Die Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.
Wir danken Herrn Matthias Dräger und Herrn Dominik Schumacher für die Einrichtung einer eigenen Rubrik für die Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.
Die FDS wurde am 16. März 2002 in Frankfurt am Main gegründet und am 28. August 2002 durch das Amtsgericht Aschaffenburg als gemeinnütziger Verein anerkannt. In der Satzung heißt es zu den Vereinszielen : »Die Forschungsgruppe Deutsche Sprache setzt sich zum Ziel, die wissenschaftliche Erforschung der deutschen Sprache zu fördern. Im Vordergrund steht dabei die Beschäftigung mit der deutschen Orthographie in Geschichte und Gegenwart. Die Forschungsergebnisse sollen in wirksamer Weise öffentlich gemacht werden.« Damit ist unser gegenwärtiges Hauptanliegen benannt, das fehlgeschlagene Experiment der Rechtschreibreform zu beenden und einer zeitgemäß liberalen, wissenschaftlich fundierten und demokratisch legitimierten Orthographie zum Durchbruch zu verhelfen. Zugleich ist die Funktion der FDS als Scharnier zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit beschrieben. Die Neugründung soll die Fronten zwischen gut gemeintem Dilettantismus und abgehobener, an fachexterner Kommunikation desinteressierter Wissenschaft aufzuweichen helfen. Der Widerstand gegen das Oktroi der »amtlichen« Rechtschreibung kann in dieser Hinsicht zugleich ein erster Versuch sein, die berechtigte Sorge vieler Menschen um ihre Muttersprache produktiv zu wenden, ohne populären Vorurteilen anheimzufallen.
Dem Beirat der FDS gehören unter anderen an die Schriftsteller Walter Kempowski, Hans Krieger, Reiner Kunze, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Herbert Rosendorfer, Rafik Schami und Albert von Schirnding, die Sprach- und Literaturwissenschaftler Dieter Borchmeyer, Theodor Ickler, Helmut Jochems, Friedhelm Kemp, Werner von Koppenfels und Gustav Korlén, sowie die Germanistin und Beraterin von Wirtschaft und Politik Gertrud Höhler, der Emeritus für Arbeitsrecht an der Universität Konstanz Bernd Rüthers und der Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Wieland Schmied.
Vorsitzender:
Reinhard Markner
Schriftführer:
Jürgen Streich
Kassenwart:
Walter Lachenmann
Internet:
http://forschungsgruppe.free.fr
Bankverbindungen:
Forschungsgruppe Dt. Sprache e.V.
Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee
BLZ 711 525 70
Konto Nr. 8590002
Spenden für Betreiben der Rechtschreibreform-Netzseite:
Zusatzvermerk »FDS Netzseite«
Bank wie oben
Konto Nr. 8614885
– geändert durch Walter Lachenmann am 16.01.2003, 14.57 –
__________________
Walter Lachenmann
|