde Wanderer sich auf den Wegen durch, unsere schöne Landschaft gut zurecht finden“. Dr. Krauß bedankte sich für die herzliche Aufnahme. „Wir kommen aus einem Wanderland in ein Weinland und sind begeistert wie schön es hier ist“. Dr. Hans-Jürgen Sarholz lud, nach einem Abstieg über die Bäderley entlang der Heinzelmannshöhlen, zu einer kleinen Besichtigungsrunde der Stadt Bad Ems ein, zeigte die Sehenswürdigkeiten und erläuterte die Stadtgeschichte. Im Anschluss besuchten die Männer und Frauen aus Thüringen, auf Einladung von Kurdirektor Reinhard Hoppe, die Emser Therme um sich für die nächsten Wanderetappen neu zu stärken. Sputen müssen sich die Wanderfreunde denn ohne sie, und ihren Wimpel, kann der Deutsche Wandertag am 13. Juli in Prüm nicht stattfinden und 200 Kilometer sind noch auf Schusters Rappen zurückzulegen.
__________________
Norbert Lindenthal
|