Schöne neue Duden-Welt
Sogenannte Kurzzitate sind in aller Regel erlaubt, wenn das Werk, in dem sie erscheinen, nach wie vor eigenständig bleibt (also nicht aus lauter Kurzzitaten besteht). Ob es allerdings statthaft ist, hierbei in den Text einzugreifen, ist deshalb noch lange nicht gesagt. Es gibt durchaus Leute, die sich durch eine solche Maßhnahme empfindlich auf den Schlips getreten fühlen könnten.
Zu den Fälschungen der Wörterbucheinträge hat sich Prof. Ickler bereits früher geäußert, ich kann das nur wiederholen:
Was würde man von einem Physiker halten, der ein Experiment anstellt, und dann in der Veröffentlichung andere als die tatsächlich beobachteten Zahlen bzw. Ergebnisse bringt, so, wie es ihm gefällt? Bestenfalls nichts.
Was kann man von einer Wörterbuchredaktion halten, die ihre Einträge so umschreibt, bis sie der Redaktion bzw. den Vorstellungen einer staatlichen Kommission gefällig sind?
E b e n !
|