Re: Wo ist der Kern?
Zitat: Ursprünglich eingetragen von Theodor Ickler
Uns ist bewusst, dass wir mit der 1.0-Version vom Non-Plus-Ultra noch entfernt sind, aber wir haben mit dem Korrektor, gerade was seinen linguistischen Kern betrifft, ein bemerkenswertes (Entwicklungs-)Potenzial, das wir konsequent nutzen werden.
(Aus einem Brief des Verlags, nachdem ich auf die Mängel des Korrektors hingewiesen hatte.)
Mit anderen Worten: Wir wissen, daß das Ding eher ein Scherzartikel als ernsthaft brauchbar ist, aber wir verkaufen diesen experimentellen Schrott trotzdem schon mal für knapp hundert Mark pro Stück.
Miserable Produkte mit rosigen Zukunftsaussichten zu verklären, indem man auf ihr bemerkenswertes (Entwicklungs-)Potenzial hinweist, ist ebenfalls ein guter Witz. Ob die Duden-Leute das wirklich ernst meinen, oder ist es Selbstironie? Man müßte sie mal darauf hinweisen, daß sie den Korrektor vielleicht erst dann auf den Markt bringen sollten, wenn er wirklich ausgereift ist. Bei der gegenwärtigen Entwicklungsstufe schadet der Dudenverlag seinem Ruf ja sogar noch, wenn er das Programm kostenlos verschleudern würde.
Man könnte die Sache nutzen, indem man einige Zeitungen mal darauf aufmerksam macht, wie dürftig das Produkt ist. Vielleicht werden dann nicht mehr einfach die Duden-Pressemeldungen quasi unverändert abgedruckt. Einige hämische Bemerkungen zur Rechtschreibreform würden sich bei einer genaueren Begutachtung geradezu aufdrängen, und das Thema sollte in der Presse so wach wie möglich bleiben.
|