Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - warum nicht:
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Beispielsammlung über Sinn und Unsinn
warum nicht:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 5 Seiten lang:    1  2  3  4  5   Post New Thread     Post A Reply
Theodor Ickler
15.12.2001 13.21
Diesen Beitrag ansteuern
Gibt es schon

69 Belege bei Google!
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Jörg Metes
15.12.2001 09.41
Diesen Beitrag ansteuern
Palästinänser

Unverständlich ist übrigens auch, warum es trotz Palästina bei Palästinenser geblieben ist. Palästinänser würde sich im Reformduden viel besser machen.
Wer schreibt's als erster? Die „Süddeutsche“?
__________________
Jörg Metes

Mit Klick die Kennkarte von Jörg Metes ansehen    An Jörg Metes schreiben   Suche weitere Einträge von Jörg Metes        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
12.06.2001 21.52
Diesen Beitrag ansteuern
überschwänglich

Die N.Z.Z. hat, wie sie anläßlich der eigenen Orthographieumstellung verkündete, immer schon »überschwänglich« geschrieben. Diese Schreibung war altmodisch geworden, aber nie völlig verschwunden.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
12.06.2001 16.42
Diesen Beitrag ansteuern
ä - e

Hier könnte man immerhin sagen, daß in großen Teilen Deutschlands das lange ä tatsächlich offen gesprochen wird, das lange e dagegen geschlossen.
Aber „aufwändig“ dürfte sich kaum halten, nicht nur wegen der falschen Herleitung (von „Aufwand“ statt von „aufwenden“), sondern wegen der Reihenbildung „auswendig“, „inwendig“ usw.
Bei "überschwänglich“ könnte die Neuschreibung, die ja so neu gar nicht ist, sich durchsetzen. Nötig war es nicht, aber es ist wenig dagegen einzuwenden. Höchstens zu fragen, warum Dutzende von weiteren Kandidaten nicht geändert wurden.
– geändert durch Theodor Ickler am 14.06.2001, 03:27 –
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Jörg Metes
12.06.2001 15.43
Diesen Beitrag ansteuern

Wenn „aufwändig“ analog zu „Aufwand“ geschrieben werden soll – warum aber dann nicht, analog zu „Angabe“: „angäblich“?

Mit Klick die Kennkarte von Jörg Metes ansehen    An Jörg Metes schreiben   Suche weitere Einträge von Jörg Metes        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 5 Seiten lang:    1  2  3  4  5   Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage