Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Jost de Jager
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Menschen
Jost de Jager
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Detlef Lindenthal
08.01.2013 18.08
Diesen Beitrag ansteuern
Jost de Jager


Nr. 381/04
14. Juli 2004


IM SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN LANDTAG

PRESSEMITTEILUNG
PRESSESPRECHER
Torsten Haase
Landeshaus, 24105 Kiel
Telefon 0431-988-1440
Telefax 0431-988-1444
E-mail: info@cdu.ltsh.de
Internet: http://www.cdu.ltsh.de


Bildungspolitik
Martin Kayenburg, Jost de Jager und Sylvia Eisenberg:
CDU-Landtagsfraktion spricht sich gegen die Rücknahme
der Rechtschreibreform aus

Im neu entfachten Streit um die Rechtschreibreform haben der Fraktionsvorsitzende
der CDU-Landtagsfraktion und Oppositionsführer im Schleswig-Holsteinischen Land-
tag Martin Kayenburg, MdL, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und hoch-
schulpolitische Sprecher Jost de Jager, MdL, und die bildungspolitische Sprecherin
Sylvia Eisenberg, MdL, heute in Kiel gegen die Rücknahme der Rechtschreibreform
Position bezogen.

,,In Anbetracht der auf uns zukommenden Kosten in Millionenhöhe bei einer Rück-
nahme der Reform, bin ich der Auffassung, dass dieses Anliegen aus wirtschaftlicher
und besonders aus sozialer Sicht nicht tragbar ist. Es ist eigentlich nicht verständlich,
dass ein Beschluss, der in einer Konferenz von Experten und zuständigen Politikern
gefasst wurde, von einigen Ministerpräsidenten nicht getragen wird, sondern statt-
dessen als Diskussionsthema wieder aufgegriffen und thematisiert werden soll. Die
Verunsicherung der Bürger muss aufhören“, so Martin Kayenburg.

,,Wir vertreten genauso wie die Kultusministerkonferenz (KMK) die Position, dass
Nachbesserungen der Reform vorgenommen werden sollen, die Reform aber als
solche bestehen bleiben sollte. Die eigentliche Schlacht um die Rechtschreibreform
ist bereits vor fünf Jahren geschlagen worden. Damals war die CDU zwar überwie-
gend gegen die Durchführung der Reform, aber man kann heute nicht einfach etwas
einsammeln, was vor fünf Jahren entschieden worden ist“, führte Jost de Jager wei-
ter fort.

,,Ich halte es für überaus wichtig, dass man jegliche Verunsicherung – vor allem der
Schülerinnen und Schüler unseres Landes – durch eine erneute Diskussion vermei-
det. Den Vorschlag der KMK zur Einrichtung eines ,,Rats für deutsche Rechtschrei-
bung“, der koordinierende Aufgaben übernimmt, halten wir für sinnvoll“, so Sylvia
Eisenberg abschließend.


Quelle: Landtag
__________________
Detlef Lindenthal

Mit Klick die Kennkarte von Detlef Lindenthal ansehen    An Detlef Lindenthal schreiben   Suche weitere Einträge von Detlef Lindenthal        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage