Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Hilfstruppen
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
Hilfstruppen
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 10 Seiten lang:    1   2  3  4 · 7  8  9  10  Post New Thread     Post A Reply
margel
02.01.2005 21.12
Diesen Beitrag ansteuern
So schreiben sie alle Tage

Spiegel online (s. Nachrichtenbrett): "...Problem, dass auch die umfangreichste Reform nicht wird beseitigen können.“

Mit Klick die Kennkarte von margel ansehen    Suche weitere Einträge von margel        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
26.12.2004 18.36
Diesen Beitrag ansteuern
Scheuringer, Stang

Scheuringer, Hermann/Stang, Christian (2004): Die deutsche Rechtschreibung. Geschichte – Reformdiskussion – Neuregelung. Wien. „Gedruckt mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Wien“

Es handelt sich um eine Neubearbeitung von Scheuringers Geschichte der deutschen Rechtschreibung. Wien 1996, vermehrt um eine Darstellung der Neuregelung und der jüngsten Revision durch Stang.

Beide Autoren bekennen sich zur Neuregelung, die sie auch mit diesem Werk weiterverbreiten wollen. Dazu gehört auch das Verächtlichmachen der Reformkritiker, besonders durch Scheuringer, während Stang, der auch im Schriftverkehr mit Reformkritikern (stets in der bewährten Rechtschreibung) immer sehr vorsichtig ist, zu größerer Sachlichkeit neigt.

Scheuringer scheint ein Opfer seines eigenen reforminduzierten Wortspiels zu werden, wenn er schreibt:
„Rechtschreibung beinhaltet doch auch: 'Ich habe Recht!' Wer Recht hat, hat auch Macht und Einfluss.“ (S. 11)
Scheuringer behauptet, ohne (explizite) Rechtschreibregeln gebe es keine Rechtschreibung, sondern nur einen „Usus scribendi“ (dies schreibt er stets so, also falsch im Sinne der Neuregelung). Allerdings spricht er später (S. 17) doch auch in bezug auf die Frühzeit von einer „Orthographie“. Scheuringer gibt sich keine besondere Mühe, die Systematik der bisherigen, in Jahrhundert enwickelten Schreibweisen zu erfassen.

Scheuringer spricht einerseits von der „stillen und wissenschaftlichen Arbeit“ des Internationalen Arbeitskreises (S. 93), höhnt aber an anderer Stelle über die Klage der Frankfurter Erklärung, daß „die hinter der Reform stehende Expertengruppe 'anonym' und im stillen Kämmerlein ohne Beteiligung der Öffentlichkeit gearbeitet habe.“ (S. 122)

Nicht nur Kultusminister Zehetmair hat aber in jenem Spiegel-Interview 1995 eingeräumt, daß die Öffentlichkeit so gut wie gar nicht informiert sei, es gibt auch viele andere Bestätigungen, z. B. von IDS-Direktor Stickel: „Aber wurde nicht doch etwas falsch gemacht bei der Reform, zumindest bei ihrer Umsetzung? 'Doch. Alle hätten wirklich mehr tun müssen, die Öffentlichkeit zu informieren und ihre Zustimmung zu gewinnen.'“ (DIE ZEIT 46, 1996, Gespräch mit Dieter Zimmer)

Scheuringer behauptet, die Getrenntschreibung entspreche der sprachgeschichtlichen Entwicklung, während Stang gerade umgekehrt und richtiger vom „natürlichen Trend zur vermehrten Zusammenschreibung“ spricht, der die Reformer entgegenwirken wollten.

Die Bezeichnung der Tageszeiten in heute abend und abends hält Scheuringer für „Adjektive“ (S. 110).

„In Zukunft wird genauso behandelt werden wie und und ganz normal auf die nächste Zeile rutschen, also: Zu-cker.“ (S. 113)
Warum das keineswegs „normal“ ist, erwägt er nicht.
Scheuringer bedauert, daß bei Fremdwörtern die morphologische Trennung zulässig bleibt, weil die neue Rechtschreibung damit „dem elitären Anspruch des Bildungsbürgertums weiterhin entgegenkommt“ (S. 114). – Das sind die kulturrevolutionären Töne der siebziger Jahre. Erst wenn man No-stalgie verbietet und nur Nos-talgie zuläßt, ist Bildung nicht mehr an der Schreibweise zu erkennen.


Orthographische Fehler:

der erste, als erster usw. wird regelmäßig klein geschrieben
ersterer
zu den Publikationen noch Mentrup (2004), Letztere eine höchst ausführliche Geschichte ... (hier muß Letztere klein geschrieben werden)
den Halleschen Rektor
ähnlich tief greifend gestaltet sich ...
die Heysesche s-Regelung
klein zu schreiben
gleichlautend (erst nach der Revision wieder zulässig)


Stang will die Neuregelung „einschließlich ihrer letzten Modifikationen vor der amtlichen Alleingültigkeit ab 1. August 2005 im Detail“ darstellen (S. 6, ähnlich S. 124). Als die Verfasser dies schrieben, wußten sie noch nicht, daß wenige Wochen nach dem Erscheinen des Buches der neue „Rat für deutsche Rechtschreibung“ zusammentreten würde, um die „letzte“ Fassung der Reform in eine allerletzte umzuwandeln. Die gesamte Darstellung ist also bereits überholt; sie ist aber noch aus einem anderen Grunde ohnehin unbrauchbar. Stang klammert nämlich den umstrittensten und von der Revision am stärksten betroffenen Teil, die Getrennt- und Zusammenschreibung nach § 36, vollständig aus. Eine Begründung findet man nicht, das Kapitel fehlt einfach. Glaubt Stang im Ernst, der Leser würde das gar nicht bemerken?

Es ist zwar richtig, daß die Bindestrichschreibung zur Entschärfung der neuen Dreibuchstabenregel die Großschreibung des Erstgliedes in Adjektiven wie Sauerstoff-frei zur Folge hat (S. 132); man sollte aber erwähnen, daß der Duden (K 25) und auch die Rechtschreibkommission gerade deshalb von der Bindestrichschreibung abraten.

Von den griechischen Fremdwörtern mit ph behauptet Stang, nur die Stämme phon und graph würden fakultativ mit f geschrieben: „Die Schreibung aller anderen griechischen Fremdwörter wird nicht verändert.“ (S. 134) Offenbar hat er Delfin und Fantasie übersehen. Es trifft auch nicht zu, daß die Eindeutschung Filosofie „zu keiner Zeit in Betracht gezogen“ worden wäre – so inkonsequent waren die Reformer nun auch wieder nicht.

Die volksetymologischen Schreibungen wie Zierrat bleiben unkommentiert.

Die Darstellung der neuen ss-Regel ist geradezu irreführend, weil sie das Kriterium der Betonung unterschlägt. Nach Stangs Formulierung müßte es zu Tausenden von Fehlschreibungen wie Erlebniss usw. kommen.

„Das Wort Spaß wird trotz der unterschiedlichen Aussprache immer mit ß geschrieben.“ (S. 128)

Die Revision läßt für Österreich auch Spass zu (das schon länger im ÖWB steht, aber noch nicht im neuesten Duden).

„Das Wort selbständig kann auch selbstständig geschrieben werden.“ (S. 132)

Nein. Das Wort selbständig wird selbständig geschrieben und das Wort selbstständig wird selbstständig geschrieben. Das ist ganz genauso wie bei Rindsbraten und Rinderbraten: beide Wörter bedeuten dasselbe, aber sie sind trotzdem nicht dasselbe Wort.

Die Nichttrennung der Buchstabengruppe str (wie in Lustrum, Magistrat) ist entgegen Stangs Meinung seit 1996 nicht mehr zulässig (S. 139).

In irrewerden sieht Stang ein „Substantiv“ als ersten Bestandteil.

„Verbindungen mit sein werden getrennt geschrieben.“ (S. 144)
Das revidierte amtliche Wörterverzeichnis enthält auch schon wieder zurückgewesen; die Folgen sind unabsehbar.

Die Behauptung, daß zusammengesetzte Fremdwörter mit unselbständigem Erstglied stets zusammengeschrieben werden (Afrolook), wird durch das kurz zuvor angeführte Moto-Cross (mit Bindestrich) widerlegt. (S. 150)

Die Großschreibung von Fachausdrücken wie Roter Milan ist keineswegs ein Ergebnis der Revision von 2004. Die Einschränkung auf biologische Begriffe war eine Fehldeutung der Regelung von 1996. Die nochmalige Erwähnung von botanischen und zoologischen Fachausdrücken (das Fleißige Lieschen) ist ein ungeschickter Versuch, die bisherige Deutung mit der neuesten zusammenzuführen.

„Paarformeln für die Bezeichnung von Personen werden grundsätzlich großgeschrieben.“ (S. 155)

Der Begriff der Paarformel hat keine Entsprechung in der amtlichen Regelung, sondern ist eine Interpretation. Falsch ist die folgende Auskunft:

„Nach der bisherigen Regelung musste zwischen ungebeugten und gebeugten Paarformeln (groß und klein vs. die Großen und die Kleinen, arm und reich vs. die Armen und die Reichen) differenziert werden.“ In Wirklichkeit unterschied der Duden zwischen wörtlichem und übertragenem Gebrauch („jedermann“), ganz unabhängig von der Beugung.

In der Reihe der neuen, z. T. grammatisch falschen Großschreibungen (Leid tun, Pleite gehen) fehlt Recht haben. (S. 155)

Während sehr vieles fehlt, erwähnt Stang überflüssigerweise manches, was vor 12 Jahren geplant war, aber nicht durchgesetzt werden konnte.

Die Abbildungen sind z. T. sehr schlecht.

Druckfehler:

Laboratium (Laboratorium), Grizzylbär (Grizzlybär)

Nebenbei erfährt man, daß 2005 die Neubearbeitung des ÖWB erscheinen soll. (S. 8)

Das Buch beweist, daß selbst Leute, die sich unablässig mit der Rechtschreibreform beschäftigen, längst den Überblick verloren haben.



__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
margel
17.12.2004 09.19
Diesen Beitrag ansteuern
Großes Lob!

Ich erhalte täglich gratis den Newsletter der „Welt“, bin also nicht Abonnent. Die Umstellung auf die bewährte Rechtschreibung ist, nach anfänglichen kleinen Unstimmigkeiten, ganz hervorragend gelungen. Man freut sich immer wieder an „heißbegehrt“, „leichtmachen“...usw.

Mit Klick die Kennkarte von margel ansehen    Suche weitere Einträge von margel        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Bernhard Schühly
16.12.2004 23.25
Diesen Beitrag ansteuern
Re: Welche Strategie?

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von margel
Wie hier schon gesagt wurde, muß dieser Schritt als die ganz selbstverständliche Korrektur eines Irrtums erscheinen. Die ihn vollziehen, müssen sich nicht rechtfertigen oder verteidigen.
Das ist ein gutes Wort! Es ist nicht peinlich zur bewähten Schreibung zurückzukehren – im Gegenteil, es wird, auch wenn nichts öffentlich davon zu hören ist, vom überwiegenden Teil der Bevölkerung honoriert.
Motto:
„Wenn der Teufel dir ein Bein stellt, fällste hin. Du darfst aber nicht liegenbleiben!“
__________________
Bernhard Schühly

Mit Klick die Kennkarte von Bernhard Schühly ansehen    An Bernhard Schühly schreiben   Suche weitere Einträge von Bernhard Schühly        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Fritz Koch
16.12.2004 16.00
Diesen Beitrag ansteuern
Margel hat recht: Eine stillschweigende Rückumstellung

erspart öffentliche Beschimpfungen und unnötige Diskussionen.
Es genügt, wenn die Statistik die alte Rechtschreibung stärkt.

Mit Klick die Kennkarte von Fritz Koch ansehen    Suche weitere Einträge von Fritz Koch        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
margel
16.12.2004 15.47
Diesen Beitrag ansteuern
Welche Strategie?

Ich finde es klüger, wenn die zur herkömmlichen Rechtschreibung zurückgekehrten Blätter davon kein Aufheben machen. Wie hier schon gesagt wurde, muß dieser Schritt als die ganz selbstverständliche Korrektur eines Irrtums erscheinen. Die ihn vollziehen, müssen sich nicht rechtfertigen oder verteidigen. Auch wird es den noch Zögernden leichter gemacht, ebenfalls umzustellen, wenn man ihnen gerade nicht ständig ihre Fehlentscheidung vorhält. – Was der neue Rat soll, ist klar: Die Reform so weit abmagern, daß auch die Verweigerer wieder mitmachen. Ohne diese Gleichschaltung läßt sich das Unternehmen in der Schule nicht umsetzen. Nachdem die Selbstunterwerfung nicht lückenlos funktioniert hat, kommt nun das letzte Aufgebot daher und soll aus den Trümmern einer von Anfang an baufälligen Bruchbude doch noch einen Unterstand für die im Regen stehende KMK zimmern.

Mit Klick die Kennkarte von margel ansehen    Suche weitere Einträge von margel        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ruth Salber-Buchmüller
16.12.2004 11.10
Diesen Beitrag ansteuern
Rückenstärkung - wie?

Tröpfchenweise Leserbriefe, das bringt nichts.
Wenn sich der Springer-Verlag im Laufe des nächsten
Jahres eines massiven Drucks von oben nicht mehr
erwehren kann, läuft auch eine eventuelle kon-
zertierte Aktion ins Leere.

Zur Zeit umweht die Verursachermannschaft ein mildes,
laues Lüftchen. Nichts regt sich. Wo bleibt
der „Ruf wie Donnerhall“ der Professoren,
des PEN-Clubs, der Rechtswissenschaftler,
der Schriftssteller? WELT,BILD haben es sich
auch bequemgemacht. Sie könnten auch hin
und wieder Beiträge bringen, die ins Auge
springen, sich in den Köpfen der Leser festsetzen,
allein schon, um ihre beglückwünschenswerte
Rückkehr zu untermauern.
Ich glaube kaum, daß FOCUS einen Gegenwind zu seinem
Jahresrückblick bekommen hat, in dem er behauptet,
daß in den Schulen seit sechs Jahren erfolgreich
unterrichtet wird.

Meines – völlig unmaßgeblichen – Erachtens
kann in der jetzigen Situation nur eine
spontane Rückkehr unserer Zeitungen die
Rettung darstellen. Sie wäre der
DEUS EX MACHINA der alten Tragödien.





__________________
Ruth Salber-Buchmueller

Mit Klick die Kennkarte von Ruth Salber-Buchmüller ansehen    An Ruth Salber-Buchmüller schreiben   Suche weitere Einträge von Ruth Salber-Buchmüller        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Fritz Koch
16.12.2004 09.36
Diesen Beitrag ansteuern
"Privatisierung" bedeutet mehr Gewicht für die Schulbuchverlage

Es gibt nicht nur die beiden Möglichkeiten „Politisierung“ oder „Privatisierung“. Wie das Vorbild der Trinkwasserversorgung zeigt (wo die Privatisierung abschreckende Folgen hatte), gibt es auch die Verwirklichung der Verbraucher-Interessen an einer sicheren und preiswerten Wasserversorgung durch Zweckverbände. Bei der Rechtschreibung werden diese Verbraucherinteressen noch überhaupt nicht berücksichtigt.

Mit Klick die Kennkarte von Fritz Koch ansehen    Suche weitere Einträge von Fritz Koch        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Karin Pfeiffer-Stolz
16.12.2004 09.23
Diesen Beitrag ansteuern

Was die Privatisierung betrifft, wäre ich eher vorsichtig. Dies sind Lippenbekenntnisse zur Täuschung der Öffentlichkeit. Daß die Debatte nach wie vor hochpolitisch ist, kann man daraus erkennen, daß die Parteienlandschaft durchaus gespalten ist. Wie kommt es denn, daß die SPD-Hauspostille SZ und der Spiegel nicht umstellen?

Es wäre jetzt wichtig, dem Springer-Konzern und der FAZ den Rücken zu stärken, damit diese sich keinesfalls vor dem 1. August 2005 auf irgendwelche Kompromisse (ss-Schreibung) einlassen. Die Reformer sind nämlich dieses Termins wegen in der Klemme. Man weiß genau, daß es aus pädagogisch-methodischen Gründen schlecht durchführbar sein wird, den Schülern die herkömmlichen Schreibweisen als Fehler anzustreichen, so lange die Presselandschaft nicht komplett auf Reformschreibung eingestellt ist.

Springer und FAZ müssen noch standhaft bleiben. Ich hoffe, sie haben die Kraft dazu.
__________________
Karin Pfeiffer-Stolz

Mit Klick die Kennkarte von Karin Pfeiffer-Stolz ansehen    An Karin Pfeiffer-Stolz schreiben   Visit Karin Pfeiffer-Stolz's homepage!   Suche weitere Einträge von Karin Pfeiffer-Stolz        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Fritz Koch
16.12.2004 09.15
Diesen Beitrag ansteuern
Die Unlogik und Unsinnigkeit der "-ig, -isch, -ich"-Getrenntschreibungen

muß Herrn Zehetmair unbedingt „unter die Nase gerieben“ werden, weil er doch angeblich „die schlimmsten Unsinnigkeiten beseitigen“ will.

Mit Klick die Kennkarte von Fritz Koch ansehen    Suche weitere Einträge von Fritz Koch        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
margel
16.12.2004 08.19
Diesen Beitrag ansteuern
Privatisierung

Herr Zehetmair will erklärtermaßen die weitere Diskussion um die Rechtschreibreform politikfern halten. Das ist im Sinne der KMK, die die Verantwortung für ihr Zerstörungwerk schon lange lossein möchte. Das ist aber auch erfreulich für die Gegner, da das ganze dann immer weniger Staatsautorität hinter sich hat, also immer weniger „amtlich“ wird.

Mit Klick die Kennkarte von margel ansehen    Suche weitere Einträge von margel        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
16.12.2004 04.37
Diesen Beitrag ansteuern
Begründung

Als Begründung wurde vorgetragen, es sei zu spät. Das ist offensichtlich nur ein Vorwand, wie vor acht Jahren, als es auch schon zu spät war. Die Union hatte sich bereits am Vortag darauf geeinigt, es nicht zu einer Anhörung kommen zu lassen. Allerdings war Gauweiler nicht anwesend, auch nicht gestern im Kulturausschuß.
Auch aus Äußerungen von Herrn Zehetmair geht hervor, daß keine neuerliche Befassung des Bundestags mit der Rechtschreibreform gewünscht wird. Sie könnte ja auch der Rats-Tätigkeit in die Quere kommen, von der sich nun alle Welt das Heil erhofft und wo die Schulbuchverleger das große Wort führen können.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Bernhard Schühly
15.12.2004 22.54
Diesen Beitrag ansteuern
Re: Keine Anhörung

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Theodor Ickler
Der Kulturausschuß des Bundestages hat es heute abgelehnt, eine Anhörung zur Rechtschreibreform anzuberaumen.
Und mit welcher Begründung?
__________________
Bernhard Schühly

Mit Klick die Kennkarte von Bernhard Schühly ansehen    An Bernhard Schühly schreiben   Suche weitere Einträge von Bernhard Schühly        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
15.12.2004 18.33
Diesen Beitrag ansteuern
Keine Anhörung

Der Kulturausschuß des Bundestages hat es heute abgelehnt, eine Anhörung zur Rechtschreibreform anzuberaumen.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Dr. Konrad Schultz
13.12.2004 21.34
Diesen Beitrag ansteuern
atemberaubend schwachsinnig

„Atem beraubend“, aber „weniger atemberaubend“ zu schreiben, gehört zu dem Schwachsinn der NRS. Der ist also insoweit erfolgreich beim Focus oder seinem Rechtschreibprogramm angekommen. In der Thüringer Allgemeinen war aber am Wochenende von „Arbeit Suchenden“ und, also kein Zufall, von „Job Suchenden“, alles groß geschrieben, die Rede.

Mit Klick die Kennkarte von Dr. Konrad Schultz ansehen    An Dr. Konrad Schultz schreiben   Suche weitere Einträge von Dr. Konrad Schultz        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 10 Seiten lang:    1   2  3  4 · 7  8  9  10  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage