Zunächst: Die Spendenbereitschaft ist nach meiner Meinung und Erfahrung, wie gesagt, ein seltenes und heikles Gut. Deshalb sollte wirklich geklärt werden, ob die Gemeinnützigkeit unserer Spenden sozusagen eingerichtet werden kann oder nicht. Vielleicht ist mir da zu wenig.
Daß es jetzt darum gehe, die Spenden zum Laufen zu bringen das ist schon richtig, und bei ein paar Monaten mit jeweils 20 Euro Spende wäre es mir auch egal, wenn erst danach ein als gemeinnützig anerkannter Modus gefunden wird.
Schon anders sieht es bei einer Einzelspende von 500 Euro aus. Ich spende einfach viel lieber, wenn mich dieses Engagement unter dem Strich vielleicht nur 300 Euro kostet. Dann habe ich mehr Luft für weitere Spenden(bereitschaft); ich habe den Eindruck, effektiver helfen zu können; ich fühle mich anerkannt, wenn ich den üblichen Vorteil des Steuernachlasses für eine gemeinnützige Spende bekomme usw. Dasselbe gilt vermutlich nicht nur für mich (obwohl wir hier offenbar viele äußerst großzügige Mitstreiter unter uns haben, die gleich ohne Klärung dieser Frage mit dem Spenden angefangen haben). Wenn man das monatliche Volumen von 250 Euro ansieht, kommen da auch bald Beträge zusammen, bei denen man über die Frage der Steuererstattung nicht vorschnell hinweggehen sollte. Dem Empfänger mag das nicht so wichtig sein, aber auch er ist längerfristig betroffen, wenn die Spender mehr als nötig belastet werden.
Partei? Ich glaube auch nicht, daß das ein sinnvoller Weg ist. Verein? Ich kenne mich nicht aus, wieviel Arbeit das machen würde, aber vor allem: Es gibt ja schon den VRS e.V. Die entscheidende Auskunft von Herrn Dräger, die Herr Riebe mir gerade bestätigt hat und die ich gleichwohl äußerst merkwürdig finde, lautet hier: Bei gesonderten Projekten ist eine Förderung unserer Arbeit durch den VRS durchaus möglich, in diesem Fall kann dann nach Absprache eine Spende an den VRS gegeben werden. Wie gesagt, das geht nur bei einem gesonderten Projekt, in Absprache mit dem Verein, der hierzu den Auftrag erteilen muß.
Wer sagt das? Seit wann ist das so, daß man nur gesonderte Projekte und nicht die laufende Arbeit eines gemeinnützigen Vereins unterstützen kann? Das glaube ich einfach nicht. Wieso sollte es nicht möglich sein, unsere Informationsarbeit (vor allem im Internet) dem VRS als Träger zu unterstellen, so daß sie als Projekt des VRS ausgewiesen werden kann?
Oder umgekehrt: Wenn irgendein feindlicher Beamter uns gängeln will und uns diese komische Einschränkung nur bei gesonderten Projekten auferlegen will, wäre es dann nicht möglich, die Informationsarbeit im Internet als jeweils gesondertes Projekt anzusetzen? Also: Der Internet-Auftritt von rechtschreibreform.com (bzw. die technische Arbeit hierfür) im Jahr 2003 ist ein gesondertes Projekt des VRS, der Internet-Auftritt im Jahr 2004 ist das nächste gesonderte Projekt des VRS usw.
Aber überhaupt leuchtet mir diese angebliche Notwendigkeit einfach nicht ein. Ich kann doch auch sonst schlicht einen gemeinnützigen Verein mit einer Spende unterstützen, und der wird dann entscheiden, wofür er das Geld im Sinne der Satzung und seiner Vereinsziele ausgibt, wobei üblicherweise die Vereinstätigkeit zu einem großen Teil aus laufenden, regelmäßigen Tätigkeiten besteht und nicht nur aus gesonderten Projekten.
Der nächste Punkt: Ich kenne noch die Zwangslage des VRS aus der Gründungszeit, der es vermieden hat, seine Opposition zur Rechtschreibreform im Vereinsnamen abzubilden, weil ihm sonst (angeblich) die Gemeinnützigkeit nicht zuerkannt worden wäre. Ich weiß nicht, ob das hier nach wie vor eine Rolle spielt. Jedenfalls ist auch dies im Vergleich zu anderen als gemeinnützig anerkannten Organisationen absurd. Sowohl der BUND für Umwelt und Naturschutz (ein hundertprozentiger Atomkraftgegner) ist gemeinnützig als auch das Deutsche Atomforum e.V., das sich im Internet wie folgt vorstellt:
Das Deutsche Atomforum e.V. (DAtF) ist eine private, gemeinnützige Vereinigung von Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen. Diese eint die Überzeugung, dass die friedliche Nutzung der Kernenergie verantwortbar und notwendig zur Sicherstellung einer umweltfreundlichen, sicheren und zuverlässigen Energieversorgung in Deutschland und Europa ist. Das DAtF fördert die technisch-wissenschaftliche Entwicklung auf dem Gebiet der Kernenergie. Es informiert die Öffentlichkeit über Möglichkeiten, Nutzen und Risiken dieser etablierten und zukunftsweisenden Technologie. Seine Aufgaben erfüllt das DAtF u.a. durch Veranstaltung von Symposien und Tagungen sowie die Herausgabe von Fachpublikationen sowohl für Experten wie auch für den interessierten Bürger.
Zum Thema Spenden heißt es in der Satzung:
"§ 3 Gemeinnützigkeit
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Auch sonst kann man, jeweils gemeinnützig, diametral unterschiedliche Zwecke unterstützen: Vereine, die den Sozialstaat fördern, und Vereine, die die Eigenverantwortung unterstützen, usw. usf. Also sollte unsere Haltung zur Rechtschreibreform eigentlich keine Rolle spielen, sondern entscheidend ist, daß wir selbstlos arbeiten, keinen Profit erwirtschaften wollen und uns für etwas einsetzen, was für das Gemeinwohl wichtig ist.
Herr Dräger schrieb, daß er partout nicht einsehen will, daß es seine Privatangelegenheit sei, daß es dieses Engagement im Internet gibt mit 300 Besuchern pro Tag und mit einem Informationsangebot, das für die Aufklärung der Öffentlichkeit wichtig ist und das es sonst nirgendwo gibt. Genau, und ebensowenig ist es ein Gewerbe von Herrn Dräger, auch wenn man es formal so definieren kann, wenn man will. Es ist eine gemeinschaftliche, gemeinnützige Arbeit, wie sie typisch für einen gemeinnützigen Verein ist und die genau zum VRS paßt. Also wäre dieser aus meiner Sicht der natürliche Träger unserer Aktivitäten.
Die entscheidende Frage ist also für mich: Wieso soll das Modell, daß wir an den VRS spenden und der VRS mit diesen Mitteln das Internet-Angebot von rechtschreibreform.com unterstützt, nur bei gesonderten Projekten möglich sein?? Kann das jemand erklären oder aber in diesem Punkt nachhaken?
|