Re: Leckerbissen
Zitat: Ursprünglich eingetragen von Theodor Ickler
Der Verbzusatz weit/weiter ist ein besonderer Leckerbissen. Wendet man nämlich das Kriterium der Steigerbarkeit auf weit an, so müßte es getrennt geschrieben werden. Aber just der Komparativ steht auch in der geschlossenen Partikelliste § 34 (1), die Zusammenschreibung vorschreibt! Das erinnert sehr an die bekannte Paradoxie Dieser Satz ist falsch bzw. eher wohl an: Wer das liest, ist doof. So kommt man sich denn auch vor: rundum verscheißert.
Nicht, daß ich nicht auch mit Vorliebe noch solchen Inkonsistenzen im neuen Regelwerk Ausschau halte, aber hier muß man vorsichtig sein und sauber argumentieren. Ein Gegenbeispiel zu der festgestellten generellen Inkonsistenz zunmindest interpretiere ich diese Bemerkung so bei der Schreibung von weit/weiter sind (nach der neuen Rechtschreibung) die Wörter weitergehen und weiter gehen, die es beide gibt wenn ich die neuen Regeln richtig interpretiert habe.
Also: Wird das Konzert weitergehen? und Sollen wir weiter gehen oder umkehren? werden unterschiedlich gehandhabt, was ja auch sinnvoll ist. Leider wurde auf eine derartige Differenzierung an vielen anderen Stellen kein Wert gelegt (leider: Ich sehe darin eines der wichtigsten Argumente gegen die Reform: die Verstümmelung der Sprache; gibt es irgendwo eine komplette Übersicht der abgeschafften Wörter, mit denen zusammen auch ihre Bedeutung verschwunden ist?).
__________________
Jan-Martin Wagner
|