Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - Komisch
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Beispielsammlung über Sinn und Unsinn
Komisch
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 15 Seiten lang:    1  2   3  4  5 · 10 · 12  13  14  15  Post New Thread     Post A Reply
Theodor Ickler
24.06.2002 06.34
Diesen Beitrag ansteuern
Dies und das

Aldi wirbt für Spannbett-Tücher.
Der Stifterverband schreibt ungeniert: Das tut Not (Jahresbericht).
Die IDS-Grammatik stellt klar, warum Das ist zufrieden stellend falsch ist (Bd. III, S. 2208), aber die Rechtschreibreformer, die unter dem gleichen Dach arbeiten, wollen es einfach nicht glauben.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
22.06.2002 07.13
Diesen Beitrag ansteuern
Sonntagsbrezeln

Der Startseite meines Browsers bzw. der BILD-Zeitung entnehme ich die erschütternde, den Zeitgenossen aber offenbar längst vertraute Nachricht, daß die Schauspielerin Uschi Glas vor einiger Zeit wegen einer „Brezelverkäuferin“ (!) von ihrem Gatten verlassen worden ist. Brezelverkäuferin ist übrigens laut Dudens großem Wörterbuch die weibliche Form von Brezelverkäufer – hätten Sie's gewußt?
Eine kurze Recherche ergibt, daß dieses Wort erst durch die Glas-Affäre so richtig gebräuchlich geworden ist. Die Berufsbezeichnung galt vorher schon als typisch für etwas ganz Abwegiges, Randständiges, etwa wie der berühmte Tellerwäscher, der im Lande der unbegrenzten Möglichkeiten der Startpunkt so vieler Traumkarrieren gewesen sein soll, daß man gar nicht weiß, wie viele Teller in Amerika gewaschen worden sein müßten.
Die Kronenzeitung nennt die Glassche Brezelverkäuferin passenderweise „knusprig“, und das wird wohl zutreffen, aber wieso wurde Herr Glas (oder wie er nun heißen mag, der Mann von Frau Glas) „händchenhaltend“ mit der jungen Knusperfrau erwischt? Das geht nicht, vorgeschrieben ist Händchen haltend, da sind sich Duden und Bertelsmann völlig einig. Allerdings fragt sich der verdutzte Brezelkonsument: wieso eigentlich? Wenn die Verliebten nur ein Händchen halten, müßte man eine Wortgruppe „eines oder mehrere Händchen haltend“ zugrunde legen, und das bedeutet Zusammenschreibung. Liegt aber eine feste verbale Wendung Händchen halten zugrunde, dann sollte man doch erwarten, daß diese unter Händchen oder unter halten angeführt wird. Das ist aber nicht der Fall.
Falls jemand es noch nicht gemerkt haben sollte: „Brezeln“ heißen ja als Figurengebäck so, weil sie verschlungenen Ärmchen (bracitella, unklassisch) gleichen, die also Händchen haltende Teigstränge sind. Jetzt aber schnell zum Bahnhof geradelt, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung holen – und Brezeln. Drei knusprige Verkäuferinnen stehen bereit, mindestens!
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
06.05.2002 12.08
Diesen Beitrag ansteuern
Naja...

Dann hätte man auch konsummieren einführen müssen.

(Zur Erläuterung: Konsum >/'konsum/ > Kassenbon > Summe)

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
06.05.2002 08.16
Diesen Beitrag ansteuern
summa

Eigentlich komisch, daß die RSR nicht auch subsummieren zuläßt, denn dieser Fehler kommt wirklich oft vor, auch in besseren Kreisen.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Karl Eichholz
02.05.2002 11.30
Diesen Beitrag ansteuern
Stielblüte

Donnerstag 2. Mai 2002, 16:54 Uhr
Größte und übel riechendste Blume der Welt in London erblüht

Bild vergrößern
http://de.news.yahoo.com/020502/71/2r0vq.html

London (Reuters) – Nach jahrelanger Wartezeit ist in London ein Exemplar der größten und übel
riechendsten Blume der Welt erblüht.



hmm, die riechendste Blume. Nix wie hin.


__________________

mit herzlichen Grüßen
Karl Eichholz

Mit Klick die Kennkarte von Karl Eichholz ansehen    An Karl Eichholz schreiben   Suche weitere Einträge von Karl Eichholz        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christian Melsa
13.04.2002 04.38
Diesen Beitrag ansteuern

Jahrelanges Haare färben kann zu Gelenkrheuma führen

Aus einem Internet-Werbebanner von bild der wissenschaft. Seltsam, warum eigentlich nicht Jahre langes?

Jahre langes Haare färben wirkt natürlich noch befremdlicher, weil man auf den ersten Blick langes und Haare verbindet und an lange Haare denkt. Zusammenschreibung hat eben den Vorteil, daß Wörter vom Leser nicht so leicht falsch aufeinander bezogen werden können.

Mit Klick die Kennkarte von Christian Melsa ansehen    An Christian Melsa schreiben   Suche weitere Einträge von Christian Melsa        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
07.04.2002 17.37
Diesen Beitrag ansteuern
DIN A 0

Genau so ist es! Viel „Reform“ auf einen Blick. Man muß das Blatt wie einen platten Pfannkuchen wenden!
__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christoph Kukulies
07.04.2002 14.24
Diesen Beitrag ansteuern
Großer Spickzettel, kleiner Tisch

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Sigmar Salzburg
In der Grundschule meiner kleinen Tochter auf dem Lehrertisch ein zweiseitig engbedruckter DIN-A0-Spickzettel „Neue Rechtschreibung“:
alt:
„der deutsche Schäferhund“,
„das Hohe Haus“ (Parlament);
neu:
„der Deutsche Schäferhund“,
„das hohe Haus“ (Parlament);


DIN A0? Wissen Sie, was das ist? 84 x 118 cm!
Und dann braucht man noch etwas Platz zum Umblättern.

http://www.zdv.uni-mainz.de/grafik/din_papierformate.html
__________________
Christoph Kukulies

Mit Klick die Kennkarte von Christoph Kukulies ansehen    An Christoph Kukulies schreiben   Suche weitere Einträge von Christoph Kukulies        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
07.04.2002 10.52
Diesen Beitrag ansteuern
Reformsystematik

In der Grundschule meiner kleinen Tochter auf dem Lehrertisch ein zweiseitig engbedruckter DIN-A0-Spickzettel „Neue Rechtschreibung“:
alt:
„der deutsche Schäferhund“,
„das Hohe Haus“ (Parlament);
neu:
„der Deutsche Schäferhund“,
„das hohe Haus“ (Parlament);

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
07.04.2002 03.59
Diesen Beitrag ansteuern
Dummer Duden

Diese Albernheit steht ja auch im letzten Duden – im nächsten wird sie ganz gewiß nicht mehr stehen, wetten daß?
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Sigmar Salzburg
07.04.2002 03.47
Diesen Beitrag ansteuern
Eisschnell

Gestern abend eingeblendet bei Pro Sieben zum Wettkampf zwischen Stefan Raab und Claudia Pechstein:
„Eisschnell-Läuferin“

__________________
Sigmar Salzburg

Mit Klick die Kennkarte von Sigmar Salzburg ansehen    Suche weitere Einträge von Sigmar Salzburg        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christian Melsa
24.03.2002 16.02
Diesen Beitrag ansteuern

Im heutigen Hamburger Abendblatt steht auf Seite 1 ein Artikel über die letzte Sendung von „Wetten dass...?“. Er wird von zwei schönen Neuschrieb-Kuriositäten eingerahmt. Der erste Satz lautet:

Ist Thomas Gottschalk auf dem Reuetripp?

Und der letzte Satz:

Am 6. Juli wird Gottschalk in Disney-Land wieder auferstehen.

Ganz abgesehen davon, daß er also anscheinend „erneut, nochmals“ auferstehen soll, findet sich hier ein weiteres Zeugnis der neuen Binde-Strich-Wut. Natürlich ist Disneyland ein Eigenname, bei dem also völlig außer Zweifel stehen müßte, ob man darin einen Bindestrich setzen kann.

Dieselbe Schreibweise Disney-Land taucht nochmals im Artikel auf Seite 30 auf (wo in der Rubrik „aus aller Welt“ eine weitere Show-Nachlese erfolgt). Ich bin schon gespannt, wann das Abendblatt das erstemal Deutsch-Land schreibt.

Bemerkenswert ist übrigens auch, daß wieder einmal in dieser Ausgabe an mehreren Stellen, in denen das Abendblatt auf Anzeigenschlußtermine aufmerksam macht, die Schreibweise Anzeigenschluß steht. Auf der Tafel, die regelmäßig die aktuellen Termine auflistet, steht diese Schreibweise seit Ewigkeiten in der Überschrift – unmittelbar gefolgt von anderen Überschriften, in denen es plötzlich doch wieder Anzeigenschluss heißt.

Mit Klick die Kennkarte von Christian Melsa ansehen    An Christian Melsa schreiben   Suche weitere Einträge von Christian Melsa        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
07.03.2002 08.41
Diesen Beitrag ansteuern
Kleine Beobachtung

Manchmal bin ich der einzige Nutzer im Forum, während gleichzeitig ein oder zwei Dutzend namenlose Besucher angezeigt werden. Nicht nur die japanischen Seminare morgens um drei, sondern wohl auch eine ganze Reihe Beobachter „hier zu Lande“. Man kommt ins Grübeln, wer das sein mag, und fast kommt einen die Lust an, einen Roman zu schreiben. Heller ist auf jeden Fall dabei (guten Morgen, Herr Heller!), und Ministerialrat Dr. Krimm hat sich ja brieflich schon dazu bekannt, regelmäßig hier nachzuschauen, was wieder mal im Busche ist.
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christian Melsa
01.03.2002 15.44
Diesen Beitrag ansteuern

Immer noch sonderbar: zwei Überschriften im Hamburger Abendblatt vom 2.3.2002.

Gleich auf der Titelseite (zum Thema, ob der Kanzler seine Haare tönt):

Zum Haare raufen

Dann aber überraschenderweise auf Seite 4:

Alleinerziehende behalten günstige Steuerklasse

Mit Klick die Kennkarte von Christian Melsa ansehen    An Christian Melsa schreiben   Suche weitere Einträge von Christian Melsa        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
21.02.2002 17.24
Diesen Beitrag ansteuern
Morgende

Das d könnte auch dem (seltenen) Plural entsprungen sein. Im übrigen gilt immer noch „Morgenstunt hat Golt im Munt !“

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 15 Seiten lang:    1  2   3  4  5 · 10 · 12  13  14  15  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage