Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Rheinische Post
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Beispielsammlung über Sinn und Unsinn
Rheinische Post
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 3 Seiten lang:    1  2  3   Post New Thread     Post A Reply
Theo Grunden
20.02.2002 09.36
Diesen Beitrag ansteuern
Grundensche Zusatzbotschaft

... aber – zugegeben – recht ungründliche Bibeltextwiedergabe:

Werdet ihr diesen auch von mir nehmen und widerfährt ihm ein Unfall, so werdet ihr meine gräulichen Haare mit Jammer hinunter zu den Toten bringen.
1 Mo 44,29

Tu nach deiner Weisheit, daß du seine gräulichen Haare nicht in Frieden hinunter zu den Toten bringst.
1 Kö 2,6

So habe auch ich's für gut gehalten, nachdem ich alles von Anfang an sorgfältig erkundet habe, es für dich, hochgeehrter Theophilus, in guter Rechtschreibung aufzuschreiben.
Lu 1,3

Mit Klick die Kennkarte von Theo Grunden ansehen    An Theo Grunden schreiben   Suche weitere Einträge von Theo Grunden        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Walter Lachenmann
19.02.2002 16.09
Diesen Beitrag ansteuern
Gräuliche Botschaft

Auch die Höhen, die östlich von Jerusalem waren, zur Rechten am Berge des Verderbens, die Salomo, der König von Israel, gebaut hatte der Astarte, dem gräulichen Götzen von Sidon, und Kemosch, dem gräulichen Götzen von Moab, und Milkom, dem gräulichen Götzen der Ammoniter, machte der König unrein.
2Kön 23,13

Wie viel weniger der Mensch, der gräulich und verderbt ist, der Unrecht säuft wie Wasser!
Hi 15,16

Es steht gräulich und grässlich im Lande.
Kla 1,9
__________________
Walter Lachenmann

Mit Klick die Kennkarte von Walter Lachenmann ansehen    An Walter Lachenmann schreiben   Visit Walter Lachenmann's homepage!   Suche weitere Einträge von Walter Lachenmann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theo Grunden
19.02.2002 10.59
Diesen Beitrag ansteuern
Greulich-orthographischer Kritikansatz

Die RP berichtete in der Karnevalszeit über den Einzug eines Karneval-Prinzenpaares in eine katholische Kirche, wo es mitsamt närrischem Gefolge die Messe mitfeierte und mitgestaltete. In einem erbosten Leserbrief mit dem Titel „Welch ein Greuel!“ verurteilte kurz darauf ein Leser dieses Geschehen, wobei er unter Zitierung von entsprechenden Bibelstellen Vergleiche mit den Geldwechseln und Taubenhändlern anstellte; auch der Begriff ‚Räuberhöhle’ fehlte nicht.

Gleich darauf schrieb ich (Titel: „Weder Greuel noch Gräuel“) einen „Gegenbrief“ dazu, der so begann: „Daß Aktionen wie die des ... Prinzenpaares – und auch andere von ähnlicher Art – kein Greuel mehr sein können, dafür hat schon die Rechtschreibreform gesorgt: gemäß dieser kann es bald nur noch Gräuel geben, weil sie davon ausgeht, daß eine Wortabstammung von ‚grau’ vorliegt. Ich war zwar nicht dabei, kann mir aber nicht vorstellen, daß bei den von Herrn K. so heftig angeprangerten Vorgängen in der Kirche das Grau überrepräsentiert war; wahrscheinlich ging es sogar sehr farbenfroh zu. Und das nicht nur im realen (optischen) Sinne, sondern auch im übertragenen (in der Stimmung der Narren- und Nichtnarrenherzen)“. Es folgten dann meine sachbezogenen Argumente, die ich hier wohl weglassen kann.

Im begleitenden Text bat ich die Redaktion, meinen in unreformierter Schreibweise verfaßten Brief auch so zu drucken (es ging hier eigentlich nur um einige ß/ss-Schreibungen). Der Brief erschien dann auch tatsächlich, allerdings in „reformiert-berichtigter“ Schreibung – wobei ‚Greuel’ schon ‚Greuel’ blieb. Da mir die „Botschaft“ meines Briefes natürlich (wie immer) wichtiger war als die Art ihrer orthographischen Darstellung, freute ich mich trotzdem. Am nächsten Tag allerdings wunderte (ehrlicher: ärgerte) ich mich wieder, denn einer der nächsten beiden Leserbriefe zu dem Thema war betitelt mit „Tiefgehend ernst“; hier hatte die Redaktion also (wohl „wohl wollend“?) auf eine reformkonforme Worttrennung verzichtet.

Mit Klick die Kennkarte von Theo Grunden ansehen    An Theo Grunden schreiben   Suche weitere Einträge von Theo Grunden        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theo Grunden
10.02.2002 16.18
Diesen Beitrag ansteuern
RSR sicher mißverstanden

„Rinder sicher gestellt“, so war am 31.1.02 ein Bericht der RP betitelt. Und darin hieß es dann ganz deutlich:

>Verbraucherschutzministerin Künast (Grüne) und ihre Länderkollegen erklärten übereinstimmend, alle geschlachteten Tiere und die daraus hergestellten Produkte würden sicher gestellt.<

Kann man tote Tiere stellen? Falls ja, wie sicher kann man sie stellen? Und was wird vielleicht noch alles sicher zu stellen sein? Na klar, eine Frage wird sicher zu stellen sein: die Frage nach dem Sinn und den Auswirkungen der RSR.

Mit Klick die Kennkarte von Theo Grunden ansehen    An Theo Grunden schreiben   Suche weitere Einträge von Theo Grunden        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theo Grunden
07.02.2002 11.29
Diesen Beitrag ansteuern

Das kam mir so spanisch vor, daß ich’s hier veröffentlichen (ganz Bekannt machen) möchte:

„Wieder Sitzen bleiben“

Titel eines Berichts der Rheinischen Post (6.2.02) über Pläne zur Wiedereinführung von „Ehrenrunden“ für schlechte Schüler in Spaniens Schulen.

O Le! (O Je!)

Mit Klick die Kennkarte von Theo Grunden ansehen    An Theo Grunden schreiben   Suche weitere Einträge von Theo Grunden        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 3 Seiten lang:    1  2  3   Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage