Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Das Gute muss weiter gehen³
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
Das Gute muss weiter gehen³
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Post New Thread     Post A Reply
Stephan Fleischhauer
20.02.2004 01.17
Diesen Beitrag ansteuern
Ab zur Therapie!

Dass die vielem ss und sss, liebe Namenlose, aus dem bösen Internet – oder war's die Schweiz? – den doch sonst guten Schreiber irremachen, habe ich auch mal gedacht. Ich empfehle, gleich alle Buchstaben zu verdoppeln, dann fällt's nicht so auff, hups! Oder Dr. B. Wußtseins Schocktherapie (aber jeder schön der Reihe nach...)

Mit Klick die Kennkarte von Stephan Fleischhauer ansehen    An Stephan Fleischhauer schreiben   Suche weitere Einträge von Stephan Fleischhauer        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Walter Lachenmann
19.02.2004 15.50
Diesen Beitrag ansteuern
Re: Computerdeutsch

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Nora Nordlicht
Niemals hätte ich mir selber den Namen Nora gegeben.

Wenn unsere bei knappsten Mitteln in permanenter höchster Konzentration ihrer verantwortungsvollen Aufgabe obliegenden Hochleistungstechniker demnächst eine Sekunde verschnaufen können, werden sie Sie gewiß von Ihrem ungeliebten Pseudonym befreien und Ihnen Ihr eigenes zurückgeben, verehrtes nordlicht, zumal es ebensolche sind, also schon aus landsmannschaftlicher Solidarität.
Und legen Sie bloß alle Schreibhemmungen ab, schreiben Sie, wie es Ihnen aus den Fingerspitzen fließt.
__________________
Walter Lachenmann

Mit Klick die Kennkarte von Walter Lachenmann ansehen    An Walter Lachenmann schreiben   Visit Walter Lachenmann's homepage!   Suche weitere Einträge von Walter Lachenmann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
margel
19.02.2004 14.44
Diesen Beitrag ansteuern
Weiter so!

Liebes Nordlicht, ich fand besonders Ihren Eingangsbeitrag sehr lesenswert und erfrischend wirklichkeitsnah. In diesem Forum werden solche Stimmen dringend gebraucht. Sie haben es ja selbst angedeutet: Es besteht immer die Gefahr der „Betriebsblindheit“ und des „ewigen Umgangs“ (wie man in der Schweiz sagt). Mit Ihrer Wendung vom „verstörten“ Sprachgefühl haben Sie den Nagel auf den Kopf getroffen. Dieses Sprachgefühl als der eigentliche Wegweiser zum rechten Schreiben wird durch die Reformer in einer Art Gehirnwäsche ausgetrieben, und nichts Gleichwertiges wird an seine Stelle gesetzt. Aus den neuen Regeln kann kein solches Sprachgefühl erwachsen – aus Gründen, die hier schon vielfach erörtert worden sind. Dies ist wahrscheinlich der schwerste Schaden, der in den Köpfen der nachwachsenden Generation angerichtet wird. Im übrigen täte es mir leid, wenn Sie sich von einzelnen Forumsteilnehmern gemaßregelt fühlen sollten. Dazu ist hier ganz gewiß niemand berufen. Lassen Sie sich´s also nicht verdrießen und liefern Sie weiterhin Beobachtungen und Gedanken dazu. Mit freundlichen Grüßen

Mit Klick die Kennkarte von margel ansehen    Suche weitere Einträge von margel        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
nordlicht
19.02.2004 14.14
Diesen Beitrag ansteuern
Computerdeutsch

Niemals hätte ich mir selber den Namen Nora gegeben. Wenn ich bei der Anmeldung darauf hingewiesen worden wäre, daß in diesem Forum nur Nutzernamen mit Vor- und Nachnamen sowie Großschrift akzeptiert werden, hätte ich mir einen passenden Namen ausgedacht – oder es bleibenlassen.

Aber nein: „nordlicht“ wurde akzeptiert, steht auch so bei meinem ersten Eintrag. Wenige Minuten später war der Name auf einmal ungültig, und beim Versuch, ihn neu anzumelden, blökte mich die Forumsoftware an mit etwa folgendem Hinweis: „Nach unseren Informationen sind Sie bereits unter Nora Nordlicht angemeldet.“ Offenbar wird hier die IP-Adresse meines Rechners gespeichert, um Doppelanmeldungen der gleichen Person zu verhindern. Mir ist das ein bißchen zu viel Schnüffelei.

Der Identitätsraub ist grob unhöflich. Oder war es nur ein Fehler der Forum-Software?

Mir war beim Querlesen durch dieses Forum bereits aufgefallen, daß Neulinge bisweilen rüde angegangen werden und jeder Rechtschreibfehler sofort aufs Korn genommen [oh je, wie schreibt man das nun wieder] wird. Dem habe ich in meinem ersten Beitrag vorgebeugt, indem ich gleich zugab, nicht zu 100% die gewohnte Rechtschreibung zu beherrschen.

An meinen schon häufiger im internet gebrauchten (kleingeschriebenen) Nutzernamen habe ich da nicht gedacht, sonst wäre ich diesem Streit gleich aus dem Weg gegangen. Ich will ja auch nicht unhöflich sein gegenüber den hiesigen Gepflogenheiten.

Aber das bringt mich zu einem Thema, zu dem ich sowieso etwas schreiben wollte:

Computerdeutsch. Das gibt es in vielen von der üblichen Rechtschreibung abweichenden Varianten – nicht alle davon sind sinnlos.

Die Computerwelt wird durch den englischen Sprachraum dominiert. Das führt dazu, daß nur die Buchstaben des englischen Alphabets als normale Buchstaben zählen. Alle anderen Zeichen sind Sonderzeichen. Und mit Sonderzeichen gibt es immer wieder Probleme. Vor allem gibt es Probleme bei der Übertragung von Sonderzeichen von a nach b. Z.B. habe ich gestern einige Emails [ja, ich weiß, daß das kein korrektes Deutsch ist] von der Nutzerverwaltung dieses Forums erhalten, die ziemlich unleserlich waren. Statt „ü“ las ich „,“ (Komma), statt „ä“ ein Gänsefüßchen und statt „ß“ ein mir nicht bekanntes Sonderzeichen. Irgendeine beteiligte Software in der Übertragungskette kam nicht klar mit den Umlauten und Eszett.

Deshalb habe ich mir angewöhnt, bei allen Schriftstücken, die elektronisch übertragen werden, „ae“, „ue“, „oe“ und „ss“ zu verwenden. In diesem Forum mache ich eine Ausnahme, um nicht gleich ausgebuht zu werden. Ich könnte mir vorstellen, daß die vermehrt auftauchenden „ss“-Schreibungen auch nach langem Vokal („Strasse“) auch etwas mit diesen Computerproblemen zu tun haben. Und deshalb ist die entsprechende Regelung der Rechtschreibreform auch halbherzig. Entweder „ß“ ganz rauswerfen, oder alles so lassen, wie es ist, würde ich meinen. Ich würde das „ß“ im normalen Schriftverkehr gerne behalten und es weiterhin dort vermeiden, wo es zu Problemen führt.

Und die Kleinschreibung von Nutzernamen im internet: das ist künstlerische Freiheit und im übrigen auch nicht ungewöhnlich.

Gruß,
nordlicht

P.S. Habe mich eben schlaugemacht und „bleiben lassen“ in diesem Beitrag durch „bleibenlassen“ ersetzt. Derzeit fällt mir selber ja wenigstens noch auf, bei welchen Wörtern ich neuerdings zu Fehlern neige. Wenn das Rechtschreibdurcheinander noch ein paar Jahre anhält, merkt man es wahrscheinlich irgendwann nicht einmal mehr.

Mit Klick die Kennkarte von nordlicht ansehen    Suche weitere Einträge von nordlicht        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Walter Lachenmann
19.02.2004 13.29
Diesen Beitrag ansteuern

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Reinhard Markner
Es ist eben leichter, in den Beiträgen von Forumsteilnehmern herumzufummeln als die Eingangsseite aktuell zu halten.

Nicht zuviel verlangen. Bekanntlich stöhnen die Herren unter der Verantwortung.
__________________
Walter Lachenmann

Mit Klick die Kennkarte von Walter Lachenmann ansehen    An Walter Lachenmann schreiben   Visit Walter Lachenmann's homepage!   Suche weitere Einträge von Walter Lachenmann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
19.02.2004 13.27
Diesen Beitrag ansteuern

Es ist eben leichter, in den Beiträgen von Forumsteilnehmern herumzufummeln als die Eingangsseite aktuell zu halten.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Walter Lachenmann
19.02.2004 11.33
Diesen Beitrag ansteuern
Re: Re: „Das Gute muss weiter gehen“

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von L.Willms


Wiebitte? Ich dachte, daß nur der Benutzer selber seine Daten verwaltet! Wenn tatsächlich andere in den Daten der Teilnehmer rumfummeln, finde ich das nicht in Ordnung, um es gelinde auszudrücken.

MfG,
L. Willms


Sehr wahr! Und dieser Unfug sollte bitte ein für allemal unterbleiben. So wird die Seite nicht sympathischer.
__________________
Walter Lachenmann

Mit Klick die Kennkarte von Walter Lachenmann ansehen    An Walter Lachenmann schreiben   Visit Walter Lachenmann's homepage!   Suche weitere Einträge von Walter Lachenmann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
L.Willms
19.02.2004 11.08
Diesen Beitrag ansteuern
Re: „Das Gute muss weiter gehen“

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Nora Nordlicht
In Hamburg plakatiert z.Zt. eine der beiden Schill-Splitterparteien den Spruch: „Das Gute muss weiter gehen“.


Es soll halt nicht mehr mit der U-Bahn fahren. Da ist das Böse [tm] zuhause...


Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Nora Nordlicht
P.S. Wieso wurde mein soeben angemeldeter Nutzername „nordlicht“ in „Nora Nordlicht“ umgeändert?


Wiebitte? Ich dachte, daß nur der Benutzer selber seine Daten verwaltet! Wenn tatsächlich andere in den Daten der Teilnehmer rumfummeln, finde ich das nicht in Ordnung, um es gelinde auszudrücken.

MfG,
L. Willms

__________________
Es gibt eine wahre und eine förmliche Orthographie. -- Georg Christoph Lichtenberg (1742 .. 1799)

Mit Klick die Kennkarte von L.Willms ansehen    Suche weitere Einträge von L.Willms        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigi Südfall
18.02.2004 20.11
Diesen Beitrag ansteuern

Sehr geehrter Frau Nordlicht,

das mit der Großschreibung von „nordlicht“ hat vermutlich jemand gemacht, der immer mit einem Duden unter dem Arm herumläuft und für vermehrte Großschreibung ist. Und damit alle schreiben können: Frau Nordlicht. Der Name Nora paßt gut; läßt sich leicht merken.

Sehen Sie, ich könnte auch einfach mit „südfall“ oder „s.“ unterschreiben. Oder mit „Nr. 23“. Aber für die Höflichkeit paßt doch viiiel besser
__________________
Sigi Südfall

Mit Klick die Kennkarte von Sigi Südfall ansehen    Suche weitere Einträge von Sigi Südfall        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
nordlicht
18.02.2004 17.43
Diesen Beitrag ansteuern
„Das Gute muss weiter gehen“

In Hamburg plakatiert z.Zt. eine der beiden Schill-Splitterparteien den Spruch: „Das Gute muss weiter gehen“.

Ich finde diesen Satz zum Brüllen – zum Brüllen komisch, zum Brüllen lächerlich und zum Brüllen dumm. Vielleicht mag ihn jemand als Beispiel für den sprachverhunzenden Erfolg der Schlechtschreibreform verwenden.

Mir stellen sich da u.a. folgende Fragen: Hat „das Gute“ Beine? Kann es somit gehen? Wohin geht es denn? Es muß „weiter gehen“? Weiter als was? Weiter als bis zur Stadtgrenze z.B.? Hoffentlich nicht (ich wohne in Schleswig-Holstein). Oder soll es heißen: es muß „weiterhin“ gehen, z.B. weil es sich ein anderes Fortbewegungsmittel nicht leisten kann?

Und wer oder was ist überhaupt „das Gute“? Dieser Punkt hat nun mit der sogenannten Rechtschreibreform weniger zu tun, eher mit der allgemeinen Tendenz zur Verdummung und Inhaltsentleerung der Sprache – z.B. in Werbung und Politik.

Ich frage mich, an welche Wählerschicht sich diese Partei wohl wenden will. Vermutlich an diejenigen, die die Welt in Gut und Böse unterteilen, sich selbst natürlich „den Guten“ zurechnen und sich somit wohl angesprochen fühlen sollen.

Gruß,
nordlicht

P.S. Wieso wurde mein soeben angemeldeter Nutzername „nordlicht“ in „Nora Nordlicht“ umgeändert?

Mit Klick die Kennkarte von nordlicht ansehen    Suche weitere Einträge von nordlicht        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage