Schweizer Orthographischen Konferenz: »heute morgen« klein schreiben
Kleinreport.ch 2.11.2007
Archiv Freitag, 2. November 2007
Deutschschweizer Presse über Rechtschreibung einig
In der Deutschschweizer Presse zeichnet sich ein Konsens über die Umsetzung der neuen Rechtschreibung ab. Eine wachsende Zahl von Verlagshäusern will die Empfehlungen der Schweizer Orthographischen Konferenz (SOK) umsetzen. Die SOK hat laut einer Mitteilung vom Donnerstag an ihrer Herbsttagung die abschliessenden Empfehlungen zur Rechtschreibung vorgelegt. Zugleich lud die SOK in einer Resolution die Zeitungen der Deutschschweiz ein, die Empfehlungen der SOK zu übernehmen.
Bereits an früheren Tagungen hatte die SOK bei Varianten empfohlen, die herkömmlichen Schreibweisen zu verwenden. In verschiedenen Fällen solle die neue Rechtschreibung nicht angewendet werden. Als Beispiele nannte die SOK einzelne Umlautschreibungen (zum Beispiel behände) oder falsche Herleitungen (Quäntchen). An ihrer Tagung empfahl sie nun unter anderem auch, die Tageszeiten (heute morgen) entgegen der neuen Rechtschreibung klein zu schreiben. Siehe auch: Korrigierte Rechtschreibereform für die Schweiz angenommen und Rechtschreibung: bei Varianten herkömmliche Schreibweise verwenden.
– geändert durch Norbert Lindenthal am 02.11.2007, 11.17 –
|