Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Vom Federnlassen der Didaktik
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Schule
Vom Federnlassen der Didaktik
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 4 Seiten lang:    1   2  3  4  Post New Thread     Post A Reply
Karsten Bolz
24.10.2004 13.37
Diesen Beitrag ansteuern
Liebe Frau Morin,

es ändert nichts, rein gar nichts an der Sache. ;-)
__________________
Karsten Bolz

Mit Klick die Kennkarte von Karsten Bolz ansehen    An Karsten Bolz schreiben   Suche weitere Einträge von Karsten Bolz        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Fritz Koch
22.10.2004 20.12
Diesen Beitrag ansteuern
Ich kenne die Fassung: Never change a running system.

Deutsche Variante: Man wechselt nicht mitten im Fluß die Pferde.

Mit Klick die Kennkarte von Fritz Koch ansehen    Suche weitere Einträge von Fritz Koch        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ursula Morin
22.10.2004 17.45
Diesen Beitrag ansteuern

Da hatten Sie ganz recht, Herr Bolz, und sind mir etwas zuvorgekommen, wollte nämlich gerade noch eine Korrektur dazu anbringen. Das ändert aber nichts an der Sache, denke ich ... oder?

Mit Klick die Kennkarte von Ursula Morin ansehen    An Ursula Morin schreiben   Suche weitere Einträge von Ursula Morin        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Karsten Bolz
22.10.2004 08.20
Diesen Beitrag ansteuern
Re: If it works, don' try to fix it ...

Zitat:
wie der Amerikaner auch sagt -
„If it aint broke, don't fix it!“, and „never touch a running system, never ever!“ ;-)
__________________
Karsten Bolz

Mit Klick die Kennkarte von Karsten Bolz ansehen    An Karsten Bolz schreiben   Suche weitere Einträge von Karsten Bolz        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ursula Morin
21.10.2004 20.44
Diesen Beitrag ansteuern
If it works, don' try to fix it ...

oder – wie der Amerikaner auch sagt – don't touch a working system. Was in dem Fall geschieht, können wir nun betrachten. Die vermehrte Großschreibung „verblaßter Substantive“ im Zuge der RSR ist meiner Meinung nach ein strategischer Schachzug der Reformer, um die Leute in diesem Bereich so zu verwirren, daß sie schließlich nicht mehr wissen, was denn nun eigentlich ein Substantiv ist (manche wissen das schon nicht mehr, siehe den Strang mit „Meister Proppa“).

Wenn dies dann erreicht ist, werden die Reformer, die uns sicher auch in Zukunft mit ihren Einfällen quälen werden (denn diese sind ja sozusagen ihre Existenzberechtigung), dann die Kleinschreibung als wichtige „Erleichterung“ präsentieren.

Wie so häufig, werden solche „Problemlösungen“ völlig ohne Rücksicht auf die „Spätfolgen“ erdacht, die in diesem Fall
u.a. darin bestehen würden, daß man dem freien Satzbau – einem der großen Vorzüge des Deutschen – Adieu sagen müßte.










Mit Klick die Kennkarte von Ursula Morin ansehen    An Ursula Morin schreiben   Suche weitere Einträge von Ursula Morin        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Stephan Fleischhauer
21.10.2004 09.50
Diesen Beitrag ansteuern

Lieber Herr Schäbler,
zu Ihrer Beruhigung sei gesagt, daß ich weder die Kleinschreibung noch das Heyse-s favorisiere. Sie können sich in allen meinen Beiträgen davon überzeugen. Allerdings bin ich der Meinung, daß falsche Argumentationen uns auf Dauer schaden.

Mit Klick die Kennkarte von Stephan Fleischhauer ansehen    An Stephan Fleischhauer schreiben   Suche weitere Einträge von Stephan Fleischhauer        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Fritz Koch
20.10.2004 21.55
Diesen Beitrag ansteuern
Die Eindeutigkeit beim Schreiben

ist jetzt schon schwierig genug einzuhalten, wenn man wie ich bemüht ist, mehrfach geschachtelte Nebensätze durch Ausklammern zu vermeiden und trotzdem eindeutige Satz-Bezugspunkte einzuhalten. Schon jetzt muß man dann seine Sätze daraufhin überprüfen, ob die Anschlüsse vielleicht mißverstanden werden können. (Tief geschachtelte Sätze sind leichter zu schreiben, aber schwerer zu lesen, darüber hat Mark Twain seinen berühmten Satz vom literarischen Deutschen geschrieben.)
Wenn die großgeschriebenen echten Substantive als Leuchttürme wegfielen, müßte man seine Sätze noch kritischer auf Eindeutigkeit prüfen. Es gibt eine Menge Adjektiv- und Verbformen, die mit kleingeschriebenen Substantivformen identisch sind und mit ihnen verwechselt werden können, wenn der Schreiber sich nicht ausdrücklich bemüht, das zu vermeiden, besonders wenn Texte in andere Sprachen übersetzt werden sollen. Das Schreiben würde dadurch insgesamt zeitaufwendiger, und das wäre eine Schreib-Erschwerung.

Mit Klick die Kennkarte von Fritz Koch ansehen    Suche weitere Einträge von Fritz Koch        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Schäbler
20.10.2004 18.44
Diesen Beitrag ansteuern
Mütterchen Sprache

Zuletzt wurde hier das Wunder der Sprache, insbesondere die wundersame Deutsche Schriftsprache mit ihrer Großschreibung gewürdigt. Wenig später allerdings brachte Herr Fleischhauer Zweifel an. Sinngemäß drückte er aus, daß man bis auf wenige Zweifelsfälle auf die Großschreibung verzichten könne. Beweise und Praktiken wurden aufgeführt.

In diesem Zusammenhang stelle ich fest, daß Herr Fleischhauer in Bezug auf das Buckel-ß ähnlich argumentierte. Mit Ausblick auf die Schreibpraxis der Schweiz argumentierte er, daß es ja auch anders gehe.

„Klar geht es anders“, aber das ist doch gar nicht die Frage!
Schließlich gibt es zu jedem beliebigen Ding Alternativen; selbst zur eigenen Frau.
Das hat uns nicht zuletzt die Politprominenz (Fischer, Schröder, Scharping) bewiesen.
Der Wechsel ist Mode – in doppelter Wortbedeutung.

Deutsch-Didaktiker sind für mich ähnlich charakterlos wie die Politiker. Sie sind unfähig zum Staunen über den eigenen Lehr- und Lerngegenstand; sind lieblos gegen ihr Arbeitsobjekt; sind unwürdig einer solchen Aufgabe.
Unbegreiflich ist es für mich, daß sie zwar einen Sinn in den Grundgegebenheiten der Sprache erkennen, diesen aber stetig herunterspielen und negieren.

„Vom Federnlassen der Didaktik“ habe ich diesen Faden genannt.
Viel zu harmlos!
Deutsch-Didaktiker gibt es nämlich gar nicht mehr.
Die sind doch schon längst bei einem anderen attraktiven „Sprachmütterchen“ gelandet.
Sollen sie mit jenem herumhuren.
Hier in unserer Muttersprache haben sie jedoch absolut nichts verloren

__________________
nos

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Schäbler ansehen    An Norbert Schäbler schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Schäbler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Stephan Fleischhauer
20.10.2004 08.02
Diesen Beitrag ansteuern

Sie sagten es doch selbst: Der Kontext sorgt für die richtige Interpretation. Der Spruch „Bist du gut zu Vögeln?“ kursiert in diesem Lande schon seit längerem. Er ist – wie man es auch immer schreibt – anstößig. Offenbar leben wir in einer Art sexistischen Dauerkontext. Herr Salzburg schrieb: „Gerne wollte er die weichen stellen ...“ – man spürt doch recht deutlich die Mühe, die er sich gemacht hat, damit „weichen stellen“ mehrdeutig wird. (Und am Schluß kommentiert er selbst: „Verbesserungsvorschläge willkommen“.)

Mit Klick die Kennkarte von Stephan Fleischhauer ansehen    An Stephan Fleischhauer schreiben   Suche weitere Einträge von Stephan Fleischhauer        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Bernhard Schühly
19.10.2004 17.02
Diesen Beitrag ansteuern
Mehrdeutigkeiten

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Stephan Fleischhauer

Das meiste ist auch im Mündlichen mißverständlich (wird also gleich oder sehr ähnlich ausgesprochen. Vieles kann gleich ausgesprochen werden
Das ist bei Mehrdeutigkeiten immer so: der richtige Sinn ergibt sich für den Hörer erst aus der Betonung – und natürlich dem Kontext. Aber darum geht es ja gerade: Was ist, wenn derjenige, der den Text rezitiert, selber mangels Satzzeichen und Groß/Kleinschreibung ihn nicht richtig vortragen kann? Hier fängt doch das eigentliche Stolpern an, nicht beim Schreiben!!!
__________________
Bernhard Schühly

Mit Klick die Kennkarte von Bernhard Schühly ansehen    An Bernhard Schühly schreiben   Suche weitere Einträge von Bernhard Schühly        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Stephan Fleischhauer
19.10.2004 15.15
Diesen Beitrag ansteuern

Er steckte in eisen und stahl in einem fort ... Die alte sucht nach frischem blut! ... Die spinnen! ... Sie haben einen kleinen weg ... Warum sind füllige frauen gut zu vögeln? ... Er hatte liebe genossen ... nach den alten trachten ... den kleinen reizen und verheissungen entgegensehen ... Wäre er doch nur dichter! ... Sie mögen die weichen stellen ... sich brüsten und anderem zuwenden ... bis die begehrte rast und ruhe eintritt ... die nackte sucht zu quälen ... Sie konnte geschickt blasen und glieder behandeln. ... bloss reifen und sonst nichts überziehen. ... Sie war bereit und der schwarze schoss (Schoß?) ein tor (Tor?). ... wagen mochte er um nichts in der welt ... den schwachen rädern ... Er eilte aus dem dunklen fort ... die verlassenen fluchten ... der gefangene floh.

Hübsche Beispiele! Einige kannte ich schon. Aber wenn ich nun Texte in Kleinschreibung lese, kann ich das alles nicht finden. Das meiste ist auch im Mündlichen mißverständlich (wird also gleich oder sehr ähnlich ausgesprochen): er steckte in eisen und stahl in einem fort/ die spinnen!/ gut zu vögeln/ den kleinen reizen und verheissungen/ wäre er nur dichter/ sich brüsten und anderem zuwenden/ blasen und glieder behandeln/ bloss reifen und sonst nichts überziehen/ wagen mochter er um nichts in der welt/ er eilte aus dem dunklen fort/ der gefangene floh. Vieles kann gleich ausgesprochen werden (Betonung kursiv): er hatte Liebe genossen/ nach den alten Trachten, die Weichen stellen/ den Schwachen rädern

Mit Klick die Kennkarte von Stephan Fleischhauer ansehen    An Stephan Fleischhauer schreiben   Suche weitere Einträge von Stephan Fleischhauer        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Stephan Fleischhauer
19.10.2004 12.23
Diesen Beitrag ansteuern

Ach ja, hier sind die Gehörlosen im Vorteil. Sie müssen nicht so lange rätseln über unvollkommende Schallgestalten wie: „wirhatteninmoskaunichtnurliebesondernklassegenossen.“

Mit Klick die Kennkarte von Stephan Fleischhauer ansehen    An Stephan Fleischhauer schreiben   Suche weitere Einträge von Stephan Fleischhauer        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
19.10.2004 12.11
Diesen Beitrag ansteuern
Nicht alles ist möglich ...

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Stephan Fleischhauer
Daß Kleinschreibung nicht möglich sein sollte, scheint mir aber weit übertrieben.

s. Forum > Rechtschreibforum >
Gibt es eigentlich einen nobelpreis für rechtschreibung? >
Präzision der Sprache ist keine Glaubenssache
(v. 30.01.2004)
__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Stephan Fleischhauer
19.10.2004 11.37
Diesen Beitrag ansteuern

So frei ist die Wortstellung im Deutschen gar nicht. Als die taz jüngst eine Ausgabe in gemäßigter Kleinschreibung herausbrachte, habe ich sie genau daraufhin durchgelesen: Führt die Kleinschreibung zu Mißverständnissen? Ausgerechnet in einem Artikel über die Rechtschreibreform gab es eine Stelle, die in einem anderem Zusammenhang mißverständlich hätte sein können. Sie war es nicht wirklich, aber ich bin zumindest kurz „gestolpert“ – darüber ob würde Substantiv oder Verb sein sollte. Ich kann es nochmal heraussuchen. Daß Kleinschreibung nicht möglich sein sollte, scheint mir aber weit übertrieben. Bekanntlich verwendet auch das Grimmsche Wörterbuch die Kleischreibeung. Ebenso einer der genialsten Sprachwissenschaftler, Gunnar Bech.

Mit Klick die Kennkarte von Stephan Fleischhauer ansehen    An Stephan Fleischhauer schreiben   Suche weitere Einträge von Stephan Fleischhauer        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Ursula Morin
18.10.2004 20.44
Diesen Beitrag ansteuern
Nagel auf den Kopf getroffen ...

Vielen Dank, Herr Koch, für diese Klarstellung. Man sollte alle, die aus mißverstandender Progressivität die Kleinschreibung fordern, diesen Text täglich hundertmal abschreiben lassen.

Mit Klick die Kennkarte von Ursula Morin ansehen    An Ursula Morin schreiben   Suche weitere Einträge von Ursula Morin        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 4 Seiten lang:    1   2  3  4  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage