Re: morgendlich
Zitat: Ursprünglich eingetragen von Theodor Ickler
Eigentlich (! eigen) ist es unwesentlich (! Wesen), wie man diesen mechanischen Gleitkonsonanten schreibt, da er in jedem Fall wie t gesprochen wird. Vermutlich hat die Analogie zu abendlich gewirkt.
Das sagen Sie immer so nett, Herr Ickler, wenn etwas falsch war: Eigentlich egal und Sie eigentlich sagen wollten: Sötzen, Fönf. Aber ich bin doch einigermaßen überrascht, wie lange man eine Falschschreibung mit sich herumtragen kann, ehe man merkt, daß die Mehrheit sie anders schreibt und daß es noch nicht einmal in einem Wörterbuch wenigstens unter gelegentlich auch morgentlich geführt wird. Im Weltnetz hat 'morgendlich' eine erdrückende Übermacht, während 'morgentlich' nur etwa 1/10 der Treffer bringt. Nun, Weltnetz ist eh' nur ein ganz grober Test.
Findet es sich denn wirklich in keinem Korpus oder Wörterbuch?
Ich habe mal im Projekt Gutenberg gesucht, aber die scheinen ihre Texte auch elektronisch zu bereinigen.
__________________
Christoph Kukulies
|