Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - VDS und Rechtschreibreform
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
VDS und Rechtschreibreform
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 8 Seiten lang:    1  2  3  4  5  6   7  8  Post New Thread     Post A Reply
Elke Philburn
02.02.2002 20.12
Diesen Beitrag ansteuern

Wie man Vorurteile erzeugt

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
02.02.2002 15.03
Diesen Beitrag ansteuern
Hübsch

»Daß man in diesem Forum die schier unaussprechliche RSR so leidenschaftlich ablehnt, daß man noch nicht einmal mehr darüber reden mag, finde ich sympathisch.« Aus einem lesenswerten Beitrag Peter Schweizers im Cleartext* Forum (*von to clear = löschen).

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Walter Lachenmann
01.02.2002 20.15
Diesen Beitrag ansteuern
Über die Stränge

Ich bezeichnete dieses Schicksal mehrerer durchaus lesenswerter Beiträge im VDS-Klarwaschforum in der von mir nicht anders zu erwartenden schalkhaften, ja fast humorigen Weise als »Tod durch den Strang«, aber auch dieser nun wirklich einmal gelungene Scherz gefiel dem Großinquisitor Bruno nicht und er machte ihn zu Nichte.

Der neue Duden wird auf Betreiben des VDS-Moderatorenteams das Lemma »streng« in der nächsten Ausgabe mit der Schreibweise »sträng« verzeichnen, da es von »Strang« kommt.
(Elke Philburn: *michkrummlach*)
__________________
Walter Lachenmann

Mit Klick die Kennkarte von Walter Lachenmann ansehen    An Walter Lachenmann schreiben   Visit Walter Lachenmann's homepage!   Suche weitere Einträge von Walter Lachenmann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
01.02.2002 19.30
Diesen Beitrag ansteuern

(Tom Rohwer hatte übrigens abermals einen Strang eröffnet, in dem er sich über die Löschung seines Abschiedsstranges empörte und die Leute aufforderte, sich wegen seines Statements zur RSR und zu seinem Austritt per E-Mail an ihn zu wenden. Löschung erfolgte erwartungsgemäß.)

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
01.02.2002 12.09
Diesen Beitrag ansteuern
Toben

Ich weiß nicht, wie das bei Ihnen war oder ist, Herr Fahnenstich, aber mit dem Toben habe ich ungefähr zu der Zeit aufgehört, als ich mit dem Schreiben anfing, also mit dreieinhalb Jahren.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
01.02.2002 10.50
Diesen Beitrag ansteuern
ss-Herrschaft

Es ist so, wie Herr Lachenmann sagt. Aufgrand mehrjähriger Beobachtung kann ich bestätigen, daß die Verwendung des ss im Sinne der Neuregelung heute als Unterwerfungssignal angesehen werden muß. Natürlich gibt es Ausnahmen, und manchmal tut einfach die Schreibkraft oder das Rechtschreibprogramm etwas, womit der Verfasser sich gar nicht beschäftigt hat. Aber wenn ich mir die Kollegen ansehe, die außer der Heyseschen s-Schreibung so gut wie gar nichts übernommen haben, dann trifft zu, was die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung ja ausdrücklich festgestellt hat: Mit dem ss gibt man zu erkennen, daß man die Neuregelung nicht ablehnt. Es gibt Schriften, die offensichtlich ganz zuletzt per Ersetzungsbefehl alle Vorkommen von daß und vielleicht noch muß umgewandelt haben und sonst nichts. Das tut niemand, der die Neuschreibung gut findet.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Walter Lachenmann
01.02.2002 10.26
Diesen Beitrag ansteuern
Begriffsverwirrungen

»So, haben sich jetzt alle ausgetobt? Dies ist ein Rechtschreibforum, und ich schlage vor, daß wir zur Tagesordnung zurückkehren. Da ich aber nicht der Moderator bin, überlasse ich diese Entscheidung Frau Philburn & Co. Weitere Streitereien dann ohne mich.«

Schreibt unser neuer, hochwillkommener Gesprächspartner, Herr Fahnenstich.

Weder hier noch im Klarwasch-Forum des VDS hat überhaupt jemand getobt. Ein Storch, der mir von einem ziemlich wirkungslosen Verhütungsmittel der Vor-Pillen-Ära her irgendwie bekannt vorkam (der von damals allerdings nicht mit weit ausgebreiteten sondern mit gefesselten Flügeln, auch die Erwachsenen glaubten noch an den Storch), hat mal eine der Sprachforen geziert mit dem Slogan: »Klare Sprache«. Klar gesprochen ist noch lange nicht getobt. Das müßte man unterscheiden können. Deutliche Auseinandersetzungen in Meinungsfragen sind geradezu notwendige »Streitereien«.

Im Grunde geht es Reformgegnern doch unter anderem gerade darum, daß die Sprache als Mittel der freien und klaren Äußerung nicht reglementiert werden soll. Insofern ist selbst die vielen harmlos, ja plausibel erscheinende, aber eben doch verordnete dass-Regelung eine unerträgliche Bevormundung, denn inzwischen ist es tatsächlich ein Unterschied, ob einer »dass« oder »daß« schreibt, auch wenn es der Schreibende möglicherweise noch gar nicht merkt. Es ist ein Brandmal wie beim Herdenvieh; die Obrigkeit gibt damit zu erkennen: dieser Kerl gehört mir und wird mir auch für weitere Gängelungen zur Verfügung stehen. Naja, vielleicht muß man es – noch – nicht ganz so pathetisch sehen, aber es ist schon was dran.

Eine Tagesordnung und einen dazwischenfunkenden Moderator gibt es hier nicht, das ist das Schöne an diesem Forum. Wenn jemand vom Thema abschweift oder sonst auf Sachen zu sprechen kommt, die niemanden interessieren, wird er nicht gemaßregelt und geknebelt, sondern dann läuft der Strang irgendwann sang- und klanglos aus. So gehört sich das auch. Um manchen Strang ist es schade, zum Beispiel um die Mädchendusche. Nostalgiker können noch reinschauen.

Ich hoffe, Herr Fahnenstich hält das Klima hier aus. Es ist das beste aller einschlägigen Foren.

Ihr & Co.


__________________
Walter Lachenmann

Mit Klick die Kennkarte von Walter Lachenmann ansehen    An Walter Lachenmann schreiben   Visit Walter Lachenmann's homepage!   Suche weitere Einträge von Walter Lachenmann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Werner Fahnenstich
01.02.2002 08.00
Diesen Beitrag ansteuern

So, haben sich jetzt alle ausgetobt? Dies ist ein Rechtschreibforum, und ich schlage vor, daß wir zur Tagesordnung zurückkehren. Da ich aber nicht der Moderator bin, überlasse ich diese Entscheidung Frau Philburn & Co. Weitere Streitereien dann ohne mich.
__________________
Werner Fahnenstich

Mit Klick die Kennkarte von Werner Fahnenstich ansehen    An Werner Fahnenstich schreiben   Suche weitere Einträge von Werner Fahnenstich        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
01.02.2002 02.06
Diesen Beitrag ansteuern
Re: VDS Löschaktionen

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Werner Fahnenstich Eines möchte ich aber hier klarstellen: In der Vergangenheit hatte es, solange ich dem Klartext Forum folge (ca 1/1/2 Jahre) niemals eine Löschung gegeben.
Der Schein trügt. Von mir allein wurden, wenn ich mich recht entsinne, zwei Beiträge sofort nach Einstellung ins Forum gelöscht. Und zwar schon vor etwa einem 3/4 Jahr. Die Löschung erfolgte unverzüglich und ohne Vorwarnung oder nachgeschobene Entschuldigungen, glücklicherweise auch ohne die so überaus peinliche Berufung des Forumsführers auf einen vermeintlichen Befehlsnotstand, wie sie jüngst zu lesen war.

Übrigens ist Austritt nicht unbedingt die beste Lösung. Schließlich vertreten Sie sehr wahrscheinlich die Mehrheitsmeinung im VDS, Herr Fahnenstich.

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
31.01.2002 20.59
Diesen Beitrag ansteuern

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Werner Fahnenstich
Verehrte Frau Philburn (und Gruß an den Rest, der hier mitlesen muß)

Ich habe aus leidvoller Erfahrung nach Ihrem ersten Klartextbeitrag sachlich mitgeteilt, daß das RSR-Thema bei Klartext nicht erwünscht ist. Womit ich ja letztlich recht hatte.

Das „Rumtönen“ halte ich übrigens wieder für stillos.

Gruß in die Runde


Wissen Sie, Herr Fahnenstich, mit einem kleinen bissel Courage hätten Sie ja zu mir halten oder wenigstens schweigen können. Stattdessen spielten Sie sich zum Vertreter des VDS auf und unterstützten genau die Form der Forumsmoderation, die Ihnen so verhaßt ist.

Der Joe Brown übrigens braucht Ihre Unterstützung nicht. Der würde sich einen Schietdreck* für Sie einsetzen, wenn Sie in Bedrängnis gerieten.

Handeln Sie endlich mal nach Ihrem Gewissen!

Kratzbürstige Grüße

*(Bitte nicht schon wieder halb in Ohnmacht fallen!)

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Werner Fahnenstich
31.01.2002 19.37
Diesen Beitrag ansteuern

Verehrte Frau Philburn (und Gruß an den Rest, der hier mitlesen muß)

Ich habe aus leidvoller Erfahrung nach Ihrem ersten Klartextbeitrag sachlich mitgeteilt, daß das RSR-Thema bei Klartext nicht erwünscht ist. Womit ich ja letztlich recht hatte.

Das „Rumtönen“ halte ich übrigens wieder für stillos.

Gruß in die Runde
__________________
Werner Fahnenstich

Mit Klick die Kennkarte von Werner Fahnenstich ansehen    An Werner Fahnenstich schreiben   Suche weitere Einträge von Werner Fahnenstich        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
31.01.2002 17.46
Diesen Beitrag ansteuern

Zitat:
Erst als „die Neuen“ auf dem Thema bestanden und nicht aufhören wollten, hat Josef Braun die Löschung solcher Beiträge zunächst angedroht und, erst
bei Fortdauer der einschlägigen Diskussionen, wahrgemacht.

Das stimmt nicht. Gelöscht wurde schon, bevor die Warnung kam. Aber auch das läßt sich nicht nachweisen.

Herr Fahnenstich, Sie müssen mal aufhören, päpstlicher als der Papst sein zu wollen. Sie waren doch der erste, der dort herumtönte, das Thema sei nicht diskutabel. Bilden Sie sich mal eine klare Meinung, und dann handeln Sie danach.

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Walter Lachenmann
31.01.2002 14.51
Diesen Beitrag ansteuern
Akzeptabel?

»Die Reaktionen einiger betroffener Teilnehmer waren unfair, persönlich und unter zivilisierten Menschen nicht akzeptabel.« (Fahnenstich)

Da alles gelöscht wurde, bleibt dies unbewiesen. Es bewegte sich absolut im Rahmen dessen, was dort aber auch hier üblich ist und auch im allgemeinen mit Fassung verkraftet wird. Da gibt es wirklich keinen Grund zu Wehleidigkeiten. Hinweise auf totalitäre Parallelen sind nicht unfair, sondern passen sehr genau, peinlich allerdings mögen sie dem sein, der sich den Schuh anziehen muß.

(Übrigens war Herr Fahnenstich nicht einzige »Alte«, der sich diskussionsbereit gezeigt hatte. Der Kessel scheint unter Dampf zu stehen, sonst wäre auch die aufgeregte Niederknüppelung kaum zu erklären gewesen. Wie Herr Krutzke sagt: Ist das ein für die Teilnehmer irrelevantes Seitenthema, stirbt das Gespräch von alleine ab und wandert zurück zu den Foren, wo man sich dafür interessiert.)
__________________
Walter Lachenmann

Mit Klick die Kennkarte von Walter Lachenmann ansehen    An Walter Lachenmann schreiben   Visit Walter Lachenmann's homepage!   Suche weitere Einträge von Walter Lachenmann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Werner Fahnenstich
31.01.2002 14.38
Diesen Beitrag ansteuern
VDS Löschaktionen

Mit diesem Beitrag will ich keinesfalls eine Lanze für den VDS brechen. In bin zwar dort (noch) Mitglied, aber das Thema „RSR“ liegt auch mir sehr am Herzen, wie ich auch in Klartext schon kundgetan habe, und die enge Auslegung des Vereinsnamens auf Anglizismen bei inzwischen strikter Ablehnung des anderen Themas gefällt auch mir nicht. Fazit: ich werde dort austreten.

Eines möchte ich aber hier klarstellen: In der Vergangenheit hatte es, solange ich dem Klartext Forum folge (ca 1/1/2 Jahre) niemals eine Löschung gegeben.

Als nach Schließung des Deutsche Sprachwelt Forums einige Teilnehmer (die, welche ihre Beiträge in diesem Faden schon abgegeben haben) zu Klartext kamen, wollten sie – wie von Sprachwelt gewohnt – das RSR-Thema weiter diskutieren. Der Moderator, Josef Braun, hat alle diese Teilnehmer mehrfach sachlich auf die Tatsache hingewiesen, daß das Thema dort nicht erwünscht sei.

Wie gesagt, davon war ich noch nie begeistert, habe diese Tatsache aber stets akzeptiert, da es andere einschlägige Foren gibt.

Erst als „die Neuen“ auf dem Thema bestanden und nicht aufhören wollten, hat Josef Braun die Löschung solcher Beiträge zunächst angedroht und, erst bei Fortdauer der einschlägigen Diskussionen, wahrgemacht.

Die Reaktionen einiger betroffener Teilnehmer waren unfair, persönlich und unter zivilisierten Menschen nicht akzeptabel.

Nichts spricht dagegen, daß hier weiter über den VDS hergezogen wird. Aber der Moderator sollte dabei aus dem Spiel gelassen werden. Der Sonnekönig Krämer ist die Zielscheibe.

Gruß in die Runde
__________________
Werner Fahnenstich

Mit Klick die Kennkarte von Werner Fahnenstich ansehen    An Werner Fahnenstich schreiben   Suche weitere Einträge von Werner Fahnenstich        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Michael Krutzke
31.01.2002 14.27
Diesen Beitrag ansteuern
Zustimmung!

J. B. selbst liefert den Maßstab, dem er nicht genügt:

„Um die Bandbreite der möglichen Sprachthemen weit zu fassen, haben wir bei der Einrichtung dieses Forums bewusst auf einen ehernen Kanon von Nutzerregeln und „zugelassenen Diskussionsthemen“ verzichtet. Mit einer einzigen Ausnahme: Polarisierende Debatten über die Rechtsschreibreform sind unerwünscht.“

Wenn denn das RSR-Thema in der VDS-Mitgliedschaft eine so geringe Bedeutung hätte, könnte er ja gelassen abwarten, bis "... irrelevante Stränge von ganz allein in den archivarischen Tiefen des Forums [verschwinden]".

J. B. stellt ja auch noch klar: „Dies [Löschung von RSR-Beiträgen] ist im Übrigen keine Eigemächtigkeit oder persönliche Marotte von mir, dahinter steht der VDS.“

Ein Presseecho wäre sicher nicht schlecht.

__________________
Michael Krutzke

Mit Klick die Kennkarte von Michael Krutzke ansehen    An Michael Krutzke schreiben   Suche weitere Einträge von Michael Krutzke        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 8 Seiten lang:    1  2  3  4  5  6   7  8  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage