Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Vergleiche jeweils zweier Meldungen
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen
Vergleiche jeweils zweier Meldungen
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Norbert Lindenthal
01.08.2006 15.03
Diesen Beitrag ansteuern
Vergleiche jeweils zweier Meldungen

Focus Online, 31.7.2006

Alexander von Streit


Microsoft

Verwirrung um die neue Rechtschreibung

| 31.07.06, 11:51 |

Millionen Bundesbürger vertrauen in Sachen Rechtschreibung der Korrektur-Hilfe ihrer Textverarbeitung. Doch die kennt nicht die neuen Regeln der von August an geltenden Rechtschreibreform. Und bei Microsoft scheint offensichtlich Verwirrung darüber zu herrschen, ob das ein Grund zum Handeln ist.


„Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass bereits in den nächsten Tagen oder Wochen ein entsprechender Patch für die neuen Rechtschreibregeln komplett fertig gestellt wird“, teilte Microsoft-Sprecher Frank Mihm-Gebauer gegenüber FOCUS Online mit.

Mehr zum Thema

Office 2007 – Microsoft öffnet sich für Konkurrenz
Computer – Microsoft plant Office auf Elsässisch
Rechtschreibung – So schreibt man jetzt


Eigentlich erst 2007

Das hatte ein paar Stunden zuvor noch ganz anders geklungen. Auf Anfrage hatte Microsoft erklärt, die von August an geltenden Rechtschreibregeln erst in der nächsten Version von Microsoft Office berücksichtigen zu wollen. Die allerdings soll erst zum Jahreswechsel auf den Markt kommen.

Einen Patch, der die zurzeit aktuellen Office-Versionen 2003 und XP auf den neuesten Stand der Rechtschreibung bringt, wolle man erst danach zur Verfügung stellen. „Software-Entwicklung ist sehr komplex, das geht nicht mal eben so“, sagte Mihm-Gebauer. Man arbeite zwar sehr eng mit dem Rat für deutsche Rechtschreibung zusammen, aber es sei sehr schwierig, neue Regeln so schnell umzusetzen.

Patch für Office 2003 und Office XP

Nun geht es offensichtlich doch: Mit dem inzwischen angekündigten Patch sollen dem Microsoft-Sprecher zufolge die „Anwender von Microsoft Office 2003 und Office XP bereits relativ kurz nach Inkrafttreten der Rechtschreibreform die neuen Regeln in ihrem Computer aktualisieren können.“ Wann die neue Rechtschreibung für Office konkret verfügbar sein wird, konnte Microsoft noch nicht mitteilen.


PCWelt 01.08.2006 13:59

Office 2003 kann schon die neue deutsche Rechtschreibung

Seit heute gilt die abgemilderte neue deutsche Rechtschreibung. Für Microsoft Office 2003 ist bereits ein entsprechender Patch zu haben.

Auf Anfrage erklärte der zuständige Pressesprecher Frank Mihm-Gebauer: „Microsoft arbeitet mit Hochdruck daran, dass bereits in den nächsten Tagen/Wochen ein entsprechender Patch für die neuen Rechtschreibregeln komplett fertig gestellt wird, so dass Anwender von Microsoft Office 2003 und Office XP bereits relativ kurz nach Inkrafttreten der Rechtschreibreform die neuen Regeln in Ihrem Computer aktualisieren können. Ein Verfügbarkeitsdatum kann ich Ihnen aber leider nicht nennen.“ Also öfter mal bei Office Update vorbeischauen – und wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden.
Update: Gut unterrichtete Quellen bei Microsoft haben uns gesteckt, dass der entsprechende Patch zumindest für Office 2003 bereits vorhanden ist – er ist nur noch nicht offiziell zu finden, weil der zugehörige Knowledge-Base-Artikel noch erstellt werden muss. Die Ausführung für Office XP und die so genannten Proofing-Tools sollen in Kürze folgen.(tc)

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Lindenthal ansehen    An Norbert Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage