Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Lustgewinn
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
Lustgewinn
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 9 Seiten lang:    1  2  3  4  5   6  7  8  9  Post New Thread     Post A Reply
J.-M. Wagner
11.12.2001 17.13
Diesen Beitrag ansteuern
Re: Re: Wo ist der Kern?

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Christian Melsa
Mit anderen Worten: Wir wissen, daß das Ding eher ein Scherzartikel als ernsthaft brauchbar ist, aber wir verkaufen diesen experimentellen Schrott trotzdem schon mal für knapp hundert Mark pro Stück.
Schön, dann bleibt uns ja höchstwahrscheinlich der »Duden Korrektor« im Netz erhalten, so daß sich weiterhin jeder selbst ein Bild von der »Leistungsfähigkeit« dieses Programms machen kann. – Warum heißt es eigentlich nicht »Duden-Korrektor« (mit Bindestrich)? Weil man es dann für etwas halten könnte, das den Duden korrigiert...

__________________
Jan-Martin Wagner

Mit Klick die Kennkarte von J.-M. Wagner ansehen    An J.-M. Wagner schreiben   Visit J.-M. Wagner's homepage!   Suche weitere Einträge von J.-M. Wagner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
11.12.2001 17.08
Diesen Beitrag ansteuern
Selbstmord auf Raten

Zweifellos werden ein paar tausend Leute dieses Ding erwerben, gerade zu Weihnachten. Wäre es ein Artikel wie das Aldi-Wörterbuch, würde es sang- und klanglos irgendwo verstauben. Aber es ist ein Dudenprodukt und wird beachtet werden. Es wird also auch rezensiert werden, zum Beispiel von mir. Und damit wird es ein weiterer Nagel am Sarg des Dudenverlags werden. Sehr bedauerlich. Mit der Reform geht es aber nicht anders.


__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christian Melsa
11.12.2001 16.28
Diesen Beitrag ansteuern
Re: Wo ist der Kern?

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Theodor Ickler
„Uns ist bewusst, dass wir mit der 1.0-Version vom Non-Plus-Ultra noch entfernt sind, aber wir haben mit dem Korrektor, gerade was seinen linguistischen Kern betrifft, ein bemerkenswertes (Entwicklungs-)Potenzial, das wir konsequent nutzen werden.“

(Aus einem Brief des Verlags, nachdem ich auf die Mängel des Korrektors hingewiesen hatte.)


Mit anderen Worten: Wir wissen, daß das Ding eher ein Scherzartikel als ernsthaft brauchbar ist, aber wir verkaufen diesen experimentellen Schrott trotzdem schon mal für knapp hundert Mark pro Stück.

Miserable Produkte mit rosigen Zukunftsaussichten zu verklären, indem man auf ihr „bemerkenswertes (Entwicklungs-)Potenzial“ hinweist, ist ebenfalls ein guter Witz. Ob die Duden-Leute das wirklich ernst meinen, oder ist es Selbstironie? Man müßte sie mal darauf hinweisen, daß sie den Korrektor vielleicht erst dann auf den Markt bringen sollten, wenn er wirklich ausgereift ist. Bei der gegenwärtigen Entwicklungsstufe schadet der Dudenverlag seinem Ruf ja sogar noch, wenn er das Programm kostenlos verschleudern würde.

Man könnte die Sache nutzen, indem man einige Zeitungen mal darauf aufmerksam macht, wie dürftig das Produkt ist. Vielleicht werden dann nicht mehr einfach die Duden-Pressemeldungen quasi unverändert abgedruckt. Einige hämische Bemerkungen zur Rechtschreibreform würden sich bei einer genaueren Begutachtung geradezu aufdrängen, und das Thema sollte in der Presse so wach wie möglich bleiben.

Mit Klick die Kennkarte von Christian Melsa ansehen    An Christian Melsa schreiben   Suche weitere Einträge von Christian Melsa        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
11.12.2001 13.01
Diesen Beitrag ansteuern
Wo ist der Kern?

„Uns ist bewusst, dass wir mit der 1.0-Version vom Non-Plus-Ultra noch entfernt sind, aber wir haben mit dem Korrektor, gerade was seinen linguistischen Kern betrifft, ein bemerkenswertes (Entwicklungs-)Potenzial, das wir konsequent nutzen werden.“

(Aus einem Brief des Verlags, nachdem ich auf die Mängel des Korrektors hingewiesen hatte.)

Nachtrag:

„Uns[1] ist bewusst, dass wir mit der 1.0-Version[2] vom Non-Plus-Ultra noch entfernt sind, aber wir haben mit dem Korrektor, gerade was seinen linguistischen
Kern betrifft, ein bemerkenswertes (Entwicklungs-[3])Potenzial, das wir konsequent nutzen werden.“

Legende:

[1]
"„Uns“
Schreibung überprüfen. Enthält dieses Wort einen Rechtschreibfehler?
Korrekturvorschläge: Uns;Runs
[2]
„1.0-Version“
Schreibung überprüfen. Enthält dieses Wort einen Rechtschreibfehler?
[3]
„Entwicklungs-"
Schreibung überprüfen. Enthält dieses Wort einen Rechtschreibfehler?

(Der Rechtschreibduden kennt übrigens nur „Nonplusultra“.)
– geändert durch Theodor Ickler am 15.12.2001, 05.59 –
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christian Dörner
09.12.2001 13.39
Diesen Beitrag ansteuern
...

Es folgen die Ergebnisse Ihrer Anfrage an die Online-Demo des Duden Korrektors.

Ihre Eingabe:
-------------
Wir alle sind dem Duden feind, Spinnefeind, ja sogar todfeind, und dies ist ein überaus Besorgnis erregender Mißstand, der noch nichts sagender als die überaus viel versprechende Reform ist. Erkennt der Duden Korrektor die Falschschreibung „am tief greifendsten“?


Korrektur:
----------
Wir alle sind dem Duden feind, Spinnefeind[1], ja sogar todfeind[2], und dies ist ein überaus Besorgnis[3] erregender Mißstand, der noch nichts sagender als die überaus viel versprechende Reform ist. Erkennt der Duden Korrektor die Falschschreibung „am tief greifendsten“?


Legende:
--------
[1] „Spinnefeind“
Groß- und Kleinschreibung überprüfen.
Falls dieses Wort weder ein Substantiv noch ein Eigenname ist und es auch nicht substantivisch gebraucht wird, wird es kleingeschrieben.
Korrekturvorschläge: spinnefeind

[2] „todfeind“
Groß- und Kleinschreibung überprüfen.
Dieses Wort wird großgeschrieben, wenn es sich um ein Substantiv oder einen Eigennamen handelt.
Korrekturvorschläge: Todfeind

[3] „ein überaus Besorgnis“
Kongruenz überprüfen.
Das Substantiv, sein Artikel und eventuell dazugehörige Adjektive müssen in Kasus, Numerus und Genus übereinstimmen.

__________________
Christian Dörner

Mit Klick die Kennkarte von Christian Dörner ansehen    An Christian Dörner schreiben   Suche weitere Einträge von Christian Dörner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
08.12.2001 11.38
Diesen Beitrag ansteuern
Vermeidungsstrategie?

Er hat infrage 3 einen Fehler gemacht. Das kommt nicht in Frage.

Der Korrektor hat keine Fehler in Ihrem Probetext gefunden.

Das war höchstwahrscheinlich höchst wahrscheinlich.

Der Korrektor hat keine Fehler in Ihrem Probetext gefunden.

Möglicherweise ist das Ding darauf ausgerichtet, eher Fehler zu ignorieren als welche zu erzeugen. Dann wäre es wirklich für den Müll.

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
08.12.2001 11.09
Diesen Beitrag ansteuern
Geht beides

Es folgen die Ergebnisse Ihrer Anfrage an die Online-Demo des Duden Korrektors.

Ihre Eingabe:
Er hat sich Hilfe suchend an ihn gewandt. Er hat sich hilfesuchend an ihn gewandt.

Der Korrektor hat keine Fehler in Ihrem Probetext gefunden.

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
08.12.2001 07.34
Diesen Beitrag ansteuern
Reformunfähig?

Korrektur:
Angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage wird in den Kirchen eine tägliche Gebetsstunde angeboten. Niemand wird diese hilfesuchenden Menschen verweigern, aber ist diese arbeitsuchenden[1] Jugendlichen auch zumutbar?
Legende:
[1]„arbeitsuchenden“
Groß- und Kleinschreibung überprüfen. Dieses Wort wird großgeschrieben, wenn es sich um ein Substantiv oder einen Eigennamen handelt.
Korrekturvorschläge: Arbeitsuchenden


Ich bin enttäuscht, denn ich hatte gehofft, der Dudenkorrektor würde die Eingabe reformkonform umstricken in:

Angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage wird in den Kirchen eine tägliche Gebetsstunde angeboten. Niemand wird diese Hilfe suchenden Menschen verweigern, aber ist diese Arbeit suchenden Jugendlichen auch zumutbar?

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
07.12.2001 20.35
Diesen Beitrag ansteuern
Erstaunlich

Ihre Eingabe:

Fleischfressende insonderheit auch wildlebende Ameisen kann man als kriegführende Tiere bezeichnen die im allgemeinen wiederaufsuchen was sie zurück gelassen haben.

Korrektur:

Fleischfressende insonderheit auch wildlebende Ameisen kann man als kriegführende Tiere bezeichnen die im allgemeinen[1] wiederaufsuchen[2] was sie zurück gelassen haben.

Legende:

[1]
„allgemeinen“
Groß- und Kleinschreibung überprüfen. Falls dieses Adjektiv als Substantiv gebraucht wird, muss es großgeschrieben werden. Wenn es jedoch ein
vorangehendes oder folgendes Substantiv näher bestimmt, muss die Kleinschreibung beibehalten werden.
Korrekturvorschläge: Allgemeinen
[2]
„wiederaufsuchen“
Neue Rechtschreibung verwenden. Die Schreibung entspricht den alten Regeln.
Korrekturvorschläge: wieder aufsuchen

Das Erstaunliche am Duden-Korrektor ist, daß offenbar die Wörter des Rechtschreibdudens keineswegs vollständig aufgenommen sind. Hier handelt es sich um fleischfressend, insonderheit, wildlebend, kriegführend, zurücklassen, von denen der Duden ausdrücklich Getrenntschreibung fordert (bei insonderheit noch Großschreibung des „Substantivs“). Wie ist denn das möglich? Bei der Zeichensetzung versagt er vollkommen.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
07.12.2001 18.30
Diesen Beitrag ansteuern
Rechtschreibreform zurückgenommen?

In meinen nach der Peilschen Liste konstruierten Jux-Vexiersätzen wurde für richtig befunden:
besorgniserregend
kriegführend
lebenzerstörend

beanstandet wurde nur:

zum friedenstiftenden[1] Kampfeinsatz

[1]„friedenstiftenden“
Schreibung überprüfen. Enthält dieses Wort einen Rechtschreibfehler?
Korrekturvorschläge: friedendstiftenden
[!!!]

Weitere Prüfungen verweigerte mir der Korrektor.

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
06.12.2001 15.28
Diesen Beitrag ansteuern

Es folgen die Ergebnisse Ihrer Anfrage an die Online-Demo des Duden Korrektors.

Ihre Eingabe:

Wer hat an PISA schuld? Die ReformerInnen? Ist schon Recht! War nur 'ne Frage!

Korrektur:

Wer hat an PISA schuld? Die ReformerInnen[1]? Ist schon Recht! War nur 'ne[2][3] Frage!

Legende:

[1] „ReformerInnen“
Schreibung überprüfen. Enthält dieses Wort einen Rechtschreibfehler?
Korrekturvorschläge: Reformerinnen
[2] „ne“
Schreibung überprüfen. Enthält dieses Wort einen Rechtschreibfehler?
[3] "'ne“
Zeichensetzung. Überprüfen, ob in diesem Satz ein Anführungszeichen fehlt

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
06.12.2001 01.13
Diesen Beitrag ansteuern
Ende der Entsagung

Ihre Eingabe:

Der Duden ist Schuld wenn der Ickler sich was antun tut.

Korrektur:

Der Duden ist Schuld wenn der Ickler[1] sich was antun tut.[2]

Legende:

[1] „Ickler“
Schreibung überprüfen. Enthält dieses Wort einen Rechtschreibfehler?
Korrekturvorschläge: Wickler
[2] „Schuld wenn der Ickler sich was antun tut.“
Kommasetzung. Nebensätze werden durch ein Komma abgetrennt. Fehlt hier ein Komma?
Korrekturvorschläge: Schuld, wenn der Ickler sich was antun tut.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
05.12.2001 19.13
Diesen Beitrag ansteuern
Auch ich

gehöre zu den Beglückten, die mit einem Tag Verspätung ihre Korrekturen bekommen haben:



Mit hoch gestellten Personen unter hält man sich bei Leibe nicht so gern wie mit richtig gehenden[1] diensthabenden Bus Fahrern.

Legende:

[1] „richtig gehenden“
Getrennt- und Zusammenschreibung. Überprüfen, ob diese Wörter zusammengeschrieben werden müssen. Nähere Informationen finden sich in den Dudenregeln.
Korrekturvorschläge: richtiggehenden


Habe ich[1] recht mit der Annahme, daß[2] dem Dudenkorrektor meine Tests weh tun oder wenigstes mißfallen? Er sollte sich damit auseinandersetzen[3], bevor er pleite[4] geht.

Legende:

[1] „Habe ich“
Kommasetzung. Nebensätze werden durch ein Komma abgetrennt. Fehlt hier ein Komma?
Korrekturvorschläge: Habe ich,
[2] „daß"
Neue Rechtschreibung verwenden. Die Schreibung entspricht den alten Regeln.
Korrekturvorschläge: dass
[3] „auseinandersetzen“
Neue Rechtschreibung verwenden. Die Schreibung entspricht den alten Regeln.
Korrekturvorschläge: auseinander setzen
[4] „pleite“
Groß- und Kleinschreibung überprüfen. Dieses Wort wird großgeschrieben, wenn es sich um ein Substantiv oder einen Eigennamen handelt.
Korrekturvorschläge: Pleite

So komisch das alles ist – das Seltsamste bleibt doch, daß das Programm die Altschreibung miß- nicht erkennt!
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
05.12.2001 18.23
Diesen Beitrag ansteuern

(Meine Antwort ist auch gerade angekommen.)

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
05.12.2001 18.21
Diesen Beitrag ansteuern
andersdenkende

Aber ich:

Es folgen die Ergebnisse Ihrer Anfrage an die Online-Demo des Duden Korrektors.

Ihre Eingabe:
Wie anders Denkende denken können, zeigen Andersdenkende, wenn sie nicht Gläubige, sondern Nichtgläubige zum Ziel ihres Denkens machen.

Korrektur:
Wie anders Denkende denken können, zeigen Andersdenkende[1], wenn sie nicht Gläubige, sondern Nichtgläubige zum Ziel ihres Denkens machen.

Legende:
[1] „Andersdenkende“
Neue Rechtschreibung verwenden. Die Schreibung entspricht den alten Regeln.
Korrekturvorschläge: anders denkende


Diese Mail wurde automatisch generiert und dient ausschließlich zur Demonstration der linguistischen Leistungsfähigkeit des Duden Korrektors. Das Programm selbst verfügt über seine Integration in Word über eine weit größere Funktionsvielfalt. Falls Sie nicht wissen, weshalb Sie diese Mail erhalten haben, dann kontaktieren Sie .:


Also:
Wie anders Denkende denken können, zeigen anders Denkende, wenn sie ...
Alles Klar?
__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 9 Seiten lang:    1  2  3  4  5   6  7  8  9  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage